Hallo,
Hab ich schon mehrfach mit dem Speidel Gärfass gemacht und werds demnächst wieder machen. Gab bisher keine Probleme. Allerdings lagere ich darin nicht, sondern vergäre nur und füll dann in Flaschen. Das Kunststoffgärfass nimmt den Geruch zwar an, das verfliegt aber mit der Zeit.
Gruß, Peter.
Die Suche ergab 924 Treffer
- Mittwoch 17. September 2025, 09:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19688
- Zugriffe: 4152802
- Dienstag 29. Juli 2025, 17:38
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Peter Monrad: Craft Beer Design
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1055
Re: Peter Monrad: Craft Beer Design
Der Titel des Buches? Craft Beer (Dosen) DesignBrunnenbraeu hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 16:56 Eine Kleinigkeit ist mir aber aufgestoßen.
Gruß, Peter.
- Freitag 11. Juli 2025, 23:46
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Was habt ihr schon aus Bier gemacht?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1841
Re: Was habt ihr schon aus Bier gemacht?
Hab mal aus nem richtig heftigen IPA (Plyni the Elder) Gelee gemacht. Also nur aus 2 Litern. Einen Schuss Limette dazu. War richtig geil und die Nachfrage hat das Angebot deutlich übersteigen. War ruckzuck weg.
- Donnerstag 10. Juli 2025, 18:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4851
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Hab die Mattmill Kompakt Komfort und bin rundherum zufrieden. Denke nicht, dass ich die kaputt kriege.
- Dienstag 24. Juni 2025, 09:01
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Bierarchäologie
- Antworten: 4
- Zugriffe: 993
Re: Bierarchäologie
Weisst du, woher das stammt? Also den Fundort?
- Samstag 24. Mai 2025, 10:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht: Post Punk IPA
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1419
Re: Rezept gesucht: Post Punk IPA

Gruß, Peter.
- Dienstag 20. Mai 2025, 23:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1195
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hmm....ob das mit den 19W ein Problem ist, kann ich nicht einschätzen. Ich denke aber nicht, dass die Steuerung mit 17W am absoluten Limit ist. Das wäre schon äußerst knapp dimensioniert. Andererseits sollte es ja eine Sicherung geben, die eine Überlastung verhindert. Wenns meine wär, würd ich's ...
- Dienstag 20. Mai 2025, 17:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1195
Re: Pumpe für Gärbehälter - Fachkundiger (Elektro) gesucht
Hallo,
Kurze Anmerkung;
Die Pumpe ist Brushless, hat also keine Kohlen.
Und die Pumpe vom Kegwasher läuft mit 24V und nicht mit 12 V, die wird da nicht funktionieren.
Ich würde auch sagen, eine beliebige 12V Pumpe aber mit den entsprechenden Spezifikationen, also Durchfluss max. 600l/std, 17 ...
Kurze Anmerkung;
Die Pumpe ist Brushless, hat also keine Kohlen.
Und die Pumpe vom Kegwasher läuft mit 24V und nicht mit 12 V, die wird da nicht funktionieren.
Ich würde auch sagen, eine beliebige 12V Pumpe aber mit den entsprechenden Spezifikationen, also Durchfluss max. 600l/std, 17 ...
- Sonntag 18. Mai 2025, 14:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht: Post Punk IPA
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1419
Re: Rezept gesucht: Post Punk IPA
Ich hätte 2 Rezepte von Brewdog.
Das Punk IPA, das sie 2007 bis 2010 hatten und das nach 2010 aus dem Brewdog Back Catalogue.
Ob eins davon das Post Punk ist, weiß ich nicht.
Aber bei Interesse knips ich die zwei mal ab und stell sie hier rein.
Gruß, Peter.
Das Punk IPA, das sie 2007 bis 2010 hatten und das nach 2010 aus dem Brewdog Back Catalogue.
Ob eins davon das Post Punk ist, weiß ich nicht.
Aber bei Interesse knips ich die zwei mal ab und stell sie hier rein.
Gruß, Peter.
- Sonntag 4. Mai 2025, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierung - Hätte eine paar Fragen bzw. Beobachtungen und hätte gerne eure beobachtugen dazu
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1332
Re: Karbonisierung - Hätte eine paar Fragen bzw. Beobachtungen und hätte gerne eure beobachtugen dazu
Ich finde das etwas umständlich und auch ungenau einzeln in die Flaschen zu dosieren. Hab ich früher mal eine Zeit lang gemacht und hat mich genervt. Jetzt rechne ich immer die gesamte Menge für den Sud aus und rühre das vor dem Abfüllen ein. Man muss halt gut umrühren damit auch sicher alles ...
- Sonntag 4. Mai 2025, 09:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierung - Hätte eine paar Fragen bzw. Beobachtungen und hätte gerne eure beobachtugen dazu
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1332
Re: Karbonisierung - Hätte eine paar Fragen bzw. Beobachtungen und hätte gerne eure beobachtugen dazu
Ich finde das etwas umständlich und auch ungenau einzeln in die Flaschen zu dosieren. Hab ich früher mal eine Zeit lang gemacht und hat mich genervt. Jetzt rechne ich immer die gesamte Menge für den Sud aus und rühre das vor dem Abfüllen ein. Man muss halt gut umrühren damit auch sicher alles gelöst ...
- Donnerstag 10. April 2025, 00:02
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischen im Wasserbad
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1462
Re: Maischen im Wasserbad
Hmmm...das wäre jetzt eher nicht so mein Fall. Sieht mir irgendwie etwas oversized aus mit dem Mörtelrührer.
Schau dir doch mal die Rührwerke bei braupartner.de oder brauhardware.de an. Will keine Werbung machen aber die sind schon brauchbar und leistbar. Ich meine, so ein Mörtelrührer kostet ja ...
Schau dir doch mal die Rührwerke bei braupartner.de oder brauhardware.de an. Will keine Werbung machen aber die sind schon brauchbar und leistbar. Ich meine, so ein Mörtelrührer kostet ja ...
- Mittwoch 9. April 2025, 22:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischen im Wasserbad
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1462
Re: Maischen im Wasserbad
? Was meinst du mit Zementmischer von meinsudhaus?
Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
- Mittwoch 9. April 2025, 22:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischen im Wasserbad
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1462
Re: Maischen im Wasserbad
Also ich verstehe auf jeden Fall richtig, rühren ist wichtig. Muss da ein Rührgerät ran, oder kann ich das selber übernehmen? Ich bin während der Rasten eh da, das wäre prinzipiell kein Problem denke ich mal. Ist es dann nur eine Frage des Rührens, oder sollte ich trotzdem an eine Heizalternative ...
- Mittwoch 9. April 2025, 20:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischen im Wasserbad
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1462
Re: Maischen im Wasserbad
Hallo,
So generell kann man das nicht sagen, dass Induktion da besser ist. Das brennt genauso an, wenn nicht richtig umgerührt wird.
Wie sieht denn dein Setup so aus?
Natürlich könnte man im Wasserbad die Maische (wir reden schon von Brauen im Sinne von einmaischen, läutern etc.?) erhitzen. Ist ...
So generell kann man das nicht sagen, dass Induktion da besser ist. Das brennt genauso an, wenn nicht richtig umgerührt wird.
Wie sieht denn dein Setup so aus?
Natürlich könnte man im Wasserbad die Maische (wir reden schon von Brauen im Sinne von einmaischen, läutern etc.?) erhitzen. Ist ...
- Donnerstag 27. März 2025, 19:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grifo Kronenverkorker Tischmodell rutscht nach oben weg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1570
Re: Grifo Kronenverkorker Tischmodell rutscht nach oben weg
Wenn die Konstruktion wirklich Mist ist, würde ich da nichts dran herumbohren, sondern reklamieren und/oder zurück schicken und mich gleich nach was Anderem umsehen.
Gruß, Peter.
Gruß, Peter.
- Mittwoch 26. März 2025, 14:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührwerk für Einkocher - Fragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1009
Re: Rührwerk für Einkocher - Fragen
So ein Röhrchen nennt sich Tauchhülse. Googel mal danach, Tauchhülse Edelstahl. Das passende Loch ist im Rührwerksdeckel ja drin. Was die exakte Temperaturmessung betrifft; das Ganze wird ja vom Rührwerk durchmischt, von daher kannst du das vernachlässigen, das ist ausreichend genau.
Gruß, Peter.
Gruß, Peter.
- Montag 24. März 2025, 20:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist das Ispindel Projekt eingeschlafen ? Alternativen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1088
Re: Ist das Ispindel Projekt eingeschlafen ? Alternativen
Hi,
Ich nutze eine Rapt Pill von Kegland. Bin damit recht zufrieden.
Gruß, Peter.
Ich nutze eine Rapt Pill von Kegland. Bin damit recht zufrieden.
Gruß, Peter.
- Montag 17. März 2025, 16:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19688
- Zugriffe: 4152802
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke euch für die Rückmeldungen und Infos
Gruß, Peter.

Gruß, Peter.
- Montag 17. März 2025, 16:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19688
- Zugriffe: 4152802
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn ich mir das hier durchlese
https://www.kbs-gastrotechnik.de/de/ede ... ---36.html
Dann ist 18/10 und 1.4301 AISI 304 das gleiche
Versteh ich jetzt nicht.
https://www.kbs-gastrotechnik.de/de/ede ... ---36.html
Dann ist 18/10 und 1.4301 AISI 304 das gleiche

Versteh ich jetzt nicht.
- Montag 17. März 2025, 15:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19688
- Zugriffe: 4152802
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Von dieser Pullman Serie ist leider nichts mehr zu finden (zumindest ich finde nichts dazu). Und Josef Schulte-Ufer ist finanziell mal ganz ne andere Nummer :Shocked , nochdazu ist kein Hahn dran. Aber gut, muss dazu noch weiter recherchieren, eilt ja nicht. Danke jedenfalls für die Rückmeldungen ...
- Montag 17. März 2025, 10:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19688
- Zugriffe: 4152802
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
Ich braue immer in der Größenordnung 30 oder 50 Liter.
Für die 50liter nehme ich einen 70 Liter Topf und Läuterbottich mit Läuterblech.
Für 30 liter habe ich ein Topf mit Läuterhexe in den maximal 36 Liter reingehen. Maischen geht damit gut aber beim Kochen bin ich am Limit. Ohne ...
Ich braue immer in der Größenordnung 30 oder 50 Liter.
Für die 50liter nehme ich einen 70 Liter Topf und Läuterbottich mit Läuterblech.
Für 30 liter habe ich ein Topf mit Läuterhexe in den maximal 36 Liter reingehen. Maischen geht damit gut aber beim Kochen bin ich am Limit. Ohne ...
- Montag 3. März 2025, 10:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz grammgenau einkaufen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2185
Re: Malz grammgenau einkaufen
Bei Mashcamp ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht.
Gruß, Peter.
Gruß, Peter.
- Donnerstag 27. Februar 2025, 18:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierspindel oder Refraktometer???
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1999
Re: Bierspindel oder Refraktometer???
Ah, ok. Danke Dir. Man lernt nie aus.
Gruß, Peter.
Gruß, Peter.
- Donnerstag 27. Februar 2025, 12:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierspindel oder Refraktometer???
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1999
Re: Bierspindel oder Refraktometer???
Ist denn der Alkoholgehalt hier bekannt? Wohl nicht. Wie soll dann der Alkoholfehler rausgerechnet werden? Verstehe ich nicht.
Zur Frage "Bierspindel oder Refraktometer" kann ich nur sagen, alles zu seiner Zeit. Sobald Alkohol drin ist, nehme ich kein Refraktometer mehr. Da die Verluste mit der ...
Zur Frage "Bierspindel oder Refraktometer" kann ich nur sagen, alles zu seiner Zeit. Sobald Alkohol drin ist, nehme ich kein Refraktometer mehr. Da die Verluste mit der ...
- Samstag 22. Februar 2025, 06:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4055
- Zugriffe: 973624
Re: Was braut Ihr am WE?
Helles Weizen mit Dekoktion und Stout zusammen mit meinem Braunachbar in dessen Garage. Je 30 Liter.
Schönes WE.
Gruß,
Schönes WE.
Gruß,
- Mittwoch 19. Februar 2025, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum RAPT Temperaturregler KL22927
- Antworten: 2
- Zugriffe: 679
Re: Frage zum RAPT Temperaturregler KL22927
Hi Baeckus,
Ich hab den Regler (noch) nicht selber im Einsatz, aber soviel ich weiss, müssen die Rapt- Devices im Captiveportal erst registriert werden, damit sie auch remote genutzt werden können. Hast du den Regler denn schon registriert? Am Regler muss das Wlansymbol an sein. Dann sollte im ...
Ich hab den Regler (noch) nicht selber im Einsatz, aber soviel ich weiss, müssen die Rapt- Devices im Captiveportal erst registriert werden, damit sie auch remote genutzt werden können. Hast du den Regler denn schon registriert? Am Regler muss das Wlansymbol an sein. Dann sollte im ...
- Sonntag 16. Februar 2025, 11:28
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Schaum konservieren?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1756
Re: Schaum konservieren?
Stichwort Sahne:Stuggbrew hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 08:59 - quasi wie für die Sahne.
Dann kann sie sich immer puren Schaum frisch zapfen.
Oder gleich mit so 'nem Sahnesyphon?

Gruß, Peter.
- Mittwoch 12. Februar 2025, 17:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9506
- Zugriffe: 2400321
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ja, war nur Osmosewasser. Leitwert war bei 10 microsiemens.
Was die Gärung betrifft, vorallem bis sie gestartet ist, hat sich etwas hingezogen. Hat 3 Tage gedauert, ich wäre fast schon nervös geworden. Aber ich habe bei 9 Grad auch keinen Turbo erwartet.
Gruß, Peter.
Was die Gärung betrifft, vorallem bis sie gestartet ist, hat sich etwas hingezogen. Hat 3 Tage gedauert, ich wäre fast schon nervös geworden. Aber ich habe bei 9 Grad auch keinen Turbo erwartet.
Gruß, Peter.
- Mittwoch 12. Februar 2025, 13:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9506
- Zugriffe: 2400321
Re: Was trinkt ihr gerade?
Heute das erste Münchner Hell (Homebrew, UG. Bei 9 Grad vergoren)
Hat sich ganz schön betteln lassen.
Gebraut am 28.12.24
Sieht gut aus, magst uns noch ein paar Eckdaten zukommen lassen? Welche Hefe? "Homebrew" ist nicht dessen Name oder? Flaschen oder Fass? mit secondary? Spelzentrennung ...
- Dienstag 11. Februar 2025, 19:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9506
- Zugriffe: 2400321
Re: Was trinkt ihr gerade?
Heute das erste Münchner Hell (Homebrew, UG. Bei 9 Grad vergoren)
Hat sich ganz schön betteln lassen.
Gebraut am 28.12.24
Bin rundrum zufrieden.
Ist schön klar geworden, Hefe sedimentiert super.
Schaum ist auch super. Geschmack passt.
Was will man mehr.
Hat sich ganz schön betteln lassen.
Gebraut am 28.12.24
Bin rundrum zufrieden.
Ist schön klar geworden, Hefe sedimentiert super.
Schaum ist auch super. Geschmack passt.
Was will man mehr.
- Mittwoch 22. Januar 2025, 10:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1550
Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Hi,
Ich denke mal, dass der Deckel das Problem ist.
Bist du sicher, dass das mit der Dichtung so passt?
Wenn die Schnallen schon keinen ordentlichen Zug drauf bringen. Auf dem Bild der Händlerseite sieht das ganz anders aus.
Gruß, Peter.
Ich denke mal, dass der Deckel das Problem ist.
Bist du sicher, dass das mit der Dichtung so passt?
Wenn die Schnallen schon keinen ordentlichen Zug drauf bringen. Auf dem Bild der Händlerseite sieht das ganz anders aus.
Gruß, Peter.
- Dienstag 14. Januar 2025, 18:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe macht nach drei Tagen scheinbar schlapp....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 910
Re: Hefe macht nach drei Tagen scheinbar schlapp....
Hallo,
Wir wissen nichts über dein Porter, wie soll man da was sagen?
Wie wurde gemaischt(Temperatuen/Rasten)?
Wieviel Würze wurde mit wieviel Hefe angesetzt?
Stammwürze war wie hoch?
Wurde ein Starter gemacht oder direkt in die Würze gestreut?
Bei welcher Temperatur wurde angestellt?
Bei welcher ...
Wir wissen nichts über dein Porter, wie soll man da was sagen?
Wie wurde gemaischt(Temperatuen/Rasten)?
Wieviel Würze wurde mit wieviel Hefe angesetzt?
Stammwürze war wie hoch?
Wurde ein Starter gemacht oder direkt in die Würze gestreut?
Bei welcher Temperatur wurde angestellt?
Bei welcher ...
- Mittwoch 1. Januar 2025, 12:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bekannter hat ein Problem mit Bier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2700
Re: Bekannter hat ein Problem mit Bier
Evtl. sind Tannine oder Gerbstoffe der Auslöser.
Je nach Malz kann der Gehalt unterschiedlich sein.
Auch die Qualität des Hopfens kann da reinspielen, wenn z.b. einiges von den Stängeln oder Blättern mit drin ist und nicht nur die Dolden.
Manche reagieren da sehr empfindlich.
Gruß, Peter.
Je nach Malz kann der Gehalt unterschiedlich sein.
Auch die Qualität des Hopfens kann da reinspielen, wenn z.b. einiges von den Stängeln oder Blättern mit drin ist und nicht nur die Dolden.
Manche reagieren da sehr empfindlich.
Gruß, Peter.
- Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Literskala ätzen & Edelstahl bohren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1659
Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren
Wenn du wirklich ein größeres Loch brauchst würde ich das nicht bohren sondern stanzen. Such mal im Web nach Lochstanzen oder Schraublocher für Spülen. Das funktioniert gut.
Und ja, natürlich kann man da eine Skala rein ätzen.
Wurde hier im Forum schon viel dazu geschrieben.
Finds jetzt grad nicht ...
Und ja, natürlich kann man da eine Skala rein ätzen.
Wurde hier im Forum schon viel dazu geschrieben.
Finds jetzt grad nicht ...
- Freitag 13. Dezember 2024, 22:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9506
- Zugriffe: 2400321
Re: Was trinkt ihr gerade?

- Donnerstag 5. Dezember 2024, 15:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3530
Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Das geht Ruckzuck.aple16 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 15:02
vielen dank für eure Antworten. Ich werde mir die Mischbettentsalzer genauer anschauen. Wie schnell krieg ich denn in etwa 100 liter mit nur einer Säule in den Kessel?
LG
Hier mal beispielhaft ein paar Daten:
https://lfs-cleantec.de/Vergleichstabelle-IVEG
Gruß, Peter.
- Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3530
Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Was verstehst du unter einigermaßen schnell?
Wenn Du eine Osmoseanlage mit z.B.800GPD (gallons per day) nimmst, kriegst du so ca. 1.5 bis vielleicht 1.8l/min raus, abhängig vom Ausgangswasser..
Da geht's aber schon in Richtung 700 bis 800€.
Was kleineres mit 150GPD kriegst du schon um die 80 bis ...
Wenn Du eine Osmoseanlage mit z.B.800GPD (gallons per day) nimmst, kriegst du so ca. 1.5 bis vielleicht 1.8l/min raus, abhängig vom Ausgangswasser..
Da geht's aber schon in Richtung 700 bis 800€.
Was kleineres mit 150GPD kriegst du schon um die 80 bis ...
- Mittwoch 4. Dezember 2024, 21:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2905
Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Das irritiert mich jetzt etwas. Ferularast(en) mache ich bei Weizenbier kurz bei 45 und 48 grad. Wobei man da die Temperatur sehr genau im Griff haben muss, sonst killt man sich womöglich den Schaum.
Zu Springmaische kann ich nichts sagen, nie gemacht.
Gruß, Peter.
Zu Springmaische kann ich nichts sagen, nie gemacht.
Gruß, Peter.
- Donnerstag 28. November 2024, 21:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lagerfeuer IPA
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3114
Re: Lagerfeuer IPA
So unhandlich war das gar nicht. Ging besser als gedacht.
Vorallem das anfahren/halten der Temperaturen ging verblüffend gut durch rauf/runterkurbelns des Kessels und ab und zu mal etwas Holz nachlegen.
Gruß, Peter.
Vorallem das anfahren/halten der Temperaturen ging verblüffend gut durch rauf/runterkurbelns des Kessels und ab und zu mal etwas Holz nachlegen.
Gruß, Peter.
- Donnerstag 28. November 2024, 17:37
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lagerfeuer IPA
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3114
Re: Lagerfeuer IPA
BTW: Das ist es
- Donnerstag 28. November 2024, 08:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2261
Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Wie ich das auf dem Bild sehe, rühren die Rührpaddel die Maische nur im Kreis, weil sie senkrecht auf der Welle sitzen. So sieht es zumindest auf dem Bild für mich aus. Durchmischung von unten nach oben findet so m.E. nicht statt. Und auch der Widerstand in der Maische dürfte beim Anlaufen relativ ...
- Mittwoch 27. November 2024, 09:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lagerfeuer IPA
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3114
Re: Lagerfeuer IPA
Ich glaube was gemeint war ist, dass der Dutchoven, weil er wesentlich massiver als so ein Gulaschkessel ist, auch deutlich träger reagiert. Man sollte die Zieltemperaturen also besser etwas vorsichtiger anfahren. Denn _wenn_ der mal zu heiß ist, dann bleibt er auch länger zu heiß, auch wenn Du ihn ...
- Freitag 22. November 2024, 18:31
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lagerfeuer IPA
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3114
Re: Lagerfeuer IPA
Kann ich nur bestätigen, war a Mords Gaudi mit Lerneffekt.
Angestellt wurde übrigens mit der 1056 American Ale.
Und bzgl. Oxidation gab's keine Probleme. Das Bier schmeckt ( den Rauchgeschmack mal ignoriert) richtig gut, Schaum ist trotz anfänglicher Zweifel richtig schön cremig und stabil geworden ...
Angestellt wurde übrigens mit der 1056 American Ale.
Und bzgl. Oxidation gab's keine Probleme. Das Bier schmeckt ( den Rauchgeschmack mal ignoriert) richtig gut, Schaum ist trotz anfänglicher Zweifel richtig schön cremig und stabil geworden ...
- Sonntag 17. November 2024, 23:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rapt Pill an neuem Router
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1627
Re: Rapt Pill an neuem Router
Genau. Doppelpunkt ODER Bindestrich.
Hätte erwartet, dass das mit Dopoelpunkt zumindest eine Fehlermeldung gibt wenn es nicht das erwartete Format ist.
Aber egal, Hauptsache es geht jetzt wieder.
Gruß, Peter.
Hätte erwartet, dass das mit Dopoelpunkt zumindest eine Fehlermeldung gibt wenn es nicht das erwartete Format ist.
Aber egal, Hauptsache es geht jetzt wieder.
Gruß, Peter.
- Sonntag 17. November 2024, 20:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rapt Pill an neuem Router
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1627
Re: Rapt Pill an neuem Router
Und hier nun die Lösung:
Bei der Registrierung im Rapt Portal muss man die Macadresse und den Validationcode aus dem Captiveportal eingeben.
Ich hab die Macadresse in der Form 90:38:0c:12:54:4c eingegeben. Eigentlich ganz normal dieses Format, bin ich so gewohnt.
Aaaaber...
Es muss in der Form ...
Bei der Registrierung im Rapt Portal muss man die Macadresse und den Validationcode aus dem Captiveportal eingeben.
Ich hab die Macadresse in der Form 90:38:0c:12:54:4c eingegeben. Eigentlich ganz normal dieses Format, bin ich so gewohnt.
Aaaaber...
Es muss in der Form ...
- Freitag 15. November 2024, 13:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 104
- Zugriffe: 32557
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Gibt es denn grundsätzlich regelmäßig Updates und Neuerungen? Oder passiert hier nix mehr?
m.E. tut sich da nichts.
Ich selbst will eigentlich keine Bastellösung, sondern lieber was, wo ich nicht erst wochenlang Kabel verdrahten muss.
Da kommst du mit Brewblox nicht drum herum. Irgendwie ...
- Freitag 15. November 2024, 12:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rapt Pill an neuem Router
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1627
Re: Rapt Pill an neuem Router
Super, danke Dir.
Werd die Liste mal komplett durchackern.
Ich glaub ja nicht so recht, dass die Pille hin ist.
Denke eher dass ich irgendwas falsch mache oder dass es ein Issue mit dem neuen Router/ISP ist.
Werd auf jeden Fall berichten, wenn sich was ergibt.
Gruß, Peter.

Werd die Liste mal komplett durchackern.
Ich glaub ja nicht so recht, dass die Pille hin ist.
Denke eher dass ich irgendwas falsch mache oder dass es ein Issue mit dem neuen Router/ISP ist.
Werd auf jeden Fall berichten, wenn sich was ergibt.
Gruß, Peter.
- Donnerstag 14. November 2024, 18:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 104
- Zugriffe: 32557
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Das geht schon mit Maischeprofilen. Sind Setpointprofile.
Aber das mit dem Offset finde ich halt umständlich oder sehr gewöhnungsbedürftig. Hab nichts mitbekommen, dass da was neues gemacht wurde.
Rührwerk als grafische Darstellung meinst Du?
Hab ich auch nicht gesehen. Ansteuern kann man das sehr ...
Aber das mit dem Offset finde ich halt umständlich oder sehr gewöhnungsbedürftig. Hab nichts mitbekommen, dass da was neues gemacht wurde.
Rührwerk als grafische Darstellung meinst Du?
Hab ich auch nicht gesehen. Ansteuern kann man das sehr ...
- Donnerstag 14. November 2024, 18:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rapt Pill an neuem Router
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1627
Re: Rapt Pill an neuem Router
Firmware ist aktuell und Factoryreset gemacht.
Aber danke schonmal, werd ich mir zu Gemüte führen.
Gruß, Peter.
Aber danke schonmal, werd ich mir zu Gemüte führen.
Gruß, Peter.