Die Suche ergab 318 Treffer

von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 24. Oktober 2024, 01:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
Antworten: 104
Zugriffe: 24096

Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger

Sorry, dass ich den alten Thread nochmal hochhole, aber
rakader hat geschrieben: Dienstag 20. April 2021, 21:32 Ich habe mir jetzt trockengummierte Etiketten bestellt. Wenn die was taugen, werden sie gestanzt bestellt und dann im Copy Shop bedruckt.
Wo kann man trockengummiertes und vorgestanztes Blanko-Papier in A4 bestellen?
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 15. Oktober 2024, 10:57
Forum: Automatisierung
Thema: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld
Antworten: 54
Zugriffe: 14168

Re: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld


Die Taktung gilt ja nur bei P1 da fährt die Platte mit 900 W und 50% Stellgrad. Damit sind es dann 450 w im Mittel.

Genau das stimmt so nicht, und das hatte ich im vorigen Beitrag versucht zu erläutern.

Es ist ein Trugschluss, dass die Platte auf P1 mit 900W fährt.

Die Platte hat eine minimale ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 28. August 2024, 21:47
Forum: Automatisierung
Thema: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld
Antworten: 54
Zugriffe: 14168

Re: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld


Die IDS1 hat P1 bis P10 (+10%). Ggfs. erfüllt das Deine Anforderung bereits.

Das hilft mir leider nicht. Habe die IDS2 bereits, eine zweite Platte wird die Regierung nicht genehmigen :redhead Daher weiss ich ja auch dass P1 für manche Speisen zu viel Leistung hat.

Wobei ich nicht wirklich davon ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 27. August 2024, 10:26
Forum: Automatisierung
Thema: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld
Antworten: 54
Zugriffe: 14168

Re: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld

Ja genau, vielen Dank!

Gibt es Erfahrungswerte, welche Taktung die Platte minimal mitmacht?

Hintergrund meiner Frage: ich habe meiner Holden die Platte im schwedischen Brautisch schmackhaft gemacht mit dem Argument, dass sie das ja auch gut zum Kochen/Braten auf der Terrasse nutzen kann :thumbsup ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 27. August 2024, 01:40
Forum: Automatisierung
Thema: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld
Antworten: 54
Zugriffe: 14168

Re: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld

Sorry, dass ich den Thread nochmal aus der Versenkung hole.

im Verlauf des Threads ist irgendwie untergegangen, welche Adern welches Signal führen und wie genau das Relais angesteuert wird. Kann das vielleicht jemand nochmal reinschreiben?

Danke!
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 22:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Argh! Den Satz nach der Bindestrichabtrennung hatte ich gar nicht gelesen. :redhead Das sah so nach Signatur aus :puzz
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 21:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Aehm, ich meinte eigentlich das Verhältnis von Presshefe zum Bodensatz im Gärfass :)
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 20:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Kommt drauf an. Bei einem langsam und kalt geführten Pizzateig, mit 2g Hefe auf 1Kg Mehl und min. 3 Tage Reifung im Kühlschrank, wird ein bisschen Hopfen in der kleinen Hefemenge nicht auffallen.
Wie ist eigentlich das Verhältnis von Presshefe zu der frei im Jungbier schwimmenden Hefe? Die ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 19:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Kann jemand einen Plattenkühler empfehlen, den man zur Reinigung auch gut zerlegen kann?

Ich hatte am Anfang einen Plattenkühler. Nach einiger Zeit kamen da schwarze Schleimbrocken raus. Trotz gründlich durchspülen nach jedem dem Brauen und mit Alkohol Befüllung während Lagerung.

Genau. Das ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 14:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wollte mir diesen Plattenkühler bestellen. Zum Glück vorher nochmal nachgefragt: man kann den zwar zerlegen, aber zur regelmässigen Reinigung ist das Zerlegen nicht zu empfehlen. :puzz

Kann jemand einen Plattenkühler empfehlen, den man zur Reinigung auch gut zerlegen kann?
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 14:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Sucht ihr nach dem Wort "Scheidetrichter"? ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheidetrichter
Gibt es auch im Bereich von wenigen Litern Volumen.

Ja, da kommen wir der Sache schon näher! Die gibt es aus Glas und auch mit zB 2 Litern. Die Preise sind aber auch gesalzen...


Allerdings halte ich ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 1. Juli 2020, 13:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Bei der letzten Befüllung hatte ich die Flasche (2kg) über Nacht auf 8°C im normalen Kühlschrank. Habe mich nicht egtrat, tiefer zu gehen. Ergebnis: 7kg abzüglich 4.5kg Tara. Also 2.5kg in der 2kg-Flasche.

Hast du das Tara der "leeren" Flasche selber gewogen ?

Nein, das ist aufgedruckt ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 30. Juni 2020, 20:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ich rede von Sodastream-Flaschen. Größere Flaschen fülle ich nicht um. Bei diesen Ventilen sehe ich nicht, was da kaputt gehen sollte. Bei einer Flasche mit Schraubventil könnte es vielleicht sein, dass ein Ventil einfriert - keine Ahnung. Glaube ich aber eigentlich auch nicht, da die ja durch die ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 30. Juni 2020, 18:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Meinst Du Gärbehälter? Zylindrokonische Gärbehälter (ZKG).

"Konisch" war das Stichwort. Danke!

Leider scheint es diese Dinger nur in "gross" zu geben. Da soll eigentlich nur die Hefe rein nach dem Abfüllen. Also im niedrigen einstelligen Liter-Bereich. Und idealerweise aus Glas, damit man die ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 30. Juni 2020, 17:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Es ist eh nicht so leicht, eine Flasche ganz voll zu bekommen. Ich leg meine zu füllenden Flaschen vorher in die Gefriertruhe, damit erreiche ich einen Füllgrad von ca. 75%.


Komisch. Ich friere meine auch kurz ein und komme damit direkt im ersten Anlauf auf um die 100%.
Bei mir ist es eine ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 30. Juni 2020, 15:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Unter welchem Suchbegriff finde ich diese Behälter mit einem trichterförmigen Boden mit Ablassventil (um Hefe zu ernten)? Idealerweise in "leicht zu desinfizieren" :-)
von DerWelcherDurstHat
Montag 25. Mai 2020, 11:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Undicht war das bei mir auch noch nicht. Hauptsächlich wohl weil da (beim Läutern) kein Druck drauf ist. Ein ungutes Gefühl hinterlässt es aber trotzdem.
von DerWelcherDurstHat
Montag 25. Mai 2020, 10:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich meinte eigentlich die Dichtung zur Schlauchtülle. Also auf der Aussenseite des Hahns. Die Dichtung auf der Innenseite des Thermoport kenne ich nicht, kann dazu also nix sagen ;-)
von DerWelcherDurstHat
Montag 25. Mai 2020, 09:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Es gibt dieses Set von Brauhardware mit einem speziellen Doppelnippel zur Durchführung: https://www.brauhardware.de/de/38HahnTP.html

Jetzt mal unabhängig vom Thermoport: Diese Schlauchtülle in Kombination mit diesem Hahn und dieser Dichtung sieht man anderswo auch öfters. Das ist doch Mist ...
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 24. Mai 2020, 23:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Der erste Brautag - Begeisternde Katastrophe
Antworten: 21
Zugriffe: 5120

Re: Der erste Brautag - Begeisternde Katastrophe

t3k hat geschrieben: Sonntag 24. Mai 2020, 12:55 Zum Reinigungsaufwand ... Brauer sind sehr gut bezahlte Putz-Kräfte 🤣.
"bezahlt" :Waa

"sehr gut" :Waa :Waa :Waa

Irgendwie bin ich wohl im falschen Universum unterwegs? :puzz
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 24. Mai 2020, 21:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Underpitching ist schlecht.

Overpitching auch.

Als Anfänger hat mans nicht leicht mit euch :Drink
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 24. Mai 2020, 17:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Suchen Brauanfänger für ZDF-Beitrag
Antworten: 29
Zugriffe: 6217

Re: Suchen Brauanfänger für ZDF-Beitrag

Ich sehe das auch so: mein erster Brautag war ein totales Chaos. Und das obwohl ich vorher alles unzählige male theoretisch durchgedacht hatte und mir eigentlich alle Schritte glasklar waren. Kann es immer noch nicht fassen, dass dabei was trinkbares entstanden ist.

Gestern (beim dritten Sud) wäre ...
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 24. Mai 2020, 10:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Das ändert also nichts an der Tatsache, dass der Starter aufgrund des massiven Overpitchings kaum neue Zellen hervorgebracht hat und die finale Zellenanzahl für 10 Liter Sud viel zu gering ist.


Sorry für die dumme Frage: Heisst das, wenn man massiv overpitched, dann faulenzt die Hefe in der ...
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 23. April 2020, 07:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wow! Was ihr da alles rausschmeckt! Lichtgschmack, Stinktier, ... da ziehe ich meinen Hut! :Shocked

Mein Bier gebe ich euch besser nicht zum Probieren. Vermutlich ist es besser wenn ich nichts von den 197 Fehlgeschmäckern weiss, die ich da hineingebraut habe :Grübel

Wobei mich natürlich schon ...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 17. April 2020, 14:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Das ist heute bei den meisten Versendern Standard. "Früher", als Lagerhaltung und Verkauf noch nicht computermäßig vernetzt waren, konnte man den Artikel in den Warenkorb legen und bekam mit der Lieferung die Meldung "wird nachgeliefert".

Wir reden aneinander vorbei.

Es geht nicht darum, es ...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 17. April 2020, 11:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Da aktuell eh meine Malz & Hopfenlieferung auf sich warten lassen
Mal ganz allgemein gesprochen: Mit der Amazon-Mentalität (Freitag nachmittag bestellt, Samstag gebraut) ist es vorerst vorbei.

Als Vorwurf/drängeln ist das bei mir nicht angekommen.

Von "heute bestellt" kann aber auch nicht ...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 17. April 2020, 08:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ja, dann ist doch alles perfekt!

Ist es nicht!

Sorry, aber ich muss das jetzt mal ganz deutlich sagen:

Wie der Name schon sagt ist solch ein Labornetzteil nicht dafür ausgelegt in einer Umgebung eingesetzt zu werden wo irgendeine Brühe hineinlaufen kann.

Wir sollten doch bitte keine Tipps ...
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 16. April 2020, 23:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Stopfer hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 21:07Da aktuell eh meine Malz & Hopfenlieferung auf sich warten lassen
BTW: wer weiss was bei hobbybrauerversand los ist? da geht seit Tagen niemand ans Telefon...
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 16. April 2020, 23:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Spittyman hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 23:18 Kauf dir nen chinesisches Labornetzteil mit 30 V und 10A und gut is.
Ja genau...

Auf dem Tisch ist ja noch viel Platz....

Und die Lüftungsschlitze sind geradezu wie gemacht für die Würze...

SCNR!
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 16. April 2020, 21:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Du stellst damit eigentlich die Spannung ein.

Nein, bei dem von mir verlinkten NT gibt es diese Möglichkeit nicht, das hat immer 12V. Das kann man aber auch nicht im Eifer des Gefechtes versehentlich verstellen.

Der Motor hat drei Anschlüsse: der, der mit dem Gehäuse verbunden ist, ist Minus. Die ...
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 16. April 2020, 20:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Nachtrag: in der Bucht kostet der Motör nur die Hälfte, und das bei kostenlosem Expressversand...

Das gesparte Geld reicht dann schon fast für ein ordendliches Netzteil
von DerWelcherDurstHat
Donnerstag 16. April 2020, 20:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Die Kabelschuhe werden vermutlich passen. Ich würde allerdings immer raten, es auch mechanisch halbwegs solide zu verpacken, wie zB auf den ersten beiden Bildern in diesem Beitrag

Viel wichtiger als die Anschlüsse ist, was das NT liefern kann. Sprich: Strom und Spannung. Das kann man anhand Deines ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 15. April 2020, 09:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Das sieht aber nicht nach Grat aus sondern eher wie Süff...

PS: Für einen GDA muss man im KEG gären, richtig?
von DerWelcherDurstHat
Samstag 11. April 2020, 10:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe waschen
Antworten: 20
Zugriffe: 4710

Re: Hefe waschen


Diese Gurkengläser kalt in einen teilweise mit Wasser befüllten Topf stellen und diesen zum Kochen bringen. Zehn bis fünfzehn Minuten kochen, die Deckel ebenfalls abkochen.

Gläser (gefüllt mit wasauchimmer) in einem Wasserbad abzukochen finde ich sehr nervig. Die aufsteigenden Bläschen lassen ...
von DerWelcherDurstHat
Samstag 11. April 2020, 10:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

MIt einer Flaschenbürste kannst Du doch von oben in den Zylinder bis zur Spindel runter und damit die Spindel drehen.

Oder habe ich Dein Problem flasch verstanden?
von DerWelcherDurstHat
Freitag 10. April 2020, 23:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich
Antworten: 10
Zugriffe: 2513

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich


Der letzte Rest Jod zeigt zuerst keine Verfärbung an (jodneutral), und dann nach schwenken der Probe blau, merkwürdiges Verhalten - kann Jod schlecht werden?

Ähm, was ist daran merkwürdig?

Durch das Schwenken wird doch frische Stärke aus den Spelzen herausgespült.

Wenn das Jod da nicht blau ...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 10. April 2020, 23:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

In jeder gut sortierten Küche gibt es ja diese langen Drahtbürsten, die zum Reinigen von Flaschen verwendet werden.

Mit solch einer Bürste müsste man doch die Spindel so drehen können, wie man es benötigt.

Oder nicht?
von DerWelcherDurstHat
Freitag 10. April 2020, 22:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Spittyman hat geschrieben: Freitag 10. April 2020, 21:28 Wem geht es beim Spindeln wie mir - die Skala der Spindel dreht sich in 90% der Fälle von mir weg und ich muss mich um den Zylinder herumbinden, um ablesen zu könne.
Zum Glück kann man ein Refraktometer so drehen, wie man es braucht :Pulpfiction

DuckUndWech!
von DerWelcherDurstHat
Freitag 10. April 2020, 15:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Für Brot oder Pizza würde ich Erntehefe nicht verwenden, es sei denn, Du machst einen Starter. Wurde hier kürzlich geschrieben, der Hopfen macht den Teig ungenießbar.


Ja, das hatte ich gestern auch im entsprechenden Thread gelesen und gleich an "Hefe waschen" gedacht. Bei der Suche hat mich ...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 10. April 2020, 11:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Hallo,

Wie lange ist "Erntehefe" (also der Bodensatz der HG, US-05) haltbar, wenn man sie in einer Bügelflasche (Verschluss nur aufgelegt, nicht fest verschlossen) im Kühlschrank bei 5°C aufbewahrt?


Sehr lange wenn du sauber gearbeitet hast. Innerhalb von 2-3 Wochen kannst du die einfach so ...
von DerWelcherDurstHat
Freitag 10. April 2020, 00:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 3973043

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,

Wie lange ist "Erntehefe" (also der Bodensatz der HG, US-05) haltbar, wenn man sie in einer Bügelflasche (Verschluss nur aufgelegt, nicht fest verschlossen) im Kühlschrank bei 5°C aufbewahrt?
von DerWelcherDurstHat
Montag 23. Dezember 2019, 11:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?
Antworten: 37
Zugriffe: 12275

Re: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?


Natronlauge mit Natron neutraliesieren? Kommt mir irgendwie seltsam vor...
Na nach dem Text im Eingangspost habe ich eher rausgelesen, dass du die Ameisensäure loswerden willst und nicht die Natronlauge? Hinterher hattest du dann geschrieben, dass es sich um eine 2%-ige Reinigungslösung handelt ...
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 22. Dezember 2019, 22:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Antworten: 231
Zugriffe: 52891

Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren

Ich habe ja von all diesem Wasseraufbereitungs-Kram nicht den blassesten Schimmer. Will aber trotzdem (oder gerade deswegen?) eine Frage in den Raum werfen:

Soweit ich verstanden habe, soll die Aufbereitung in erster Linie die Vorgänge beim Maischen und beim Hopfenkochen beeinflussen.

Oben ist ...
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 22. Dezember 2019, 22:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?
Antworten: 37
Zugriffe: 12275

Re: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?


- Beim Neutralisieren an sich muss man die Stoffmengen der Säure und Lauge wissen - zusammenschütten allein bringts nicht.

Dass das Mischungsverhältnis stimmen muss ist klar.

Im ersten Ansatz hätte ich so lange AS zugegeben, bis 7 pH erreicht wären?


Wieviel von beiden Substanzen gemischt ...
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 22. Dezember 2019, 17:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?
Antworten: 37
Zugriffe: 12275

Re: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?

:Waa

Natriumformiat hatte ja auch Erwin schon geschrieben.

Die Frage ist nun, ob dieses Natriumformiat schädlich/giftig/wasauchimmer ist.
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 22. Dezember 2019, 16:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?
Antworten: 37
Zugriffe: 12275

Re: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?

Danke für die schnelle Info!

Da lese ich heraus "schwach wassergefährdend" und "Verdünnt sind sie wiederum schnell und vollständig bioabbaubar."

Der zweite Link funktioniert irgendwie nicht?

In Merkblatt Nr. 3.2/1 des Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft finde ich:

In neuester Zeit wurden ...
von DerWelcherDurstHat
Sonntag 22. Dezember 2019, 13:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?
Antworten: 37
Zugriffe: 12275

Natronlauge neutralisieren mit Ameisensäure?

Hallo allerseits,

ich weiss, klassischerweise würde man Natronlauge mit Salzsäure neutralisieren.

Ich habe hier aber noch Restbestände an Ameisensäure, die mir seit Jahren im Weg herumsteht und die ich nicht einfach wegkippen möchte.

Rein theoretisch müsste man doch auch mit dieser neutralisieren ...
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 18. Dezember 2019, 21:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unsicherheit über Stand der Gärung
Antworten: 28
Zugriffe: 5097

Re: Unsicherheit über Stand der Gärung

Ich wollte hier keine philosophische Diskussion vom Zaun brechen :Angel

Ich denke der Schlüssel liegt in einer gesunden Mischung. :Grübel

Optimistisch bei der Bemühung, sein best-mögliches zu tun. :thumbsup

Pessimistisch bei der Erwartung, wie das Resultat wird. :Wink
von DerWelcherDurstHat
Mittwoch 18. Dezember 2019, 19:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unsicherheit über Stand der Gärung
Antworten: 28
Zugriffe: 5097

Re: Unsicherheit über Stand der Gärung

Nein, ich mäkele daran nicht herum. :Smile

Ganz im Gegenteil: vom ersten Brauversuch hatte ich mir nicht wirklich einen Erfolg erwartet und mich eigentlich darauf eingestellt, den ersten Versuch in den Ausguss zu kippen. Aber "es ist Bier geworden". Insofern ist es ein voller Erfolg, auch wenn es ...
von DerWelcherDurstHat
Dienstag 17. Dezember 2019, 18:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unsicherheit über Stand der Gärung
Antworten: 28
Zugriffe: 5097

Re: Unsicherheit über Stand der Gärung

Johnny H hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 15:06
DerWelcherDurstHat hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 14:50 [...]
- gefühlt viel Sauerstoff
[...]
Was soll das bedeuten?
Naja, es schmeckt halt wie ein überaltertes Bier.

Auch farblich geht es in die Richtung wie drüben im Thread über oxidiertes IPA