Die Suche ergab 1290 Treffer

von renzbräu
Montag 29. Mai 2023, 19:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Helles obergäriges, Anleitung (OK?)
Antworten: 31
Zugriffe: 3152

Re: Helles obergäriges, Anleitung (OK?)

Trockenhefen brauchen keine Belüftung. Die Zeiten haben bereits alles an Bord, was sie zur Vermehrung benötigen. Die wurden in diesem Zustand getrocknet und eingetütet. Bei mehrfacher Führung oder Flüssighefe sieht es anders aus - da wird der Sauerstoff zur Zellvermehrung benötigt. Soweit in Kürze, ...
von renzbräu
Montag 29. Mai 2023, 16:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20219

Re: Hopfenanbau 2023

Danke für den Hinweis! Hopfen ist zwar ein Starkzehrer, die Kunstdüngerorgien finde ich aber auch übertrieben. Da gibt's ab und an eine Mulchwurst, Kompost oder gut abgelagerten Mist. Man sieht ja, wie die Pflanze da steht...
von renzbräu
Montag 29. Mai 2023, 12:10
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz als Zuckerersatz
Antworten: 6
Zugriffe: 1083

Re: Malz als Zuckerersatz

Die Sude können unterschiedliche Vergärgrade haben, da der Anteil an vergärbaren und unvergärbaten Zuckern unterschiedlich ist. Somit kann das Bier auch leicht mal etwas über- oder unterkarbonisiert sein.
Zucker oder Malzextrakt ist einfacher in der Handhabung.
von renzbräu
Sonntag 28. Mai 2023, 16:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20219

Re: Hopfenanbau 2023

Biologische Blattlausvernichtung durch Marienkäfer 🐞 Stufe 1: Eiablage
Marienkäfereier auf der Blattunterseite
Marienkäfereier auf der Blattunterseite
von renzbräu
Samstag 27. Mai 2023, 09:12
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Neuer aus dem Mühlviertel
Antworten: 1
Zugriffe: 352

Re: Neuer aus dem Mühlviertel

Hallo Andreas!

Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß beim Austausch!
von renzbräu
Donnerstag 25. Mai 2023, 23:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck Mexican Lime Salt Lager
Antworten: 45
Zugriffe: 3835

Re: Rezeptcheck Mexican Lime Salt Lager

das ist ein englisch-österreichischer Verschnitt eines oberärigen Bieres mit einem latinisierten Twist. Es gibt da durchaus kulturelle Verbindungen: The industry truly began to develop in the latter half of the 19th century, due to an influx of German immigrants to Mexico and the short-lived Second...
von renzbräu
Donnerstag 25. Mai 2023, 18:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2023
Antworten: 185
Zugriffe: 20219

Re: Hopfenanbau 2023

Marienkäferlarven fressen Blattläuse. Kommen bei mir von selbst. Gibt's aber auch im Schächtelchen auf Bestellung... ;)
von renzbräu
Donnerstag 25. Mai 2023, 13:25
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Meine Nemesis - Mais
Antworten: 28
Zugriffe: 2084

Re: Meine Nemesis - Mais

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/bier:dimethylsulfid https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals-dimethylsulfid-dms/ DMS entsteht auch beim Kochen von Gemüse. DMS ist für den charakteristische Geruch beim Öffnen einer Maiskonserve verantwortlich. Aus Neugier habe ich Mal in eine...
von renzbräu
Donnerstag 25. Mai 2023, 11:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Meine Nemesis - Mais
Antworten: 28
Zugriffe: 2084

Re: Meine Nemesis - Mais

Wie hast du denn gekocht? Mit offenem Deckel?

Ich zitiere Mal aus dem Wiki:
Dimethylsulfid ist besonders leicht bei hellen Bieren und Pils zu riechen, bei dunklen Bieren wird es oft maskiert.
von renzbräu
Samstag 13. Mai 2023, 22:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Vegane Alternative zu Laktose
Antworten: 2
Zugriffe: 634

Re: Vegane Alternative zu Laktose

Hallo!
Da gab es schonmal einen Thread dazu:
viewtopic.php?t=14897&hilit=vegan+stevia

Dürften die Infos drin sein, die du suchst!
von renzbräu
Sonntag 7. Mai 2023, 00:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dip hopping?
Antworten: 37
Zugriffe: 4046

Re: Dip hopping?

Mein Gedanke war, dass es eben Unterschiede geben könnte, da zum Beispiel die Hopfenausnutzung auch mit der Stammwürze ändert. Auch ist dauert eine Whirlpoolhopfung keine Stunde... Zudem können sich über Tage wieder andere Stoffe lösen, als über Stunden...
von renzbräu
Samstag 6. Mai 2023, 13:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dip hopping?
Antworten: 37
Zugriffe: 4046

Re: Dip hopping?

Verstehe ich das richtig, dass der Hopfen des Hopfentees im Fermenter verbleibt? Hat schon jemand Versuche gemacht nur Hopfentee ohne Hopfentreber zuzugeben?
von renzbräu
Dienstag 2. Mai 2023, 16:45
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Maibock, was ist das eigentlich?
Antworten: 31
Zugriffe: 3148

Re: Maibock, was ist das eigentlich?

...oder die restriktive Gesetzgebung im Bayernland i.v.m. dem Mantra des angeblich Jahrhunderte bestehenden Reinheitsgebots. :Wink
von renzbräu
Sonntag 30. April 2023, 13:13
Forum: Braugerätschaften
Thema: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
Antworten: 9
Zugriffe: 951

Re: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?

An der Leitung wo der Nachgusserhitzer hängt haben wir nur ca. 2 kW zur Verfügung. Deshalb fällt die ursprüngliche Idee eines Gastro-Kochkessels mit ca. 80l weg (da diese Dinger tendenziell zwischen 10 und 15 kW ziehen). Ein zusätzlicher Einkocher geht halt auch nicht und so sind wir auf den obigen...
von renzbräu
Samstag 29. April 2023, 12:04
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1725
Zugriffe: 329758

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Einmal hab ich biab probiert und dann hat der Sack zu gemacht und die Zirkulation hat nicht mehr funktioniert… Naja - vielleicht habt ihr einen Tipp für mich. Im GF S40 zusätzlich zum Malzrohr einen BIAB-Sack? Dann den BIAB-Sack weg lassen und im Malzrohr einfach eine Single-Infusion-Mash aka Einma...
von renzbräu
Samstag 29. April 2023, 11:56
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Vergessene Biere wiederentdeckt
Antworten: 14
Zugriffe: 1838

Re: Vergessene Biere wiederentdeckt

Ich verwende Stempel XXYY nach dem Muster Sud XX aus dem Jahr YY auf verschiedenfarbige Kronkorken; hier ein Splitsud:
Farbige Kronkorken gestempelt Splitsud 02 aus Jahr 22
Farbige Kronkorken gestempelt Splitsud 02 aus Jahr 22
von renzbräu
Freitag 28. April 2023, 17:04
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptesammlung für alkoholarme Biere
Antworten: 108
Zugriffe: 15710

Re: Rezeptesammlung für alkoholarme Biere

Kurt hat geschrieben: Freitag 28. April 2023, 16:58 100% Wiener Malz, Saazer auf 20 IBU, 10⁰P und Springmaische auf 72⁰C.
Wie verhalten sich Restextrakt und Vergärungsgrad?
Sieht auf jeden Fall gut aus...
von renzbräu
Freitag 28. April 2023, 13:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
Antworten: 9
Zugriffe: 951

Re: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?

Spricht etwas gegen die Anschaffung eines Gewerbewasserkochers? gibt verschiedene Größen bis 30 Liter sollte Standart sein, Temperatur ist einstellbar. Dann mit Wasserkocher und Wecktopf parallel arbeiten. 1,8kW für 70 Liter braucht mindestens 2h 43min (Wirkungsgrad 100% - geht eh nicht, also länger...
von renzbräu
Sonntag 23. April 2023, 16:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 51
Zugriffe: 7834

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

BR24 retro - Hausbrauer fassen Jungbier

Stichwort Oxidation in 3, 2, ... :popdrink
von renzbräu
Mittwoch 12. April 2023, 17:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion nach dem Alt-bayerischen Maischverfahren.
Antworten: 18
Zugriffe: 1656

Re: Dekoktion nach dem Alt-bayerischen Maischverfahren.

Durch die Kaltmaische wurde das Malz besser gelöst. Insgesamt waren die historischen Maischverfahren intensiver, da das Malz noch nicht wie heute hochgelöst aus der Mälzerei kam. Erst durch die hochgelösten Malze wurden moderne Hoch-Kurz-Verfahren möglich. Es gibt natürlich immer wieder Projekte, be...
von renzbräu
Samstag 8. April 2023, 12:39
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Erster Sud mit 10l Equipment (Pils)
Antworten: 15
Zugriffe: 2932

Re: Erster Sud mit 10l Equipment (Pils)

Gockelbräu hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 09:52 - Die Milchkanne hat am Boden einen Hohlraum, der dafür sorgt, dass die Milchkanne nicht ganz im Eiswasser steht. Da muss ich mir was einfallen lassen.
Spontaner Einfall: Kühlakkus bzw flexible Kältepacks. Wenn du die Tiefkühlkapazität hast einen passend gefrorenen Eisblock drunter legen.
von renzbräu
Mittwoch 5. April 2023, 23:21
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vorstellung meines 10 Liter Equipments
Antworten: 19
Zugriffe: 3312

Re: Vorstellung meines 10 Liter Equipments

Jetzt sollte mehr wums dahinter sein :thumbsup
von renzbräu
Sonntag 2. April 2023, 21:17
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vorstellung meines 10 Liter Equipments
Antworten: 19
Zugriffe: 3312

Re: Vorstellung meines 10 Liter Equipments

Genau so eine handelsübliche ist Matte. Bei silbernen die silberne Seite nach innen zum Topf.
JackFrost hat das Mal ausgerechnet, wieviel das so bringt:
viewtopic.php?p=434993&hilit=Isolierung#p434993
von renzbräu
Donnerstag 30. März 2023, 22:23
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vorstellung meines 10 Liter Equipments
Antworten: 19
Zugriffe: 3312

Re: Vorstellung meines 10 Liter Equipments

Gefällt mir gut!
Eine Idee: Vielleicht Einkocher und Läutereimer aus einer Isomatte noch eine Isolierung spendieren. Was nicht auskühlt, muss man nicht nachheizen :Wink

Viele Späße damit!
von renzbräu
Dienstag 28. März 2023, 19:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung
Antworten: 14
Zugriffe: 1300

Re: Maischvorgang "steeping" - Übersetzung

Ich werfe Mal den Begriff Mazeration in die Runde: Die Mazeration bzw. das Mazerieren (von lateinisch macerare ‚zermürben‘, ‚mürbe machen‘, ‚quälen‘, ‚auslaugen‘), genannt auch Auslaugung bzw. Auslaugen, ist ein physikalisches Verfahren, bei dem ein Ausgangsstoff insgesamt oder an der Oberfläche ein...
von renzbräu
Donnerstag 9. März 2023, 08:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3294966

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kurze Zoll bzw. 2075 Frage: (...) Das Online Formular möchte gerne eine Rechtsform von mir wissen, die ich ja nicht habe, da nicht gewerblich. Das ist aber dummerweise ein Pflichtfeld, wie handhabt ihr das? Je nach Darstellung über Endgerät sieht man es nicht gleich - aber es ist ein DropDown-Menü ...
von renzbräu
Mittwoch 15. Februar 2023, 07:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Antworten: 24
Zugriffe: 2071

Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)

Frommersbraeu hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 06:46 Ich würde dir raten, abzustechen. Hol dir im Baumarkt einfach ein Stahlmaß und rechne es dir einmal in Liter pro cm aus, damit hast du am wenigsten arbeit
Bäckerlineal aus Edelstahl. Ist wenigstens lebensmittelecht - die Farbe vom Baumarkt Stahlmaß eher nicht....
von renzbräu
Dienstag 14. Februar 2023, 22:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Antworten: 24
Zugriffe: 2071

Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)

Ich könnte mit einem sterilen Lineal ggf messen und die Menge im Topf selbst berechnen, aber ob das so zielführend ist... Ja, genau so ist es zielführend und wurde in Jahrhunderten ebenso gemacht, teils auch heute noch. Nennt sich Abstechen. Siehe auch: https://brewrecipedeveloper.de/misc/brdh/Brew...
von renzbräu
Samstag 11. Februar 2023, 14:26
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Herrmannverfahren ? vereinfacht... Was mit Was
Antworten: 26
Zugriffe: 3599

Re: Herrmannverfahren ? vereinfacht... Was mit Was

Schon klar - die Frage zielt eher drauf ab was Ray als "Original" bezeichnet.
von renzbräu
Samstag 11. Februar 2023, 10:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Herrmannverfahren ? vereinfacht... Was mit Was
Antworten: 26
Zugriffe: 3599

Re: Herrmannverfahren ? vereinfacht... Was mit Was

Charakteristisch oder wichtig für das Hermannsverfahren ist, dass bereits Glukose (glaub ich) vorhanden ist, wenn noch einmal Enzyme(Malz) für die 45 grad rast dazu kommen. Diese wandeln die Glukose um in einen Stoff der besonders für Bananenaromen verantwortlich ist. Maltose ist aus dem ersten Mai...
von renzbräu
Freitag 10. Februar 2023, 10:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Historische Bierstile
Antworten: 31
Zugriffe: 2797

Re: Historische Bierstile

Kulmbacher / Culmbacher dunkles Exportbier
von renzbräu
Montag 6. Februar 2023, 14:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Antworten: 24
Zugriffe: 2071

Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)

Wenn es um's "mal ausprobieren" geht: Beim hobbybrauerversand gibt es den 10er Braumeister als Leihgerät.
von renzbräu
Freitag 3. Februar 2023, 17:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022
Antworten: 610
Zugriffe: 57157

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

...oder dem Rumbier? Das Rumbier. Schonmal ein besonderes Gefühl diese wachsversiegelte Flasche zu öffnen. Das Bier war optisch wie von Dieter beschrieben, schöner bekomme ich das auch nicht gesagt :Pulpfiction Der Geschmack war vielschichtig: Schöne Holzaromen, leichte Vanille und nicht zu aufdrin...
von renzbräu
Freitag 3. Februar 2023, 15:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Berechnung Schüttungsmenge nach "Bier brauen" v. J. Brücklmeier
Antworten: 3
Zugriffe: 815

Re: Berechnung Schüttungsmenge nach "Bier brauen" v. J. Brücklmeier

Hast du die Sudhausausbeute deiner Anlage bestimmt? Sind das 70%?
Misst du das Volumen bei 100°C oder 20°C? Macht auch ein paar Prozentpunkte aus und muss ggf berücksichtigt werden...
von renzbräu
Mittwoch 1. Februar 2023, 16:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärführung UG
Antworten: 9
Zugriffe: 980

Re: Gärführung UG

Der Yeast Pitch Rate and Starter Calculator https://www.brewersfriend.com/yeast-pitch-rate-and-starter-calculator/# sagt bei 4 Packungen a 11g 1 Billion Cells zu wenig bei 14°Plato, bei 13,5° Plato (was eher 14 Brix entspricht) ist es ein Treffer. Würde aber die Temperatur leicht auf Herstellerangab...
von renzbräu
Sonntag 29. Januar 2023, 13:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Biere die ich mal brauen möchte
Antworten: 16
Zugriffe: 1666

Re: Biere die ich mal brauen möchte

Wie gesagt: Ich kenne die Geschichten, aber keine Belege dafür. Die plausibelste Erklärung, die mit für den Ursprung dieser "Gallen" Geschichte begegnete ist das "Hopfenextrakt nach TGL 34097".
Wie so häufig bei modernen Legenden: Sie sind nicht auszurotten.
von renzbräu
Sonntag 29. Januar 2023, 09:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Biere die ich mal brauen möchte
Antworten: 16
Zugriffe: 1666

Re: Biere die ich mal brauen möchte

Ich hatte damals einen Kollegen, der in der DDR als Brauer gearbeitet hat. Der hat so Horror-Geschichten erzählt, wie das zum bittern Tier blut aus der Schlachterei mitgekocht wurde. Und für die kupferne Farbe wurden rost ige Nägel in den Sud gehängt. Blut und Rost im selben bierigen Kontext machen...
von renzbräu
Samstag 28. Januar 2023, 18:35
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: PROJEKT: Das "Tagebuch des Braumeisters" von 1907 übersetzen
Antworten: 2
Zugriffe: 978

Re: PROJEKT: Das "Tagebuch des Braumeisters" von 1907 übersetzen

Mit den richtigen Begriffen sucht es sich leichter: Die gedruckte Schrift ist Fraktur, die geschriebene Kurrentschrift. Sütterlin kam dann später als Schreibschrift. Gibt auch diverse Seiten mit Lese- und Schreibübungen. Auf die schnelle zB http://www.kurrentschrift.net/ oder https://www.gda.bayern....
von renzbräu
Samstag 28. Januar 2023, 16:38
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Lallemand NovaLager
Antworten: 83
Zugriffe: 12238

Re: Lallemand NovaLager

gulp hat geschrieben: Samstag 28. Januar 2023, 14:18 Fränkisches Landbier? Interessant, worin unterscheidet sich das vom Stadtbier? :Grübel

Gruß
Peter
Bockwurst heißt Bockwurst weil sie zum Bockbier gereicht wurde. Stadtwurst heißt Stadtwurst...
von renzbräu
Mittwoch 25. Januar 2023, 17:51
Forum: Brauen und Recht
Thema: Voller Regelsteuersatz jetzt auch für Hobbybrauer !
Antworten: 46
Zugriffe: 5803

Re: Voller Regelsteuersatz jetzt auch für Hobbybrauer !

Das ist nicht meine Einstellung. Ich bin ein ehrlicher Brauer und melde brav meine Steuern an, sofern ich die Freimenge überschreite. ... und nicht vergessen für jede Flasche, die verschenkt wird und -nach Auffassung des Zolls - aus der Steuerbefreiung für Haus- und Hobbybrauer fällt eine Steueranm...
von renzbräu
Mittwoch 25. Januar 2023, 13:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Smart Brew - Fertige Würze aus Deutschland
Antworten: 24
Zugriffe: 1961

Re: Smart Brew - Fertige Würze aus Deutschland

Die Frage die sich in der kommerziellen Anwendung stellt: Was erwarten Verbraucher:innen bei "selbstgebrautem Bier". Die wenigsten würden Instant High Gravity Würze vor Ort vergoren darunter verstehen - selbst wenn die selbe Praktik in der Küche vom Verbraucher geduldet wird. (Oder die frä...
von renzbräu
Samstag 21. Januar 2023, 13:33
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: abgelaufene Trockenhefe
Antworten: 24
Zugriffe: 3250

Re: abgelaufene Trockenhefe

Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 21. Januar 2023, 02:21 Hefenahrung besteht zum größten Teil aus toten Hefezellen. Die tote Hefe würde also im Bestenfall als Nahrung für die Lebende dienen.
Was wiederum ein Argument für das Mitkochen von etwas Hefe als Hefenahrung wäre.
von renzbräu
Freitag 20. Januar 2023, 15:13
Forum: Brauen und Recht
Thema: Voller Regelsteuersatz jetzt auch für Hobbybrauer !
Antworten: 46
Zugriffe: 5803

Re: Voller Regelsteuersatz jetzt auch für Hobbybrauer !

Dafür darf man sich jetzt um 25€ verrechnen ohne dass eine Festsetzung erfolgt.
Das müssen ja voll die Steuermengen sein - der Staat würde wahrscheinlich zusammenbrechen ohne Haus- und Hobbybrauer.
von renzbräu
Donnerstag 19. Januar 2023, 22:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Leichtla - ultraleichtes Rauchbier
Antworten: 13
Zugriffe: 1001

Re: Rezeptcheck: Leichtla - ultraleichtes Rauchbier

Ziel: <1% ABV, ca. 3-3.5° Plato, Mit dem von Dir vorgeschlagenen Maischeverfahren käme ich sicher zwischen 2 und 3% ABV wenn es nicht komplett dünn schmecken soll, daher suche ich nach Alternativen. Also bei 3-3,5°P kommst du bei einem sEVG von 100% auf 1,5-1,8 vol% Alkohol, nicht auf 2-3. Maischt ...
von renzbräu
Dienstag 17. Januar 2023, 21:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022
Antworten: 610
Zugriffe: 57157

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Gruppe 2 - Fruitcake Old Ale Bei der Verkostung dieses Bieres gab es ein Problem: Keinen Ziegenkäse zum food-pairing im Haus. :Shocked Die Trockenfrüchte waren dezent, aber vorhanden. Die Brettanomyces sorgte für Aromen nach Ziege, Pferdedecke konnte ich nicht ausmachen. Kein Anfänger-Bier, eher für...
von renzbräu
Freitag 13. Januar 2023, 23:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022
Antworten: 610
Zugriffe: 57157

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Ne du, ich kann nicht lesen.... :crying Take a classic Bavarian Weizen recipe and ferment it with a Belgian abbey yeast. Gruppe 2 - Spiced Cherry Dubbel aka Claus Ziemlich dunkel, Kirscharoma steigt beim Einschenken schon in die Nase. Eine kleine bräunlich-rötliche Schaumdecke. Starkes Kirscharoma g...
von renzbräu
Freitag 13. Januar 2023, 22:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022
Antworten: 610
Zugriffe: 57157

Re: 12 Beers of Christmas, Weihnachten 2022

Gruppe 2 - Abbey Weizen

Hohe Rezenz, Weißbier-typisch. Interessante Hefearomen - eher nicht bayrisch, belgisch steht in der Beschreibung. Eher Witt-typisch, als Weizen.
von renzbräu
Dienstag 10. Januar 2023, 08:32
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 231011

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

§ 31 a BierStV gilt nach dem klaren Wortlaut von Abs. 1 nur für gewerbliche Bierhersteller. Für Haus- und Hobbybrauer gilt § 41 BierStV, der Vergleichbares zu § 31 a Abs. 2 BierStV (Aufzeichnungen führen) gerade nicht vorsieht. Aber Vorsicht, wer Aufzeichnungen führt, kann nach anderen Rechtsvorsch...
von renzbräu
Montag 9. Januar 2023, 19:59
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 231011

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Frage an die Rechtskundigen: §31a Abs. 1 der BierStV spricht von "Wer Bier ohne Erlaubnis als Steuerlagerinhaber zu gewerblichen Zwecken herstellt oder herstellen will, ...". Gilt der Hersteller in Abs. 2 dann durch Abs. 1 als gewerblich definiert? Oder gilt hier jegliche Herstellung ohne ...
von renzbräu
Samstag 7. Januar 2023, 16:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Antworten: 380
Zugriffe: 93235

Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday

Bei Aldi Süd gibt es ab Montag, 9.1.23, Transportroller belastbar bis 250kg. Für alle, die ihr 60 Liter Gärbottiche noch auf Blumenrollern fahren...