Die Mühle ist nun angekommen und gestern wurde ein Braunbier in Flaschen abgefüllt.
Es funktioniert wunderbar!
- Die Mühle malt sehr schnell, es dauert ca 5 Sekunden bis die Schütte voll ist
- Körnungsstufe 5 scheint ideal
- Mit der Anzahl der Tassen kann man die Menge bestimmen, die Mühle stoppt ...
Die Suche ergab 500 Treffer
- Montag 27. Januar 2025, 11:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1500
- Mittwoch 15. Januar 2025, 22:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1500
Re: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Wir machen unseren Puderzucker zum Backen immer selbst. Hierfür verwenden wir eine elektrische Kaffeemühle mit schnell rotierendem Messer (Bosch TSM6A013B).
Ich nehme an mit der Mahldauer bestimmt man die Feinheit des Zuckers? Reiner Puderzucker funktioniert bei dem Pulverfüller leider nicht so ...
- Mittwoch 15. Januar 2025, 00:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1500
Re: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Also Mahlen weiß ich nicht, aber dein Sieb da könnte man evtl. mit einer Rüttelplatte verselbstständigen?
sowas wie https://www.cncest.de/products/zahntechnik-dental-labor-dentallabor-ruttler-cncest (Google Treffer, keine Gewähr auf Tauglichkeit ;)),
oder evtl. auch mehr zweckentfremdet https ...
- Dienstag 14. Januar 2025, 23:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1500
Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Hallo Freunde,
ich verwende ein Pulverfüllgerät um Zucker für die Nachgärung in Flaschen zu füllen. Das ganze funktioniert nur so richtig gut wenn ich den Zucker vorher einmal durchsiebe. Zum einen bilden sich durch Luftfeuchtigkeit kleine Klumpen, es sind aber auch immer wieder recht große Körner ...
ich verwende ein Pulverfüllgerät um Zucker für die Nachgärung in Flaschen zu füllen. Das ganze funktioniert nur so richtig gut wenn ich den Zucker vorher einmal durchsiebe. Zum einen bilden sich durch Luftfeuchtigkeit kleine Klumpen, es sind aber auch immer wieder recht große Körner ...
- Montag 23. Dezember 2024, 00:20
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6393
Re: Erstes Bier. “Helles Zwickel” /Mashcamp
Schöne Doku danke dafür :) so eine Sommerküche hätte ich auch gern.
Das ist die S189 oder? 13,7° ist vlt etwas viel und könnte Fehlaromen erzeugen, berichte uns gern vom Ergebnis :)
Dafür sollte die Hefe dann aber vernünftig ankommen hoffe ich. Ich habe die gleiche Hefe und Menge vor kurzem für ...
Das ist die S189 oder? 13,7° ist vlt etwas viel und könnte Fehlaromen erzeugen, berichte uns gern vom Ergebnis :)
Dafür sollte die Hefe dann aber vernünftig ankommen hoffe ich. Ich habe die gleiche Hefe und Menge vor kurzem für ...
- Dienstag 3. Dezember 2024, 14:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 286
- Zugriffe: 88810
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Hallo Freunde,
neben dem KBH2 ist dieser Wasserrechner mein Lieblingstool und ich wollte anfragen ob jemand eine/meine "Verbesserung" einbauen bzw implementieren könnte. Es geht um die Berechnung der Leitfähigkeit beim Vollentsalzer und Umkehrosmose.
In meinem Workflow lass ich erst die ...
neben dem KBH2 ist dieser Wasserrechner mein Lieblingstool und ich wollte anfragen ob jemand eine/meine "Verbesserung" einbauen bzw implementieren könnte. Es geht um die Berechnung der Leitfähigkeit beim Vollentsalzer und Umkehrosmose.
In meinem Workflow lass ich erst die ...
- Donnerstag 14. November 2024, 01:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2683
Re: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
Beim nächsten mal soll es ein Pils werden und somit möchte ich einen noch besseren Wert erreichen. Ich hoffe wenn ich das nächste mal mehr Harz einfüllen klappt das auch.
Wenn Du eine ausreichend starke Pumpe und Zeit hast, kannst Du das Wasser im Braukessel auch im Kreis durch den Filter ...
- Mittwoch 13. November 2024, 14:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2683
Re: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
450 Beträge liest man halt nicht mal so ohne weiteres durch :D
Kurz meine Erfahrungen vom ersten Brautag mit dem Mischbettvollentsalzer:
Ich habe 60L entsalzt. Ich habe das Harz locker in die Kartusche gefüllt bis sie voll war. Als dann der Wasserdruck kam wurde das Harz ordentlich zusammen ...
Kurz meine Erfahrungen vom ersten Brautag mit dem Mischbettvollentsalzer:
Ich habe 60L entsalzt. Ich habe das Harz locker in die Kartusche gefüllt bis sie voll war. Als dann der Wasserdruck kam wurde das Harz ordentlich zusammen ...
- Montag 11. November 2024, 22:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2683
Re: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
Vielen Dank für die Hinweise und den Thread von Oli da kann man viel nachlesen.
Ich benötige 60L Brauwasser und sollte dann mit einer Ladung von 700ml Harz bei 1,5-2L/m gut hinkommen. Mal sehen was das Harz am Ende noch in der Lage ist zu filtern.
Wenn die Werte zum Ende hin immer noch gut sind ...
Ich benötige 60L Brauwasser und sollte dann mit einer Ladung von 700ml Harz bei 1,5-2L/m gut hinkommen. Mal sehen was das Harz am Ende noch in der Lage ist zu filtern.
Wenn die Werte zum Ende hin immer noch gut sind ...
- Sonntag 10. November 2024, 23:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2683
Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
Hallo liebe Braukollegen,
ich habe mein Wasser bisher mit Abkochen und Milchsäure aufbereitet was für die meisten Stile absolut in Ordnung war. Nur für Pilsener war es nie so ganz in Ordnung weshalb ich nun in einen Mischbettvollentsalzer investiert habe. Messgerät für die Leitfähigkeit und Salze ...
ich habe mein Wasser bisher mit Abkochen und Milchsäure aufbereitet was für die meisten Stile absolut in Ordnung war. Nur für Pilsener war es nie so ganz in Ordnung weshalb ich nun in einen Mischbettvollentsalzer investiert habe. Messgerät für die Leitfähigkeit und Salze ...
- Montag 9. September 2024, 23:13
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7518
Re: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
Astreines Projekt, gefällt mir gut! Ich hoffe du lässt uns weiter daran teilhaben :)
Wenn man einen Code das erste mal ausrollt bzw das Rad neu erfindet werden sich noch einige Bugs auf dich zukommen :) Ein Funktion der AiO Brausteuerung könntest du evt auch verbauen. Sobald der Würze auf dem Weg ...
Wenn man einen Code das erste mal ausrollt bzw das Rad neu erfindet werden sich noch einige Bugs auf dich zukommen :) Ein Funktion der AiO Brausteuerung könntest du evt auch verbauen. Sobald der Würze auf dem Weg ...
- Mittwoch 21. August 2024, 14:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Ja die sind bei jeder Bühne vorhanden, sind sehr sinnvoll bei Undichtigkeiten bzw verhindern das langsame Absinken.
Natürlich könnte man diese auch Absicherung verwenden, aber natürlich nicht so cool wie klappbare Schutzkappen ;)
Natürlich könnte man diese auch Absicherung verwenden, aber natürlich nicht so cool wie klappbare Schutzkappen ;)
- Dienstag 20. August 2024, 23:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Das Ablassen war so nicht vorgesehen, sondern passierte durch Verschieben des Läutergants, welcher auf einem Hockerchen stand. Die Platte des Hockers kam ans Pedal und dann RUMMSS. :achtung :crying :Shocked :puzz
Oha, hört sich fast an wie Final Destination, ein Glück ist nichts schlimmes ...
- Sonntag 18. August 2024, 23:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Seid vorsichtig mit grossen Mengen an heissem Wasser/ Maische, die sich in grösseren Höhen, also nicht am Boden, befinden oder da gar bewegt werden. Verbrühungen sind kein Spass.
Danke für den Hinweis. Hatte mir schon überlegt, ob man das ganze noch irgendwie sichern könnte, z. B. mit ...
- Donnerstag 15. August 2024, 22:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Ich wüsste jetzt nicht wie man das mit einmal so weit öffnen könnte, dass der Topf herunter rauscht.
Vorsicht ist immer gut, gar keine Frage. Wir reden hier aber von Hebebühnen für Motorräder. Ich glaube fast, da kommt Kritik von Leuten, die so etwas noch nie bedient hatten :Grübel
Ist ...
- Donnerstag 15. August 2024, 18:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Re: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Auch dir einen Dank :)
- Donnerstag 15. August 2024, 18:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Das Ventil wird ein wenig aufgedreht und die Bühne sinkt unterschiedlich schnell. Je nachdem wie weit man das Ventil öffnet.
Ich wüsste jetzt nicht wie man das mit einmal so weit öffnen könnte, dass der Topf herunter rauscht.
Ich wüsste jetzt nicht wie man das mit einmal so weit öffnen könnte, dass der Topf herunter rauscht.
- Mittwoch 14. August 2024, 21:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Gleiches gilt für Strom und andere Gefahrenquellen, man sollte immer an den Arbeitsschutz denken.
Ich habe Motorradhebebühnen der Firma Wiltec, falls der Link nicht erwünscht ist bitte bescheid sagen:
https://www.wiltec.de/wiltec-motorradhebebuehne-fuer-bis-zu-135kg-hebebuehne-fuer-motorraeder ...
Ich habe Motorradhebebühnen der Firma Wiltec, falls der Link nicht erwünscht ist bitte bescheid sagen:
https://www.wiltec.de/wiltec-motorradhebebuehne-fuer-bis-zu-135kg-hebebuehne-fuer-motorraeder ...
- Mittwoch 14. August 2024, 21:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Re: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Danke für die Tipps und Feedback, hätte ich bei einem so alten Thread gar nicht mehr erwartet.
Ich berichte gern wie sich das Bier noch entwickelt hat in ein paar Wochen.
Die 64° werde ich ganz bestimmt anpassen. Aber wird das Bier nicht Vollmundiger wenn ich die Maltroserast verkürze?
Ich berichte gern wie sich das Bier noch entwickelt hat in ein paar Wochen.
Die 64° werde ich ganz bestimmt anpassen. Aber wird das Bier nicht Vollmundiger wenn ich die Maltroserast verkürze?
- Dienstag 13. August 2024, 22:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Re: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben.
Das Bier hat jetzt 6 wochen gereift und ich habe zwei Flaschen gekostet.
Es schmeckt tatsächlich wie ein tschechisches Bier ABER deutlich vollmundiger. Somit ist das Erwartbare eingetroffen.
Es ist auch recht herb und passt in meiner Welt damit nicht so ...
Das Bier hat jetzt 6 wochen gereift und ich habe zwei Flaschen gekostet.
Es schmeckt tatsächlich wie ein tschechisches Bier ABER deutlich vollmundiger. Somit ist das Erwartbare eingetroffen.
Es ist auch recht herb und passt in meiner Welt damit nicht so ...
- Montag 12. August 2024, 22:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19651
- Zugriffe: 4061615
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Welchen pH Wert haben Haferflocken?
- Montag 5. August 2024, 00:45
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
- Antworten: 52
- Zugriffe: 9013
Re: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
IMG_3551.jpg
Ich bin nach dem Einmaischen allerdings bei 68,8° und nicht bei den erhofften 67° gelandet. Dies sollte ich bei meinen nächsten Rezepten vlt berücksichtigen und 2° tiefer gehen bei der Einmaischtemperatur.
Die einzige Rast von 75 Minuten begann und nach ca 10 Minuten pendelte sich ...
- Freitag 19. Juli 2024, 12:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19220
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Im Hobbybereich kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber da gibt es vlt auch etwas.
Aber wenn jemand ums Eck welche erstellt wäre das doch eine Lösung :)
Aber wenn jemand ums Eck welche erstellt wäre das doch eine Lösung :)
- Donnerstag 18. Juli 2024, 23:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19220
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
"summa plotter" ergibt schon ein paar Treffer bei Kleinanzeigen :)
Ich glaube wir haben den Summa CUT D60R
Ganz genau weiß ich es nächste Woche, dann bin ich wieder im Laden
Ich glaube wir haben den Summa CUT D60R
Ganz genau weiß ich es nächste Woche, dann bin ich wieder im Laden
- Mittwoch 17. Juli 2024, 23:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19220
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Du solltest dir auf jeden Fall einen Händler suchen wo du verschiedene Geräte vor Ort testen kannst. Aber am Ende sind auch die Highend Gerät oft olle Zicken an denen man ständig rumfriemelt. Es gibt halt sehr viele "Stellschrauben" die alle so ihre Eigenheiten haben. Software, Messer, Hardware ...
- Sonntag 9. Juni 2024, 15:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Re: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Ich glaube wir reden aneinander vorbei Peter :D
Ich geb bescheid, wenn ich Ergebnisse habe. Danke für die vielen Hinweise!
Ich geb bescheid, wenn ich Ergebnisse habe. Danke für die vielen Hinweise!
- Mittwoch 5. Juni 2024, 22:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Re: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Wenn dann vebuche ich unter "shit happens" :D
Ich hatte mal einen Blausud den ich auch schon verkippen wollte. Hatte dann doch durchgezogen und siehe da, war zwar recht vollmundig aber total ok.
Ich hoffe auf ein trinbares Ergebniss :)
Ich melde mich nochmal mit Ergebnissen
Ich hatte mal einen Blausud den ich auch schon verkippen wollte. Hatte dann doch durchgezogen und siehe da, war zwar recht vollmundig aber total ok.
Ich hoffe auf ein trinbares Ergebniss :)
Ich melde mich nochmal mit Ergebnissen
- Mittwoch 5. Juni 2024, 18:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Re: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Eigentlich sollte es eher trocken werden, aber hört sich jetzt nicht nach Gulli an.
Bin schon gespannt wie es sich unterscheiden wird zum Sud ohne Braufehler, ich gebe hier gern Rückmeldung.
64° ist doch auch Maltose? 60-65° meine ich?
Meine Anlage braucht etwas unter einer Minute pro Grad.
Es ...
Bin schon gespannt wie es sich unterscheiden wird zum Sud ohne Braufehler, ich gebe hier gern Rückmeldung.
64° ist doch auch Maltose? 60-65° meine ich?
Meine Anlage braucht etwas unter einer Minute pro Grad.
Es ...
- Mittwoch 5. Juni 2024, 17:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3203
Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Ahoi zusammen,
ich habe heute ein neues Rezept ausprobiert und es ist dabei tatsächlich gleich ein Braufehler passiert. Das Thermometer meiner AIO Brausteuerung hatte einen Wackelkontakt und hat falsche Werte geliefert. Dadurch hat die Anlage in der zweiten Rast hochgeheizt.
Originaler Maischeplan ...
ich habe heute ein neues Rezept ausprobiert und es ist dabei tatsächlich gleich ein Braufehler passiert. Das Thermometer meiner AIO Brausteuerung hatte einen Wackelkontakt und hat falsche Werte geliefert. Dadurch hat die Anlage in der zweiten Rast hochgeheizt.
Originaler Maischeplan ...
- Dienstag 28. Mai 2024, 22:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658973
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich habe leider eine Schwäche mit Eurer Muttersprache und es würde mich viel Zeit kosten bei Chat/Foren alles fehlerfrei aufzuschreiben. Fragt sich ob dies im Verhältniss stehen würde zu deine Schmerzen :D eigentlich habe ich wenig Lust dazu und vermute, dass der Inhalt richtig verstanden wird ...
- Dienstag 28. Mai 2024, 15:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658973
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Anori ist wirklich cool für die tägliche Orga.
Im KBH2 könntes es ja auch auf anderem Wege umgesetzt werden. Ein einfacher Reiter mit einem ToDo Zettel zum abharken reicht ja evt schon :D
Aber der Frontend Seite immer schlecht einschätzen :)
Im KBH2 könntes es ja auch auf anderem Wege umgesetzt werden. Ein einfacher Reiter mit einem ToDo Zettel zum abharken reicht ja evt schon :D
Aber der Frontend Seite immer schlecht einschätzen :)
- Montag 27. Mai 2024, 00:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5149
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
Ich möchte auch nochmal für die Motorrad Hebebühnen werben. Ich bin sehr zufrieden damit und gehe auf wunsch gern ins Detail warum das so ist :) Auf dem Bild sieht man, dass alle drei Bühne auf einem Brett mit Rollen stehen damit ich meine Anlage bewegen kann.
Denkbar wäre auch die Bühne mit der ...
Denkbar wäre auch die Bühne mit der ...
- Montag 27. Mai 2024, 00:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658973
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Nachtrag:
Habe doch glatt vergessen den screen anzuhängen, jetzt aber!
Habe doch glatt vergessen den screen anzuhängen, jetzt aber!
- Montag 27. Mai 2024, 00:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658973
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Das Addon gibt es leider nicht für Safari. Evt benutzt du auf dem MAc ja Chrome oder Firefox?
Auf deren Webseite findet man gleich alle unterstützen Browser egal ob diese auf MAc, Win oder Linux verwendet werden :)
Freu mich auf Feedback und danke für den schnellen support!
https://anori.app/
Auf deren Webseite findet man gleich alle unterstützen Browser egal ob diese auf MAc, Win oder Linux verwendet werden :)
Freu mich auf Feedback und danke für den schnellen support!
https://anori.app/
- Sonntag 26. Mai 2024, 22:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658973
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke für das Interesse an meinem Wunsch :)
Es geht dabei nicht um Zutaten wie Hopfen und Malz, die bestellt man ja in der Regel bei der Sudplanung bzw sieht bei der Sudplanung ob noch genug da ist. Auch eine Excel Tabelle ist in 2024 nicht mehr so der Hit.
Es geht mir dabei fast ausschliesslich ...
Es geht dabei nicht um Zutaten wie Hopfen und Malz, die bestellt man ja in der Regel bei der Sudplanung bzw sieht bei der Sudplanung ob noch genug da ist. Auch eine Excel Tabelle ist in 2024 nicht mehr so der Hit.
Es geht mir dabei fast ausschliesslich ...
- Samstag 25. Mai 2024, 11:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658973
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich möchte auch gern ein Wunsch für ein feature loswerden. Und zwar wäre eine Art "Einkaufszettel" toll auf dem man Sachen notieren und abharken könnte die man demnächst besorgen oder bestellen möchte. Oft bemerkt man ja wärend des Brauens dass dies und jenes langsam knapp wird.
Aktuell notiere ich ...
Aktuell notiere ich ...
- Donnerstag 16. Mai 2024, 23:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Werkbank Brauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6052
Re: Werkbank Brauerei
Ich mag solche Rumpel Brauanlagen und als Handwerke wissen wir beide Provisorien halten am längsten ;)
Ich hab bei meinem Gebastel in Threads immer darauf hingewiesen, dass man sein Zeug vom Fachmann begutachten lassen soll bevor man iwas als laie ans Netz schliesst. Einen Tipp möchte ich auch ...
Ich hab bei meinem Gebastel in Threads immer darauf hingewiesen, dass man sein Zeug vom Fachmann begutachten lassen soll bevor man iwas als laie ans Netz schliesst. Einen Tipp möchte ich auch ...
- Freitag 26. April 2024, 23:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19220
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
schön, dass es geklappt hat :>
- Samstag 24. Februar 2024, 22:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19220
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Vielen Dank Pablo,
ich werden demnächst mal anfagen die Datein mit Kontext aus dem Thread zu sammeln. Florian hat schon signalisiert, dass wir dazu dann eine Datenbank im Wiki anlegen können.
Gruß
Danilo
ich werden demnächst mal anfagen die Datein mit Kontext aus dem Thread zu sammeln. Florian hat schon signalisiert, dass wir dazu dann eine Datenbank im Wiki anlegen können.
Gruß
Danilo
- Freitag 19. Januar 2024, 17:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2395
Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
Ich läuter mit einer Läuterspirale direkt in die Sudpfanne.
Mir geht es tatsächlich nur darum den Treber schnell und entspannt aus der Maischepfanne zu schaufel bevor diese abgewaschen werden kann.
Manchmal holt sich ein Freund den Treber als Hühnerfutter aber in der Regel wird dieser entsorgt :)
Mir geht es tatsächlich nur darum den Treber schnell und entspannt aus der Maischepfanne zu schaufel bevor diese abgewaschen werden kann.
Manchmal holt sich ein Freund den Treber als Hühnerfutter aber in der Regel wird dieser entsorgt :)
- Donnerstag 18. Januar 2024, 22:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2395
Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
Danke für das Feedback.
So ein Edelstahl Schöpfer gefällt mir auch richtig gut! Da kommt mir vlt auch nochmal einer ins Haus :)
So ein Edelstahl Schöpfer gefällt mir auch richtig gut! Da kommt mir vlt auch nochmal einer ins Haus :)
- Mittwoch 17. Januar 2024, 23:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2220
Re: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Ahoi T-low,
schönes Projekt! Gefällt mir, dass du von der Planung in die Praxis übergegangen bist.
Ich verfolge den Thread hier von anfang an und bin schon gespannt wie es weiter geht.
Viel Erfolg!
schönes Projekt! Gefällt mir, dass du von der Planung in die Praxis übergegangen bist.
Ich verfolge den Thread hier von anfang an und bin schon gespannt wie es weiter geht.
Viel Erfolg!
- Mittwoch 17. Januar 2024, 23:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2395
Gipserpfanne zum Treber schaufeln
Ich habe seit ein paar Suden eine neue Braugerätschaft die ich gern mit Euch teilen möchte.
Ich bin in der 50 Liter Klasse unterwegs und ständig auf der Suche nach Möglichkeiten mir das Brauen zu vereinfachen.
Gestört hat mich immer, dass es so lange dauert nach dem Maischen den Treber aus der ...
Ich bin in der 50 Liter Klasse unterwegs und ständig auf der Suche nach Möglichkeiten mir das Brauen zu vereinfachen.
Gestört hat mich immer, dass es so lange dauert nach dem Maischen den Treber aus der ...
- Dienstag 16. Januar 2024, 22:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19651
- Zugriffe: 4061615
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke für die Infos :) Dann peil ich wie gewohnt die 5,4 an
Ich habe die US 05 als Starter laufen, eigentlich wollte ich die Wyeats 1056 verwenden. Aber die war leider aus :/
Ich habe die US 05 als Starter laufen, eigentlich wollte ich die Wyeats 1056 verwenden. Aber die war leider aus :/
- Dienstag 16. Januar 2024, 17:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19651
- Zugriffe: 4061615
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich Braue das erste mal ein IPA angelehnt an das BrewDog Punk IPA und habe eine kurze Frage zum pH Wert.
Bei Pils/Hellem fahre ich die besten Ergebnisse mit einem pH Wert von 5,4
Ist dies bei dem IPA was mir vorschwebt auch zu empfehlen bzw wird auch bei IPA Versucht ein pH Wert zwischen 5,4 und 5 ...
Bei Pils/Hellem fahre ich die besten Ergebnisse mit einem pH Wert von 5,4
Ist dies bei dem IPA was mir vorschwebt auch zu empfehlen bzw wird auch bei IPA Versucht ein pH Wert zwischen 5,4 und 5 ...
- Donnerstag 14. Dezember 2023, 02:47
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Amber Lager in Bonn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4962
Re: Ein Amber Lager in Bonn
Danke für die Infos :)
- Mittwoch 13. Dezember 2023, 00:54
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Amber Lager in Bonn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4962
Re: Ein Amber Lager in Bonn
Schöne Doku hat Spaß gemacht zu lesen.
Magst du was zu deiner Mühle, Motor, Netzteil schreiben bzw die Einzelteile auflisten?
Wie lange brauchst du damit pro Kg Malz?
beste Grüße von der Ostsee :)
Magst du was zu deiner Mühle, Motor, Netzteil schreiben bzw die Einzelteile auflisten?
Wie lange brauchst du damit pro Kg Malz?
beste Grüße von der Ostsee :)
- Freitag 10. November 2023, 23:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19651
- Zugriffe: 4061615
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kennt jemand den pH Wert von Reisflocken?
Die Farbe habe ich schon rausgefunden EBC: 2,5
Die Farbe habe ich schon rausgefunden EBC: 2,5
- Sonntag 5. November 2023, 22:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19220
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Hallo Jojo,
das freut mich, dass alles geklappt hat!
das freut mich, dass alles geklappt hat!
- Donnerstag 26. Oktober 2023, 00:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi Induktionsplatte für 20 Liter Topf und 10 Liter Sud?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 776
Re: Hendi Induktionsplatte für 20 Liter Topf und 10 Liter Sud?
Ich braue auch auf einer Hendi mit einem ähnlichen setup. Beim Kochen regel ich die Platte runter auf 2/3 der Leistung sobald ich die 100° erreiche. Funktioniert 1a.