ich komme vom Beetzsee, also nicht allzu weit weg.
Momentan liegt meine Brauerei leider brach, Job, Neubau und Kleinkind vereinnahmen all meine Zeit.
Einem gemeinsamen Bier stünde das alles aber nicht im Wege.
mein Röhrchen mit der Ebbegarden ist angekommen, das Bonusröhrchen Framgarden wurde vermutlich vom Zoll entfernt (Umschlag war zwischenzeitlich sichtlich feucht geworden und er riecht auch ein bisschen hefig). Angesichts der beiliegenden Warnung ob des seltsamen Charakters des fertigen ...
in meinem Sommerurlaub besuche ich Ueckermünde und Umgebung.
Gibt es Kleinbrauereien, Craftbeerbars oder ähnliches, die ich mir keinesfalls entgehen lassen sollte? Gern auch in Polen, ein kleiner Ausflug zu unserem östlichen Nachbarn ist jedenfalls geplant.
ganz kurze Frage:
Müssen unbedingt Kunststoffschrauben verwendet werden?
Ich finde keine im Baumarkt und bevor ich nun für nen Haufen Versandkosten welche bestelle, dachte ich, ich frage mal.
interessante Idee!
Ich würde drauf tippen, dass sich wenigstens beim Kefir nix tun wird, das kommt sterilisiert aus dem Kühlregal. Solltest Du aber ein Gläschen hausgemachten, frischen Kefirs benötigen (oder eine Kefirknolle), sage Bescheid.
Ich betreibe hochzufrieden ein Selbstbauimpellerrührwerk mit Scheibenwischermotor. Kein Anbrennen (jedenfalls nicht bis zu einem Wasser/Malz-Verhältnis von 2,6, mehr hab ich nicht probiert), und ein sehr kleiner Temperaturgradient in der Maische. Der Impeller hat m.E. den Vorteil, dass die Maische ...
Auch das halte ich für kontraproduktiv - das, was Du da wegschüttest enthält die fittesten Hefezellen - unten im Schlamm liegen lauter Leichen und Kriegsversehrte.
Woher hast Du Deine Erkenntnisse?
Hallo Bierwisch,
entschuldige, dass ich mich einmische, aber seine Erkenntnisse könnte er aus ...
Hallo,
Habe beim kochen die Hefenahrung vergessen. Kann ich das Zeug jetzt kurz auf dem Herd in etwas Wasser kochen und der Würze im Gärfass zugeben? Ich habe noch nicht angestellt.
Danke,
Rolf
Guten Morgen.
Könnte mir jemand mal erläutern, auf welchen Prinzipien das Wasser-Malz-Verhältnis bei der Gussführung beruht und weshalb bei hellen Malzen ein größerer Hauptguß, bei dunklen Malzen kleinerer empfohlen wird?
Xylitol hat einen dem normalen Haushaltszucker sehr ähnlichen Geschmack. Allerdings bewirkt die endotherme Lösungswärme von Xylitol beim Phasenübergang von fest zu flüssig ein Gefühl der Kühle im Mundraum. Im Cider stört das keinen, da hier der Phasenübergang außerhalb des ...
Nun seid doch nicht so streng. Schonmal was von Welpenschutz gehört? :Smile
Ich gestehe, ganz ähnlich angefangen zu haben. Das legt sich nach ein paar Suden, sobald die erste Riesenbegeisterung über das eigene Gebräu verklungen ist. Ich hab irgendwann gemerkt, dass tatsächlich kein Meister vom ...
Mir gehen schon lange die ewig siffenden Hähne an den 30l-Kunststoffgäreimern auf die Nerven. Ich will aber auf kein anderes Gärgefäß umsteigen, die Teile passen super in meine Kühlschränke und im Übrigen hab ich sie bezahlt. Ich hab mich nun entschlossen, das Bier von oben aus dem Gäreimer ...
Alt-Phex meint mit "Pfanne voll", dass Du so viel Nachguss aufgibst, bis der Topf, in dem Du die Würze kochen wirst, voll ist.
Aber Achtung, Würze dehnt sich aus wenn sie heiß wird, und sie schwappt, wenn sie kocht. Also ein paar Sicherheitszentimeter Luft lassen.
Keine Panik. Phenylalanin ist eine wichtige, am Aufbau von Eiweißen im Körper beteiligte, Aminosäure. Wenn ich das noch recht im Kopf habe, ist sie sogar essentiell. Nur Menschen, die an Phenylketonurie leiden, sollten eine phenylalaninarme Diät ...
Gibt es ein Faustformel um das Endvolumen einer Maische zu berechnen?
Konkret geht es um eine Schüttung von 12,5 kg, die ich im 47l Topf von Amihopfen einmaischen möchte. Wieviel Wasser kann ich als HG einplanen?
Naja, wieso soll das nicht gehen? Kommt auf den Bierschädling an. Wenn er sich die richtigen Lactobazillen eingefangen hat sehe ich da gar kein Problem. Die richtige Hefe ist ja schonmal drin.
Edit: So lange der Teig gut riecht und keine Haare bekommt, bist Du auf einem guten Weg. Dranbleiben! Und ...
Ich habe höchstselbst einen Versuch zu dieser Frage durchgeführt. Hierzu habe ich ein 19l-Keg Homebrewpils über gut zwei Monate täglich um etwa 0,3l erleichtert und konnte, auch im Vergleich zu unregelmäßig dazu probierten, in Flaschen abgefüllten Proben des selben Bieres, keine geschmackliche ...
herzlich Willkommen im Forum! Das liest sich ja alles schon ganz anständig. Einen Tipp will ich mir aber nicht verkneifen: Mach ein paar Flaschen des Dark Impact schon (weit) vor Weihnachten 2017 auf. So lange wird sich das bombastische Stopfaroma nicht in seiner vollen Ausprägung ...
Es hat mich 2014 beruflich aus dem Badener Land ins märkische Exil verschlagen und um dort ein wenig Anschluss zu finden buchte ich die Teilnahme an einem Braukurs, ich habe also das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden.
Das Brauen hat sich gehalten, die Bekanntschaften aus dem Kurs jedoch nicht ...
zwar gibt es im Forum schon Threads zum Thema Brautische, ich stehe momentan aber vor einem Problem, auf welches ich weder im Netz noch hier eine Lösung gefunden habe: Welches ist der Unterschied zwischen den einzelnen zur Wahl stehenden Profiltypen (B-, I-, M-)? Welche eignen sich am besten ...
haben uns gestern beim hopfenkochen verquatscht und vergessen, das Irish Moss mitzukochen. Als es hinzu gegeben wurde, war die Würze auf 80°C abgekühlt und es wurde parallel die WP-Hopfung gegeben, kurz gerührt und weiter gekühlt (per Eintauchkühler, also im selben Gefäß).
1) :thumbup , Zuckergabe auf dieser Basis errechnen. 2) Genau. Wie lange das geht kann Dir niemand orakeln. Nutzt Du Kühlschrank, Gefriertruhe, Kühlakkus,...? Achte einfach darauf, dass Dir das Bier nicht gefriert. Man berichtet von geschmacklichen Beeinträchtigungen, zu ...
mir ging es genau so. Ich habe mir derart beholfen, dass ich immer zwei dieser Schlauchklemmen, jeweils um 90° zueinander gedreht, dicht hintereinander angebracht habe. Mit nur einer Klemme habe ich den Übergang Schlauch - Kupplung nicht dicht bekommen. Versteht man's oder soll ich ein Bild ...
Deuteriumoxid, 0,75 ml, satte 9,65 € plus 3,80 € Versand. Bei 30 Liter Brauwasser käme der Spass auf 386.003,80 € (...wobei der Händler bei der Summe möglicherweise auf die Versandkosten verzichtet. Da hab ich nu nicht nachgesehen.)
Extreme Bittere bei kaum IBU klingt ein wenig so, als sei das Wasser nicht ganz geeignet. Poste/verlinke doch mal die Analyseergebnisse Deines Wasserversorgers, dann kann Dir vielleicht geholfen werden.