Hallo zusammen,
Danke für dein Update und die schöne Braudoku!
Hier mal eine Hypothese:
Möglicherweise steht die Trübung im Wechselspiel mit dem Mundgefühl bei Roggenbieren. Der höhere Anteil an Schleimstoffen gibt zwar die erstrebte Samtigkeit, führt aber auch zu verstärkter Trübung ...
Die Suche ergab 43 Treffer
- Samstag 5. Juli 2025, 12:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
- Mittwoch 2. Juli 2025, 21:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Hallo zusammen,
so, lang ist meine letzte Antwort hier schon wieder her und ich bin in der Zwischenzeit dazu gekommen, das Bier zu brauen und wollte hier mal berichten:
Maischearbeit: Wie oben beschrieben, habe ich verschiedene Rasten gefahren und auch eine Dickmaische gezogen und gekocht. Mit ...
so, lang ist meine letzte Antwort hier schon wieder her und ich bin in der Zwischenzeit dazu gekommen, das Bier zu brauen und wollte hier mal berichten:
Maischearbeit: Wie oben beschrieben, habe ich verschiedene Rasten gefahren und auch eine Dickmaische gezogen und gekocht. Mit ...
- Mittwoch 2. Juli 2025, 20:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3860946
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
Meinst du diesen Fred?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=29522
Hier auch ein sehr guter Post mit Link zu Rezeptsammlung samt Anleitung:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=546394#p546394
Gruß
Radulph
Danke euch! Das waren sie leider nicht. Mir ist ...
Meinst du diesen Fred?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=29522
Hier auch ein sehr guter Post mit Link zu Rezeptsammlung samt Anleitung:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=546394#p546394
Gruß
Radulph
Danke euch! Das waren sie leider nicht. Mir ist ...
- Dienstag 1. Juli 2025, 20:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3860946
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
Ich habe hier irgendwo mal einen Thread gefunden, in welchem das Brauen von alkoholarmen Bieren Thema war. Jeder hat Punkte genannt, welche wichtig sind/sein könnten, damit so ein Bier gelingt und der Threadersteller hat aus allen genannten Punkten eine immer länger werdende Liste ...
Ich habe hier irgendwo mal einen Thread gefunden, in welchem das Brauen von alkoholarmen Bieren Thema war. Jeder hat Punkte genannt, welche wichtig sind/sein könnten, damit so ein Bier gelingt und der Threadersteller hat aus allen genannten Punkten eine immer länger werdende Liste ...
- Freitag 14. Februar 2025, 20:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2014
Re: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
Hallo zusammen,
habe nun die erste fertige Flasche probiert und es war absolut super. :thumbsup
Der Rauchgeruch und -geschmack kommen jetzt auf einmal doch sehr durch (was ich mag) und da ist keinerlei Geschmack oder Geruch nach angebrannt. Und ich weiß nicht, ob es Einbildung ist, aber mir ist ...
habe nun die erste fertige Flasche probiert und es war absolut super. :thumbsup
Der Rauchgeruch und -geschmack kommen jetzt auf einmal doch sehr durch (was ich mag) und da ist keinerlei Geschmack oder Geruch nach angebrannt. Und ich weiß nicht, ob es Einbildung ist, aber mir ist ...
- Freitag 14. Februar 2025, 20:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34867
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
leider bin ich gestern nicht mehr zum Antworten gekommen.
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe entsprechend gestern Abend nach der Arbeit die ISpindel herausgefischt. Kleiner Tipp an alle, die das mal machen müssen: Mit einer desinfizierten Grillzange geht das Klasse ...
leider bin ich gestern nicht mehr zum Antworten gekommen.
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe entsprechend gestern Abend nach der Arbeit die ISpindel herausgefischt. Kleiner Tipp an alle, die das mal machen müssen: Mit einer desinfizierten Grillzange geht das Klasse ...
- Mittwoch 12. Februar 2025, 23:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34867
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
ich habe dummerweise die Ispindel vor dem von mir am 8.2. angesetzten Sud vergessen zu laden. Erst dachte ich, dass das so schon klappt, aber jetzt geht die Spannung von Stunde zu Stunde schneller runter. Ist jetzt schon bei 2.9 V. :Shocked
Die Spindel ist schon gestern in den ...
ich habe dummerweise die Ispindel vor dem von mir am 8.2. angesetzten Sud vergessen zu laden. Erst dachte ich, dass das so schon klappt, aber jetzt geht die Spannung von Stunde zu Stunde schneller runter. Ist jetzt schon bei 2.9 V. :Shocked
Die Spindel ist schon gestern in den ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 19:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Hi zusammen,
Ehrlich, Du machst Dir Deine Probleme gerne selber - oder? :Grübel
Und nein - mir ist in 12 Jahren kein Ventil kaputt gegangen und reinigen macht man mit einem 2 Fass, Oxi oder Reinigungsanschluss sowie hunderten anderen Methoden. Dafür macht man aber einen neuen Faden auf. Und ...
Ehrlich, Du machst Dir Deine Probleme gerne selber - oder? :Grübel
Und nein - mir ist in 12 Jahren kein Ventil kaputt gegangen und reinigen macht man mit einem 2 Fass, Oxi oder Reinigungsanschluss sowie hunderten anderen Methoden. Dafür macht man aber einen neuen Faden auf. Und ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 18:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Bin ich auch nicht begeistert von, da ich dann ja auch wieder 2 verschiedene Sachen vorbereiten muss beim Abfüllen...
Die Oxebar Kegs haben ganz normale NC Anschlüsse.
Danke für den Hinweis. Das mag sein, aber ich meinte eher, dass man wieder 2 Behälter vorbereiten muss (reinigen ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 18:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Hi,
danke erstmal für die Antworten!
Ich würde einfach 2 Liter weniger brauen.
Kommt nicht in Frage. :Bigsmile Ne, tatsächlich ist der Aufwand für die größere Menge ja die gleiche und das Equipment gibt es her, deswegen die 2 Kästen als Ziel.
Entweder weniger brauen oder evtl. noch ein ...
danke erstmal für die Antworten!
Ich würde einfach 2 Liter weniger brauen.
Kommt nicht in Frage. :Bigsmile Ne, tatsächlich ist der Aufwand für die größere Menge ja die gleiche und das Equipment gibt es her, deswegen die 2 Kästen als Ziel.
Entweder weniger brauen oder evtl. noch ein ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 17:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Hallo zusammen,
ich habe hierzu jetzt doch noch eine Frage, denn ich habe jetzt meinen letzten Sud in mein Keg gezogen, aber aufgrund der Menge von ca. 22 L Bier, zusätzlich 6 Flaschen füllen müssen und ich muss jetzt doch ehrlich sagen: es nervt ein bisschen. :Bigsmile Hintergrund ist auch, dass ...
ich habe hierzu jetzt doch noch eine Frage, denn ich habe jetzt meinen letzten Sud in mein Keg gezogen, aber aufgrund der Menge von ca. 22 L Bier, zusätzlich 6 Flaschen füllen müssen und ich muss jetzt doch ehrlich sagen: es nervt ein bisschen. :Bigsmile Hintergrund ist auch, dass ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 16:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Hi Piet,
schade zu hören, dass dieser Verkäufer so weiter macht. Natürlich haben Rakadar und jbrand recht und das Zurücksenden wäre das einfachste. Da aber von privat gekauft wurde, ist das immer so eine Sache, da keine Gewährleistung und gekauft wie gesehen usw., war bei mir ja leider auch so ...
schade zu hören, dass dieser Verkäufer so weiter macht. Natürlich haben Rakadar und jbrand recht und das Zurücksenden wäre das einfachste. Da aber von privat gekauft wurde, ist das immer so eine Sache, da keine Gewährleistung und gekauft wie gesehen usw., war bei mir ja leider auch so ...
- Donnerstag 23. Januar 2025, 22:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Hallo zusammen,
danke für die Antworten! :Smile
Wenn dein Bier doch in Richtung Klon gehen soll, würde ich die Schüttung anders wählen.
Im Werbetext der Brauerei ist von der "Farbe vollreifer Ähren" die Rede. Mit Müma 2 wird das zu dunkel.
Meine Empfehlung wäre 60% Pilsner, 20% Roggen hell ...
danke für die Antworten! :Smile
Wenn dein Bier doch in Richtung Klon gehen soll, würde ich die Schüttung anders wählen.
Im Werbetext der Brauerei ist von der "Farbe vollreifer Ähren" die Rede. Mit Müma 2 wird das zu dunkel.
Meine Empfehlung wäre 60% Pilsner, 20% Roggen hell ...
- Montag 20. Januar 2025, 22:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Werde ich wohl machen!Barney Gumble hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 21:38 Ok, ne dann zieh das so durch, Berichte über das Ergebnis
Vg
Nur eine Frage noch zum Brauwasser: gibt es hier etwas spezielles zu beachten aufgrund der Schüttung?
Beste Grüße
Freddi
- Montag 20. Januar 2025, 22:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Steht da auch was von ober- oder untergärig? Weil nach § 9 VorlBierG darf überzeugte Bier nur aus Gerstenmalz hergestellt werden. Und in Bayern und den annektierten Gebieten ist man da ja besonders streng...
Naja, dann wird es wohl obergärig sein. Ein neutral und halbwegs kühl vergorenes ...
- Montag 20. Januar 2025, 21:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Edit: PS: eine so komplexe Gesamtschüttung kommt mir aber bzgl der Internetseite nicht sehr naheliegend vor, wo ist was beidem Erntebier von Roggen- und Weizenmalz überhaupt erwähnt?
Das steht auf der Flasche im Original. Warum sie das nicht auf der Internetseite schreiben, weiß ich nicht ...
- Montag 20. Januar 2025, 21:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Hi Shlomo,
danke für das Feedback. Ich habe den Läuterfreund 300, also eine Läuterspirale. Das geht mit 100 % Gerstenmalzschüttungen klasse. Wie gut das Läutern mit dieser Schüttung dann funktioniert, wird sich zeigen müssen..
Ja sorry, die Gärung hatte ich vergessen, genauso wie die genaue ...
danke für das Feedback. Ich habe den Läuterfreund 300, also eine Läuterspirale. Das geht mit 100 % Gerstenmalzschüttungen klasse. Wie gut das Läutern mit dieser Schüttung dann funktioniert, wird sich zeigen müssen..
Ja sorry, die Gärung hatte ich vergessen, genauso wie die genaue ...
- Montag 20. Januar 2025, 21:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Hallo zusammen,
hier in der Gegend gibt es eine Brauerei, welche einmal im Jahr ein sogenanntes "Erntebier" herausgibt und zwar die Brauerei Trunk in Vierzehnheiligen (https://brauerei-trunk.de/unsere-biere/ ). Die Ausgabe ist aufgrund der großen Abnahme (ist sehr lecker) auf 2 Kästen pro Person ...
hier in der Gegend gibt es eine Brauerei, welche einmal im Jahr ein sogenanntes "Erntebier" herausgibt und zwar die Brauerei Trunk in Vierzehnheiligen (https://brauerei-trunk.de/unsere-biere/ ). Die Ausgabe ist aufgrund der großen Abnahme (ist sehr lecker) auf 2 Kästen pro Person ...
- Montag 20. Januar 2025, 20:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2014
Re: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
Hallo zusammen,
sorry für die späte Antwort.
Erstmal danke für die aufheiternden Worte! Ich habe leider noch nicht soo viel zu berichten. Die Gärung habe ich dann doch noch ein paar Tage laufen lassen, da der Restextrakt noch nicht stabil war. Ins Keg ist es schon abgefüllt. Ich habe natürlich bei ...
sorry für die späte Antwort.
Erstmal danke für die aufheiternden Worte! Ich habe leider noch nicht soo viel zu berichten. Die Gärung habe ich dann doch noch ein paar Tage laufen lassen, da der Restextrakt noch nicht stabil war. Ins Keg ist es schon abgefüllt. Ich habe natürlich bei ...
- Freitag 13. Dezember 2024, 23:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2014
Re: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
Hallo zusammen,
Du Bierfisch (mangels realem Vornamen) :Bigsmile
Sorry, Freddi :Bigsmile
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe es jetzt gewagt und mit Dekoktion gebraut. Aber ging mächtig nach hinten los :crying
Am Anfang lief noch alles gut. Ich habe kontinuierlich die Dickmaische gerührt ...
Du Bierfisch (mangels realem Vornamen) :Bigsmile
Sorry, Freddi :Bigsmile
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe es jetzt gewagt und mit Dekoktion gebraut. Aber ging mächtig nach hinten los :crying
Am Anfang lief noch alles gut. Ich habe kontinuierlich die Dickmaische gerührt ...
- Donnerstag 28. November 2024, 22:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1699
Re: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
und im Bier selber nichts wahrzunehmen war. Am Bier selber kann es also eigentlich nicht liegen aus meiner Sicht. :Grübel
:Grübel Wie oben erwähnt glaube ich eher daran, dass es an den Spuren lag, die sich zwischen Rand und Deckel (außerhalb der Flasche, aber noch unter dem Deckel) sammeln ...
- Donnerstag 28. November 2024, 22:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2014
Anpassung Rauchbier an Dekoktion
Hallo zusammen,
ich habe vor in 1-2 Wochen noch mal ein Rauchbier zu brauen. Ich habe beim letzten Mal folgendes (von MMuM bzgl. der Rauchmalzmenge etwas abgewandeltes: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=360&suche_begriff=rauchbier&factoraw=24&factorsha=65.8&factorhav ...
ich habe vor in 1-2 Wochen noch mal ein Rauchbier zu brauen. Ich habe beim letzten Mal folgendes (von MMuM bzgl. der Rauchmalzmenge etwas abgewandeltes: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=360&suche_begriff=rauchbier&factoraw=24&factorsha=65.8&factorhav ...
- Donnerstag 28. November 2024, 21:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1699
Re: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
Essigsäurebakterien sind obligat aerob, diese brauchen Sauerstoff um zu wachsen und um Stoffwechsel zu betreiben. Dabei wird der von der Hefe erzeugte Alkohol über Acetaldehyd zu Essigsäure verstoffwechselt.
Unreifer Geruch
Ist Acetaldehyd im Bieraroma feststellbar, riecht das Bier einfach ...
- Freitag 22. November 2024, 21:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servusla aus Oberfranken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1107
Servusla aus Oberfranken
Servusla aus Oberfranken :Greets
ich habe gerade festgestellt, dass es hier ja ein Vorstellungsforum gibt, da hole ich das mal noch nach. :Bigsmile
Ich bin Freddi und komme aus der Nähe von Bamberg und habe Anfang Juni das Brauen angefangen. Damals mit dem OG Märzen von tauroplu. Kam auch schon ...
ich habe gerade festgestellt, dass es hier ja ein Vorstellungsforum gibt, da hole ich das mal noch nach. :Bigsmile
Ich bin Freddi und komme aus der Nähe von Bamberg und habe Anfang Juni das Brauen angefangen. Damals mit dem OG Märzen von tauroplu. Kam auch schon ...
- Freitag 22. November 2024, 20:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Essigsäuregeruch unter Kronkorken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1699
Essigsäuregeruch unter Kronkorken
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Irish Stout aufgemacht, dass ca. 1 Woche in der Nachgärung war und ein paar Stunden im Kühlschrank (ich bin einfach neugierig :redhead ). Als ich es aufgemacht habe (ich schließe mit Kronkorken), der große Schock: Essiggeruch :Shocked Ich habe es dann eingeschenkt ...
ich habe heute ein Irish Stout aufgemacht, dass ca. 1 Woche in der Nachgärung war und ein paar Stunden im Kühlschrank (ich bin einfach neugierig :redhead ). Als ich es aufgemacht habe (ich schließe mit Kronkorken), der große Schock: Essiggeruch :Shocked Ich habe es dann eingeschenkt ...
- Freitag 22. November 2024, 20:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Hallo zusammen,
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine ...
Deine Bestellungen haben wohl anekdotische Evidenz. Es kommt bei den Beschreibungen der Händler auf jedes einzelne Wort an. Steht dort nur gereinigt, bekommt man wohl abgewetzte Kegs. Steht dort generalüberholt und noch andere Hinweise auf Dichtungen und Ventile, bekommt man eine ...
- Donnerstag 21. November 2024, 23:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Hallo zusammen,
erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Beiträge!
Und entschuldigt bitte die späte Antwort, aber ich dachte mir, dass es erst Sinn macht zu antworten, wenn ich das Fass getestet habe.
Bzgl. Umtausch direkt vorne weg: das wäre sicherlich das Beste gewesen. Allerdings handelt es ...
erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Beiträge!
Und entschuldigt bitte die späte Antwort, aber ich dachte mir, dass es erst Sinn macht zu antworten, wenn ich das Fass getestet habe.
Bzgl. Umtausch direkt vorne weg: das wäre sicherlich das Beste gewesen. Allerdings handelt es ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 23:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Es kommt nicht nur auf den Gewindedurchmesser an, sondern auch auf die Steigung und die Flankenform.
Wesentlich für die Abdichtung ist der O-Ring zwischen dem Gewindeflansch am Keg und dem Tauchrohr. Wenn der nicht ordentlich angepresst wird, weil das Gewinde am Ventil zu lang ist, nützen auch 20 ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 12:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Unterstützung! :Smile
Teste doch einfach mal, ob es dicht hält. Anders werden wir das Rätsel nur schwer lösen können. Sofern du jemanden kennst, der echte NCs hat, könntet ihr auch mal Ventile tauschen und schauen, was wo drauf passt.
Bedenke ...
Teste doch einfach mal, ob es dicht hält. Anders werden wir das Rätsel nur schwer lösen können. Sofern du jemanden kennst, der echte NCs hat, könntet ihr auch mal Ventile tauschen und schauen, was wo drauf passt.
Bedenke ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 12:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Ok, ich werde das im HInterkopf behalten. Mal sehen, wie zufrieden ich am Ende damit bin. Aber so lange halten die Biere hier eh nicht
Nicht, dass ich selbst so viel trinke, aber bei Feiern schenke ich eigentlich nur noch selbstgebrautes aus. Dann geht das recht schnell weg. 


- Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Also ich habe mal beide Seiten abgeschraubt. Nach Entfernen des Teflonbands geht der NC-Aufsatz allerdings relativ smooth drauf, als würde das Gewinde schon passen.
Bierseite:
Bild 7.jpg
Bild 8.jpg
Bild 9.jpg
Bild 10.jpg
Bild 13.jpg
Bild 14.jpg
CO2-Seite:
Bild 11.jpg
Bild 12.jpg ...
Bierseite:
Bild 7.jpg
Bild 8.jpg
Bild 9.jpg
Bild 10.jpg
Bild 13.jpg
Bild 14.jpg
CO2-Seite:
Bild 11.jpg
Bild 12.jpg ...
- Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Hm, das Ganze war über Kleinanzeigen und ist mit Käuferschutz. Das bedeutet, Geld wird erst überwiesen, wenn ich den Erhalt bestätige und keine Probleme melde. Noch ist nichts bestätigt.
Wenn ich das Ganze rausschraube, könnte man es dann erkennen, um was für ein Gewinde es sich exakt handelt ...
Wenn ich das Ganze rausschraube, könnte man es dann erkennen, um was für ein Gewinde es sich exakt handelt ...
- Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Re: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Danke für die Info schon mal!
Besteht hier tatsächlich die Gefahr, dass hier irgendwelche NC-Anschlüsse auf das CC-Keg geschraubt wurden, oder geht das eigentlich nicht wirklich?
Beste Grüße
Besteht hier tatsächlich die Gefahr, dass hier irgendwelche NC-Anschlüsse auf das CC-Keg geschraubt wurden, oder geht das eigentlich nicht wirklich?
Beste Grüße
- Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Von der Haltbarkeit her dürfte es keine Unterschiede geben, wenn du auch mit den Kegs sauerstoffarm arbeitest.
Ich würde aber auch die Reifung in den Kegs machen. Dann sedimentiert im Zweifel noch mehr und nach dem Abfüllen in die Flaschen ist das Bier sofort trinkbar.
Klingt ja dann gut ...
- Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6104
Gebrauchtes NC-Keg tatsächlich NC-Keg?
Hallo zusammen,
ich habe in der Bucht ein NC-Keg gekauft, welches heute angekommen ist. Als ich es aufgemacht habe der Schock: Industria Italiana della Coca Cola. :Shocked Also doch CC? Aber gut, die Anschlüsse passen immerhin zu NC. Bilder sind angehängt:
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 4.jpg ...
ich habe in der Bucht ein NC-Keg gekauft, welches heute angekommen ist. Als ich es aufgemacht habe der Schock: Industria Italiana della Coca Cola. :Shocked Also doch CC? Aber gut, die Anschlüsse passen immerhin zu NC. Bilder sind angehängt:
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 4.jpg ...
- Donnerstag 24. Oktober 2024, 22:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Ich hoffe, dass das keine blöde Frage ist, aber was genau ist "sounden"? :redhead
Mit Mozart per Kopfhörer ins keg wird’s klassisch, mit Draft Punk eher funky! :thumbsup
Sorry, ich bin auch schon wieder weg :redhead
Das war so stumpf, das ist genau mein Humor :thumbsup
Ich mache das ...
- Donnerstag 24. Oktober 2024, 22:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888616
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo zusammen,
ich habe mir eine iSpindel bereits kalibriert aus Frankreich bestellt basierend auf dem iSpindel PCB 4.0. Jetzt stehe ich vor dem Problem der Inbetriebnahme.
Die erste Frage:
Im Paket war der Hinweis, dass beim Verbinden der iSpindel mit einem PC über USB-Kabel der Akku nicht ...
ich habe mir eine iSpindel bereits kalibriert aus Frankreich bestellt basierend auf dem iSpindel PCB 4.0. Jetzt stehe ich vor dem Problem der Inbetriebnahme.
Die erste Frage:
Im Paket war der Hinweis, dass beim Verbinden der iSpindel mit einem PC über USB-Kabel der Akku nicht ...
- Montag 21. Oktober 2024, 20:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Ah, dann weiß ich was gemeint ist.
Danke noch mal!

Danke noch mal!

- Montag 21. Oktober 2024, 19:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Ich hoffe, dass das keine blöde Frage ist, aber was genau ist "sounden"? 

- Montag 21. Oktober 2024, 19:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Re: Größe Keg
Das ging ja fix mit der Antwort, danke! :Smile
Ja, maximal Nachgärung mit Speise oder Zucker hätte ich im Fass gemacht. Das ist dann also vermutlich schon so konzipiert, dass ich dann auch 19 L reinfüllen kann? Dann würde ich wohl eher auf ein deutlich günstigeres gebrauchtes 19 L-Fass gehen. Ist ...
Ja, maximal Nachgärung mit Speise oder Zucker hätte ich im Fass gemacht. Das ist dann also vermutlich schon so konzipiert, dass ich dann auch 19 L reinfüllen kann? Dann würde ich wohl eher auf ein deutlich günstigeres gebrauchtes 19 L-Fass gehen. Ist ...
- Montag 21. Oktober 2024, 19:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Größe Keg
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3336
Größe Keg
Hallo zusammen,
mich nervt der Bodensatz in den Flaschen nach der Flaschengärung ehrlich gesagt langsam ein bisschen. Klar, Zuhause ist das kein Problem, wenn man es aber mal mitnehmen will, muss man schon wie ein Schießhund aufpassen, dass die Flasche nicht kippt und nicht durchgeschüttelt wird ...
mich nervt der Bodensatz in den Flaschen nach der Flaschengärung ehrlich gesagt langsam ein bisschen. Klar, Zuhause ist das kein Problem, wenn man es aber mal mitnehmen will, muss man schon wie ein Schießhund aufpassen, dass die Flasche nicht kippt und nicht durchgeschüttelt wird ...
- Sonntag 28. Juli 2024, 19:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brewfather - Carbonisierung mit Speise
- Antworten: 3
- Zugriffe: 534
Re: Brewfather - Carbonisierung mit Speise
Hi,
danke für die Antwort! Leider bin ich mir bzgl. der Umrechnung von Plato in ppg ein wenig unsicher.
Im Endeffekt bedeutet ppg ja Points per Pound and gallon und entspricht der SG, die erreicht wird, wenn 1 Pfund des Extrakts mit Wasser auf 1 Gallone verdünnt wird, oder? Wenn ich also von meinen ...
danke für die Antwort! Leider bin ich mir bzgl. der Umrechnung von Plato in ppg ein wenig unsicher.
Im Endeffekt bedeutet ppg ja Points per Pound and gallon und entspricht der SG, die erreicht wird, wenn 1 Pfund des Extrakts mit Wasser auf 1 Gallone verdünnt wird, oder? Wenn ich also von meinen ...
- Freitag 26. Juli 2024, 10:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brewfather - Carbonisierung mit Speise
- Antworten: 3
- Zugriffe: 534
Brewfather - Carbonisierung mit Speise
Servusla!
Ich bin der Freddi, bin aus Oberfranken und neu hier im Forum. Ich habe erst im Juni mit Hobbybrauen angefangen und habe als erstes Michas OG Märzen gebraut. Als zweites habe ich gerade ein Rauchbier (UG) in der Mache, das heute auf Flaschen soll.
Ich lese schon längere Zeit mit, habe ...
Ich bin der Freddi, bin aus Oberfranken und neu hier im Forum. Ich habe erst im Juni mit Hobbybrauen angefangen und habe als erstes Michas OG Märzen gebraut. Als zweites habe ich gerade ein Rauchbier (UG) in der Mache, das heute auf Flaschen soll.
Ich lese schon längere Zeit mit, habe ...