

Habe auch noch was gefunden, die suche nach "Dark'n Strong Ale" ergab keine Treffer, obwohl bei Braupartner.de mit dem Suchbegriff die Hefe gefunden wird. Geht wahrscheinlich in die gleiche Richtung wie die Umlaute...
Das Problem ist das Apostroph in "Dark'n ..."Svenk hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 11:38 Habe auch noch was gefunden, die suche nach "Dark'n Strong Ale" ergab keine Treffer, obwohl bei Braupartner.de mit dem Suchbegriff die Hefe gefunden wird. Geht wahrscheinlich in die gleiche Richtung wie die Umlaute...
Ein TraumOlox hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 10:35 Wie oben: das ist schon in der nächsten Version realisiert, die ich bald online stelle. :![]()
![]()
Mehr als nur gut. Vielen Dank für Dein Engagement.Olox hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2020, 18:21 So kann man schnell erkennen, welcher Shop was auf Lager hat.
Braupartner nutzt (vermutlich) eine alte Suchmaschine, deren Datenbank mit MIME iso statt utf arbeitet. Das ist leider bei alter, nicht aktualisierter Shop-Software oft der Fall. Bis vor kurzem purzelten die Umlaute da mal durcheinander.Svenk hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 11:38Super und schon jetzt schöne Umsetzung
![]()
Habe auch noch was gefunden, die suche nach "Dark'n Strong Ale" ergab keine Treffer, obwohl bei Braupartner.de mit dem Suchbegriff die Hefe gefunden wird. Geht wahrscheinlich in die gleiche Richtung wie die Umlaute...
Ach Radulph, vertreib doch Olox nicht gleich mit deiner ersten Anfrage aus der Wohlfühlzone ;-)rakader hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 17:50 ... sind für mich Versandkosten oft Faktor Nr.1, weil bei einer Hopfensorte sich ein extra deutscher Shop oft nicht rechnet. Viele deutsche Shops sind oft ausverkauft, ausländische haben oft eine bessere Lagerhaltung. Shops wie Twoj Brovar oder HopSi liefern auch schneller als die meisten deutschen Shops. Rekord war jüngst ein Sud aus Lieferungen von 5 Shops - das würde ich wirklich gerne zurückfahren. Per Ausland lässt sich auch kräftig sparen: Bei Pilsner Malz auch mal 66%.
Hast Du vor diese Kosten mit zu berücksichtigen?
Hi Oli - wenn ich mir seine Webseite anschaue, auch die BrauApp, sieht das nach Profi-Arbeit aus, der weiß was er macht. Er wird schon mit solchen Fragen umgehen können und muss nicht betüttelt werden ;-)olibaer hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 18:22 Ach Radulph, vertreib doch Olox nicht gleich mit deiner ersten Anfrage aus der Wohlfühlzone ;-)
Der vorgestellte Entwicklungsansatz ist doch ein ganz anderer. Man findet ihn kurz vorgestellt in #1.
Dir schwebt wahrscheinlich so etwas wie Medizinfuchs für Brauerbedarf vor. Da kann man wie in einem Shopsystem einen Einkaufzettel zusammenstellen und dann die Apotheke suchen, wo das ganze Paket einschließich Versand am günstigsten zu haben ist. Wäre schon geil, aber ich glaube, das ist nicht mal eben nebenbei programmiert.rakader hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 17:50 Rekord war jüngst ein Sud aus Lieferungen von 5 Shops - das würde ich wirklich gerne zurückfahren. Per Ausland lässt sich auch kräftig sparen: Bei Pilsner Malz auch mal 66%.
Hast Du vor diese Kosten mit zu berücksichtigen?
Denke ich auch.rakader hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 18:27 Hi Oli - wenn ich mir seine Webseite anschaue, auch die BrauApp, sieht das nach Profi-Arbeit aus, der weiß was er macht.
Du meinst, dass ich der Antwort des maintainers vorgreife stört dich ? Denke ich auch.rakader hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 18:27 Er wird schon mit solchen Fragen umgehen können und muss nicht betüttelt werden ;-)
Denke ich auch.rakader hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 18:27 Edit: Mit der späten Berechnung der Versandkosten hast Du natürlich recht.
Richtig erkannt. Das benannte Umfeld reagiert verständlich emotional und berechtigt heftig.Olox hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 19:32 Das klappt bei der neuen Version schon alles recht gut (auch mit Versandkosten), aber noch nicht perfekt.
...
Ich habe dann nur die Befürchtung, das die Shopbetreiber bei mir Sturm laufen, wenn die Berechnung nicht auf den Cent stimmt...
Passt doch, bald ist doch wieder der Hipster Olymp.mwx hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 09:07 Tolle Sache, hast Du wirklich gut gemacht.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde ich mir eine kompakte tabellenartige Darstellung wünschen (ohne Hipster Schnickschnack)
Moin Radulph,rakader hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 22:46 Ich will gerade Sackware bestellen, gebe 25kg ein, es werden aber auch alle mit 1kg gelistet - klar, gibt auch 25kg. Gibt es eine Möglichkeit die Treffer auf ganze Säcke einzugrenzen?
Hallo Olox!hobipivo hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2020, 11:07 Einen "Button" für "Alle Shops deaktivieren" wäre für mich hilfreich, um dann die Bevorzugten für die Suche auszuwählen.
Moin Peter,beryll hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 12:56 Und wenn Du jetzt noch einen Donation Button für Paypal da irgendwo reinpackst, werden sicher mehr als nur ich auf das Ding klicken! ;-)
Tolle Idee, die war mehr als überfällig! Vielen Dank für Deinen Einsatz!
VG Peter
Moin,olibaer hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 08:27 Möchte man nun anstatt in allen Shops nur z.B. in drei ausgewählten suchen(Favoriten o.ä.), führt das zu einer umfangreichen Klickerei in den CheckBoxen.
Moin,rakader hat geschrieben: Montag 27. Januar 2020, 17:50 Folgende Shops fehlen noch:
...
https://twojbrowar.pl/de/
Ja, ich merke bei mir selber: man wird schreibfaul. Man muß natürlich nichts aus den Vorschlägen auswählen: man kann auch ganz normal den Suchbegriff in den Input schreiben und mit Return bestätigen (so wie vorher auch) und die Vorschläge einfach nicht beachten.rakader hat geschrieben: Samstag 7. März 2020, 15:07 Edit: Kleine Anmerkung: Die Ergänzung ist nicht immer gut. Styrian Goldings wird zu Styrian Goldings Österreich oder Slowenien. Das gibt es natürlich nicht.
Das habe ich auch bei Hopsishop und Hopsteiner eingebaut, wo man Hopfen auch in größeren Mengeneinheiten bestellen kannrakader hat geschrieben: Samstag 7. März 2020, 15:07 Toll ist Vergleichbarkeit von Twoj Browar, wo 2x50g gezählt werden.
Goldings ist ein schwieriger Fall. Manche Händler schreiben ihn "Golding". Ich verwende Golding, dann wird immer etwas gefunden. Die Sorte hat unzählige Varietäten, die jede für sich eine Versuchung wert sind. Anregung: Vielleicht macht es Sinn die gebräuchlichste Schreibeise zu verwenden und in einem Disclaimer/einer FAQ darauf aufmerksam zu machen? Was besseres fällt mir momentan nicht ein.Olox hat geschrieben: Sonntag 8. März 2020, 12:36 Aber dennoch bin ich über Rückmeldungen froh, wenn dort Quatsch angezeigt wird. Teilweise werden Begriffe noch doppelt angezeit- aber das werde ich nach und nach beseitigen.
Vielen Dank- die Spende ist angekommen.karlm hat geschrieben: Samstag 14. März 2020, 09:50 Super Sache, vielen Dank! Gleich gespendet.
Ich würde mich freuen, wenn die Seite weiterentwickelt werden kann und vielleicht noch fehlende Shops hinzukommen. Anregungen gab es ja genug.
Das Skript hat jetzt rechnen gelernt: es wird jetzt immer automatisch der günstigste Preis des Anbieters genommen, wenn es mehrere Treffer gibt. Dadurch scrollen die Ergebnisse während der Suche manchmal lustig hin und her.Olox hat geschrieben: Sonntag 8. März 2020, 12:36 Das habe ich auch bei Hopsishop und Hopsteiner eingebaut, wo man Hopfen auch in größeren Mengeneinheiten bestellen kann![]()
Allerdings muß man diese Mengen dann (noch) manuell auswählen: wenn man 1000g Hopfen bestellen will, berechnet das Skirpt noch 10x100g, was natürlich teurer ist, als 1x1kg. Dann einfach manuell '1kg' auswählen, und dann wird der günstigere Preis berechnet.
Qualitativ sicher einer der besten und für unsere Schweizer Freunde sicher die erste Wahl. Ich habe da auch schon ein paar mal bestellt, bin mir nicht mehr sicher, ob da Zoll fällig war. Das müsste gegebenenfalls mit berücksichtigt werden.Wapa hat geschrieben: Montag 30. März 2020, 18:20 der Brau und Rauchshop aus der Schweiz fehlt noch, einer der größten und qualitativ besten.
Coole Seite, Danke
Ist jetzt behoben.rakader hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 11:24 Mein kleiner Beitrag zur Verbesserung: Der Hopfen "Agnus" spuckt bei einigen Shops eine Gerätschaft namens "Magnus" aus.