Die Suche ergab 95 Treffer

von contraste
Mittwoch 16. Juli 2025, 18:39
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
Antworten: 12
Zugriffe: 1268

Re: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel

moin John,

vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert, sich eine Pumpe und ein paar Schläuche zu kaufen, und das Durchflußprinzip des BM20 zu simulieren.
Dann kannst du mit deinem Klarstein und einem Topf, besser Thermoport ein einfaches HERMS aufbauen und brauchst kein Rührwerk.
http ...
von contraste
Montag 3. März 2025, 21:45
Forum: Zapfanlagen
Thema: Abfüllen in Kegs
Antworten: 14
Zugriffe: 3509

Re: Abfüllen in Kegs

Die Methode von @monsti88 ist auch meine Methode bei halbvollen KEGs, bei ganz vollen eher wie @Hubertbräu.
Bisher noch keine Probleme damit gehabt, bereits beschrieben in
viewtopic.php?p=452594&hilit=contraste#p452594

ich wünsche allzeit gut Sud
:Drink

joerch
von contraste
Freitag 16. Juni 2023, 18:13
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem LK Peine
Antworten: 6
Zugriffe: 983

Re: Hallo aus dem LK Peine

auch aus Adenstedt einen schnellen Gruß!
von contraste
Samstag 15. Januar 2022, 10:41
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Trubpresse
Antworten: 5
Zugriffe: 1748

Re: Trubpresse

Je nach Menge kommen die Reste des Heißtrubs bei mir in eine 3l oder 5l-Kanne, die ich dann gut 2 stunden mit Tuch oder Fliegengitter stehen lassen.

Nach 1-2 Stunden hat sich der Trub weiter abgesetzt, so daß ich immer noch 1-2cm Würze dekantieren kann.

Diese eignen sich gut für ...
von contraste
Dienstag 28. Dezember 2021, 12:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Basisausrüstung Keg - fehlt da was?
Antworten: 23
Zugriffe: 5527

Re: Basisausrüstung Keg - fehlt da was?

moin chemietechniker,

diese Plastikzapfhähne hatte ich auch, doch sie fangen schnell an zu nerven.
Googel NC KEG Zapfhahn, dann wirst du schnell einen Kompensatorhahn finden. erst damit fängt es an, Spaß zu machen.

Zum KEG abfüllen, da halte ich diese Wassserrausdrück-Methode für kompliziert und ...
von contraste
Freitag 7. Mai 2021, 09:21
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY 50l Brauautomat / Malzrohrsystem plus
Antworten: 7
Zugriffe: 5348

Re: DIY 50l Brauautomat / Malzrohrsystem plus

moin Moritz (Propagandalf),

so wie ich das sehe, ist dein Entwurf ein klassisches RIMS-System , nur daß du die beiden Töpfe ineinander gestellt hast.

Ich würde die beiden Töpfe eher nebeneinander stellen. Bei dem Ineinander-stellen sehe ich mehrere Probleme:
bei dem Überlauf aus dem ersten Topf ...
von contraste
Montag 5. April 2021, 09:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischevolumen HERMS Anlage
Antworten: 5
Zugriffe: 1756

Re: Maischevolumen HERMS Anlage

Matthias,

entschuldige bitte meine ironische Antwort, aber seit Beginn des Brauens sind die Erfahrungswerte, daß das Malz komplett vom Wasser bedeckt sein muß. Egal, wieviel Wasser unter dem Läuterboden ist.

Du willst in einem 70l-Topf einen 20l-Sud ansetzen? 5kg Malz auf 50cm Durchmesser? Nun ...
von contraste
Donnerstag 30. Juli 2020, 15:43
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7284

Re: 75L Brauanlage

moin Dominik,

für 75-100l-Topf sind 5kW im HLT viel viel viel zu wenig.
Ich habe 2kW für 20l, mit Temperatur-Einbruch im HLT durch Coil. Du kannst ja mal hochrechnen.
Gerade heute morgen schrieb ich in einem anderen Threat : der HLT kann im HERMS nicht genug kW haben.
Ich würde hier für die ...
von contraste
Donnerstag 30. Juli 2020, 13:53
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7284

Re: 75L Brauanlage

ihr Lieben,

diese Herdplatten-Bastel-Nummer kommt mir etwas abenteuerlich vor. Ich hätte da eher meine Bedenken.

Wenn es nur darum geht Flüssigkkeiten zu erhitzen, dann denke ich auch, daß das HERMS-System für die meisten eher etwas kompliziert anmutet.

Ich denke es sei fast einfacher eher mal ...
von contraste
Donnerstag 30. Juli 2020, 09:36
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Läuterhexe für eine HERMS-Anlage?
Antworten: 4
Zugriffe: 2428

Re: Läuterhexe für eine HERMS-Anlage?

moin Yannik, Douglas und Raclette

wenn ihr Angst vor dem Zusammenziehen des Trebers habt, versucht doch einmal die Pumpenrichtung umzudrehen. Das macht der BM ja auch, er zieht die Dünnwürze von oben ab und bringt sie unten wieder ein. Das wirbelt den Treber bei Verdichtung sozusagen auf. Da die ...
von contraste
Sonntag 5. Juli 2020, 16:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss, Anfängerfrage
Antworten: 24
Zugriffe: 6555

Re: Nachguss, Anfängerfrage


Drei Behälter brauchst du immer, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.


naja, (in aller Ehrfurcht, Alt-Phex :Angel ) da mag ich widersprechen.

Ich schmeiß hier einmal das BIAB-RIMS in den Ring.

BIAB heißt Brauen im Beutel = Brew In A Bag. Nachteil ist, man kann eigentlich keine ...
von contraste
Mittwoch 15. Januar 2020, 01:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Malzrohr System Eigentbau Ideen
Antworten: 26
Zugriffe: 6850

Re: Malzrohr System Eigentbau Ideen

Moin, Hopfenbär,


ich mag hier einmal bei dem Ziel, die möglichst beste Durchlaugung der Maische zu erreichen einen Merksatz widerholen:

„Fluide gehen IMMER den Weg des geringsten Widerstandes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
(siehe auch Gerstensaft-Gert, deine neue Präsentation ändert daran nichts).

Ich ...
von contraste
Montag 23. September 2019, 23:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2019
Antworten: 166
Zugriffe: 38704

Re: Hopfenanbau 2019

August
KW34

KW35

September
KW36 Bramling X (50°)

KW37
Callista (50°)

KW38 Comet; Cascade (52) wahrscheinlich aber zu früh gepflückt.
Centennial (50°)

KW39
Hallertau MF, Hersbrucker, Spalter, leicht früh: Cascade (52,25° Peine)

--- cut -------------------------
ging nicht anders, letzter ...
von contraste
Freitag 13. September 2019, 10:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Frage zu Maischkesseln und Biermischungen.
Antworten: 4
Zugriffe: 2404

Re: Frage zu Klarstein Maischkesseln

moin Andreas,

das kommt ganz drauf an, was du vorhast. Ich kann dir zu Beerfest und Füllhorn sagen, wenn du einstufige Infusion machen möchtest, sprich Kombirast (womöglich BIAB), dann sind sie super, da die Außenwand isoliert ist, und das Heizelement gut purre hat.

Wenn du automatisieren willst ...
von contraste
Montag 9. September 2019, 10:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Läutern in Thermoport - warum?
Antworten: 79
Zugriffe: 21131

Re: Läutern in Thermoport - warum?


Den Inhalt eines fast vollen Thermoports auf höhere Temperaturen zu bringen, funktioniert NUR mittels Dekoktion.


moin Bierwisch,

Ich mag deine Aussage nicht ganz so stehen lassen.
Lassen wir einmal Microwellenstrahlung außen vor, dann kann man im Thermoport die Temperatur natürlich auch (neben ...
von contraste
Montag 2. September 2019, 13:59
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus dem Raum Peine
Antworten: 7
Zugriffe: 1881

Re: Grüße aus dem Raum Peine

moin Carsten,

willkommen,
ein Gruß aus Adenstedt nach Solschen!

Falls es dir einmal spontan an Material mangeln sollte, ich helfe gerne aus!
Allzeit gut Sud, :Drink

joerch
von contraste
Montag 2. September 2019, 13:42
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: HERMS-Konfiguration
Antworten: 1
Zugriffe: 1340

Re: HERMS-Konfiguration


Warum wird dort eigentlich die Würze durch das heiße Wasser geleitet und nicht das heiße Wasser durch die Würze?


moin jemo,


weil es in meinen Augen ineffektiv ist.

bei Pumpen der Würze erreichst du konvektiv die komplette Würze, bei Wasserkreislauf verteilt sich die Wärme in der Würze nur ...
von contraste
Montag 2. September 2019, 10:29
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus'm Harz
Antworten: 8
Zugriffe: 2525

Re: Grüße aus'm Harz


Habe nunmehr ca. 15 Sude, unter- wie obergärige hergestellt.


moin Udo,

auch von mir willkommen im Forum.

Falls dir einmal zu einmal Brauvorgang spontan etwas mangelt, kannst du mich gerne ansprechen.
Trockenhefe, Hopfen und Malz hab ich oft etwas auf Lager. Etwa 35 min entfernt.
Aber auch ...
von contraste
Donnerstag 29. August 2019, 01:55
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Was brauche ich um das erste Mal Bier zu brauen?
Antworten: 7
Zugriffe: 4925

Re: Was brauche ich um das erste Mal Bier zu brauen?

Moin Sonu,


@jens - you made my day - thx

@sonu - Jens mit seinen zwei links und die anderen Henning, Erwin und Sebastian haben völlig recht, doch du wirst es in dieser Form nicht verstehen können, denn da schwingt sehr viel Altersweisheit mit. Vielleicht erst in zwei Jahren.

Deswegen mag ich dir ...
von contraste
Montag 26. August 2019, 11:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärkübel als Mutter allen Übels
Antworten: 22
Zugriffe: 5998

Mutter allen Übels


Schuld sind Fehlgärungen und der Gärkübel


moin emanuel,

lass es mich einmal zusammenfassen, du hast in deinen beiden Threats HEFE und IRISH MOSS

Lagerhefe bei über 24° vergoren,
1kg Caramalz auf 5kg Gesamtschüttung genommen,
wohl Irish Moos überdimensioniert,
(Rest-)Extrakte nicht ...
von contraste
Montag 12. August 2019, 17:21
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Hanfkiss von Oettinger
Antworten: 40
Zugriffe: 15825

Re: Hanfkiss von Oettinger

Heute bei Lidl (Nord) im Regal entdeckt.

PET-Flasche 0,5l, hier zum Vergleich links ein lokales Pils, rechts das Hanfkiss.

http://www.contraste.de/craft/pic/2019/oettinger2.jpg

Das Hanfkiss ist tatsächlich ein Biermischgetränk und schmeckt, wie ein einfaches Radler mit ein wenig grünem-Tee ...
von contraste
Dienstag 6. August 2019, 13:26
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
Antworten: 47
Zugriffe: 13157

Re: 2-vessel-biab statt (Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?)


Anschließend Batch Sparge mit dem restlichen 1/3 des Ausschlagvolumens +20% "Bonus" ...


moin Jo, nocheinmal,

bei mir haben sich die Werte aus dem "kleinen Brauhelfer" (KBH) als real eintreffend bestätigt, trotz batch-sparging.
Ich würde daher auch eher plädieren, auf den +20% Bonus zu ...
von contraste
Montag 5. August 2019, 17:27
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
Antworten: 47
Zugriffe: 13157

2-vessel-biab statt (Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?)

Moin Jo (Bieriges),

es ist in obigen Beiträgen bereits ganz viel sinnvolles gesagt. so lassen sich mit Umstellung des Brauverfahrens einige Zeitparameter verkürzen. Aber die Physik läßt sich praktisch nicht umgehen:

1 Maischearbeit
Hier kanst du meiner Meinung nach nur Zeit einsparen, wenn du zu ...
von contraste
Donnerstag 11. Juli 2019, 15:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischekorb
Antworten: 13
Zugriffe: 5221

Re: Maischekorb

brauflo hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 21:23 SVBS?
Kann ich grad nicht auflösen.
Single Vessel Brew System

allzeit gut Sud,

joerch :Drink
von contraste
Sonntag 23. Juni 2019, 15:06
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Schlauch-Kupplungen
Antworten: 7
Zugriffe: 2430

Re: Schlauch-Kupplungen

moinsen Thomas,


Nochmal dumm gefragt, findet man camlocks im OBI?


nach google-suche ja. Doch das sind Gardena-Plastik-Camlocks-DN-50. Ich weiß nicht, wie temperaturstabil die sind.

Für etwa den selben Preis bekommst du die aus Edelstahl mit 1/2" z.B. von braubebo, oder einem anderen ...
von contraste
Mittwoch 5. Juni 2019, 15:01
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Balkon-Brauanlagenplanung 50L Ausschlag
Antworten: 36
Zugriffe: 9175

Re: Balkon-Brauanlagenplanung 50L Ausschlag

Moin deraragorn,

ich weiss nicht, warum du so heiss darauf bist, unbedingt Töpfe in die Höhe zu bauen. Das ist doch lästig, da oben Malz einzufüllen, oder nach dem Rechenwerk oder der Jodprobe zu sehen? Ich bleibe bei meiner Auffassung, alles auf einen Tisch (insbesondere die Maischepfanne), es sei ...
von contraste
Dienstag 4. Juni 2019, 21:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Balkon-Brauanlagenplanung 50L Ausschlag
Antworten: 36
Zugriffe: 9175

Re: Balkon-Brauanlagenplanung 50L Ausschlag

Moin (der)aragorn,

Brainstorming einmal:
Wenn du auf dem Balkon brauen willst, dann denke auch ich, daß der Platz vielleicht nicht ausufernd für einen Brautisch sein mag:

Der Tisch selber wird aus Winkeleisen zusammengebraten, verzinkt und mit Siebdruckplatten versehen.

ich hätte da einen ...
von contraste
Montag 27. Mai 2019, 18:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Irseer Kloster-Urtrunk
Antworten: 14
Zugriffe: 5894

Re: Irseer Kloster-Urtrunk

--- edit --- hat sich erledigt --- Beitrag zurückgezogen ---

:Drink joerch
von contraste
Donnerstag 25. April 2019, 23:56
Forum: Braugerätschaften
Thema: Schlauchsetup für 20 L Speidel
Antworten: 5
Zugriffe: 2207

Re: Schlauchsetup für 20 L Speidel

moin Stoiker,

ich habe zwar keinen Speidel, doch pumpe auch ich kochendes Wasser:

Was spricht denn gegen Silikonschlauch und Camlocks mit Silikon/Viton-dichtungen?

:Drink joerch
von contraste
Mittwoch 24. April 2019, 00:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe geerntet, welchen Teil verwenden?
Antworten: 22
Zugriffe: 3812

OT: Hefe geerntet, welchen Teil verwenden?

moin Axel,

OffTopic, aber: nachdem du nun aus 16 posts die richtige Entscheidung ziehen mußt, mag ich dich jedoch noch einmal nach deinem ersten post fragen:

wenn die obergärige Hefe im Kühlschrank noch dermaßen hochkräußt, wäre das für mich ein Zeichen, daß du womöglich vor dem Ernten sehr sehr ...
von contraste
Mittwoch 17. April 2019, 11:39
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 5475

Re: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht

Aber Jo,
das ist doch der Schlauch, der von meiner Kühlspirale kommt!

:Drink joerch
von contraste
Mittwoch 17. April 2019, 11:31
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 5475

Re: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht


Mir schwebt die Idee vor, dass ich an den Gartenschlauch mit Gardena Muffe einen Adapter anstecke, der auf der einen Seite den Gardena-Anschluß hat und auf der anderen Seite eine dünnere Schlauchtülle, an welche ich den Silikonschlauch der Kühlspriale anschließe.


meinst du so etwas?

http ...
von contraste
Sonntag 7. April 2019, 10:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachgussvorrichtung gesucht ....
Antworten: 81
Zugriffe: 24255

Re: Nachgussvorrichtung gesucht ....

moin moin Kai,

da du in deinem Beitrag explizit von "brainstorming" schriebst, mag ich dir einmal meine Methode weg vom "flying sparge" hin zum "batch sparge" darstellen:

In diesem Forum und im deutschen Sprachraum wird (wegen der stark verbreiteten Schwerkraft-Systeme) das fly-sparge-Verfahren ...
von contraste
Samstag 2. März 2019, 15:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Co2: Wie bekomme ich Kohlensäure in mein Malztrunk
Antworten: 22
Zugriffe: 4803

Re: Co2: Wie bekomme ich Kohlensäure in mein Malztrunk

Hobbyhopfenbauer hat geschrieben: Samstag 2. März 2019, 15:03 Ich glaube und das ist wo ich mich nicht auskenne das es die CC Adapter sind es gibt aber wohl auch die CN Adapter. Keine Ahnung.
Nein, das oben verlinkte sind NC-Anschlüsse (Not Coke), Die CC-Anschlüsse (CokaCola) hätten drei Bolzen zum verriegeln.

lg :Drink joerch
von contraste
Sonntag 27. Januar 2019, 17:45
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Jan Brücklmeier: Sud.-Verkostungsbericht
Antworten: 5
Zugriffe: 4924

Re: Jan Brücklmeier: Sud.-Verkostungsbericht


Gibt es eigentlich den Sudbericht und den Verkostungsbericht aus Jan´s Buch irgendwie zum ausdrucken?


moin Stefan,

du kennst bestimmt den Tröt Verkostungen - Orientierung und Vorlage nicht,

vielleicht ist das klasse gebundene Buch, welches Jan hier vorstellte genau dein gesuchter ...
von contraste
Montag 14. Januar 2019, 13:54
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Treberbett Mindesthöhe
Antworten: 35
Zugriffe: 10564

Re: Treberbett Mindesthöhe


ich habe mir nun ein Rezept rausgesucht, das hat 8,4 kg Malz und 40,5 Liter Hauptguss.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob dafür zum Läutern ein 38,5 Liter Thermobehälter reicht?


:Mad NEIN. Ich bin erstaunt!
Wenn du in einen 38,5l Topf 40,5l Hauptguß kippst schwallen oben bereits 2 Liter ...
von contraste
Freitag 11. Januar 2019, 12:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
Antworten: 50
Zugriffe: 16758

Re: Abkehr vom Gärfass aus Plastik


Wenn diese auf dem Boden stehen, wie bekomme ich Würze aus einem Zwischenbehälter da rein und wie befülle ich NC-KEG mit Jungbier, wenn die Abläufe knapp über dem Boden sind?


Moin Markus,

was (außer dem Reinigungsaufwand) spräche gegen NC-KEGs als Transportmittel.
Sie lassen sich verschließen ...
von contraste
Montag 7. Januar 2019, 11:04
Forum: Maischen / Läutern
Thema: WECK Einkocher14
Antworten: 9
Zugriffe: 3494

Re: WECK Einkocher14

Moin Don,

Auf die Frage, was man vom Weck 14 halten soll, bekommst du mit obiger Suchfunktion über 700 unterschiedlichste Antworten . Auch Bilder vom Innenleben, inclusive Arduino-Umbau oder Rührwerk.

Hast du ansonsten einmal darüber nachgedacht, nicht die Heizplatte von der Maische zu trennen ...
von contraste
Sonntag 6. Januar 2019, 23:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erster Sud mit dem Mundschenk - Meine Fragen danach..
Antworten: 5
Zugriffe: 2083

Re: Erster Sud mit dem Mundschenk - Meine Fragen danach..

Willkommen Namenslos (globichopf) zu deinem ersten Post in diesem Forum.

Da du ja "bereits länger mitliest", ist dir bestimmt nur der Post Ordentlicher Whirlpool von Hand gerade erst vor 3 Tagen entgangen.

Hier erfährst du alles über den Whirlpool, inclusive Beispielvideo.

Im Mundschenk-Post ...
von contraste
Freitag 4. Januar 2019, 00:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Wasserverlust beim Würzekochen auffüllen?
Antworten: 27
Zugriffe: 6300

SORRY für Off Topic: Wasserverlust beim Würzekochen auffüllen?


Naja. Man ist entweder " Knecht " der Anlage, " Knecht " der Rezeptur oder einfach nur Bierbrauer.
Für Letzteres bietet sich an " Schüttung " und " Ausbeute " neu zu überdenken und " Betriebsanleitung " in " Schublade " zu versenken.

:goodpost: :thumbsup

olibaer, YOU MADE MY DAY (auch die ...
von contraste
Montag 31. Dezember 2018, 21:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung startet nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1985

Re: Gärung startet nicht

moin Baum,

zuallererst einmal willkommen im Forum zu deinem ersten Post. Ich hoffe, dir vergeht der Spaß nicht mit diesem ersten Versuch. Es ist glaub ich, wie meine Vorredner es angesprochen haben: Eine für mich sehr dubiose Anleitung (diese hier?) .

Was ich noch einfügen möchte, ist die Tatsache ...
von contraste
Sonntag 30. Dezember 2018, 10:59
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 922202

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb


seit ich einen Edelstahlgärbehälter hab scheint meine iSpindel nicht mehr so zuverlässig zu Funken.
Gibts evtl irgendwelche Tipps wie man die Wifi Eigenschaften der iSpindel noch etwas tunen kann?

@irrwisch, die Lösung von marsabba, das Koax-Relais ist dir bekannt?
http://contraste.de/craft/pic ...
von contraste
Samstag 29. Dezember 2018, 21:38
Forum: Automatisierung
Thema: Batterieverbrauch Brausteuerung Mikrosikaru
Antworten: 3
Zugriffe: 1582

Re: Batterieverbrauch Brausteuerung Mikrosikaru


mir ist aufgefallen das nach spätestens 1,5 Brauvorgängen bei meiner Brausteuerung die Batterie leer ist...habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich habe verschiedene Batterien benutzt, von teuer bis billig.

Laut Herstellerdokumentation verbraucht sie 51mA im Betrieb.
Das sollte bei aktuellen frischen ...
von contraste
Freitag 28. Dezember 2018, 12:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Infusion/Aufheizverfahren mit Dekoktionsstufe
Antworten: 30
Zugriffe: 5464

Re: Infusion/Aufheizverfahren mit Dekoktionsstuffe


Nun stellt sich mir natürlich die Frage, wie wichtig es ist beim Kochen der Dickmaische den Deckel herunter zu lassen, da ja alles zusammen später noch mal für gut 80 Minuten gekocht wird.


moin Tobias,

im :thumbsup Juli-Trööt "welches Dekoktionsverfahren" ist man übereins gekommen, daß es ...
von contraste
Dienstag 25. Dezember 2018, 18:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptempfehlung - American Pale Ale
Antworten: 10
Zugriffe: 3321

Re: Rezeptempfehlung - American Pale Ale


Danke! Was würdest du mir an dieser Stelle empfehlen? I


Moin Phillip,

Nimm es mir nicht übel, doch ich glaube mittlerweile, „du“ kannst jedes dieser Cara-Malze als Ersatz nehmen.

Ich vermute, solltest du die Original-Zutaten haben, es würde eh nicht ein dem Original ähnliches Bier ...
von contraste
Dienstag 25. Dezember 2018, 12:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptempfehlung - American Pale Ale
Antworten: 10
Zugriffe: 3321

Re: Rezeptempfehlung - American Pale Ale


Cara-Crystal finde ich nur mit 120 EBC, sonst Caramalz mit 100-140 EBC oder Carared 40-60 EBC. Was sollte man da wählen?


Crystal-Malt mit Cara-Malz zu substituieren, dann wird das ein anderes Bier. Dir ist der Faden Karamalze diydog #2 wahrscheinlich nicht bekannt. Mit der obigen Forensuche ...
von contraste
Samstag 15. Dezember 2018, 16:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weizen mit Premium Pilsner Malz?
Antworten: 12
Zugriffe: 3080

Re: Weizen mit Premium Pilsner Malz?


Das ist mein erster Beitrag und bitte korrigiert mich wenn ich iwas falsche hier im Forum angehe :)


moin Stefan,

ersteinmal willkommen im Forum, doch du machst derzeit glaube ich alles falsch.

Ich vermute Du hast in diesem Forum noch keine 10 Threats gelesen, Dann wüßtest du bestimmt über die ...
von contraste
Donnerstag 13. Dezember 2018, 17:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060932

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ich glaube ich möchte sie dennoch Farblich unterscheiden um das auf einen Blick zu sehen.


moin Chris,

ich nutze
http://contraste.de/craft/pic/2018/fuji873084.jpg

sind nicht ganz billig und ich kenne auch nur diesen Österreichischen Versand . Gibt es in schwarz und grau.

Dafür kann ich die ...
von contraste
Donnerstag 13. Dezember 2018, 15:15
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
Antworten: 336
Zugriffe: 147372

Re: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk

@manuel1107,
Also einmal realistisch, meine 2 pence:

ich kann diese Euphorie die letzten Tage nicht nachvollziehen. Da scheinen mir Parallelen zu den apple-Jüngern fast statthaft.

Ich sehe kaum Änderungen des Grundprinzips. Wesentliche zuvor kritisierte Parameter wie Watt/Quadratcentimeter und up ...
von contraste
Donnerstag 13. Dezember 2018, 12:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: RIMS Tube
Antworten: 16
Zugriffe: 4937

Re: RIMS Tube


Sehr interessanter Ansatz!
Nur mal so als Idee: Was spricht dagegen, gleich den cbpi.sensor_6 als Regelgröße zu nehmen? MMn könntest du dir dabei (die letzten)5 min von den 10 Minuten sparen, bis du auf die gewünschte Temperatur kommst. Durch die geringe Masse vom Heizstab und durch die ständige ...