Die Suche ergab 135 Treffer

von dierabenfliegen
Dienstag 14. Oktober 2025, 11:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)

Ich stelle meine Weissbiere nach der Nachgärung in den Kühlschrank und probiere die ersten ca. 1-2 Wochen nachdem die im Kühlschrank waren. Gerade beim Weissbier habe ich da noch nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht.
von dierabenfliegen
Donnerstag 9. Oktober 2025, 18:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)

Ich bin ja auch noch Anfänger und habe jetzt so um die 10mal ein Weissbier gebraut. Die Nachgärung mache ich auch mit Zucker (bis auf eine Ausnahme). Was mir als Laie aufgefallen ist:

- Die Dauer ist schwer vorherzusagen. Hatte schon alles von ein paar Tagen bis einer guten Woche. Aktuell habe ich ...
von dierabenfliegen
Samstag 4. Oktober 2025, 20:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Antworten: 64
Zugriffe: 3063

Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?

Ich nutze auch ein Refraktometer und dies hat neben der Brix Skala noch eine SG Skala. Letztere ist mE aber nur verwirrend. Und ich vermute, hier wurde einfach nur der SG Wert abgelesen. Hatte da am Anfang auch immer Probleme mit den Werten. Wie oben schon gesagt, bei Refraktometer eigentlich nur ...
von dierabenfliegen
Samstag 4. Oktober 2025, 17:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Habe jetzt heute eine Flasche aufgemacht die mit Speise karbonisiert wurde. Der Plopp beim Bügelverschluss war laut, und auch beim Trinken konnte ich nicht feststellen, dass es zu wenig Kohlensäure hatte. Die Flasche mit Manometer ist noch im Kühlschrank.

Ansonsten merke ich schon den niedrigeren ...
von dierabenfliegen
Freitag 3. Oktober 2025, 17:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19737
Zugriffe: 4214074

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.


Vielleicht bei Aliexpress - https://de.aliexpress.com/item/1005001571896624.html
Da sollte es ...
von dierabenfliegen
Dienstag 30. September 2025, 14:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
Antworten: 15
Zugriffe: 1026

Re: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag


Aber für kleine Sude ist Brew-In-A-Bag auch ein gutes System


Das fand ich auch am einfachsten. Es reicht ein (isolierter) Topf (mit Hahn), ein Edelstahl Tortenboden (der in den Topf passt) und ein BrewBag (muss mE nicht das Original sein). Ich hatte den Vevor 19 Liter Topf (da konnte man 9 bis ...
von dierabenfliegen
Sonntag 28. September 2025, 11:34
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)

Ich habe am Anfang mit einem 19l Topf von Vevor und einer 2000W Induktion Kochplatte von Amazon gekocht. Gemaischt wurde im Einkocher. Ging ohne Probleme.
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 14:15
Forum: Zapfanlagen
Thema: Zapfanlage kaufen
Antworten: 8
Zugriffe: 623

Re: Zapfanlage kaufen

Mein Schwager hat die Lindr 25 schon seit etlichen Jahren. Da gab es noch nie Probleme bei Feiern, dass das Bier zu warm gewesen wäre. Und der kühlt eigentlich kein Fass vor. Wir sind so 8 bis 15 Leute (Biertrinker) bei Feiern und nutzen 20 oder 30 Liter Fässer.

Der hat auch Schraubverbindungen ...
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 13:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Da ich mit der Spritze nicht wirklich gut in die Flasche gekommen bin, habe ich vorher in einen Glasbehälter umgefüllt. Dort dann einmal nachgefüllt so dass im Summe 13 Flaschen rausgekommen sind (780ml Speise). Der Trub blieb in der Plastikflasche. Vielleicht ist beim zweiten Einfüllen mehr Zucker ...
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 13:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll



(...)

Was ich mir schon eher vorstellen kann, ist eine schlechte Mischung nach dem Auftauen (Prinzip Eisbock). Da würde ich jetzt auch nicht unbedingt drauf tippen, aber es wäre schon denkbar, dass es da ein Problem gab und überproportional viel Zucker im Trub zurück geblieben ist (Eis=Wasser ...
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 12:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll


Die von mir bevorzugte Formel (Terrill und Novotny, kombiniert) weißt nur einen VGs von 77,57% und einen REs von 2,6% aus.

EDIT: Hab´s gerade nachgerechnet: Ein REs von 2,6 macht für die Karbo fast keinen Unterschied! Das wird´s also nicht gewesen sein.....


Das habe ich auch festgestellt, als ...
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 11:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Noch als Nachtrag: Ich habe einen Liter in einer 1,5er Plastikflasche gefüllt, die Luft rausgedrückt, verschlossen und eingefroren. Dann am Tag vor dem Abfüllen aufgetaut und in den Kühlschrank gestellt. Den Trub habe ich unten gelassen und nur die Würze von "oben" verwendet. Die Würzeentnahme ...
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 10:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Wollte mich nochmal melden, da ich mittlerweile auch einmal mit Speise karbonisiert habe. War ein Weißbier mit Nelson Sav. Hopfen. Die Werte des Sudes waren:
STW 11.9 Brix (11.6 P)
Ende Gärung: 5.9 Brix - rechne mittlerweile mit den Tools in Brewfather und komme dann auf:
Restextrakt 2.2P und sEVG ...
von dierabenfliegen
Freitag 26. September 2025, 10:38
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oktoberfestbiere 2025
Antworten: 74
Zugriffe: 6427

Re: Oktoberfestbiere 2025

emjay2812 hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 19:40 Augustiner, Hofbräu und Giesinger. Paulaner, Spaten, Löwenbräu und Hacker-Schporr. sind mittlerweile alle Bestandteile von Großkonzernen.
Gehören Paulaner und Hacker nicht den Schörghubers? Das sind mE schon irgendwie Münchner... :Grübel
von dierabenfliegen
Donnerstag 25. September 2025, 13:08
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oktoberfestbiere 2025
Antworten: 74
Zugriffe: 6427

Re: Oktoberfestbiere 2025

Die 6 Oktoberfestbrauereien haben auch einiges dafür getan, damit die Marke Oktoberfest so dasteht. Das würde ich auch nicht einfach jemanden neuen reinlassen - außer der kauft sich ein. Aber dafür dürfte das Geld wohl nicht reichen...
von dierabenfliegen
Donnerstag 25. September 2025, 12:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
Antworten: 16
Zugriffe: 1056

Re: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?

Ich hatte das Problem am Anfang auch immer. Habe den die Tipps von hier beherzigt, und seitdem klappt das ganz gut. Inbesondere:

- Eintauchkühler nicht bewegen, das wirbelt immer Trub auf
- Zügig abkühlen
- Trub setzen lassen
- Gelegentlich aufschütteln

Bei mir läuft die Würze über die Pumpe des ...
von dierabenfliegen
Donnerstag 25. September 2025, 12:35
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oktoberfestbiere 2025
Antworten: 74
Zugriffe: 6427

Re: Oktoberfestbiere 2025

gulp hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 11:29 Auf der Wiesn dürfen nur Münchner Brauereien ausschenken. Warum das bei den Giesingern anders ist weiß ich auch nicht.
Es gibt einen Verein Münchener Brauereien, der sich um die Marke Oktoberfestbier kümmert. Da sind die Giesinger mW nicht Mitglied. Ob das irgendwie zusammenhängt, keine Ahnung.
von dierabenfliegen
Mittwoch 24. September 2025, 16:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)


Laut Rezept liegt der Endvergärungsgrad bei etwa 4,5 % (Brix).


Den Wert wirst du am Ende der Gärung nicht mit deinem Refraktometer messen können. Das wäre mE viel zu niedrig. Lies dir die Beschreibung bei MMuM zur Refraktometerumrechnung durch. Da ist es auch erklärt. Mich hat das am Anfang ...
von dierabenfliegen
Dienstag 23. September 2025, 12:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)

Das ist schon wichtig da du ja eigentlich unter 15 IBU bleiben möchtest, oder?

Auf der Seite der Müggeland Brauerei gibt es einen Rechner zur Hopfenausnutzung (Braureka heißt die Internetseite). Ich habe beim ersten WB nur 2mal eine Hopfengabe gemacht: Bei Kochbeginn für die Bittere und dann bei ...
von dierabenfliegen
Dienstag 23. September 2025, 11:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)


Ein Hefeweizen mag ich gerne spritzig – nehmen wir zum Beispiel 5 g/L bei 25 °C (Raumtemperatur, kleine Menge). Laut Rechner ergibt das etwa 2,54 bar.
Muss dieser Druck dann dauerhaft stabil 2-3 Tag bleiben?


Grundsätzlich ja, aber der Druck schwankt ja auch mit der Raumtemperatur. Du gibst in ...
von dierabenfliegen
Montag 22. September 2025, 15:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Antworten: 57
Zugriffe: 3314

Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)

Ich habe letztes Jahr mit einem Weissbier angefangen - vielleicht helfen dir die Infos, die ich bekommen habe. viewtopic.php?t=34403
von dierabenfliegen
Sonntag 14. September 2025, 13:05
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oktoberfestbiere 2025
Antworten: 74
Zugriffe: 6427

Re: Oktoberfestbiere 2025

Wobei man mE sagen muss, dass über 6% Alkoholgehalt eher die Ausnahme für ein Festbier sind. Die bewegen sich doch mehrheitlich zwischen 5.5% und 6%, oder?
von dierabenfliegen
Samstag 6. September 2025, 11:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sodastream-CO2-flasche am Druckminderer lassen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1910

Re: Sodastream-CO2-flasche am Druckminderer lassen?


Ich teste nun den 360° Mini-Regulator von Kegland. Wirkt auf den ersten Blick schonmal etwas wertiger.


Den nutze ich seit letztem Jahr. Funktioniert soweit ganz gut. Die Ablesbarkeit des Manometers ist nicht wirklich perfekt. Ein digitales Instrument hat nicht wirklich funktioniert.

Ich kaufe ...
von dierabenfliegen
Mittwoch 27. August 2025, 15:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Antworten: 18
Zugriffe: 1848

Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland


Ganz kleine Brauereien tun sich schwer und die Riesen der Branche, während die 500hl Handwerksbrauerei an Ausstoss zulegt.


Das ist sehr interessant, allerdings frage ich mich, ob das nicht einfach ein Zufall sein kann - bspw. dass einige Brauereien aus der Gruppe darüber und darunter in die ...
von dierabenfliegen
Dienstag 12. August 2025, 17:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Cicerone Zertifikatsprogramm
Antworten: 5
Zugriffe: 1193

Re: Cicerone Zertifikatsprogramm

§11 hat geschrieben: Dienstag 12. August 2025, 16:04 Nachtrag:
Hier finden sich die wenigen Cicerone in Deutschland (also die mehr als Certified Beer Server sind).
Danke, das hatte ich nicht gesehen. Mir hat es nur 5 Beer Server aus München angezeigt.
von dierabenfliegen
Montag 11. August 2025, 18:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Cicerone Zertifikatsprogramm
Antworten: 5
Zugriffe: 1193

Cicerone Zertifikatsprogramm

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne ein wenig weiterbilden in Sachen Bier, und habe mir einige Programme angesehen (Bierbotschafter, Biersommelier, Hausbrauer IHK etc.). Dabei interessieren mich mehr die Themen Bierstile, Sensorik, Verkostung etc.

Durch Zufall bin ich auf das Cicerone Programm ...
von dierabenfliegen
Samstag 9. August 2025, 12:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4252

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

olibaer hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 09:08 @dierabenfliegen:
Nimm besser die Standardformel(Bonham) oder Novotny.
Mit deinen Angaben liegst du eher bei 5,7-5,8 Vol.% ;-)
Vielen Dank, auch für das Zusammenstellen in der Tabelle. Das ist super hilfreich :thumbsup
von dierabenfliegen
Mittwoch 6. August 2025, 10:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4252

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Danke. Das habe ich gesehen, und verwirrt mich noch mehr. Du kannst bei Fabier dir auch Plato ausgeben lassen bei einer Brix Angabe. Dann kommst du wie oben beschrieben auf 12.4 P bei 12.9 Brix und dann auf 5,3%. Gibst du aber die 12.9 Brix ein, dann eben 4,99%. Das ist alles ein wenig inkonsistent ...
von dierabenfliegen
Dienstag 5. August 2025, 15:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4252

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Dafür müsste ich wissen, wo der systematische Fehler und die Abweichung auftritt.

Deswegen wäre es nett gewesen, wenn es jemanden gibt, der aus Erfahrung sagen kann, dass bei Anwendung eines Refraktometers bspw. bei Fabier der Alk.Gehalt idR etwas unterschätzt bzw. bei der MMuM Terrill Formel der ...
von dierabenfliegen
Dienstag 5. August 2025, 09:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4252

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen


Bei gegebener Stammwürze und gleichem Restextrakt muss sich auch der selbe Alkoholgehalt ergeben, völlig egal mit welcher Formel der Restextrakt berechnet wurde.


Ich hatte die ganzen unterschiedlichen Näherungsformeln immer so verstanden, dass aus der Stammwürze der Restextrakt berechnet wird ...
von dierabenfliegen
Montag 4. August 2025, 16:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4252

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Danke für den Link, sehr aufschlussreich. Die Messgenauigkeit des Refraktometers kann ich nicht beurteilen, ist ein Standardteil vom einem Braushop. Messtemperatur ist 20Grad, ist auch Gärtemperatur und die Temperatur im Raum, in dem der Gärbehälter steht.

Nehmen wir mal an, die Werte, die ich ...
von dierabenfliegen
Montag 4. August 2025, 00:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4252

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Hallo,
ich würde den Thread gerne aufgreifen und nach eurer Erfahrung zu der Berechnung des Alkoholgehaltes fragen. Habe gerade ein Pale Ale in der Gärung, welches nun fertig ist. Messe immer mit dem Refraktometer. STW bei 12.9 Brix und nun nach der Gärung bei 6 Brix.

Das ergibt bei Fabier einen ...
von dierabenfliegen
Mittwoch 30. Juli 2025, 10:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Antworten: 8
Zugriffe: 1346

Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches

Wollte noch kurz Rückmeldung geben:
Der Brewzilla 65 kam bereits an und ich konnte auch schon einen ersten Brauversuch starten. Lief überraschend problemfrei, hatte trotz meiner umgebauten Haro Mühle keine Probleme mit der Zirkulation. Hatte aber auch ein Verhältnis von 1:4 Malz/Wasser beim ...
von dierabenfliegen
Freitag 18. Juli 2025, 16:52
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Antworten: 8
Zugriffe: 1346

Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches

Ich habe den 65l Gen 4.1. bestellt. Deadspace liegt nach meiner Recherche bei 3.5l. Beim 35l sind es 2.5l.

Die Heizleistung kann man anscheinend auch in bestimmten % Schritten anpassen.

Was mich noch überzeugt hat war, dass Kegland die PID Einstellungen auch für "half size" für den 65l Brewzilla ...
von dierabenfliegen
Donnerstag 17. Juli 2025, 10:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Antworten: 8
Zugriffe: 1346

Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches

Soweit ich das überblicke, ist im Lieferumfang beim Brewzilla eine Kühlspirale mit dabei.
von dierabenfliegen
Dienstag 15. Juli 2025, 23:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Antworten: 8
Zugriffe: 1346

Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches

Danke für die Info.
von dierabenfliegen
Dienstag 15. Juli 2025, 11:01
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Antworten: 8
Zugriffe: 1346

Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Brewzilla zulegen und schwanke zwischen 35 oder 65 Liter. Preislich nehmen sich beide nicht viel, der 65L hat eine stärkere Pumpe und ein stärkeres Heizelement.

Meine Überlegung war, dass ich bei "Problemschüttungen" dann vielleicht auch mal ohne Nachguss ...
von dierabenfliegen
Dienstag 24. Juni 2025, 16:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll


Wenn Du die oben genannten Daten hast, kannst Du Dir über MaischeMalzundMehr die Speisemenge bequem ausrechnen lassen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner


Den Rechner nutze ich aktuell für die Berechnung der Zuckermenge. Die Daten habe ich ja dann alle am Ende der Gärung ...
von dierabenfliegen
Dienstag 24. Juni 2025, 09:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Danke nochmals. Das Thema "Draufschlauchen" habe ich verstanden und denke, dass ich das hinbekomme.


Gruß Erwin,
der die Speise trotz mehr Mühe wohl einzeln in die Flaschen dosieren würde, da man sich auch einmal Umschlauchen spart.
Und dadurch auch weniger Oxidationspotential erzeugt.
Und die ...
von dierabenfliegen
Montag 23. Juni 2025, 18:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Danke euch.

Spricht eigentlich etwas dagegen, einen konischen Gärbehälter für das Draufschlauchen des Jungbieres auf die Speise zu verwenden? Der hätte bereits einen Ablaufhahn...
von dierabenfliegen
Montag 23. Juni 2025, 12:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2433

Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Hallo zusammen,

nachdem meine Brauversuche immer besser werden, würde ich mich gerne mal in der Nachgärung meiner Weissbiere mit Speise versuchen. Bisher lege ich immer den Zucker pro Flasche vor und gebe dann mittels Abfüllpistole den fertig vergorenen Sud dazu. Das klappt alles ganz gut, und die ...
von dierabenfliegen
Mittwoch 9. April 2025, 11:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Artikel "Hopfenbauern in Bayern vernichten ihre Pflanzen"
Antworten: 2
Zugriffe: 776

Re: Artikel "Hopfenbauern in Bayern vernichten ihre Pflanzen"

Ich glaube nicht, dass sich das groß auf die Bierpreise oder die Gewinne der kleineren Brauereien auswirkt.

https://www.infranken.de/ratgeber/genuss/hopfenpreis-verfall-bier-aromahopfen-anbauflaeche-krise-roden-unterschied-zukunft-art-6186593

Lt. dem Artikel macht Hopfen etwa 1% des Bierpreises ...
von dierabenfliegen
Freitag 4. April 2025, 19:41
Forum: Automatisierung
Thema: Kegland RAPT Bill
Antworten: 17
Zugriffe: 5497

Re: Kegland RAPT Bill

Danke für die Infos. Druckbeständigkeit und Temperatur ist kein Problem, habe irgendwo die Daten von Kegland zur Rapt Pill gefunden.

BT geht anscheinend nur via RAPT Device. Der Regler wäre gut, müsste dann nur meinen Inkbird ersetzen.

Mal schauen was ich mache.
von dierabenfliegen
Mittwoch 2. April 2025, 14:16
Forum: Automatisierung
Thema: Kegland RAPT Bill
Antworten: 17
Zugriffe: 5497

Re: Kegland RAPT Bill

Ich habe ein paar Fragen zur RAPT Pill und würde gerne den Thread nutzen und keinen neuen aufmachen. Hoffe das ist OK.

Ich nutze einen Edelstahl Gärtank mit Sichtglas. Allerdings steht der im Gärkühlschrank. Funktioniert WLAN oder BT durch den Kühlschrank hindurch? Falls nein, könnte man ein alter ...
von dierabenfliegen
Sonntag 30. März 2025, 15:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
Antworten: 55
Zugriffe: 10371

Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen

Ich bewundere jeden, der sich traut, eine kleine Brauerei zu gründen. Ein Bekannter von mir arbeitet in einer lokalen Brauerei in der Abfüllung. Wenn ich sehe, was die für einen Aufwand in der Reinigung der Flaschen betreiben, dann frage ich mich wie sich das im kleinen Stil lohnen soll.

Auf der ...
von dierabenfliegen
Donnerstag 27. März 2025, 17:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizenbier mit Cascade
Antworten: 26
Zugriffe: 6717

Re: Weizenbier mit Cascade

Ich braue erst seit einem dreiviertel Jahr, aber habe schon einige Weissbiere mit Aromahopfen gemacht. Dabei mache ich eine Hopfung zur Einstellung der Bitterkeit bei Kochbeginn und eine bei Whirlpool 80 Grad. Zur Berechnung nutze ich den Rechner der Müggeland Brauerei (https://braureka.de ...
von dierabenfliegen
Donnerstag 27. März 2025, 09:23
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Antworten: 22
Zugriffe: 2771

Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online

Hallo,

die meisten Wirtshäuser hier bekommen dss CO2 von der Brauerei. und nutzen keine 2kg Flaschen.

Aber vielleicht wäre ein Getränkemarkt eine Anlaufstelle. Gibt es Hobbybrauer, die 2kg Flaschen im Getränkemarkt kaufen bzw. tauschen?
von dierabenfliegen
Mittwoch 26. März 2025, 14:45
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Antworten: 22
Zugriffe: 2771

Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online


Die Kegland Digitalanzeige habe ich in einem Spundventil - das Ding ist wirklich beschissen abzulesen, kaum Kontrast, keine Beleuchtung kleine Zahlen und miese Batterielaufzeit.
Du hast aber oben gelesen, das man auch einen "Großen" z.B. mit so einem Adapter an den Sodastream Flaschen betreiben ...
von dierabenfliegen
Dienstag 25. März 2025, 12:45
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Antworten: 22
Zugriffe: 2771

Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online


Hinzu kommt, das man mit den Sodastreams flexibler ist.
Sie sind kleiner und handlicher, schnell ausgetauscht vor allem wenn man die speziellen kleinen Druckminderer benutzt, bei denen man die Flasche "abstellen" kann.https://bier-brauen.at/co2-druckregler-minicore360


Das System nutze ich ...
von dierabenfliegen
Montag 24. März 2025, 18:33
Forum: Zapfanlagen
Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Antworten: 22
Zugriffe: 2771

Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online

Danke für die Info.

Das Problem ist, dass es hier in der Nähe keine Gashändler gibt, die Tauschflaschen anbieten (wohl nur für größere Betriebe). Baumärkte in der Nähe haben nur Sodastream, keine größeren Flaschen.

Noch eine Frage: Bei den Eigentumsflaschen steht in den Verkaufsangaben meistens ...