Kurzer Wassercheck American IPA

Antworten
Benutzeravatar
Maschine
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Kurzer Wassercheck American IPA

#1

Beitrag von Maschine »

Moin,

ich will mich am Wochenende hieran versuchen:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orha3=12.9

Dieses Wasser (VE+Ca2SO4) sollte passen oder?

Kalzium:
86.2 mg/l
Magne­sium:
0 mg/l
Sulfat:
206.6 mg/l
Chlorid:
0 mg/l
Natrium:
0 mg/l

pH 5.49, -3,4 °dH
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0
Danke
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 865
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#2

Beitrag von Juergen_Mueller »

Beim zweiten Link ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Die Werte beim Caramalz stimmen nicht.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Maschine
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#3

Beitrag von Maschine »

Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
ToEl
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 7. Juli 2025, 13:54

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#4

Beitrag von ToEl »

Das Rezept steht bei mir auch noch auf den Zettel. Dann man "Gut Sud"
Benutzeravatar
Maschine
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#5

Beitrag von Maschine »

Dank Dir!
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#6

Beitrag von Spittyman »

In jetzt kein Wasserprofi, aber gar kein Chlorid hört sich irgendwie unausgewogen an. Habe für morgen auch nen West Coast Ipa geplant und mich da an den Werten von nem Stone Ruination Ipa orientiert, d.h. Chlorid/Sulfat-Ratio von 1:1.
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
Maschine
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#7

Beitrag von Maschine »

Ich denke da kommt noch genug Chlorid über das Malz rein, oder?
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#8

Beitrag von Spittyman »

Das ist ne gute Frage!
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4482
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#9

Beitrag von Kurt »

Prio 1 sollte der pH-Wert sein. 150 mg/L Sulfat würde mir reichen. Ich habe bei zu viel Braugips stets ein kreidiges Gefühl auf der Zunge. Etwas Chlorid schadet sicher nicht. 50 mg/L. Dann ist das Thema Wasser abgehakt und du kannst dich um den Sauerstoffeintrag kümmern ;)
Benutzeravatar
Maschine
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 12. April 2024, 10:23

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#10

Beitrag von Maschine »

Oh ja , Sauerstoff der Endgegner eines jeden IPAs
Warum steht ein Pils im Wald?
Weil die Tannen zapfen.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1283
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Kurzer Wassercheck American IPA

#11

Beitrag von OS-Schlingel »

Moin,
Chlorid unterstützt Malzig- und Vollmundigkeit und stellt auch einen Teil der Hefenahrung dar.
Bei zu viel Sulfat kannst Du einen mineralischen/ kreidigen Geschmack im Bier haben.
Das Bier könnte leer schmecken (CL in Verbindung mit Na)...wie Salz in der Suppe hilft!

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Antworten