Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
refraktometer [am 26.01.2025 um 16:54 Uhr] – [Korrekturtabellen] FlorianTHrefraktometer [am 26.01.2025 um 16:54 Uhr] (aktuell) – [Korrekturtabellen] FlorianTH
Zeile 27: Zeile 27:
 Hinter dem Meßprisma (das ist das, worauf die zu messende Flüssigkeit zugeben ist), sitzt ein Kompensatons-Keilprisma, welches mit einem Bimetall verbunden ist. Andert sich die Temperatur, dann ändert sich die Länge des Bimetalls und das Kompensationsprisma wird verschoben. Wer der angelsächsischen Sprache mächtig ist, der kann sich im Patent US3329060 von 1963 genau durchlesen, wie's funktioniert. "Bessere" Hinter dem Meßprisma (das ist das, worauf die zu messende Flüssigkeit zugeben ist), sitzt ein Kompensatons-Keilprisma, welches mit einem Bimetall verbunden ist. Andert sich die Temperatur, dann ändert sich die Länge des Bimetalls und das Kompensationsprisma wird verschoben. Wer der angelsächsischen Sprache mächtig ist, der kann sich im Patent US3329060 von 1963 genau durchlesen, wie's funktioniert. "Bessere"
 Zeichnungen finden sich übrigens in US5355211. Eine Prinzipskizze findet sich [[http://www.reichertai.com/clientuploads/directory/download_pdfs/Reichert%20Rhino%20ATC%20Feature.pdf|hier]] Zeichnungen finden sich übrigens in US5355211. Eine Prinzipskizze findet sich [[http://www.reichertai.com/clientuploads/directory/download_pdfs/Reichert%20Rhino%20ATC%20Feature.pdf|hier]]
- 
-Weitere Informationen zum Refraktometer gibt es auch [[http://www.nordbrauertreffen.de/magazin/index.php/archives/265|hier]]. 
  
 Auf [[http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolsrefraktorechner|www.maischemalzundmehr.de]] gibt es ebenfalls einen Refraktometerrechner um den scheinbaren Endvergärungsgrad zu ermitteln und weitere Hintergrundinfos. Auf [[http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolsrefraktorechner|www.maischemalzundmehr.de]] gibt es ebenfalls einen Refraktometerrechner um den scheinbaren Endvergärungsgrad zu ermitteln und weitere Hintergrundinfos.
  
Drucken/exportieren
*
^