Die Suche ergab 142 Treffer

von Plankton
Samstag 5. Juli 2025, 21:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel: R.I.P. Belgier an die einzige Trappistenbrauerei in DACH
Antworten: 2
Zugriffe: 296

Re: La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel: R.I.P. Belgier an die einzige Trappistenbrauerei in DACH

Vielen Dank für das Rezept! Ich liebe auch die eher klassischen/simplen belgischen Rezepte.

Ich habe mit der WLP550 schon öfter gebraut und finde, dass sie erst bei etwas höheren Gärtemperaturen (zum Ende bis 24/25 Grad ansteigend) ihre fantastische Aromatik (Vanille, Pfeffer, gut balanciert mit ...
von Plankton
Sonntag 4. Mai 2025, 20:34
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Maiböcke 2025
Antworten: 75
Zugriffe: 12065

Re: Maiböcke 2025


Niedrige Nachfrage, Sachen gibts. Bei uns muss man da sehr schnell sein, sonst ist alles weg.

Gruß
Peter
Bei mir in der Nähe jetzt auch :Bigsmile
von Plankton
Samstag 3. Mai 2025, 19:51
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Maiböcke 2025
Antworten: 75
Zugriffe: 12065

Re: Maiböcke 2025

IMG_3809.jpeg

Zu meiner Überraschung und Begeisterung konnte ich in einem Getränkemarkt in der Eifel eine Kiste vom Augustiner Hellen Bock erwerben. Habe ich vorher noch nie getrunken.

Verkostungsnotizen:

Farbe: sattes Gelb, hellgold
feiner weißer Schaum, der wenig stabil ist

Aroma: Honig ...
von Plankton
Freitag 4. April 2025, 18:32
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Maiböcke 2025
Antworten: 75
Zugriffe: 12065

Re: Maiböcke 2025

Groß (IMG_3174).png

Aussehen: rötlich hellbraun, dunkler Bernstein, hellbeiger, fast weißer Schaum, wenig stabil

Aroma: Karamell, Zuckerrübensirup, schwaches erdiges Hopfenaroma

Geschmack: im Antrunk honigsüß, dann Haferkekse, leicht muffig/erdig, die Süße wird zum Abgang hin durch ...
von Plankton
Samstag 16. November 2024, 19:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie verbessert ihr eure Biersensorik und die Fähigkeit alles in Worte zu fassen?
Antworten: 19
Zugriffe: 2737

Re: Wie verbessert ihr eure Biersensorik und die Fähigkeit alles in Worte zu fassen?

Die Scoresheets des BJCP sind eine sehr gut vorstrukturierte Hilfe, wenn man Bier verkostet und sich dazu etwas notieren will, auch außerhalb des Kontextes von Wettbewerben und Judgings.

Sehr hilfreich ist es auch, mehrere Standardvertreter eines bestimmten Bierstils oder von Bierstile, die man ...
von Plankton
Freitag 8. November 2024, 20:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

IMG_2661.jpeg
Sehr nettes Bockbier der Gemünder Brauerei in der Eifel, alljährlich saisonal erhältlich. Malzbonbon mit einem Hauch Schokolade, süß, aber nicht zu schwer/mastig.
von Plankton
Freitag 26. Juli 2024, 20:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

IMG_2035.jpeg

Im Urlaub im Allgäu :Smile Ein super Bierchen. Karamell, Nuss, fruchtige Aromen/Banane, leicht würzig-phenolische Noten sehr harmonisch verbunden. Sehr weiches Mundgefühl. Trotzdem nicht schwer/süss und gut trinkbar.

Auch das helle Weizen und das Festbier von der gleichen Brauerei ...
von Plankton
Donnerstag 8. Februar 2024, 17:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe für 2. Sud weiterverwenden
Antworten: 6
Zugriffe: 837

Re: Hefe für 2. Sud weiterverwenden

Achtung Leute: Sticke = stärkeres Altbier, Sicke = … ?!
Liegt hier etwa ein Freud’scher Versprecher vor? :Bigsmile
von Plankton
Montag 25. Dezember 2023, 18:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

In der Eifel eine ziemliche Rarität. Mann, ist das bitter. Mann ist das gut :thumbsup

Fröhliche Weihnachten allerseits!
IMG_0968.jpeg
von Plankton
Donnerstag 9. November 2023, 21:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärungsverlauf bei Kveik-Hefen, ist das typisch?
Antworten: 2
Zugriffe: 621

Re: Gärungsverlauf bei Kveik-Hefen, ist das typisch?

Bei Kveik-Hefen kann das in der Tat häufig passieren, wenn man im unteren Temperaturspektrum vergärt. Hatte das schon mal selbst bei Hornindal-Kveik. Wenn man die Temperatur während der Gärung steigen lässt, kann man das verhindern. Und bei meinen Kveik-Bieren waren generell die Sude mit schneller ...
von Plankton
Freitag 27. Oktober 2023, 19:52
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Was ist das für ein komischer Geschmack in allen Billig-Bieren?
Antworten: 62
Zugriffe: 11033

Re: Was ist das für ein komischer Geschmack in allen Billig-Bieren?

Gemüsegeschmack in Pilsner Bier könnte natürlich durchaus DMS (aus Prozessfehler oder sogar absichtlich) sein. Ich selbst habe Probleme, das in geringen Konzentrationen wahrzunehmen, aber die individuelle Sensibilität soll ja da sehr unterschiedlich sein.

„Metallisch“ hatte und habe ich auch öfters ...
von Plankton
Sonntag 15. Oktober 2023, 19:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer
Antworten: 23
Zugriffe: 2574

Re: Bier Rezepte mit kurzer Maischedauer

Für den Heimbraubereich gibt es mE auch viele gute Gründe, sich mit dem Thema „Raw Ales“ zu befassen, also Biere, die überhaupt nicht gekocht werden.

Auch wenn man das hauptsächlich von Berliner Weiße oder skandinavischen Farmhouse Ales kennt (würde ich jetzt mal als nur bedingt massentauglich ...
von Plankton
Dienstag 5. September 2023, 20:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was macht ein Brau-Rezept zu einem Rezept für Anfänger?
Antworten: 21
Zugriffe: 2010

Re: Was macht ein Brau-Rezept zu einem Rezept für Anfänger?

Wenn der Weizenanteil nicht zu hoch ist - was das Läutern erschwert - finde ich Weizen eigentlich schon anfängertauglich. Da für Anfänger Trockenhefe einfacher ist, kann man allerdings kein ganz optimales Ergebnis erwarten.

Ansonsten, wie schon mehrfach gesagt, Pale Ale. Je mehr Hopfen verwendet ...
von Plankton
Freitag 1. September 2023, 15:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Guideline für das perfekte Hefeweizen
Antworten: 24
Zugriffe: 3678

Re: Guideline für das perfekte Hefeweizen

Ich finde die Wyeast 3638 super. Ich habe damit einmal Weizen- und schon öfters Roggenbier gebraut. Das komplexe Fruchtprofil ist für mich schon noch eindeutig weizentypisch, geht aber auch schon in die belgische Richtung, leicht säuerlich, je nach Führung auch schon etwas pfeffrig-phenolisch.

Ob ...
von Plankton
Sonntag 20. August 2023, 21:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

HubertBräu hat geschrieben: Samstag 19. August 2023, 10:48

Ich habe letztes Wochenende auch ein Böhmisches Pilsner mit der WLP802 gebraut. Bei welchem SEVG bist Du raus gekommen?

Gruß
Hubert
Der SEVG war recht hoch, ca. 78%, je nach Umrechnung der Refraktometer-Werte.
von Plankton
Freitag 18. August 2023, 20:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

Eigentlich vielversprechend die Erstverkostung einer Flasche böhmisches Pilsner (13 Grad Plato, 25% MüMa, 75% PiMa, 35 IBU nur mit Saazer Hopfen, WLP 802). Nach 5 Tagen warmer Nachgärung ist nur noch leicht trüb, Karbonisierung passt, Diacetyl noch schwach da - eigentlich angenehm. Irgendwie ist ...
von Plankton
Montag 7. August 2023, 13:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: alkoholfrei...aber geil!
Antworten: 49
Zugriffe: 13475

Re: alkoholfrei...aber geil!

Ich finde das “Freibier” von Mühlen ziemlich gut gelungen. Leider findet man es selbst im Kölner Raum längst nicht immer.

Das Bier ist übrigens laut Braumeister mit Saccharomyces Ludwigii gebraut:

https://bierakademie.net/blog-post/biertalk-93-interview-mit-andree-vrana-chef-braumeister-und ...
von Plankton
Donnerstag 20. Juli 2023, 19:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 1021
Zugriffe: 277782

Re: Was gärt gerade bei euch?

Ein böhmisches Lager mit 75% PiMa, 25% MüMa und reichlich Saazer Hopfen, Earl’sches Kochmaischverfahren, Hefe WLP 802.

IMG_0203.jpeg
von Plankton
Mittwoch 28. Juni 2023, 19:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?
Antworten: 20
Zugriffe: 2357

Re: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?

30’ Verzuckerungsrast nach 30’ Maltoserast ist ganz normal und sollte keine Probleme geben.

Hast Du die Gärtemperatur genau kontrolliert? Ein häufiges Problem ist nämlich, dass die Gärung, wenn man sie bei hohen Temperaturen startet und die Temperatur nicht steuert, bei nachlassender Gäraktivität ...
von Plankton
Mittwoch 28. Juni 2023, 15:50
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma
Antworten: 15
Zugriffe: 1805

Re: Hopfensuche - Teer / Asphalt Aroma

Eine gute Möglichkeit für Teer-Aroma ist eine sehr dezente Gabe von getorftem Whisky-Malz. Von unten an die Dosierung rantasten, es ist schnell zu penetrant.

Gut dosiert bringt es aber eine interessante phenolische Komplexität. Passt natürlich nicht zu jedem Bier.
von Plankton
Dienstag 30. Mai 2023, 21:55
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Gemüsebier 2.0 - WW2 - mit Gemüse Kochwasser
Antworten: 14
Zugriffe: 4227

Re: Gemüsebier 2.0 - WW2 - mit Gemüse Kochwasser

Lass Dich von der Skepsis anderer nicht entmutigen, experimentiere weiter und halte uns auf dem Laufenden. Ich finde es schön und wichtig, dass sich hier - neben allem wissenschaftlich-technischen Know-How, das erforderlich ist, um gezielt einen Bierstil mit bestimmten Eigenschaften zu produzieren ...
von Plankton
Dienstag 30. Mai 2023, 10:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Helles obergäriges, Anleitung (OK?)
Antworten: 31
Zugriffe: 3896

Re: Helles obergäriges, Anleitung (OK?)

Kleine Nebenbemerkung zur Stilfrage: wenn das Bier aufgrund von Hefe und Gärführung eher fruchtig ausfällt, würde ich es "Pale Ale" nennen.

Wenn die Fruchtigkeit nicht oder kaum wahrnehmbar sein soll (wie ja auch bei einem untergärigen Hellen), würde ich persönlich es als "Kölsch/Wiess" bezeichnen.
von Plankton
Freitag 26. Mai 2023, 17:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1225

Re: Welcher Bierstil ist das?

:Grübel Klassisches CPA (Cologne Pale Ale)?

Citra beim Kochen und Spalter in den Whirlpool ist auch eigenwillig.
von Plankton
Mittwoch 24. Mai 2023, 09:58
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Starke Trübung nach dem Hopfenkochen
Antworten: 24
Zugriffe: 4218

Re: Starke Trübung nach dem Hopfenkochen

Ich habe auch wenig Calcium im Wasser (ca. 26g/l), kühle oft erst im Gärgefäß und habe manchmal anfangs trübe Würze v.a. bei viel Aroma-/Whirlpoolhopfen. (Der Eiweißbruch in der Würze ist aber immer deutlich erkennbar.)

Dennoch gelingt es eigentlich immer, mit Geduld bei Nachgärung und Kaltlagerung ...
von Plankton
Samstag 20. Mai 2023, 17:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: In den Gäreimer plätschern lassen ?
Antworten: 9
Zugriffe: 1526

Re: In den Gäreimer plätschern lassen ?


Danke für die schnellen Antworten.

Gibt es Erfahrungswerte ab wann sich eine Oxidation geschmacklich bemerkbar macht ? Also gerade durch z.b. plätschern im Heißbereich ? Merkt man das sofort ?


Bei meinen ersten drei Suden vor ca. 10 Jahren habe ich zum Hopfenseihen heiß durch ein Nudelsieb ...
von Plankton
Samstag 13. Mai 2023, 15:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3859304

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe in den letzten 2 Jahren öfters mit Kveik gearbeitet und verarbeite (und verbrauche :Smile ) diese Biere wesentlich zügiger als andere Biere.

Ein gut gebrautes Kveik-Bier kann und soll man idR frisch trinken. Mit den üblichen Jungbieraromen sollte es eigentlich keine Probleme geben ...
von Plankton
Donnerstag 11. Mai 2023, 21:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gärkeller 14°C mit der Saflager w34/70
Antworten: 11
Zugriffe: 1667

Re: Gärkeller 14°C mit der Saflager w34/70

Im Durchschnitt ist da schon was dran, dass obergärige Hefen mehr Fuselalkohole, Ester, Phenole usw. produzieren. Im einzelnen gibt es da aber große Unterschiede.(zB habe ich schon tschechische Lager getrunken, die fruchtiger waren als manches Kölsch.) Der Zusammenhang mit Kater, Krebs und Co. ist ...
von Plankton
Dienstag 9. Mai 2023, 19:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

Nur 10 Tage nach Brautag eine erste Flasche von meinem Kveipa (=Kveik NEIPA), ein Raw Ale mit Centennial, Mosaic und Amarillo. Optik finde ich 1A, Karbonisierung passt auch schon. Geschmacklich ist es knackig und recht trocken; viel Grapefruit/Orange/Maracuja. Im Abgang ist die Bittere mir noch ...
von Plankton
Dienstag 9. Mai 2023, 18:44
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Sauerteigbier
Antworten: 22
Zugriffe: 13213

Re: Sauerteigbier

Es ist möglich mit Sauerteig Bierwürze zu vergären; das haben auch schon mehrere hier gemacht und dokumentiert. Wie sauer das wird oder nicht hängt von vielen Parametern ab, die du in Unkenntnis der Zusammensetzung deiner Kultur nicht genau beeinflussen kannst. zB begünstigen sehr warme ...
von Plankton
Montag 1. Mai 2023, 21:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Spurensuche: Der Restsüße auf den Zahn gefühlt
Antworten: 23
Zugriffe: 2989

Re: Spurensuche: Der Restsüße auf den Zahn gefühlt

Ich hatte bei meinem zweiten Hobbybrau-Versuch vor gut 10 Jahren folgendes Erlebnis: ich versuchte, ein "Kölsch"-Rezept (na ja...) mit der Nottingham Ale Hefe zu brauen. Aufgrund eines kaputten Thermometers war die Temperatur meiner Kombirast durchgängig ein paar Grad zu hoch. Trotzdem wurde der Sud ...
von Plankton
Montag 1. Mai 2023, 00:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?
Antworten: 29
Zugriffe: 4164

Re: Was machen mit Bier, das nicht mehr getrunken werden will?

Bierbrote sind definitiv der Hammer! Falls Du kein Brot backst: Pizzateig mit 100% Bier anstatt Wasser als Flüssigkeit ist ebenfalls hervorragend. Damit habe ich schon manches überlagerte Bier verwertet. :Bigsmile
von Plankton
Sonntag 30. April 2023, 21:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 919112

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich braue gerade ein Kveipa (= Kveik NEIPA) als Raw Ale.

Rezept: 5000g Pilsner Malz, 1000g Weizenmalz auf geplante 22l
Wasser habe ich auf negative Restalkalität und NEIPA-typische Werte eingestellt.

90' Kombirast bei 67°C (läuft gerade). Danach zur Keimbekämpfung 15' auf 78°C.

Geplante ...
von Plankton
Sonntag 30. April 2023, 15:32
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Was läuft in Luxemburg so?
Antworten: 12
Zugriffe: 2573

Re: Was läuft in Luxemburg so?

Biertechnisch weiß ich in Luxemburg nichts Aufregendes, aber falls Du Dich für Whisky oder auch andere Spirituosen interessierst, statte mal dem Shopping Center in Massen einen Besuch ab. Die - ohnehin recht beeindruckende - Lebensmittelabteilung hat eine überwältigende Auswahl bei humanen Preisen ...
von Plankton
Dienstag 11. April 2023, 18:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?

Ich bleibe skeptisch. Das Rezept und die Hefe geben einen derartig niedrigen Endvergärungsgrad eigentlich nicht her.

Gehen wir mal davon aus, dass die Messwerte einigermaßen stimmen... Vielleicht war die Kombirast zu warm und du hast übermäßig viel unvergärbaren Zucker produziert.

Oder die Gärung ...
von Plankton
Freitag 7. April 2023, 21:15
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Morgen wird Münchener Hell gebraut
Antworten: 55
Zugriffe: 7428

Re: Morgen wird Münchener Hell gebraut

Dass bei der Hefe 8 - 16 Grad als Temperaturbereich angegeben ist, bedeutet weder, dass die Wahl einer Temperatur in diesem Bereich gleichgültig ist, noch dass die Hefe bei höheren Temperaturen nicht arbeiten würde. Untergänge Hefe arbeitet zB auch bei Raumtemperatur, erzeugt dann allerdings oft ...
von Plankton
Freitag 7. April 2023, 20:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung Bombe?
Antworten: 18
Zugriffe: 1723

Re: Flaschengärung Bombe?

Das ist der Rechner, der Brix (Standard bei Refraktometer) in Plato (Spindel) umrechnet.

[Der Endvergärungsgrad ist übrigens generell sehr relevant, da er angibt, wie trocken/restsüß ein Bier ist. Er wird seinerseits durch die Wahl der Maischprogramms, durch die Hefe und durch die Bedingungen der ...
von Plankton
Freitag 7. April 2023, 07:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung Bombe?
Antworten: 18
Zugriffe: 1723

Re: Flaschengärung Bombe?

Also entweder schlaucht man grün oder man karbonisiert mit Zucker oder Speise.

5g Zucker/0,5l Jungbier gibt schon ziemlich viel Kohlensäure, aber nichts, was Flaschen zersprengt - wenn das Bier vollständig (!) ausgegoren war, sonst evtl. schon.

Du solltest dich wirklich gründlicher ins Thema ...
von Plankton
Donnerstag 6. April 2023, 21:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung Bombe?
Antworten: 18
Zugriffe: 1723

Re: Flaschengärung Bombe?

viewtopic.php?t=1168&hilit=Explodiert&start=950

#952 enthält ein eindrucksvolles Beispiel. Bei einer normalen Bügelflasche könnte der Effekt evtl. weniger „durchschlagend“
sein, aber will man‘s wirklich ausprobieren?
von Plankton
Donnerstag 6. April 2023, 20:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung Bombe?
Antworten: 18
Zugriffe: 1723

Re: Flaschengärung Bombe?

Falls die Frage - ernsthaft - ist, ob es Bügelflaschen generell „zerreißen“ kann, wenn man nicht endvergoren abfüllt, ist die Antwort „ja“.

Du findest im Forum diverse Quellen hierzu, inklusive Beschreibung von realen Unfällen.

(Irgendwie häufen sich hier in letzter Zeit Beiträge, die von einem ...
von Plankton
Donnerstag 6. April 2023, 20:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9400
Zugriffe: 2293114

Re: Was trinkt ihr gerade?

CB692A28-BFA7-4F99-B71C-169428A9DCA9.jpeg

Stilecht aus dem Pappbecher im JHB-Zimmer :thumbsup

Aroma herzhaft, schweflig, grasig. Geschmacklich frisch, dezente Malzsüße mit leichten Zitrusnoten; eher leichter Körper. Dürfte für meinen Geschmack etwas mehr Hopfenbittere und/oder mehr Körper haben ...
von Plankton
Montag 3. April 2023, 10:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung abgeschlossen?
Antworten: 6
Zugriffe: 643

Re: Gärung abgeschlossen?

Außerdem sedimentiert die Hefe sehr stark, was zwar für super klares Bier sorgt, aber auch das Einschlafen der Gärung begünstigen kann. Ich würde - anstatt zu schütteln - vorsichtig mit einem desinfizierten Braupaddel die Hefe vom Boden aufrühren (ohne Plätschern).
von Plankton
Freitag 31. März 2023, 16:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Probe nehmen Speidel Gärfass
Antworten: 10
Zugriffe: 1162

Re: Probe nehmen Speidel Gärfass

Über den Hahn Proben entnehmen ist suboptimal, da da jetzt evtl. Reste drinkleben, die du bis zur nächsten Entnahme nicht sauber kriegst. Insbesondere die Plastikhähne von Gärfässern lassen sich überhaupt nur schwer reinigen.

Vorsichtig Deckel öffnen (so dass nichts aus dem Gärröhrchen reinsifft ...
von Plankton
Donnerstag 30. März 2023, 19:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?

Und das "blöd Laufen" bei 20 Grad ist schon ein reales Szenario, wenn die Temperatur im Verlauf der Gärung anfangs zu stark steigt und dann zu stark absinkt.

Deswegen ist zB bei vielen" belgischen" Rezepten Gärführung mit ansteigender Temperatur zum Gärende hin Pflicht.
von Plankton
Donnerstag 30. März 2023, 19:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?



So weit fortgeschritten bin ich noch nicht. Und normal fummel ich außer an der Frau garnicht rum. ;) Bisher habe ich die Sude einfach 14 Tage stehen lassen und dann abgefüllt. Natürlich sind die 2 Wochen auch kein Garant, dass alles vergärt ist, aber bei >20° müsste es schon ziemlich blöd laufen ...
von Plankton
Donnerstag 30. März 2023, 18:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung durchgegangen, zu warm, ist das Bier noch zu retten?
Antworten: 6
Zugriffe: 1105

Re: Gärung durchgegangen, zu warm, ist das Bier noch zu retten?

Aufgrund des Jungbiergeschmacks ist es nicht unbedingt leicht zu beurteilen, ob das trinkbar wird, da sich da oft noch diverse Fehlaromen - auch der fruchtigen Art - tummeln.

Ich würde dem Bier eine Chance geben. Ich habe zwar irgendwo schon mal was über bizarre Fruchtaromen (Erdbeer) der US 5 bei ...
von Plankton
Donnerstag 30. März 2023, 18:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?

Im vorliegenden Fall einfach zu beantworten: weil keine gemacht wurde. :Smile

Als mögliche Strategie für weitere Sude wurde das ja schon empfohlen.
von Plankton
Donnerstag 30. März 2023, 18:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?

Das sieht nun nicht danach aus, als wäre die Gärung schon durch. Die Zeit ist aber ja auch noch nicht lange.

Ich würde am Wochenende nochmal messen. Wenn der Brix-Wert weiter runtergeht, alles gut und ein paar Tage später wieder messen. Wenn nicht, würde ich, falls möglich, als erstes etwas wärmer ...
von Plankton
Dienstag 28. März 2023, 15:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?

PS: zum groben Überwachen der Gärtemperatur gibt es z.B. Klebethermometer, die du von außen auf den Gäreimer kleben kannst und fast nix kosten. Die sind natürlich auch nicht sehr exakt/zuverlässig, aber als erster Anhaltspunkt schon o.k.

Auch wenn man ein paar mal mit frisch desinfiziertem ...
von Plankton
Dienstag 28. März 2023, 14:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Antworten: 25
Zugriffe: 2981

Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?

Wenn du nicht misst, weißt Du nicht, ob wirklich "komplett Schluss" ist, nur weil makroskopisch keine Aktivität erkennbar ist.

Generell besteht eine gewisse Gefahr, wenn Du über Raumtemperatur anstellst und die Temperatur nach der stürmischen Gärung abfällt, dass die Vergärung vorzeitig stoppt ...
von Plankton
Sonntag 26. März 2023, 20:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärabschluss
Antworten: 16
Zugriffe: 1643

Re: Gärabschluss

Also ich hab billige China-Ware von Amazon… ob das empfehlenswert ist, weiß ich nicht, aber ich bin gut damit zurechtgekommen.