Die Suche ergab 6656 Treffer
- Donnerstag 6. November 2025, 18:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: extreme Butterbombe MJ 21
- Antworten: 6
- Zugriffe: 473
Re: extreme Butterbombe MJ 21
Eine zu kühle Gärung kann den Aufbau von D begünstigen und den Abbau verzögern. Warum nicht wärmer als 19 Grad stellen? Wenn die Gärung durch ist passiert das nichts mehr mit Esterproduktion und so.
Eine Infektion kommt für Diacetyl aber auch in Frage.
Eigentlich nicht, eine kühle Gärung wirkt ...
- Mittwoch 5. November 2025, 13:39
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2918
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Moin :Greets
Ich hatte die Tage eine Email von einem Dienstleister namens Stripe erhalten, dass das Geld für mein Ticket abgebucht wird. Wird das Ticket dann die Tage noch per Mail zugeschickt?
Moin Majo_Craft,
das Ticket ist digital. Du kannst es entweder ausgedruckt mitbringen, oder auf ...
- Dienstag 4. November 2025, 21:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenextrakt in Pulverform
- Antworten: 16
- Zugriffe: 885
Re: Hopfenextrakt in Pulverform
Offiziell sind natuerlich Pellets Typ 45 ein Hopfenkonzentrat.
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Dienstag 4. November 2025, 13:34
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2918
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Bei den PDF-Tickets für die Zimmerbuchung ist noch das teilweise das Datum von diesem Jahr drin. Oben im Briefkopf steht 13. bis 15. März 2026 aber im Text dann dies:
Screenshot_2025-10-29-17-40-25-095~2.jpeg
Servus Jens,
wärest du so lieb und schickst diesen Hinweis an das Hotelteam? Der ...
- Dienstag 4. November 2025, 13:32
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2918
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Moin :Greets
Ich hatte die Tage eine Email von einem Dienstleister namens Stripe erhalten, dass das Geld für mein Ticket abgebucht wird. Wird das Ticket dann die Tage noch per Mail zugeschickt?
Moin Majo_Craft,
das Ticket ist digital. Du kannst es entweder ausgedruckt mitbringen, oder auf dem ...
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 18:48
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 718
Re: BJCP-Tasting
Allerdings wird ja, auch hier, in die Guidelines etwas hineininterpretiert, das die Guidelines gar nicht sind und das stellen sie auch klar
Cheers
Jan
Jan
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 16:05
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 718
Re: Gastregion HBCon 2026
Liebe Mitbewohner,
Eure gute Diskussion in allen Ehren, aber hier ging’s ums Gastland. :Wink
Wir werden die eingereichten Biere nicht analysieren sondern nur verkosten. :thumbsup
Fangt verschiebt doch die Diskussion, die ja inhaltlich durchaus sinnvoll ist, in einen neuen Faden.
Cheers ...
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 12:45
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 718
Re: Gastregion HBCon 2026
Liebe Mitbewohner,
Eure gute Diskussion in allen Ehren, aber hier ging’s ums Gastland.
Wir werden die eingereichten Biere nicht analysieren sondern nur verkosten.
Fangt verschiebt doch die Diskussion, die ja inhaltlich durchaus sinnvoll ist, in einen neuen Faden.
Cheers
Jan
Eure gute Diskussion in allen Ehren, aber hier ging’s ums Gastland.
Wir werden die eingereichten Biere nicht analysieren sondern nur verkosten.
Fangt verschiebt doch die Diskussion, die ja inhaltlich durchaus sinnvoll ist, in einen neuen Faden.
Cheers
Jan
- Mittwoch 29. Oktober 2025, 13:54
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2918
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Ich habe mir diesmal auch eine Karte gegönnt und hätte da mal ne Frage: Man soll ja am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr einchecken. Ich werde aber wahrscheinlich erst am Samstag anreisen können. Ist das ein Problem? Lg
Sagen wir es so, das ist nicht ideal, aber wir bekommen solche Ausnahmen ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 19:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Galaxy Hopfen neuerdings mit grasiger Note
- Antworten: 2
- Zugriffe: 299
Re: Galaxy Hopfen neuerdings mit grasiger Note
Hi Leute
Ich habe viele Male dieses Rezept gebraut und für sehr gut befunden. Die letzten beiden Sude stelle ich eine etwas grasige Note im Antrunk fest.
MaischeMalzundMehr https://share.google/4F2ZgEZze4tT2tjaD
Gestopft wird moderat mit rund 100g Galaxy Hopfen wenn die Hauptgärung durch ist ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 17:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zusätzliche Gärung durch Hopfenstopfen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 904
Re: Zusätzliche Gärung durch Hopfenstopfen?
Also Hop Creep ist ein nachgewiesenes Phänomen. In/ Auf Hopfen kann α- and β-amylase nachgewiesen werden. Es gibt hier, meines Wissens, zwei Ansätze, einer besagt die Enzyme sind im Hopfen enthalten und die andere, die Enzyme werden durch die Mikroflora auf dem Hopfen eingebracht.
Egal woher, es ...
Egal woher, es ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 13:44
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2918
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Ich habe mir diesmal auch eine Karte gegönnt und hätte da mal ne Frage: Man soll ja am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr einchecken. Ich werde aber wahrscheinlich erst am Samstag anreisen können. Ist das ein Problem? Lg
Sagen wir es so, das ist nicht ideal, aber wir bekommen solche Ausnahmen ...
- Mittwoch 15. Oktober 2025, 18:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe richtig fit bekommen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 866
Re: Hefe richtig fit bekommen
Danke für Eure Antworten,
Ich werde das mal versuchen, werde am Wochenende oder spätestens übernächstes einen Vorsud machen und zwei Wochen später die Hefe erneut verwenden.
Wie würdet ihr vorgehen? Vorsud abziehen und neue Würze drauflassen? Oder die Hefe zwischendurch noch reinigen?
Sprich ...
- Freitag 10. Oktober 2025, 16:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3351
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Interessant. Das war mir so überhaupt nicht bewusst.
Ich denke trotzdem, es wäre sinnvoll, Messungen der Dichte und solches des Brechungsindexes weit zu trennen, auch wenn es für die Einheiten fest definierte Umrechnungsvorschriften gibt. Ich vermute auch nach wie vor, dass diese Vorschriften nur ...
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 19:35
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Thema Zapfhahnfett - Was wird gefettet?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 731
Re: Thema Zapfhahnfett - Was wird gefettet?
Wer Fett im Bier haben will fettet den Zapfhahn, wer kein Fett drin haben will eben nicht.heru hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 19:20 Cornelius schreibt in seiner Gebrauchsanweisung dass ein Einfetten nicht notwendig ist.
Was ist jetzt richtig ?
Micromatic sagt auch das einfetten nicht nötig ist
Cheers
Jan
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 19:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 515
Re: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?
Ich verstehe deinen Post ehrlich gesagt nicht.
Wenn beide Flaschen gleich behandelt wurden und beide die selbe Menge Speise beinhalten, dann muss eines der beiden Manometer Mist anzeigen. Bügelverschlussflaschen haben den Nachteil das die Geometrie des Bügels Einfluss auf das Schliessmoment hat. D ...
Wenn beide Flaschen gleich behandelt wurden und beide die selbe Menge Speise beinhalten, dann muss eines der beiden Manometer Mist anzeigen. Bügelverschlussflaschen haben den Nachteil das die Geometrie des Bügels Einfluss auf das Schliessmoment hat. D ...
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 16:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3351
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Hmm. Das einzige, was ich hier mitnehme, ist, dass wir zukünftig von einer "scheinbaren Stammwürze" reden sollten, da die Stammwürze wohl nur als Saccharose-Äquivalent definiert ist und nicht als Extraktgehalt einer Lösung.
Das siehst du falsch. Diese "Unschschärfe" hat der Brauer durch den ...
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3351
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Ich kannte bisher °Plato als Lösung von 1g Extrakt in 99g Wasser, während °Brix ausschließlich für 1g Zucker in 99g Wasser stand.
Und ich glaube das ihn diesem Satz genau der Ursprung des Verständnissproblems steckt. Sie ist unscharf, um nicht zu sagen sie unterschlägt einen wichtigen Teil.
Die ...
Und ich glaube das ihn diesem Satz genau der Ursprung des Verständnissproblems steckt. Sie ist unscharf, um nicht zu sagen sie unterschlägt einen wichtigen Teil.
Die ...
- Mittwoch 8. Oktober 2025, 17:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3351
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Sehr interessanter Text. In der Messtechnik werden also sowohl °B als auch °P per Saccharose-Lösungen definiert. Dann wäre meine Frage sofort, ob denn die Verwendung von °Plato bei Messungen von Würze, wie im Brauhandwerk gemacht wird, grundlegend falsch ist? Schließlich liegt nie eine ...
- Mittwoch 8. Oktober 2025, 17:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plattenfilter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 689
Re: Plattenfilter
Willst du die Hefe auch abfiltrieren? Dann brauchst du einen 0.65 µm Filter
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Mittwoch 8. Oktober 2025, 14:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plattenfilter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 689
Re: Plattenfilter
Servus Josef,
Bierfiltration ist recht komplex und meines Wissens nach gibt es nicht viele, die das im Hobbymassstab unter Kontrolle gebracht haben. Das Problem ist zum einen das Filter druckfest sein muss, weil ohne Gegendruck auch das CO2 entweicht und weil Bier eine recht grosse Partikelfracht ...
Bierfiltration ist recht komplex und meines Wissens nach gibt es nicht viele, die das im Hobbymassstab unter Kontrolle gebracht haben. Das Problem ist zum einen das Filter druckfest sein muss, weil ohne Gegendruck auch das CO2 entweicht und weil Bier eine recht grosse Partikelfracht ...
- Mittwoch 24. September 2025, 14:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4215
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Normal lässt du die Gärung laufen, bis nichts mehr am Spund blubbert. Dann wartest du noch drei Tage und misst dann den finalen Extrakt.
Damit wäre ich, ehrlich gesagt, vorsichtig. Das der Gärspund nicht mehr blubbert, kann viele Ursachen haben, eine davon ist eine abgeschlossene Gärung, andere ...
Damit wäre ich, ehrlich gesagt, vorsichtig. Das der Gärspund nicht mehr blubbert, kann viele Ursachen haben, eine davon ist eine abgeschlossene Gärung, andere ...
- Mittwoch 24. September 2025, 13:39
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: I'll be back...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1966
Re: I'll be back...
Es freut mich auch hier etwas von dir zu hören!
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Montag 22. September 2025, 16:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4215
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Danke für die hilfreichen Antworten!
Um die 5 Liter Ausschlagwürze zu erhalten (vor der Gärung, da am Ende wahrscheinlich etwas weniger in die Flaschen kommt), beträgt nach dem Rezept der Hauptguss 5 Liter und der Nachguss fast 4 Liter. Ich frage mich, wo diese 4 Liter "verschwinden". Natürlich ...
- Donnerstag 18. September 2025, 16:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 83
- Zugriffe: 11147
Re: Hopfenanbau 2025
Bei Hopfen kommen Zwitter vor.
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Donnerstag 4. September 2025, 20:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 463
- Zugriffe: 139216
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Das war doch Deine Idee des Moderatorenkreises mit Zuständigkeiten für jeden Moderator bei einem Bierstil/Stilfamilie und Verifikation durch die Gruppe.
Ja, das hatte ich mir, in meinem jugendlichen Leichtsinn, auch leichter vorgestellt. Allerdings is ja bereits die Verifikation, die teilweise ...
Ja, das hatte ich mir, in meinem jugendlichen Leichtsinn, auch leichter vorgestellt. Allerdings is ja bereits die Verifikation, die teilweise ...
- Donnerstag 4. September 2025, 11:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist es eine sehr schlechte Idee den Malzrohr-Kessel für die Käseproduktion zu verwenden?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 633
Re: Ist es eine sehr schlechte Idee den Malzrohr-Kessel für die Käseproduktion zu verwenden?
Ich würde es als Validierung deiner Reinigung sehen
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Samstag 30. August 2025, 16:56
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7203
- Freitag 29. August 2025, 16:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierstile
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5301
Re: Historische Bierstile
Böhmen hatte bereits im Mittelalter eine ausgeprägte Brautradition. Die erste schriftliche Erwähnung des Bierbrauens stammt aus dem Jahr 1088, als König Vratislav II. den Kanonikern des Vyšehrad-Kapitels den Zehnten vom Hopfen fürs Bierbrauen zusicherte. Hier sieht man auch das zu diesem Zeitpunkt ...
- Mittwoch 27. August 2025, 17:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1975
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Ganz kleine Brauereien tun sich schwer und die Riesen der Branche, während die 500hl Handwerksbrauerei an Ausstoss zulegt.
Das ist sehr interessant, allerdings frage ich mich, ob das nicht einfach ein Zufall sein kann - bspw. dass einige Brauereien aus der Gruppe darüber und darunter in die ...
- Mittwoch 27. August 2025, 14:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1975
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Fakt bleibt das derzeit nicht mal 3% der deutschen Brauereien fast 75% der Menge produzieren.
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Mittwoch 27. August 2025, 14:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1975
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Hier findet sich die Verteilung
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Mittwoch 27. August 2025, 14:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Forschungserkenntnisse - Schaum ist komplexer als angenommen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1099
Re: Neue Forschungserkenntnisse - Schaum ist komplexer als angenommen
Was mir bei der Studie fehlt ist der Proteingehalt der einzelnen Biere. IMHO wäre der Vergleich des Proteingehalts aber notwendig um diese These zu entkräften, denn nur weil ein anderer Effekt, Marangoni stresses, einen Einfluss hat, ist ja noch nicht geklärt was diesen Effekt beeinflusst.
Bringt ...
Bringt ...
- Mittwoch 27. August 2025, 14:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1975
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Vor allem Kundenakquise wird sehr oft unterschätzt. Verkauft man nicht nur in der eigenen Gastro, kommen halt die Kunden nicht unbedingt von selbst. Das ist ein fulltime Job
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Mittwoch 27. August 2025, 13:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1975
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Die kleinen Handwerksbrauereien haben eher ein anderes Problem. Oft einen Investitionsstau und eine unsichere Situation was die Zukunft angeht, weil der Nachwuchs häufig nicht einsteigen will.
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Mittwoch 27. August 2025, 12:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1975
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Das Problem des rückläufigen begleitet uns seit den 1980er Jahen, bis dahin stieg der Konsum im Nachkriegsdeutschland. Ein interessanter Faktor ist das nicht alle Brauereien gleich viel Absatz verlieren. Ganz kleine Brauereien tun sich schwer und die Riesen der Branche, während die 500hl ...
- Sonntag 24. August 2025, 20:37
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Jurywettbewerb
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1094
Re: [HBCon 2026] Jurywettbewerb
Moin,
Sehr schade irgendwie, dass es nur noch einen Bierstil gibt und scheinbar ist auch das „Kreativbier“ weg gefallen? :Waa
Wie auch in den letzten Jahren ist bei der HBCon ja nichts in Stein gemeißelt. Das kann sich in den nächsten Jahren auch wieder ändern. Muss sich halt auch immer ein ...
- Dienstag 12. August 2025, 16:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Filtern und Speisezugabe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2911
Re: Filtern und Speisezugabe
Liebe Braufreunde,
In unseren bisherigen "Untergärigen" waren zuviel Trübstoffe, was bei Obergärigen durchaus gewollt ist.Wir haben schon "Klärungsversuche" wie cold crash, "Kristall" usw. ausprobiert, aber richtig überzeugt hat das nicht.
Wir möchten deshalb etwas anderes versuchen und haben uns ...
- Dienstag 12. August 2025, 16:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Cicerone Zertifikatsprogramm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1278
Re: Cicerone Zertifikatsprogramm
Nachtrag:
Hier finden sich die wenigen Cicerone in Deutschland (also die mehr als Certified Beer Server sind). Vielleicht kannst die ja kontaktieren?
https://www.cicerone.org/us-en/director ... country=DE
Hier finden sich die wenigen Cicerone in Deutschland (also die mehr als Certified Beer Server sind). Vielleicht kannst die ja kontaktieren?
https://www.cicerone.org/us-en/director ... country=DE
- Dienstag 12. August 2025, 16:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Cicerone Zertifikatsprogramm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1278
Re: Cicerone Zertifikatsprogramm
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne ein wenig weiterbilden in Sachen Bier, und habe mir einige Programme angesehen (Bierbotschafter, Biersommelier, Hausbrauer IHK etc.). Dabei interessieren mich mehr die Themen Bierstile, Sensorik, Verkostung etc.
Durch Zufall bin ich auf das Cicerone Programm ...
- Donnerstag 7. August 2025, 20:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3268
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Schenk das Bier mal ein und vergleiche die Farbe. Oxidation sieht man.
Cheers
Jan
Cheers
Jan
- Mittwoch 6. August 2025, 19:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4437
Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Auf ein Neues.
Ich habe in meinem letzten Post eventuell zu stark vereinfacht. Ganz grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten des Stoffwechsels, zum einen den Energiestoffwechsel, Katabolismus, der vor allem der Energiegewinnung dient. Hier ist vor allem der Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel ...
Ich habe in meinem letzten Post eventuell zu stark vereinfacht. Ganz grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten des Stoffwechsels, zum einen den Energiestoffwechsel, Katabolismus, der vor allem der Energiegewinnung dient. Hier ist vor allem der Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel ...
- Freitag 25. Juli 2025, 13:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4437
Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Jan, gilt denn nicht (bei Verwendung von reiner Glucose als Speise) das diese zu 100% in CO2 und Ethanol vergoren wird? Bei der Vergärung von malzbasierter, komplexer Würze, leuchtet mir ein dass man dies empirisch ermitteln muss.
Da hast du natürlich im Grunde recht, aber sobald Sauerstoff mit ...
- Donnerstag 24. Juli 2025, 12:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flüssigkeitssensor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1667
Re: Flüssigkeitssensor
Vollmelder kannst du aber auch über einen einfachen Kontakt verwirklichen. Zwei Kontakte, die du auf die Füllhöhe einstellst und über das Bier wird der Kontakt geschlossen wenn die Füllhöhe erreicht ist.
Durchflussmesser, die auch wirklich genau sind, sind teuer.
Cheers
Jan
Durchflussmesser, die auch wirklich genau sind, sind teuer.
Cheers
Jan
- Donnerstag 24. Juli 2025, 11:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4437
Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Das grundlegende Problem dieser Formeln ist ganz einfach das sie alle auf empirischen Werten aufbauen.
Wenn aus reiner Saccharose stöchometrisch, also rein chemisch durch Summenformeln beschreibbar, Alkohol und Kohlendioxid entstehen würde, wäre die Berechnung 100% genau und trivial.
Es entstehen ...
Wenn aus reiner Saccharose stöchometrisch, also rein chemisch durch Summenformeln beschreibbar, Alkohol und Kohlendioxid entstehen würde, wäre die Berechnung 100% genau und trivial.
Es entstehen ...
- Mittwoch 23. Juli 2025, 17:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9538
- Zugriffe: 2462618
- Mittwoch 23. Juli 2025, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4437
Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Die Rückmeldungen finde ich interessant. Als ich 2018 mit dem brauen anfing waren sowohl ich als auch 2 andere (erfahrenere) Hobbybrauer überzeugt, dass die Formel zu übetkarbonisiertem Bier führt. Wir konnten das mit einem Anton Paar der Hochschule auch nachvollziehen. Seit dem meide ich die ...
- Dienstag 22. Juli 2025, 09:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2963
Re: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?
Ich sehe da zwei verschiedene Ansätze. Saison bietet sich an, wenn der Pfeffer gefällig eingebunden werden soll, da Saisonhefen ja selbst oft eine pfeffrige Phenolnote mitbringen. Dabei können sich die Aromen der Hefe und die Aromen aus dem Pfeffer ergänzen.
Der andere Ansatz wäre es einen Stil zu ...
Der andere Ansatz wäre es einen Stil zu ...
- Mittwoch 16. Juli 2025, 14:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wo Lohnsud 500l
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1426
- Dienstag 15. Juli 2025, 18:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1314
Re: Bierlagerung im Fermzilla
Bei dem Produkt Bier handelt es sich um ein sauerstoffempfindliches Gut. Die maximale Sauerstoffaufnahme im fertigen Produkt darf 1 mg/l nicht überschreiten, da das Bier sonst verdirbt [98, 51].
Aus Untersuchung der Eignung von Kunststoffflaschen für die Bierabfüllung, Dissertation, Christian ...