Die Suche ergab 73 Treffer

von Hoppy Toppy
Samstag 7. Januar 2017, 22:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Untergärige Hefe wiederverwenden?
Antworten: 8
Zugriffe: 2705

Re: Untergärige Hefe wiederverwenden?

okay, danke für die antworten.Ich war nur besorgt, dass die Hefe schon länger in dem Bier rumlag und daher schon halb tot ist. Ich nehm dann vielleicht die Hälfte oder 1/3 des Kuchens, müsste ja immer noch genug sein...
von Hoppy Toppy
Samstag 7. Januar 2017, 22:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Untergärige Hefe wiederverwenden?
Antworten: 8
Zugriffe: 2705

Untergärige Hefe wiederverwenden?

Hallo zusammen,
ich hab grad mein erstes "Lager" mit der Saflager W-34/70 gebraut. Die 25L sind von 14°P auf 3°P bei ca. 12°C über genau 3 Wochen vergoren worden und ich hab das ganze heute in Flaschen gefüllt. Ich hab den Hefekuchen im Bottich gelassen und überlegt, ob ich damit nicht morgen mein ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 13. März 2016, 17:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zu kalte Gärung?
Antworten: 5
Zugriffe: 3816

Re: Zu kalte Gärung?

mit 70% Ethanol grosszügig ausgesprüht und 2h geschlossen mit dem Ethanol stehen gelassen bis die Würze eingefüllt wird. Sollte nahezu steril sein.

Diesen Schritt würde ich mal weglassen. 12-14° ist so ein bißchen Niemandsland für die Gärung. Für untergärig zu warm, für obergärig zu kalt. Wenn ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 13. März 2016, 16:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zu kalte Gärung?
Antworten: 5
Zugriffe: 3816

Re: Zu kalte Gärung?

Leider auch im fertigen Bier, das Vienna SMASH vom Januar schmeckt immer noch leicht chemisch. Auf jeden Fall hatte ich bei allen Suden des letzten Jahres keinen solchen Geschmack dabei. Ich koste aber auch von allen Bieren während und sofort nach der Gärung uns hatte noch nie solch einen ekligen ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 13. März 2016, 16:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zu kalte Gärung?
Antworten: 5
Zugriffe: 3816

Zu kalte Gärung?

Hallo zusammen,
ich habe grade im Keller ein wenig vom aktuellen Jungbier aus dem Gäreimer probiert und musste leider feststellen, dass auch dieser Ansatz wieder einen ekligen, chemischen Nebengeschmack aufweist, den ich schon beim letzten Ansatz hatte. Das Rezept war einfach, 5.5kg Pilsener und 0 ...
von Hoppy Toppy
Samstag 23. Januar 2016, 18:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04
Antworten: 21
Zugriffe: 7452

Re: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04

Was sind eure Erfahrungen?

Sind für mich beides nicht unbedingt IPA Hefen, hier bevorzuge ich bei den Trockenhefen eindeutig US-05 und BRY-97, auch wenn beide ab und an etwas lahm ankommen. Die Nottingham fuselig bei 15°C? Ich hab die schon etliche Male wärmer gefahren und nichts in der Richtung ...
von Hoppy Toppy
Dienstag 19. Januar 2016, 18:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04
Antworten: 21
Zugriffe: 7452

Re: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04

6,5 ist das absolute maximum, geht aber noch grade so. Meistens bleibe ich bei genau 6kg...
von Hoppy Toppy
Dienstag 19. Januar 2016, 18:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04
Antworten: 21
Zugriffe: 7452

eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04

Hallo zusammen,
um die gängigen Trockenhefen besser kennenzulernen, habe ich bei den letzten Suden die Würze 50:50 auf zwei kleinere Gäreimer aufgeteilt und jeweils mit einer anderen Hefe vergoren. Das Bier ist jetzt 4 Wochen in der Flasche und ich habe mit der kritischen Verkostung begonnen. Als ...
von Hoppy Toppy
Dienstag 5. Januar 2016, 16:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Haferflocken schroten (spez. bei BM20)
Antworten: 13
Zugriffe: 6579

Re: Haferflocken schroten (spez. bei BM20)

Hauptsache du nimmst nicht die Instant Baby-Haferflocken von Kölln. Die haben als 10%iger Zusatz zu meinem Oatmeal Stout eine sofortige und nahezu vollständige Verkleisterung meines BM20 bewirkt, da floss nichts mehr. Erst nach ca. 10min manuellem rühren im Malzrohr bei 67°C kam der Fluss wieder ...
von Hoppy Toppy
Donnerstag 24. Dezember 2015, 10:58
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kombi oder Stufenrast für trockene Biere
Antworten: 8
Zugriffe: 2761

Re: Kombi oder Stufenrast für trockene Biere

Ich hab mich an die Ergebnisse von White labs gehalten, die haben 66-67° C in der Kombirast für maximalen EVG ermittelt. Das wurde allerdings nicht mit Stufenrast verglichen. Daher meine Frage, ob da jemand Erfahrungswerte hat.

Ich braue mit dem Braumeister, insofern kann ich fast jedes ...
von Hoppy Toppy
Donnerstag 24. Dezember 2015, 08:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kombi oder Stufenrast für trockene Biere
Antworten: 8
Zugriffe: 2761

Kombi oder Stufenrast für trockene Biere

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile schon so einige Sude hinter mir und merke immer mehr, dass ich meine Ales eher trocken bevorzuge. Ich braue meistens Pale Ale/ IPA artige Biere mit ca. 15-18 % Stammwürze, mit höchstens 500gr Karamalzen oder gar keinen Karamalzen auf 20L. Die meisten dieser ...
von Hoppy Toppy
Dienstag 22. Dezember 2015, 12:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sinkt der scheinbare EVG mit abnehmender HG Temperatrur?
Antworten: 18
Zugriffe: 3810

Re: Sinkt der scheinbare EVG mit abnehmender HG Temperatrur?

Die Nottingham hat es in weniger als 5 Tagen bis auf unter 4 Plato geschafft, die S-04 blieb bei 5 Plato stecken, hat es dann aber in der Wohnung neben der Heizung bei 24° auch noch auf unter 4 Plato geschafft.
Deswegen muss man auch mit der drei-Tage-Regel zum abfüllen vorsichtig sein: man stelle ...
von Hoppy Toppy
Dienstag 22. Dezember 2015, 10:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfennot im Raum Freiburg!!
Antworten: 8
Zugriffe: 1829

Re: Hopfennot im Raum Freiburg!!

Kannst du dir ja noch überlegen. Wie gesagt, der Polaris liegt bei mir rum und kann abgeholt werden...
von Hoppy Toppy
Dienstag 22. Dezember 2015, 09:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfennot im Raum Freiburg!!
Antworten: 8
Zugriffe: 1829

Re: Hopfennot im Raum Freiburg!!

Bin heute so ab 18:00 zu Hause, könntest ja dann vorbeischauen. Adresse schicke ich dir jetzt gleich per boardmail, muss man ja nicht gleich ioffen ins Netz stellen:-)
von Hoppy Toppy
Dienstag 22. Dezember 2015, 06:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen nachkarbonisieren nach 8 Wochen
Antworten: 11
Zugriffe: 3828

Re: Flaschen nachkarbonisieren nach 8 Wochen

Bestätigt meine Erfahrungen bisher. Starkbiere sind wirklich VIEL schwerer über Flaschengärung zu karbonisieren als leichtere Biere. Ich hatte bis jetzt mit einem belgischen Tripel, einem Quad und jetzt letztlich mit einem Imperial Stout arge Probleme mit der Flaschengärung. Erst recht, wenn das ...
von Hoppy Toppy
Dienstag 22. Dezember 2015, 06:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sinkt der scheinbare EVG mit abnehmender HG Temperatrur?
Antworten: 18
Zugriffe: 3810

Re: Sinkt der scheinbare EVG mit abnehmender HG Temperatrur?

Ich habe im November auch mit kühlen Vergärungen bei 13-14° Kellertemperatur experimentiert. Ich habe dazu ein starkes (18 Plato) Pale Ale /IPA in zwei Hälften geteilt und einmal mit S-04 und einmal mit Notty (1 Pack auf je 10L) vergoren. Gärtemperatur lief nie über 15-16°. Die Nottingham hat es in ...
von Hoppy Toppy
Dienstag 22. Dezember 2015, 06:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfennot im Raum Freiburg!!
Antworten: 8
Zugriffe: 1829

Re: Hopfennot im Raum Freiburg!!

Hallo Dominik,
ich habe noch ca. 50gr. Polaris (20%AA) im Tiefkühler, die kannst du gerne geschenkt haben. Als Bitterhopfen sehr gut geeignet, musst halt ein bisschen weniger nehmen. Wohne in Freiburg Herdern, das ist von March ja nur ein Katzensprung.

grüße,


florian
von Hoppy Toppy
Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zucker in kristalliner Form
Antworten: 16
Zugriffe: 4176

Re: Zucker in kristalliner Form

Ich fülle auch (fast) immer direkt aus dem Gärbottich durch den eingebauten Hahn ab und lege ebenfalls den Zucker als Pulver (dextrose) direkt in die Flaschen vor. Einen medizinischen Geschmack hat das aber noch nie gegeben. Ich würd auch mal dieses Sterilisationsmittel weglassen.
von Hoppy Toppy
Mittwoch 9. Dezember 2015, 16:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unfall bei Abfüllung ins Gärgefäß
Antworten: 14
Zugriffe: 3874

Re: Unfall bei Abfüllung ins Gärgefäß

Bunsenbrenner kannst du eigentlich weglassen. Ich musste schon bei drei Chargen Bier die Pullen wieder öffnen um zusätzliche Hefe rein zu tun. Habe auch ohne besondere Sterilitätsmassnahmen keine einzige wahrnehmbare Infektion in den Flaschen.
von Hoppy Toppy
Montag 30. November 2015, 15:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Russian Imperial Stout Gärung stockt
Antworten: 27
Zugriffe: 6064

Re: Russian Imperial Stout Gärung stockt

Ich habe diesen Sommer auch ein erstes RIS gebraut, das startete bei 25 Plato und ging nicht tiefer als 7,5Plato. Es war mir auch zu mastig und süß. Ich habe danach noch ein zweites RIS mit viel Zucker und weniger Karamalzen gebraut, das ging von 25Plato runter auf 5 runter und war ziemlich trocken ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 15. November 2015, 19:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Imperial IPA mit Nottingham Hefe?
Antworten: 9
Zugriffe: 2624

Imperial IPA mit Nottingham Hefe?

Hallo zusammen,
meine Vorräte an Double/Imperial IPA gehen zu Ende und ich muss ein neues machen. Mir schwebt folgendes Rezept für den BM 20 vor:

Wasser: 25L intial, 2L Nachguss

Malz: 6kg Pale Malz, 400gr. Cara-Hell, 1kg Dextrose

Maische: Kombirast 90min 67°, Abmaischen bei 78°

Hopfen:

50gr ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 15. November 2015, 19:04
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Ein neuer aus Essen
Antworten: 9
Zugriffe: 2000

Re: Ein neuer aus Essen

Hallo Thomas,
erstmal Glückwunsch zum Start als Hobbybrauer! Bin selber BM20 Besitzer und kann bestätigen, dass du entweder viel zu viel Malz (6,5kg oder mehr) eingefüllt hast, oder die Schrotung VIEL zu fein ist. Also, lieber grob schroten und auch eher an die obere Grenze mit dem Wasser gehen. Mit ...
von Hoppy Toppy
Samstag 7. November 2015, 14:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: One stop Imperial Stout auf dem Braumeister 20L
Antworten: 4
Zugriffe: 1280

Re: One stop Imperial Stout auf dem Braumeister 20L

flip hat geschrieben:Interessant. Dann würde man die Nottingham ja sogar über 12% Alkohol treiben können, wenn man noch ein paar andere Malze nimmt.

26 auf 5,5 plato ergeben 11.5%, 12% sollten also drin sein.
von Hoppy Toppy
Samstag 7. November 2015, 13:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: One stop Imperial Stout auf dem Braumeister 20L
Antworten: 4
Zugriffe: 1280

Re: One stop Imperial Stout auf dem Braumeister 20L

Top Sache, so einen hohen Vergärungsgrad hätte ich nicht erwartet. Wie hast du den gemessen?
Sind Spindeln eigentlich noch brauchbar, wenn die Viskosität und der Alkoholgehalt so hoch ist? :Grübel :Bigsmile

Deine Ausbeute scheint auch äußerst gut zu sein wenn deine Stammwürze 26 °P ist. Bei ...
von Hoppy Toppy
Samstag 7. November 2015, 08:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: One stop Imperial Stout auf dem Braumeister 20L
Antworten: 4
Zugriffe: 1280

One stop Imperial Stout auf dem Braumeister 20L

Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend eine erste Flasche von meinem vor 1 Monat abgefüllten Imperial Stout verkostet und fand es schon überraschend lecker. Weil mich das Doppelmaischverfahren im Braumeister 20L eher genervt hat, habe ich als folgendes als alternative gemacht:

Schüttung:

4kg ...
von Hoppy Toppy
Samstag 7. November 2015, 08:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt nach 1,5 Tagen. Rettung?
Antworten: 13
Zugriffe: 8093

Re: Gärung stoppt nach 1,5 Tagen. Rettung?

Ich hab letzten Sonntag Nachmittag ein 17 Plato Oatmeal Stout mit 2 Päckchen Nottingham angestellt, am Dienstag war es runter auf 5 Plato und seither gärt nichts mehr. Temperatur war 19°C. Gärung kann auch kühl unglaublich schnell ablaufen, wenn genug gesunde Hefe und gut belüftete Würze gegeben ist ...
von Hoppy Toppy
Samstag 31. Oktober 2015, 07:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?
Antworten: 36
Zugriffe: 6231

Re: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?

Aus dem Fruchtweinkeller weiß ich, daß man bei Gärstockungen eine Art "zweiten Starter" auf den Weg bringt und den vor der Zugabe erst auf in etwa die Alkoholwerte der stehen gebliebenen Gärung anfüttert. In der Brauerei macht man wohl bei Extremböcken immer wieder "Aufkräusen", also hochvitale ...
von Hoppy Toppy
Freitag 30. Oktober 2015, 20:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?
Antworten: 36
Zugriffe: 6231

Re: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?


Immer locker durch die Hose atmen...

Bei dem Bier stammt doch schon gut ein Drittel des vergärbaren Extraktes aus dem Candi Syrup. Das relativiert die 83% VGs sehr stark. Zumal die Trappist High Gravity nach meiner Erfahrung selbst in den hohen 80ern VGs noch vollmundige Biere produziert ...
von Hoppy Toppy
Freitag 30. Oktober 2015, 15:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?
Antworten: 36
Zugriffe: 6231

Re: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?

Ach so, Zucker ist auf jeden Fall noch da, habe ja 3gr. in jede 330ml Flasche gegeben und das Bier schmeckt auch noch pappsüß. Daran liegt es auf keinen Fall.
von Hoppy Toppy
Freitag 30. Oktober 2015, 15:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?
Antworten: 36
Zugriffe: 6231

Re: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?

Fast jede frische und vitale Hefe sollte es packen, trotz 11 % Alk. zumindest die erforderliche Menge an CO2 zu bilden :achtung wenn noch ausreichend zum Vergären da ist :achtung . Evtl. mal die Safbrew F-2 oder die Lallemand CBC-1 probieren.
VG, Markus


Danke für den Tip, werde mir die Safbrew ...
von Hoppy Toppy
Freitag 30. Oktober 2015, 15:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?
Antworten: 36
Zugriffe: 6231

Re: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?

Abwarten, gib ihr Zeit. Auch die Nachgärung verläuft nicht nach Kalender.


Hmmm, wenn nach 16 Tagen bei 25°C nichts gebildet wurde, dann glaube ich nicht, dass da noch was kommt. Ich glaube, die Hefe ist einfach platt. Je länger ich warte, desto länger gammelt das Bier ohne Flaschengärung vor ...
von Hoppy Toppy
Freitag 30. Oktober 2015, 14:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?
Antworten: 36
Zugriffe: 6231

Re: Tripel mit Notty gerettet - trotzdem frische Hefe?

Update:

So ein Mist, 16 Tage nach dem Abfüllen, mit frischer Hefe, hat sich noch immer keine oder nur minimale Kohlensäure gebildet. Das Bier ist mit locker 11% Alk einfach zu stark, die Hefen packen es nicht mehr. Ich hab die Flaschen extra in Kästen gepackt, die ich in den Heizungskeller bei ca ...
von Hoppy Toppy
Mittwoch 28. Oktober 2015, 16:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Führung/Steuerung Gärtemperatur, starke Erwärmung Jungbier
Antworten: 9
Zugriffe: 2151

Re: Führung/Steuerung Gärtemperatur, starke Erwärmung Jungbi

Ich kann kaum/keine Unterschiede im Geschmack zwischen meinen "warm" vergorenen (23-25°C) Bieren aus dem Hochsommer und den kühl vergorenen (bei 18-20°) aus dem Spätsommer schmecken. Habe allerdings auch die meisten mit US-05 gemacht, die soll ja angeblich recht sauber auch bei höheren Temperaturen ...
von Hoppy Toppy
Mittwoch 28. Oktober 2015, 16:31
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie macht ihr euren Whirlpool?
Antworten: 20
Zugriffe: 6201

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Ich hau einfach den kompletten Schmodder/Trub/Hopfen mit in den Gäreimer, so dass ich mir um den Whirlpool keine Gedanken mehr machen muss. Das ganze setzt sich zu Gärende recht gut mit der Hefe zusammen ab, so dass das Bier trotzdem ziemlich klar aus dem Gäreimer kommt. Konnte bis jetzt keinen ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 20:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren für Einsteiger
Antworten: 38
Zugriffe: 22579

Re: Karbonisieren für Einsteiger

Man hat schon in den Pyramiden Honig gefunden der genießbar war.
Ab einem gewissen Zuckergehalt wächst nix mehr.
Auf purem Zucker schon gar nicht.
Oder hast du schon mal verschimmelten Zucker gesehen?

Stefan

okay, danke, das war auch meine Einschätzung. Das Zeug kommt hochrein und keimarm aus ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 18:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Re: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Hallo hoppy toppy,

das Strippen von Hefen aus Bieren mit hohem Alkoholgehalt ist suboptimal und geht meistens irgendwie daneben.
Die Mönche von Rochefort z.B. verwerfen ihre Hefe, mit der sie das Rochefort 10 gebraut haben, da sie zu sehr gestresst ist - und die hat dann nicht noch zusätzlich ein ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 18:27
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzbier durch Verzuckerungsrast?
Antworten: 9
Zugriffe: 2419

Re: Malzbier durch Verzuckerungsrast?

Brulosophy ist der Hammer! Seit seinem no Trub, all Trub in Fermenter Experiment haue ich einfach den kompletten Bodensatz/Schlunz aus meinem Braumeister in den Fermenter. So geht nichts verloren und ich konnte bis jetzt keine Nachteile erkennen. Im Gegenteil, die Biere sind seitdem klarer als meine ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 18:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren für Einsteiger
Antworten: 38
Zugriffe: 22579

Re: Karbonisieren für Einsteiger

Hat sich hier jemand schonmal ne Infektion ins Bier geholt durch das Löffeln von festem Zucker direkt in die Flaschen? Obwohl es bis jetzt immer super geklappt hat, habe ich jedesmal ein schlechtes Gefühl, wenn ich einfach Zucker aus der Packung in die Flaschen löffele. Da ich eigentlich immer ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 13:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren für Einsteiger
Antworten: 38
Zugriffe: 22579

Re: Karbonisieren für Einsteiger

Dann lös den Zucker halt auf und dosier mit ner Spritze
Deine Aussagen sind sehr unwissenschaftlich.
Du müsstest ein und das selbe Bier einmal mit Saccharose und einmal mit Glukose aufspeisen und dann mit jeweils einem Flaschenmanometer den Druckverlauf vergleichen.
Aber auch da ist es schwierig ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 12:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren für Einsteiger
Antworten: 38
Zugriffe: 22579

Re: Karbonisieren für Einsteiger

Glukose, nicht Fructose.
Ich hab mal bei einem 11% Bier 4 Wochen warten müssen bis der Druck ok war.
Die erste Woche ging gar nichts.
Da war ich froh, dass da keine Speise drin war.
Aber klar, ein Hefeweizen kann man zB problemlos mit Speise aufspeisen.
Bein Dünnbieren ist es auch besser, da der ...
von Hoppy Toppy
Sonntag 18. Oktober 2015, 09:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren für Einsteiger
Antworten: 38
Zugriffe: 22579

Re: Karbonisieren für Einsteiger

Bei Starkbieren geht es nicht um Geschwindigkeit. Fructose ist da für eine schlappe Hefe einfach leichter zu verarbeiten und somit nicht hängen bleibt.

Ganz genau! Geht hier nicht um Zeit sondern darum, ob die Hefe es überhaupt noch schafft das Bier zu karbonisieren. Wobei mein Imperial Stout ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 14:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Gemalzter Cider/Apfelwein
Antworten: 5
Zugriffe: 1882

Re: Gemalzter Cider/Apfelwein

Hab in Marburg (mitten in Hessen) öfters Possman Apfelwein gesoffen, und das soll nicht dünn und sauer sein? Zugegeben, der Äppelwoi in Frankfurter Apfelwein Häusern schmeckt nicht so sauer aber immer noch dünn und nicht voll nach meinem Geschmack. Guter Hinweis mit der malolaktischen Gärung, war ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 13:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Gemalzter Cider/Apfelwein
Antworten: 5
Zugriffe: 1882

Gemalzter Cider/Apfelwein

Hallo zusammen,
ich trinke neben Bier auch sehr gerne verschiedene Cider (Old Rosie von Weston`s ist der favorit), allerdings habe ich meine selbst hergestellten Apfelweine als zu dünn und hauptsächlich sauer in Erinnerung. Auch Frankfurter Apfelwein ist mir zu dünn und sauer. Hatte daher die Idee ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 13:22
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Re: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Ich würde die Originalhefe bevorzugen.
Da du ja offensichtlich Erfahrungen im Heranziehen von Mikroorganismen hast, hab ich da auch wenig Bedenken mit dem Starter.

Stefan


Leider kann man in einer Laborumgebung viel weniger falsch machen. Alles wird autoklaviert und danach arbeiten wir (fast ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 12:31
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Re: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Hab auch alles ausser der belgischen Hefe am Start und bin zu geizig, nur ein Pack zu bestellen...


Geiz und gutes Bier? Das beißt sich. :P Btw. man kann auch mit der Maitre Brasseur gute Tripel brauen. :Smile

Gruß
Peter


Geht da eher ums Prinzip. Ich möcht einfach nicht nen Paket mit einer ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 10:13
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Re: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Einen grossen Teil der Suese bei diesen Hefen sind nicht die folge vom Reastextract sondern von Gaerungsprodukte wie hoehere Alkohole (Glycerol usw)

Bei der Westmalle Hefe 100% Steigraum!

Ingo


Hallo Ingo,

das könnte es sein! Mehr Glycerol oder sonst ein Nebenprodukt könnte mein Tripel süsser ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 10:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Re: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Was für Sauerstoff soll denn beim Rühren in den Starter reinkommen, wenn da von der Hefe ein dickes CO2 Polster drüber ist?
Das funktioniert nur ganz am Anfang.
Eine Aquariumpumpe mit Sterilfilter ist da wesentlich effektiver.
Rühren ist aber natürlich trotzdem wichtig damit es schneller geht ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 09:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Re: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Ja ich hab das schon gemacht und das geht.
Die Hefe ist aber sicher von dem vielen Alkohol sehr gestresst und man sollte sie am besten mit steriler Luft aerob vermehren. Sonst bekommt man später nicht diesen hohen Vergärungsgrad.
Das ist mir mal beim Versuch passiert, ein Westmalle Triple ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 06:36
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?
Antworten: 17
Zugriffe: 3454

Hefe aus Westmalle Tripel Flasche ernten?

Hallo Leute,
ich hab gestern Abend ein Westmalle Tripel probiert (sehr lecker!) und habe die Hefe in einen meiner Einschätzung nach nahezu sterilen (über 30min gekocht und in bei 250°C ausgebackenen Erlenmeyer gefüllten) 1L Malzextrakt starter geschüttet. Habe heute morgen schon sichtbare Aktivität ...
von Hoppy Toppy
Samstag 17. Oktober 2015, 06:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisieren für Einsteiger
Antworten: 38
Zugriffe: 22579

Re: Karbonisieren für Einsteiger

Ich hab bis vor kurzem immer mit Sucrose karbonisiert und hab letztens das erste mal Dextrose (auch billig aus dem Supermarkt) für ein RIS verwendet. Ergebnis: Das locker 10% ABV Imperial Stout war innerhalb weniger Tage voll karbonisiert, man konnte es sogar in der Flasche ein wenig blubbern sehen ...