Obwohl ich sie dieses Jahr erst eingesetzt habe, scheinen sich doch ein paar hübsche Dolden zu Bilden.
Saphir und Diamant sind dich deutlich weiter als die Callista und Ariana.
Saphir hat schöne Dolden-Bündel:
IMG_0599.jpeg
Der Diamant sieht etwas vereinzelter aus:
IMG_0600.jpeg
Callista ...
Die Suche ergab 171 Treffer
- Sonntag 10. August 2025, 20:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5945
- Samstag 19. April 2025, 20:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5945
Re: Hopfenanbau 2025
Ich versuche mich dieses Jahr auch mal an eigenem Hopfen.
Habe dafür eine einfache Pergola gebaut, mit dem Ziel, etwas Schatten zu bekommen und am Ende der Saison ein paar schöne Biere mit frischem Hopfen zu verfeinern.
Wahrscheinlich hab ich etwas übertrieben, aber hier sind die Sorten Diamant ...
Habe dafür eine einfache Pergola gebaut, mit dem Ziel, etwas Schatten zu bekommen und am Ende der Saison ein paar schöne Biere mit frischem Hopfen zu verfeinern.
Wahrscheinlich hab ich etwas übertrieben, aber hier sind die Sorten Diamant ...
- Donnerstag 17. April 2025, 09:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Angels Share oder effektive SHA niedrig
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1324
Re: Angels Share oder effektive SHA niedrig
…
Wie kann es denn sein, dass ich mit 60% SHA die Zielstammwürzen treffe aber die effektive SHA dann mir nur 17L zu Tage fördert und dies auch plötzlich erst seit dem 5. Sud?
Hat hier jemand eine Idee oder Erfahrungswerte und wichtig auch Tipps wie ich beim nächsten Mal näher an die 20L Bier ...
- Sonntag 13. April 2025, 15:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1336
Re: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
…
Daher ist eine Wartezeit und auch Wasseranteile von >1,5% kontraproduktiv, weil beim Schroten nachher Körner, die aussehen wie Haferflocken rauskommen: schön elastische Spelzen, die aber einen zähen Mehlkörper fest beinhalten.
…
Das war ein guter Hinweis mit den <=1,5% Wasser. Ich habe noch ...
- Donnerstag 10. April 2025, 10:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1336
Re: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
Danke dir! Könnte durchaus sein, dass ich es mit der Wassermenge beim Test etwas zu gut gemeint habe. Wenn ich mir aber das Ergebnis anschaue, so werde ich wohl grundsätzlich mit dem Konditionieren beginnen. Oder gibt es auch ein "Die Spelzen sind zu intakt/grob". Ich werde mal noch zwei Testläufe ...
- Mittwoch 9. April 2025, 23:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1336
Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
Heute habe ich mal einen kleinen Versuch unternommen. Ich wollte den Mahlgrad meiner MattMill Kompakt neu einstellen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass in der letzten Zeit immer mal wieder größere Mehlkörner nach dem Maischen übrig bleiben und dachte mir, mit einem etwas feinerem Mahlgrad, könnte ...
- Montag 7. April 2025, 09:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3399
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Die IDS2 gibt es nicht mehr. Das habe ich letzte Woche leider auch feststellen müssen. Habe dann jetzt eine IDS 5 genommen. Da sollte man dann aber ein gescheites Gestell zu bauen, damit die Platte nicht zu stark mit dem Gewicht des Topfes und der Maische belastet wird.
Bin mir da nicht so ...
- Montag 7. April 2025, 08:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3399
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
@Innuendo: ich habe gerade die IDS 2 bestellt, die Konfiguration mit dem MDF-Stützrahmen hat mir sehr gut gefallen. Danke für den Tip.
Moin! Darf ich fragen, wo du die bestellt hast? Finde die aktuell nirgends... Grüße!
Die IDS2 gibt es nicht mehr. Das habe ich letzte Woche leider auch ...
- Montag 7. April 2025, 08:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2947
Re: Verbesserung der Sudhausausbeute
Du kannst dir angewöhnen, während des Maischens ab und zu mal das Malz zu rühren / zu mischen. Dazu einfach den Controller auf Pause setzen, das Lochblech oben abnehmen und dann mit einem Braupaddel den Treber kräftig auflockern. Beim Malzrohr (oder zumindest beim Klarstein) hatte ich immer den ...
- Sonntag 6. April 2025, 19:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357289
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ich genieße eben mein erstes selbstgebrautes California Common in der Abendsonne eines wunderbaren Frühlingstags
Nach 6 Wochen Reifung einfach wunderbar….
Nach 6 Wochen Reifung einfach wunderbar….
- Mittwoch 12. März 2025, 20:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1462
Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Den letzten Schritt (… dabei den Druck konstant auf den für die niedrigere Temperatur geltenden Spunddruck senken) kannst du dir eigentlich sparen, denn dein Bier sollte dann bereits karbonisiert sein. Du musst ja nur so lange CO2 hinzugeben, bis du deinen gewünschten CO2 gehalt erreicht hast.
Wenn ...
Wenn ...
- Montag 17. Februar 2025, 14:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3699
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Genau so, wie im Video, mache ich das auch. Nur habe ich nicht eine solche Vorrichtung, sondern setze und halte den GDA mit der rechten Hand auf. Mit der Linken bediene ich dann die Ventile. Das klappt seit Jahren sehr gut und wenn man geübt ist, kann man sich sogar nebenbei unterhalten, ohne eine ...
- Dienstag 17. Dezember 2024, 09:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3699
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Ich habe den mit Manometer, aber eigentlich schaue ich da selten bis nie drauf. Beim Abfüllen gebe ich einfach 0,2 bis 0,4 bar mehr Druck mit dem Hauptregler. Mein Fass hat beispielsweise bei 3°C ca. 0,75 bar (5g/l CO2). Beim Abfüllen gebe ich dann ca. 1,0 bis 1,2 bar aufs Fass und auf die Leitung ...
- Montag 16. Dezember 2024, 23:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3699
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Ich habe seit Jahren einen von fs-m im Einsatz und bin wunschlos glücklich. Sehr kompetent, gute Auswahl und preislich echt voll ok. Man kann mit denen auch reden und sich entsprechend bestimmte Gewinde an den GDA montieren lassen. Ichfülle damit meine Bügelflaschen, Kronkoreknflaschen und sogar ...
- Freitag 13. Dezember 2024, 07:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7969
Re: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
Hey Schullebernd
Danke für deine Erklärungen.
Diese machen absolut Sinn und erklären dieselben Probleme, welche ich auch schon hatte.
Diesen Kalkulator welchen du hierbei verwendest, könntest du uns diesen allenfalls zur Verfügung stellen?
Ich habe es immer wieder, dass ich meinen Drucktank ...
- Montag 9. Dezember 2024, 18:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3680
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Ich würde die Tapete entfernen (da sie sich wohl eher mit Feuchtigkeit vollsaugt) und mit normaler Farbe auf dem Putz arbeiten (ggf. vorher nochmal ordentlich glattputzen). Zusätzlich würde ich beim Kochen einen kleinen Lüfter benutzen, der den Dampf Richtung Abluft bläst. So mache ich das in meinem ...
- Montag 9. Dezember 2024, 16:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7969
Re: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
...
soweit verstehe ich es, was mich aber wundert ist folgendes:
Bei 14°C und 1,8bar habe ich die gewünschte CO2 Menge im Bier. Bei 3°C habe ich noch den gleichen Druck, heisst das jetzt, dass mein Bier überkarbonisiert wird sobald das CO2 vom Bier aufgenommen wird, oder das mein Bier ...
- Montag 9. Dezember 2024, 15:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7969
Re: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
Danke Erwin,
soweit verstehe ich es, was mich aber wundert ist folgendes:
Bei 14°C und 1,8bar habe ich die gewünschte CO2 Menge im Bier. Bei 3°C habe ich noch den gleichen Druck, heisst das jetzt, dass mein Bier überkarbonisiert wird sobald das CO2 vom Bier aufgenommen wird, oder das mein Bier ...
- Mittwoch 20. November 2024, 00:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3501
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Ich weiß ja nicht, ob ich jetzt ganz daneben liege, aber wenn du mit einem GSK einfach nur zirkulierst, macht das fast denselben Effekt wie das Verwenden eines Eintauchkühlers (vielleicht ein wenig besser) oder? Am Ende des GSK kommt die Würze zwar nahezu mit der Temperatur heraus, wie das ...
- Montag 11. November 2024, 22:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1746
Re: Saflager S-23 / RH - untere Temperaturgrenze
Um nochmal eine Erfahrung zur S-23 auszusprechen, die ich seit einiger Zeit für mein Helles hernehme. Ich hab da nämlich auch ein paar Temperatur-Experimente gemacht, bis ich einigermaßen die richtige Temperaturführung für mich gefunden habe.
Stammwürze 12°P - Gleiche Hefemenge auf gleiche Menge ...
Stammwürze 12°P - Gleiche Hefemenge auf gleiche Menge ...
- Montag 13. Mai 2024, 14:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18797
Re: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
Ich habe mich jetzt auch für einen Brewtaurus Fermenter, nämlich den PF55L (55l mit Kühlmantel) entschieden. Ich möchte ihn nicht zur Druckvergärung einsetzen, sondern nur am Ende der Gärung unter Druck setzen, damit ich gleich im Fermenter karbonisieren und dann direkt mit GDA in Flaschen umfüllen ...
- Montag 11. März 2024, 09:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Undichte Tri Clamp Verbindung am Tank
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6336
Re: Undichte Tri Clamp Verbindung am Tank
…
In vielen Teilen des hygienischen Maschinenbaus ist man aus diesen Gründen von Tri Clamp wieder weg. Die Verbindungen gilt eigentlich nicht als hygienische Verbindung, sie wird aber trozdem noch gerne verwendet, weil sie viel mehr "Ungenauigkeit" vergibt, wenn Rohre nicht 100% fluchten.
…
Ich ...
- Montag 26. Februar 2024, 19:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3488
Re: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
Na klar kein Problem, lass und mal außerhalb des Forums kontaktieren 

- Mittwoch 31. Januar 2024, 14:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3488
Re: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
Da musste ich doch glatt erst mal auf Instagramm schauen, weil mir Woidzeig irgendwie bekannt vorkam. Also erst mal einen Gruß von berdencraft :Greets
Ich kann deine Ideen und Wünsche absolut nachvollziehen. Ich (wir) brauen bis heute auch hauptsächlich in der 25 Liter Klasse. Ich hatte mir ...
Ich kann deine Ideen und Wünsche absolut nachvollziehen. Ich (wir) brauen bis heute auch hauptsächlich in der 25 Liter Klasse. Ich hatte mir ...
- Dienstag 7. Februar 2023, 17:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10075
Re: Welches PH-Meter ist empfehlenswert?
Ich habe mir vor ein paar Wochen das Apera Instruments PH60 geholt. Es macht einen „vernünftigen Endruck“ und lässt sich mit seinem Köfferchen und den mitgelieferten Kalibrier- und Aufbewahrungslösungen gut handeln.
- Dienstag 7. Februar 2023, 16:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bier schmeckt säuerlich
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2247
Re: Bier schmeckt säuerlich
Also wenn ich mir die Werte bei MMuM so anschaue, dann kannst du die Schwefelsäure oder die Salzsäure getrost weglassen und hast immer noch eine Restalkalität von -2.8 bis -0.8 rum. Und einen pH von ca. 5.6 - 5.7. Das sind doch (noch) ordentliche Werte für ein Lager. Warum möchtest du den pH soweit ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 13:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
Es ist eine fundierte Vermutung. Es könnte falsch sein. Es gibt tatsächlich keine genomischen Tests von MJ-Hefen, von denen ich weiß. Ich habe die lila Farbe gelöscht. :Drink
Dann wäre jedoch die nächste Frage: Welche andere Hefe verpackt MJ um, um M84 herzustellen?
Das würde mich jetzt auch ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 13:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
Da kann ich dir nicht folgen, den Link sehe ich nicht in dieser Zeile (#86). Die Felder S-23 und M84 sind lila hinterlegt, beziehen sich also auf die am Ende verlinkte Langdon-Studie. (Darin finde ich es aber auf den ersten Blick auch nicht.)
…
Hinten in Zeile #86 stehen ja mehrere Quellen ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
Da geht es dir wie mir. In der Langdon-Studie konnte ich nichts zu S-23 oder WY2001 finden. Nur im Stammbaum von Suregork stehen die beiden Nebeneinander als Geschwister (oder Nachfahren) eines gemeinsamen Stammes.
Zur M84 und dass es sich bei ihr um eine umverpackte/umgelabelte S-23 handeln soll ...
Zur M84 und dass es sich bei ihr um eine umverpackte/umgelabelte S-23 handeln soll ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 12:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
…
Eben, ich glaube da lieber den unabhängigen Ergebnissen aus DNA-Analyse, die die oben verlinkte Tabelle zusammenfasst. Da ist so einiges Intressante darin, z.B. dass einige "OG-Hefen" tatsächlich UG sind, und umgekehrt!
Ich habe mir die Tabelle sowie die Quellen mal näher angeschaut. Die ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 09:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
Lustig, ich hatte ein anderes PDF von MJ hier, in dem bei allen UG-Hefen cervisiae steht.
Das ja mal wirklich nett… :Bigsmile Vielleicht korrigieren sie in der nächsten Version ja noch die M84?
Aber wenn das nicht einmal der Hersteller so richtig „ernst“ nimmt, wie soll man da als Anwender ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 07:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
Bin kein Experte der Nomenklatur, aber glaube dass "cervisiae" manchmal als Überbegriff verwendet wird, der auch "pastoranius" UG-Hefen beinhaltet, die ja ein Hybrid mit cervisiae sein soll. Laut dieser Tabelle ist die M84 eine pastoranius, selber Stamm wie die SafLager S-23.
m84.png
:Drink ...
- Mittwoch 1. Februar 2023, 21:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3505
Re: Mangrove Jack's M84 Bohemian Lager
Ich habe auch gerade ein böhmisches Pils in der Gärung mit der M84 und bin auf deinen Thread aufmerksam geworden. Sie kommt bei mir auch nur sehr schleppend in Gang und das trotz 3 Päckchen. Zwei am Anfang plus eine nach 36h auf 26L (habe ich so noch nie machen müssen bei UG - sonst immer 2 Päckchen ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 00:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Karbonathärte aus Wasseranalyse ermitteln
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1231
Karbonathärte aus Wasseranalyse ermitteln
Hallo liebe Braufreunde und erstmal ein gesundes neues Jahr an alle!!!
Alle Jahre wieder kommt bei mir ein neues Thema auf den Tisch, dem ich mich intensiver widme, um, wie soll es anders sein, meine Biere weiter zu verbessern. Dieses Jahr ist es wohl die Wasseraufbereitung. Insbesondere geht es ...
Alle Jahre wieder kommt bei mir ein neues Thema auf den Tisch, dem ich mich intensiver widme, um, wie soll es anders sein, meine Biere weiter zu verbessern. Dieses Jahr ist es wohl die Wasseraufbereitung. Insbesondere geht es ...
- Sonntag 25. September 2022, 11:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eure Hilfe ist gefragt - Umfrage Ulmer Verlag
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4616
Re: Eure Hilfe ist gefragt - Umfrage Ulmer Verlag
Ebenfalls erledigt ;-)
- Sonntag 12. Juni 2022, 23:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Farbe von Pilsner Malz unterscheidlich - noch im Rahmen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1586
Re: Farbe von Pilsner Malz unterscheidlich - noch im Rahmen?
Also, hier haben wir das Ergebnis. Das sind für mich schon deutliche Farbunterschiede.
Und ich werde zukünftig mehr darauf achten, wenn ich eine neue Malzlieferung erhalte. Wobei das schon schade ist, denn das PiMa ist ja das hellste Malz von allen. Mal sehen, was die die anderen, also WiMa und MüMa ...
Und ich werde zukünftig mehr darauf achten, wenn ich eine neue Malzlieferung erhalte. Wobei das schon schade ist, denn das PiMa ist ja das hellste Malz von allen. Mal sehen, was die die anderen, also WiMa und MüMa ...
- Samstag 11. Juni 2022, 14:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Farbe von Pilsner Malz unterscheidlich - noch im Rahmen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1586
Re: Farbe von Pilsner Malz unterscheidlich - noch im Rahmen?
Okay, super Hinweis/Idee von euch. Gesagt getan. Habe jetzt mal 30g Malz in jeweils 150ml Wasser eingemaischt und ca. 1h bei 67°C gehalten. Heute Abend oder Morgen sollten dann die Ergebnisse sichtbar sein.
@Philipp:
Zwischen deinen ersten drei Malzen kann ich kaum einen farblichen Unterschied ...
@Philipp:
Zwischen deinen ersten drei Malzen kann ich kaum einen farblichen Unterschied ...
- Samstag 11. Juni 2022, 11:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Farbe von Pilsner Malz unterscheidlich - noch im Rahmen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1586
Farbe von Pilsner Malz unterscheidlich - noch im Rahmen?
Heute ist meine erste Malzlieferung aus den Niederlanden von Braumarkt eingetroffen. Ich habe mir, neben vielen anderen Malzen, mal eine Portion Bohemian Pilsner geordert.
Schon beim öffnen der Packung hatte ich das Gefühl, dass das Bohemian Pilsner heller aussieht als mein übliches Pilsner. Also ...
Schon beim öffnen der Packung hatte ich das Gefühl, dass das Bohemian Pilsner heller aussieht als mein übliches Pilsner. Also ...
- Freitag 10. Juni 2022, 21:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949510
Re: Was braut Ihr am WE?
Morgen ist’s mal wieder so weit. Es werden zwei Biere gebraut.
1. Ein leichtes Sommerbier mit einer Priese Maisgries und Haferflocken.
2. Ein Dortmunder Export
Beides zwei neue Rezepte. Bin gespannt…
1. Ein leichtes Sommerbier mit einer Priese Maisgries und Haferflocken.
2. Ein Dortmunder Export
Beides zwei neue Rezepte. Bin gespannt…
- Freitag 10. Juni 2022, 15:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biergläser - schön und (bier)stilsicher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1049
Re: Biergläser - schön und (bier)stilsicher
Meine ersten CraftBeer Gläser habe ich von Rastal (Craft Master One) gekauft.
Die haben in Summe eigentlich ganz schöne Designs.
https://www.rastal.com/produktsuche/
Kannst du in diversen online Shops ordern.
Seit zwei Jahren nutze ich allerdings sehr gerne meine Spiegelau Gläser. Die haben für ...
Die haben in Summe eigentlich ganz schöne Designs.
https://www.rastal.com/produktsuche/
Kannst du in diversen online Shops ordern.
Seit zwei Jahren nutze ich allerdings sehr gerne meine Spiegelau Gläser. Die haben für ...
- Donnerstag 9. Juni 2022, 11:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1913
Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur
Ich habe die 2308 auch schon häufiger verwendet (für mein Zwickel - siehe Profilbild) und ich habe beim ersten Mal auch extrem zu wenig verwendet. Das hat dann fast 48h gebraucht, bis sie ankam. Sie hat es mir aber einigermaßen verziehen. Die Gärung dauert deutlich länger, aber ich hatte nur wenig ...
- Donnerstag 9. Juni 2022, 10:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10433
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
Also ich kann mich gar nicht so richtig entscheiden, welches der vielen Geräte und Instrumente mir am wichtigsten geworden sind. Über die Jahre hinweg kam ja einiges dazu sodass ich mittlerweile keines meiner Brauwerkzeuge missen möchte.
Die für mich jedoch beste Investition war meine MattMill Mühle ...
Die für mich jedoch beste Investition war meine MattMill Mühle ...
- Montag 6. Juni 2022, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokolle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3787
Re: Brauprotokolle
Da hast du wahrscheinlich vollkommen recht. Tatsächlich arbeite ich immer mit den selben Malzen (vom gleichen Lieferanten zumindest), meine Brauausrüstung ist "eingeschwungen" und in der Gärung habe ich immer die gleichen Bedingungen, da ich mittlerweile grundsätzlich mit aktiver Kühlung vergäre ...
- Montag 6. Juni 2022, 13:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokolle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3787
Re: Brauprotokolle
Da mir von Anfang an die Nachvollziehbarkeit und eine gewisse Homogenität der Biere wichtig war, habe ich mir ein Protokoll erstellt.
Mit diesem Arbeite ich von Beginn an. Es kommt am Brautag auf ein Klemmbrett und geht mit dem Bier bis zur Endreifung auf die Reise. Danach hefte ich es in meinem ...
Mit diesem Arbeite ich von Beginn an. Es kommt am Brautag auf ein Klemmbrett und geht mit dem Bier bis zur Endreifung auf die Reise. Danach hefte ich es in meinem ...
- Sonntag 5. Juni 2022, 09:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bezugsquellen für Bio-Malze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1540
Re: Bezugsquellen für Bio-Malze
Bei Steinbach kannst du einfach anrufen oder per Mail bestellen und dann selbst abholen. Die sind super freundlich, hilfsbereit und locker. Allerdings versenden die meines Wissens nach nicht (in so kleinen Mengen). Ich kaufe dort schon sehr lange meine Malze.
Da es bei Steinbach allerdings kein ...
Da es bei Steinbach allerdings kein ...
- Dienstag 12. April 2022, 09:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung mit viel Frust!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2638
Re: Flaschengärung mit viel Frust!
Also ganz ehrlich, ich würde erst einmal testen, ob deine Kronkorken ordentlich dicht halten. Ich verwende den Tisch-Kronkorkenverschließer von GastroBrennecke. Mach doch mal einen Test: Fülle eine oder ein paar deiner Flaschen mit Mineralwasser (Medium oder Spritzig) auf und verschließe sie ganz ...
- Sonntag 13. März 2022, 16:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: SHA bei Kombirast
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2022
Re: SHA bei Kombirast
Hm, das kann viele Ursachen haben. Eine, die mir spontan einfällt ist, dass sich beim Läutern kleine Ablaufrinnen im Treber gebildet haben. Dein Nachguss läuft dann hauptsächlich durch die Rinne und nicht mehr über die ganze Fläche durch den Treber. Dadurch wird der Treber nicht sauber „durchgespült ...
- Sonntag 13. März 2022, 15:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehler bei der Flaschengärungs Temperatur
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2359
Re: Fehler bei der Flaschengärungs Temperatur
Nee, das sieht gut aus. Ein scheinbarer Restextrakt von ca. 3.4°P sieht eigentlich endvergoren aus. Vor allem wenn dein Caramalz-Anteil etwas höher ist, wirst du kaum unter 3.0°P raus kommen. Mein Helles von neulich, welches mit 100% PiMa gebraut wurde, kam bei 2,7°P raus (von 12,5°P Stammwürze).
- Montag 7. März 2022, 17:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehler bei der Flaschengärungs Temperatur
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2359
Re: Fehler bei der Flaschengärungs Temperatur
Im Grunde scheinst du es ja richtig gemacht zu haben. Du hast gemessen, ob sich der Restextrakt nicht mehr verändert. Er sollte sich ca. 3 Tage lang nicht mehr verändern. Das ist dann das Indiz, dass die Gärung durch ist und die Hefe nichts mehr zum Futtern hat. Bei 4,7 % Restextrakt hätte ich ...
- Freitag 4. März 2022, 14:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehler bei der Flaschengärungs Temperatur
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2359
Re: Fehler bei der Flaschengärungs Temperatur
Nur um sicher zu gehen: Hast du einfach nur 1 Woche (haupt-)vergoren und dann einfach in Flaschen gefüllt oder hast du sauber ausgären lassen (also gemessen, ob die Endvergärung erreicht wurde) und dann erst abgefüllt in Flaschen?
1 Woche Hauptgärung bei 13°C klingt mir etwas kurz. Wenn du dann ...
1 Woche Hauptgärung bei 13°C klingt mir etwas kurz. Wenn du dann ...