Die Suche ergab 20 Treffer
- Mittwoch 4. Juni 2025, 10:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2472
Re: Verbesserung der Sudhausausbeute
Du kannst dir angewöhnen, während des Maischens ab und zu mal das Malz zu rühren / zu mischen. Dazu einfach den Controller auf Pause setzen, das Lochblech oben abnehmen und dann mit einem Braupaddel den Treber kräftig auflockern. Beim Malzrohr (oder zumindest beim Klarstein) hatte ich immer den ...
- Mittwoch 30. April 2025, 13:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OGA-9 sedimentiert nicht?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1774
Re: OGA-9 sedimentiert nicht?
Habe aktuell das Kupfer Alt (https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=431&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=kupfer%20alt) am Gären und die OGA-9 verwendet. Durch die Gärführung seit 10 Tagen bei 17-17,5 Grad, nach den ersten drei Tagen deutlicher Rückgang der Gäraktivität. Restextrakt von 8 ...
- Dienstag 22. April 2025, 13:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1924
Re: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
Die Klemmen nach dem Viel-Hilft-Viel Motto sind echt ein schönes Bild :)
Aber nicht zwangsweise notwendig:
Wenn der Gärbehälter irgendwo undicht ist, hast du halt kein Blubbern im Gärspund.
Der ist eigentlich auch mehr dafür da, dass Luft (bzw CO²) entweichen kann ohne dass ggf. Tierchen ...
- Dienstag 22. April 2025, 08:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1924
Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
Am Ostersonntag war endlich mal genug Zeit, um meinen Sud Nr. 2 in Angriff zu nehmen – und zwar das Kupfer Alt von muldengold. Also ein Bierstil, den man hier im südlichen Österreich so gut wie gar nicht kennt. Auch ich nicht. Wenn es gelingt, wird das mein erstes Altbier.
Verzeiht mir bitte, ich ...
Verzeiht mir bitte, ich ...
- Dienstag 1. April 2025, 11:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Nachgärung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 655
Re: Keine Nachgärung?
Ich habe vor 2 Tagen mein selbstgemachtes Porter abgefüllt. Das Bier hatte zu Beginn 18,6% Stammwürze und beim Abfüllen 5%.
Mir fehlen da persönliche Erfahrungen, aber die Safale 04 scheint bei so hohen Stammwürzen gerne mal ins Stocken zu kommen (manche raten hier zur doppelten Menge): https ...
- Dienstag 1. April 2025, 09:37
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4660
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Danke für das tolle Projekt - für mich als Kärntner war das doppelt interessant 

- Mittwoch 19. Februar 2025, 13:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Österreich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 817
Re: Hallo aus Österreich
Servus,
Viel Freude und Erfolg bei deinem neuen Hobby.
Es sind ein paar Kilometer Entfernung, aber es gibt im Zentralraum Kärnten einen Hobbybrauerstammtisch.
Termine werden auch hier veröffentlicht: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=24836
Gruß Christian
Danke für die Einladung ...
- Freitag 14. Februar 2025, 22:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4660
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Ah, das mit der Hefe habe ich überlesen
Stimmt, manche Quellen schreiben tatsächlich spritzig wie Champagner. Bin wie gesagt gespannt und tolles Projekt, alle Daumen hoch. Lg
- Freitag 14. Februar 2025, 21:26
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4660
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Welche Hefe hast du denn eigentlich verwendet? Und Karbonisierung? LgBecher hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 20:39Ich gebe dir im Discord bescheid, sobald es soweit ist.Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 10:17 Glaub wir müssen mal Bier tauschen...
Das Stöffchen würd ich unglaublich gern kosten.
- Freitag 14. Februar 2025, 09:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4660
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Feldkirchen ist doch Oberkärnten, zumindest die größten Teile - woher kommst Du genau? Ich habe vergangene Woche in meinem Dorfarchiv in Oberkärnten, Steindorf am Ossiacher See, Bezirk Feldkirchen, angefragt. Das Gemeindeblatt (digitalisiert) weiß davon leider nichts zu berichten. Da ein paar ...
- Dienstag 11. Februar 2025, 07:23
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4660
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Wow, eine wirklich tolle Dokumentation! Bin sehr gespannt, was du da noch zu berichten hast - und wie es schlussendlich schmeckt.
Mich würde dieses Brauverfahren auch generell interessieren. Komme aus einer Gegend in Mittelkärnten, in der früher anscheinend auch Steinbier gebraut wurde.
Man ...
Mich würde dieses Brauverfahren auch generell interessieren. Komme aus einer Gegend in Mittelkärnten, in der früher anscheinend auch Steinbier gebraut wurde.
Man ...
- Montag 10. Februar 2025, 15:42
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Österreich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 817
Hallo aus Österreich
Hallo! Wollte mich auch kurz vorstellen - komme aus dem südlichen Österreich, genauer aus Kärnten und hab im Jänner meinen ersten Sud gebraut. Bin also noch sehr in der Lernphase und danke schon mal jetzt für die vielen Tipps, dich ich mir aus dem Forum holen durfte 

- Montag 10. Februar 2025, 15:40
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55510
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
@Becher danke fürs Teilen! Ich komme aus der Gegend und finde das sehr spannend.
- Montag 3. Februar 2025, 10:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858197
- Sonntag 2. Februar 2025, 20:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858197
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Helft nem kompletten Anfänger mal kurz über die Runden: das ist mein erster Sud, HG scheint durch zu sein, seit 6 Tagen keine Veränderung mehr, aber wie ihr seht noch sehr viel Material auf der Oberfläche, Schaum und Hefe? Hopfenharze? Würdet ihr mit dem Abfüllen noch warten? Oder das Material oben ...
- Donnerstag 23. Januar 2025, 08:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1336
Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Yes, Sir!
Danke an alle für die Hilfe
Danke an alle für die Hilfe

- Mittwoch 22. Januar 2025, 12:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1336
Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Hast Du den Gärtopf neu gekauft?
Wenn ja, meld Dich doch einfach mal direkt beim Verkäufer, für ca. 150€ muss das Teil schon dicht sein.
Und ein kurzer, freundlicher Anruf löst meist schon das Problem ...
Gruß Erwin
Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden, klar, für das Geld kriegt man keine ...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 11:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1336
Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Ich glaube ich würde einen 90° Grad Bogen in das Schraubgewinde drehen und da eine Schlauchtülle dran. Oder gleich eine gebogene Tülle - wenn Du hier eine passende findest. Dann kannst einen "Kotzschlauch" in ein Glas mit Wasser führen.
Ich verwende kein Gärröhrchen mehr - nur noch Kotzschlauch ...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 10:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1336
Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Hallo Peter,
danke dir. Ich bin ich mir sicher, dass es so gar nicht passt, weil eigentlich gehört die Dichtung ja auf den Topfrand aufgezogen und nicht auf den Deckel. Aber es war die einzige Anbringungsweise der Dichtung, bei der ich zumindest nicht mehr von außen in den geschlossenen Eimer ...
danke dir. Ich bin ich mir sicher, dass es so gar nicht passt, weil eigentlich gehört die Dichtung ja auf den Topfrand aufgezogen und nicht auf den Deckel. Aber es war die einzige Anbringungsweise der Dichtung, bei der ich zumindest nicht mehr von außen in den geschlossenen Eimer ...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1336
Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Hallo aus Kärnten :Smile
Entschuldigt bitte die sehr grundlende Frage. Aktuell befindet sich mein erster Sud im Gärbehälter. Gärung ist gut angesprungen, schöne Kräusen, Gerucht appetitlich, soweit alles fein.
Allerdings habe ich 0 Aktivität am Gärröhrchen. Ich habe diesen Gärbehälter gewählt ...
Entschuldigt bitte die sehr grundlende Frage. Aktuell befindet sich mein erster Sud im Gärbehälter. Gärung ist gut angesprungen, schöne Kräusen, Gerucht appetitlich, soweit alles fein.
Allerdings habe ich 0 Aktivität am Gärröhrchen. Ich habe diesen Gärbehälter gewählt ...