Die Suche ergab 121 Treffer

von beastinside
Montag 3. März 2025, 13:19
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill Braumeister nur für Malzrohranlagen empfehlenswert?
Antworten: 3
Zugriffe: 884

Re: Malzmühle Mattmill Braumeister nur für Malzrohranlagen empfehlenswert?

Danke Matthias für deine Rückmeldung. Das hilft mir sehr weiter.
Und Informationen aus erster Hand sind am Besten.

LG Andreas
von beastinside
Montag 3. März 2025, 11:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill Braumeister nur für Malzrohranlagen empfehlenswert?
Antworten: 3
Zugriffe: 884

Malzmühle Mattmill Braumeister nur für Malzrohranlagen empfehlenswert?

Hallo,
ich möchte eine neue Malzmühle.
Wie es der Zufall will, habe ich von einem Bekannten eine Mattmill Braumeister für einen interessanten Preis angeboten bekommen.
Ich braue in der 100Liter-Klasse konventionell auf Gas.

Ich habe die Suchfunktion hier schon gequält, aber nicht wirklich die ...
von beastinside
Montag 3. März 2025, 10:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Dokumentarfilm über Hopfenanbau
Antworten: 12
Zugriffe: 1861

Re: Dokumentarfilm über Hopfenanbau

Für den Endkonsumenten wie wir es ja hier sind, ist das eine sehr schöne Doku. Bei einer Auftragsarbeit kann man logischerweise nicht erwarten, dass der Auftraggeber nicht genannt wird. Am Ende ist es ja Werbung.
von beastinside
Dienstag 4. Februar 2025, 11:42
Forum: Braugerätschaften
Thema: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1736

Re: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?

So sieht das dann aus :Drink
von beastinside
Dienstag 4. Februar 2025, 11:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1736

Re: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?

Um mal meinen eigenen Faden wieder aufzunehmen. Ich habe mir die Pumpe gekauft und jetzt das erste Mal zum Brauen benutzt. Konkret, beim Läutern, heiße Würze durch den Kühler und Jungbier nach der Hauptgärung in die Kegs gepumpt. Das die Pumpe weniger Leistung als die Riptide hat ist für mich kein ...
von beastinside
Sonntag 3. November 2024, 08:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Antworten: 108
Zugriffe: 18380

Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?


Von der Ober -oder Unterkante aus kannst du messen, Zollstock, Stahlmaß, ...
Es muss auch nicht jeder Liter gemessen werden. Wenn der Behälter nicht keglig ist, es kannst du z.b. 5, 10, 15, usw auslitern und Zwischenstufen errechnen.


Danke für den Tipp :thumbsup
Da hätte ich auch selbst darauf ...
von beastinside
Freitag 1. November 2024, 08:54
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Antworten: 108
Zugriffe: 18380

Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?

Mal eine ganz andere Frage. Vielleicht habe ich es auch übersehen. Aber womit zeichnet ihr die Wasserlinie beim Auslitern an? Ein normaler wasserfester Stift geht ja nicht. Ich benutze Milchbehälter zum brauen. Die sind, wie ich gemerkt habe, leider nicht ganz rund. Deshalb würde ich lieber ...
von beastinside
Mittwoch 3. Januar 2024, 19:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1736

Re: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?

Danke für eure Antworten.
Sind denn die tri clamp Anschlüsse angescheißt oder eingeschraubt? Das ist auf den Bildern leider nicht zu erkennen.
LG Andreas
von beastinside
Mittwoch 20. Dezember 2023, 10:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1736

Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?

Hallo erstmal :Greets
Bei meiner Suche nach einer Pumpe zum Läutern, heiße Würze umpumpen, u.s.w., bin ich über die Magnetic Drive Pump MK II von KegLand gestolpert.
Die Pumpe erinnert stark and die Riptide von Blichmann bewegt sich allerdings in einem deutlich anderen preislichen Rahmen. Was auf ...
von beastinside
Mittwoch 13. Dezember 2023, 07:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Spendenaufruf fürs Forum
Antworten: 93
Zugriffe: 10781

Re: Spendenaufruf fürs Forum

:thumbsup
:Drink
:Greets
von beastinside
Mittwoch 13. Dezember 2023, 06:44
Forum: Automatisierung
Thema: Automatisierung 2-Ring Paella Brenner
Antworten: 2
Zugriffe: 2336

Re: Automatisierung 2-Ring Paella Brenner

Hallo Multi,
mich würde interessieren was aus dem Projekt geworden ist.
LG Andreas
von beastinside
Sonntag 13. November 2022, 16:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
Antworten: 11
Zugriffe: 2403

Re: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.

Servus,
Ich werfe immer zwei Flaschen in einen Eimer mit Saniclean. Die bleiben da so lange bis die nächsten zwei gespült sind. Kurz schütteln und das Restwasser auslaufen lassen und evtl nochmal ganz kurz mit klarem Wasser blastern. Wenn ich die Flaschen dann einfach trocken lasse habe ich keinen ...
von beastinside
Sonntag 13. November 2022, 16:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klarstein Gegenstromkühler
Antworten: 31
Zugriffe: 6414

Re: Klarstein Gegenstromkühler

:Ahh
Auf die Idee 💡 💡 bin ich natürlich nicht gekommen :redhead
von beastinside
Sonntag 13. November 2022, 15:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klarstein Gegenstromkühler
Antworten: 31
Zugriffe: 6414

Re: Klarstein Gegenstromkühler

Hallo zusammen :Greets
Mich würde interessieren welche Länge und welche Rohrdurchmesser der Kühler hat.
Danke schon mal :Drink
von beastinside
Donnerstag 24. Juni 2021, 16:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Maisel Homebrew-Competition 2021 um 3 Monate auf 15.05.2021 verschoben
Antworten: 293
Zugriffe: 52278

Re: Maisel Homebrew-Competition 2021 um 3 Monate auf 15.05.2021 verschoben

Ich hab auch mein Ergebnis bekommen.
Es war das erste Mal das ich ein IPA gebraut habe.
Mit der Bewertung bin ich sehr zufrieden, vor allem das keine Fehler erkannt wurden.
Mit der Platzierung bin ich sehr zufrieden.
Aber eine Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen.
Ich habe mir die ...
von beastinside
Montag 3. Mai 2021, 12:19
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?
Antworten: 7
Zugriffe: 3912

Re: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?

Ah, super!
Ich habe gewusst, daß ich das schon mal hier irgendwo gelesen habe. Aber mit den falschen Suchbegriffen wirds halt nix.

Danke dir Andy
von beastinside
Montag 3. Mai 2021, 10:24
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?
Antworten: 7
Zugriffe: 3912

Re: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?

Nochmal eine Frage. Ein bekannter von mir füllt von einer 10kg Flasche in andere um. Dazu stellt er die Flasche auf den Kopf. Er hat berichtet, daß er maximal 8kg aus der Spenderflasche bekommt. Die zu füllenden Flaschen sind eingefroren, die Spenderflasche hat Raumtemperatur. Ist das bei ...
von beastinside
Samstag 27. März 2021, 08:26
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegenstromkühler Marke Eigenbau
Antworten: 23
Zugriffe: 5791

Re: Gegenstromkühler Marke Eigenbau

Hallo Dieter,
ich habe jetzt mal gemessen. Das Kupferrohr ist außen 10mm und innen 8mm. Mein Schlauch ist außen etwa 27mm im Durchmesser, sollte also ein 1" Schlauch sein.
Das man die Anstelltemperatur so schön hinregeln kann begeistert mich auch jedes mal aufs neue. Ach ja, ich habe eine ...
von beastinside
Samstag 27. März 2021, 08:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Dimensionierung Venturi-Düse
Antworten: 8
Zugriffe: 2922

Re: Dimensionierung Venturi-Düse

Hallo Johannes,
ich finde das Thema auch sehr spannend und würde gleich mal noch eine Frage anhängen.
Spielt es eine Rolle wie lange das Rohr auf der A-Seite ist? Kurzer Stummel einfach durch die Wand oder lieber einen richtigen Kamin?
LG Andreas
von beastinside
Mittwoch 24. März 2021, 23:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegenstromkühler Marke Eigenbau
Antworten: 23
Zugriffe: 5791

Re: Gegenstromkühler Marke Eigenbau

Hallo Dieter,
das kann ich jetzt so aus dem Stegreif nicht beantworten. Zum Durchschieben habe ich keine Hilfsmittel benutzt. Aber aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass mein Rohr einen Außendurchmesser von 10mm hat und der Schlauch ein 3/4" ist. Aber ohne Gewähr, ich messe das morgen mal nach ...
von beastinside
Dienstag 23. März 2021, 18:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ungeschrotetes Malz bestellt
Antworten: 4
Zugriffe: 1174

Re: Ungeschrotetes Malz bestellt

Brauwolf hat geschrieben: Dienstag 23. März 2021, 17:21 Auch wenn Berlin ein Dorf ist und der Weg zum nächsten Hobbybrauer nicht weit, das Problem lässt sich für weniger als 20€ Einsatz für alle Zeiten lösen.

Cheers, Ruthard
:goodpost:
von beastinside
Montag 22. März 2021, 07:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegenstromkühler Marke Eigenbau
Antworten: 23
Zugriffe: 5791

Re: Gegenstromkühler Marke Eigenbau


Hallo Lugge11 und weitere Interessierte!
Habe mich auch dafür entschieden so was zu bauen.
Mit folgender Abwandlung:
Wenn ich die Höhendifferenz zwischen Pfannenauslass und Gärbottich ausnutze, könnte ich wohl ohne Pumpe auskommen. Die 10m Kupfer- und Schlauchlänge ereiche ich wenn ich den ...
von beastinside
Donnerstag 18. März 2021, 20:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen in Kegs??
Antworten: 21
Zugriffe: 3719

Re: Weizen in Kegs??


Hi,

Bestimmt, aber mit welchem Zweck?

Du betreibst damit ja einen großen Aufwand, den du dir komplett, bei gleichem Ergebnis (direkt in Flaschen abfüllen mit Speise) schenken könntest.

Sehe den Vorteil von GDA vor allem in klarem Bier ohne Bodensatz. Das ist ja bei Weizen beides meist nicht ...
von beastinside
Donnerstag 18. März 2021, 20:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen in Kegs??
Antworten: 21
Zugriffe: 3719

Re: Weizen in Kegs??

Hallo Julian,
der Betriebsdruck muss deutlich über dem Sättigungsdruck liegen. Du musst den Druck erhöhen. Probier mal 2,5- 3bar.
von beastinside
Donnerstag 18. März 2021, 11:34
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegenstromkühler Marke Eigenbau
Antworten: 23
Zugriffe: 5791

Re: Gegenstromkühler Marke Eigenbau

Sieht super aus das Teil. :thumbsup
Meiner ist aus Gartenschlauch und Kupferrohr.
Funktioniert genauso, sieht aber definitiv nicht so edel aus :redhead
von beastinside
Donnerstag 18. März 2021, 11:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen in Kegs??
Antworten: 21
Zugriffe: 3719

Re: Weizen in Kegs??

Hallo,
eine Frage die mich schon lange umtreibt und hier gerade halbwegs dazu passt.
Wenn ich ein Hefe im keg zum Nachgären und Reifen bringe, kann ich das dann danach genauso mit Gegendruck in Flaschen füllen? Also durch aufschütteln die Hefe gleichmäßig verteilen und dann auf Flaschen ziehen ...
von beastinside
Dienstag 2. März 2021, 23:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierflaschen
Antworten: 29
Zugriffe: 4937

Re: Bierflaschen

Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 17:43


Sehe ich anders.
Der is gut :Greets
von beastinside
Donnerstag 25. Februar 2021, 13:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Anleitung: Hopfen in normalen Gefrierbeuteln vakuumieren
Antworten: 34
Zugriffe: 5434

Re: Anleitung: Hopfen in normalen Gefrierbeuteln vakuumieren


Ich lass den Hopfen auch in der Alutüte und vakuumiere die dann in dem Beutel.

Gruß JackFrost


Wenn das stimmt was die Toni da schreibt, bringt das aber wahrscheinlich nur was gegen Lichteinwirkung und nicht gegen die Durchlässigkeit der Schweißtüten. :Grübel
Oder? :Waa


Ich weiß nicht, was ...
von beastinside
Dienstag 23. Februar 2021, 14:14
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Anleitung: Hopfen in normalen Gefrierbeuteln vakuumieren
Antworten: 34
Zugriffe: 5434

Re: Anleitung: Hopfen in normalen Gefrierbeuteln vakuumieren

Buch Hopfenliebe von Toni Nottebohm
Buch Hopfenliebe von Toni Nottebohm
Die genannten Tüten im Format 9x13 kosten 200 Stück rund 20 €. So wie sich das anhört braucht man allerdings auch ein spezielles Vakuumiergerät.
LG Andreas
von beastinside
Montag 22. Februar 2021, 17:33
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Anleitung: Hopfen in normalen Gefrierbeuteln vakuumieren
Antworten: 34
Zugriffe: 5434

Re: Anleitung: Hopfen in normalen Gefrierbeuteln vakuumieren

Hallo,
ich vakuumiere meinen Hopfen in den normalen Einschweißtüten. Ich lass die auch länger, das ich sie aufschneiden und wieder verscheißen kann. Neulich habe ich allerdings irgendwo gelesen, das diese Tüten für Hopfen eigentlich unbrauchbar sind, weil die Aromastoffe irgendwie trotzdem ...
von beastinside
Mittwoch 17. Februar 2021, 17:50
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Es Gärt in Erlangen
Antworten: 45
Zugriffe: 6027

Re: Es Gärt in Erlangen



Kein Ding mit dem „Münchner“! Als echter Franke mag man das eh net im Bier - allein schon wegen der Bezeichnung :Bigsmile
Hab auch mal mit Uli ein fränkisches Lager ausgebastelt: mit 100% Wiener!
Dann kannst auch Dekoktion weglassen, das is eh als Hobbybrauer ein Quell der Oxidation und da ...
von beastinside
Mittwoch 17. Februar 2021, 15:01
Forum: Braugerätschaften
Thema: Literskala im Emailletopf
Antworten: 9
Zugriffe: 2116

Re: Literskala im Emailletopf

Hallo,
ich würde einen Edelstahl-Blechstreifen nehmen un ihn so über den Rand biegen das er stramm drauf sitzt. So das es beim Rühren fest ist,man es aber wieder rausnehmen kann zum Reinigen. Dann auslitern und eine Scala ätzen.
LG Andreas
von beastinside
Donnerstag 11. Februar 2021, 20:47
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
Antworten: 45
Zugriffe: 15586

Re: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau

Das geht auch mit normalem Gartenschlauch. Der Schlauch wird bei mir nicht mal richtig warm. Die Temperatur ist da kein Problem.
LG Andreas
von beastinside
Donnerstag 11. Februar 2021, 11:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Überseehopfen Klon? - hat sich erledigt -
Antworten: 10
Zugriffe: 2242

Re: Überseehopfen Klon? - hat sich erledigt -

Danke für deine Antwort.
Vielleicht hat es jemand doch noch probiert?
LG
von beastinside
Donnerstag 11. Februar 2021, 10:36
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Überseehopfen Klon? - hat sich erledigt -
Antworten: 10
Zugriffe: 2242

Re: Überseehopfen Klon? - hat sich erledigt -

Hallo,
ich hole das Thema mal nach oben.
Mich würde so ei Klon auch interessieren.
Was is denn dabei rausgekommen?
LG Andreas

Edit: Schade das im Eingangspost nicht mehr ersichtlich ist was genau die Fragestellung war, auch wenn das Thema erledigt scheint
von beastinside
Mittwoch 10. Februar 2021, 21:28
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klinkenstecker für DS18B20 Sensor im Kabel
Antworten: 20
Zugriffe: 3399

Re: Klinkenstecker für DS18B20 Sensor im Kabel

Die günstigsten gehen ab 0,65 € für einen dreipoligen Stecker und 1€ für eine Einbaubuchse los. Preis nach oben offen. Die kann man auch mit vergoldeten PINs haben. Ich hab meine bei Reichelt bestellt.
LG
von beastinside
Mittwoch 10. Februar 2021, 21:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klinkenstecker für DS18B20 Sensor im Kabel
Antworten: 20
Zugriffe: 3399

Re: Klinkenstecker für DS18B20 Sensor im Kabel

Ich hab XLR Stecker und Buchsen verwendet. Funktioniert auch super und sind günstig.
LG Andreas
von beastinside
Mittwoch 10. Februar 2021, 19:09
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Servus aus Bamberg
Antworten: 14
Zugriffe: 2212

Re: Servus aus Bamberg

Servus Chris und Grüße aus Unterfranken!
An dem Stammtisch wäre ich auch interessiert, auch wenn ich ein Stückchen weiter weg bin.
LG Andreas
von beastinside
Mittwoch 13. Januar 2021, 20:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Suche Omega Yeast Lutra
Antworten: 2
Zugriffe: 978

Suche Omega Yeast Lutra

Hallo erstmal.
Nach wirklich langer Zeit der Unschlüssigkeit und der Recherche habe ich mich endlich dazu entschlossen mal was mit Kveik zu machen. Die Entscheidung viel auf die Omega Yeast Lutra.
Also bei meinem Lieblings Onlineshop in den Einkaufswagen gelegt. Irgendwie nicht dazu gekommen die ...
von beastinside
Samstag 9. Januar 2021, 09:20
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Milchtanks 130Liter oder der beginnende Wahnsinn?
Antworten: 8
Zugriffe: 6791

Re: Milchtanks 130Liter oder der beginnende Wahnsinn?

Hallo Stefan,
wo man sowas bekommt kann ich dir leider auch nicht so genau beantworten. Mein Stück ist ein Rest von einer Lüftungsanlage/Klimaanlage im industriellen Bereich.
Ich bin da auch nur durch Zufall ran gekommen.
Vielleicht hilft dir das bei deiner Suche.
LG Andreas
von beastinside
Freitag 18. Dezember 2020, 18:41
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?
Antworten: 7
Zugriffe: 3912

Re: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?

Hallo Erwin,
Danke für die schnelle Antwort.
Genau so habe ich mir das gedacht :thumbsup
Grüße :Drink
von beastinside
Freitag 18. Dezember 2020, 18:34
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?
Antworten: 7
Zugriffe: 3912

Kann man eine Kohlensäure-Steigrohrflasche genauso nutzen wie eine ohne Steigrohr?

Hallo,
ich habe mal eine Frage, auf die ich beim Suchen keine Antwort gefunden habe. Bisher hatte ich nur Flaschen ohne Steigrohr. In Zukunft würde ich gerne von meiner großen Flasche auf kleine umfüllen (Soda, 2kg).
Dazu ist eine Steigrohrflasche die erste Wahl um keine gefährlichen Experimente ...
von beastinside
Donnerstag 17. Dezember 2020, 17:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Antworten: 70
Zugriffe: 21202

Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?

Hallo Martin,
von welcher Menge sprechen wir denn?
Ich würde mal nach einem Mörser aus Marmor schauen.
Die gibt es in der Bucht für wenige Euronen.
Irgendwo gibt es einen Sternekoch der mixt in viele seiner Gerichte solchen Kohlestaub.
Der zerkleinert die Holzkohle auch mit so einem Teil.
LG Andreas
von beastinside
Freitag 4. Dezember 2020, 23:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Anfänger hat Frage zum Brauwasser
Antworten: 7
Zugriffe: 1439

Re: Anfänger hat Frage zum Brauwasser

Hallo erstmal :Greets
Vorweg muss ich sagen, das meine Vorredner in Punkto Wasser sicher recht haben mit dem was sie sagen.
Als Anfänger würde ich dir aber raten das Thema Wasseraufbereitung auf später zu verschieben, solange dein Wasser nicht gechlort ist. Als erstes würde ich dir empfehlen nicht ...
von beastinside
Freitag 4. Dezember 2020, 10:03
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem Landkreis Main-Spessart
Antworten: 8
Zugriffe: 1521

Re: Hallo aus dem Landkreis Main-Spessart

Wengertsbräu hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 05:29
ApfelHans hat geschrieben: Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:22 Hallo zurück aus MSP und schöne Grüße aus Arnstein.
Vielleicht trifft man sich ja mal auf ein Bierchen ;)

Grüße
Hans
Sehr gerne, wenn die ganzen Beschränkungen aufgehoben werden.

Gruß Rainer
Da wäre ich auch nicht abgeneigt :Bigsmile
von beastinside
Donnerstag 3. Dezember 2020, 06:58
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem Landkreis Main-Spessart
Antworten: 8
Zugriffe: 1521

Re: Hallo aus dem Landkreis Main-Spessart

Hallo Rainer,
willkommen hier im Forum.
Ich komme aus dem Landkreis Schweinfurt, also sozusagen aus der Nachbarschaft. :Greets
Unser Wasser hier sieht ähnlich aus. Dass das nicht immer optimal ist, ist klar. Allerdings hat es auch nicht so viel Einfluss, das man das Bier wegschütten muss. Bisher ...
von beastinside
Sonntag 29. November 2020, 23:23
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Milchtanks 130Liter oder der beginnende Wahnsinn?
Antworten: 8
Zugriffe: 6791

Re: Milchtanks 130Liter oder der beginnende Wahnsinn?

Mal eine Frage an die Rührwerkexperten. In den Bottich soll ein Impellerrührwerk. Die Löcher im Deckel haben einen Durchmesser von 18 cm. Der Durchmesser des Topfes ist bei etwa 56 cm. Den Impeller würde ich gerne so gestalten, das ich ihn durch die 18cm-Öffnung einhängen und auch entnehmen kann ...
von beastinside
Sonntag 29. November 2020, 20:28
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Milchtanks 130Liter oder der beginnende Wahnsinn?
Antworten: 8
Zugriffe: 6791

Re: Milchtanks 130Liter oder der beginnende Wahnsinn?

So der Sommer ist vorbei und die Zeit der langen Winterabende ist gekommen. Das heißt mal nach der Sommerpause wieder an das Projekt zu denken. Mittlerweile habe ich mir schon einen Teil der Anschlüsse und Verrohung besorgt. Die Löcher für die Anschlüsse sind gemacht. Es wächst langsam.
von beastinside
Donnerstag 24. September 2020, 14:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Flachventilkopf ausschrauben
Antworten: 3
Zugriffe: 924

Re: Flachventilkopf ausschrauben

Hallo,
man sieht es nicht so genau aber der Fitting hat kein Loch. Dann dürfte das ein RS-ABS Fitting sein. Der hat kein Gewinde.
https://www.hw-bs.de/fittingservice/fac ... tinge.html
Vielleicht hilft das weiter :Greets
LG Andreas