Hi Bitter,
danke für die schnelle und verlässliche Antwort.
Die parallele Nachgussbereitung funktioniert während des Maischens folgendermaßen:...
Soweit klar und die Verteilung der Sensoren im Maische-Modus läuft seit Jahren grundsätzlich wie erwartet. (Bug Steckdose aus nach letzter Rast ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Montag 14. Februar 2022, 11:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brausteuerung AiO Mega / Nachgussmodus Steckdose
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1356
- Sonntag 13. Februar 2022, 16:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brausteuerung AiO Mega / Nachgussmodus Steckdose
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1356
Brausteuerung AiO Mega / Nachgussmodus Steckdose
Hi,
ich habe eine Umsetzung der MEGA-Variante der AiO-Brausteuerung am laufen. (D.h. 2 Temperatursensoren, 3 Steckdosen (Heizung, Rührer, Nachguss)
Schon seit Beginn stelle ich fest, dass im Modus Nachguss (d.h. Menue -> Brauen -> Nachguss) folgendes Verhalten herrscht.
Für die ...
ich habe eine Umsetzung der MEGA-Variante der AiO-Brausteuerung am laufen. (D.h. 2 Temperatursensoren, 3 Steckdosen (Heizung, Rührer, Nachguss)
Schon seit Beginn stelle ich fest, dass im Modus Nachguss (d.h. Menue -> Brauen -> Nachguss) folgendes Verhalten herrscht.
Für die ...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5270
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
Hi JackFrost und Boludo,
danke für die raschen Antworten.
Prinzipiell beantwortet das die Frage des Threads für mich ganz gut.
Es hat schon seinen Grund, warum man zb für ein Pils Brauwasser mit einer deutlich negativen Restalkalität verwenden sollte. - 6° RA können das schon mal werden ...
danke für die raschen Antworten.
Prinzipiell beantwortet das die Frage des Threads für mich ganz gut.
Es hat schon seinen Grund, warum man zb für ein Pils Brauwasser mit einer deutlich negativen Restalkalität verwenden sollte. - 6° RA können das schon mal werden ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 17:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5270
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
Hi JackFrost,
Du schreibst...
Wenn das Wasser zu hart ist kannst du neben Milchsäure auch Phosphorsäure verwenden,...
Das ist grundsätzlich alles klar.
Nur - und das ist ja der Kern des Threads - selbst mit einem Weichen Wasser wie etwa der Prurina-Brühe vom Discounter müsste man bei hellen ...
Du schreibst...
Wenn das Wasser zu hart ist kannst du neben Milchsäure auch Phosphorsäure verwenden,...
Das ist grundsätzlich alles klar.
Nur - und das ist ja der Kern des Threads - selbst mit einem Weichen Wasser wie etwa der Prurina-Brühe vom Discounter müsste man bei hellen ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 15:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5270
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil mich gerade die gleiche Fragestellung wie Silbereule plagt. Und ich glaube es ist noch nicht richtig verstanden bzw. wir haben noch nicht wirklich eine plausible Erklärung für das was uns umtreibt.
Ich drücke es nochmal mit meinen Worten aus ...
ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil mich gerade die gleiche Fragestellung wie Silbereule plagt. Und ich glaube es ist noch nicht richtig verstanden bzw. wir haben noch nicht wirklich eine plausible Erklärung für das was uns umtreibt.
Ich drücke es nochmal mit meinen Worten aus ...
- Sonntag 19. April 2020, 14:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brausteuerung AiO - Steckdose aus nach letzter Rast.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1169
Re: Brausteuerung AiO - Steckdose aus nach letzter Rast.
Hi Lothar,
es sind die mega-Version vom 24.12.2019 inkl. der Zusatzsoftware (auch die letztgültige) via UDP im Einsatz.
aio_mega_24_12_2019.zip
KBH2AiO64UDP (64 Bit!)
In den beiden Fällen, in denen mir das passiert ist fand die Eingabe über die Zusatzsoftware statt. (Rezept geladen aus der ...
es sind die mega-Version vom 24.12.2019 inkl. der Zusatzsoftware (auch die letztgültige) via UDP im Einsatz.
aio_mega_24_12_2019.zip
KBH2AiO64UDP (64 Bit!)
In den beiden Fällen, in denen mir das passiert ist fand die Eingabe über die Zusatzsoftware statt. (Rezept geladen aus der ...
- Freitag 17. April 2020, 19:27
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brausteuerung AiO - Steckdose aus nach letzter Rast.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1169
Brausteuerung AiO - Steckdose aus nach letzter Rast.
Hi zusammen,
ich habe die Brausteuerung AiO (https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/brauen_mit_arduino_all_in_one_aio) umgesetzt.
Variante Arduino Mega mit Breshield, Relais zur Ansteuerung der Steckdose (Maische/Koche, Rührer, Nachguss).
Mein Problem ist, dass meine Anlage nach ende der ...
ich habe die Brausteuerung AiO (https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/brauen_mit_arduino_all_in_one_aio) umgesetzt.
Variante Arduino Mega mit Breshield, Relais zur Ansteuerung der Steckdose (Maische/Koche, Rührer, Nachguss).
Mein Problem ist, dass meine Anlage nach ende der ...
- Sonntag 19. Januar 2020, 20:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierwürfel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1081
Bierwürfel
Hi Leute,
dieses Wochenende habe ich beim Einkaufen eine Spezialität der besonderen Art entdeckt;
den Bierwürfel!
Praktisch in der kleinen 125g Flasche,
0 IBU
ca. 3 EBC
0 % vol.
Mieses Schaumbild (vielleicht wegen dem hohen Fettgehalt? :Waa)
Etwas "käsig" im Antrunk :thumbdown
E0793F8D-0E2A ...
dieses Wochenende habe ich beim Einkaufen eine Spezialität der besonderen Art entdeckt;
den Bierwürfel!
Praktisch in der kleinen 125g Flasche,
0 IBU
ca. 3 EBC
0 % vol.
Mieses Schaumbild (vielleicht wegen dem hohen Fettgehalt? :Waa)
Etwas "käsig" im Antrunk :thumbdown
E0793F8D-0E2A ...
- Sonntag 19. Januar 2020, 09:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage zu Belgisch Blond
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4118
Re: Frage zu Belgisch Blond
Hi ggansde,
...Wie bereits gesagt ist diese Hefe völlig ungeeignet, es bleibt ein viel zu hoher Restextrakt und das typische Geschmacksprofil einer belgischen Hefe fehlt...
Ich habe auch mit der S-33 angefangen. Vermutlich aus gleichem Grund; Rezept nachgeschaut und erstmal strikt befolgt. (1 ...
...Wie bereits gesagt ist diese Hefe völlig ungeeignet, es bleibt ein viel zu hoher Restextrakt und das typische Geschmacksprofil einer belgischen Hefe fehlt...
Ich habe auch mit der S-33 angefangen. Vermutlich aus gleichem Grund; Rezept nachgeschaut und erstmal strikt befolgt. (1 ...
- Samstag 18. Januar 2020, 17:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Sud lief solala
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5119
Re: Erster Sud lief solala
Hi Matthias,
Danke für die Skizze.
...das ist schematisch so gelöst...
... Der Adapter ist beim Kugelhahnset oder auch bei der Läuterhexe EKTB dabei, gibts aber auch einzeln...
Heißt das, das was ich auf Kristoffer's Foto als Edelstahlfittig identifiziert habe ist in Wahrheit das Adapterstück ...
Danke für die Skizze.
...das ist schematisch so gelöst...
... Der Adapter ist beim Kugelhahnset oder auch bei der Läuterhexe EKTB dabei, gibts aber auch einzeln...
Heißt das, das was ich auf Kristoffer's Foto als Edelstahlfittig identifiziert habe ist in Wahrheit das Adapterstück ...
- Samstag 18. Januar 2020, 15:00
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Belgisch Blondes
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1941
Re: Belgisch Blondes
Hi stampfi1893,
...Mischung von Amihopfen...
Welche Mischung? Kannst Du das Rezept verlinken?
Erste Messung und irgendwie kein Ergebnis. Ich bin verwirrt. Hoffentlich gibt es nachher mit der fertigen Würze ein richtiges Ergebnis.
Was ist das denn für eine Spindel? :Grübel
Mich wundert ...
...Mischung von Amihopfen...
Welche Mischung? Kannst Du das Rezept verlinken?
Erste Messung und irgendwie kein Ergebnis. Ich bin verwirrt. Hoffentlich gibt es nachher mit der fertigen Würze ein richtiges Ergebnis.
Was ist das denn für eine Spindel? :Grübel
Mich wundert ...
- Samstag 18. Januar 2020, 14:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Sud lief solala
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5119
Re: Erster Sud lief solala
Hey Kristoffer,
Glückwünsch!
Zu Deinem Einkocher schreibst Du...
Nein den Hahn habe ich nachgerüstet, da ich den Einkocher auch für andere Dinge nutze. Ist aber Fachmännisch verbaut worden möchte ich meinen :)
Ganz genau. Das sieht ganz ordentlich aus.
Kannst Du mal ein paar Detailaufnahmen von ...
Glückwünsch!
Zu Deinem Einkocher schreibst Du...
Nein den Hahn habe ich nachgerüstet, da ich den Einkocher auch für andere Dinge nutze. Ist aber Fachmännisch verbaut worden möchte ich meinen :)
Ganz genau. Das sieht ganz ordentlich aus.
Kannst Du mal ein paar Detailaufnahmen von ...
- Samstag 18. Januar 2020, 12:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 637713
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hi,
ich finde den KBH echt ne tolle Sache.
Ehre und Respekt dem Schöpfer und allen mitwirkenden!
Ich fände zwei Anpassungen hilfreich:
1. Carbonisierungswert im "Rezept" anpassbar behalten bis das Rezeot auf "Abgefüllt" gestellt wird. D.h. sodass man den Karbonisierungswert am Tag der Abfüllung ...
ich finde den KBH echt ne tolle Sache.
Ehre und Respekt dem Schöpfer und allen mitwirkenden!
Ich fände zwei Anpassungen hilfreich:
1. Carbonisierungswert im "Rezept" anpassbar behalten bis das Rezeot auf "Abgefüllt" gestellt wird. D.h. sodass man den Karbonisierungswert am Tag der Abfüllung ...
- Freitag 17. Januar 2020, 17:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie weiter nach HG mit scharfem Hefegeruch?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2221
Re: Wie weiter nach HG mit scharfem Hefegeruch?
Hi nicb6,
Auf wie viel hast du denn carbonisiert?
Jungbiertemperatur waren 26°C (war im im Sommer als es so heiß war).
Beim 1. Sud habe ich mit Karbonisierungsdrops gearbeitet. Eine Tablette hat 1,75g Traubenzucker.
Mit diesen Daten kommst Du laut http://fabier.de/biercalcs.html auf knapp 3g/l CO ...
Auf wie viel hast du denn carbonisiert?
Jungbiertemperatur waren 26°C (war im im Sommer als es so heiß war).
Beim 1. Sud habe ich mit Karbonisierungsdrops gearbeitet. Eine Tablette hat 1,75g Traubenzucker.
Mit diesen Daten kommst Du laut http://fabier.de/biercalcs.html auf knapp 3g/l CO ...
- Donnerstag 16. Januar 2020, 18:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser-Aufbereitung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 7459
Re: Wasser-Aufbereitung
Hallo,
dass man sich grundsätzlich über alle Stellschrauben Gedanken macht ist durchaus gut. Sonst wär's ja langweilig.
Allerdings kann ich mich noch an meinen Heimbraustart erinnern - ist ja noch nicht so lange her -
und ich kann nur sagen; beim ersten Sud hat man genug andere Dinge um die man ...
dass man sich grundsätzlich über alle Stellschrauben Gedanken macht ist durchaus gut. Sonst wär's ja langweilig.
Allerdings kann ich mich noch an meinen Heimbraustart erinnern - ist ja noch nicht so lange her -
und ich kann nur sagen; beim ersten Sud hat man genug andere Dinge um die man ...
- Mittwoch 15. Januar 2020, 20:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie weiter nach HG mit scharfem Hefegeruch?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2221
Re: Wie weiter nach HG mit scharfem Hefegeruch?
Hi nicb6,
ich habe gerade ein vergleichbares Sorgenkind im Flur reifen.
Ich habe dieses Rezept angewandt:
https://static.mashcamp.shop/uploads/2018/05/Braurezept-Einkocher-Lolita-Belgisch-Blond.pdf
Die Hefe darin ist die S-33
https://fermentis.com/wp-content/uploads/2017/10/SafAle-S-33_deutsch.pdf ...
ich habe gerade ein vergleichbares Sorgenkind im Flur reifen.
Ich habe dieses Rezept angewandt:
https://static.mashcamp.shop/uploads/2018/05/Braurezept-Einkocher-Lolita-Belgisch-Blond.pdf
Die Hefe darin ist die S-33
https://fermentis.com/wp-content/uploads/2017/10/SafAle-S-33_deutsch.pdf ...
- Freitag 3. Januar 2020, 11:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash Fragen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10013
Re: Cold Crash Fragen
Hi,
auf der Suche nach Einigen Antworten zum Thema Cold Crashing bin ich zum einen auf diesen Thread gestoßen und auf diesen interessanten Artikel:
https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals-biertruebung/
Die Erläuterungen Erklären warum Tempertur, Abkühlgeschwindigkeit ...
auf der Suche nach Einigen Antworten zum Thema Cold Crashing bin ich zum einen auf diesen Thread gestoßen und auf diesen interessanten Artikel:
https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals-biertruebung/
Die Erläuterungen Erklären warum Tempertur, Abkühlgeschwindigkeit ...
- Donnerstag 26. Dezember 2019, 11:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 113
- Zugriffe: 50926
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
...(unnötigerweise) umgeschlaucht hast. Lege Trockenzucker in Flaschen vor, Bier drauf und gut...
Zuckerlösung vorlegen oder direkt in die Flasche, Kristallzucker oder Traubenzucker, überschäumen bei Traubenzuckerpulver etc. wird ja ebenfalls heftigst diskutiert. Ich werd's jedenfalls auch mal ...
- Dienstag 24. Dezember 2019, 16:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutereinsatz, Läuteraufsatz oder Läuterhexe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9244
Re: Läutereinsatz, Läuteraufsatz oder Läuterhexe
Hi S1m0nW0chn3r,
ich selbst benutze auch den klassischen Standard-Einkocher und habe anfangs auch direkt daraus geläutert.
Was mich etwas genervt hat war allerdings folgendes:
Gut läutern, biss es schön klar läuft, braucht eben auch ein bissel Zeit.
Bis dahin wird die Würze doch recht kalt ...
ich selbst benutze auch den klassischen Standard-Einkocher und habe anfangs auch direkt daraus geläutert.
Was mich etwas genervt hat war allerdings folgendes:
Gut läutern, biss es schön klar läuft, braucht eben auch ein bissel Zeit.
Bis dahin wird die Würze doch recht kalt ...
- Dienstag 24. Dezember 2019, 09:42
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Rhein/Neckar u. Bergstraße
- Antworten: 2
- Zugriffe: 905
Re: Hallo aus Rhein/Neckar u. Bergstraße
Hi,
cool...
Leider bin ich bekennender MOF (MannOhneFacebook).
Aber ich meld' mich mal via PN.
Gruß
Steini
cool...
Leider bin ich bekennender MOF (MannOhneFacebook).
Aber ich meld' mich mal via PN.
Gruß
Steini
- Montag 23. Dezember 2019, 17:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 113
- Zugriffe: 50926
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Servus zusammen,
im verlauf der letzten Tage wurd' lecker Weizenbier gebraut und vergoren - heute war "Abfülltag" in 0,5l Flaschen.
Das Maleur: Massig Hefe zunächst in den Abfülleiner mit der bereits vorgelegten Zuckerlösung geflutsch... :Ahh
...und notgedrungen eben so mit abgefüllt.
Der ...
im verlauf der letzten Tage wurd' lecker Weizenbier gebraut und vergoren - heute war "Abfülltag" in 0,5l Flaschen.
Das Maleur: Massig Hefe zunächst in den Abfülleiner mit der bereits vorgelegten Zuckerlösung geflutsch... :Ahh
...und notgedrungen eben so mit abgefüllt.
Der ...
- Sonntag 15. Dezember 2019, 11:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Rhein/Neckar u. Bergstraße
- Antworten: 2
- Zugriffe: 905
Hallo aus Rhein/Neckar u. Bergstraße
Hallo Heinbrauergemeinde,
nun möchte ich mich mal ordentlich vorstellen.
Ich bin Baujahr '83, wohne in Heddesheim (Raum Rhein/Neackar, Mannheim, Weinheim, Bergstraße, Odenwald).
Ich stehe auf naturtrübe, süffige Biere und auch gerne Belgische Blond-Biere und nicht allzu sehr Hopfen-üeberladene ...
nun möchte ich mich mal ordentlich vorstellen.
Ich bin Baujahr '83, wohne in Heddesheim (Raum Rhein/Neackar, Mannheim, Weinheim, Bergstraße, Odenwald).
Ich stehe auf naturtrübe, süffige Biere und auch gerne Belgische Blond-Biere und nicht allzu sehr Hopfen-üeberladene ...
- Samstag 14. Dezember 2019, 10:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1298
Re: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten
Hi DerDerDasBierBraut,
eigentlich möchte ich weg von dem verschwenderischen Rumgepansche.
Warum die Lösung wegkippen, wenn man damit noch super weiterabreiten kann? (So die Hypothese)
Das spart ja auch den einen oder anderen (T)Euro für dieses nicht ganz so günstige Gut.
Bislang habe ich keine ...
eigentlich möchte ich weg von dem verschwenderischen Rumgepansche.
Warum die Lösung wegkippen, wenn man damit noch super weiterabreiten kann? (So die Hypothese)
Das spart ja auch den einen oder anderen (T)Euro für dieses nicht ganz so günstige Gut.
Bislang habe ich keine ...
- Samstag 14. Dezember 2019, 09:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1298
Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten
Hallo Hobbybrauer,
mich würden eure Erfahrungen hinsichtlich der Standzeiten bzw. Aufbewahrungszeiträume von Lösungen, die ihr zur Desinfektion verwendet , interessieren.
Insbesondere die als "Klarspüllösungen" oder engl "non rinse sanitizer" bezeichnet werden. D.h. z.B. Starsan oder Chemipro SAN ...
mich würden eure Erfahrungen hinsichtlich der Standzeiten bzw. Aufbewahrungszeiträume von Lösungen, die ihr zur Desinfektion verwendet , interessieren.
Insbesondere die als "Klarspüllösungen" oder engl "non rinse sanitizer" bezeichnet werden. D.h. z.B. Starsan oder Chemipro SAN ...