Ich habe den 65l Gen 4.1. bestellt. Deadspace liegt nach meiner Recherche bei 3.5l. Beim 35l sind es 2.5l.
Die Heizleistung kann man anscheinend auch in bestimmten % Schritten anpassen.
Was mich noch überzeugt hat war, dass Kegland die PID Einstellungen auch für "half size" für den 65l Brewzilla ...
Die Suche ergab 102 Treffer
- Freitag 18. Juli 2025, 16:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
- Antworten: 7
- Zugriffe: 392
- Donnerstag 17. Juli 2025, 10:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
- Antworten: 7
- Zugriffe: 392
Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Soweit ich das überblicke, ist im Lieferumfang beim Brewzilla eine Kühlspirale mit dabei.
- Dienstag 15. Juli 2025, 23:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
- Antworten: 7
- Zugriffe: 392
Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Danke für die Info.
- Dienstag 15. Juli 2025, 11:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
- Antworten: 7
- Zugriffe: 392
Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen Brewzilla zulegen und schwanke zwischen 35 oder 65 Liter. Preislich nehmen sich beide nicht viel, der 65L hat eine stärkere Pumpe und ein stärkeres Heizelement.
Meine Überlegung war, dass ich bei "Problemschüttungen" dann vielleicht auch mal ohne Nachguss ...
ich möchte mir gerne einen Brewzilla zulegen und schwanke zwischen 35 oder 65 Liter. Preislich nehmen sich beide nicht viel, der 65L hat eine stärkere Pumpe und ein stärkeres Heizelement.
Meine Überlegung war, dass ich bei "Problemschüttungen" dann vielleicht auch mal ohne Nachguss ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 16:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 863
Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Wenn Du die oben genannten Daten hast, kannst Du Dir über MaischeMalzundMehr die Speisemenge bequem ausrechnen lassen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner
Den Rechner nutze ich aktuell für die Berechnung der Zuckermenge. Die Daten habe ich ja dann alle am Ende der Gärung ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 09:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 863
Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Danke nochmals. Das Thema "Draufschlauchen" habe ich verstanden und denke, dass ich das hinbekomme.
Gruß Erwin,
der die Speise trotz mehr Mühe wohl einzeln in die Flaschen dosieren würde, da man sich auch einmal Umschlauchen spart.
Und dadurch auch weniger Oxidationspotential erzeugt.
Und die ...
Gruß Erwin,
der die Speise trotz mehr Mühe wohl einzeln in die Flaschen dosieren würde, da man sich auch einmal Umschlauchen spart.
Und dadurch auch weniger Oxidationspotential erzeugt.
Und die ...
- Montag 23. Juni 2025, 18:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 863
Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Danke euch.
Spricht eigentlich etwas dagegen, einen konischen Gärbehälter für das Draufschlauchen des Jungbieres auf die Speise zu verwenden? Der hätte bereits einen Ablaufhahn...
Spricht eigentlich etwas dagegen, einen konischen Gärbehälter für das Draufschlauchen des Jungbieres auf die Speise zu verwenden? Der hätte bereits einen Ablaufhahn...
- Montag 23. Juni 2025, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 863
Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Hallo zusammen,
nachdem meine Brauversuche immer besser werden, würde ich mich gerne mal in der Nachgärung meiner Weissbiere mit Speise versuchen. Bisher lege ich immer den Zucker pro Flasche vor und gebe dann mittels Abfüllpistole den fertig vergorenen Sud dazu. Das klappt alles ganz gut, und die ...
nachdem meine Brauversuche immer besser werden, würde ich mich gerne mal in der Nachgärung meiner Weissbiere mit Speise versuchen. Bisher lege ich immer den Zucker pro Flasche vor und gebe dann mittels Abfüllpistole den fertig vergorenen Sud dazu. Das klappt alles ganz gut, und die ...
- Mittwoch 9. April 2025, 11:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Artikel "Hopfenbauern in Bayern vernichten ihre Pflanzen"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 688
Re: Artikel "Hopfenbauern in Bayern vernichten ihre Pflanzen"
Ich glaube nicht, dass sich das groß auf die Bierpreise oder die Gewinne der kleineren Brauereien auswirkt.
https://www.infranken.de/ratgeber/genuss/hopfenpreis-verfall-bier-aromahopfen-anbauflaeche-krise-roden-unterschied-zukunft-art-6186593
Lt. dem Artikel macht Hopfen etwa 1% des Bierpreises ...
https://www.infranken.de/ratgeber/genuss/hopfenpreis-verfall-bier-aromahopfen-anbauflaeche-krise-roden-unterschied-zukunft-art-6186593
Lt. dem Artikel macht Hopfen etwa 1% des Bierpreises ...
- Freitag 4. April 2025, 19:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4622
Re: Kegland RAPT Bill
Danke für die Infos. Druckbeständigkeit und Temperatur ist kein Problem, habe irgendwo die Daten von Kegland zur Rapt Pill gefunden.
BT geht anscheinend nur via RAPT Device. Der Regler wäre gut, müsste dann nur meinen Inkbird ersetzen.
Mal schauen was ich mache.
BT geht anscheinend nur via RAPT Device. Der Regler wäre gut, müsste dann nur meinen Inkbird ersetzen.
Mal schauen was ich mache.
- Mittwoch 2. April 2025, 14:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4622
Re: Kegland RAPT Bill
Ich habe ein paar Fragen zur RAPT Pill und würde gerne den Thread nutzen und keinen neuen aufmachen. Hoffe das ist OK.
Ich nutze einen Edelstahl Gärtank mit Sichtglas. Allerdings steht der im Gärkühlschrank. Funktioniert WLAN oder BT durch den Kühlschrank hindurch? Falls nein, könnte man ein alter ...
Ich nutze einen Edelstahl Gärtank mit Sichtglas. Allerdings steht der im Gärkühlschrank. Funktioniert WLAN oder BT durch den Kühlschrank hindurch? Falls nein, könnte man ein alter ...
- Sonntag 30. März 2025, 15:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7920
Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Ich bewundere jeden, der sich traut, eine kleine Brauerei zu gründen. Ein Bekannter von mir arbeitet in einer lokalen Brauerei in der Abfüllung. Wenn ich sehe, was die für einen Aufwand in der Reinigung der Flaschen betreiben, dann frage ich mich wie sich das im kleinen Stil lohnen soll.
Auf der ...
Auf der ...
- Donnerstag 27. März 2025, 17:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizenbier mit Cascade
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5705
Re: Weizenbier mit Cascade
Ich braue erst seit einem dreiviertel Jahr, aber habe schon einige Weissbiere mit Aromahopfen gemacht. Dabei mache ich eine Hopfung zur Einstellung der Bitterkeit bei Kochbeginn und eine bei Whirlpool 80 Grad. Zur Berechnung nutze ich den Rechner der Müggeland Brauerei (https://braureka.de ...
- Donnerstag 27. März 2025, 09:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1632
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hallo,
die meisten Wirtshäuser hier bekommen dss CO2 von der Brauerei. und nutzen keine 2kg Flaschen.
Aber vielleicht wäre ein Getränkemarkt eine Anlaufstelle. Gibt es Hobbybrauer, die 2kg Flaschen im Getränkemarkt kaufen bzw. tauschen?
die meisten Wirtshäuser hier bekommen dss CO2 von der Brauerei. und nutzen keine 2kg Flaschen.
Aber vielleicht wäre ein Getränkemarkt eine Anlaufstelle. Gibt es Hobbybrauer, die 2kg Flaschen im Getränkemarkt kaufen bzw. tauschen?
- Mittwoch 26. März 2025, 14:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1632
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Die Kegland Digitalanzeige habe ich in einem Spundventil - das Ding ist wirklich beschissen abzulesen, kaum Kontrast, keine Beleuchtung kleine Zahlen und miese Batterielaufzeit.
Du hast aber oben gelesen, das man auch einen "Großen" z.B. mit so einem Adapter an den Sodastream Flaschen betreiben ...
- Dienstag 25. März 2025, 12:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1632
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hinzu kommt, das man mit den Sodastreams flexibler ist.
Sie sind kleiner und handlicher, schnell ausgetauscht vor allem wenn man die speziellen kleinen Druckminderer benutzt, bei denen man die Flasche "abstellen" kann.https://bier-brauen.at/co2-druckregler-minicore360
Das System nutze ich ...
- Montag 24. März 2025, 18:33
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1632
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Danke für die Info.
Das Problem ist, dass es hier in der Nähe keine Gashändler gibt, die Tauschflaschen anbieten (wohl nur für größere Betriebe). Baumärkte in der Nähe haben nur Sodastream, keine größeren Flaschen.
Noch eine Frage: Bei den Eigentumsflaschen steht in den Verkaufsangaben meistens ...
Das Problem ist, dass es hier in der Nähe keine Gashändler gibt, die Tauschflaschen anbieten (wohl nur für größere Betriebe). Baumärkte in der Nähe haben nur Sodastream, keine größeren Flaschen.
Noch eine Frage: Bei den Eigentumsflaschen steht in den Verkaufsangaben meistens ...
- Montag 24. März 2025, 16:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1632
Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von meinen bisherigen Sodastream Zylindern auf 2kg CO2 Flaschen umsteigen - zum Zwangskarbonisieren im Druckbehälter oder KEG (alles 20 bis 25 Liter), für den GDA und für die KEG Abfüllung. Da ich meistens in Flaschen abfülle, würde ich für das Zapfen und für ...
ich möchte gerne von meinen bisherigen Sodastream Zylindern auf 2kg CO2 Flaschen umsteigen - zum Zwangskarbonisieren im Druckbehälter oder KEG (alles 20 bis 25 Liter), für den GDA und für die KEG Abfüllung. Da ich meistens in Flaschen abfülle, würde ich für das Zapfen und für ...
- Dienstag 4. März 2025, 10:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1884
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Also ich hatte bei meinem ersten Weissbier auch einen relativ starken Hefegeschmack. Dachte auch immer das ist eine Infektion etc. Das hat sich bei mir durch 2 Dinge gelegt:
- Mit jeder Führung wurde die Hefe "besser", also weniger "hefig" im Geschmack. Immer noch spürbar anders als bei den ...
- Mit jeder Führung wurde die Hefe "besser", also weniger "hefig" im Geschmack. Immer noch spürbar anders als bei den ...
- Montag 24. Februar 2025, 09:13
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Hier kannst du später das Hefe/Trub Gemisch durch einen Filter "waschen".
Wobei ich die Hefe in der Regel nur abziehe, ein wenig anfüttere und dann wieder verwende. Dabei trennt sich die Hefe auch gut vom Satz
Das würde mich interessieren. Gibt es irgendwo eine Art Anleitung, wie ich das ...
- Montag 24. Februar 2025, 09:11
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Ich kühle auch im Topf mit Eintauchkühler. Zuerst lege ich einen Tortenring in den Topf, der etwa 5cm im Durchmesser kleiner als der Topf ist, dahinein stelle ich den Eintauchkühler. Dann führe ich den Whirlpool durch. Der Tortenring hält fast den gesamten Trub zurück, die geringe Menge Trub die ...
- Montag 24. Februar 2025, 09:06
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Danke für die vielen Antworten. Dann muss ich wohl ein wenig warten bis ich umfülle. Ich hatte immer "Angst", dassich so schnell wie möglich in den Gärbehälter füllen muss, damit ich keine Infektionen etc. bekomme.
- Montag 24. Februar 2025, 08:05
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Hallo,
ich habe nur mal mein Trinkwasser mit pH Streifen "gemessen". Ansonsten mache ich keine Messung.
Würzebruch ist eigentlich schon gut vorhanden - soweit ich das beurteilen kann. Habe jetzt keinen direkten Vergleich.
Viele Grüße.
ich habe nur mal mein Trinkwasser mit pH Streifen "gemessen". Ansonsten mache ich keine Messung.
Würzebruch ist eigentlich schon gut vorhanden - soweit ich das beurteilen kann. Habe jetzt keinen direkten Vergleich.
Viele Grüße.
- Montag 24. Februar 2025, 07:47
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Ich frage mich, ob ich die Hefe nachher wieder verwenden kann, wenn so viel Trub mit dabei ist. Das wird ja dann bei jeder Führung mehr, oder habe ich da einen Denkfehler?Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 06:29 d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist recht einfach.
- Montag 24. Februar 2025, 07:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Guten Morgen,
das ist normal. Den Filter einfach schütteln.
https://www.youtube.com/shorts/Mp7YGjPRaSU
Liebe Grüße
Thorsten
Guten Morgen,
mein Filter ist deutlich stärker zu. Der Schmodder legt sich wie ein Film an der Innenseite an. Da läuft dann auch mit Schütteln nicht viel ab.
Viele ...
- Montag 24. Februar 2025, 00:06
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1323
Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Hallo zusammen,
ich habe heute zum zweiten Mal auf meinem neuen BIAB Setup (40l Topf und Induktionsplatte) gebraut und habe eine Frage wie ich mit dem Trub nach dem Hopfenkochen und Kühlen umgehen soll. Ich kühle im Topf mit Eintauchkühler und komme in knapp 1 Stunde auf die gewünschte ...
ich habe heute zum zweiten Mal auf meinem neuen BIAB Setup (40l Topf und Induktionsplatte) gebraut und habe eine Frage wie ich mit dem Trub nach dem Hopfenkochen und Kühlen umgehen soll. Ich kühle im Topf mit Eintauchkühler und komme in knapp 1 Stunde auf die gewünschte ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 12:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3430
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
OK, das sollte machbar sein. 

- Dienstag 18. Februar 2025, 07:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3430
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Danke für den Hinweis. Vielleicht probiere ich es mit einer Bedienung ohne Halterung. In den Videos ist immer schwer zu erkennen, mit wieviel Druck der Stopfen auf den Flaschenhals gedrückt werden muss.
- Montag 17. Februar 2025, 13:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3430
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Danke für die Info und den Video Link. Das sieht sehr einfach aus - CO2 in die Flasche, wieder zu und dann Bierleitung auf. Geht hier sogar ohne Schaum obwohl der Stutzen nicht bis zum Boden reicht.
- Montag 17. Februar 2025, 07:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3430
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Hallo,
ich würde mich gerne hier anschließen, da ich seit kurzem einen Druck-Gärbehälter habe und nun gerne direkt aus dem Gärbehälter fertig karbonsiertes Bier in Bügelflaschen abfüllen möchte.
Grundsätzlich habe ich drei Systeme ins Auge gefasst:
- Beergun etc.
- GDA Abfüller mit Stopfen und ...
ich würde mich gerne hier anschließen, da ich seit kurzem einen Druck-Gärbehälter habe und nun gerne direkt aus dem Gärbehälter fertig karbonsiertes Bier in Bügelflaschen abfüllen möchte.
Grundsätzlich habe ich drei Systeme ins Auge gefasst:
- Beergun etc.
- GDA Abfüller mit Stopfen und ...
- Dienstag 14. Januar 2025, 00:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brautips Weissbier
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6117
Re: Brautips Weissbier
:thumbdown Braue jetzt auch seit einem knappen Jahr und vorwiegend Weissbiere. Mache dabei nur Kombirast mit einem Einmaischen bei 55 Grad. Verwende die Munich Classic Hefe bei 16-17 Grad Anstellen und Gärung um die 18 Grad.
Die ersten WB hatten auch einen komischen Nebengeschmack, sehr hefig. Das ...
Die ersten WB hatten auch einen komischen Nebengeschmack, sehr hefig. Das ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 11:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18360
Re: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
Wenn das Scheibenventil direkt am Konusausgang angebracht ist, bekommst mit dem racking arm auch ohne Schlauchverlängerung alles bis auf die letzten 2L raus.
Danke, d.h. du würdest die Reihenfolge von Scheibenventil und Ellbogen unten einfach tauschen?
Hatte eine Heizmatte zwischen Behälter ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 10:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18360
Re: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
Nachdem ich nun doch einen größeren Gärkühlschrank bekomme, bin ich an dem Brewtaurus F30L interessiert. Komme von einem Brewbucket Mini, und bin eigentlich ganz zufrieden. Mich stört nur, dass ich bei Kalthopfung nicht vorher die Hefe ernten kann. Deshalb die Überlegung zu einem Gärbehälter mit ...
- Mittwoch 4. Dezember 2024, 14:23
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Gutmann Weizenbock 2024
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5645
Re: Gutmann Weizenbock 2024
Bei mir stand der 6er Pack heute vor der Haustüre 
Versandinfo gab es keine, nur eine Bestellbestätigung

Versandinfo gab es keine, nur eine Bestellbestätigung
- Sonntag 17. November 2024, 18:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Probleme mit Einkocher Brewferm Brewer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1785
Re: Probleme mit Einkocher Brewferm Brewer
Noch eine Frage. Schaltet Ihr euren Einkocher aus zur Rast und heizt dann nur nach, wenn die Temperatur abfällt?
Ich braue auch erst seit Kurzem - Einkocher und Brew in a Bag. Schalte bei der Rast bzw. beim Einmaischen immer aus. Mein Einkocher heizt auch ein wenig nach, heißt, wenn ich bei 67 ...
- Dienstag 12. November 2024, 18:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1486
Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
Gäb es eventuell eckige erhältliche Gärbehälter, die in kompakte Kühlschränke passen würden?
Danke für den Tipp. Habe im Internet ein wenig gesucht, und ja, gibt es auch. Maße sind nicht wirklich viel besser in der 25 bis 30 Liter Kategorie. Theoretisch würden auch mal 50 Liter passen, aber das ...
- Montag 11. November 2024, 09:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1486
Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
Ich nutze seit zwei Jahren einen Polsinelli Edelstahltank, mit dem ich bislang knapp 30 Sude ohne Probleme gebraut habe. Er passt exakt in meinen Standard-Kühlschrank.
Danke. Lt. Info, die ich habe, ist der Topf mit Henkel ca. 49cm breit. Könnte schräg passen, aber das ist mir ehrlicherweise ...
- Sonntag 10. November 2024, 19:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1486
Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
Mit Gärspund wird das bei dem Speidel 30l bei 58cm Höhe nicht funktionieren. Der hat eine Höhe von ca. 53cm, wenn der orange Deckel drauf ist (gerade gemessen), dazu kommt der Gärspund,
Danke für den Hinweis. Ist das der zweigeteilte Deckel? Ich habe einen 12l Speidel, der hat nur den einfachen ...
- Sonntag 10. November 2024, 18:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1486
Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
Hallo zusammen,
nachdem ich nun die Möglichkeit habe, auch mal Sude um die 20 bis 25 Liter zu machen, suche ich einen Gärbehälter, der in meinem Kühlschrank passt. IdR braue ich nur um die 10 Liter, und da nutze ich einen Brewtech Mini. Das passt auch soweit ganz gut und wird auch baw mein ...
nachdem ich nun die Möglichkeit habe, auch mal Sude um die 20 bis 25 Liter zu machen, suche ich einen Gärbehälter, der in meinem Kühlschrank passt. IdR braue ich nur um die 10 Liter, und da nutze ich einen Brewtech Mini. Das passt auch soweit ganz gut und wird auch baw mein ...
- Sonntag 10. November 2024, 13:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5751
Re: Braukessel Empfehlung
Ich habe mich nun für Induktion und einen 10gal Edelstahltopf entschieden. 

- Sonntag 3. November 2024, 11:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5751
Re: Braukessel Empfehlung
Ausschlagmmmmenge soll zwischen 10 und 20 Litern sein. Auch will ich baw bei BIAB bleiben. Was in ein paar Jahren kommt, kann ich aktuell nicht sagen. Eine neue BIAB Anlage mit Rezirkulation und Steuerung ist mir momentan zu teuer, aber das Setup sollte durchaus in diese Richtung erweiterbar sein ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 18:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5751
Re: Braukessel Empfehlung
Ich habe mir den Kochkessel zusätzlich gekauft, da der Einkocher keinen Auslaufhahn hat. Und mit Bierheber und Filter am Gärbehälter - das habe ich nicht wirklich hinbekommen. Ist so für mich einfacher.
Aber ich könnte einen Tauchsieder mit der 2000w Platte verwenden bei größerem Topf. Vielleicht ...
Aber ich könnte einen Tauchsieder mit der 2000w Platte verwenden bei größerem Topf. Vielleicht ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 14:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5751
Re: Braukessel Empfehlung
Danke für die ganzen Infos. Meine geplante Menge soll für einige Zeit bei um die 10 Liter bleiben, da ich neue Bierstile oder neue Rezepte gerne erst im kleinen Maße ausprobieren möchte. Wie gesagt, für einige Biere würde ich dann gerne auch die doppelte Menge brauen. Aktuell plane ich keinen neuen ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 09:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5751
Braukessel Empfehlung
Guten Morgen zusammen,
Ich braue in der 10l Klasse und habe nun einige Brautage hinter mir. Meine Biere kommen im Freundeskreis ganz gut an und daher habe ich ab und an das "Problem", dass mein Bier an einem Tag aufgerbraucht ist. :Smile Deshalb würde ich gerne von den Bieren, die ich schon mal ...
Ich braue in der 10l Klasse und habe nun einige Brautage hinter mir. Meine Biere kommen im Freundeskreis ganz gut an und daher habe ich ab und an das "Problem", dass mein Bier an einem Tag aufgerbraucht ist. :Smile Deshalb würde ich gerne von den Bieren, die ich schon mal ...
- Dienstag 24. September 2024, 09:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 155897
Re: Gozdawa Hefe Thread
Ich meine, daß man aus dem Wenigen, was wir über deinen Sud wissen, keine belastbaren Prognosen über den weiteren Gärverlauf mit der PAY7 Hefe erstellen kann.
- Es besteht die Wahrscheinlichkeit, daß - wie bereits von mir angesprochen - die PAY7 Hefe mit einem erhöhten Anteil von schwerer ...
- Montag 23. September 2024, 16:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 155897
Re: Gozdawa Hefe Thread
Ich habe hier im Forum unterschiedliche Aussagen zur Gozdawa Pure Ale Yeast gelesen. Es gab wiederholt Berichte, dass die 75% EVG nicht erreicht wurden oder auch, dass die Hefe nach 2 Wochen weiter vergärt.
Deshalb hatte ich die Frage jetzt hier gestellt. Aber wegen mir kann das auch gerne ...
Deshalb hatte ich die Frage jetzt hier gestellt. Aber wegen mir kann das auch gerne ...
- Montag 23. September 2024, 15:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 155897
Re: Gozdawa Hefe Thread
Ich habe das Rezept aus einem Anfängerbuch. Gedacht war eine Kombirast bei 67 Grad. In dem Buch wurde bei 74 Grad eingemaischt. Durch die Zugabe von kälterem Malz sollten sich dann die 67 Grad einstellen. Da ich keinen Nachguss mache, hatte ich mehr Wasser im Vergleich zum Malz und auch eine höhere ...
- Montag 23. September 2024, 14:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 155897
Re: Gozdawa Hefe Thread
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinen Pale Ale Sud, welcher gerade mit der Gozdawa Pure Ale Yeast 7 vergärt. Die Gärung läuft nun seit 11 Tagen bei konstant 19,5 Grad (Inkbird und Kühlschrank), ich hatte mit 13.9 Brix angestellt. Nach 5 Tagen (keine Aktivität beim Gärspund) noch kaltgehopft ...
ich habe eine Frage zu meinen Pale Ale Sud, welcher gerade mit der Gozdawa Pure Ale Yeast 7 vergärt. Die Gärung läuft nun seit 11 Tagen bei konstant 19,5 Grad (Inkbird und Kühlschrank), ich hatte mit 13.9 Brix angestellt. Nach 5 Tagen (keine Aktivität beim Gärspund) noch kaltgehopft ...
- Donnerstag 19. September 2024, 15:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4355
- Donnerstag 19. September 2024, 10:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4355
Re: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
Danke. Bin auch soweit ganz zufrieden.