Die Suche ergab 342 Treffer

von TheCK
Donnerstag 27. Februar 2025, 16:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierspindel oder Refraktometer???
Antworten: 21
Zugriffe: 1905

Re: Bierspindel oder Refraktometer???


Die 11°B hab ich mit dem Refraktometer, ebenso wie die 6°B, welche ich heute morgen gemessen
habe. Mit der Bierspndel habe ich heute morgen aber 4°P gemessen!!! Das ist mein "Problem".

Wie genau waren denn deine Ablesungen? Die günstigen Brix-Refraktometer haben im unteren Bereich meistens eine ...
von TheCK
Samstag 22. Februar 2025, 08:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Grodziskie-Hefe. Hat sie schon jemand ausprobiert?
Antworten: 5
Zugriffe: 1465

Re: Grodziskie-Hefe. Hat sie schon jemand ausprobiert?

Naja, wenn Bot, dann eher von der besseren Sorte. Hat den Link in der Signatur versteckt - sehr clever!
von TheCK
Mittwoch 19. Februar 2025, 19:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Antworten: 10
Zugriffe: 1453

Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte

Hallo Radulph!

10kw Gaskocher in Innenräumen? Ich glaube das wäre auch nicht so optimal. Da habe ich ehrlich gesagt mehr Angst vor einer CO-Vergiftung als vor potentiellem Glasbruch.
Ich könnte gegebenenfalls im Sommer auf dem Balkon ausweichen, aber dort keinen permanenten Brauplatz aufbauen. Und ...
von TheCK
Mittwoch 19. Februar 2025, 05:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Antworten: 10
Zugriffe: 1453

Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte

Danke euch schon mal für die Antworten!

Der Vorschlag mit dem Tauchsieder ist interessant, ich würde aber dann doch lieber auf eine eigenständige Lösung gehen. Das hätte den Vorteil, dass ich dann im Sommer auch draußen brauen könnte und nicht die Küche blockieren muss.
Hendi und Yato werde ich mir ...
von TheCK
Dienstag 18. Februar 2025, 21:35
Forum: Braugerätschaften
Thema: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Antworten: 10
Zugriffe: 1453

Suche: Empfehlung für Kochplatte

Hi allerseits!

Nachdem ich auf einen größeren Topf (26 Liter, 32cm Durchmesser) umgestiegen bin musste ich feststellen, dass damit das Würzekochen auf dem haushaltsüblichen Ceran-Kochfeld nicht mehr möglich ist. Maischen war kein Problem, aber beim Kochen gab es nur gerade mal erkennbare, leichte ...
von TheCK
Montag 13. Januar 2025, 12:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19650
Zugriffe: 4056963

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Danke euch, dann werd ich das so handhaben und die Kegs unter CO2 stehen lassen. "Längere Zeit" ist relativ, wir reden hier meist von wenigen Wochen bis die Behälter wieder leer sind. Deshalb habe ich auch (noch) keinen separaten Lager-Kühlschrank. Steht aber bereits auf der Liste :-)
von TheCK
Montag 13. Januar 2025, 06:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19650
Zugriffe: 4056963

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Guten Morgen!
Ich taste mich gerade an die Nutzung von Kegs heran und dabei ist eine Frage aufgetaucht, die sich hoffentlich hier klären lässt.
Wenn ich das Bier (in meinem Fall ein Weizen) ins Keg gefüllt habe - wird es dann sofort zwangskarbonisiert oder erfolgt zuerst eine Reifungsphase und wird ...
von TheCK
Samstag 11. Januar 2025, 09:17
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Prost aus Österreich
Antworten: 9
Zugriffe: 1682

Re: Prost aus Österreich

Herzlich willkommen!
von TheCK
Freitag 27. September 2024, 12:48
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze vor dem Anstellen filtern?
Antworten: 9
Zugriffe: 1775

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?


Die Frage ist, welche Menge Gewürze auf welche Anstellmenge?

150g Kakaopulver und 50g Zimtpulver auf einen 20-Liter-Sud.


c) Es ist eine so geringe Menge (pro Flasche), dass es dann ohnehin nicht stört beim trinken.


Bein Trinken würde es bestimmt nicht stören. Ich habe eher Angst, dass die ...
von TheCK
Freitag 27. September 2024, 12:14
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze vor dem Anstellen filtern?
Antworten: 9
Zugriffe: 1775

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Das mit dem Monofilament-Filter ist mir bewusst, die Gewürzpartikel sind aber zum Teil kleiner als die Maschenweite.
Beim Kakao beispielsweise hatte ich das schon mal in einem Schokowein-Ansatz, da blieb im Filterbeutel nichts hängen.
Ich müsste unter 20 Micron runter und habe noch keine ...
von TheCK
Freitag 27. September 2024, 11:51
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze vor dem Anstellen filtern?
Antworten: 9
Zugriffe: 1775

Würze vor dem Anstellen filtern?

Mahlzeit allerseits!

Da morgen nach längerer Zeit wieder mal ein Brautag ansteht und ich mit ein paar Gewürzen und pulverförmigen, aber unlöslichen Zutaten (z.B. Zimtpulver, Kakao) arbeiten möchte hat sich die Frage aufgetan, ob man die Würze nach dem Hopfenkochen und Herunterkühlen eigentlich ...
von TheCK
Samstag 31. Dezember 2022, 06:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sylvesterrätsel 22/23
Antworten: 43
Zugriffe: 4120

Re: Sylvesterrätsel 22/23

Ohne viel von höherer Mathematik zu verstehen, komme ich mit meiner einfachen Folgerung auf 50kg Gesamtgewicht. Hier also der Rechenweg, auch auf die Gefahr hin, mich total zu blamieren :Smile

Von den 100kg Gerste entfallen zu Beginn 1kg auf "nicht Wasser". Das sind 1% des Gesamtgewichts.
Annahme ...
von TheCK
Sonntag 13. November 2022, 08:02
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wie sehr habe ich jetzt schon alles ruiniert?
Antworten: 24
Zugriffe: 3580

Re: Wie sehr habe ich jetzt schon alles ruiniert?


Das erste war direkt beim Einmaischen und deswegen mache ich mir die meisten Sorgen. Ich habe erst nachträglich mitbekommen, dass ich das Malz Anfangs neunzig Minuten erhitzen muss. Ich habe mich zwar an die Temperatur des Rezepts gehalten (Einmaischen bei 38°C), aber halt nur ein paar Minuten ...
von TheCK
Montag 31. Oktober 2022, 21:03
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Liebe Grüße aus Wien
Antworten: 1
Zugriffe: 447

Re: Liebe Grüße aus Wien

Hallo Chris!

Das liest sich ja schon sehr vom Brauvirus infiziert :-)
Mit einem GF30 hast du sicher auch jetzt mehr Freude als mit dem 5-Liter-Set. Der Aufwand skaliert da ja nicht wirklich merkbar mit der Menge. Für 5 Liter lohnt es sich nicht so richtig.

Es sind/waren einige Wiener hier aktiv ...
von TheCK
Freitag 21. Oktober 2022, 20:06
Forum: Lokales und Regionales
Thema: Hobbybrauer Südliches Wien / NÖ Bezirk Mödling
Antworten: 3
Zugriffe: 1730

Re: Hobbybrauer Südliches Wien / NÖ Bezirk Mödling

Hallo!

Bis vor 2 oder 3 Jahren gab es noch regelmäßige Stammtische in Wien, das ist aber anscheinend irgendwie eingeschlafen.
Die BierIG veranstaltet jetzt ab und zu was in NÖ, teilweise Richtung Baden und Wr. Neustadt, teilweise aber auch Richtung St. Pölten. Am Einfachsten ist es, auf de ...
von TheCK
Montag 11. Juli 2022, 13:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Genauigkeit Bierspindel
Antworten: 14
Zugriffe: 1953

Re: Genauigkeit Bierspindel

Lies dir mal diese Anleitung durch: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
von TheCK
Donnerstag 2. Juni 2022, 07:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rechtliche Grundlagen des Hausbrauens
Antworten: 14
Zugriffe: 2047

Re: Rechtliche Grundlagen des Hausbrauens


Vielen Dank für die Information! Und zu verkaufen - zu Hause unmöglich? In der Ukraine hatte ich meine eigene Brauerei für 15.000 Liter pro Monat - ich habe die Ausrüstung selbst hergestellt und alle Dokumente bearbeitet - ich verstehe, dass das nicht einfach ist

Leider ist es in Österreich ...
von TheCK
Dienstag 24. Mai 2022, 07:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ingwer-Bier
Antworten: 11
Zugriffe: 1706

Re: Ingwer-Bier

Hallo Julian!

Warum willst du in dein Bier nochmal Hefe und andere Mikroorganismen einbringen?
Wenn du Ingwer-Geschmack im Bier haben willst, mach einfach einen Auszug aus geraspeltem Ingwer oder schneide ein paar Knollen (je nach Bier-Menge) klein und stopfe den Ingwer direkt.
Im Ginger Bug sind ...
von TheCK
Donnerstag 7. April 2022, 08:15
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Wie viel Bier vorrätig?
Antworten: 24
Zugriffe: 3396

Re: Wie viel Bier vorrätig?

Aktuell nur ein paar 0,5er-Flaschen und 2 x 2 Liter mit einem belgischen Bier aus 2017, ich weiß gar nicht ob das überhaupt noch trinkbar ist.
Wäre wieder mal an der Zeit, was Neues zu brauen, aber irgendwie fehlt da immer die Zeit.
Also gibt es auch bei mir das Problem, dass momentan trotz sehr ...
von TheCK
Mittwoch 23. März 2022, 19:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Umfrage Image von Biermarken
Antworten: 37
Zugriffe: 7499

Re: Umfrage Image von Biermarken

Ich vermute, dass hier einfach ein Übersetzungsproblem vorliegt. "Image of beer labels" könnte mit "Fotos der Marken" noch irgendwie in Zusammenhang gebracht werden.
Internationale Werbungs-Poster verstehen deutsche Texte eben nur bedingt und der Google-Übersetzer trägt dann zur endgültigen ...
von TheCK
Mittwoch 26. Januar 2022, 13:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Sinn, Kosten und Ersatz von Hefenahrung bzw Yeast Nutrients
Antworten: 20
Zugriffe: 2975

Re: Sinn, Kosten und Ersatz von Hefenahrung bzw Yeast Nutrients

In Brennerkreisen wird als (sehr günstige) Alternative gerne Blaukorn genommen. Auch da ist DAP bzw. seine Komponenten enthalten, zusätzlich noch ein paar Spurenelemente wie z.B. auch Zink.
Ich selbst nutze weder bei Bier- noch bei Wein-Maischen Hfenahrung weil ich der Meinung bin, dass Malz und ...
von TheCK
Mittwoch 26. Januar 2022, 10:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Alkohol und Zucker
Antworten: 66
Zugriffe: 8628

Re: Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Alkohol und Zucker

Wenn du mal die Formel von Jonathan Mushter (siehe Posting von olibaer) als Grundlage nimmst, kannst du mit eigenen Messungen an den Koeffizienten schrauben. Sein Formelwerk ist in erster Linie im Bezug auf Traubenwein entstanden. Die Zusammensetzung einer Bierwürze wird sich davon wahrscheinlich ...
von TheCK
Samstag 8. Januar 2022, 08:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Alkoholfreies Bier selber brauen
Antworten: 24
Zugriffe: 4465

Re: Alkoholfreies Bier selber brauen




Danach geht es aber nicht ins Keg sondern nochmals in den Kochtopf zurück wo es bei etwas über 78° eine Stunde vor sich hin "kocht". Dadurch verdampfe ich möglichst allen entstandenen Alkohol.

Das funktioniert so nicht. Der Siedepunkt von Bier (oder vergleichbaren Flüssigkeiten mit bis zu ...
von TheCK
Freitag 7. Januar 2022, 08:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Alkoholfreies Bier selber brauen
Antworten: 24
Zugriffe: 4465

Re: Alkoholfreies Bier selber brauen


Danach geht es aber nicht ins Keg sondern nochmals in den Kochtopf zurück wo es bei etwas über 78° eine Stunde vor sich hin "kocht". Dadurch verdampfe ich möglichst allen entstandenen Alkohol.

Das funktioniert so nicht. Der Siedepunkt von Bier (oder vergleichbaren Flüssigkeiten mit bis zu 5 ...
von TheCK
Mittwoch 13. Oktober 2021, 08:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rotes Bier
Antworten: 12
Zugriffe: 1723

Re: Rotes Bier

DerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 13. Oktober 2021, 07:10 Schreibt der langjährige Forennutzer mit seinem 1. (!) post
Naja, "Registriert: Montag 9. November 2015, 19:00" ... das ist doch schon einige Jahre her. Vielleicht war er ja damals im alten Forum aktiver.
von TheCK
Mittwoch 13. Oktober 2021, 06:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rotes Bier
Antworten: 12
Zugriffe: 1723

Re: Rotes Bier

Hast du denn schon mal mit deinem tollen Reis ein rotes Bier gebraut? Oder ist das Ganze hier nur wieder ein SEO-Versuch wegen auffällig oft platzierten Keywords im Text?

Wenn du schreibst, dass die Farbe farbstabil ist - geht sie dann überhaupt in die Flüssigkeit über?
Und wie sieht es ...
von TheCK
Samstag 25. September 2021, 15:51
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Scoby in Ordnung?
Antworten: 2
Zugriffe: 2420

Re: Scoby in Ordnung?

Da schimmelt nichts.
Wahrscheinlich war die Kultur nicht gleichmäßig aufgebaut und an der rechten Seite durchscheinend/dünn. Die braune Schicht darunter dürften neue Hefefäden sein die man nun einfach durch die dünne oberste Lage durchsieht. Soweit also alles in Ordnung.
Zur optischen Pflege kannst ...
von TheCK
Samstag 21. August 2021, 21:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Umfrage Bier Projekt
Antworten: 18
Zugriffe: 2636

Re: Umfrage Bier Projekt

Danke für das Ergebnis!
Ich wäre hier allerdings vorsichtig mit der Interpretation im letzten Satz der Zusammenfassung.
Dafür ist die Datenlage meiner Meinung nach zu unklar bzw. die Aussage der einzelnen Fragen zum Teil widersprüchlich.

Am Auffälligsten ist es bei den Fragen 4, 5 und 7.

72,33 ...
von TheCK
Samstag 24. Juli 2021, 21:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier und Kakao - erste Erfahrungen
Antworten: 38
Zugriffe: 9144

Re: Bier und Kakao - erste Erfahrungen

Ich hatte so etwas mal 2015 ausprobiert. Der Grundgedanke war zwar ein Porter, die Röstaromen waren aber kaum vorhanden, könnte also auch gut als Brown Ale durchgehen. Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen weiter.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=5700&p=409240

Am Ende gab es dann ...
von TheCK
Samstag 3. Juli 2021, 08:11
Forum: Brauen und Recht
Thema: Hausbrauen - Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags
Antworten: 20
Zugriffe: 6587

Re: Hausbrauen - Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags


Nein, z.B. ein Ehepaar in ein Haushalt, hat aus Sicht Zoll nur für den Haushalt die steuerfreie Menge. Also keine 400 sondern nur 200 Liter.
VG, Markus

Ja genau das ist ja die Frage. Vergibt der Zoll in diesem Fall eine oder zwei Nummern?
Wenn zwei Nummern vergeben werden dann sind es ja zwei ...
von TheCK
Freitag 2. Juli 2021, 21:30
Forum: Brauen und Recht
Thema: Hausbrauen - Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags
Antworten: 20
Zugriffe: 6587

Re: Hausbrauen - Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags



Wie kommt es zu der Auffassung des Zolls, dass hier die Freimenge "pro Haushalt" gewertet wird?
Ist es nicht genau der selbe Zoll, der die Hobbybrauer-Nummern "pro Person" vergibt? Oder meldet man da auch seinen Haushalt an? Bzw. ist es möglich, dass zwei Personen an der selben Adresse zwei ...
von TheCK
Freitag 2. Juli 2021, 13:51
Forum: Brauen und Recht
Thema: Hausbrauen - Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags
Antworten: 20
Zugriffe: 6587

Re: Hausbrauen - Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags

Wie kommt es zu der Auffassung des Zolls, dass hier die Freimenge "pro Haushalt" gewertet wird?
Ist es nicht genau der selbe Zoll, der die Hobbybrauer-Nummern "pro Person" vergibt? Oder meldet man da auch seinen Haushalt an? Bzw. ist es möglich, dass zwei Personen an der selben Adresse zwei ...
von TheCK
Freitag 18. Juni 2021, 07:17
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 5673

Re: "Helles" brauen...

Wenn du 40 Liter einstellst werden die Zutaten auch auf 40 Liter hochgerechnet. Der wichtigere Faktor ist allerdings die eingestellte Sudhaus-Ausbeute.
Hier solltest du mal vorsichtig mit 55% oder so planen solange du deine Anlage nicht kennst. Dann gibt es im schlimmsten Fall einfach mehr oder ...
von TheCK
Donnerstag 17. Juni 2021, 11:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ginger Beer
Antworten: 21
Zugriffe: 6135

Re: Ginger Beer

Oh, ihr werdet kreativ!
Werbelinks in der Signatur sind aber auch schon ein alter Hut ...
Übrigens, die Kandidaten von gestern (zumindest MichelKesin) haben dahingehend auch schon nachgebessert. Eventuell Signaturen für neue Benutzer deaktivieren?
von TheCK
Donnerstag 10. Juni 2021, 10:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept Budweiser Bier?
Antworten: 24
Zugriffe: 4313

Re: Rezept Budweiser Bier?

Pilsner/Budweiser sind ja an sich untergärig.
Das ist als Einstieg in das Brauhobby schon sehr sportlich, gerade wenn du auch mit einer fixen Geschmacks-Vorstellung an die Sache rangehst.
Mit so "komplizierten" Dingen zu beginnen kann in Enttäuschung enden.


wohne auf den Philippinen und möchte ...
von TheCK
Donnerstag 27. Mai 2021, 09:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das richtige "mazerieren"
Antworten: 5
Zugriffe: 1570

Re: Das richtige "mazerieren"


ok danke für die grobe Mengeneinheit. Würdest du dann den Whirpool weglassen bzw anpassen?

Nein, ich würd das Rezept mal so brauen wie vorgegeben und nach der HG entscheiden, wieviel Zitrone das Bier noch verträgt.
Es ist einfacher die Zitrus-Menge anzupassen als hier bei der Hopfung während ...
von TheCK
Donnerstag 27. Mai 2021, 09:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Das richtige "mazerieren"
Antworten: 5
Zugriffe: 1570

Re: Das richtige "Marzieren"

Du meinst vermutlich "mazerieren", also einen Kaltauszug durch Einlegen der Zitronen in Alkohol.
Das funktioniert ganz einfach: Zitronenschale mit einem Sparschäler ablösen - nur den gelben Anteil, möglichst wenig weiß weil dort Bitterstoffe enthalten sind.
Dann für 3-5 Tage in Alkohol einlegen ...
von TheCK
Samstag 22. Mai 2021, 08:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Kupfer behandeln
Antworten: 10
Zugriffe: 2436

Re: Kupfer behandeln

Starke Chemikalien halte ich im Haushalt und in ungeschulter Hand für etwas bedenklich ...
Falls es dir ähnlich geht hier zwei "Hausmittel", empfohlen und getestet von meinem Kupfermann des Vertrauens.

Wenn du es rosa bekommen willst: kristalline Zitronensäure (je 250g auf etwa 10 Liter Wasser) und ...
von TheCK
Donnerstag 20. Mai 2021, 12:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Lieblingsbier aus dem Ausland
Antworten: 43
Zugriffe: 5561

Re: Lieblingsbier aus dem Ausland

Ganz klar begische Biere. Da ist noch Kultur dahinter und sie kommen nicht alle aus dem selben Einkocher.
von TheCK
Freitag 16. April 2021, 11:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleiner Braukurs - Braudemo
Antworten: 36
Zugriffe: 5682

Re: Kleiner Braukurs - Braudemo


Die ganze Aufregung also nur wegen eines Wortes? :thumbsup

Gruß Matthias

Wahrscheinlich eher wegen "wir verlangen einen Unkostenbeitrag" für diverse Leistungen. Ein bezahlter Kurs ist eben etwas Anderes als "mal schnell jemanden über die Schulter schauen lassen" und weckt auch entsprechend ...
von TheCK
Freitag 16. April 2021, 11:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleiner Braukurs - Braudemo
Antworten: 36
Zugriffe: 5682

Re: Kleiner Braukurs - Braudemo

Wie wäre es denn, wenn ihr das Ganze statt als Braukurs mehr als Schaubrauen im Rahmen einer ohnehin stattfindenden Vereins-Veranstaltung auslegt?
Ihr steht also dort, Interessierte (im dörflichen Umfeld sind da ja keine Massenansammlungen zu erwarten) schauen euch über die Schulter und stellen ...
von TheCK
Freitag 12. Februar 2021, 10:34
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für neutrale Zuckerlösung mit 5 Volumenprozent Alkohol
Antworten: 21
Zugriffe: 3987

Re: Rezept für neutrale Zuckerlösung mit 5 Volumenprozent Alkohol


Kann man das nicht mit Wasserkefir herstellen? Ich weiß allerdings nicht wie hoch die Alkoholtoleranz der Kefirorganismen ist.

Wasserkefir besteht neben (nicht sehr alkoholtoleranten) Hefen noch aus anderen Organismen die den Alkohol nach und nach auch wieder abbauen.
Normalerweise ist damit ...
von TheCK
Donnerstag 11. Februar 2021, 13:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Antworten: 29
Zugriffe: 4454

Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung


Was allerdings möglich sein könnte, und das wurde auch in dem Doemens-Thread diskutiert: die unweigerlich entstehenden Alterungscarbonyle durch längeres Kochen könnten teilweise oder ganz wieder abgebaut werden durch Aufzuckern und vor allem Aufkräusen mit sehr frischer Hefe .

Wenn das ...
von TheCK
Donnerstag 11. Februar 2021, 12:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Antworten: 29
Zugriffe: 4454

Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung


Nur interessehalber ... Warum ist man da mit Bier im illegalen Bereich und wo ist der Unterschied zu deinem Vorhaben?

Weil ich als Privatperson in Österreich nur bereits versteuerten Agrar-Alkohol aus Destillation durch eine Kleindestille jagen darf. Alles Andere würde ein Brennrecht erfordern ...
von TheCK
Donnerstag 11. Februar 2021, 10:21
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bio Malz besser?
Antworten: 56
Zugriffe: 9258

Re: Bio Malz besser?


Damals war es mir egal, wieso soll ich 1,10 für nen Liter Milch bezahlen wenn es den auch für 0,60€ gibt. Heute würde ich nie mehr was anderes als BIO Milch kaufen, ebenfalls kommen mir keine Abgepackten Eier ins Haus. Das kann ich aber nur machen weil ich es eben kann -> Luxus, was 1 zu 1 an ...
von TheCK
Donnerstag 11. Februar 2021, 06:54
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Antworten: 29
Zugriffe: 4454

Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung


Falls jemand mit der Vakuumextraktion im Hobbymaßstab herumexperimentieren sollte und Erfolge damit hat ... bitte posten!

Werde ich demnächst (sobald die nötigen Laborteile eingetroffen sind) mal ausprobieren. Allerdings nur im legalen Bereich, da fällt Bier vorerst leider raus. Lässt sich aber ...
von TheCK
Mittwoch 10. Februar 2021, 20:59
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Antworten: 29
Zugriffe: 4454

Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung


Destillatives Trennen geht bis 96% "Reinheit", da dieses Azeotrop denselben Siedepunkt hat als reines Ethanol.
Deswegen reichen hierfür unten ja auch die knapp 80 °C aus.
Ich will ja kein Alkohol/Wasser Gemisch rübertreiben wie beim Schnapsbrennen sondern den reinen Alkohol so vollständig als ...
von TheCK
Mittwoch 10. Februar 2021, 18:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Antworten: 29
Zugriffe: 4454

Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung


Diese Überlegung ist nicht richtig. Es gibt nur ein azeotropes Gemisch aus 96% Ethanol und 4 % Wasser, das sich durch Destillation nicht mehr trennen lässt. Alles andere lässt sich trennen, weil Ethanol früher verdampft als Wasser,
Bei Erhitzen des Bieres verdampft Ethanol aus dem Gemisch bei 78°C ...
von TheCK
Mittwoch 10. Februar 2021, 06:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Antworten: 29
Zugriffe: 4454

Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung

Der größte Denkfehler sind die 80 Grad. Diese Temperatur (oder genauer die erwähnten, gerundeten 78 Grad) sind der Siedepunkt von REINEM Ethanol.
Im Bier hast du allerdings nur einen Alkoholgehalt von 5%. Bei dieser Konzentration hat das Waser-Alkohol-Gemisch einen Siedepunkt von etwa 96 - 97 Grad ...
von TheCK
Freitag 5. Februar 2021, 07:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Frage (vor allem) an die Brauneulinge
Antworten: 39
Zugriffe: 5697

Re: Frage (vor allem) an die Brauneulinge

Man kann es sicher von beiden Seiten sehen - Minimalaufwand vs. Vollausstattung gleich zu Beginn.
Mir war es damals (und ist es auch heute noch) wichtig, dass keine Gerätschaften ins Haus kommen welche ausschließlich zum Brauen benutzt werden können. Dafür braue ich einfach nicht oft genug.
Deshalb ...