3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
blablabla
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:48

3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#1

Beitrag von blablabla »

Hallo :Bigsmile

ich bin relativ neu im Hobbybrauen und habe mein Bier mit Haushaltszucker nachgegärt. Was mich dabei ein bisschen gestört hat, war, dass die kaufbaren Dosierlöffel (zumindest die, die ich gefunden habe), irgendeine generische Karbonisierung für verschiedene Flaschengrößen erzielt. Aber viel schöner wäre es doch, einen Löffel zu haben, der bei gegebener Flaschengröße eine gewisse Karbonisierung erzielt. Und genau das habe ich dann CAD designed.

Im Anhang sind zwei 3D-Modelle (einer für 0,33l und einer für 0,5l Flaschen), die ich mit FreeCAD erstellt habe (und das STL Modell zum 3D drucken oder auf all3dp drucken lassen). Diese haben vier Dosierer für jeweils eine bestimmte Karbonisierungsänderung (+1.5 ,2.0 ,3.5 ,5.0 g/l)

Die Löffel sind auf Haushaltszucker ausgelegt (1.59g/cm³; 1g Zucker ergibt näherungsweise 0.5g CO2).

Wichtig ist, dass es sich um eine Karbonisierungsänderung handelt. Man muss also das bereits gelöste CO2 in Abhängigkeit der Temperatur beachten (siehe https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner).
Bei einer Abfülltemperatur von 20° sind dies etwa 1.65 g/l. Verwendet man bei einer Abfülltemperatur 20 Grad den 3.5 g/l Löffel für die entsprechende Flaschengröße, so ist die resultierende Karbonisierung etwa 5.15 g/l.

So ist es möglich, ohne abzuwiegen die, für die Biersorte passende, Karbonisierung zu erreichen.

Lasst mich wissen, was ihr davon haltet :thumbsup :Drink

Liebe Grüsse
Dateianhänge
33CL.7z
Dosierlöffel für eine Flaschengröße von 330ml
(249.26 KiB) 97-mal heruntergeladen
50CL.7z
Dosierlöffel für eine Flaschengröße von 500ml
(250.42 KiB) 111-mal heruntergeladen
Dosierlöffel.PNG
Berechnung.PNG
Grainfather G30v3 + umgebauter Klarstein Maischfest zum Vergären
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Als bekennender Dosierhilfe-Verwender, finde ich das super. Danke fürs teilen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
blablabla
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:48

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#4

Beitrag von blablabla »

Ui das habe ich leider nicht gesehen, da hätte ich ein bisschen Zeit gespart haha :Bigsmile
Grainfather G30v3 + umgebauter Klarstein Maischfest zum Vergären
Stubbi_33
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 14:07

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#5

Beitrag von Stubbi_33 »

Mal generell gefragt. Ich habe mittlerweile ja gelernt das die Zuckergsbr von der Höchsttemperatur abhängig ist. Was bringt denn dann diese Dosierhilfe wenn ich doch je nach Temperatur andere "g" benötige die der Löffel so nicht hat.
2 Töpfe (50 und 70l) 1x GSM IDS2 fürs maischen ( hoffentlich bald mit Brautomat32) und eine MetroPlatte mit großem Heizfeld für den 70l Topf
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#6

Beitrag von dieck »

Ein kleines bisschen Vorsicht beim 3D-Druck, durch unterschiedliche Parameter für Layer, Material, und allgemein Genauigkeiten können die Öffnungen teils unterschiedlich groß werden, was dann natürlich andere Zuckermengen sind.

Ich hab mir https://www.thingiverse.com/thing:682146 genommen, das kann man im Customizer Dinge einstellen, oder sich das OpenSCAD file runterladen und direkt damit arbeiten.

Dann hab ich mir 3 Testlöffel gedruckt, für Zuckermenge die ich da "gestrichen" drin haben konnte Ist und Soll verglichen, mir daraus einen Korrekturfaktor für meinen 3D-Drucker errechnet, und mir einen Satz Löffel gedruckt, der ziemlich genau passt.
Klingt kompliziert, war aber eigentlich recht einfach.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#7

Beitrag von dieck »

Stubbi_33 hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 22:06 Mal generell gefragt. Ich habe mittlerweile ja gelernt das die Zuckergsbr von der Höchsttemperatur abhängig ist. Was bringt denn dann diese Dosierhilfe wenn ich doch je nach Temperatur andere "g" benötige die der Löffel so nicht hat.
Natürlich ist das exakte Abmessen mit der Feinwaage sicher der Königsweg.
Aber schon in der Einkocherklasse mit ~40 Flaschen 0.5, wird man auch irgendwie verrückt bei :)

Diese "3 Löffel"-fits-all Lösung fand ich auch irgendwie seltsam. Offenbar kommen ja aber viele damit irgendwie klar.

Die Idee beim 3D Druck war für mich halt, nicht 3, sondern 8 oder 10 Größen da zu haben, damit ich so nah ans gewünschte Zielergebnis komme, dass der Unterschied zwischen Feinwaage und Löffelinhalt quasi im Messfehlerbereich von Temperatur bei der Gärung und genauer Menge in der Buddel untergeht.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#8

Beitrag von Ladeberger »

Stubbi_33 hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 22:06 Mal generell gefragt. Ich habe mittlerweile ja gelernt das die Zuckergsbr von der Höchsttemperatur abhängig ist. Was bringt denn dann diese Dosierhilfe wenn ich doch je nach Temperatur andere "g" benötige die der Löffel so nicht hat.
Ausgehend von 20 °C resultieren ± 5 K in ca. ± 0,25 g/l CO2 gelöst. Das führt in dieser Höhe nicht zu einem stiluntypisch über- oder unterkarbonisiertem Bier. Erweitert man den Bereich zu kalter Nachgärung und in der anderen Richtung z.B. für ein Kveik bei > 30 °C, dann kann man ein kleineres bzw. größeres Löffelchen nehmen. Insofern ist das m.E. für die Flaschengärer schon praxistauglich.

Ohnehin: Die größten Unwägbarkeiten rund um die Karbonisierung kommen immer noch von nicht-endvergorenem Bier, hier schlummern ganz andere Potenziale für Überkarbonisierung.

Gruß
Andy
blablabla
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:48

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#9

Beitrag von blablabla »

UPDATE

Hallo zusammen,

mit ein paar Jahren mehr Erfahrung möchte ich gerne meinen Post updaten und eine neue Version des Bierlöffels hochladen.
Beim alten Löffel war die angenommene Dichte falsch. Ich habe den alten Löffel und eine Feinwage verwendet, um die reale Dichte zu ermitteln (Coop Prix Garantie Haushaltszucker, dürfte bei anderen Haushaltszuckern ähnlich sein) und habe eine neue Version erstellt.

Die Angabe auf dem Löffel ist Gramm Zucker. Die Stufen habe ich so gewählt, dass sie auf 0.33er und 0.5er Flaschen optimiert sind und man damit die typischen Bierstile karbonisieren kann.

Wichtig ist, den Löffel nach dem Füllen leicht zu schwenken, um Hohlräume zu entfernen und damit es nicht gehäuft ist. Damit bin ich auf eine Genauigkeit von etwa +- 0.05g gekommen, was ich als Alternative zum Abwiegen recht gut finde.

Ich habe mit PLA gedruckt, würde aber denke ich das nächste mal ASA benutzen, weil es keine Fäden zieht. Gedruckt habe ich es auf craftcloud, da ich keinen eigenen Drucker habe.

PS: Ich wäre froh, wenn ein Admin beim Originalpost die Anhänge der Modelle entfernen kann, damit niemand versehentlich den alten (falschen) Löffel druckt :Drink
Screenshot 2024-07-20 100948.png
Screenshot 2024-07-20 100948.png (41.65 KiB) 2085 mal betrachtet
Screenshot 2024-07-20 101047.png
Screenshot 2024-07-20 101047.png (48.43 KiB) 2085 mal betrachtet
BierloeffelV2_klein-Body.stl
(1.42 MiB) 56-mal heruntergeladen
BierloeffelV2_gross-Body.stl
(2.05 MiB) 45-mal heruntergeladen
Grainfather G30v3 + umgebauter Klarstein Maischfest zum Vergären
Benutzeravatar
olle
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:02

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#10

Beitrag von olle »

blablabla hat geschrieben: Samstag 20. Juli 2024, 10:20 UPDATE

PS: Ich wäre froh, wenn ein Admin beim Originalpost die Anhänge der Modelle entfernen kann, damit niemand versehentlich den alten (falschen) Löffel druckt :Drink

Screenshot 2024-07-20 100948.png
Ich war mal so frei :Smile
BierloeffelV2_klein-Body.jpg
Grainfather G30v3 • MattMill Master • Gärung 30l Eimer • Flaschenabfüllung
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#11

Beitrag von Alchemist »

Danke, werde ich mir gleich mal drucken.
Viele Grüße.
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#12

Beitrag von Alchemist »

dieck hat geschrieben: Dienstag 1. März 2022, 08:53
Ich hab mir https://www.thingiverse.com/thing:682146 genommen, das kann man im Customizer Dinge einstellen, oder sich das OpenSCAD file runterladen und direkt damit arbeiten.
Da du das bereits in Verwendung hast, welche Abstufungen verwendest du bzw. würdest du für sinnvoll erachten?
Ich hab hier nun auch das Problem, dass so ziemlich alle etwa 10 % vom Soll abweichen.
Viele Grüße.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#13

Beitrag von dieck »

Alchemist hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2024, 09:38
dieck hat geschrieben: Dienstag 1. März 2022, 08:53
Ich hab mir https://www.thingiverse.com/thing:682146 genommen, das kann man im Customizer Dinge einstellen, oder sich das OpenSCAD file runterladen und direkt damit arbeiten.
Da du das bereits in Verwendung hast, welche Abstufungen verwendest du bzw. würdest du für sinnvoll erachten?
Ich hab hier nun auch das Problem, dass so ziemlich alle etwa 10 % vom Soll abweichen.
Hi!
Wenn du schon weißt wie sie abweichen kannst du das ja anpassen :)

Ich hatte das auch gemacht, 3 als Test gedruckt, ausgemessen (mehrfach gestrichen Zucker rein für ordentlichen Mittelwert) und danach dann die "echten" Löffel customized, mit errechneten Werten und selbst eingetragenen Label.

Ich hab mir einfach so 10 Stück gedruckt, in 0.5g schritten, genauer kann man sowieso nicht abmessen

Tip: mit der Öffnung nach oben drucken. Ja, verschwendet mehr Filament als Support für den Griff, aber die Löffel-Innenseiten werden gleichmäßiger
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#14

Beitrag von Alchemist »

dieck hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2024, 10:59 Hi!
Wenn du schon weißt wie sie abweichen kannst du das ja anpassen :)
Und wie hast du die dann angepasst? Im OpenScad kann ich bei keinem Measuring Cup eine Nachkommastelle angeben. Da geht nur 1-9 und nicht 1,5 oder 5,8.
Skalierst du die Cups dann einfach im Slicer und den Faktor?
Viele Grüße.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#15

Beitrag von dieck »

Ich muss mal schauen ob ich den Code noch habe, aber ich glaube ich konnte da einfach mit Nachkommastellen arbeiten.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hab ich das direkt in Openscad gemacht, nicht im customizer online.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#16

Beitrag von Alchemist »

Ich habe nun 5 verschiedene "customizeable measuring spoons" im OpenScad versucht, zu bearbeiten. Also eine Nachkommastelle angeben. Keine Chance. Ich hab mir jetzt die Datei hier gesucht, die auch auch den Vorteil, dass der "cup" flach auf dem Druckbett liegt.
Die Bearbeitung erfolgt online. https://makerworld.com/en/models/504520 ... eId-420172

Das Problem liegt wohl an der von mir installierten OpenScad variante. ich kann dort einfach keine Nachkommastelle beim Volumen eingeben. Hab eben die oben verlinkte Datei runtergeladen, online funktioniert es, offline aber nicht.
Viele Grüße.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: 3D-druckbarer Löffel für die Karbonisierung mit Haushaltszucker

#17

Beitrag von dieck »

Also, ich kann im SCAD von https://www.thingiverse.com/thing:682146 ganz trivial die Größe ändern.

Code: Alles auswählen

volume_1=4.5;
unit_volume_1=1.17; // [1.0: ml, 16.387064: cubic inch (international inch), 28.4130625: imperial fluid ounce (Imp.fl.oz.), 29.5735295625: US fluid ounce (US fl.oz.), 17.758: tablespoon (UK), 14.7867647825: tablespoon (US), 4.439: teaspoon (UK), 4.928921595: teaspoon (US), 2.75: grams of coffee, 1.17: grams of sugar, 0.89: grams of salt ]
4.5, 4.6, 4.7, gibt alles minimal andere Größen.

Das File hat sogar mittlerweile eine eingebaute Korrektur, wenn man Testdrucke gemessen hat:

Code: Alles auswählen

// If the printed size does to much differ, you can adjust here. It is easy to calculate: [desired volume] / [printed volume] -> adjust.
adjust_volume_1=1.0;
adjust_volume_2=1.0;
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Antworten