Die Suche ergab 55 Treffer

von lonestar
Sonntag 15. Juni 2025, 13:37
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 406749

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks


Mein Tip wäre, falls Du das noch nicht gemacht hast, für jeden Brauvorgang die Daten in jedem Schritt zu erheben und dann die Rezepte via "Reverse Engineering" zu erstellen. Du misst also quasi deine Mengen an Wasser/Würze + die entsprechende Stammwürze zu den verschiedenen Schritten. Die Menge an ...
von lonestar
Sonntag 15. Juni 2025, 12:35
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 406749

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Moin zusammen, folgendes Problem(e): Ich kämpfe eigentlich schon seit. 3-4 Jahren damit, annähernd vernünftig meine auszurechnen. Eigentlich liegt jeder Sud komplett neben der Berechnung. Sei es die GF App oder Brewfather.

Ich hab hier ein klassisches Einkocher-Rezept und versuche das auf den G30 ...
von lonestar
Donnerstag 5. September 2024, 09:50
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 406749

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Ich lese hier mal mit bzgl. der Hop Plate, da ich mir dir eigentlich auch holen wollte. Dachte, damit könnte ich den Monofilament Filter ersetzen. Das war schon beim Speidelfass ein Krampf, diesen dort wieder rauszubekommen. Aktuell vergäre ich im Fermzilla. Da bekomme ich den Filter gar nicht rein ...
von lonestar
Donnerstag 29. Februar 2024, 22:05
Forum: Lokales und Regionales
Thema: Mühle in 15745 oder Umgebung gesucht
Antworten: 2
Zugriffe: 1223

Re: Mühle in 15745 oder Umgebung gesucht

Wildau ist leider nicht direkt um die Ecke. Hättest sonst gern meine alte Mühle haben können. Die liegt eh nur rum.müssest mit Akkuschrauber betreiben. Glaube nicht, das ich die Kurbel noch habe. Wäre aber leider etwas weg. 15859
von lonestar
Freitag 7. April 2023, 19:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 24 Liter Keg
Antworten: 10
Zugriffe: 1397

Re: 24 Liter Keg

Gibts auch bei Braubebo für 130. leider aber aktuell nicht lieferbar
von lonestar
Donnerstag 6. April 2023, 16:01
Forum: Zapfanlagen
Thema: Erfahrung Kegland Kegerator
Antworten: 28
Zugriffe: 5868

Re: Erfahrung Kegland Kegerator


Wäre echt super wenn Du das nachmessen könntest.
Danke! :thumbup


Also. Habe gerade gemessen. Bin aber stutzig geworden. Die Breite mit knapp 490mm passt. Aber die Tiefe ist tatsächlich nur 400mm. Zu mindest unten. Dann kommt ein Absatz und dann ist es etwas tiefer. Habe aktuell nur 2 Fässer ...
von lonestar
Donnerstag 6. April 2023, 09:33
Forum: Zapfanlagen
Thema: Erfahrung Kegland Kegerator
Antworten: 28
Zugriffe: 5868

Re: Erfahrung Kegland Kegerator


Ja, sind knapp 2cm mehr.
Mashcamp schreibt über die Innenmaße: 490mm Breite x 406mm Tiefe x 720mm Höhe
Bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich da zwei nebeneinander und eins mittig davor rein bekomme...



490mm sollte ja passen. CC Kegs haben wohl einen Durchmesser von 232mm. x2 sind 464mm ...
von lonestar
Donnerstag 6. April 2023, 09:12
Forum: Zapfanlagen
Thema: Erfahrung Kegland Kegerator
Antworten: 28
Zugriffe: 5868

Re: Erfahrung Kegland Kegerator

IronHosch hat geschrieben: Donnerstag 6. April 2023, 09:08 Ich habe CC Kegs mit NC-Anschlüssen (R-Jolly). Bekommt man davon drei in den Kegerator Series X rein? Vermutlich nicht, oder?
Schon mal danke für die Info!
Schnell mal gegoogelt, da ich die Maße der CC Kegs nicht kenne. Vom Durchmesser sind die 2cm größer als NC Kegs. Könnte also Knapp werden.
von lonestar
Donnerstag 6. April 2023, 08:20
Forum: Zapfanlagen
Thema: Erfahrung Kegland Kegerator
Antworten: 28
Zugriffe: 5868

Re: Erfahrung Kegland Kegerator

Ich hatte mir zu Weihnachten ja auch den Kegerator X geholt. Hatte aber von Anfang an kein Knacken. Brummen vom Kompressor ist hörbar. Aber nicht viel lauter als bei anderen Kühschränken. Springt aber gefühlt wesentlich öfters an. Lüfter ist eh großteils aus. Das Teil steht bei mir im Büro. Stört ...
von lonestar
Dienstag 7. März 2023, 11:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hilfe MMuM upgrade php auf 8.1
Antworten: 16
Zugriffe: 12240

Re: Hilfe MMuM upgrade php auf 8.1

muldengold hat geschrieben: Sonntag 5. März 2023, 20:13 Kontodaten funktioniert wieder. Der IBU-Rechner treibt mich in den Wahnsinn - leider. Ich kümmere mich zeitnah.
Wenn nicht, schick mal den Code. Dann schau ich mal drüber
von lonestar
Sonntag 5. März 2023, 19:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hilfe MMuM upgrade php auf 8.1
Antworten: 16
Zugriffe: 12240

Re: Hilfe MMuM upgrade php auf 8.1

Ja. PHP 8.2 ist da ziemlich strikt. Muss bestimmt gecastet werden nach Int.
von lonestar
Montag 5. Dezember 2022, 14:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kegland Kegerator als Gärkühlschrank
Antworten: 0
Zugriffe: 1217

Kegland Kegerator als Gärkühlschrank

Hallo Zusammen,

Nachdem mein aktueller Getränkekühlschrank defekt ist (ein Glück noch Garantie drauf), bin ich am Überlegen einen Kegerator X daneben zu stellen. Den ich zum einen für Kegs nutzen will und zusätzlich auch als Gärkühlschrank. Spricht da was dagegen oder sind diese Kühlschränke anders ...
von lonestar
Sonntag 13. November 2022, 17:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
Antworten: 88
Zugriffe: 18275

Re: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien


Ich bin aufgrund dieses Posts hier auf Brewtaurus gestoßen und war direkt begeistert. Das scheint genau so ein Fermenter zu sein, wie ich ihn benötige.
Ich habe die letzten Jahre diverse Gärbehälter ausprobiert.

...


@marosh

Super, das hier einer mal ein wenig darüber berichten kann :) Ich ...
von lonestar
Sonntag 30. Oktober 2022, 12:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlschrank-Datenbank mit Innenmaßen
Antworten: 20
Zugriffe: 4935

Re: Kühlschrank-Datenbank mit Innenmaßen


Was ich suchen würde ist ein Vollraumkühlschrank dessen Innenmaße in nutzbarer Tiefe und Breite jeweils mindestens 46cm beträgt. Wo also pro fach 4 18l-NC Kegs Platz finden würden.
Hat jemand so einen Kühlschrank oder kennt ein Modell?

Gruß Jörg


mmm. Also ich hab einen expliziten ...
von lonestar
Donnerstag 27. Oktober 2022, 17:27
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30


Hi,

Kann man so machen, muss man aber nicht so machen :)

Was meine ich konkret:

- wenn du bei 50 grad einmaischst und dir Zeit lässt, dann brauchst du keine Eiweißrast.
- 50 Minuten für die erste Verzuckerung ist bizarr lang, was soll denn da noch passieren, zumal du den ramp up von unten ...
von lonestar
Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:10
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30

@Tom

Um nicht wieder beim nächsten mal auf die Nase zu fallen. Kannst du hier mal eine Blick drauf werden, ob das aus deiner Sicht ok ist (oder jemand anderes). Das Rezept hab ich jetzt händisch eingegeben mit dem G30 Profil. (Verhältnis Wasser/Malz liegt unverändert bei 1:2,7)

https://web ...
von lonestar
Dienstag 25. Oktober 2022, 14:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30



Ich habe aus diesen Gründen das Importieren/Exportieren mittlerweile auch aufgegeben. Ich entwickele die Rezepte direkt im Brewfather für mein Setup (G40) und bin damit eigentlich immer "Spot on" auf den Planwerten. Auch MMuM Rezepte übertrage ich da lieber händisch, ist ja jetzt nicht so viel ...
von lonestar
Dienstag 25. Oktober 2022, 08:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30

:Smile Hi Tom,

danke für deine Antwort. Im Nachhinein wird der Fehler schwer ermittelbar sein. Können viele Faktoren gewesen sein. Ich habe z.b. das ganze Rezept skaliert auf 18l. Brewfather hatte mir dann eine Gesamtschüttung von unter 4kg ausgegeben. Das war aber scheinbar zu wenig für den G30 ...
von lonestar
Sonntag 23. Oktober 2022, 13:58
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Antworten: 48
Zugriffe: 15637

Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt

Inzwischen hab ich mir das Teil auch geholt. Da noch ein Kühlschrank von meiner Regierung nicht genehmigt wurde ;)

Naja. Im Endeffekt mit einer zusätzlichen Erweiterung um auf knapp 80cm Innenhöhe zum kommen, ist er auch nicht viel kleiner als ein Kühlschrank. :Bigsmile

Aber man kann das ganze ...
von lonestar
Sonntag 23. Oktober 2022, 13:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30

@alle
Danke noch mal für die ganzen Antworten.

@Alex
Hab deinen Rat befolgt und Stammwürze korrigiert. Schüttung wurde dann skaliert. Aber leider lag ich schlussendlich bei Stammwürze nach dem Kochen dermaßen daneben. Gründe kann es wohl viele haben. Zu grob geschrotet (hab dieses Mal auch Malz ...
von lonestar
Freitag 21. Oktober 2022, 08:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30


Da bei deinem Brewfather Screenshot aber schon allein die Zutatenmengen gleich sind, obwohl du von 69% SHA (Rezept) auf 57,6% SHA (G30) gegangen bist, scheint an der Stelle etwas nicht geklappt zu haben.


Hi Alex. Wo sieht man in Brewfather die SHA?

@Erik
Danke für deinen Tipp. Ich prüfe das ...
von lonestar
Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:36
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30

Niemand einen Tip für mich? :Waa
von lonestar
Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Re: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30


Hi, die Frage kann Dir niemand beantworten, ohne mindestens die Ausschlagmenge in Litern zu wissen. Also die Menge in Litern, die nach Deinem Kochen im Grainfather übrig ist.

Besser wäre es noch, Du würdest die Gussführung (Hauptguss/Nachguss) angeben.

Auf die Schnelle rate ich Dir, die ...
von lonestar
Mittwoch 19. Oktober 2022, 09:15
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30
Antworten: 19
Zugriffe: 3330

Rezeptanpassung MMUM/Brewfather Grainfather G30

Hallo Zusammen,

ich hoffe, meine Frage passt hier hin, ansonsten bitte verschieben.

Folgende Situation. Bin quasi blutiger Anfänger. Hatte ein paar Experimente mit Extraktbrauen im Sommer und mir dann einen gebrauchten GF geholt. Der erste Sud lief zu mindest aus meiner Sicht ganz gut. Bier hat ...
von lonestar
Dienstag 27. September 2022, 14:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Flaschenetiketten
Antworten: 26
Zugriffe: 3297

Re: Flaschenetiketten


Hallo zusammen:)

Ich wollte mal nachfragen wo ihr so eure Etiketten für euer craftbeer drucken lasst und wieviel das kostet?

Wir haben uns ein paar Angebote eingeholt, aber sind über den Preis etwas erschrocken (2000 Stück für 1000€) . Habt ihr Erfahrung mit selber ausdrucken / Stanzen?

Lg ...
von lonestar
Dienstag 13. September 2022, 11:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Etiketten/Schilder für Flaschen
Antworten: 10
Zugriffe: 1205

Re: Etiketten/Schilder für Flaschen


Zuhause nutze ich einfache Abschnitte von A4 als aufliegende Banderole, vorne getackert (in meinem Fall mit einem "klammerlosen Hefter" :))
bierflasche1.png

Reicht um die Flaschen auseinander zu halten, und sie bleiben "sauber".


Auch eine gute Idee. Darum gehts mir eigentlich. Die Flaschen ...
von lonestar
Dienstag 13. September 2022, 10:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Etiketten/Schilder für Flaschen
Antworten: 10
Zugriffe: 1205

Re: Etiketten/Schilder für Flaschen


Ich habe mir in einer Druckerei Etiketten machen lassen. Vorne mit meinem Logo, hinten blanko.
Hinten wird dann noch ein Aufkleber mit der Sorte, Zutaten etc. auf das Etikett geklebt. Loch rein,
Schnur nach Wahl dran und um die Flasche gehängt. Wirkt edel.

Sieht dann so aus

1640897611684.jpg ...
von lonestar
Montag 12. September 2022, 14:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Etiketten/Schilder für Flaschen
Antworten: 10
Zugriffe: 1205

Etiketten/Schilder für Flaschen

Hi zusammen,

ist hier sicher schon mal Thema gewesen. Ich bin auf der Suche nach Etiketten zum bedrucken. Möchte aber ungern direkt auf den Flasche was kleben, sondern einfach nur eine Art Schild mit einem Band am Flaschenhals befestigen.

Gibt es da eventuell schon was fertiges in A4 welche ...
von lonestar
Freitag 5. August 2022, 17:33
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen


Hallo!
Hast Du Dich in Sachen Anschaffung schon entschieden? Ich könnte Dir eine BrauEule II anbieten. Da kannst Du Kapazitäten von 20 l-35 l brauen. Die Anlage ist top im Zustand, technisch wie optisch (muss nur noch das Kupfer polieren). 7 Jahre alt, wenig gebraucht. Da würdest Du deutlich unter ...
von lonestar
Mittwoch 3. August 2022, 17:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
Antworten: 438
Zugriffe: 129183

Re: Neuerungen maischemalzundmehr


Hi Leute, bin tatsächlich im Urlaub (zum Glück mit Laptop) - geht alles wieder, hoffe ich. Eventuell sollten wir uns mal Gedanken darüber machen, wie wir die Seite auf langfristig breitere Schultern stellen, ist ja quasi ein Einmannbetrieb. Diese Diskussion können wir aber später mal führen.

VG ...
von lonestar
Dienstag 12. Juli 2022, 11:20
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen

BummlerD hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 10:20 Ich habe die 70 Liter Variante als Sudpfanne und nichts zu bemängeln. Das Thermometer benutze ich jedoch nur, um abschätzen zu können wie lange die Würze noch braucht, bis sie kocht. Zur Genauigkeit kann ich also nichts sagen.
Der Kugelhahn ist nicht zerlegbar.
Dank dir für die Info
von lonestar
Dienstag 12. Juli 2022, 10:12
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen

Frommersbraeu hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 08:22 Hallo Sebastian,
je nach geplanter Sudgröße kannst du mal, wie Dieck geschrieben hat, bei expondo schauen, ansonsten gibts bei Klarstein den Brauheld Pur mit Thermometer und Auslaufhahn für kleines Geld in 25 und 35L
Gibts da Erfahrungen, ob die Töpfe (und das Thermometer) brauchbar sind?
von lonestar
Dienstag 12. Juli 2022, 07:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen


Moin
Schau mal hier in dem Forum Braugerätschaften.
Ich verkaufe von Brewpaganda mein gedämmten Läuterbottich mit Läuterhahn und Nachgussvorrichtung, Würzekühler und Hopspider etc…
Das einzige was dir dann noch fehlen würde wäre ein Topf + Hendi. Die hätte ich auch noch, auch wenn ich die ...
von lonestar
Montag 11. Juli 2022, 18:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen

Aktuell bin ich immer noch sehr unentschlossen, will das aber nicht auf die lange Bank schieben. Daher werden ich erst mal mit Topf und Läutereimer anfangen. Je nach dem, wie es dann weitergeht, kann ich den Topf immer noch für den Nachguss nehmen. Bin daher auf der Suche nach einem passenden Topf ...
von lonestar
Freitag 8. Juli 2022, 15:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Brewmonk 55 Liter / Kühlschrank
Antworten: 12
Zugriffe: 975

Re: Brewmonk 55 Liter / Kühlschrank

Scheint der Liebherr etwas größer zu sein. Meiner ist 50,5cm breit und ca 42 tief
von lonestar
Freitag 8. Juli 2022, 14:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Brewmonk 55 Liter / Kühlschrank
Antworten: 12
Zugriffe: 975

Re: Brewmonk 55 Liter / Kühlschrank

Ich müsste meinen mal messen. Exquisit GKS31-V-H-280F Getränkekühlschrank. Sieht innen ähnlich dem Liebherr aus. Hier ist aber das Problem, das er hinten unten eine Schräge hat, wo der Kompressor hinter sitzt. Müsste man sich was bauen. (Podest)
von lonestar
Donnerstag 7. Juli 2022, 19:21
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen

Dann werd ich wohl dann auch umschichten müssen. Oder es findet sich eine andere Lösung. Immer eins nach dem anderen. 😉
von lonestar
Donnerstag 7. Juli 2022, 12:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Re: Einstieg ins Brauen

Verdammt. Nun bin ich noch verwirrter :puzz 6 Antworten = 6 Meinungen (fast) ;)


Oha, ganz am Anfang. Generell solltest du dir erst Mal die Frage stellen, ob das wirklich ein Hobby für dich ist. Wenn es das ist, wirst du ja sicherlich auch investieren wollen.

Ich gehe mal davon aus, das ich bei ...
von lonestar
Mittwoch 6. Juli 2022, 18:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Einstieg ins Brauen
Antworten: 28
Zugriffe: 3988

Einstieg ins Brauen

Hallo Zusammen,

Aktuell ist mein erstes Bier noch in der Nachgärung (eins wurde schon mal verkostet :Wink ). Die ersten Schritte hatte ich erst mal mit Malzextrakt gemacht. Das ist soweit erst mal ganz gut gelungen (Viel kann man ja nicht falsch machen). Nun würde ich gern komplett einsteigen. Bin ...
von lonestar
Samstag 25. Juni 2022, 10:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dauer Nachgärung / Druck
Antworten: 8
Zugriffe: 760

Re: Dauer Nachgärung / Druck

Danke für die Antworten. Ja, in die Anleitung hätte ich schauen können. Aber wer macht das schon. :Bigsmile

Geduld ist nicht so meine Stärke. Kaufe immer nur noch 2-3 Bier, in der Hoffnung das mein eigenes bald fertig ist und dann sitze ich wieder am Wochenende auf dem Trockenen :Bigsmile ...
von lonestar
Freitag 24. Juni 2022, 11:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dauer Nachgärung / Druck
Antworten: 8
Zugriffe: 760

Re: Dauer Nachgärung / Druck


Kommt natürlich auf die Hefe an. Bei mir braucht die w34/70 Teil-weise zwei bis drei Wochen. Besser wurde es nur als die Kiste im Badezimmer mit Fußbodenheizung stand. Weißenhefen oder us-05 sind meistens wesentlich schneller.

Welche Hefe hast du denn verwendet?


Gute Frage. Die beim Extrakt ...
von lonestar
Freitag 24. Juni 2022, 11:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dauer Nachgärung / Druck
Antworten: 8
Zugriffe: 760

Re: Dauer Nachgärung / Druck

Hallo Thomas,

genau, hab so ein "Dosierdingsi" ;) Habe die korrekte Mulde für 0,5l Flaschen genommen und dementsprechend auch 0,5l Bügelflaschen. Der Druck steigt täglich weiter. Aber in sehr kleinen Schritten. Bei Druckverlust sollte der Druck eher sinken oder stagnieren.

Mein Alleresten Versuch ...
von lonestar
Freitag 24. Juni 2022, 10:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dauer Nachgärung / Druck
Antworten: 8
Zugriffe: 760

Dauer Nachgärung / Druck

Hallo zusammen,

das Thema wurde sicher schon mal behandelt. Habe gerade meine allererste Hauptgärung durch und einen Teil in ein Minikeg abgefüllt und den Rest in Flaschen. In den Flaschen wurde mit Messlöffel vorgelegt. Eine Flasche wurde mit Manometer ausgestattet.

Die Nachgärung läuft jetzt ...
von lonestar
Freitag 24. Juni 2022, 10:34
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungen mit Einkochern
Antworten: 35
Zugriffe: 10565

Re: Erfahrungen mit Einkochern

Hallo zusammen,

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Brewferm Brewer 30l. Hab ich durch Zufall beim googeln entdeckt. (Gibts unter anderem bei https://brouwland.com/)

VG
Sebastian
von lonestar
Montag 20. Juni 2022, 11:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer
Antworten: 8
Zugriffe: 818

Re: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer

Danke euch allen erst mal für die Tips und Hilfe auch mit dem Umrechnen (Ausgehend davon, das das Refraktometer Brix anzeigt). Ich hatte mal den Rechner auf MMuM benutzt. Das Ergebnis würde dann mit der Spindel ziemlich übereinstimmen.
von lonestar
Montag 20. Juni 2022, 11:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer
Antworten: 8
Zugriffe: 818

Re: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer

JackFrost hat geschrieben: Montag 20. Juni 2022, 10:50 Edit:
Ausgehend von 10,8 % Brix Stammwürze und 6,3 % Brix Restextrakt hast du einen AVG von 70% und 3,2‘P Restextrakt.

Gruß JackFrost
Ich hatte ja 2x geschrieben, das das Refraktometer lt. Skala halt kein Brix anzeigt sondern Grad Plato.
von lonestar
Montag 20. Juni 2022, 10:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer
Antworten: 8
Zugriffe: 818

Re: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer

Hallo Jürgen,

das mit dem Alkoholfehler hatte ich gelesen. Aber das bezieht sich doch auf Refraktometer die in Brix messen. Wie gesagt, bei meinem ist eine Grad Plato Skala, da gehe davon aus, das solche Korrekturen mit der Skala berücksichtigt wurden.

Gruß
Sebastian
von lonestar
Montag 20. Juni 2022, 10:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer
Antworten: 8
Zugriffe: 818

großer Messunterschied Spindel vs. Refraktometer

Hallo zusammen,

Wie in meinem Vorstellungsthread hab ich mich als Einsteiger erst mal mit einem Bierkit von Muntons versucht (mit Extrakt). Die Gärung ist relativ unspektakulär verlaufen, ausser das ich am Anfang dachte, die Hefe würde nicht ankommen. In Wirklichkeit war der Deckel es Speidelfasses ...
von lonestar
Dienstag 14. Juni 2022, 13:04
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: wurde auch endlich mal Zeit…
Antworten: 4
Zugriffe: 2823

Re: wurde auch endlich mal Zeit…

Ich bin immer wieder begeistert, wie schön so ein Hobby ausarten kann :thumbsup
von lonestar
Mittwoch 8. Juni 2022, 14:41
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Antworten: 48
Zugriffe: 15637

Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt

Hänge mich hier auch mal mit ran. Wie sind die Langzeiterfahrungen mit dem Ferminator. Leider findet man im Web kaum Erfahrungsberichte. Das Teil klingt für mich sehr interessant. Noch einen Kühlschrank hier aufstellen wird meine bessere Hälfte sicher nicht toll finden ;)

Gruß
Sebastian