Ich hab halt gemerkt, dass ich eine Tiefkühltruhe mit dem Inkbird gesteuert habe, die von -x bis auf +8 Grad selbstregeln kann. Damit war der Inkbird entbehrlich, ich Depp. Jetzt läuft mein Keezer auf 4 Grad ohne externe Steuerung.
An der Elektrotechnik hätt ich auch nicht rumgebaut, da streikt mein ...
Die Suche ergab 72 Treffer
- Sonntag 22. Dezember 2024, 19:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Inkbird defekt!?
- Antworten: 132
- Zugriffe: 25003
- Donnerstag 8. September 2022, 15:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2022
- Antworten: 275
- Zugriffe: 36975
Re: Hopfenanbau 2022
Also hab den Rest der Pflanze mit Kübel abgelichtet. Durchmesser 49cm. Bilder von der lebenden Pracht gibt leider nur als Blick aus dem 2. OG.Michu hat geschrieben: Mittwoch 7. September 2022, 12:03
Hast Du Bilder von der Pflanze im Kübel?
Wie gross war denn der Kübel?
Gruss, Michu
Viele Grüße
- Mittwoch 7. September 2022, 16:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2022
- Antworten: 275
- Zugriffe: 36975
Re: Hopfenanbau 2022
Ich schau mal was ich finden kann und knipps mal vielleicht den Topf noch wenns interessiert. Kann aber zwei drei Tage dauern 
Bg
Oli
Bg
Oli
- Dienstag 6. September 2022, 23:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2022
- Antworten: 275
- Zugriffe: 36975
Re: Hopfenanbau 2022
Wo baust du den ungefähr an und hast du viel gedüngt?
Die Pflanze steht in einem Kübel vor meiner Wohnungstür in Dresden Richtung Osten. Halbtags Sonne. 2x 7m Kokosfaserseil bis an die Brüstung des 2.OG. Dort haben sich dann Wolken von Dolden gebildet. Hab jetzt alles durch die Darre gejagt und ...
- Dienstag 6. September 2022, 12:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2022
- Antworten: 275
- Zugriffe: 36975
Re: Hopfenanbau 2022
Hmm. Habe das erste Mal Hopfen gepflanzt. Eine Pflanze Callista bei Eickelmann gekauft. Gestern nach der Ernte 1.9 kg an Dolden. Mal schauen wieviel übrig bleibt, wenn der getrocknet ist.
Bg
Oli
Bg
Oli
- Freitag 2. September 2022, 08:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035756
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Zeitlich könnte ungefähr hinkommen, irgendwann jedoch wird das 20 Grad warme Bier schneller gesättigt sein, wie das kältere und die Menge des in Lösung gehenden CO2 beim 10 Grad temperierten Bier höher.
Bg
Oli
Bg
Oli
- Mittwoch 20. April 2022, 12:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035756
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mal kurz nen Bar drauf damit der Deckel dicht wird und dann ablassen, klappt bei mir ganz gut um ohne Druck Dichtigkeit herzustellen.
Bg
Oli
- Freitag 7. Januar 2022, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Inkbird defekt!?
- Antworten: 132
- Zugriffe: 25003
Re: Inkbird defekt!?
Hatte mich darauf bezogen, srydadr hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 09:50 Altes Problem: Kühlt einfach weiter, obwohl auf dem Inkbird bereits "heating" steht.
Vg
Oli
- Freitag 7. Januar 2022, 11:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Inkbird defekt!?
- Antworten: 132
- Zugriffe: 25003
Re: Inkbird defekt!?
Ich glaube das Phänomen ist bekannt. In meinem laienhaften Verständnis beruht das "Hängen" des Inkbird auf einem anfangs vorübergehenden Klebens des Schaltkontaktes nach kurzem Stromübersprung beim Schaltvorgang in Verbindung mit dem hohen Anlaufstrom einer Kühltruhe (bei Kühlschränken ist mir das ...
- Montag 9. August 2021, 15:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
- Antworten: 51
- Zugriffe: 9796
Re: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
Hallo Simon,
Nicht sanft. Die Würzepumpe schafft theoretisch bis 16L/min umzuwälzen, das wird sie aufgrund des Höhenunterschiedes nicht ganz schaffen, aber so 10 Liter / min Durchfluss sind das schon. Das ganze wird dann oben auf eine Platte gelenkt und seitlich abgegeben, sodass das die umgewälzte ...
Nicht sanft. Die Würzepumpe schafft theoretisch bis 16L/min umzuwälzen, das wird sie aufgrund des Höhenunterschiedes nicht ganz schaffen, aber so 10 Liter / min Durchfluss sind das schon. Das ganze wird dann oben auf eine Platte gelenkt und seitlich abgegeben, sodass das die umgewälzte ...
- Montag 9. August 2021, 14:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
- Antworten: 51
- Zugriffe: 9796
Re: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
Moin,
ich braue derzeit auch mit 57l Topf, Umwälzpumpe und Einbrew-Steuerung im BIAB-Verfahren. Bin damit sehr zufrieden. Der Brautag hat sich tatsächlich um etwa 1,5 Stunde verkürzt und ich muss weniger Material bewegen. Deswegen fehlt mir gerade die Lust mein bisheriges Setup (Läuterbottich ...
ich braue derzeit auch mit 57l Topf, Umwälzpumpe und Einbrew-Steuerung im BIAB-Verfahren. Bin damit sehr zufrieden. Der Brautag hat sich tatsächlich um etwa 1,5 Stunde verkürzt und ich muss weniger Material bewegen. Deswegen fehlt mir gerade die Lust mein bisheriges Setup (Läuterbottich ...
- Montag 26. Juli 2021, 06:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Planung Zapfhahnspülung für 3fach
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1617
Re: Planung Zapfhahnspülung für 3fach
Danke. Die Pumpe ist bestellt. Meine Reinigungslauge hat immer um die 55 Grad, die Pumpe kann bis 60, Perfekt!
Oli
Oli
- Samstag 24. Juli 2021, 12:38
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Planung Zapfhahnspülung für 3fach
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1617
Re: Planung Zapfhahnspülung für 3fach
Danke Lutz, dann mach versuch ich das mal so. Welche Pumpe hast Du im Einsatz?
Vg
Oli
Vg
Oli
- Samstag 24. Juli 2021, 12:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Co2 Flutung durch Gärkohlensäure
- Antworten: 1
- Zugriffe: 991
Co2 Flutung durch Gärkohlensäure
Moin,
Ich bin mal einer Idee gefolgt und weils gut klappt, wollt ich das hier mal teilen.
Bisher habe ich nc-kegs nach Reinigung und Desinfektion mit Wasser gefüllt und mit Co2 aus der Buddel leergedrückt.
Nun mache ich das mit Gärkohlensäure. Während des Brauens reinige ich nebenbei geleerte ...
Ich bin mal einer Idee gefolgt und weils gut klappt, wollt ich das hier mal teilen.
Bisher habe ich nc-kegs nach Reinigung und Desinfektion mit Wasser gefüllt und mit Co2 aus der Buddel leergedrückt.
Nun mache ich das mit Gärkohlensäure. Während des Brauens reinige ich nebenbei geleerte ...
- Mittwoch 21. Juli 2021, 16:27
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Planung Zapfhahnspülung für 3fach
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1617
Planung Zapfhahnspülung für 3fach
Moin,
ich überlege gerade die regelmäßige Reinigung der drei Zapfhähne samt Schlauch und NC-Konnektor in meinem Keezer etwas effizienter zu gestalten. Die Idee dabei ist die Reinigungsflüssigkeit durch alle drei Leitungen gleichzeitig zu pumpen, den Auslauf an den Hähnen mit Silikonschläuchen ...
ich überlege gerade die regelmäßige Reinigung der drei Zapfhähne samt Schlauch und NC-Konnektor in meinem Keezer etwas effizienter zu gestalten. Die Idee dabei ist die Reinigungsflüssigkeit durch alle drei Leitungen gleichzeitig zu pumpen, den Auslauf an den Hähnen mit Silikonschläuchen ...
- Sonntag 30. Mai 2021, 10:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Probleme Brewfather App
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1017
Re: Probleme Brewfather App
Bei mir auf Android funktioniert alles ohne Probleme soweit erkennbar.
Vg
Oli
Vg
Oli
- Mittwoch 5. Mai 2021, 16:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometer für Topf auf Herd bei 10L Ausschlag
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4038
Re: Thermometer für Topf auf Herd bei 10L Ausschlag
Also ich nutze als Thermometer:
https://www.h-tronic.de/shop/temperaturregler-ts-1000/ (ja ich weiss, ist ein Regler, der war noch übrig und halt nen Kühlschrank gesteuert ;)
daran ein PT1000 Sensor, silikonummantelt und Wasserdicht mit 3m Kabel
und für den Topf eine Eintauchhülse aus Edelstahl ...
https://www.h-tronic.de/shop/temperaturregler-ts-1000/ (ja ich weiss, ist ein Regler, der war noch übrig und halt nen Kühlschrank gesteuert ;)
daran ein PT1000 Sensor, silikonummantelt und Wasserdicht mit 3m Kabel
und für den Topf eine Eintauchhülse aus Edelstahl ...
- Freitag 23. April 2021, 09:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barley Wine auf Bourbon-Chips - Vorgehen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1762
Re: Barley Wine auf Bourbon-Chips - Vorgehen?
Ich glaub ich hab mich entschieden ;) Ich lass die Chips im Schrank und brau das gleiche einfach nochmal in zwei bis drei Monaten. Dann wird das Ganze auf Holzchips gelagert und in 12 Monaten vergleiche dann und bin schlauer ;P
Danke für die Anregungen,
Oli
Danke für die Anregungen,
Oli
- Freitag 23. April 2021, 09:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im KEG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1539
Re: Gärung im KEG
Klar kannst Du im NC-Keg vergären. Ich hab mir hierzu eine Floating-Tube (so eine schwimmende Kugel, die das Ende eines Schlauches der an den "Getränkedegen" (kurzer Gasdegen) besorgt. Sodass du beim rausschlauchen nicht das Geläger durch die Ventile jagen musst.
Am Gasdegen machst Du dir nen Blow ...
Am Gasdegen machst Du dir nen Blow ...
- Freitag 23. April 2021, 08:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barley Wine auf Bourbon-Chips - Vorgehen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1762
Re: Barley Wine auf Bourbon-Chips - Vorgehen?
In den Chips ist sowieso recht viel Sauerstoff. Die Zellen sind ja voller Luft....
Naja genau das ist ja meine Überlegung. Durch das Fluten mit CO2 werde ich den Sauerstoff aus den Holzchips ja nicht los, denke ich. Und insofern keine Gäraktivität in Folge mehr stattfindet (Variante nochmalige ...
- Donnerstag 22. April 2021, 08:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barley Wine auf Bourbon-Chips - Vorgehen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1762
Barley Wine auf Bourbon-Chips - Vorgehen?
Seit 2 Tagen läuft in einem 19l NC-KEG die Gärung eines Barley Wine mit 22,5Plato und einer Wyeast London Ale auf Hochtouren. Ursprünglich habe ich geplant den Sud mit Bourbon-Chips zu aromatisieren. Jetzt sind mir mitten im Vorhaben ein paar mögliche Probleme eingefallen und ich wollt mal andere ...
- Donnerstag 27. August 2020, 12:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035756
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Schon bei esska.de geschaut?
Vg
Oli
Vg
Oli
- Freitag 21. August 2020, 16:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4682
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
@Erwin: Das leuchtet ein, Danke!
- Freitag 21. August 2020, 15:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4682
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
Und wenn ich so einen H-Tronic-Schalter als Absicherung mit einem entsprechenden Temperaturintervall vor den Inkbird hänge, dann hätte ich den Kompressorschutz (vom Inkbird) und auch einen Stromaus bei Minusgraden.
@Jackfrost: Da ich elektrotechnisch nicht wirklich Kompetenzen hab, bin ich mit der ...
@Jackfrost: Da ich elektrotechnisch nicht wirklich Kompetenzen hab, bin ich mit der ...
- Freitag 21. August 2020, 12:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4682
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
Ist auf beiden Steckdosen Spannung ?
Gruß JackFrost
Ah Mist, das hab ich nicht geprüft, hab das Gerät vom Netz getrennt, danach hat es sich wieder korrekt verhalten. Ich glaube ich werde etwas anderes versuchen um ruhig schlafen zu können.
Ich schalte einfach 2 davon
https://de.elv.com/h ...
- Freitag 21. August 2020, 12:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4682
Geräuschentwicklung und Fehlfunktion eines Inkbird
Das Leben ist verrückt mitunter.
Da stell ich die Frage im Forum, ob schonmal jemand eine Fehlfunktion mit Frostfolgen erlebt hat, da passiert das genau gestern. Der Alarm des Inkbird im Keller geht los, Temperatur am Truhenboden lt. Anzeige -1,5 Grad, LED Lämpchen bei "Heating" leuchtet, aber die ...
Da stell ich die Frage im Forum, ob schonmal jemand eine Fehlfunktion mit Frostfolgen erlebt hat, da passiert das genau gestern. Der Alarm des Inkbird im Keller geht los, Temperatur am Truhenboden lt. Anzeige -1,5 Grad, LED Lämpchen bei "Heating" leuchtet, aber die ...
- Mittwoch 19. August 2020, 14:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4682
Re: Geräuschentwicklung eines Inkbird
Also das Gerät ist ein InkBird ITC-310T-B. Das Ding hängt über meinem Keezer an der Wand und summt da vor sich hin.
Danke für Eure unterschiedlichen Erfahrung, ich habe mich auf Grund dieser dazu entschieden, das Teil auf Bewährung zu behalten.
Hat jemand von Euch schonmal erlebt, das das Schalten ...
Danke für Eure unterschiedlichen Erfahrung, ich habe mich auf Grund dieser dazu entschieden, das Teil auf Bewährung zu behalten.
Hat jemand von Euch schonmal erlebt, das das Schalten ...
- Montag 17. August 2020, 07:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geräuschentwicklung eines Inkbird
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4682
Geräuschentwicklung eines Inkbird
Moin,
Ich betreibe seit kurzem ein Inkbird um meine Gefriertruhe zu steuern. Das Teil gibt unabhängig von seinem Betriebszustand ein hochfrequentes "Betriebsgeräusch" ab.
Nun weiß ich nicht ob dies so sein soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Grüsse
Oli
Ich betreibe seit kurzem ein Inkbird um meine Gefriertruhe zu steuern. Das Teil gibt unabhängig von seinem Betriebszustand ein hochfrequentes "Betriebsgeräusch" ab.
Nun weiß ich nicht ob dies so sein soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Grüsse
Oli
- Dienstag 14. Juli 2020, 07:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 322
- Zugriffe: 90139
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Um preisgünstig unter Druck zu vergären, wäre der Vollständigkeithalber der Kegmenter von Kegland zu erwähnen. Der hat zwar kein Bodenauslauf, hat aber andere Vorteile. So kam mir die Grösse mit 58 Litern sehr entgegen und einen Öffnung zum Reinigen, durch welche ich meinen Arm durchstecken kann ...
- Donnerstag 30. April 2020, 16:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: EasyDens von Anton Paar
- Antworten: 303
- Zugriffe: 94665
Re: EasyDens von Anton Paar
Ja ich,E.M. hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 09:11 unter....Android 10 .... wechselt mein Gerät ständig zwischen Verbinden und Trennen.... Hat noch wer so Verbndngsschwierigkeiten?...
mit Samsung Note10+ ist auch keine BT-Verbindung möglich. Zum Glück hab ich noch ein altes Handy rumliegen.
Oli
- Samstag 15. April 2017, 12:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 913519
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo,
das ist ja mal eine Invention die nicht nur den technologieaffinen Brauer fasziniert, sondern auch einen substanziellen Mehrwert mitbringt. Kurz gesagt: hätt ich furchtbar gerne auch so eine tolle iSpindel. Leider besitze ich nicht einmal einen Lötkolben oder auch nur ansatzweise Geschick ...
das ist ja mal eine Invention die nicht nur den technologieaffinen Brauer fasziniert, sondern auch einen substanziellen Mehrwert mitbringt. Kurz gesagt: hätt ich furchtbar gerne auch so eine tolle iSpindel. Leider besitze ich nicht einmal einen Lötkolben oder auch nur ansatzweise Geschick ...
- Dienstag 15. November 2016, 20:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Cascadian Dark Ale .. wenig Körper, dafür sprittig - Analyse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2064
Re: Cascadian Dark Ale .. wenig Körper, dafür sprittig - Ana
Hab das CDA auch mal gebraut. Da war gerade das krasse das man die 8% Alkohol nichtmal ansatzweise durch die Nase oder den Gaumen wahrnehmen konnte. Gemerkt hat mans trotzdem :P Habs aber erst nach 6 Monaten getrunken damals. Früher wars irgendwie nicht ganz rund, allerdings auch nicht sprittig ...
- Mittwoch 6. Juli 2016, 18:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier und Blutzucker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4078
Re: Bier und Blutzucker
Gegenfrage: In welcher Weise sinkt denn der Bz-Spiegel bei diesen drei unabhängigen Trinkern? Sicher meinst Du den Zeitverlauf? Messen die immer nach dem Biertrinken nach? Warum? Wovon oder Vonwem sind die drei Trinker unabhängig?
Krasse Fragestellung!
Krasse Fragestellung!
- Donnerstag 26. Mai 2016, 13:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crushing vor Nachgärung sinnvoll?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9767
Re: Cold Crushing vor Nachgärung sinnvoll?
Also aus persönlicher Erfahrung heraus waren bei mir bis jetzt auch nach 48h Coldcrash (1-2 Grad) stets genug vitale Hefezellen in der Schwebe um die Nachgärung durchzuziehen. Auch mit dem klärenden Effekt vom Coldcrash war ich bisher zufrieden.
Oli
Oli
- Sonntag 22. Mai 2016, 18:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2921
Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger
Silikonschlauch einfach kurz auskochen.
Oli
Oli
- Montag 16. Mai 2016, 14:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
- Antworten: 195
- Zugriffe: 34716
Re: Pfingstverlosung Läuterfreund
Auch dabei!
- Donnerstag 10. März 2016, 00:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alex Barley Wine
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10011
Re: Alex Barley Wine
Hallo Stephan,
ich habe schon einige BW-Biere getrunken. Immer wieder trinke ich weil mein Favorit: http://www.anchorbrewing.com/beer/old_foghorn .
Zum Glück hab ich zwei Craftbeerstores in Fussreichweite. Aber im Versandhandel solltest Du es bekommen. Lohnt sich, wenn Du kosten willst.
Viele ...
ich habe schon einige BW-Biere getrunken. Immer wieder trinke ich weil mein Favorit: http://www.anchorbrewing.com/beer/old_foghorn .
Zum Glück hab ich zwei Craftbeerstores in Fussreichweite. Aber im Versandhandel solltest Du es bekommen. Lohnt sich, wenn Du kosten willst.
Viele ...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035756
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Auf Dichtigkeit zu überprüfen hatte ich vor, wußte nur nicht wie, k
Also im Prinzip ganz einfach. Bier abfüllen, Flasche mit Manometer verschließen. Danach kräftig schütteln. Wenn die Pulle dicht ist bewegt sich der Zeiger durch das Ausschütteln von CO2 in den Totraum um 0,1-0,4 bar. Bleibt der ...
- Donnerstag 10. Dezember 2015, 06:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zum Programm "kleiner-brauhelfer"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2219
Re: Frage zum Programm "kleiner-brauhelfer"
@Scheibelhund: Aber mal ehrlich. Tom fragt nach wie er mithilfe des KBH am besten sein erstes Rezept brauen kann. Was beim einfach losbrauen beim ersten Mal so alles rauskommen kann liest man ja gelegentlich dann im Forum. Ist doch gut, wenn sich einer vorher Gedanken macht wie er vorgehen soll ...
- Dienstag 1. Dezember 2015, 16:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9971
Re: 4x relativ langsame Gärung, Brauwasser i.O.?
Weils gerade reinpasst frag ichs mal:
Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?
Oli
Bei der Nutzung von Hefenahrung (http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) sind da auch FAN drinnen und man kann das Thema Eiweissrast mit ruhigerem Gewissen beiseite legen oder nicht?
Oli
- Freitag 16. Oktober 2015, 18:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüll Pistole Metall
- Antworten: 221
- Zugriffe: 75068
Re: Abfüll Pistole Metall
Und solltest Du doch mehr Bier verdrängen wollen, also etwas weniger in der Flasche haben wollen, kannst du ein passendes Stück Silikonschlauch auf die Spitze ziehen. Klappt ganz gut.
Oli
Oli
- Montag 14. September 2015, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035756
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab auch noch nie Flaschen desinfiziert und bis jetzt so vielleicht, moment..... so 4000 Flaschen bisher gefüllt. Einfach nach dem Trinken heiss ausblasten. Keine Chemie nötig, denk ich.
Oli
Oli
- Donnerstag 3. September 2015, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 13102
Re: Flaschenbomben
Weils noch nicht genannt wurde, kann ich die Karbonisierungsdrops noch empfehlen 1,5g Zucker je Stück. Kann man also 2 St. für Pils/Ale und 3St. fürs Weizen in die leere Flasche versenken. Ich kontrollier dann bei Abfüllen nochmal ob wirklich je 2 oder 3 drinliegen also doppelte Kontrolle. Fahr ...
- Samstag 29. August 2015, 11:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Belastbarkeit der Glasböden im Kühlschrank
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19251
Re: Belastbarkeit der Glasböden im Kühlschrank
Ich hab nix durchgerechnet und hatte immer ein ungutes Gefühl bei den mit Flaschen voll bestückten dann ordentlich gewölbten Glasböden in meinem 300 Liter Lagerkühlschrank. Hab dann auch schonmal davon geträumt, dass die obere bricht und sich 70 Liter Bier und Scherbentrümmer in Kühlschrank und ...
- Mittwoch 19. August 2015, 16:04
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
- Antworten: 93
- Zugriffe: 22621
Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
@hoepfli
Du stopfst also auch nicht, weil zu riskant?
Oli
Du stopfst also auch nicht, weil zu riskant?
Oli
- Mittwoch 19. August 2015, 06:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
- Antworten: 93
- Zugriffe: 22621
Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
...Pellets oder Dolden erst bei 70-80 Grad... dann ... schon ... Infektion des Sudes [/b]
Mach ich als Whirlpoolhopfung schon immer so. Infektionen hat ich noch keine.
Näher zum Topic: Sind nachmal andere Aromen wie beim Stopfen. Hab das Gefühl das Whirlpoolhopfung eher "schmeckbare Aromen ...
Mach ich als Whirlpoolhopfung schon immer so. Infektionen hat ich noch keine.
Näher zum Topic: Sind nachmal andere Aromen wie beim Stopfen. Hab das Gefühl das Whirlpoolhopfung eher "schmeckbare Aromen ...
- Freitag 7. August 2015, 16:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kunststoffeimer "Oskar" mit Auslaufhahn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1926
- Donnerstag 6. August 2015, 11:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2987
Re: wieder einmal ne Frage zu einem Pils Rezept
Moa ich liebe Abkürzungen!
Ich erziele die gewünschten BE durch BH meist mit KH oder BH als VWH und die AH mit AH als WH natürlich <80Grad.
Das rechnet sich bezüglich der BE dann ganz einfach, weil nur die VWH berechnet werden muss. Außerdem muss ich mich dann nicht mit der Nachisomerisierungszeit ...
Ich erziele die gewünschten BE durch BH meist mit KH oder BH als VWH und die AH mit AH als WH natürlich <80Grad.
Das rechnet sich bezüglich der BE dann ganz einfach, weil nur die VWH berechnet werden muss. Außerdem muss ich mich dann nicht mit der Nachisomerisierungszeit ...
- Montag 27. Juli 2015, 12:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl-Tank: Schraubdeckel klemmt extrem
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6298
Re: Edelstahl-Tank: Schraubdeckel klemmt extrem
Ähnliches Problem gehabt: Deckel ging halbwegs zu schrauben, aber um letztendlich gleichmäßig Druck auf den Dichtring zu bekommen, musste man möglichst zu zweit (einer hält Behälter, einer dreht den Deckel) ans Werk gehen.
Benutz den nun eigentlich nicht mehr, das hat mich genervt.
Oli
Benutz den nun eigentlich nicht mehr, das hat mich genervt.
Oli
- Sonntag 19. Juli 2015, 15:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinigungslösung für Gegenstromkühler(Kupfer)+Würzepumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3240
Re: Reinigungslösung für Gegenstromkühler(Kupfer)+Würzepumpe
Hallo, danke für Eure Hinweise,
das mit den Schwammkugeln ist nun eingeplant. Bezüglich des verlinkten SEPA-Reinigers: Gabs da nicht mal was mit Aktivchlor und Kupfer? Geht das problemlos mit dem Kupferrohr des Gegenstromkühlers? Die Silikonschläche sollten ja passen.
Die Schwammkugeln nach der ...
das mit den Schwammkugeln ist nun eingeplant. Bezüglich des verlinkten SEPA-Reinigers: Gabs da nicht mal was mit Aktivchlor und Kupfer? Geht das problemlos mit dem Kupferrohr des Gegenstromkühlers? Die Silikonschläche sollten ja passen.
Die Schwammkugeln nach der ...