Die Suche ergab 17 Treffer

von amerillo
Montag 12. August 2019, 21:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Temperaturen Gährverlauf UG
Antworten: 2
Zugriffe: 1287

Temperaturen Gährverlauf UG

Hallo, ich bin auf folgenden Beitrag vom Hobbybrauerkompendium gestoßen und hätte dazu einige Fragen (siehe unten):

"Gärtemperatur
Für die Temperaturführung während der untergärigen Gärung sind die Anstelltemperatur und die Höchsttemperatur wichtig.

Anstelltemperatur
Die Anstelltemperatur ...
von amerillo
Montag 22. Juli 2019, 15:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: ZKG ohne Begleitkühlung
Antworten: 6
Zugriffe: 1882

Re: ZKG ohne Begleitkühlung

Kühlraum plus Begleitkühlung
von amerillo
Donnerstag 18. Juli 2019, 13:41
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Sauerstoffeintrag im Heißbereich
Antworten: 1
Zugriffe: 1374

Sauerstoffeintrag im Heißbereich

Mich würde mal interessieren, wie der Sauerstoffeitrag ab Hopfekochen bis Hefezugabe von statten geht. Angeblich soll das ja nicht so kritisch sein und für uns als Hobbybrauer kaum vermeidbar.


1. Verbindet der sich da irgendwie anders als in der kalten Würze? Sprich kann die Hefe den Sauerstoff ...
von amerillo
Donnerstag 18. Juli 2019, 13:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie viel Sauerstoff braucht die Hefe
Antworten: 5
Zugriffe: 1947

Re: Wie viel Sauerstoff braucht die Hefe

Danke schon mal für die Antworten, ich werde es ausprobieren und ggf von unten mit Sinterkerze belüften falls die Gärung nicht anläuft. Das Ergebniss poste ich beim nächsten Sud
von amerillo
Dienstag 16. Juli 2019, 16:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: ZKG ohne Begleitkühlung
Antworten: 6
Zugriffe: 1882

Re: ZKG ohne Begleitkühlung

So, 3 Hl Tank steht bei mir, Begleitkühlung hole ich heute, wird nix mit dem experiment...
von amerillo
Dienstag 16. Juli 2019, 16:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie viel Sauerstoff braucht die Hefe
Antworten: 5
Zugriffe: 1947

Wie viel Sauerstoff braucht die Hefe

Tach,
wir stellen unseren Gärvorgang von 4x100l Töpfen (300L Sud wurde auf 4 einzelne Töpfe verteilt) auf 1x300L ZKG um. Wir verwenden frische Brauereihefe, 2,5 Liter, UG. Bis jetzt haben wir die Würze, nachdem sie aus dem Plattenwärmetascher (am Kessel montiert, keine Pumpe) kam(*1,siehe unten) in ...
von amerillo
Donnerstag 11. Juli 2019, 20:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: ZKG ohne Begleitkühlung
Antworten: 6
Zugriffe: 1882

Re: ZKG ohne Begleitkühlung

Kühlraum kann ich problemlos Regeln, geht bis auf -4 Grad runter. Den temperatursensor kann ich ja in das zkg reinstecken, aber die Frage ist halt, wie träge so ein 400l Teil auf die Luft reagiert. 4 x 80 l in einem 100 Liter Topf kann ich problemlos innerhalb von 15 Stunden von 14 auf 0 Grad runter.
von amerillo
Donnerstag 11. Juli 2019, 15:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fragen zu ZKG
Antworten: 10
Zugriffe: 4860

Re: Fragen zu ZKG


Hi Schnuppi.
Ich habe zwei 300 l ZKG.
Befüllt werden diese von unten, allerdings belüfte ich aktiv.



So ich krame mal nen alten Beitrag aus. Ich will von vier 100l Töpfen auf ein 300l ZKG umstellen, höre das mit aktiv belüften zum ersten mal. Bis jetzt habe ich die Hefe mit Würze aufgezogen ...
von amerillo
Donnerstag 11. Juli 2019, 10:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: ZKG ohne Begleitkühlung
Antworten: 6
Zugriffe: 1882

ZKG ohne Begleitkühlung

Hallo, ich möchte mir ein 400L ZKG (Druckfest) kaufen, da ich einen Kühlaum habe, will ich diesen natürlich nutzen (habe keinen Chilli o.ä.). Jetzt haben die ja alle einen Kühlmantel dran, der, wenn keine Kühlung angeschlossen ist, auch isolierend wirkt. Ich habe zumindest keinen ohne Mantel ...
von amerillo
Montag 21. März 2016, 13:38
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe Ernten
Antworten: 4
Zugriffe: 1765

Re: Hefe Ernten

Den Artikel hatte ich schon selber gefunden, sehr interessant..., beantwortet aber nicht das Thema, längerer Cold Crash bzw nach einer Woche Lagerung der Hefe im Kühlschrank die Hefe ohne Starter hinzugeben, die Brauerei Hefe schmeiß ich auch ohne Starter rein.
von amerillo
Montag 21. März 2016, 11:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe Ernten
Antworten: 4
Zugriffe: 1765

Hefe Ernten

Hallo, ich habe am Samstag einen Versuchssud mit 20 Litern gebraut (Miklstout) und möchte in drei Wochen 140 Liter Amber Ale brauen, die benötigte Hefe (Og) ist hierzu die Selbe (Das Original stammt von Mangrove Jack's New World Strong Ale). Da ich es noch nie nötig hatte Hefe zu ernten (freundliche ...
von amerillo
Mittwoch 20. Januar 2016, 13:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Tangentiales Loch in doppelwandigen VA-Milchtank
Antworten: 4
Zugriffe: 1871

Re: Tangentiales Loch in doppelwandigen VA-Milchtank

http://www.ebay.de/itm/VHM-Frasstift-12x25-6x70-TYROLIT-NEU-mit-Rechnung-/161929972581?hash=item25b3c74b65:g:ifAAAOSw8-tWVt45 den hier, der passt mit dem 6mm Schaft in eine Oberfräse,
http://www.ebay.de/itm/Frasstifte-VHM-Rundkegel-kreuzverzahnt-3x12x38-d-3-/250682213687?hash=item3a5dd30537:g ...
von amerillo
Donnerstag 14. Januar 2016, 09:56
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Tangentiales Loch in doppelwandigen VA-Milchtank
Antworten: 4
Zugriffe: 1871

Re: Tangentiales Loch in doppelwandigen VA-Milchtank

Ich habe einen Vollhartmetallfräßstift für den Dremel, Loch grob vorbohren/sägen und dann damit ausarbeiten. Damit bekommst du das relativ genau hin (wenn mans kann) und das Blech verbiegt sich nicht durch die Schläge der Säge...
von amerillo
Dienstag 12. Mai 2015, 15:38
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolgabe vs Hopfenstopfen
Antworten: 23
Zugriffe: 7293

Re: Whirlpoolgabe vs Hopfenstopfen

Ich mache eine Mischung aus Grünschlauchen und Würzegabe, vor dem Abfüllen noch nen Cold Crash bei 4° für einen Tag, deshalb fiel die Option mit dem noch eine Woche nach der HG Kalthopfen weg, den Hopfen (Pellets) packe ich in ein Glasfaserfilterfließ mit Murmeln (alles abgekocht) und verschließe es ...
von amerillo
Dienstag 12. Mai 2015, 13:14
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolgabe vs Hopfenstopfen
Antworten: 23
Zugriffe: 7293

Re: Whirlpoolgabe vs Hopfenstopfen

Ich glaub ich komm um eine GDA nicht rum :Grübel , danke für die schnelle Antwort.
von amerillo
Dienstag 12. Mai 2015, 12:37
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolgabe vs Hopfenstopfen
Antworten: 23
Zugriffe: 7293

Whirlpoolgabe vs Hopfenstopfen

So, ich hab mal ne Frage, wir haben bis jetzt n paar mal n IPA bzw. WIPA gebraut, und diese im KEG Fass (über sechs bis acht Wochen) kalt mit 4g/l Amarillo gestopft. Da ich keine Lust auf GDA habe gibt´s bei uns nur Flaschen- oder Fassgärung. Da ich von diesem tollen Bier auch mal was in Flaschen ...
von amerillo
Mittwoch 18. März 2015, 16:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Optimierung bei Gärung und Klärung des Bieres (UG)
Antworten: 3
Zugriffe: 1602

Optimierung bei Gärung und Klärung des Bieres (UG)

Hallo, mein Name ist Andreas, ich braue zusammen mit zwei Freunden seit zwei Jahren, aktuell in der 100l Klasse.
Ich bin nach zahllosen gesichteten Foren Beiträgen der Meinung, dass es bei unserer Gärung noch Optimierungsbedarf gibt, dieser sollte natürlich im Verhältnis zum Aufwand stehen und ...