Die Suche ergab 453 Treffer

von IronHosch
Mittwoch 16. Juli 2025, 12:22
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
Antworten: 9
Zugriffe: 440

Re: Braumeister Plus 20 Liter von Seidel

Wenn man eine höhere Stammwürze anpeilt und die Ausschlagmenge eigentlich nicht reduzieren möchte, haben Malzrohrsysteme so ihre Nachteile. Da ist man mit Topf usw. besser aufgestellt.

Christian,
Grainfather G40 Besitzer
von IronHosch
Samstag 21. Juni 2025, 13:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aufwecken
Antworten: 11
Zugriffe: 570

Re: Hefe aufwecken

Kräusen am Starter hast Du nicht beobachtet?
Du könntest mit einer Einmalpipette oder -spritze noch den Restextrakt des Starters messen. Dann weißt Du sicher, ob die Hefe aufgewacht und aktiv ist.
von IronHosch
Samstag 21. Juni 2025, 12:36
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe aufwecken
Antworten: 11
Zugriffe: 570

Re: Hefe aufwecken

Auf dem zweiten Bild ist unten eigentlich ein schöner Bodensatz zu sehen.
Wieviel Erntehefe hast Du mit dem Liter Krombacher verwendet?
von IronHosch
Freitag 20. Juni 2025, 08:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

OT:
Aus dem Versandpaket gab es gestern das Martha Märzen von Dieter.

martha-maerzen.jpg

Ein sehr gutes Bier. Kein Trinkwiderstand. Da hätte ich noch mehr trinken können.
Natürlich ein sehr subjektiver Eindruck. Aber nach dem schönen Sommertag gestern dann abends das Bier frisch ausm ...
von IronHosch
Mittwoch 18. Juni 2025, 15:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
Antworten: 39
Zugriffe: 4348

Re: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe

Evtl. ist die Imperial Yeast G03 Dieter eine Alternative.
Ich habe sie einmal verwendet und fand das Bier ziemlich gut.
Die Verfügbarkeit für Hefen von Imperial Yeast ist aber in Deutschland ziemlich schlecht bis unmöglich...
HuM hatte die früher im Programm.
von IronHosch
Mittwoch 11. Juni 2025, 18:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Ich habe die ersten beiden Biere probiert. Hier meine Notizen (=Sensorik Laie).



Das Weizen von Colindo:
W100-01.jpg

Schaum feinporig, hält sich relativ gut, dünne Schaudecke bleibt bis zum Schluss
Geruch getreidig
Optik typische Weizentrübung
Karbonisierung passend für ein Weizen
Etwas zu herb ...
von IronHosch
Dienstag 10. Juni 2025, 21:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere


[- sVG: 71,4 %, ebenso wie bei der Schnellvergärprobe. Das wirft für mich die Frage auf, mit welchem VG bei der W100 überhaupt zu rechnen ist, soweit da eine sinvolle Aussage möglich ist, ohne die Sudhausarbeit zu berücksichtigen. Ich wäre sehr interessiert, welchen VG Ihr jeweils erreicht habt ...
von IronHosch
Dienstag 3. Juni 2025, 21:43
Forum: Zapfanlagen
Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Antworten: 10
Zugriffe: 538

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

Gleichzeitig von beiden Kegs zapfen? Dann wirst Du entweder einen Druckminderer mit zwei CO2 Leitungen brauchen oder bei einer CO2 Leitung noch ein John Guest/duotight T-Stück.

Es gibt Druckminderer, die direkt auf die Sodastream Flasche geschraubt werden können. Von dort mittels Schlauch und NC ...
von IronHosch
Dienstag 3. Juni 2025, 21:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
Antworten: 14
Zugriffe: 4422

Re: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter

Evtl. ist auch noch das Malz zu fein geschrotet. Da fällt mehr vom Mehlanteil durch den Malzkorb und kann unten anbrennen.
Bei Malzrohranlagen ist der "richtige" Mahlgrad für das Malz wichtig. Im Zweifel gröber und mit der schlechteren Ausbeute leben.
von IronHosch
Montag 26. Mai 2025, 17:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Mein Paket ist heute angekommen! :thumbup
von IronHosch
Donnerstag 22. Mai 2025, 08:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Vielen Dank für die schnelle Abwicklung!

Je nach Termin würde ich auch versuchen an der Online Verkostung teilzunehmen.
Hab aber keine "sensorische Ausbildung und bei englischen Bieren keine Erfahrung...
von IronHosch
Dienstag 20. Mai 2025, 08:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Tut mir leid, dass das jetzt wegen meinem Paket so hängt... :redhead

Laut Sendungsverfolgung ist das Paket aber jetzt in der Zielregion angekommen. :Smile
von IronHosch
Montag 19. Mai 2025, 16:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Ja, hab ich auch schon gesehen. :Waa

Die Strecke, die DPD von Donnerstag bis Montag geschafft hat, hätte ich auch mitm Radl an einem Tag schaffen können... :puzz
von IronHosch
Freitag 16. Mai 2025, 07:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2025
Antworten: 34
Zugriffe: 3783

Re: Hopfenanbau 2025

maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 22:07 P.S.: Und mein Saazer hat diese Woche die Dachrinne überschritten (ca 6 Meter) ;-)
Wow! :Shocked :thumbup
Mein Hopfen (Cascade und Callista) steht bei ca. 3m... :Grübel
von IronHosch
Donnerstag 15. Mai 2025, 18:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Ich habe mein Paket heute nach der Arbeit im DPD Shop abgegeben. Gestern hats zeitlich leider nicht mehr ganz geklappt...
von IronHosch
Donnerstag 8. Mai 2025, 18:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Nur um nochmal sicher zu gehen... :Wink
Ich würde nächste Woche auch per DPD verschicken. Ok?
Zwei 0,33l Flaschen pro Teilnehmer. Ergo 14 Flaschen.
Für drei reicht mein Karton nicht. Der hat nur 20 Fächer...
von IronHosch
Donnerstag 8. Mai 2025, 11:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfengabe bei 0 Minuten wie interpretieren?
Antworten: 10
Zugriffe: 750

Re: Hopfengabe bei 0 Minuten wie interpretieren?

Ich mache meine Whirlpool Hopfung beim Grainfather wie folgt:

- Den Sud mit dem Gegenstromkühler auf 80°C abkühlen
- Den Hopfen dazu geben, einen Whirlpool andrehen und ca. 20min warten
- Dann wie gewohnt weiter machen
von IronHosch
Sonntag 4. Mai 2025, 10:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 153959

Re: Grainfather Conical

Man kann in der App über "Temperature Profiles" Profile fürs Vergären (und auch Maischen) anlegen.
Die Profile müssen aber dann immer ins Rezept importiert werden.
Ein anderer Weg ist mir nicht bekannt.
Die Profile am Fermenter direkt verwende ich nicht.
von IronHosch
Mittwoch 23. April 2025, 09:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: OGA-9 sedimentiert nicht?
Antworten: 14
Zugriffe: 1767

Re: OGA-9 sedimentiert nicht?

Micha-Dahlsen hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 23:58 Bei mir ein Altbier mit OGA9

Grüße aus dem tiefen Westen

Michael

edit: am 7. HG-Tag sEVG=75%
Schöne Bilder!
Kannst Du evtl. Details zu den Rasten, der Anstellmenge und der Gärführung geben?
Da die OGA9 ja gerne mal ne kleine Diva ist, finde ich solche Details immer interessant.
Danke!
von IronHosch
Montag 21. April 2025, 18:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt nach 2 Tagen bei SG 1,024
Antworten: 16
Zugriffe: 940

Re: Gärung stoppt nach 2 Tagen bei SG 1,024

Ich würde noch ein paar Tage warten und dann mal mit Spindel oder Refraktometer messen.
Die Werte vom Tilt können durchaus abweichen.
von IronHosch
Sonntag 20. April 2025, 14:30
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungen mit dem BrewBuilt X3 Unitank
Antworten: 0
Zugriffe: 443

Erfahrungen mit dem BrewBuilt X3 Unitank

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit dem BrewBuilt X3 Uni Fermenter hat.
Preislich find ich sie relativ interessant. Ich vermute, dass die Qualität aber nicht an Brewtools rankommt. Wäre zumindest verwunderlich.
Die BrewBuilt Gerätschaften sind in Deutschland nicht so ...
von IronHosch
Mittwoch 16. April 2025, 12:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Das Keg mit dem Stout steht im kühlen Keller und wartet aufs Abfüllen in Flaschen. Am Oster WE werde ich proBIEREN.
Das Abfüllen ist dann für das 1. Wochenende im Mai geplant.

1. jkb (Jan) - Lagerung/Versandbereit
2. IronHosch (Christian) - Lagerung im Keg/Keller, Abfüllen in Flaschen am 1 ...
von IronHosch
Freitag 4. April 2025, 21:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3846789

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Im Schneider Brauhaus in München gibts die Schneider Weisse vom Fass oder aus der Flasche. Steht so zumindest auf der Karte. :Pulpfiction
von IronHosch
Montag 31. März 2025, 09:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 1021
Zugriffe: 276970

Re: Was gärt gerade bei euch?

Das Fritzla von MMuM. Mit der W120.
von IronHosch
Dienstag 25. März 2025, 14:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?
Antworten: 30
Zugriffe: 2054

Re: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?

Ich ziehe die Probe mit einer Einwegspritze, halte vorn den Finger drauf und kühle die Probe unterm Wasserhahn.
von IronHosch
Montag 24. März 2025, 20:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?
Antworten: 30
Zugriffe: 2054

Re: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?

Die 19 IBU sind ja vermutlich auf 23l berechnet. Durch das Verdünnen mit 3l geht der Wert nach unten. Evtl. trägt das zum "wässrigen" Geschmack bei.
von IronHosch
Montag 10. März 2025, 07:54
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
Antworten: 18
Zugriffe: 2449

Re: Verbesserung der Sudhausausbeute

Ich braue nicht mit einem Mundschenk aber auch mit einem Malzrohrsystem.
Malzrohrsysteme sind bauart-bedingt von Haus aus schlechter als andere Systeme. Ich denk damit muss man sich zu gewissen Teilen einfach abfinden. Für mich war die eigene Malzmühle der wichtigste Baustein für eine halbwegs ...
von IronHosch
Samstag 8. März 2025, 10:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

1. jkb (Jan) - Nachgärung
2. IronHosch (Christian) - Reifung/Lagerung, seit 4 Wochen im Keg
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
7. Herbert52 (Herbert)
8. ReapersCall (Torsten)
9. Sliveroverlord (Tim)
10. bluecatbrewery (Manuel)
von IronHosch
Mittwoch 5. März 2025, 09:13
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: 1 Starter untergärig, rechne ich richtig
Antworten: 14
Zugriffe: 1575

Re: 1 Starter untergärig, rechne ich richtig

Meine Starter stehen immer bei Raumtemperatur. Die Hefe soll es ja angenehm warm haben und sich ordentlich vermehren.
von IronHosch
Mittwoch 26. Februar 2025, 08:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2025, 00:04 übrigens mein erstes selbstgebrautes Bier englischen Stils.
Dito bei mir. Mein Stout mit der W100 ist mein erstes selbstgebrautes Bier englischen Stils... :Greets
Ich bin gespannt.
von IronHosch
Donnerstag 20. Februar 2025, 08:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Mein Schoko Stout hab ich ins Keg abgefüllt und es steht aktuell bei Raumtemperatur. Ist bis Mitte Mai auf jeden Fall versandbereit.
von IronHosch
Donnerstag 13. Februar 2025, 08:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Ich habe mein Stout am Sonntag ins Keg abgefüllt. Das steht seitdem bei ca. 18/19 Grad Raumtemperatur. Gruseligen Geschmack konnte ich (bislang) auch nicht feststellen. Das Jungbier war noch etwas unrund aber ganz okay. Eine leichte Röstnote war vernehmbar und ein bisschen Banane. Kirsche eher nicht ...
von IronHosch
Dienstag 4. Februar 2025, 13:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Hast Du dann komplett auf eine Kaltreifung (bei mir bei 4-6 Grad) verzichtet?
von IronHosch
Dienstag 4. Februar 2025, 13:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere


Zusatzinfo von Ulrich:
Das fertige Bier nach der Abfüllung für mindestens 2-3 Wochen warm reifen lassen (nicht unter 10°C) und nicht gleich in die Kaltreifung bringen. Das Jungbier schmeckt erst OK. Dann bildet sich in der ersten Zeit ein "gruseliger" Geschmack, der nach 2-3 Wochen Warmreifung ...
von IronHosch
Sonntag 2. Februar 2025, 11:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916517

Re: Was braut Ihr am WE?

Sunshine-Beer hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 11:37 Auch wenn heute ein bisschen der Wurm drin ist, versuche ich mich am Festbier von Speidel.
Panorama Brauen! :thumbsup :Smile
von IronHosch
Samstag 1. Februar 2025, 08:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Ich bin leider nicht auf der HBCON.

Mein Stout gärt schön vor sich hin und dürfte bald fertig sein. Bin schon sehr gespannt. Die Reifezeit sollte bis Mai auch gut ausreichen.
von IronHosch
Mittwoch 29. Januar 2025, 18:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Größe Keg
Antworten: 26
Zugriffe: 3313

Re: Größe Keg

Der_Bierfisch hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 18:04
Bin ich auch nicht begeistert von, da ich dann ja auch wieder 2 verschiedene Sachen vorbereiten muss beim Abfüllen...
Die Oxebar Kegs haben ganz normale NC Anschlüsse.
von IronHosch
Mittwoch 29. Januar 2025, 17:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Größe Keg
Antworten: 26
Zugriffe: 3313

Re: Größe Keg

Entweder weniger brauen oder evtl. noch ein Oxebar PET Keg mit 4l oder 8l dazunehmen und da den Rest reinfüllen.
von IronHosch
Dienstag 28. Januar 2025, 10:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather G40 Idee zur Erweiterung
Antworten: 2
Zugriffe: 709

Re: Grainfather G40 Idee zur Erweiterung

Hallo silviuj,

ich verwende den kleinen Mash Manifold von SS Brewtech am G40. Der kann problemlos verbunden werden - der G40 Schlauch wird einfach ausgesteckt.
Mir hat die vorherige seitliche Verteilung der Würze nicht so gefallen und deswegen das Teil gekauft. Jetzt wird die Würze von Anfang an ...
von IronHosch
Dienstag 28. Januar 2025, 08:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe ernten nach Hopfenstopfen
Antworten: 11
Zugriffe: 2163

Re: Hefe ernten nach Hopfenstopfen

Ich würde vermutlich dann nur eine kleine Menge der Erntehefe verwenden und einen mehrstufigen Starter machen und bei der 2. Stufe dekantieren.

Edit: Dekantieren = nur die aktive Hefe in Schwebe in die nächste Stufe rübernehmen.
von IronHosch
Sonntag 26. Januar 2025, 20:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Glykolkühler GC2 Grainfather
Antworten: 7
Zugriffe: 985

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

Ja, so funktioniert der Glykolkühler. Voraussetzung ist aber entweder der Grainfather Conical Fermenter GF30 - der kann direkt angeschlossen werden.
Für andere Fermenter gibt es ein Anschluss Set, welches dazu gekauft werden muss.
von IronHosch
Sonntag 26. Januar 2025, 16:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Colindo hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 11:49 Ich würde den Starter am Ende dekantieren. Die Kräusen kannst du ja, wenn die sich lange halten, auch abschöpfen. Also Kräusen plus Bodensatz für den Sud.
Danke, werd ich mir für den nächsten Sud merken. Dieses Mal hab ich den kompletten Starter genommen (1l auf 20l).
von IronHosch
Sonntag 26. Januar 2025, 16:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Glykolkühler GC2 Grainfather
Antworten: 7
Zugriffe: 985

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

35-40 Grad ist für mich jetzt nicht "heiß". Das wird für den Chiller schon gehen. Ich gehe mit den Gegenstromkühler aber trotzdem deutlich weiter runter.
Heiß wäre für mich nach Kochende oder nach dem Whirlpool.
von IronHosch
Sonntag 26. Januar 2025, 08:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Glykolkühler GC2 Grainfather
Antworten: 7
Zugriffe: 985

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather

Ich hab den GC4 und den Fermenter von Grainfather dazu und vergäre regelmäßig UG Biere bei 9/10 Grad. Klappt ohne Probleme.
Heiße Würze solltest Du damit aber nicht kühlen. Das schadet dem Glykolkühler.
von IronHosch
Samstag 25. Januar 2025, 19:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Würden denn nur die geernteten Kräusen von einem Starter für einen 20l Sud reichen (12°P bei 20 Grad)? Eher nicht, oder?
von IronHosch
Samstag 25. Januar 2025, 10:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Die W100 ist ja ganz schön stürmisch... :thumbsup
Starter
Starter
von IronHosch
Mittwoch 22. Januar 2025, 18:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Antworten: 443
Zugriffe: 137011

Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday

420 Euro für einen Bierkühler mit einer Leitung und 25l/h find schon okay. Kein Megaschnäppchen, aber bei anderen Shops hab ich auf die Schnelle keinen besseren Preis gefunden (nächster 445 Euro).
von IronHosch
Mittwoch 22. Januar 2025, 11:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Antworten: 11
Zugriffe: 1328

Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen

Ich glaube ich würde einen 90° Grad Bogen in das Schraubgewinde drehen und da eine Schlauchtülle dran. Oder gleich eine gebogene Tülle - wenn Du hier eine passende findest. Dann kannst einen "Kotzschlauch" in ein Glas mit Wasser führen.
Ich verwende kein Gärröhrchen mehr - nur noch Kotzschlauch.
von IronHosch
Dienstag 21. Januar 2025, 19:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tauschring - W100 Biere
Antworten: 180
Zugriffe: 18232

Re: Tauschring - W100 Biere

Die (fehlenden) Zutaten fürs Stout sind schon mal da. :Smile
Mal schauen wann ich den Brautag einschieben kann.

PXL_20250121_171217575.jpg

Edit:
Vorlage ist das "Frucht und Schoko Stout" von Colindo/Christoph von MMuM.
Anstatt der Verdant Hefe kommt die W100 zum Einsatz. Damit vermutlich ...
von IronHosch
Montag 20. Januar 2025, 16:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
Antworten: 20
Zugriffe: 1980

Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe

Ben Bierdurst hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 14:31
Frage: Was würdet Ihr tun?
a) Abschlauchen in Fässer für Nachgärung (ich vergäre mit vorgelegtem Haushaltszucker)?
b) Weiter warten?
c) Weiter warten und nochmal belüften?
b) oder evtl. a) wenn Du an den Fässern ein Spundventil hast