India Pale Ale (IPA) ist ein helles, starkes Ale. Dieses Bier wurde im 19. Jahrhundert in England und Schottland für die indischen Kronkolonien gebraut, dort war es unter den Kolonialtruppen sehr beliebt. Da es die lange Seefahrt überstehen musste, wurden an die Haltbarkeit besonders hohe Ansprüche gestellt. Der hohe Alkohol- und Hopfengehalt waren nötig, um die Umrundung von Afrika überstehen zu können. Den Suez-Kanal gab es zu damaliger Zeit nicht, so dass normales Bier auf den Segelschiffen mangels Kühlräumen verdorben wäre. IPA wurde mit etwa 16 % Stammwürze und einer großen Menge Hopfen eingebraut. In Indien sollte es dann 1:1 mit Wasser verdünnt werden. Heutzutage werden India Pale Ales primär von einigen Brauereien in England, Schottland und den USA gebraut und unverdünnt getrunken.
Die fruchtige Note soll stark hervortreten und bereits beim Aromatest deutlich wahrnehmbar sein. Um das Hopfenaroma weiter zu erhöhen, werden diese Biere oftmals hopfengestopft. Dies bedeutet, dass während der Bierreifung eine weitere Hopfengabe getätigt wird, wobei sich insbesondere die ansonsten leicht flüchtigen Hopfenöle im Bier anreichern.
Rezept für etwa 22 Liter Bier
Schüttung: 4000g Pilsener Malz
1000g Wiener Malz
250g Helles Caramelmalz
150g Sauermalz
30g Farbmalz
Brauwasser
Hopfen
Hefe
Maischen:
Hopfenzugabe:
Weitere Angaben
Verkostung
Quelle Beschreibung: Wikipedia