Guter Punkt, ich mache mir mal Würzeagar und streiche das aus uns schau was hochkommt.
Dass das irgendwelche Trubteilchen sein könnten hatte ich mir auch gedacht, aber meine beiden ersten Biere waren (relativ) klar nachdem die Hefe Zeit hatte sich abzusetzen, das Dritte aber auch die späteren ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Dienstag 3. November 2015, 14:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kontaminationsproblem: ich krieg’s nicht in den Griff!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2891
- Dienstag 3. November 2015, 12:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kontaminationsproblem: ich krieg’s nicht in den Griff!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2891
Kontaminationsproblem: ich krieg’s nicht in den Griff!
Liebe Mitbrauer!
Ich brauche einen Rat wie ich mit Kontaminationen umgehen soll. Ich habe unlängst mit dem Brauen begonnen und bisher sieben Ansätze gebraut. Im Dritten hatte ich Bakterien, die zwar den Geschmack nicht negativ beeinflussen – aber da ja nicht hingehören. Egal was ich seither ...
Ich brauche einen Rat wie ich mit Kontaminationen umgehen soll. Ich habe unlängst mit dem Brauen begonnen und bisher sieben Ansätze gebraut. Im Dritten hatte ich Bakterien, die zwar den Geschmack nicht negativ beeinflussen – aber da ja nicht hingehören. Egal was ich seither ...
- Donnerstag 22. Oktober 2015, 12:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Misslungene Weihnachtsbiere
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1876
Re: Misslungene Weihnachtsbiere
Was das Überschäumen angeht: Weißbierhefen legen oft sehr heftig los mit der Gärung, der Schaum ist aufgrund des höheren Proteingehaltes im Weizenmalz auch mehr/stabiler, sodass es durchaus vorkommt, dass da was oben rauskommt. Je nachdem wieviel Platz da ist halt. In der amerikanischen Literatur ...
- Mittwoch 21. Oktober 2015, 17:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: An die Praktiker: Restextraktgehalt messen –wie und wie oft?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 9334
Re: An die Praktiker: Restextraktgehalt messen –wie und wie
Toll wie schnell hier immer Antworten kommen - Danke!
@ Jens - Spindel im Gärbottich klingt gut - aber gibt's da keine Probleme mit CO2? Schon ein paar Bläschen dürften ja verfälschen. oder bilden die sich nur wenn ich Würze entnehme, schüttle, etc?
@ Jens - Spindel im Gärbottich klingt gut - aber gibt's da keine Probleme mit CO2? Schon ein paar Bläschen dürften ja verfälschen. oder bilden die sich nur wenn ich Würze entnehme, schüttle, etc?
- Mittwoch 21. Oktober 2015, 16:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: An die Praktiker: Restextraktgehalt messen –wie und wie oft?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 9334
An die Praktiker: Restextraktgehalt messen –wie und wie oft?
Mal so in die Runde der erfahrenen Praktiker gefragt – wie und wie oft messt ihr während der Gärung den Restextraktgehalt? Ich will einerseits verfolgen können ob die Gärung zu Ende geht (am liebsten würde ich sie sogar über die gesamte Dauer verfolgen, das aber eher um meine Neugier zu befriedigen ...
- Donnerstag 3. September 2015, 14:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: schleppende Hauptgärung mit aberwitzigen EVGs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3123
Re: schleppende Hauptgärung mit aberwitzigen EVGs
hafsheshus, sagst Du uns dann noch wie's weitergegangen ist? wahrscheinlich ist das zu früh, aber mich würde sehr interessieren was am Ende rauskommt.
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung, aber für mich hört sich das an, als käme die Hefe nicht aus dem Quark und dann würde ein kontaminierender ...
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung, aber für mich hört sich das an, als käme die Hefe nicht aus dem Quark und dann würde ein kontaminierender ...
- Montag 24. August 2015, 14:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6996
Re: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
Nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung – das hat mir sehr geholfen. Fazit: Das Fingerspitzengefühl am Hahn war’s wohl in erster Linie. Ich hab’s gestern nochmal versucht mit einem 20 Liter Ansatz, der lief gleichmäßig bis zum Ende und war nun in 45 min durch, das erscheint mir vernünftig. Der ...
- Freitag 21. August 2015, 17:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe vermehrern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1539
Re: Hefe vermehrern
Naja, wenn Du die Hefe vom Rührer nimmst und in die Kühlung bringst in der auch fermentiert wird, setzt sich die schon bald ab und Du kannst einen Großteil des Überstandes abgießen ohne dass Du viele Zellen verlierst. Sven hatte ja Sorge wegen unerwünschter Aromen, daher kann es ja nicht Schaden ...
- Freitag 21. August 2015, 17:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6996
Re: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
Hmm, das mit der Vorsicht am Hahn werde ich natürlich probieren, aber nachdem da doch nicht so große Einigkeit besteht – liegt es vielleicht doch am Mahlgrad? Gibt es diesbezügliche Erfahrungen mit der MattMill Kompakt? Mir kommt der Spalt (in der vorgegebenen Einstellung wie ich sie verwende) eher ...
- Freitag 21. August 2015, 16:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6996
Re: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
Vielen Dank für Eure (wie immer! ) so schnellen und konstruktiven Antworten. Es scheint also so zu sein, dass ich am Anfang den Hahn zu weit aufgerissen habe und alles zu kompakt geworden ist. Mit einem Silikonschlauch das habe ich eh schon gemacht damit es nicht so durch die Gegend plätschert und ...
- Freitag 21. August 2015, 16:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe vermehrern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1539
Re: Hefe vermehrern
Ich bin nicht sicher ob Du das mit dem letzten Satz nicht ohnehin meinst, aber ich habe gelesen, dass es dabei wichtig sei, die Hefen vor dem Anstellen dann noch an die niedrigere Temperatur zu gewöhnen. Man solle also langsam auf die 12° abkühlen und dann den Überstand verwerfen. Kommen sie direkt ...
- Freitag 21. August 2015, 15:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6996
Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
Hallo Leute,
ich habe gerademeine zwei ersten Sude gebraut, bisher lief das alles (mehr oder weniger) prima, nur beim Läutern habe ich das Gefühl ich mache was falsch. Ich arbeite mit einer Läuterhexe, mein Malz habe ich mit einer MattMill geschrotet. Mein Problem ist, dass das Läutern nach den ...
ich habe gerademeine zwei ersten Sude gebraut, bisher lief das alles (mehr oder weniger) prima, nur beim Läutern habe ich das Gefühl ich mache was falsch. Ich arbeite mit einer Läuterhexe, mein Malz habe ich mit einer MattMill geschrotet. Mein Problem ist, dass das Läutern nach den ...
- Dienstag 14. Juli 2015, 11:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vor dem allerersten Sud: Was brauche ich und was nicht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2970
Re: Vor dem allerersten Sud: Was brauche ich und was nicht?
Toll! Danke für die vielen schnellen Antworten! Und dass alle hier so nett sind: In „normalen“ Foren kommen ja auf zwei, die Antworten noch drei die schreiben wie trottelig schon allein die Frage ist und fünf die wiederum schreiben dass die Antworten der anderen doch idiotisch seinen.. wie schön das ...
- Dienstag 14. Juli 2015, 11:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vor dem allerersten Sud: Was brauche ich und was nicht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2970
Vor dem allerersten Sud: Was brauche ich und was nicht?
Hallo liebe Brauenthusiasten!
Nachdem ich mich durch einiges an Literatur gelesen habe und auch fleißig hier im Forum mitgelesen habe, möchte ich mich nun an die Praxis machen und meinen ersten Brauversuch starten. Beim Zusammenstellen der Geräte fehlt mir natürlich die Praxiserfahrung, daher hoffe ...
Nachdem ich mich durch einiges an Literatur gelesen habe und auch fleißig hier im Forum mitgelesen habe, möchte ich mich nun an die Praxis machen und meinen ersten Brauversuch starten. Beim Zusammenstellen der Geräte fehlt mir natürlich die Praxiserfahrung, daher hoffe ...