Die Suche ergab 6341 Treffer
- Mittwoch 24. Februar 2021, 23:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
- Antworten: 5
- Zugriffe: 386
Re: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
Tauch den Flaschenhals in flüssiges Wachs und fertig. Wird dann sehr rustikal zerlaufen. Würde ich mir und meinen Mitrinkern aber auch eher ersparen wollen. Die Wachsbröckchen im Bier braucht keiner. Und nur wegen der Optik so einen Aufwand betreiben? Überzeuge doch mit dem Inhalt anstatt der Verpac...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 21:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verunreinigungen im Bier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 399
Re: Verunreinigungen im Bier
Milchsauer schmeckt schon recht eindeutig. Wobei das nicht unbedingt sehr intensiv sein muss. Per Ferndiagnose ist das eigentlich nicht wirklich zu klären. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Citrus kann auch vom Hopfen kommen und Sauer könnte an einem zu niedrigen pH liegen. Optimalerweise lä...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 17:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grünschlauchen mittels genauem Zuckergehalt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 474
Re: Grünschlauchen mittels genauem Zuckergehalt
Dann werd Ich entweder beim Traubenzucker bleiben oder mir die Speisemethode näher anschauen :Grübel Speise ist halt auch sehr unpraktisch. Einzig sichere Aufbewahrungsmethode ist einfrieren. Wieviel du davon tatsächlich brauchst weißt du erst wenn das Bier endvergoren ist usw. Für Flaschengärung i...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 16:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grünschlauchen mittels genauem Zuckergehalt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 474
Re: Grünschlauchen mittels genauem Zuckergehalt
Grünschlauchen in Flaschen halte ich für eine ganz schlechte Idee. Wenn der Zeitpunkt oder die Berechnung nicht stimmt hat man schnell überkarbonisiertes Bier oder es zerlegt einem sogar die Flaschen. Und solange die Gärung noch nicht beendet ist befindet sich auch noch sehr viel Hefe und Trubstoffe...
- Samstag 20. Februar 2021, 16:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: (Anfänger)frage zu Brauanleitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 247
Re: (Anfänger)frage zu Brauanleitung
Jo, bin ichIserlohner hat geschrieben: ↑Samstag 20. Februar 2021, 16:29P.S. Bist Du der B.U. aus der Hobbybrauer FB-Gruppe ?
Wenn ja, hast Du eben auch schon auf meine dortige Frage bzgl. Halbierung der Malzmischung geantwortet...![]()

- Samstag 20. Februar 2021, 15:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: (Anfänger)frage zu Brauanleitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 247
Re: (Anfänger)frage zu Brauanleitung
Hier ist das gut erklärt.
https://brauanleitung.com/
https://brauanleitung.com/
- Donnerstag 18. Februar 2021, 17:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
- Antworten: 27
- Zugriffe: 967
Re: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
Silikonschlauch hat man (vermutlich) bereits, die Klammer wohl auch. Mehrkosten: allenfalls bescheiden. Und der Schlauch verdrängt nichts? Stell ich mir sehr umständlich vor mit der Klammer und bei jeder Flasche den Schlauch langsam hochziehen damit nichts plätschert. In meiner Vorstellung fehlt mi...
- Donnerstag 18. Februar 2021, 16:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
- Antworten: 27
- Zugriffe: 967
Re: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
Du musst dir nur mal zerlegen, reinigen und die Spirale wieder auf Spannung "ziehen". Das hilft bei mir jedenfalls wenn es unten am Pinökel tropft.Barney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Februar 2021, 16:28Habe zwar noch die Röhrchen sind aber so undicht mittlerweile,
- Donnerstag 18. Februar 2021, 11:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
- Antworten: 27
- Zugriffe: 967
Re: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
Diese Pistole plätschert das Bier in die Flasche. Das ist dann Turbooxidation. Abfüllröhrchen nehmen.Pale_Rider hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Februar 2021, 07:23Oder sollte ich schleunigst eine abfüllpistole besorgen, hätte bisher nie den Eindruck ein oxidiertes Bier zu haben, wie macht sich das bemerkbar?
- Mittwoch 17. Februar 2021, 15:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
- Antworten: 27
- Zugriffe: 967
Re: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
Dann kannst du dein Bier auch gleich wegkippen. Es sei denn du magst stark oxidierte Biere.Pale_Rider hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Februar 2021, 14:22... und dann ab ich die Flasche (durch ein Seihtuch vorher umschlauchen)
- Dienstag 16. Februar 2021, 20:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen, ... Wie wäre es denn mit Hefe ernten, Bottich reinigen und wieder anstellen? Ihr macht euch doch sonst immer so schnell in die Hose wegen möglicher Infektionen. Was soll dann diese "dreckige" Arbeitsweise? Mal ganz abgesehen davon das es wahrscheinlich auch zuviel Hefe ist und zu Ov...
- Dienstag 16. Februar 2021, 02:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Safale US 05 gibt nicht auf ...?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2098
Re: Safale US 05 gibt nicht auf ...?
15,7 auf 1,5°P sind ja auch mal satte 90%. Respekt. :Smile Ja, ich hab auch nicht schlecht gestaunt und dreimal nachgemessen. Messfehler konnte ich auch ausschliessen und geschmacklich, sensorisch war keine Infektion vorhanden. Es hat ihr wohl einfach gut geschmeckt. Das war so ein "jeder nur eine ...
- Montag 15. Februar 2021, 23:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Safale US 05 gibt nicht auf ...?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2098
Re: Safale US 05 gibt nicht auf ...?
Die hat mir in erster Führung auch mal ein IPA mit 15,7°P auf 1,5 RE runter geknabbert.
- Montag 15. Februar 2021, 13:19
- Forum: Rezepte
- Thema: Lazy Landbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 600
Re: Lazy Landbier
Nochmal zur Sicherheit meine Frage: ist das so? Außerdem frage ich mich, ob ich die Hefe von diesem Schwefelstinkersud nochmal ernten und wiederverwenden kann. Was meint Ihr? Du musst nur mit dem Abfüllen warten bis das schwefeln aufgehört hat. Und dann besser noch ein paar Tage drauf packen, zur S...
- Montag 15. Februar 2021, 12:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
- Antworten: 27
- Zugriffe: 967
Re: EVG bzw Restextrakt sehr hoch??
Wie hast du den Restextrakt denn gemessen? Deine Werte sind typisch für eine Refraktometermessung ohne den Alkoholfehler rausgerechnet zu haben.
Und wieviel Hefe hast du für welche Würzemenge benutzt?
Und wieviel Hefe hast du für welche Würzemenge benutzt?
- Sonntag 14. Februar 2021, 21:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bei jedem anderen Bier würde ich mir bei diesem Anblick Sorgen machen...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 782
- Sonntag 14. Februar 2021, 14:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie lange gären?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 499
Re: Wie lange gären?
Der Literatur entnehme ich, daß ich mit der Nachgärung beginnen kann, wenn die Blasenbildung im Gärspund aufhört. Dann hast du die falsche Literatur gelesen. Du musst messen, das blubbern oder nicht blubbern hat keine Aussagekraft. ist der behälter undicht blubberts nicht obwohl es gärt. Es kann au...
- Freitag 12. Februar 2021, 18:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Induktion oder Einkochautomat
- Antworten: 19
- Zugriffe: 921
Re: Induktion oder Einkochautomat
Lies dir mal diesen Artikel durch damit du eine Vorstellung davon bekommst wie die Töpfe dimensioniert sein müssen für deine gewünschte Ausschlagmenge.
https://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/
https://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/
- Donnerstag 11. Februar 2021, 14:27
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: Brauerei Anmelden
- Antworten: 12
- Zugriffe: 939
Re: Brauerei Anmelden
Man muss sich definitiv VORHER mit den zuständigen Leuten besprechen und die Auflagen und Anforderungen klären. Sonst kannst du im Zweifelsfall dreimal die Räumlichkeiten und die Brauanlage umbauen.
- Donnerstag 11. Februar 2021, 02:16
- Forum: Rezepte
- Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1187
Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Spannende Diskussion, keine Frage. Aber abgekochtes Bier wird nicht wirklich gut schmecken. Völlig egal ob mit oder ohne Alkohol.
- Donnerstag 11. Februar 2021, 01:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Optimaler Endvergärungsgrad
- Antworten: 71
- Zugriffe: 6907
Re: Optimaler Endvergärungsgrad
Da aber jeder zweite Anfänger Gärung mit "h" schreibt nutzt das wenig 

- Mittwoch 10. Februar 2021, 20:55
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Welt Online: Brauer müssen Bier unter Aufsicht wegschütten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1347
Re: Welt Online: Brauer müssen Bier unter Aufsicht wegschütten
"Und alternative Nutzungsmöglichkeiten gibt es nicht." Naja, da würden mir schon ein paar Sachen einfallen. Eisbock, Bierbrand, Desinfektions- oder Reingungsalkohol über die ggf. vorhandene Entalkoholisierungsanlage herstellen, von Keg auf Flaschen ziehen usw. Das wird aber wahrscheinlich alles zu u...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 17:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Verrohrte brauanlage mit mindestens 100l ausstoß
- Antworten: 9
- Zugriffe: 872
Re: Verrohrte brauanlage mit mindestens 100l ausstoß
Das werden aber teure 17 Liter. Wie war! Eventuell wäre High Gravity eine Möglichkeit auf die gewünschte Ausschlagmenge zu kommen. Viele Grüße, Steffen Oder zwei Anlagen kaufen, dann sinds 160L und immer noch deutlich günstiger. Wieso müssen es dann unbedingt mind. 100l sein und die 80 reichen nicht?
- Mittwoch 10. Februar 2021, 13:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 89928
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Rauchbier und ein Sticke mit der OGA9, schön kühl vergoren. Soviel zum Thema "das ist viel zu kalt für ne obergärige Hefe"
.

.
- Mittwoch 10. Februar 2021, 13:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Verrohrte brauanlage mit mindestens 100l ausstoß
- Antworten: 9
- Zugriffe: 872
Re: Verrohrte brauanlage mit mindestens 100l ausstoß
Für 100L Ausschlag brauchst du auch eine entsprechend große Sudpfanne und ab 100L Fassungsvermögen wirds eben teuer. Da gibt es nicht viel "von der Stange" das genutzt werden kann. Nimm doch einfach mal Kontakt mit Crafthardware auf und frag was da möglich ist.
- Mittwoch 10. Februar 2021, 12:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik Voss Hefe bei <20 Grad vergären
- Antworten: 3
- Zugriffe: 246
Re: Kveik Voss Hefe bei <20 Grad vergären
In DDorf gibts das. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=68&t=625PhilVolkerson hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 12:39Ich hab gesehen du kommst aus Düsseldorf ?
Ich wohne in Krefeld und bin auf der Suche nach einem Hobbybrauer Stammtisch. Weißt du ob es sowas in der Gegend gibt ?
- Mittwoch 10. Februar 2021, 12:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik Voss Hefe bei <20 Grad vergären
- Antworten: 3
- Zugriffe: 246
Re: Kveik Voss Hefe bei <20 Grad vergären
Zur Voss kann ich da jetzt nichts sagen aber die Oslo hat auch bei ~20°C brav ihren Dienst verrichtet und ein gutes Bier abgeliefert. Aktuell liefern sich zwei OGA9 Sude ein Blubber Wettrennen bei 10-12°C in meinem Keller. Man braucht etwas mehr Hefe dafür aber das hast du ja schon auf dem Schirm. U...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 00:41
- Forum: Rezepte
- Thema: Lazy Landbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 600
Re: Lazy Landbier
Be more lazy - mach einfach 60min@67°C, bzw. bis Jodnormal. Und lass die Läuterspirale auf jeden Fall drin. Sonst saugt es dir ggf den Sack am Ablauf fest und du bist pausenlos am freifummeln. Das kann man sich sparen.
- Dienstag 9. Februar 2021, 22:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie lange kann ich eine abgefüllte Kiste in Flaschen (0,5l) bei aktueller Witterung nach draußen stellen, ohne dass die Flaschen einfrieren / platzen ? Flaschen haben 20°C, draußen ist ca. -8°C. Nachgärung ist grad zu Ende - ich dachte, das wäre für ein paar Stunden oder die Nacht perfekt ? Lars Ko...
- Dienstag 9. Februar 2021, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bügelverschluss mit festem Gummi
- Antworten: 3
- Zugriffe: 356
Re: Bügelverschluss mit festem Gummi
Ganz normal Sauber machen. Es muss nichts abgekocht oder gebacken werden. Ich hab die Früher einfach in den Besteckkorb der Spülmaschine geschmissen - 60-70°C Programm. Die fest verklebten sind sogar viel besser und hygienischer als die losen Gummis.
- Dienstag 9. Februar 2021, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung Zuende nach 2Tagen? kein "Blubbern"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 332
Re: Gärung Zuende nach 2Tagen? kein "Blubbern"
Der Behälter kann undicht sein und trotzdem blubbert es in der "stürmischen" Phase. Wenn die Gärung dann ruhiger wird blubberts halt nicht mehr, weil das CO2 anderweitig entweicht. Blubbern oder nicht blubbern hat Null Aussagekraft. Einzig und allein Messen gibt eine verlässliche Auskunft. Aber früh...
- Montag 8. Februar 2021, 22:02
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils mit 6 kg Malz im Einkocher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 473
- Sonntag 7. Februar 2021, 16:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe weiterführen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1321
Re: Trockenhefe weiterführen
Das müsste sich eigentlich unten abgesetzt haben. Das verwirfst du. Genauso wie den Überstand an Bier der sich oben abgesetzt hat.gloserbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Februar 2021, 16:17Darf das wirklich mit rein in die neue Würze?![]()
![]()
![]()
- Samstag 6. Februar 2021, 15:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
20min bei 44° 30min bei 62° <- Verkleisterungstemperatur? 30min bei 72° (Jodnormal) 78° Abmaischen Das Problem mit der Verkleisterungstemperatur ist dir bekannt? Muss nicht daran liegen, kann es aber. Und so ein Tilt ist auch kein Präzisionsmeßgerät. Man muss das schon nochmal mit ner Spindel überp...
- Samstag 6. Februar 2021, 14:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2388
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
Cool! Danke für die Aufklärung. Ich hoffe auf eine Zeit nach Corona, in der ich mir das in einer größeren Brauerei mal in echt anschauen darf. :-) Mit der Pumpe, also etwas größer dimensioniert wo die ganze nasse Maische durchpasst? Geht es aus dem Maischebottich unten raus und in einen tiefer gele...
- Samstag 6. Februar 2021, 13:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Fataler Brau Fehler, welche Auswirkung?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1257
Re: Fataler Brau Fehler, welche Auswirkung?
Du hast dein Brauwasser vermurkst, den Fehler erkannt und trotzdem eingemaischt? Wieso hast du es nicht einfach verworfen und neu angesetzt?
- Samstag 6. Februar 2021, 00:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2388
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
Wie sieht das denn praktisch in der Großbrauerei aus? Ich denke nicht, dass da jemand die Maische umschöpft. Ganz früher wurde das tatsächlich geschöpft. Das Werkzeug findet man noch heute in etlichen Brauerwappen. Dieser Bottich am Stiel. Ansonsten wird ganz klassisch gepumpt. Läuterhexen und Malz...
- Freitag 5. Februar 2021, 20:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier schmeckt absolut merkwürdig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 375
Re: Bier schmeckt absolut merkwürdig
Sowas ist per Ferndiagnose kaum zu klären. Idealerweise probiert das Bier ein erfahrener Kollege in deiner Nähe.
Aber schau doch ma hier rein ob du den Fehlgeschmack genauer einordnen kannst
https://brauerei.mueggelland.de/bieraromen.html
Aber schau doch ma hier rein ob du den Fehlgeschmack genauer einordnen kannst
https://brauerei.mueggelland.de/bieraromen.html
- Freitag 5. Februar 2021, 02:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokoll, bitte um Feedback
- Antworten: 13
- Zugriffe: 964
Re: Brauprotokoll, bitte um Feedback
Uff, in die Checkliste hast du gleich mal etliche von Trashhunters fachlichen Fehler mit aufgenommen. Um mal nur die gröbsten zu nennen. Von oben nach unten. Die 78°C sind gar nicht so wichtig, da verrennt man sich gerne weil dem magische Attribute beigemessen werden. 70-75°C reichen auch, mach dir ...
- Freitag 5. Februar 2021, 02:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo , Ich möchte meinen Sud auf 2 Gärbottiche aufteilen . Kann ich die Hefe in der gesamten Würze auflösen und dann aufteilen ? Oder lieber gleich 2 Portionen vorbereiten ? Wird sich die Hefe so auflösen dass ich in beiden Bottichen die gleiche Menge habe ? Gruß Boluś . Gib lieber die passende Me...
- Freitag 5. Februar 2021, 01:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: fester Schaum (Kahmhaut?)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 811
Re: fester Schaum
Also so wirklich normal sieht das für mich nicht aus. Allerdings kenne ich die Hefe nicht. Einige obergärige Stämme bilden noch starke Sprossverbände, die dann oben aufschwimmen. Da kommt die Bzeichnung "obergärig" auch her. Das sieht aber nicht so aus, zumindest nicht bei den Hefen die ich kenne. U...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 14:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2388
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
Direkt aus dem Maischekessel zu läutern macht nur dann Sinn wenn man direkt in die beheizte Sudpfanne läutern kann. Irgendwo "zwischenbunkern" kostet viel unnötige Zeit. Da verballert man locker ne Stunde, wenn nicht mehr für. Das umschöpfen in einen Läuterbottich dauert dagegen nur 2-3min. Von unnö...
- Mittwoch 3. Februar 2021, 19:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weißbier wird nach kurzer zeit säuerlich
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1177
Re: Weißbier wird nach kurzer zeit säuerlich
Da schliesse ich mich Andy und Moritz ebenfalls an. Ich hatte auch schon ein paar Weizen, von anderen Hobbybrauern, die auffallend säuerlich waren. Das ging schon sehr in Richtung Milchsauer. Da wir schon Fälle von "Sauerbieren" unter den Stammtischkollegen hatten weiß ich leider recht genau wie das...
- Mittwoch 3. Februar 2021, 16:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mehrwegflaschen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 339
Re: Mehrwegflaschen
Du kaufst "neue" Flaschen und Kästen und nimmst beim Verkauf den regulären Pfandpreis dafür. Deine Kunden bringen dir deine Flaschen, oder auch die von anderen Brauereien, zurück und fertig. Irgendwo "anmelden" und dann Pfandflaschen geliefert bekommen wird so nicht funktionieren. Das System lebt da...
- Montag 1. Februar 2021, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
- Montag 1. Februar 2021, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Jo, so in der Art. Da meine Espressomaschine das nicht so schluckt werd ich 2 Schüsseln nehmen und beide Schrotte mit 70° heissem Wasser übergiessen und durch 'nen Filter jagen. Dann sollte die Abweichung zumindest gleich sein, auch wenn's keine Kombirast ist. Ich würde das schon verzuckern lassen....
- Montag 1. Februar 2021, 16:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Außerdem sieht mir das Malz auch genauso aus, wie das Pale Ale. Ich hab ja keine Erfahrung, ob man den Unterschied optisch oder anderweitig erkennen kann. Hier mal 2 Fotos (Tages-/Blitzlicht), jeweils MüMa II rechts. 100% MüMa II sollten eine deutlich dunklere Würze ergeben als 100% Pale Ale Malz. ...
- Sonntag 31. Januar 2021, 23:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerk für meinen Einkocher
- Antworten: 15
- Zugriffe: 658
Re: Rührwerk für meinen Einkocher
Und den Scheibenwischermotor bitte linksrum laufen lassen. Umgepolt auf Rechtslauf kann es zu Elektrolyse kommen. Rührpaddel im Arsch un den Sud kannst du auch gleich entsorgen. Häufiger Fehler bei Selbstbau Rührwerken.
- Sonntag 31. Januar 2021, 19:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13413
- Zugriffe: 1768481
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin, ich möchte mir eine Beeketal Milchkanne als Gäreimer kaufen. Ich bewege mich in der 20Liter EinkocherKlasse. Ich schwanke zwischen 20 oder 30Liter Milchkanne. Ist bei 30Litern zuviel Luft nach oben? Oder is das Wurst? Du brauchst Steigraum sonst kommen dir die Kräusen oben raus. 1/3 ist gängi...
- Samstag 30. Januar 2021, 19:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Specific Gravity-Plato Calculator
- Antworten: 18
- Zugriffe: 853
Re: Specific Gravity-Plato Calculator
Auf http://fabier.de/biercalcs.html geht das auch. Plus 100 andere nützliche Rechner auf einen Blick. Aber trotzdem danke fürs Rad neu erfinden.