Danke und einen schönen Urlaub!
Die Suche ergab 26 Treffer
- Mittwoch 9. April 2025, 18:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Wieder eine tolle INNUvation für den Brautomat.
Danke und einen schönen Urlaub!
Danke und einen schönen Urlaub!
- Donnerstag 3. April 2025, 00:22
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1874
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Hast du irgendwas bemerkt, dass der Hopfenschmott die Pumpe zusetzt oder verschmaddert?
Zusätzliche Hopfengabe bei Kochende. Zirkulieren und Kühlen verlief problemlos, keine Verstopfung und kein Zusetzen der Pumpe.
Nach 20 Minuten Beruhigungszeit die Würze vorsichtig mit einem Abziehrohr in den ...
- Dienstag 1. April 2025, 21:17
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1874
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Es gibt Whirlpool-Rohre oder -Arme, um mit dem Gegenstromkühler einen Wirbel zu erzeugen, der ebenfalls einen Trubkegel bildet.
Das Kühlen in der Pfanne mit Gegenstromkühler und Whirlpoolarm hat bestens funktioniert. Danke für den Hinweis :thumbsup
Zirkuliert wird mit einer Blichmann Riptide ...
- Dienstag 1. April 2025, 18:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
Update auf Testversion 1.51.15pIO dev inkl. newDisp durchgeführt.
Hat super funktioniert.
Displaydarstellung ist perfekt. Danke!
Grüße
JoKl
Update auf Testversion 1.51.15pIO dev inkl. newDisp durchgeführt.
Hat super funktioniert.
Displaydarstellung ist perfekt. Danke!
Grüße
JoKl
- Dienstag 1. April 2025, 13:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Ein Entwurf im Nextion Editor für eine vierte Page. Würde das neben Pala noch jemand nutzen/nützlich finden?controller.jpg
Anzeige: Sensortemperatur Maische Kessel, Zieltemperatur, Restzeit aktive Rast, autonext (grüner Pfeil: nächste Rast startet automatisch, roter Pfeil: Pause) und das ...
- Montag 3. März 2025, 15:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Hallo Guenter,
ja die Yato schaltet bei Strom aus natürlich auch den Lüfter ab. Das mache ich schon jahrelang so, die Yato lief und läuft immer noch störungsfrei.
Nachdem die IDS2 nicht mehr verfügbar ist, finde ich den Brautomat im Relais Modus eine geniale Lösung, die auch perfekt funktioniert ...
ja die Yato schaltet bei Strom aus natürlich auch den Lüfter ab. Das mache ich schon jahrelang so, die Yato lief und läuft immer noch störungsfrei.
Nachdem die IDS2 nicht mehr verfügbar ist, finde ich den Brautomat im Relais Modus eine geniale Lösung, die auch perfekt funktioniert ...
- Dienstag 25. Februar 2025, 22:44
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1874
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
1. Wenn wird sich nur das schwerste absetzen. Falls du mit Gegenstromkühler so ein Rohr im Schlauch Gerät meinst dürfte nicht viel schlimmeres passieren. Ein Plattenwärmetauscher könnte sich zusetzen.
2. + 3. Ja, ist dann genau wie beim Eintauchkühler.
Werde ich bei Gelegenheit einmal testen und ...
- Dienstag 25. Februar 2025, 21:39
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1874
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Ein Whirlpool-Arm wäre einen Versuch wert.
- Dienstag 25. Februar 2025, 21:10
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1874
Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Hallo Braufreunde!
Beim Kühlen in der Pfanne mit einem Eintauchkühler setzt sich der Trub am Boden ab, wenn die Kühlspirale nicht bewegt wird.
Würde das Kühlen in der Pfanne auch mit einem Gegenstromkühler (= effektives Kühlen) funktionieren?
1. Zirkulieren und kühlen in der Pfanne mit ...
Beim Kühlen in der Pfanne mit einem Eintauchkühler setzt sich der Trub am Boden ab, wenn die Kühlspirale nicht bewegt wird.
Würde das Kühlen in der Pfanne auch mit einem Gegenstromkühler (= effektives Kühlen) funktionieren?
1. Zirkulieren und kühlen in der Pfanne mit ...
- Montag 17. Februar 2025, 16:35
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Brausteuerung mit tollen Funktionen und einem intuitiven, sehr flotten Web Interface.
Bin begeistert - DANKE.
JoKl
Bin begeistert - DANKE.
JoKl
- Mittwoch 12. Februar 2025, 22:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
GrüßeInnuendo hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 22:36 Das schaut sehr gut aus. Welches SSR verwendest Du?
JoKl
- Mittwoch 12. Februar 2025, 21:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Hallo Braufeunde!
nachdem mir heute Innuendo in windeseile eine neue Testversion zur Verfügung gestellt hat, habe ich den Testlauf im Brautomat Modus Relais Steuerung nochmals gestartet.
Testaufbau:
Brautomat32 V 1.48.9 pIO dev
50 Liter Edelstahltopf
45 Liter Wasser
Yato Induktionsplatte
yato YG ...
nachdem mir heute Innuendo in windeseile eine neue Testversion zur Verfügung gestellt hat, habe ich den Testlauf im Brautomat Modus Relais Steuerung nochmals gestartet.
Testaufbau:
Brautomat32 V 1.48.9 pIO dev
50 Liter Edelstahltopf
45 Liter Wasser
Yato Induktionsplatte
yato YG ...
- Mittwoch 12. Februar 2025, 08:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
b32pIOWelche Version setzt Du ein? (b, b32 oder b32pIO). Dann mache ich Dir eine Testversion fertig.
Perfekt. Danke für die rasche Rückmeldung.
Grüße
JoKl
- Mittwoch 12. Februar 2025, 08:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Hallo,
den Testlauf im Brautomat Modus Relais Steuerung habe ich mit einer Yato YG-04700 durchgeführt.
yato YG 04700.png
Die läuft bei Strom AUS/EIN problemlos wieder weiter.
Getestet mit einem 50 Liter Edelstahlkessel und 45 Liter Wasser.
Im AutoTune Test wurden folgende Werte ermittelt ...
den Testlauf im Brautomat Modus Relais Steuerung habe ich mit einer Yato YG-04700 durchgeführt.
yato YG 04700.png
Die läuft bei Strom AUS/EIN problemlos wieder weiter.
Getestet mit einem 50 Liter Edelstahlkessel und 45 Liter Wasser.
Im AutoTune Test wurden folgende Werte ermittelt ...
- Dienstag 11. Februar 2025, 21:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Hallo,
meine Anfrage bei GGM wurde etwas anders beantwortet:
Das Induktionskochfeld IDS2 ist derzeit nicht verfügbar. Leider können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder ins Sortiment aufgenommen wird.
Eine Alternative zur GGM IDS ist der neue Modus Relais Steuerung. Eine Anlage von ...
- Dienstag 11. Februar 2025, 07:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 883
- Zugriffe: 149854
Re: Der Brautomat
Hallo Braufreunde!
Ich wollte meine Brauanlage erweitern und mir eine GGM IDS2 kaufen.
Die IDS2 und auch die IDS1 sind im Onlineshop nicht mehr auffindbar.
Auf meine Anfrage bei GGM Gastro International habe ich folgende Antwort erhalten ...
Ich wollte meine Brauanlage erweitern und mir eine GGM IDS2 kaufen.
Die IDS2 und auch die IDS1 sind im Onlineshop nicht mehr auffindbar.
Auf meine Anfrage bei GGM Gastro International habe ich folgende Antwort erhalten ...
- Freitag 5. April 2024, 20:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Kühltruhe für NC Keg
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5518
Re: Welche Kühltruhe für NC Keg
Hallo zusammen,
mir hat der Beitrag bei der Suche nach einer Kühltruhe sehr geholfen. Für 8 NC-Kegs habe ich mich final jedoch für
Privileg PFH 706
entschieden. Ich finde es sehr gut, dass dieser einen Auslauf und eine "Kühlschrankfunktion" hat. Soll heißen ich kann den Auslauf nutzen um CO2 ...
- Sonntag 24. März 2024, 08:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Kühltruhe für NC Keg
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5518
Re: Welche Kühltruhe für NC Keg
Danke Dome für deinen informativen Beitrag.
War auch auf der Suche nach einer passenden Kühltruhe und werde mir jetzt die Privileg PFH 706 zulegen.
Grüße
Sepp
War auch auf der Suche nach einer passenden Kühltruhe und werde mir jetzt die Privileg PFH 706 zulegen.
Grüße
Sepp
- Donnerstag 20. Juli 2023, 11:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 104
- Zugriffe: 32939
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Hallo Tobi,
wenn die PID Regler einmal richtig eingestellt sind funktioniert Brewblox wirklich sehr gut. Auch an der grafischen Oberfläche gibt es nichts auszusetzen.
Das Maischen mit den Setpoint Profilen finde ich auch nicht so toll. Ich verwende daher Sequence Blöcke - das ist für meine ...
wenn die PID Regler einmal richtig eingestellt sind funktioniert Brewblox wirklich sehr gut. Auch an der grafischen Oberfläche gibt es nichts auszusetzen.
Das Maischen mit den Setpoint Profilen finde ich auch nicht so toll. Ich verwende daher Sequence Blöcke - das ist für meine ...
- Montag 13. März 2023, 00:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierung für Dummies
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3895
Re: Automatisierung für Dummies
Hallo Klecksi,
Wo hast du die Steuerung erworben - oder doch selbst gelötet?klecksi hat geschrieben: Sonntag 12. März 2023, 08:12 Ich bin auch nur ein Anwender und habe null Ahnung von programmieren oder Löten.
- Sonntag 12. März 2023, 07:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierung für Dummies
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3895
Re: Automatisierung für Dummies
Der Onepot Brewing Brau Controller scheint interessant zu sein. Leider sind die verfügbaren online Daten von der Steuerung nicht sehr informativ.
Wie genau funktioniert die Regelung mit einer Induktionsplatte, kann man mehrere Temperatursensoren anschließen etc.?
Vielleicht hat schon jemand den ...
Wie genau funktioniert die Regelung mit einer Induktionsplatte, kann man mehrere Temperatursensoren anschließen etc.?
Vielleicht hat schon jemand den ...
- Montag 7. Februar 2022, 10:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: wie Einheizen in der 70 Liter Topfklasse?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9753
Re: wie Einheizen in der 70 Liter Topfklasse?
DANKE für die rasche Antwort!
- Montag 7. Februar 2022, 10:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: wie Einheizen in der 70 Liter Topfklasse?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9753
Re: wie Einheizen in der 70 Liter Topfklasse?
Das Ringheizelement ist eingetroffen & eingebaut
ring1.jpgring2.jpgring3.jpg
Hallo Braukollegen,
ich möchte meine Anlage mit einem 70 Liter Topf erweitern.
Heizen mit einer 3,5kW Induktionsplatte (ist vorhanden) und im 70 Liter Topf möchte ich zusätzlich dieses Ringheizelement einbauen.
Die ...
- Montag 31. Januar 2022, 09:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 691565
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke an die Entwickler für dieses tolle Programm!
Ich würde gerne einmal eine Inventur von meinen Rohstoffen machen.
Gibt es eine Möglichkeit den aktuellen Bestand aller Rohstoffe auszudrucken?
Grüße Sepp
Ich würde gerne einmal eine Inventur von meinen Rohstoffen machen.
Gibt es eine Möglichkeit den aktuellen Bestand aller Rohstoffe auszudrucken?
Grüße Sepp
- Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Österreich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1038
Re: Grüße aus Österreich
OÖer aktiv im Forum, das freut mich.
Danke!
Danke!
- Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:02
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Österreich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1038
Grüße aus Österreich
Grüße aus Österreich!
Ich heiße Sepp und bin in Oberösterreich zu Hause. Vor zwei Jahren startet ich meinen ersten Versuch als Bierbrauer. Mittlerweile ist es eine echte Leidenschaft geworden und ich habe schon einige Sude erfolgreich hinter mir. Aber leider waren auch einige Fehlversuche dabei ...
Ich heiße Sepp und bin in Oberösterreich zu Hause. Vor zwei Jahren startet ich meinen ersten Versuch als Bierbrauer. Mittlerweile ist es eine echte Leidenschaft geworden und ich habe schon einige Sude erfolgreich hinter mir. Aber leider waren auch einige Fehlversuche dabei ...