Schon bei esska.de geschaut?
Vg
Oli
Die Suche ergab 51 Treffer
- Donnerstag 27. August 2020, 12:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685695
- Freitag 21. August 2020, 16:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1692
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
@Erwin: Das leuchtet ein, Danke!
- Freitag 21. August 2020, 15:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1692
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
Und wenn ich so einen H-Tronic-Schalter als Absicherung mit einem entsprechenden Temperaturintervall vor den Inkbird hänge, dann hätte ich den Kompressorschutz (vom Inkbird) und auch einen Stromaus bei Minusgraden. @Jackfrost: Da ich elektrotechnisch nicht wirklich Kompetenzen hab, bin ich mit der E...
- Freitag 21. August 2020, 12:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1692
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
Ist auf beiden Steckdosen Spannung ? Gruß JackFrost Ah Mist, das hab ich nicht geprüft, hab das Gerät vom Netz getrennt, danach hat es sich wieder korrekt verhalten. Ich glaube ich werde etwas anderes versuchen um ruhig schlafen zu können. Ich schalte einfach 2 davon https://de.elv.com/h-tronic-ts-...
- Freitag 21. August 2020, 12:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1692
Geräuschentwicklung und Fehlfunktion eines Inkbird
Das Leben ist verrückt mitunter. Da stell ich die Frage im Forum, ob schonmal jemand eine Fehlfunktion mit Frostfolgen erlebt hat, da passiert das genau gestern. Der Alarm des Inkbird im Keller geht los, Temperatur am Truhenboden lt. Anzeige -1,5 Grad, LED Lämpchen bei "Heating" leuchtet, aber die S...
- Mittwoch 19. August 2020, 14:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1692
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
Also das Gerät ist ein InkBird ITC-310T-B. Das Ding hängt über meinem Keezer an der Wand und summt da vor sich hin. Danke für Eure unterschiedlichen Erfahrung, ich habe mich auf Grund dieser dazu entschieden, das Teil auf Bewährung zu behalten. Hat jemand von Euch schonmal erlebt, das das Schalten d...
- Montag 17. August 2020, 07:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1692
Geräuschentwicklung eines Inkbird
Moin,
Ich betreibe seit kurzem ein Inkbird um meine Gefriertruhe zu steuern. Das Teil gibt unabhängig von seinem Betriebszustand ein hochfrequentes "Betriebsgeräusch" ab.
Nun weiß ich nicht ob dies so sein soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Grüsse
Oli
Ich betreibe seit kurzem ein Inkbird um meine Gefriertruhe zu steuern. Das Teil gibt unabhängig von seinem Betriebszustand ein hochfrequentes "Betriebsgeräusch" ab.
Nun weiß ich nicht ob dies so sein soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Grüsse
Oli
- Dienstag 14. Juli 2020, 07:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41192
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Um preisgünstig unter Druck zu vergären, wäre der Vollständigkeithalber der Kegmenter von Kegland zu erwähnen. Der hat zwar kein Bodenauslauf, hat aber andere Vorteile. So kam mir die Grösse mit 58 Litern sehr entgegen und einen Öffnung zum Reinigen, durch welche ich meinen Arm durchstecken kann fan...
- Donnerstag 30. April 2020, 16:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: EasyDens von Anton Paar
- Antworten: 287
- Zugriffe: 51828
Re: EasyDens von Anton Paar
Ja ich,
mit Samsung Note10+ ist auch keine BT-Verbindung möglich. Zum Glück hab ich noch ein altes Handy rumliegen.
Oli
- Samstag 15. April 2017, 12:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3396
- Zugriffe: 421616
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo, das ist ja mal eine Invention die nicht nur den technologieaffinen Brauer fasziniert, sondern auch einen substanziellen Mehrwert mitbringt. Kurz gesagt: hätt ich furchtbar gerne auch so eine tolle iSpindel. Leider besitze ich nicht einmal einen Lötkolben oder auch nur ansatzweise Geschick. Mi...
- Dienstag 15. November 2016, 20:12
- Forum: Rezepte
- Thema: Cascadian Dark Ale .. wenig Körper, dafür sprittig - Analyse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1208
Re: Cascadian Dark Ale .. wenig Körper, dafür sprittig - Ana
Hab das CDA auch mal gebraut. Da war gerade das krasse das man die 8% Alkohol nichtmal ansatzweise durch die Nase oder den Gaumen wahrnehmen konnte. Gemerkt hat mans trotzdem :P Habs aber erst nach 6 Monaten getrunken damals. Früher wars irgendwie nicht ganz rund, allerdings auch nicht sprittig. Naj...
- Mittwoch 6. Juli 2016, 18:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier und Blutzucker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2371
Re: Bier und Blutzucker
Gegenfrage: In welcher Weise sinkt denn der Bz-Spiegel bei diesen drei unabhängigen Trinkern? Sicher meinst Du den Zeitverlauf? Messen die immer nach dem Biertrinken nach? Warum? Wovon oder Vonwem sind die drei Trinker unabhängig?
Krasse Fragestellung!
Krasse Fragestellung!
- Donnerstag 26. Mai 2016, 13:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crushing vor Nachgärung sinnvoll?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5368
Re: Cold Crushing vor Nachgärung sinnvoll?
Also aus persönlicher Erfahrung heraus waren bei mir bis jetzt auch nach 48h Coldcrash (1-2 Grad) stets genug vitale Hefezellen in der Schwebe um die Nachgärung durchzuziehen. Auch mit dem klärenden Effekt vom Coldcrash war ich bisher zufrieden.
Oli
Oli
- Sonntag 22. Mai 2016, 18:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1784
Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger
Silikonschlauch einfach kurz auskochen.
Oli
Oli
- Montag 16. Mai 2016, 14:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
- Antworten: 195
- Zugriffe: 18692
Re: Pfingstverlosung Läuterfreund
Auch dabei!
- Donnerstag 10. März 2016, 00:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Alex Barley Wine
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5893
Re: Alex Barley Wine
Hallo Stephan, ich habe schon einige BW-Biere getrunken. Immer wieder trinke ich weil mein Favorit: http://www.anchorbrewing.com/beer/old_foghorn . Zum Glück hab ich zwei Craftbeerstores in Fussreichweite. Aber im Versandhandel solltest Du es bekommen. Lohnt sich, wenn Du kosten willst. Viele Grüße,...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685695
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Auf Dichtigkeit zu überprüfen hatte ich vor, wußte nur nicht wie, k Also im Prinzip ganz einfach. Bier abfüllen, Flasche mit Manometer verschließen. Danach kräftig schütteln. Wenn die Pulle dicht ist bewegt sich der Zeiger durch das Ausschütteln von CO2 in den Totraum um 0,1-0,4 bar. Bleibt der Zei...
- Donnerstag 10. Dezember 2015, 06:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zum Programm "kleiner-brauhelfer"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1340
Re: Frage zum Programm "kleiner-brauhelfer"
@Scheibelhund: Aber mal ehrlich. Tom fragt nach wie er mithilfe des KBH am besten sein erstes Rezept brauen kann. Was beim einfach losbrauen beim ersten Mal so alles rauskommen kann liest man ja gelegentlich dann im Forum. Ist doch gut, wenn sich einer vorher Gedanken macht wie er vorgehen soll. Ler...
- Dienstag 1. Dezember 2015, 16:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 5138
Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?
Weils gerade reinpasst frag ichs mal:
Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?
Oli
Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?
Oli
- Freitag 16. Oktober 2015, 18:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüll Pistole Metall
- Antworten: 213
- Zugriffe: 49581
Re: Abfüll Pistole Metall
Und solltest Du doch mehr Bier verdrängen wollen, also etwas weniger in der Flasche haben wollen, kannst du ein passendes Stück Silikonschlauch auf die Spitze ziehen. Klappt ganz gut.
Oli
Oli
- Montag 14. September 2015, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685695
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab auch noch nie Flaschen desinfiziert und bis jetzt so vielleicht, moment..... so 4000 Flaschen bisher gefüllt. Einfach nach dem Trinken heiss ausblasten. Keine Chemie nötig, denk ich.
Oli
Oli
- Donnerstag 3. September 2015, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 7687
Re: Flaschenbomben
Weils noch nicht genannt wurde, kann ich die Karbonisierungsdrops noch empfehlen 1,5g Zucker je Stück. Kann man also 2 St. für Pils/Ale und 3St. fürs Weizen in die leere Flasche versenken. Ich kontrollier dann bei Abfüllen nochmal ob wirklich je 2 oder 3 drinliegen also doppelte Kontrolle. Fahr dami...
- Samstag 29. August 2015, 11:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Belastbarkeit der Glasböden im Kühlschrank
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6641
Re: Belastbarkeit der Glasböden im Kühlschrank
Ich hab nix durchgerechnet und hatte immer ein ungutes Gefühl bei den mit Flaschen voll bestückten dann ordentlich gewölbten Glasböden in meinem 300 Liter Lagerkühlschrank. Hab dann auch schonmal davon geträumt, dass die obere bricht und sich 70 Liter Bier und Scherbentrümmer in Kühlschrank und Kell...
- Mittwoch 19. August 2015, 16:04
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
- Antworten: 93
- Zugriffe: 13819
Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
@hoepfli
Du stopfst also auch nicht, weil zu riskant?
Oli
Du stopfst also auch nicht, weil zu riskant?
Oli
- Mittwoch 19. August 2015, 06:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
- Antworten: 93
- Zugriffe: 13819
Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
...Pellets oder Dolden erst bei 70-80 Grad... dann ... schon ... Infektion des Sudes [/b] Mach ich als Whirlpoolhopfung schon immer so. Infektionen hat ich noch keine. Näher zum Topic: Sind nachmal andere Aromen wie beim Stopfen. Hab das Gefühl das Whirlpoolhopfung eher "schmeckbare Aromen" einträg...
- Freitag 7. August 2015, 16:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kunststoffeimer "Oskar" mit Auslaufhahn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1139
- Donnerstag 6. August 2015, 11:58
- Forum: Rezepte
- Thema: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1800
Re: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept
Moa ich liebe Abkürzungen! Ich erziele die gewünschten BE durch BH meist mit KH oder BH als VWH und die AH mit AH als WH natürlich <80Grad. Das rechnet sich bezüglich der BE dann ganz einfach, weil nur die VWH berechnet werden muss. Außerdem muss ich mich dann nicht mit der Nachisomerisierungszeit r...
- Montag 27. Juli 2015, 12:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl-Tank: Schraubdeckel klemmt extrem
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3440
Re: Edelstahl-Tank: Schraubdeckel klemmt extrem
Ähnliches Problem gehabt: Deckel ging halbwegs zu schrauben, aber um letztendlich gleichmäßig Druck auf den Dichtring zu bekommen, musste man möglichst zu zweit (einer hält Behälter, einer dreht den Deckel) ans Werk gehen.
Benutz den nun eigentlich nicht mehr, das hat mich genervt.
Oli
Benutz den nun eigentlich nicht mehr, das hat mich genervt.
Oli
- Sonntag 19. Juli 2015, 15:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinigungslösung für Gegenstromkühler(Kupfer)+Würzepumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1890
Re: Reinigungslösung für Gegenstromkühler(Kupfer)+Würzepumpe
Hallo, danke für Eure Hinweise, das mit den Schwammkugeln ist nun eingeplant. Bezüglich des verlinkten SEPA-Reinigers: Gabs da nicht mal was mit Aktivchlor und Kupfer? Geht das problemlos mit dem Kupferrohr des Gegenstromkühlers? Die Silikonschläche sollten ja passen. Die Schwammkugeln nach der Laug...
- Samstag 18. Juli 2015, 07:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinigungslösung für Gegenstromkühler(Kupfer)+Würzepumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1890
Reinigungslösung für Gegenstromkühler(Kupfer)+Würzepumpe
Moin, ich bräuchte mal einen chemischen Rat. Ich habe mir jetzt eine Würzepumpe von Novax (Edelstahl) und einen Gegenstromkühler mit Kupferrohr-Innenleben auf der Würzeseite geholt. Verbunden wird das ganze mit Silikonschläuchen. In dieser Konfiguration habe ich geplant zur Reinigung nach dem Sud ei...
- Freitag 17. Juli 2015, 06:25
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Ein hilfsbereiter Hobbybrauer in Dresden oder Umgebung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1097
Re: Ein hilfsbereiter Hobbybrauer in Dresden oder Umgebung?
Hallo Dave, der 5.9. ist bei uns leider schon mit einer anderen Aktivität verplant, da gondeln wir in Leipzig rum. Gebraut haben wir beim "Lenin" in der Neustädter Hausbrauerei :), war nen schöner Brautag, so mal in etwas größeren Dimensionen. Haben halt etwas mehr gebraut als wir für die Hochzeit b...
- Donnerstag 16. Juli 2015, 17:54
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Ein hilfsbereiter Hobbybrauer in Dresden oder Umgebung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1097
Ein hilfsbereiter Hobbybrauer in Dresden oder Umgebung?
Hallo, wir haben anlässlich einer Doppelhochzeit selbst in der Brauerei eines befreundeten Brauers nach eigenem Rezept 450Liter Hochzeitsale gebraut, von welchem nun nur 250 Liter zum Fest getrunken wurden. Nun stehen noch 4x50Liter in KEG´s in der Kühlung und wir überlegen wie das Ganze am Besten g...
- Freitag 5. Juni 2015, 13:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Erster Sud - Fragen zur Hefe-Anfütterung und Kühlung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3892
Re: Erster Sud - Fragen zur Hefe-Anfütterung und Kühlung
...Allerdings haben wir auch gelesen, dass man ja nach dem Kochen relativ rasch bis auf 80° runterkühlen sollte, ... Das kommt drauf an: Wenn Du eine "fette" Whirlpoolhopfung machen möchtest, wo das Ziel ist viel Aromaöl in den Sud zu bekommen, aber die Bittere nicht mitzunehmen, dann ist in der Ta...
- Freitag 5. Juni 2015, 12:50
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Erster Sud - Fragen zur Hefe-Anfütterung und Kühlung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3892
Re: Erster Sud - Fragen zur Hefe-Anfütterung und Kühlung
....Bei 20 L Ausschlagmenge reicht es die Hefe in gut belüftete würze zu schütten. werden es > 25 L empfiehlt sich ein Starter mit Würze oder Malzbier.... Gruß Lukas Kurzer Hinweis: Würze belüften vollführt man um Sauerstoff zu binden, den die Hefe dann zur Vermehrung nutzen kann. Da ein Päckchen d...
- Dienstag 19. Mai 2015, 13:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verdunstung Isopropanol
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6897
Re: Verdunstung Isopropanol
... Siedeverzug ist mir leider auch schon passiert ist nicht sehr schön... Danke, ich denke dann werd ich das einfach machen wie Boludo, erst kochen, dann rein in den Kolben, so umständlich ist das ja nun auch nicht. Eine mit Würze verunstaltete Küchendecke könnte schließlich das Ende meiner Hobbyb...
- Dienstag 19. Mai 2015, 10:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verdunstung Isopropanol
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6897
Re: Verdunstung Isopropanol
...den Siedeverzug verhindern wenn mit Erlenmeyerkolben auf der Platte gekocht wird.... :Wink Gruß Lukas Ist das schonmal jemandem von Euch mit Wasser oder Würze im 1-2 Liter Erlenmeyerkolben passiert? Oder rührt ihr ständig, oder Glasstab, Siedesteinchen? Wie sind die Erfahrungen? Kann ich das The...
- Dienstag 12. Mai 2015, 17:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13198
- Zugriffe: 1685695
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Glaub das fühlt sich aufgrund der entzogenen Luft so an. Soweit ich mich erinnern kann, halte ich das für normal.cerveceriasultana hat geschrieben:...wie ein fester Block....
Oli
- Donnerstag 16. April 2015, 14:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ablauf Gärbottich
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2332
Re: Ablauf Gärbottich
Ich habe mir ein Kupferrohr 1m geholt, ein Ende um 120 Grad gebogen und ein Stück Silikonschlauch dran, geht auch.
- Mittwoch 15. April 2015, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärfass erwärmen..
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3032
Re: Gärfass erwärmen..
Regelheizer Könnt ihr Modelle empfehlen? Gibt ja echt viel auf dem Markt und man liest die unterschiedlichsten Rezensionen. Von Glas geplatzt über nur 1 Jahr gehalten, bis zu überheizen und Farbe ablösen, lauter abschreckende Dinge. Finde die Idee wirklich gut und plane das mal zu versuchen. Grüße Oli
- Freitag 10. April 2015, 14:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnisfrage Carbonisierung & Flaschendruck
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2281
Re: Verständnisfrage Carbonisierung & Flaschendruck
Dein Manometer ist undicht. :thumbup Noch ein Tip: Direkt nach dem Abfüllen und Schließen der Druckkontrollflasche, schüttle ich kräftig CO2 aus der Bindung. Dann sieht man einen Druckanstieg am Manometer. Wenn der dann in den nächsten Stunden nicht wieder auf 0 abfällt, interpretiere ich das als D...
- Dienstag 31. März 2015, 06:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 286920
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)
...einfach nur 3 x 60g und 1x 40g Simcoe .... So wie ich das verstanden habe, geht der kleine Brauhelfer davon aus, dass Du dich im Rezept einen IBU-Wert festlegst. Dann kannst du die Hopfengaben anhand der prozentualen Verteilung nach IBU-Wert, oder Gewicht anlegen. Klar kannst Du nun die Gewichte...
- Dienstag 31. März 2015, 06:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weizen mit Blanc & Nelson Sauvin?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1143
Re: Weizen mit Blanc & Nelson Sauvin?
Hab auch beide den Blanc und den Nelson in meinem Weizenbock verbraut. Vom Blanc war ich dabei etwas enttäuscht. Auch ich habe die beschriebene Stachelbeere/Weisswein Nase eher wie FloMeGue als etwas künstlich und unangenehmes Aroma erlebt. Dagegen kann ich auf die Eingangsfrage hin den Nelson Sauvi...
- Dienstag 24. März 2015, 20:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kennt jemand dieses Flaschenmanometer
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3347
Re: Kennt jemand dieses Flaschenmanometer
Mit Glasflaschen ist das Teil bei mir immer und einwandfrei dicht, nix Teflonband.
Grüße
Oli
Grüße
Oli
- Montag 2. März 2015, 07:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash - Reduktion der Hefe - vor Flaschengärung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2044
Re: Cold Crash - Reduktion der Hefe - vor Flaschengärung
Kurze Rückmeldung: Nach 48h bei den aktuellen Außentemperaturen, steigt der Druck in den Flaschen jetzt ganz normal an. Hat also gut funktioniert, vielen Dank für den Zuspruch.
Oli
Oli
- Mittwoch 18. Februar 2015, 15:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash - Reduktion der Hefe - vor Flaschengärung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2044
Re: Cold Crash - Reduktion der Hefe - vor Flaschengärung
Danke,
das beruhigt mich. Ich versuche es!
Grüße
Oli
das beruhigt mich. Ich versuche es!
Grüße
Oli
- Mittwoch 18. Februar 2015, 07:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash - Reduktion der Hefe - vor Flaschengärung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2044
Cold Crash - Reduktion der Hefe - vor Flaschengärung
Hallo, ich hab gerade einen Weizenbock der seine Hauptgärung jetzt beendet hat. Heute wird noch mit Nelson Saugvin gestopft und am Sonntag dann werde ich umschlauchen, aufspeißen und in Flaschen abfüllen. Zur Reduktion des Trubs in den Flaschen hab ich überlegt vorm Umfüllen 24h vorher einen Cold-Cr...
- Donnerstag 29. Januar 2015, 16:31
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Erfahrungen mit Hopfenseihen nach dem Runterkühlen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5079
Re: Erfahrungen mit Hopfenseihen nach dem Runterkühlen?
... Ich häng meinen Spiralkühler zum sterilisieren die letzten 15 Minuten mit in die kochende Würze und kühl am Kochende direkt in der Pfanne auf ca. 30°C ab. Dann gehts durch den Monofilamentfilter zum Anstellen ins Gärfaß. Ich würd halt zwischen 80-90 Grad noch nen Zwischenstopp einlegen für ne 2...
- Donnerstag 29. Januar 2015, 16:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Erfahrungen mit Hopfenseihen nach dem Runterkühlen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5079
Re: Erfahrungen mit Hopfenseihen nach dem Runterkühlen?
Hast du gesundheitliche Bedenken oder geschmackliche? Stefan Denke a.e. gesundheitliche Bedenken. Zum Einfluss von Temperatur und ph auf den Kunststoff des Speidelgärfasses kann ich halt nur mutmaßen, mit Internetrecherche nährt man eher die eigenen Zweifel aufgrund doch widersprüchlicher Angaben. ...
- Donnerstag 29. Januar 2015, 07:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Erfahrungen mit Hopfenseihen nach dem Runterkühlen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5079
Erfahrungen mit Hopfenseihen nach dem Runterkühlen?
Hallo, man überlegt ja immer mal wieder was man am eigenen Brauprozeß so optimieren kann. Ich versuche beispielsweise gerade alle Plasteteile von heißer Würze fernzuhalten. Der nächste Sud mit ca 30 Liter Ausschlagmenge soll in einem Speidel 60L Behälter vergoren werden. Ich würd natürlich gern verm...
- Freitag 16. Januar 2015, 11:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5548
Re: Anfängerfrage
Zur Karbonisierung muss ich anmerken, dass auch ich schon einmal richtig schlechte Erfahrung damit gemacht habe, ohne Umrühren nur auf die Zuckerlösung im Abfüllbehälter draufzuschlauchen. Das endete mit Flaschen die kaum karbonisiert waren und anderen die sich im Verlauf der Falschengärung selbst e...