Die Suche ergab 44 Treffer
- Dienstag 24. Mai 2022, 14:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu früh abgefüllt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1877
Re: Zu früh abgefüllt?
Hi Fränky,
hab grad selbst ein California Lager mit der M54 vergoren, die Hefe war in 3 Tagen durch (bei 17-20,5Grad) - Endvergärgrad von 77%. Ich denke bei Dir wird auch alles durch sein, die M54 ist ein echtes Arbeitstier anscheinend...
Gestern gezwickelt, sieht top aus :)
Viele Grüße
Alex ...
- Montag 23. Mai 2022, 22:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu früh abgefüllt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1877
Re: Zu früh abgefüllt?
Nach Abfüllung lagere ich immer zuerst mal 2 Wochen bei 20 Grad, damit die Hefe in Schwung kommt.
Okay, ich bleib mal cool
. Bei 3,5 bar ziehe ich aber die Bremse.
Grüße Fränky
Okay, ich bleib mal cool
Grüße Fränky

- Montag 23. Mai 2022, 22:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu früh abgefüllt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1877
Re: Zu früh abgefüllt?
Ach ja, Alkoholfehler ist herausgerechnet, scheinbarer Endvergärungsgrad liegt bei 74%….berechnet mit MMum
- Montag 23. Mai 2022, 21:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu früh abgefüllt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1877
Zu früh abgefüllt?
Hallo zusammen,
habe gestern Abend ein Californian Lager abgefüllt, mit Zugabe Haushaltszucker.
Es war 3 Wochen in der HG, bei 13-15 Grad mit der Hefe Mangrove Jack's M54.
Stammwürze war 12,5 P. Schnellvergärprobe war bei 6,5 Brix gelandet (Refraktometer). Nach 2 Woche hatte ich eine unveränderte ...
habe gestern Abend ein Californian Lager abgefüllt, mit Zugabe Haushaltszucker.
Es war 3 Wochen in der HG, bei 13-15 Grad mit der Hefe Mangrove Jack's M54.
Stammwürze war 12,5 P. Schnellvergärprobe war bei 6,5 Brix gelandet (Refraktometer). Nach 2 Woche hatte ich eine unveränderte ...
- Mittwoch 20. April 2022, 22:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stopfen 5l Partyfass / Überdruck
- Antworten: 3
- Zugriffe: 645
Re: Stopfen 5l Partyfass / Überdruck
Hej,
kann der Füllstand im Fass vlcht die Ursache sein? Habe schon 3 Fässchen ohne Ventilprobleme abgefüllt gehabt, allerdings pi-mal-Daumen, hatte immer schön Platz gelassen. Die jetzigen wurden mit der Waage auf 5 kg=5 Liter abgefüllt, und die Fässer waren SEHR gut voll, mit nicht mehr viel ...
kann der Füllstand im Fass vlcht die Ursache sein? Habe schon 3 Fässchen ohne Ventilprobleme abgefüllt gehabt, allerdings pi-mal-Daumen, hatte immer schön Platz gelassen. Die jetzigen wurden mit der Waage auf 5 kg=5 Liter abgefüllt, und die Fässer waren SEHR gut voll, mit nicht mehr viel ...
- Mittwoch 20. April 2022, 07:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stopfen 5l Partyfass / Überdruck
- Antworten: 3
- Zugriffe: 645
Stopfen 5l Partyfass / Überdruck
Hej zusammen,
habe mein Märzen vor 5 Tagen abgefüllt, es reift jetzt bei 20 Grad zum karbonisieren (5,5gCO2/l mit normalem Zucker) und Diacetylabbau. Flaschenmanometer zeigt erst 0,7 bar. Die zwei 5l Partyfässchen habe ich mit den Stopfen „Easy Spund“ verschlossen. Laut Beschreibung sollten die bei ...
habe mein Märzen vor 5 Tagen abgefüllt, es reift jetzt bei 20 Grad zum karbonisieren (5,5gCO2/l mit normalem Zucker) und Diacetylabbau. Flaschenmanometer zeigt erst 0,7 bar. Die zwei 5l Partyfässchen habe ich mit den Stopfen „Easy Spund“ verschlossen. Laut Beschreibung sollten die bei ...
- Sonntag 17. April 2022, 21:40
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fotos von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 194
- Zugriffe: 93771
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Frankonia Smoky Hell, Rauchbier
Trotz Maischproblemen dann doch ein optisch und geschmacklich gelungenes Bier geworden. Erst drei Wochen im Kaltlager und darum noch recht jung/kantig, lass das lieber noch ein paar Wochen runder werden.
Grüße Fränky
Trotz Maischproblemen dann doch ein optisch und geschmacklich gelungenes Bier geworden. Erst drei Wochen im Kaltlager und darum noch recht jung/kantig, lass das lieber noch ein paar Wochen runder werden.
Grüße Fränky

- Sonntag 17. April 2022, 21:04
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Nur zur Vervollständigung:
2,4 bar bei 20°C - warum so warm?
Ein Helles ist doch eigentlich untergärig (oder bin ich grad völlig daneben?). Ich würde das bei 2° beim Lagern auf ca. 0,8bar carbonisieren. Technisch von der Spundungstabelle her kommt das zwar aufs selbe raus, ca. Letztlich hab ich ...
2,4 bar bei 20°C - warum so warm?
Ein Helles ist doch eigentlich untergärig (oder bin ich grad völlig daneben?). Ich würde das bei 2° beim Lagern auf ca. 0,8bar carbonisieren. Technisch von der Spundungstabelle her kommt das zwar aufs selbe raus, ca. Letztlich hab ich ...
- Sonntag 17. April 2022, 19:11
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Öööhm ja, also was soll ich sagen….
die gerade eben geöffnete Flasche hat sich im Glas etwas anders verhalten.
Denke, es lag doch am Glas. Habe es diesmal erst heiß ausgespült, um vlcht hartknäckige Tenside und Fette zu lösen, dann kalt nachgespült und mit einenem frischen Tuch ausgerieben. Hatte ...
die gerade eben geöffnete Flasche hat sich im Glas etwas anders verhalten.
Denke, es lag doch am Glas. Habe es diesmal erst heiß ausgespült, um vlcht hartknäckige Tenside und Fette zu lösen, dann kalt nachgespült und mit einenem frischen Tuch ausgerieben. Hatte ...
- Sonntag 17. April 2022, 12:46
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Hui ok, ich versuche die Punkte mal abzuarbeiten….
Video kommt, sobald ich heute abend eine weitere Flasche aufmache (und das technisch hinbekommen habe :redhead )
Oxireiniger: ist der von Chemipro, kann einfach getrocknet werden, ich spüle trotzdem mit viel klarem Wasser nach, Flaschen mit dem ...
Video kommt, sobald ich heute abend eine weitere Flasche aufmache (und das technisch hinbekommen habe :redhead )
Oxireiniger: ist der von Chemipro, kann einfach getrocknet werden, ich spüle trotzdem mit viel klarem Wasser nach, Flaschen mit dem ...
- Sonntag 17. April 2022, 09:35
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Hej zusammen,
von meinem Rauchbier, auch mit fertiger Malzmischung, wurde jetzt die erste Flasche geöffnet. Hat ebenfalls keinen Schaum, so wie das Helle.
Der Maischeplan war:
Einmaischen mit 50°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 64°C
Rast 20 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 30 min bzw. bis „Jodnormal ...
von meinem Rauchbier, auch mit fertiger Malzmischung, wurde jetzt die erste Flasche geöffnet. Hat ebenfalls keinen Schaum, so wie das Helle.
Der Maischeplan war:
Einmaischen mit 50°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 64°C
Rast 20 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 30 min bzw. bis „Jodnormal ...
- Dienstag 5. April 2022, 19:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Weizen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1683
Re: Helles Weizen
Hallo,
ich hatte am WE dann doch keine Kombirast genommen, sondern wie folgt:
Einmaischen mit 46°C, fiel auf 44 ab
Rast 10 min
Aufheizen auf 55°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 63°C
Rast 40 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 30 min bzw. bis „Jodnormal"
Aufheizen auf 76-78°C
abmaischen
War sofort Jodnormal ...
ich hatte am WE dann doch keine Kombirast genommen, sondern wie folgt:
Einmaischen mit 46°C, fiel auf 44 ab
Rast 10 min
Aufheizen auf 55°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 63°C
Rast 40 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 30 min bzw. bis „Jodnormal"
Aufheizen auf 76-78°C
abmaischen
War sofort Jodnormal ...
- Montag 4. April 2022, 22:24
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Nicht ganz so professionell, aber geht!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3756
Re: Nicht ganz so professionell, aber geht!
Ah ok!
Also quasi wie TriTop- Biersirup zum hinterher runterverdünnen :thumbsup
Goile Sache :Pulpfiction
Hatte ja vor kurzem mein Märzen-Rezept verändert und wohl die Sache seeeehr gut gemeint. Stammwürze war dann 15%, hab verdünnt auf 13, und ich freu mich auf die 4 Flaschen extra. Merk ich mir ...
Also quasi wie TriTop- Biersirup zum hinterher runterverdünnen :thumbsup
Goile Sache :Pulpfiction
Hatte ja vor kurzem mein Märzen-Rezept verändert und wohl die Sache seeeehr gut gemeint. Stammwürze war dann 15%, hab verdünnt auf 13, und ich freu mich auf die 4 Flaschen extra. Merk ich mir ...
- Montag 4. April 2022, 18:17
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Nicht ganz so professionell, aber geht!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3756
Re: Nicht ganz so professionell, aber geht!
Wieviel Liter kriegst Du damit hin?
Viele Grüße
Thomas
Bin ja in der 20l Klasse. Die Kapazität vom Einkocher limitiert das Ganze auf vermutlich 25l für das wallende Würzekochen, dann wird das eng mit Überlaufen. Hab das noch nicht ausgereizt.
Sieht doch gut aus. Es fehlt höchstens noch eine ...
- Montag 4. April 2022, 09:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Nicht ganz so professionell, aber geht!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3756
Nicht ganz so professionell, aber geht!
Hejhej,
krass, welche Gerätschaften ihr auffahrt, und welche räumlichen Möglichkeiten ihr habt oder euch baut. Davon kann ich leider nur träumen :puzz
Nichtsdestotrotz habe ich mir im Mietwohnungs-Keller zwischen Lager, Heizraum und Waschmaschine Raum geschaffen, um das Bierbrauen so gut es geht ...
krass, welche Gerätschaften ihr auffahrt, und welche räumlichen Möglichkeiten ihr habt oder euch baut. Davon kann ich leider nur träumen :puzz
Nichtsdestotrotz habe ich mir im Mietwohnungs-Keller zwischen Lager, Heizraum und Waschmaschine Raum geschaffen, um das Bierbrauen so gut es geht ...
- Sonntag 3. April 2022, 22:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeeplan ändern, haut das hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1719
Re: Maischeeplan ändern, haut das hin?
Helloyellow,
Da bin ich ja auch mal gespannt…Tastingbeschreibung kommt gerne, wobei ich nicht weiß, ob ich da genug Ahnung dazu habe…Aber die Schnellvergärprobe war zumindest schonmal saulecker :Smile
Die Probe aus dem Gäreimer wiederum hat def. Diacetyl, brrrr, nich so lecker :thumbdown
Hab den ...
Da bin ich ja auch mal gespannt…Tastingbeschreibung kommt gerne, wobei ich nicht weiß, ob ich da genug Ahnung dazu habe…Aber die Schnellvergärprobe war zumindest schonmal saulecker :Smile
Die Probe aus dem Gäreimer wiederum hat def. Diacetyl, brrrr, nich so lecker :thumbdown
Hab den ...
- Sonntag 3. April 2022, 00:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeeplan ändern, haut das hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1719
Re: Maischeeplan ändern, haut das hin?
Hallo zusammen,
die Schnellvergärprobe ist durch, alles im Lot. 7,5 Brix mit Refraktometer gemessen, SEVG 74%…
Gärung läuft jetzt ne Woche und ist immer stabil auf 10 Grad, soll ich langsam und stufenweise etwas höher gehen? Die eingesetzte Hefe mag ja 10-15 Grad…
Gruß Fränky
die Schnellvergärprobe ist durch, alles im Lot. 7,5 Brix mit Refraktometer gemessen, SEVG 74%…

Gärung läuft jetzt ne Woche und ist immer stabil auf 10 Grad, soll ich langsam und stufenweise etwas höher gehen? Die eingesetzte Hefe mag ja 10-15 Grad…
Gruß Fränky

- Freitag 1. April 2022, 23:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Weizen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1683
Re: Helles Weizen
Hej Rainer,
meine geschrotete Malzmischung Helles Weizen ist zwar suboptimale 6 Wochen alt, denke aber, das müsste noch klappen.
Muss eh noch austesten, ob mein schon wieder erweitertes und optimiertes Equipment ( :puzz ) so im Ablauf funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich sehe es als ...
meine geschrotete Malzmischung Helles Weizen ist zwar suboptimale 6 Wochen alt, denke aber, das müsste noch klappen.
Muss eh noch austesten, ob mein schon wieder erweitertes und optimiertes Equipment ( :puzz ) so im Ablauf funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich sehe es als ...
- Freitag 1. April 2022, 22:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Weizen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1683
Helles Weizen
Hejhej zusammen,
am Sonntag wird wieder gebraut! Habe noch eine geschrotete Malzmischung „Helles Weizen“, die weg muss (genaue Zusammensetzung unbekannt).
Da ich von den Brauanleitungen, die der Online-Shop immer mit beilegt, nichts erwarten kann (hatte bisher mit allen Mischungen Probleme), bitte ...
am Sonntag wird wieder gebraut! Habe noch eine geschrotete Malzmischung „Helles Weizen“, die weg muss (genaue Zusammensetzung unbekannt).
Da ich von den Brauanleitungen, die der Online-Shop immer mit beilegt, nichts erwarten kann (hatte bisher mit allen Mischungen Probleme), bitte ...
- Freitag 1. April 2022, 22:27
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Da fällt mir noch ein Punkt ein, der die Ursache sein könnte:
Du hast hoffentlich während der gesamten Kochzeit den weißen Schaum nicht abgeschöpft. Das ist der Eiweissbruch, genau die Proteine die man für den Schaum braucht.
Grüßle Dieter
Nene, hab nix abgeschöpft….
Hallo Fränky ...
- Freitag 1. April 2022, 07:46
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Hmm :Grübel ok…
ganz schön verzwickt…
Wie ist das denn, wenn ich alles, praktisch egal welche Bierart und Malzmischung, mit Kombirast braue, dann wäre das mit den Rasten und Eiweiss / Amylasen / Zuckerarten mit einem Ding gebacken? Warum dann kompliziert, wenn’s einfach geht?
Oder ist es so ...
ganz schön verzwickt…
Wie ist das denn, wenn ich alles, praktisch egal welche Bierart und Malzmischung, mit Kombirast braue, dann wäre das mit den Rasten und Eiweiss / Amylasen / Zuckerarten mit einem Ding gebacken? Warum dann kompliziert, wenn’s einfach geht?
Oder ist es so ...
- Freitag 1. April 2022, 06:23
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Flasche bzw. Partyfaß mit Zucker, auf 5g Co2/l.Commander8x hat geschrieben: ↑Freitag 1. April 2022, 05:18 Wie hast du denn das Bier carbonisiert? Flaschengärung mit Speise/Zucker oder eingespundet bzw zwangscarbonisiert?
Gruß Matthias

- Donnerstag 31. März 2022, 23:03
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Re: Fast kein Schaum
Moinsen!
...fertige Malzmischung... Was war denn da alles für Zeug drin? Evtl. auch schon fertig geschrotet?
...ich gebe in letzter Zeit immer ein paar Prozente Spitzmalz in die Schüttung. Seit dem klappt das mit dem stabilen Schaum schon sehr, sehr viel besser!!
...Hast Du als Reinigungsmittel ...
- Donnerstag 31. März 2022, 19:51
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fast kein Schaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8049
Fast kein Schaum
Hej zusammen,
Anfängerfrage: mein Helles, gebraut Ende Januar mit fertiger Malzmischung,hat keinen Schaum, bzw. nur so ca. 1 Sekunde, um mich dann anzuschauen wie eine Apfelschorle. :Grübel
Geschmack passt mir wiederum sehr gut, Rezens / Karbonisierung auch.
Der Maischeplan war:
Einmaischen mit ...
Anfängerfrage: mein Helles, gebraut Ende Januar mit fertiger Malzmischung,hat keinen Schaum, bzw. nur so ca. 1 Sekunde, um mich dann anzuschauen wie eine Apfelschorle. :Grübel
Geschmack passt mir wiederum sehr gut, Rezens / Karbonisierung auch.
Der Maischeplan war:
Einmaischen mit ...
- Donnerstag 31. März 2022, 16:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout Reifung / Lagerung… wer hat Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1952
Re: Stout Reifung / Lagerung… wer hat Erfahrung?
Danke für eure Tipps!
Ich werde noch Rückmeldung geben, wie es sich entwickelt hat.
Gruß Fränky
Ich werde noch Rückmeldung geben, wie es sich entwickelt hat.
Gruß Fränky
- Mittwoch 30. März 2022, 21:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout Reifung / Lagerung… wer hat Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1952
Re: Stout Reifung / Lagerung… wer hat Erfahrung?
Okidoki!
Dann kommt das eben wieder raus aus der Truhe und lass es noch ein paar Monate bei Kellertemperatur reifen.
Und ja, das war das Malzset aus dem recherchieren Online-shop.
Ich kann SEHR gut damit leben, im September oder Oktober im Dutch Oven ein schönes Pulled Pork zu schmurgeln, um es ...
Dann kommt das eben wieder raus aus der Truhe und lass es noch ein paar Monate bei Kellertemperatur reifen.
Und ja, das war das Malzset aus dem recherchieren Online-shop.
Ich kann SEHR gut damit leben, im September oder Oktober im Dutch Oven ein schönes Pulled Pork zu schmurgeln, um es ...
- Dienstag 29. März 2022, 23:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stout Reifung / Lagerung… wer hat Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1952
Stout Reifung / Lagerung… wer hat Erfahrung?
Hallo Zusammen,
mitte Februar habe ich ein „Edinburgh Oatmeal Stout“ gebraut. Um meine Family geruchstechnisch zu schonen, fand das draussen auf der Terrasse statt. Wegen der niedrigen Außentemperaturen um 4 Grad hatte ich etwas Mühe, die Rasttemperaturen stabil zu halten (der Einkocher war da ...
mitte Februar habe ich ein „Edinburgh Oatmeal Stout“ gebraut. Um meine Family geruchstechnisch zu schonen, fand das draussen auf der Terrasse statt. Wegen der niedrigen Außentemperaturen um 4 Grad hatte ich etwas Mühe, die Rasttemperaturen stabil zu halten (der Einkocher war da ...
- Sonntag 27. März 2022, 17:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeeplan ändern, haut das hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1719
Re: Maischeeplan ändern, haut das hin?
Denke, das wird was. Und diesmal kontrollierte Gärung mit Inkbird-Präpariertem Kühlschrank auf derzeit 12 Grad (die Zymoferm mag laut Angabe 10-15 Grad, soll ich tiefer gehen?)
Ist schon angestellt? Die Hefe mag es normal nicht, wenn es kälter wird. Daher lieber Hefe vorsichtig runterkühlen ...
- Sonntag 27. März 2022, 17:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeeplan ändern, haut das hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1719
Re: Maischeeplan ändern, haut das hin?
Hoppala, ich hab ne Stammwürze von 15 Plato
Werde das mal auf 13 runterverdünnen….

Werde das mal auf 13 runterverdünnen….
- Sonntag 27. März 2022, 17:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeeplan ändern, haut das hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1719
Re: Maischeeplan ändern, haut das hin?
Hallihallo,
tausend Dank, dass man als Suchender hier so super Informationen bekommt. Ich lerne immer weiter dazu! Tolles Forum!
Ich konnte heute nicht sehr lange warten und bin jetzt bereits beim Würze kochen. Alles lief soweit gut, bis auf die doofen Überschwinger des Einkochers, trotz Rührwerk ...
tausend Dank, dass man als Suchender hier so super Informationen bekommt. Ich lerne immer weiter dazu! Tolles Forum!
Ich konnte heute nicht sehr lange warten und bin jetzt bereits beim Würze kochen. Alles lief soweit gut, bis auf die doofen Überschwinger des Einkochers, trotz Rührwerk ...
- Sonntag 27. März 2022, 10:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischeeplan ändern, haut das hin?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1719
Maischeeplan ändern, haut das hin?
Hallo Zusammen,
werde heute den Einkocher anwerfen, habe eine Malzmischung Märzen hier rumliegen.
Über die Zusammensetzung der Schüttung kann ich nichts sagen.
Die Brauanleitung sieht vor:
Einmaischen mit 50°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 64°C
Rast 20 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 35 min bzw. bis ...
werde heute den Einkocher anwerfen, habe eine Malzmischung Märzen hier rumliegen.
Über die Zusammensetzung der Schüttung kann ich nichts sagen.
Die Brauanleitung sieht vor:
Einmaischen mit 50°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 64°C
Rast 20 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 35 min bzw. bis ...
- Freitag 25. März 2022, 07:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
Re: Gärung stockt
Hallo zusammen,
trotz 3 Tage wärmer stellen auf 20 Grad hat sich nichts mehr getan. Habe jetzt bei 5 Plato abgefüllt und das Flaschenmanometer steigt schon etwas, es ist also noch vitale Hefe drin.
Dann wird’s halt ein Leichtbier :redhead
Vom gleichen Lieferanten hatte ich kürzlich ein Helles als ...
trotz 3 Tage wärmer stellen auf 20 Grad hat sich nichts mehr getan. Habe jetzt bei 5 Plato abgefüllt und das Flaschenmanometer steigt schon etwas, es ist also noch vitale Hefe drin.
Dann wird’s halt ein Leichtbier :redhead
Vom gleichen Lieferanten hatte ich kürzlich ein Helles als ...
- Donnerstag 24. März 2022, 14:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenmanometer nachträglich anbringen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 921
Re: Flaschenmanometer nachträglich anbringen
Sodele,
ich hab‘s ganz einfach ausprobiert :Pulpfiction
Die Flaschen stehen eh schon mehrere Wochen im Kaltlager bei 2 Grad, das CO2 ist gut eingebunden, und das „Verschluss-weg-Manometer-hin-wechseln“ dauerte nur ein paar Sekunden. Manometer war nach wechseln auf 0, bisschen hin- und her ...
ich hab‘s ganz einfach ausprobiert :Pulpfiction
Die Flaschen stehen eh schon mehrere Wochen im Kaltlager bei 2 Grad, das CO2 ist gut eingebunden, und das „Verschluss-weg-Manometer-hin-wechseln“ dauerte nur ein paar Sekunden. Manometer war nach wechseln auf 0, bisschen hin- und her ...
- Dienstag 22. März 2022, 23:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenmanometer nachträglich anbringen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 921
Re: Flaschenmanometer nachträglich anbringen
Wollte am fast fertigen Bier nachmessen, ob es hingehauen hat mit der Karbonisierung. Hatte bei der Abfüllung vor ein paar Wochen noch keine Manometer. Für die kommenden Abfüllungen wär es vlcht gut, falls ich was korrigieren muss. Egal, das wird schon mit der Zeit.
War wohl ein Denkfehler mit dem ...
War wohl ein Denkfehler mit dem ...
- Dienstag 22. März 2022, 20:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenmanometer nachträglich anbringen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 921
Flaschenmanometer nachträglich anbringen
Hejhej,
kann ich ein Flaschenmanometer auch noch während einer Lagerung anbringen? Bei z.B. 2 Grad kalten Lagerbier entweicht dann vermutlich der Druck aus der Karbonisierung, bei 5,5g Co2\l müssten das 0,86 bar sein. Wenn die Flasche dann wärmer wird, fehlen dann genau diese 0,86 bar, und es sind ...
kann ich ein Flaschenmanometer auch noch während einer Lagerung anbringen? Bei z.B. 2 Grad kalten Lagerbier entweicht dann vermutlich der Druck aus der Karbonisierung, bei 5,5g Co2\l müssten das 0,86 bar sein. Wenn die Flasche dann wärmer wird, fehlen dann genau diese 0,86 bar, und es sind ...
- Dienstag 22. März 2022, 12:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
Re: Gärung stockt
Wow, vielen Dank für eure hilfreichen Meldungen und Tipps. Schnellvergärungsprobe mache ich SAVE beim nächsten Sud. Hatte ich auch bei den letzten zwei, aber irgendwie diesmal verdödelt.
Ok, ich geb nicht auf, hab ja schließ auch schon den ein oder anderen Euro in die Hardware gesteckt. Zwei ...
Ok, ich geb nicht auf, hab ja schließ auch schon den ein oder anderen Euro in die Hardware gesteckt. Zwei ...
- Montag 21. März 2022, 23:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
Re: Gärung stockt
Eventuell war die Braumischung und das Rezept einfach Schrott!?
Bestell dir selber Mal geschrotetes Malz und alle Zutaten wenn du dir bei z.B . Maische Malz und Mehr ein Rezept ausgesucht hast. Ich Wette der Sud wird dann super :Drink
….hmmm, hatte vom selbigen Versender schonmal eine Stout ...
- Montag 21. März 2022, 23:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
- Montag 21. März 2022, 19:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
Re: Gärung stockt
Hmmm,
entweder habe ich saudumme Greenhorn-Fragen gestellt, die die Erfahrenen unter euch mal wieder nur nerven, oder ihr wisst ganz einfach auch nicht, woran es liegt und was man machen könnte. Die Hefe hatte ich schonmal im Einsatz, war problemlos in 2 Wochen durch. Irgendwie nervt mich dieser ...
entweder habe ich saudumme Greenhorn-Fragen gestellt, die die Erfahrenen unter euch mal wieder nur nerven, oder ihr wisst ganz einfach auch nicht, woran es liegt und was man machen könnte. Die Hefe hatte ich schonmal im Einsatz, war problemlos in 2 Wochen durch. Irgendwie nervt mich dieser ...
- Sonntag 20. März 2022, 17:06
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüß Gott vom bayrischen Bodensee,
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1600
Re: Grüß Gott vom bayrischen Bodensee,
Oh vielen Dank für den Tipp, aber das ist mir doch ein klein bisschen zu mächtig. Ich bleibe als Anfänger vorerst in der Einkocherklasse und sammle mal Erfahrung.
Grüße
Fränky
Grüße
Fränky
- Samstag 19. März 2022, 19:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
Re: Gärung stockt
Jo, rausgerechnet, bzw, Würze war ja noch ohne Alkohol, und jetzt spindel ich fast nur noch, da es mir genauer erscheint. Mit Refraktometer schwankt es immer zwischen 8-9 Brix, mit Alkohol-Korrektur bei z. B. Fabier.de wäre das auch viel zu wenig SEVG :Grübel
Einfach abfüllen auf gut Glück? Denk ...
Einfach abfüllen auf gut Glück? Denk ...
- Samstag 19. März 2022, 18:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1548
Gärung stockt
Hallo zusammen,
brauche als verzweifelter Newbie euer Wissen:
habe am 22.02. also vor 4 Wochen, folgendes Bier gebraut, und leider seit 2 Wochen eine stockende Gärung:
Malzmischung eines Internet-Versenders (brau-p******.de)
Frankonia Smoky Hell, untergäriges Rauchbier fränkischer Art
vorgegeben ...
brauche als verzweifelter Newbie euer Wissen:
habe am 22.02. also vor 4 Wochen, folgendes Bier gebraut, und leider seit 2 Wochen eine stockende Gärung:
Malzmischung eines Internet-Versenders (brau-p******.de)
Frankonia Smoky Hell, untergäriges Rauchbier fränkischer Art
vorgegeben ...
- Donnerstag 17. März 2022, 13:41
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüß Gott vom bayrischen Bodensee,
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1600
Re: Grüß Gott vom bayrischen Bodensee,
Hej Jörg,
bin noch recht frisch dabei und habe bis jetzt erst ein paar Mal gebraut. Mehr obergärige dunkle Biere, jetzt ist aber z.B. auch mal ein untergäriges Helles im Kaltlager. Bin gespannt. Ständig wächst das Equipment, weil ich die Abläufe verbessern will. Mal schaun, was das noch wird ...
bin noch recht frisch dabei und habe bis jetzt erst ein paar Mal gebraut. Mehr obergärige dunkle Biere, jetzt ist aber z.B. auch mal ein untergäriges Helles im Kaltlager. Bin gespannt. Ständig wächst das Equipment, weil ich die Abläufe verbessern will. Mal schaun, was das noch wird ...
- Mittwoch 16. März 2022, 22:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüß Gott vom bayrischen Bodensee,
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1600
Grüß Gott vom bayrischen Bodensee,
genauer, aus dem Dorf Nonnenhorn im Landkreis Lindau.
Hier braue ich seit kurzem mit Unterstützung meines großen Sohnes Bier, mit wachsender Begeisterung und Ausstattung.
Freue mich als Greenhorn auf hilfreiche Tipps und interessanten Austausch hier im Forum.
Fränky (& Sohn)
Hier braue ich seit kurzem mit Unterstützung meines großen Sohnes Bier, mit wachsender Begeisterung und Ausstattung.
Freue mich als Greenhorn auf hilfreiche Tipps und interessanten Austausch hier im Forum.
Fränky (& Sohn)
