Roggenmalz
Roggenmalz wird über den Prozess der Mälzung gewonnen. Während dieses Prozesses wird der Roggen im Wasser eingeweicht und gewartet, bis das Getreide zu keimen anfängt. Anschließende wird im nächsten Schritt beim Roggenmalz nach ca. sieben Tagen die Keimung durch schonendes Trocknen beendet. Diese Vorgehensweise wird Darren genannt. Roggenmalz findet hauptsächlich Einsatz beim brauen von Roggenbier. Ein weiteres Einsatzgebiet des Roggenmalzes ist eine Bäckerei. Diese Malz liefert je nach Herstellungsart eine dunkle Farbe.
- Eigenschaften:Klassisches Brotgetreide mit einem kräftigen Geschmack. Kann gelegentlich einen leicht säuerlichen Geschmack aufweisen.Erhöht die Viskosität der Bierwürze.
- Rohstoff: Roggen
- Farbe: 10-12 EBC
- Einsatzgebiet: Spezialbiere
- Typische Biersorten: Roggenbier