
ich bin relativ neu im Hobbybrauen und habe mein Bier mit Haushaltszucker nachgegärt. Was mich dabei ein bisschen gestört hat, war, dass die kaufbaren Dosierlöffel (zumindest die, die ich gefunden habe), irgendeine generische Karbonisierung für verschiedene Flaschengrößen erzielt. Aber viel schöner wäre es doch, einen Löffel zu haben, der bei gegebener Flaschengröße eine gewisse Karbonisierung erzielt. Und genau das habe ich dann CAD designed.
Im Anhang sind zwei 3D-Modelle (einer für 0,33l und einer für 0,5l Flaschen), die ich mit FreeCAD erstellt habe (und das STL Modell zum 3D drucken oder auf all3dp drucken lassen). Diese haben vier Dosierer für jeweils eine bestimmte Karbonisierungsänderung (+1.5 ,2.0 ,3.5 ,5.0 g/l)
Die Löffel sind auf Haushaltszucker ausgelegt (1.59g/cm³; 1g Zucker ergibt näherungsweise 0.5g CO2).
Wichtig ist, dass es sich um eine Karbonisierungsänderung handelt. Man muss also das bereits gelöste CO2 in Abhängigkeit der Temperatur beachten (siehe https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner).
Bei einer Abfülltemperatur von 20° sind dies etwa 1.65 g/l. Verwendet man bei einer Abfülltemperatur 20 Grad den 3.5 g/l Löffel für die entsprechende Flaschengröße, so ist die resultierende Karbonisierung etwa 5.15 g/l.
So ist es möglich, ohne abzuwiegen die, für die Biersorte passende, Karbonisierung zu erreichen.
Lasst mich wissen, was ihr davon haltet


Liebe Grüsse