Die Suche ergab 105 Treffer

von Ökonomierat
Samstag 30. August 2025, 18:37
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re: Flüssigkeitssensor

Moin zusammen,

möchte nun die offizelle Erfolgsmeldung durchgeben: Vollmelder Flasche funktioniert über zwei Edelstahldrähten am Füllschlauch einwandfrei.
Mit einem Draht am Füllschlauch und Masse am Füller funktioniert nicht. Ich werde für die verschiedenen Flaschenformen jewilige Silikonstopfen ...
von Ökonomierat
Mittwoch 13. August 2025, 14:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2393

Re: Filtern und Speisezugabe

Würzekochen

Ich hab jetzt im Narziss 'schen "Abriss der Bierbrauerei" nachgeschaut.
Zweck des Würzekochens ist u.a. Die Koagulation des Eiweisses. Diese Ausscheidungsvorgänge sind von großer Bedeutung für Geschmack,Vollmundigkeit und Stabilität des Bieres.
Ungekochte Würze enthält etwa 6mg/100ml ...
von Ökonomierat
Montag 11. August 2025, 19:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2393

Re: Filtern und Speisezugabe

Durch das Kochen gerinnt das Eiweiß. Mit einer halben Stunde Kochen setzt sich der Trub schlecht ab....Eiweisstrübung.
von Ökonomierat
Montag 11. August 2025, 17:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2393

Re: Filtern und Speisezugabe

Hallo,
Ihr wollt zuerst filtrieren und dann mit Speise die Nachgärung in der Flasche machen?

Ich würde weiter zurück anfangen: macht ihr vorm Abmaischen eine Jodprobe (Kleistertrübung!)
Kocht ihr den mindestens eine Stunde ?
Nicht jodnormale Würze und Bier werden sich sehr sehr schlecht filtrieren ...
von Ökonomierat
Samstag 26. Juli 2025, 08:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kooperation, Synergieeffekte nutzen, Spezialitätenbiere, Kosten drücken......Kapazitätsverlagerung.....

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Freitag 25. Juli 2025, 16:14
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re: Flüssigkeitssensor

Danke für eure Meinungen, Ideen, Vorschläge und Tipps. Es läuft auf Sonde raus.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Donnerstag 24. Juli 2025, 23:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re: Flüssigkeitssensor

Hi Klaus,

Anpressdruck, Gewicht Flasche, Tara Nullstellung...

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Donnerstag 24. Juli 2025, 18:50
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re: Flüssigkeitssensor

Hallo Gambrineris,

ich habe es mit einem Näherungsinitator als Füllstands-voll-melder probiert. Auch mit einem Anschlag der Flasche funktioniert das nicht. Es ist alles zu ungenau. Es kommt auf einen halben mm an und beim Berühren des Initators ist die ganze Funktion dahin.

Das Einfachste ist ...
von Ökonomierat
Donnerstag 24. Juli 2025, 13:14
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re: Flüssigkeitssensor

Hallo Jan,

Will jetzt ein 2mm Loch in den Silikon-Stopfen bohren und einen Kontakt über Edelstahldraht, den 2. Übers Füllrohr machen. Ma schaun......

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Donnerstag 24. Juli 2025, 11:27
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re: Flüssigkeitssensor

Hallo Stephen,

Ich will Flaschen halbautomatisch füllen und brauche das Teil als "Vollmelder".
Mit einer Schlauchpumpe werde ich-glaube ich- nicht glücklich.
Danke für die Idee, bleibt in Reserve.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Mittwoch 23. Juli 2025, 17:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flüssigkeitssensor
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Flüssigkeitssensor

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem lebensmittelechtem Durchflusssensor, Menge bis ca 5ltr/min einstellbar 200 bis 1.000ml.

Hat jemand eine Quelle für mich?

Danke und GaA

Dieter
von Ökonomierat
Freitag 11. Juli 2025, 12:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Antworten: 57
Zugriffe: 4321

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware

Die MM hat größeren Walzendurchmesser und ist durch das Raster besser und leichter Einzustellen.
Stabiles Gerät, unkaputtbar. Ich hatte zuerst auch eine andere Marke, bin aber dann umgestiegen und hochzufrieden.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Donnerstag 3. Juli 2025, 19:20
Forum: Zapfanlagen
Thema: Maße 30L KEG
Antworten: 1
Zugriffe: 656

Re: Maße 30L KEG

Hallo,

Es gibt DIN und Euro-Kegs. Die genauen Maasse kann man googeln. Der Durchmesser ist immer gleich. DIN-Kegs sind schmaler und etwas höher und am am weitesten verbreiteit. Ein 30iger Euro-Keg geht gerade so in meinen Zapfkühlschrank (Eigenbau).

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Montag 12. Mai 2025, 19:57
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
Antworten: 13
Zugriffe: 1597

Re: Thermometergenauigkeit analog/digital

Moin,

das Problem mit den Posinelli-Thermometern hatte ich auch. Ich (!!!) habe in den Deckel des Maischekessels ein 6mm Loch gebohrt (Edelstahl-Trompetenblech) und einen digitalen Einstichthermometer,der das Rührwerk nicht berührt angebracht. Funtioniert einwandfrei. Der Polsinelli-Thermometer ist ...
von Ökonomierat
Sonntag 27. April 2025, 16:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Tag zusammen.
Ich besitze einen flachen Keg/Zapfkopf mit 90-grad Abgang. Ist es möglich diesen auseinanderzubauen um ihn zu reinigen und die Dichtungen zu wechseln?
LG


Hallo ,
Nimm mal den Hebel raus und spanne den Stössel unten ganz vorsichtig in einen Schraubstock(Wasserpumpenzange). Sodann ...
von Ökonomierat
Samstag 12. April 2025, 23:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Antworten: 25
Zugriffe: 3743

Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?

Die einzige Arretierung hat -soweit mir bekannt- der i tap. Systembedingt wird hier auf ein Füllrohr verzichtet und das Getränk (soll) schaumfrei an der Flaschenwand entlang laufen. Durch ein langes Füllrohr wird die Oxidation vermindert, was aber durch ein schwierigeres Einspannen der Flasche nicht ...
von Ökonomierat
Samstag 12. April 2025, 17:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Antworten: 25
Zugriffe: 3743

Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?

..es gibt bei Bier-brauen.at einen Gegendruckfüller mit einer Art Bohrmaschinenständer. Das kurze Füllrohr mit einem Schlauch verlängern und schon füllst du von unten.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Donnerstag 3. April 2025, 06:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Speidel Fass mit Druck belasten

Finger weg mit Druck auf diesem Fass! Der Spannring ist nicht dafür ausgelegt! Pro 0,1 bar lasten über 90kg auf dem Deckel und irgendwann fliegt dir das Teil um die Ohren. LEBENSGEFAHR

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Samstag 22. März 2025, 14:16
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 297193

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Steuer auf fertiges Bier (Verkaufsbier).
Lt. Narziss -Abriss der Bierbrauerei- Heisse Ausschlagwürze minus 9%.
Ich ziehe 10% ab, weil ich den Trub nicht aufarbeite und meine Gefässe nicht geeicht sind.
Kommt auch mit fertigem Bier in etwa hin.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Montag 17. März 2025, 17:37
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
Antworten: 34
Zugriffe: 7784

Re: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?

Hallo Fredde 2209,

ich will meinen GDA auch mit Hilfe eines Elektrofachfreundes automatisieren. Wärs du bitte so nett und würdest mir die Quelle(n)und Typen für die Magnetventile und den Initator verraten?

Grüße aus Alzey nach Mannheim

Dieter
von Ökonomierat
Montag 3. März 2025, 17:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe mich um eine Kommastelle "verhauen". Auf 25ltr Wasser kommen 50ccm Hydrosan stabil, also 0,2%ig.
Die sauberen Flaschen (Sichtkontrolle) werden in der Lösung getaucht und innen "geschwenkt",dann entleert und warten ca 20min auf dem Flaschenbaum. Vor dem Füllen mit Wasser gespült/ausgesspitzt ...
von Ökonomierat
Sonntag 2. März 2025, 09:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

ja, allerdings mit Hydrosan stabil (Peressigsäure-WIGOL), 20min-0,02%, anschliessend mit Wasser ausspülen/ausspritzen.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Sonntag 23. Februar 2025, 12:07
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kompensator Zapfhahn Löcher
Antworten: 5
Zugriffe: 1441

Re: Kompensator Zapfhahn Löcher

...damit beim Schliessen des Hahns der Auslauf besser und schneller leerläuft. Ergibt weniger " Nachtropfen ".

GaA

Dieter
von Ökonomierat
Mittwoch 22. Januar 2025, 10:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Holzfass desinfizieren, aber wie?
Antworten: 18
Zugriffe: 2598

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Moin,

ich würde das Fass nicht mit Bier belegen, weil es von der biologischen Seite her nicht steril werden wird. Das saure "milieu" wird sich immer durchsetzen. Ein Holzfass ist nicht gasdicht. Der Inhalt wird mit der Zeit oxidieren und dann einen "wunderbaren" Bieressig ergeben.
Die Bier ...
von Ökonomierat
Sonntag 19. Januar 2025, 13:59
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 59619

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht

Danke BrauervomRotenBerg,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Ganze ein Selbstläufer ist und ich einfach mal abwarte was bis Jahresende passiert. Abwarten ob es gelingt,
eine deutschlandweite Lösung zu finden. Ob es sich rechnet ist ja egal (Justizia non calculat Asterix-Latein). Ob es ...
von Ökonomierat
Sonntag 19. Januar 2025, 09:14
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 59619

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht

Moin,
ich hätte da mal eine Frage: gibt es hier im Forum oder kennt jemand jemanden der einen kennt....einen ( oder mehrere) Steuerfachmann, Rechts-
anwalt, Steuerfachanwalt (das auch in w/d/m) der uns sagen kann woher man eine rechtssichere Auskunft (bundeseinheitlich) einholen kann?
Auch unter dem ...
von Ökonomierat
Sonntag 15. Dezember 2024, 17:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Mal wieder ein Münchner Helles
Antworten: 18
Zugriffe: 2476

Re: Mal wieder ein Münchner Helles

Moin,

ich würde mit der Stammwürze über 12,5% gehen (+Zucker). Bier wird nicht so schlank und gehaltvoller.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Dienstag 26. November 2024, 13:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
Antworten: 10
Zugriffe: 1856

Re: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung

Im Heissbereich ergibt die Oxidation dunklere Würzefarben. Im Kaltbereich ist die Hefe "schneller" als die Oxidation. Beim Umdrücken/ Flaschenfüllen
ist die Oxidation dann wieder eine wunderbarer Qualitätspunkt, weil diese dann nicht mehr beseitigt werden kann. Im Limonadenbereich ( auch ...
von Ökonomierat
Dienstag 26. November 2024, 07:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
Antworten: 10
Zugriffe: 1856

Re: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung

Das Belüften beim Anstellen dient der Hefevermehrung. Die Würze kann nur Sauerstoff bis zur Sättigung aufnehmen. Alles was in der kalten Würze oxidiert wird von der Hefe wieder reduziert. In gewerblichen Brauereien wir auf 1Teil Hochkräusen 2Teile Würze unter voller Belüftung draufgelassen.
Das ...
von Ökonomierat
Donnerstag 7. November 2024, 17:30
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 59619

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht

ist okay, wir warten ab und trinken Bier.
von Ökonomierat
Mittwoch 30. Oktober 2024, 07:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4029
Zugriffe: 954805

Re: Was braut Ihr am WE?

@manfred

kannst dich schoma warm anziehen für Alsfeld...

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Dienstag 29. Oktober 2024, 11:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4029
Zugriffe: 954805

Re: Was braut Ihr am WE?

Dunkles mit 13,8% Stammwürze für Weihnachten.
von Ökonomierat
Samstag 26. Oktober 2024, 15:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
Antworten: 39
Zugriffe: 5897

Re: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht

Schau dich mal bei Dampferzeuger "Hans Dampf" um. Die Dinger stehen in vielen Weinbaubetrieben zum Sterilisieren von Filtern und Füllern.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Montag 14. Oktober 2024, 08:23
Forum: Braugerätschaften
Thema: Messung des Co2-Gehaltes beim Fluten von Flaschen im GDA
Antworten: 4
Zugriffe: 987

Re: Messung des Co2-Gehaltes beim Fluten von Flaschen im GDA

...das "exzessive Fluten" trifft den Nagel auf dem Kopf. Es wird schwer zu schaffen sein ohne Röhrchen oder Schlauch von unten her.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Sonntag 13. Oktober 2024, 19:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Messung des Co2-Gehaltes beim Fluten von Flaschen im GDA
Antworten: 4
Zugriffe: 987

Re: Messung des Co2-Gehaltes beim Fluten von Flaschen im GDA

Hallo Fabian,

ich benutze einen GDA mit Schlauch bis zum Flaschenboden für CO2 und Bier. Am Auslass habe ich ein Nadelventil mit dem sich die Füllgeschwindigkeit gut regeln lässt. Das Nadelventil wird bei den ersten Flaschen eingestellt und bleibt praktisch unverändert.

Zum CO2-Fluten der Flasche ...
von Ökonomierat
Sonntag 13. Oktober 2024, 13:59
Forum: HBCon 2025
Thema: [HBCon 2025] was du schon immer wissen wolltest, dich aber nie zu Fragen getraut hast
Antworten: 18
Zugriffe: 5079

Re: [HBCon 2025] was du schon immer wissen wolltest, dich aber nie zu Fragen getraut hast

...wie wäre es mit einer kleinen Ausstellung mit selbstgetüfftelten Braugerätschaften?
Ich denke da an: Steuerungen, Würzekühler, GDA, CIP.....

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Mittwoch 9. Oktober 2024, 18:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bohrmaschinenständer für Gegedruckabfüller
Antworten: 4
Zugriffe: 1047

Re: Bohrmaschinenständer für Gegedruckabfüller

Moin,

ich habe mir zuerst aus einem Plastikrohr einen Halter "geschnitzt". Später hat mir mein Sohnemann aus dem 3D-Drucker einen "gezaubert".

Funktioniert super.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Freitag 4. Oktober 2024, 08:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Antworten: 345
Zugriffe: 38568

Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?

Es sind die Marken, die dem Kunden verkauft werden, nicht der Inhalt (das Bier).Es sind meist bittere Biere oder extrem "ausgezogene" Biere, die über Stabilisieren, Filtrieren und Pasteurisieren halbar gemacht werden. Lichtgeschmack ist in die Marketing-Abteilung "noch" nicht vorgedrungen.

Deshalb ...
von Ökonomierat
Dienstag 24. September 2024, 06:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2981

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?

Moin,

Vollbier mit 12,5 bis 13% Stammwürze. Abkühlen auf ca 9,5 bis 10,0Grad C. Hefegabe min 1l pro 100l Würze (Frischhefe aus Hausbrauerei)-man nennt es auch Anstellen-. Ansteigen der Temperatur auf 11,0 bis 11,5 Grad, Halten bis das Jungbier auf ca 4,5% vergoren ist Kühlung auf ca 6grad. Sodann ...
von Ökonomierat
Mittwoch 4. September 2024, 20:55
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2356

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen

..wie wärs mit dieser Variante (unten nach oben):
Alu Gestell - Zwischenboden - Abstandhalter z.B 10er Winkeleisen vz- Blechtafel vz- Brenner- Topf.
Größe und Ausführung nach Belastung, Fachmann fragen.

GaA
Dieter
von Ökonomierat
Mittwoch 4. September 2024, 17:32
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gestell aus Aluminiumprofilen
Antworten: 13
Zugriffe: 2356

Re: Gestell aus Aluminiumprofilen

Okay,
zwischen Alu-Gestell und Brenner eine tragende, verzinkte Blechtafel legen (Metallbauer fragen).
Die hält die Wärmestrahlung zurück bzw. leitet diese ab.

GaA

Dieter
von Ökonomierat
Montag 22. Juli 2024, 21:33
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zeit sparen durch Kühlen mit PWT am ZKG?
Antworten: 12
Zugriffe: 2457

Re: Zeit sparen durch Kühlen mit PWT am ZKG?

Auch kein Bedenkenträger...
Ich würde ins Gärgefäss in einem Durchgang abkühlen und die Würze des folgenden Sudes "zwischenlagern". Wenn du dauerhaft zwei oder mehrere Sude machst, ist das am einfachsten.

GaA

Dieter
von Ökonomierat
Sonntag 21. Juli 2024, 08:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Oxidation trotz sauerstoffarmem Prozess
Antworten: 37
Zugriffe: 3613

Re: Oxidation trotz sauerstoffarmem Prozess

Moin,

für mich ist der GDA gegenüber dem iTap im Bezug auf Oxidation klar im Vorteil. Durch das Einlaufen des Getränks an der Flaschenwandung entsteht eine sehr große Oberfläche zur Sauerstoffaufnahme. Beim GDA mit Füllschlauch bis Flaschenboden ist die Oberfläche deutlich geringer. Auch beim ...
von Ökonomierat
Donnerstag 11. Juli 2024, 19:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Keimfreier Gegenstromabfüller und Schläuche…
Antworten: 12
Zugriffe: 1471

Re: Keimfreier Gegenstromabfüller und Schläuche…

Ich stelle meinen GDA 30min voll mit Peressigsäure ( min 0,2%). Anschließend mit Wasser spülen, CO2 ausblasen und Bier füllen. Nach dem Füllen mit Wasser spülen und trocknen. Die erste Flasche wird als Probe weggestellt.
GaA
Diet6
von Ökonomierat
Sonntag 30. Juni 2024, 08:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
Antworten: 26
Zugriffe: 2891

Re: PWT kühlt nicht wie er soll

...oder mal dIe Wassermenge am Kühlerauslauf messen. Zeit für 10l Wasser auf eine Std. hochrechnen.

Gruß
Dieter
von Ökonomierat
Sonntag 30. Juni 2024, 08:02
Forum: Braugerätschaften
Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
Antworten: 26
Zugriffe: 2891

Re: PWT kühlt nicht wie er soll

Moin,

Besteht die Möglichkeit, dass der PWT nicht auf Gegenstrom angeschlossen ist? Auf dem ersten Bild sind alle Anschlüsse auf einer Seite. Normalerweise müsste auf der einen Seite Wasser ein und Würze aus, auf der anderen Würze ein und Wasser aus sein.

Gruß
Dieter
von Ökonomierat
Donnerstag 20. Juni 2024, 09:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hefe wo kauft ihr ?
Antworten: 13
Zugriffe: 1319

Re: Hefe wo kauft ihr ?

Ich beziehe Frischhefe aus zwei kleinen Brauereien. Je nach Laune die W 34/70 oder die S189.

Gruß vom Ökonomierat
von Ökonomierat
Mittwoch 19. Juni 2024, 09:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Reinigung Edelstahl
Edelstahl ist meist V2A und nicht magnetisch. Korrosion entsteht mit Chlor und aggressiven Säuren, z.B. Schwefelsäure. Daher alkalische Reinigung ohne Chlorverbindungen. Sauer mit Zitronensäure oder Salpetersäure (max 1%ig).

Gruß vom Ökonomierat
von Ökonomierat
Freitag 14. Juni 2024, 11:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4083521

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#18739
Hallo,
sieht aus wie Weinstein. Vorschlag: 48 Std vollstellen mit 2%iger Natronlauge (aufpassen, heisst nicht umsonst Ätznatron), falls dann noch Belag da sein sollte, Laugebad verlängern. Anschließend gut spülen, mit Zitronensäure neutralisieren, spülen, Desinfektionsmittel, vorm Belegen mit ...
von Ökonomierat
Montag 6. Mai 2024, 13:25
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Kühlung auf UG-Temperatur mit Eis im Gäreimer über Excel berechnen
Antworten: 15
Zugriffe: 3498

Re: Kühlung auf UG-Temperatur mit Eis im Gäreimer über Excel berechnen

...ich hab schon Bilder von Kühltaschen aus Kupfer gesehen, die mit Eis gefüllt in das gärende Jungbier im offenen Gärbottich eingehängt werden.
Das in kleinen professionellen Brauereien mit Bottichinhalt von ca. 20 bis 30hl.
Könnte man evtl mit einem kleinen Edelstahltopf mit Eis probieren....

GaA ...