Titel verbessert..

Es gibt zwar viele Threads wo das Thema aufgegriffen wird, aber wenige ganz speziell dazu und wie man am besten beim Strippen aus (Kauf-)Flaschen vorgeht. Mir würde sowas sehr helfen, da ich auf dem Gebiet Neuling bin und wohl auch einen ziemlich schlechten ,Strip' bei einem Saison hinter mir habe. Offene Fragen bei mir v. a.:
-Wann breche ich ab?
-Ungefähr wie alt sollten die Flaschen max. sein?
-Flaschen kalt oder eher warm stellen?
-Nur festen Bodensatz -soweit vorhanden- oder wie viel ml vom Dekantat mitnehmen?
-Ersten Schritt noch in Flaschen oder gleich in Erlenmayerkolben propagieren?
-Welche Temperatur, welche Propagationsschritte (1:10 wie bei Startern aus Flüssigbeuteln oder aus Agarkonserven?)
-Bestes Anstellmedium?
-Geschmacks- und Geruchsproben-Verwertbarkeit?
-edit: und auch das mit dem 'wie schnell wie lang Rühren' scheint eine strittige Frage zu sein..
Hat einer der Könner mit verschiedenen Sorten (Weißbier, Saison, IPA..) auf dem Gebiet Lust das mal zu verfassen?
VG
Shlomo