
Die Suche ergab 34 Treffer
- Donnerstag 12. September 2024, 14:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenspinne wird braun, Rost?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 956
- Donnerstag 12. September 2024, 11:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenspinne wird braun, Rost?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 956
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Na ja, beim Hopfenkochen hängt die Spinne ja bis zu 90 Minuten in der kochenden Würze
- Donnerstag 12. September 2024, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenspinne wird braun, Rost?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 956
Hopfenspinne wird braun, Rost?
Hallo! Mal eine Frage: Habe seit mehr als einem Jahr eine Hopfenspinne aus Edelstahl die ich nach jedem Sud mit heißem Wasser reinige.
Jetzt fällt mir auf, dass das Ding allmählich braun wird. Das kann ja wohl kein Rost sein? Die Hopfensocken werden ja auch allmählich braun.
Jetzt fällt mir auf, dass das Ding allmählich braun wird. Das kann ja wohl kein Rost sein? Die Hopfensocken werden ja auch allmählich braun.
- Montag 27. November 2023, 15:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Re: Milchsäurebakterien
Der Braumeister plus hat einen Doppelmantel, also keine Kühlspirale. Vom Braumeister pumpe ich durch ein Sieb (das ich vorher auskoche) in den Fermentierer. Hefe verwende ich meist Trockenhefe die ich vorher dehydriere. Der Deckel wird nach der Hefegabe nicht mehr geöffnet und wie bereits oben ...
- Montag 27. November 2023, 15:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Re: Milchsäurebakterien
ich desinfiziere praktisch alles mit Peressigsäure und spüle mit Wasser nach. Bezug über Kellereibedarf. Erhältlich unter diversen Handelsnamen.
Konzentration 0,1% (1ml auf 1l Wasser).
Hast du auch vorm Keg im Bereich Würze und Jungbier keine Infektionsquelle (Würzeküher, Hefevermehrung ...
- Montag 27. November 2023, 12:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Re: Milchsäurebakterien
Weichst du das nur ein, oder reinigst du das zusätzlich noch mit einer Bürste/Schwamm?
Im Washer ist sowieso immer Bewegung, die Anschlüsse usw. lege ich in den Washer Behälter. Ist aber alles blitz blank, kein Bierstein nix.
das ist der Washer:https://mashcamp.shop/shop/abfuellen/bucket ...
- Montag 27. November 2023, 11:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Re: Milchsäurebakterien
welches Desinfektionsmittel wäre denn gut?
Du kannst zwei Reinigungsdurchgänge machen. Einen basisch und dann einen sauer, oder andersherum. Die Reiniger/Desinfektionsmittel findest du in den gängigen Braushops. Neben dem richtigen Reinigungsmittel solltest du auf neue/saubere Schwämme und ...
- Montag 27. November 2023, 09:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Re: Milchsäurebakterien
welches Desinfektionsmittel wäre denn gut?Ökonomierat hat geschrieben: ↑Sonntag 26. November 2023, 17:44 Hallo squadune,
das liest sich wie eine "wunderbare" Infektion. Ich würde alles zerlegen, peinlich genau reinigen, Dichtungen und Schläuche erneuern.
Neue Hefe einführen und das Desinfektionsmittel wechseln.
GaA
Dieter
- Sonntag 26. November 2023, 14:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Re: Milchsäurebakterien
Hallo,
vielleicht kannst Du beim nächsten Fehlsud eine Probe abfüllen und unter dem Mikroskop analysieren (lassen).
Milchsäurebakterien sind Stäbchenbakterien und von Hefebakterien leicht zu unterscheiden.
Deine Reinigung scheint ja zu funktionieren, sonst wäre jeder Sud betroffen.
Eine ...
- Sonntag 26. November 2023, 13:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Milchsäurebakterien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1192
Milchsäurebakterien
Hallo! Braue seit 2 Jahren mit einem Braumeister 50+ sowie 2 Conical Fermenter von Grainfather mit GC Chiller. Abgefüllt wird in KEGs und Flaschen. Hat eigentlich immer alles gut geklappt und das Bier wurde immer gut. Leider habe ich seit diesem Sommer das Problem das mancher Sud trüb bleibt und ...
- Montag 16. Januar 2023, 19:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: SPEIDEL Gärtank 60 Liter und Grainfather GCA
- Antworten: 1
- Zugriffe: 815
SPEIDEL Gärtank 60 Liter und Grainfather GCA
Hat jemand vielleicht den Speidel 60 Liter Tank über den Grainfather GCA Adapter mit dem Grainfather Glycol Chiller in Betrieb.
Mich würde interessieren ob das funktioniert?
Reicht die Heizmanschette als Heizung?
Reicht die Glykolmenge für den Doppelmantel?
Geht der Temperaturfühler in die ...
Mich würde interessieren ob das funktioniert?
Reicht die Heizmanschette als Heizung?
Reicht die Glykolmenge für den Doppelmantel?
Geht der Temperaturfühler in die ...
- Sonntag 6. November 2022, 08:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4622
Re: Kegland RAPT Bill
Hallo! Habe jetzt den WLAN Repeater direkt an den Fermenter gestellt und jetzt funktioniert es (-51 dB) Signalstärke.
Gekauft bei mashcamp.shop
Was mich verwundert, dass die Volums% Alcohol nicht funktioniert (-59%)?
Gekauft bei mashcamp.shop
Was mich verwundert, dass die Volums% Alcohol nicht funktioniert (-59%)?
- Samstag 5. November 2022, 12:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4622
Kegland RAPT Bill
Hallo!
Habe den RAPT Bill erworben und muss feststellen, dass dieser NICHT in einem Edelstahlfermenter funktioniert. Mein WLAN steht nur einige Meter daneben aber der Tank schirmt das Signal (-82db) so ab das es nicht funktioniert.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Habe den RAPT Bill erworben und muss feststellen, dass dieser NICHT in einem Edelstahlfermenter funktioniert. Mein WLAN steht nur einige Meter daneben aber der Tank schirmt das Signal (-82db) so ab das es nicht funktioniert.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
- Donnerstag 25. August 2022, 15:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G40 rostet!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1670
Re: Grainfather G40 rostet!
Keine Ahnung laut Vertrieb war das der erste Fall?Ladeberger hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. August 2022, 15:00 Und an was lag es nun? Wäre für ähnliche Anliegen in Zukunft doch ganz hilfreich, die Ursache einzugrenzen.
Gruß
Andy
- Donnerstag 25. August 2022, 14:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G40 rostet!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1670
Re: Grainfather G40 rostet!
Inne kein Rostproblem. Mittlerweile wurde der Aussen-Kessel von grainfather komplett ausgetauscht.
- Samstag 6. August 2022, 11:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G40 rostet!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1670
Grainfather G40 rostet!
Gekauft im Jänner 2022 jetzt 8 Monate später plötzlich komplett rostig! Der Händler will mir einreden die Edelstahl Schutzschicht gehört mit irgend einer Säure erneuert.
Der letzte Btautag war vor 10 Tagen. Immer trocken gewischt usw.
Ist das jetzt Niehroster Edelstahl oder nicht?
Der letzte Btautag war vor 10 Tagen. Immer trocken gewischt usw.
Ist das jetzt Niehroster Edelstahl oder nicht?
- Samstag 2. April 2022, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geerntete Hefe wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2155
Re: Geerntete Hefe wiederverwenden
Habe mittlerweile auch schon 6 Gläser mit Hefe, teilweise bereits 3 Monate alt. Braue erst seit heuer aber will jetzt am Anfang so viel wie möglich verschiedene Sorten machen und mich dann entscheiden welches Bier öfter dran kommt. Wie kann man raus bekommen ob die Hefe nach 3 Monaten noch lebt ...
- Mittwoch 16. März 2022, 10:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schwarzer Rand im Gärbehälter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6402
Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter
Hallo zusammen,
gerade habe ich nach meinem ersten Brauversuch vor zwei Wochen zum ersten Mal in den Gärbehälter geschaut und entdeckt, dass sich an den Wänden schwarzes Zeug abgesetzt hat. Kann mir vielleicht jemand helfen zu beurteilen, was das wohl sein könnte?
Ich habe mich an einem Pale Ale ...
- Mittwoch 16. März 2022, 10:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schwarzer Rand im Gärbehälter
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6402
Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter
Habe auch erstmalig diesen schwarzen Rand im Grainfather Conical Fermenter. Ist mittlerweile klar was das ist und war das Bier trinkbar?
- Donnerstag 24. Februar 2022, 18:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskabonisierung genau ausrechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 543
Zwangskabonisierung genau ausrechnen
Hallo!
Ich karbonisiere mein Jungbier immer mit CO2 im KEG (burst karbonisierung meist 2,5 bar für ca. 12-14 Stunden bei 2Grad Celsius) und es funktioniert soweit so gut, nur weiß ich halt nie genau wieviel CO2/Liter im Bier ist.
Jetzt meine Idee: Beispiel:
Wenn ich 20 Liter mit 5g/Liter ...
Ich karbonisiere mein Jungbier immer mit CO2 im KEG (burst karbonisierung meist 2,5 bar für ca. 12-14 Stunden bei 2Grad Celsius) und es funktioniert soweit so gut, nur weiß ich halt nie genau wieviel CO2/Liter im Bier ist.
Jetzt meine Idee: Beispiel:
Wenn ich 20 Liter mit 5g/Liter ...
- Donnerstag 17. Februar 2022, 08:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifezeit Karbonisierungszeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1023
Re: Reifezeit Karbonisierungszeit
Das müsstet du den Rezept-Autor fragen, wie er sich das gedacht hat.
Natürlich reift das Bier auch schon während der Nachgärung. Im Normalfall würde ich die 3 Wochen aber für die Kaltreifung rechnen. Das heißt natürlich nicht, dass du nicht schon vorher mal probieren darfst.
Ich meinte wenn ...
- Mittwoch 16. Februar 2022, 18:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifezeit Karbonisierungszeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1023
Reifezeit Karbonisierungszeit
Hallo! Wenn bei einem Rezept Reifezeit 3 Wochen angegeben ist kann ich dann die Zeit für die Karbonisierung dazu rechnen oder erst wenn´s fertig karbonisiert ist!
- Samstag 12. Februar 2022, 18:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fassungsvermögen Grainfather Conical Fermenter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 515
Fassungsvermögen Grainfather Conical Fermenter
Hallo! Hat schon jemand 30 Liter im Conical Fermenter vergoren? Geht das ohne Probleme? Ich möchte die 20-25Liter Rezepte hochskalieren um den Fermenter besser zu nutzen und mehr Ausbeute zu haben.
- Dienstag 8. Februar 2022, 17:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1568
Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
Genau genommen ist es ein Gleichgewicht aus den Parametern CO2-Konzentration, Druck und Temperatur. Kann man schön ausrechnen. Ich karbonisiere gerade mein Saison. Das steht in der Küche bei 22 Grad, weil die Hefe etwas zickig ist und eventuell noch etwas arbeitet. Ich karbonisiere auf 5,5 g/l und ...
- Montag 7. Februar 2022, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1568
Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
Ok, Danke! Gleich karbonisieren und dann drucklos lagern (weil das CO2 sowieso wieder gelöst wird), wenn ich das richtig verstanden habe?
Nein. Nicht drucklos. Das ist genau wie bei ner Sprudelflasche. Es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein zwischen karbonisiertem Bier und Hohlraum im ...
- Montag 7. Februar 2022, 10:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1568
Re: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
Ok, Danke! Gleich karbonisieren und dann drucklos lagern (weil das CO2 sowieso wieder gelöst wird), wenn ich das richtig verstanden habe?
- Sonntag 6. Februar 2022, 10:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1568
Jungbier in NC KEG ohne Karbonisiserung Haltrbarkeit
Frage: Ich will Jungbier ohne Speise oder Zucker in ein NC Keg 19,7 l fülle und dann erst später mit CO2 Burst karbonisiseren. Wie lange kann das Jungbier dann im KEG gekühlt bleiben? Der Plan ist 2-3 Sorten praktisch auf Lager zu brauen und dann bei Verwendung erst zu karbonisieren. Ich habe einen ...
- Sonntag 6. Februar 2022, 09:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe wieder verwenden, Dosierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 848
Re: Hefe wieder verwenden, Dosierung
Ok, Danke! Und direkt auf gleiche Temperatur bringen und rein damit oder einen Starter machen?
- Samstag 5. Februar 2022, 18:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe wieder verwenden, Dosierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 848
Hefe wieder verwenden, Dosierung
Hallo! Folgende Frage: Habe gerade ein IPA gemacht und anschließend die Hefe geerntet (vom grainfather conical fermenter unten raus gelassen), es ist ein Glas mit ca 3 cm am Boden raus gekommen, also relativ viel.
Wenn ich das gleiche Bier jetzt noch einmal braue nehme ich dann davon nur einen ...
Wenn ich das gleiche Bier jetzt noch einmal braue nehme ich dann davon nur einen ...
- Freitag 28. Januar 2022, 11:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weissbier säuerlich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1205
Re: Weissbier säuerlich
Es ist ja wirklich nur minimal säuerlich, trinken werd ich es natürlich (zumal es mein Erstes ist!) Habs einen Freund probieren lassen, der meinte es schmeckt...:-) aber das Pale Ale wird perfekt!
- Freitag 28. Januar 2022, 09:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weissbier säuerlich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1205
Re: Weissbier säuerlich
Fermentis Safale WB-06
Ich habe folgenden Verdacht weiß aber nicht ob das Einfluss hat: Ich habe den Fermentierer in meinen Wohnraum bei ca. 23 Grad C gestellt, durch die Gärung wird die Temperatur wohl um einiges höher rauf gegangen sein drum denke ich war es ja auch in 2 Tagen durch. Kann es sein ...
Ich habe folgenden Verdacht weiß aber nicht ob das Einfluss hat: Ich habe den Fermentierer in meinen Wohnraum bei ca. 23 Grad C gestellt, durch die Gärung wird die Temperatur wohl um einiges höher rauf gegangen sein drum denke ich war es ja auch in 2 Tagen durch. Kann es sein ...
- Donnerstag 27. Januar 2022, 18:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weissbier säuerlich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1205
Re: Weissbier säuerlich
Hallo Squadune
Ich glaub, da ist irgendwas nicht richtig.
Endvergärungsgrad ist nach Deinen Angaben bei 52% => bei ziemlich jeder Hefe viel zu gering. Das ist mit Sicherheit nicht ausgegoren. Deshalb hast Du auch so einen Druckanstieg in der Flasche. Sei da bitte vorsichtig mit Flaschenbomben ...
- Donnerstag 27. Januar 2022, 18:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weissbier säuerlich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1205
Re: Weissbier säuerlich
JA, eigentlich nur leicht säuerlich, warte noch eine Woche dann koste ich noch eine Flasche.
Nachdem der Flaschendruck jetzt seit 8 Tagen konstant bei 2,6 bar ist denke wird es wohl ausgegoren sein.
Das "Maisel Weisse" Industriebier schmeckt ziemlich gleich...
Nachdem der Flaschendruck jetzt seit 8 Tagen konstant bei 2,6 bar ist denke wird es wohl ausgegoren sein.
Das "Maisel Weisse" Industriebier schmeckt ziemlich gleich...
- Donnerstag 27. Januar 2022, 08:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weissbier säuerlich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1205
Weissbier säuerlich
Hallo!
Bin seit 1 Monat auch Hobbybrauer. Meiner erster Sud war ein Weissbier. Stammwürze war 11,5 Plate Restwürze 5,5 Plato. Die Gärung war interessanterweise in 1-2 Tagen durch, dann habe ich noch 1 Woche gewartet und dann mit Zucker in Flaschen abgefüllt. Dann 1 Woche bei Zimmertemperatur, der ...
Bin seit 1 Monat auch Hobbybrauer. Meiner erster Sud war ein Weissbier. Stammwürze war 11,5 Plate Restwürze 5,5 Plato. Die Gärung war interessanterweise in 1-2 Tagen durch, dann habe ich noch 1 Woche gewartet und dann mit Zucker in Flaschen abgefüllt. Dann 1 Woche bei Zimmertemperatur, der ...