Hi,
Der neue Brenner hat leider nicht funktioniert, aber das wird noch probiert.. der gasbrenner konnte durch zumachen des abluftrohrs zu besseren "wallen" animiert werden. Ich werde morgen mal schauen welchen druck wir haben. Abfüllen ist Freitag geplant
Die Suche ergab 213 Treffer
- Dienstag 8. Juli 2025, 20:14
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
- Montag 7. Juli 2025, 08:26
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
Re: Dekoktion im Garten
So jetzt noch die Bilder
Grüße Gerold
Grüße Gerold
- Samstag 5. Juli 2025, 08:02
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
Re: (Dekoktion)/Brautag im Garten
Hi,
Ich werde heute mal wieder den Kupferkessel im Garten anwerfen. Diesmal nicht mit Dekoktion sondern Biab als Verfahren. Eine weitere Neuerungen ist der Benzinbrenner der Schweizer Armee mit insgesamt 14kw Leistung. Das passt hoffentlich besser als der 7kW Gasring.
Grüße Gerold
Ich werde heute mal wieder den Kupferkessel im Garten anwerfen. Diesmal nicht mit Dekoktion sondern Biab als Verfahren. Eine weitere Neuerungen ist der Benzinbrenner der Schweizer Armee mit insgesamt 14kw Leistung. Das passt hoffentlich besser als der 7kW Gasring.
Grüße Gerold
- Sonntag 8. Juni 2025, 20:23
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57098
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Ich muss leider eine Braupause machen. Hab mir leider eine Rippe gebrochen.
Melde mich wenn ich mal das Steinbier gebraut habe.
Grüße Gerold
Melde mich wenn ich mal das Steinbier gebraut habe.
Grüße Gerold
- Sonntag 25. Mai 2025, 18:13
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57098
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Hi,
Hat mal jemand Saunasteine probiert. Ich mag diesen Sommer auch mal Steinbier machen.
Grüße Gerold
Hat mal jemand Saunasteine probiert. Ich mag diesen Sommer auch mal Steinbier machen.
Grüße Gerold
- Sonntag 27. April 2025, 16:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5115
Re: Hopfenanbau 2025
Hi,
Ich hab mal 2 Hobbys miteinander verbunden.
Amateurfunk und Bierbrauen.
Der Hopfen darf dieses Jahr an der 80m Antenne wachsen.
Ich hab mal 2 Hobbys miteinander verbunden.
Amateurfunk und Bierbrauen.
Der Hopfen darf dieses Jahr an der 80m Antenne wachsen.
- Montag 21. April 2025, 19:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350938
Re: Was trinkt ihr gerade?
Heute gab es zum Ostergrillen das Pale Ale No.11 mit etwas Variationen. Ich hab amarillo als single hop verwendet und dann mit der Voss bei 35 Grad vergoren.
Kam super an bei der Familie.
War mein erstes Rezept mit dem ich 2016 gestartet bin. Jetzt war es mein 35er Sud. Gebraut am 04.04 und unter ...
Kam super an bei der Familie.
War mein erstes Rezept mit dem ich 2016 gestartet bin. Jetzt war es mein 35er Sud. Gebraut am 04.04 und unter ...
- Montag 17. Februar 2025, 07:15
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Schaum konservieren?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1286
Re: Schaum konservieren?
Hi,
Ich hatte an einem Zapfkopf versehentlich zwei Gasadapter für NC Keg dran das gibt durch das Sieb auch wunderbaren schaum im kompletten Glas.
Das Tschechische Lager kannst du auch als Schnitt bestellen das dann 50% Schaum.
Ist aber keine Flaschenlösung.
Grüße Gerold
Ich hatte an einem Zapfkopf versehentlich zwei Gasadapter für NC Keg dran das gibt durch das Sieb auch wunderbaren schaum im kompletten Glas.
Das Tschechische Lager kannst du auch als Schnitt bestellen das dann 50% Schaum.
Ist aber keine Flaschenlösung.
Grüße Gerold
- Sonntag 16. Februar 2025, 18:28
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfkopf auf NC umrüsten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 749
Re: Zapfkopf auf NC umrüsten
Kann mir jetzt mal selbst antworten. Habs gefunden bei Brauen.de
https://brauen.de/reduzierstueck-3/4-zo ... /8-zoll-ag
somit kann ich bald umschlauchen.
https://brauen.de/reduzierstueck-3/4-zo ... /8-zoll-ag
somit kann ich bald umschlauchen.
- Sonntag 16. Februar 2025, 17:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfkopf auf NC umrüsten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 749
Zapfkopf auf NC umrüsten
Hi Zusammen,
ich wollte heute von meinem Volli das Bier in meine Flachkopffässer umdrucken und habe festgestellt dass ich nicht alle Ausrüstung habe, ich bin aber zu doof das richtige zu finden den Gewinde sind bei mir der Endgegner!
Ich habe zwei Zapfköpfe. Eins ist umgerüstet mit 5/8 Zoll ...
ich wollte heute von meinem Volli das Bier in meine Flachkopffässer umdrucken und habe festgestellt dass ich nicht alle Ausrüstung habe, ich bin aber zu doof das richtige zu finden den Gewinde sind bei mir der Endgegner!
Ich habe zwei Zapfköpfe. Eins ist umgerüstet mit 5/8 Zoll ...
- Montag 3. Februar 2025, 07:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank Volli, Erfahrungen?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 14203
Re: Tank Volli, Erfahrungen?
Hi,
So 2 Tage -2 bis 4 Grad draussen und ich habe meinen armen frierenden Volli wieder in den 8 Grad warmen Keller gerettet.
Ich habe die Hefe nochmal abgelassen war aber nicht mehr wie auf dem Bild oben. Vielleicht macht die 34/70 nicht mehr bei 20l.
Bier schmecht super. Werde am nächsten ...
So 2 Tage -2 bis 4 Grad draussen und ich habe meinen armen frierenden Volli wieder in den 8 Grad warmen Keller gerettet.
Ich habe die Hefe nochmal abgelassen war aber nicht mehr wie auf dem Bild oben. Vielleicht macht die 34/70 nicht mehr bei 20l.
Bier schmecht super. Werde am nächsten ...
- Donnerstag 30. Januar 2025, 09:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1026
- Zugriffe: 285387
Re: Was gärt gerade bei euch?
Die Temperaturen im Keller ausnutzend, gärt ein Münchner Hell im Volli
Das Wiener lager wartet auf kaltes Wetter drausen für eine. COLD crush.
Grüße Gerold
Das Wiener lager wartet auf kaltes Wetter drausen für eine. COLD crush.
Grüße Gerold
- Samstag 25. Januar 2025, 12:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank Volli, Erfahrungen?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 14203
Re: Tank Volli, Erfahrungen?
Hi
So eine Woche Standzeit ist Rum wir sind von 14 Grad (mit Heizmatte) auf 8 Grad Kellertemperatur gefallen. Es hat sich Hefe abgesetzt.
20250125_115459_copy_1346x1009.jpg
Am Mittwoch wirds Nachts mal -1 Grad da werde ich es mal rausstellen und schauen ob sich mehr ansammelt und ich dann die ...
So eine Woche Standzeit ist Rum wir sind von 14 Grad (mit Heizmatte) auf 8 Grad Kellertemperatur gefallen. Es hat sich Hefe abgesetzt.
20250125_115459_copy_1346x1009.jpg
Am Mittwoch wirds Nachts mal -1 Grad da werde ich es mal rausstellen und schauen ob sich mehr ansammelt und ich dann die ...
- Montag 20. Januar 2025, 09:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Anmerkung:
- Markiert (dunkel) wird mit Wechselstrom AC
- Geätzt (weißlich, Materialabtrag ) wird mit Gleichstrom DC.
Bei der Polung beim DC bin ich mir nicht sicher, da hab ich im Netz Widersprüchliches gefunden.
Sollte aber so gehen:
- Plus-Pol zum Markieren-Stift/Wattestäbchen und Minus-Pol an ...
- Montag 20. Januar 2025, 09:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank Volli, Erfahrungen?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 14203
Re: Tank Volli, Erfahrungen?
Hi,
Das Bier ist mittlerweile 11 Tage im Tank. Schmeckt schon super, hat auch einen super Schaum mit CO2 im Bier. Aktuell bin ich bei 1.5 Bar bei 14 Grad. Habe gestern die Temperaturmaschette abgenommen und in gerade auf dem weg zu ca 8 Grad. Wenn es am nächsten Wochenende nochmal kalt werden ...
Das Bier ist mittlerweile 11 Tage im Tank. Schmeckt schon super, hat auch einen super Schaum mit CO2 im Bier. Aktuell bin ich bei 1.5 Bar bei 14 Grad. Habe gestern die Temperaturmaschette abgenommen und in gerade auf dem weg zu ca 8 Grad. Wenn es am nächsten Wochenende nochmal kalt werden ...
- Sonntag 19. Januar 2025, 22:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hi,
Für die Elektolyse brauchst du freie Elektronen..die sind im Salzwasser vorhanden. Die Essigsäure brauchst du dabei nicht. Macht ja auch kein anders Bild oder Farbe.
Ich glaube ich hatte da auch eine Anleitung mit Salzwasser und 9V Block in einem Messerforum gesehen.
Grüße Gerold
Für die Elektolyse brauchst du freie Elektronen..die sind im Salzwasser vorhanden. Die Essigsäure brauchst du dabei nicht. Macht ja auch kein anders Bild oder Farbe.
Ich glaube ich hatte da auch eine Anleitung mit Salzwasser und 9V Block in einem Messerforum gesehen.
Grüße Gerold
- Sonntag 19. Januar 2025, 21:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hallo,
So das Letzte Gefäße ist fertig.
Die folgende Aussrüstung hat es gebracht.
20250119_212046_copy_1009x1346.jpg
Der direkte vergleich zwischen Wechselspannung und Gleichspannung. Beides mit einer Salzlösung.
20250119_211847_copy_1009x1346.jpg
Falls jemand das Netzteil ausleihen oder ...
So das Letzte Gefäße ist fertig.
Die folgende Aussrüstung hat es gebracht.
20250119_212046_copy_1009x1346.jpg
Der direkte vergleich zwischen Wechselspannung und Gleichspannung. Beides mit einer Salzlösung.
20250119_211847_copy_1009x1346.jpg
Falls jemand das Netzteil ausleihen oder ...
- Samstag 18. Januar 2025, 14:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Danke Erwin fürs messen und Ausprobieren.
- Samstag 18. Januar 2025, 11:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hi,
Bei einer Elektrolyse kommt es ja auf die Leitfähigkeit der Flüssigkeit an ist dann im Kehrwert der Wiederstand. Im Prinzip fährst du aber das Netzteil nahe dem Kurzschluss. Man müsste die stromabgabe bei AC messen dann könnte man den effektiven Widerstand bestimmen.
Grüße Gerold
Bei einer Elektrolyse kommt es ja auf die Leitfähigkeit der Flüssigkeit an ist dann im Kehrwert der Wiederstand. Im Prinzip fährst du aber das Netzteil nahe dem Kurzschluss. Man müsste die stromabgabe bei AC messen dann könnte man den effektiven Widerstand bestimmen.
Grüße Gerold
- Sonntag 12. Januar 2025, 19:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hatte ein schnapsglas. Bodendecke Salz und dann mit Wasser aufgeschüttet. Das Salz hat sich nicht komplatt gelöst...
- Sonntag 12. Januar 2025, 18:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Nur Salz und Wasser.
Wenn ich fertig bin dann kann ich das Netzteil gerne verleihen oder verkaufen.
Grüße Gerold
Wenn ich fertig bin dann kann ich das Netzteil gerne verleihen oder verkaufen.
Grüße Gerold
- Sonntag 12. Januar 2025, 18:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hi,
So nachdem der große Gärtank nix geworden ist mit der DC Quelle hab ich ne 1A 12 V AC Quelle bei Ebay gekauft..
Hier das Testergebnis im Deckel:
Schaut super aus
So nachdem der große Gärtank nix geworden ist mit der DC Quelle hab ich ne 1A 12 V AC Quelle bei Ebay gekauft..
Hier das Testergebnis im Deckel:
Schaut super aus
- Freitag 10. Januar 2025, 16:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350938
Re: Was trinkt ihr gerade?
Hallo zusammen,
Jetzt will ich mal noch kurz 3 Kaufbiere aus meinem Wichtelpaket vorstellen. Die Verkostung ist zwar schon was her aber alle 3 Biere kamen ohne Fehlgeschmack oder "Ecken" aus der Flasche. DANKE an meinen Wichtelpartner Lars Preu
20241227_205426_copy_2040x1530.jpg
Das Helle war ...
Jetzt will ich mal noch kurz 3 Kaufbiere aus meinem Wichtelpaket vorstellen. Die Verkostung ist zwar schon was her aber alle 3 Biere kamen ohne Fehlgeschmack oder "Ecken" aus der Flasche. DANKE an meinen Wichtelpartner Lars Preu
20241227_205426_copy_2040x1530.jpg
Das Helle war ...
- Donnerstag 9. Januar 2025, 14:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035992
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich vergäre zum ersten mal unter Druck. UG mit 34/70 bei 12°C. am 06.01 abends angestellt. Hatte ich jetzt heute mittag 0.65 Bar druck. Das Spundventil war die ganze Zeit Zu. Jetzt hab ich gelesen dass man besser die ersten tage es noch offen lässt. Ich habs jetzt mal geöffnet. Roch lecker naach ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 11:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank Volli, Erfahrungen?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 14203
Re: Tank Volli, Erfahrungen?
Hi,
so der Volli ist mit einem Wiener Lager belegt. Der Erstsud mit meiner neuen Brewzilla. War ein spannender Brautag gestern.
Angestellt habe ich 20l mit 3 Packungen der 34/70 bei 14°C Aktuell steht das ganze im Keller bei ca 9 Grad. Das Spundventil hatte ich auf 0.5 Bar eingestellt. Über Nacht ...
so der Volli ist mit einem Wiener Lager belegt. Der Erstsud mit meiner neuen Brewzilla. War ein spannender Brautag gestern.
Angestellt habe ich 20l mit 3 Packungen der 34/70 bei 14°C Aktuell steht das ganze im Keller bei ca 9 Grad. Das Spundventil hatte ich auf 0.5 Bar eingestellt. Über Nacht ...
- Freitag 27. Dezember 2024, 13:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
So die beiden letzen Gefäße sind jetzt auch geätzt.
Alles mit 9V Blöcken und Essig Salzmischung..
Die Edelstahtröpfe waren gebürstet. Da ging es gut. Bei der Gärkanne von Sansone ging es mit gleichspannung gar nicht gut. Man kann es nur ahnen ich hab aber über ne Stunde daran gearbeitet.
Naja ...
Alles mit 9V Blöcken und Essig Salzmischung..
Die Edelstahtröpfe waren gebürstet. Da ging es gut. Bei der Gärkanne von Sansone ging es mit gleichspannung gar nicht gut. Man kann es nur ahnen ich hab aber über ne Stunde daran gearbeitet.
Naja ...
- Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hi,
So der 2. Topf ist fertig. 55l thermoport von Beeketal.
Diesmal mit 9V Bock da mir das Netzteil den Kurzschlussstom übel genommen hat.
Morgen erstmal Batterien kaufen...
So der 2. Topf ist fertig. 55l thermoport von Beeketal.
Diesmal mit 9V Bock da mir das Netzteil den Kurzschlussstom übel genommen hat.
Morgen erstmal Batterien kaufen...
- Donnerstag 26. Dezember 2024, 19:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hi,
So der erste Topf ist fertig.
Es ist ewas hell geworden aber mir gefällt es so. War ein 18V 20A DC Netzteil von einem Lenovo
So der erste Topf ist fertig.
Es ist ewas hell geworden aber mir gefällt es so. War ein 18V 20A DC Netzteil von einem Lenovo
- Dienstag 24. Dezember 2024, 16:29
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Sous vide im Braukessel?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 7107
Re: Sous vide im Braukessel?
Na ja während des Läuterns und anschließendendem Hopfenkochen noch gemütlich gegrillt und gegessen



- Dienstag 24. Dezember 2024, 09:34
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Sous vide im Braukessel?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 7107
Re: Sous vide im Braukessel?
Sous vide habe ich auch schon gemacht. Übernachtmaische bei 68 Grad im 55l Thermoport mit einem Stück Kalbsbraten. Am nächsten Tag geläutert und das Fleisch von aussen scharf angebraten. War superlecker.
Grüße Gerold
Grüße Gerold
- Dienstag 24. Dezember 2024, 09:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Literskala ätzen & Edelstahl bohren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1462
Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren
Du kannst dir auch ein Edelstahl Maßstab kaufen.
Zb so was:
https://www.ludwigmeister.de/produkte/l ... 9=&f_7585=
Da musst du nur noch umrechnen.
Zb so was:
https://www.ludwigmeister.de/produkte/l ... 9=&f_7585=
Da musst du nur noch umrechnen.
- Sonntag 22. Dezember 2024, 17:49
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 21188
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Hallo,
Habe soeben mal eine Flasche von meinem Wichtelpartner Lars geöffnet.
Es ist ein IPA . Ich finde es riecht klasse kann es aber nicht genau definieren. Dann kommt eine starke Hopfenbittere gepaart mit Cacade? Das bier ist spritzig Karbonisiert, hat aber keine Schaumkrone. Die Farbe geht ins ...
Habe soeben mal eine Flasche von meinem Wichtelpartner Lars geöffnet.
Es ist ein IPA . Ich finde es riecht klasse kann es aber nicht genau definieren. Dann kommt eine starke Hopfenbittere gepaart mit Cacade? Das bier ist spritzig Karbonisiert, hat aber keine Schaumkrone. Die Farbe geht ins ...
- Sonntag 22. Dezember 2024, 04:22
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 21188
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Hallo,
Das freut mich das mein DI doch noch geschmeckt hat. Ich war mir erst nicht sicher ob ich es mitschicken soll.
Auch den direktvergleich zu deinem frischen spornt mich an wieder mal eine Charge zu brauen.
Ich habe zum Glück einen 5*8m großen Gewölbekeller mit ca 7 Grad. Da geht ...
Das freut mich das mein DI doch noch geschmeckt hat. Ich war mir erst nicht sicher ob ich es mitschicken soll.
Auch den direktvergleich zu deinem frischen spornt mich an wieder mal eine Charge zu brauen.
Ich habe zum Glück einen 5*8m großen Gewölbekeller mit ca 7 Grad. Da geht ...
- Donnerstag 5. Dezember 2024, 07:36
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7231
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Hi,
Eben erst den Faden gesehen klasse. Ich werd mich mal dranmachen und die passenden scalen raussuchen bzw erstellen für meine 3 Töpfe. Bisher mache ich es mit dem Rührpaddel. Es auf den töpfen zu haben ist aber schicker...
Danke
Grüße Gerold
Eben erst den Faden gesehen klasse. Ich werd mich mal dranmachen und die passenden scalen raussuchen bzw erstellen für meine 3 Töpfe. Bisher mache ich es mit dem Rührpaddel. Es auf den töpfen zu haben ist aber schicker...
Danke
Grüße Gerold
- Mittwoch 4. Dezember 2024, 18:38
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
- Antworten: 96
- Zugriffe: 21188
Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Hi,
Mein Wichtelpaket ist angekommen. Uiih. Danke!
Da habe ich ein bisschen was zu verkosten.. ich starte dann an Weihnachten vorher habe ich keine Zeit.
Grüße Gerold
Mein Wichtelpaket ist angekommen. Uiih. Danke!
Da habe ich ein bisschen was zu verkosten.. ich starte dann an Weihnachten vorher habe ich keine Zeit.
Grüße Gerold
- Freitag 29. November 2024, 21:04
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
Re: Dekoktion im Garten
Muss ja noch das Ergebnis posten
Ich finds klasse, die Hefe Voss schmeckt man nicht raus. Supermalzig. Mein Wichtelpartner darf es probieren. Ist nicht mehr viel im Keller.
Grüße Gerold
Ich finds klasse, die Hefe Voss schmeckt man nicht raus. Supermalzig. Mein Wichtelpartner darf es probieren. Ist nicht mehr viel im Keller.

Grüße Gerold
- Mittwoch 20. November 2024, 06:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkisten waschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1729
Re: Bierkisten waschen
Nach dem Autowaschen schnell beim cleanpark duchspritzen wäre auch möglich.
- Samstag 2. November 2024, 07:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank Volli, Erfahrungen?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 14203
Re: Tank Volli, Erfahrungen?
Hi,
Da ich jetzt auf den volli umgestiegen bin hab ich noch ein paar Fragen.
1. Reinigung.
Macht ihr das wie in der Anleitung steht oder habt ihr vielleicht auch einen cip sprühkopf der gut passt.
2. Gärung/kräuseln
Wie voll macht ihr den Volli? Macht ihr die Hauptgärung mit den spundventil offen ...
Da ich jetzt auf den volli umgestiegen bin hab ich noch ein paar Fragen.
1. Reinigung.
Macht ihr das wie in der Anleitung steht oder habt ihr vielleicht auch einen cip sprühkopf der gut passt.
2. Gärung/kräuseln
Wie voll macht ihr den Volli? Macht ihr die Hauptgärung mit den spundventil offen ...
- Freitag 1. November 2024, 09:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank VOLLI und Hefe abschießen - wie gut funktioniert es wirklich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1075
Re: Tank VOLLI und Hefe abschießen - wie gut funktioniert es wirklich?
Hi,
Ich hab jetzt einen Volli, aber noch nicht damit vergärt..ich werde berichten..wird warscheinlich aber Dezember werden.
Gerold
Ich hab jetzt einen Volli, aber noch nicht damit vergärt..ich werde berichten..wird warscheinlich aber Dezember werden.
Gerold
- Samstag 26. Oktober 2024, 11:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350938
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ist ziemlich Malzig geworden, hatte beim Maischen ne Kombitast über Nacht gemacht.
Vielleicht war es das.
Vielleicht war es das.
- Samstag 26. Oktober 2024, 02:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350938
Re: Was trinkt ihr gerade?
Da war ich zu kurz im Formulieren.
Wollte ausdrückenen daß fast ein richtiges Dunkel ist. Halt nicht UG vergoren sondern OG mit einer Kweik Hefe.
Wollte ausdrückenen daß fast ein richtiges Dunkel ist. Halt nicht UG vergoren sondern OG mit einer Kweik Hefe.
- Freitag 25. Oktober 2024, 21:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350938
Re: Was trinkt ihr gerade?
Müncher Dunkel (fast mit Voss vergoren..)
- Donnerstag 24. Oktober 2024, 09:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haltbarkeit angestochenes Keg-Fass
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2090
Re: Haltbarkeit angestochenes Keg-Fass
Danke Peter für die schnelle Antwort.
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haltbarkeit angestochenes Keg-Fass
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2090
Re: Haltbarkeit angestochenes Keg-Fass
Kurze Frage dazu,
Ihr habt die Variante mit CO2 in Verwendung, nicht mit dem Druckluftkompressor oder?
Ich denke mit dem Kompressor kommt ja wieder Sauerstoff dazu oder denke ich da falsch?
Grüße Gerold
Ihr habt die Variante mit CO2 in Verwendung, nicht mit dem Druckluftkompressor oder?
Ich denke mit dem Kompressor kommt ja wieder Sauerstoff dazu oder denke ich da falsch?
Grüße Gerold
- Samstag 19. Oktober 2024, 08:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 943459
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir steht heute mal wieder das Durstige Mammut von MMum auf dem Brauplan
Ein Französisches Ale mit Barbe Rouge als hopfen. Als Hefe kommt die S04 zum Einsatz.
Bin mal gespannt braue das Bier jetzt zum 3. Mal. Mal schaun wie es wird.
Grüße Gerold
Ein Französisches Ale mit Barbe Rouge als hopfen. Als Hefe kommt die S04 zum Einsatz.
Bin mal gespannt braue das Bier jetzt zum 3. Mal. Mal schaun wie es wird.
Grüße Gerold
- Freitag 18. Oktober 2024, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste alkoholfreier Biere durch gestoppte Gärung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10224
Re: Liste alkoholfreier Biere durch gestoppte Gärung
- Alkoholfreies Weizen von Aldi Süd
- Perlenbacher Extra Herb Alkoholfrei vom Lidl
- Erdinger Alkfrei
- Krombacher Alkfrei
- Feldschlösschen alkoholfrei
- Lammsbräu alkoholfreies Bier
- Clausthaler
- UREICH Aktiv Pils Alkoholfrei
- Oettinger alkoholfrei
- BRLO Naked
- Gutmann Weizen alkoholfrei ...
- Perlenbacher Extra Herb Alkoholfrei vom Lidl
- Erdinger Alkfrei
- Krombacher Alkfrei
- Feldschlösschen alkoholfrei
- Lammsbräu alkoholfreies Bier
- Clausthaler
- UREICH Aktiv Pils Alkoholfrei
- Oettinger alkoholfrei
- BRLO Naked
- Gutmann Weizen alkoholfrei ...
- Sonntag 15. September 2024, 18:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350938
Re: Was trinkt ihr gerade?
Hi,
War am Wochenende mit bei Bekannten, deshalb ist es etwas trüb. In der Flasch war es glasklar. Das Böhmische Pilsner mit einer LUTRA vergoren ist echt klasse.
War am Wochenende mit bei Bekannten, deshalb ist es etwas trüb. In der Flasch war es glasklar. Das Böhmische Pilsner mit einer LUTRA vergoren ist echt klasse.
- Montag 9. September 2024, 22:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
Re: Dekoktion im Garten
Läutern mit den Thermport nach der Übernachtrast. Hatte noch 62 Grad, abend um 20 Uhr hatte ich bei 68 Grad eingemaischt
Nachguß auf dem Rakentenofen aufheizen
Aufheizen
Setup kurz vor dem Regen
Nachguß auf dem Rakentenofen aufheizen
Aufheizen
Setup kurz vor dem Regen
- Samstag 7. September 2024, 21:33
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
Re: Dekoktion im Garten
Hi,
Leider wurde der Maischesack nicht geliefert. Ich wollte ein Brew in Bag with on Sparge machen..
Jetzt ist im Thermoport eine übernachtmaische mit Kombirast. Morgen wird dann geläutert dass ich dann vor den Regen fertig werde...
20240907_193720.jpg
Morgen gibt es dann mehr Bilder.
Das Bier ...
Leider wurde der Maischesack nicht geliefert. Ich wollte ein Brew in Bag with on Sparge machen..
Jetzt ist im Thermoport eine übernachtmaische mit Kombirast. Morgen wird dann geläutert dass ich dann vor den Regen fertig werde...
20240907_193720.jpg
Morgen gibt es dann mehr Bilder.
Das Bier ...
- Montag 2. September 2024, 15:18
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dekoktion im Garten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7207
Re: Dekoktion im Garten
Der Plan reift nächsten Samstag mal wieder den Waschkessel zum Brauen zu nutzen. Ich probier mal ein BIAB mit Nosparge.
Rezept wird ein Münchner dunkel artfremd mit einer Kweik vergoren. Hier hab ich die Voss aus einem alten Sud im Fokus
Grüße Gerold
Rezept wird ein Münchner dunkel artfremd mit einer Kweik vergoren. Hier hab ich die Voss aus einem alten Sud im Fokus
Grüße Gerold