Liebe Braufreunde,
Ich bin am Aufrüsten und suche für meinen neuen Topf (d=45cm, h=54 cm) einen passenden Würzekühler. Für Selbstbau hab ich keine Zeit, sollte also etwas Fertiges sein. Ich suche nun gefühlt ewig und es scheint mir für diese Große nicht wirklich einen idealen Eintauchkühler zu ...
Die Suche ergab 32 Treffer
- Samstag 28. Mai 2022, 10:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühler für Ss Brewtech 20gal Topf
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1255
- Sonntag 23. April 2017, 17:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5909
Re: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
Danke für die Tipps! Ich habe mich übrigens zu den Mattmill-Blechen erkundigt. Es gab bei direktem Absaugen unter dem Läuterblech tatsächlich schon Beschädigungen, deshalb der Hinweis bei HuM. Da aber in diesem System die Würze nur durch Schwerkraft durchs Blech läuft sollte es passen.
LG Michael
LG Michael
- Freitag 21. April 2017, 21:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5909
Re: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
Jetzt sind schon die ersten Fragen aufgetaucht und ich hoffe ich treffe wieder auch Auskunftsfreude!
@Markus: Was ist die Dimension deiner Hähne bzw. Ein- und Auslässe? 1/2 oder 3/4 Zoll? Und würdest du für ein größeres System (70L Töpfe) entsprechend größere empfehlen, als du sie verbaut hast ...
@Markus: Was ist die Dimension deiner Hähne bzw. Ein- und Auslässe? 1/2 oder 3/4 Zoll? Und würdest du für ein größeres System (70L Töpfe) entsprechend größere empfehlen, als du sie verbaut hast ...
- Donnerstag 20. April 2017, 18:56
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5909
Re: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
Danke für die ergänzende Ausführung. Den Nachguss sehe ich als Option, die wohl eine etwas höhere Ausbeute ermöglicht. Wird wohl, ähnlich wie beim Braumeister, eine geringere Rolle spielen. Ich glaube der Vergleich hingt nicht allzu sehr.
Es wird wohl noch einiges an Zeit zum Grübeln vergehen ...
Es wird wohl noch einiges an Zeit zum Grübeln vergehen ...
- Mittwoch 19. April 2017, 22:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5909
Re: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
Vielen Dank für eure Anregungen. Ich denke, dass deshalb keine Läuterruhe nötig ist, weil die Würze ja schon ständig im Kreis läuft. Da kann vielleicht Markus was dazu sagen. Eine Braudoku mit Bildern würde ich sehr schätzen! Das System in Verbindung mit der Läuterhexe habe ich bisher noch nicht ...
- Dienstag 18. April 2017, 23:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5909
Re: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
Hallo,
steuern bzw. regeln wird man in jedem Fall müssen - egal ob direkt oder indirekt. Was mir aber zusagt, ist, dass nur ein Kessel befeuert werden müsste. Nach dem Maischen könnte direkt in den Kochkessel geläutert werden und ich könnte die Hendi gleich unter selbigem belassen. Wenn ich mit ...
steuern bzw. regeln wird man in jedem Fall müssen - egal ob direkt oder indirekt. Was mir aber zusagt, ist, dass nur ein Kessel befeuert werden müsste. Nach dem Maischen könnte direkt in den Kochkessel geläutert werden und ich könnte die Hendi gleich unter selbigem belassen. Wenn ich mit ...
- Dienstag 18. April 2017, 22:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5909
2-Kessel RIMS-Anlage 50 Liter (Planung)
Liebe Braugemeinde,
ich braue jetzt das dritte Jahr auf dem BM20. Jetzt plagt mich schon seit langer Zeit der Wunsch auf ein Upgrade auf ein 50 Liter System. Der Braumeister ist unumstritten ein wirklich tolles Gerät, so läge es nahe mich nach einem BM50 umzusehen. Es gibt aber doch einige Gründe ...
ich braue jetzt das dritte Jahr auf dem BM20. Jetzt plagt mich schon seit langer Zeit der Wunsch auf ein Upgrade auf ein 50 Liter System. Der Braumeister ist unumstritten ein wirklich tolles Gerät, so läge es nahe mich nach einem BM50 umzusehen. Es gibt aber doch einige Gründe ...
- Dienstag 4. April 2017, 20:59
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Salut aus dem Süden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1671
Re: Salut aus dem Süden
Dann hab ich es wohl falsch gedeutet. Ich meinte du sprichst vom Süden Österreichs. Jedenfalls wünsche ich dir viel Freude weiterhin am Bierbrauen und sende dir liebe Grüße in Richtung Weißwurschtäquator (über die Berge drüber, nicht durch Tunnels). 

- Dienstag 4. April 2017, 19:41
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Salut aus dem Süden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1671
Re: Salut aus dem Süden
Hallo Oliver,
du hast es nicht direkt erwähnt, aber nachdem du aus dem "schönsten Bundesland in Österreich" kommst tippe ich als Kärntner auf Kärnten. :Bigsmile
Ich braue auch in Kärnten mit einem BM20 - zu 95% obergärig. Das Hopfenexperiment interessiert mich sehr. Bin gespannt, welche Ergebnisse ...
du hast es nicht direkt erwähnt, aber nachdem du aus dem "schönsten Bundesland in Österreich" kommst tippe ich als Kärntner auf Kärnten. :Bigsmile
Ich braue auch in Kärnten mit einem BM20 - zu 95% obergärig. Das Hopfenexperiment interessiert mich sehr. Bin gespannt, welche Ergebnisse ...
- Freitag 3. Februar 2017, 20:25
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Kärnten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1871
Re: Hallo aus Kärnten
Hallo Horst,
schön wieder auf einen Kärntner hier zu stoßen. Ich braue gut 10 Kilometer entfernt von dir, eine Gemeinde weiter. Ich bin direkt mit einem Braumeister gestartet, deshalb kann ich dir wenig praktische Tipps zu deiner Anlage geben, aber das können viele andere hier. Wenn du aber ...
schön wieder auf einen Kärntner hier zu stoßen. Ich braue gut 10 Kilometer entfernt von dir, eine Gemeinde weiter. Ich bin direkt mit einem Braumeister gestartet, deshalb kann ich dir wenig praktische Tipps zu deiner Anlage geben, aber das können viele andere hier. Wenn du aber ...
- Montag 16. Januar 2017, 23:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Spezielles Bierglas gesucht - GEFUNDEN -
- Antworten: 31
- Zugriffe: 8656
Re: Spezielles Bierglas gesucht
Hallo Michael,
ich habe mich ja zuerst nicht getraut meinen Vorschlag zu posten, aber weil hier auch schon Kaffe-Gläser vorgeschlagen werden, traue ich mich jetzt:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20092107/
Ich verwende die als Pint Gläser, da ich auch noch nirgends im Handel über "echte ...
ich habe mich ja zuerst nicht getraut meinen Vorschlag zu posten, aber weil hier auch schon Kaffe-Gläser vorgeschlagen werden, traue ich mich jetzt:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20092107/
Ich verwende die als Pint Gläser, da ich auch noch nirgends im Handel über "echte ...
- Montag 16. Januar 2017, 21:59
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus der Steiermark...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2820
Re: Servus aus der Steiermark...
Hallo Thomas,
herzlicher Gruß aus Kärnten. Ich braue auch mit einem Braumeister 20 und das mit großer Begeisterung.
Michael
herzlicher Gruß aus Kärnten. Ich braue auch mit einem Braumeister 20 und das mit großer Begeisterung.

Michael

- Dienstag 17. Mai 2016, 21:51
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Extreme Bittere im Bier
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11461
Re: Extreme Bittere im Bier
Hallo Tim,
ich habe bis jetzt 2 single hop Citra Pale Ales gebraut. Natürlich habe ich mich auch zum verfrühten Verkosten verleiten lassen und bei einem der beiden hatte ich eine extreme kratzige Bittere, die eine Zeit lang am Gaumen verweilte, verzeichnet. Ich hatte nach der Hauptgärung einfach ...
ich habe bis jetzt 2 single hop Citra Pale Ales gebraut. Natürlich habe ich mich auch zum verfrühten Verkosten verleiten lassen und bei einem der beiden hatte ich eine extreme kratzige Bittere, die eine Zeit lang am Gaumen verweilte, verzeichnet. Ich hatte nach der Hauptgärung einfach ...
- Montag 14. September 2015, 20:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: gerade im TV
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11350
- Montag 14. September 2015, 20:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Probleme im BM mit Trubkegel und Hopfenseihen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10429
Re: Läuterprobleme mit dem Braumeister
Danke, Markus, für deine Erfahrungen.
@Ruthard: Mich würde noch interessieren, wie du kühlst. Verwendest du eine Spirale im Braumeister?
Grüße
Michael
@Ruthard: Mich würde noch interessieren, wie du kühlst. Verwendest du eine Spirale im Braumeister?
Grüße
Michael
- Montag 14. September 2015, 19:37
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Probleme im BM mit Trubkegel und Hopfenseihen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10429
Re: Läuterprobleme mit dem Braumeister
Ich habe auch Probleme mit meinem BM20 einen Trubkegel hinzubekommen. Ich hätte dazu eine grundsätzliche Frage:
Wie verfährt ihr mit Kühlspirale + Whirlpool? Der Whirlpool sollte doch heiß angedreht werden. Wenn ich die Kühlspirale dann zum Kühlen einsetze, setzt sich der Trub dann nach einigen ...
Wie verfährt ihr mit Kühlspirale + Whirlpool? Der Whirlpool sollte doch heiß angedreht werden. Wenn ich die Kühlspirale dann zum Kühlen einsetze, setzt sich der Trub dann nach einigen ...
- Donnerstag 3. September 2015, 17:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
- Antworten: 65
- Zugriffe: 15719
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Flaschenbomben: keine
Infektionen: keine
Aufspeisen: Wasser-Zucker-Lösung vorglegen und Jungbier draufschlauchen, vorsichtig umrühren
Bei mir werden die Flaschen direkt nach Konsum mit heißem Leitungswasser ausgespült. Vor dem Befüllen werden die Flaschen erneut mit heißem Leitungswasser "geblastet ...
Infektionen: keine
Aufspeisen: Wasser-Zucker-Lösung vorglegen und Jungbier draufschlauchen, vorsichtig umrühren
Bei mir werden die Flaschen direkt nach Konsum mit heißem Leitungswasser ausgespült. Vor dem Befüllen werden die Flaschen erneut mit heißem Leitungswasser "geblastet ...
- Mittwoch 24. Juni 2015, 12:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit BRY-97 "American West Coast"
- Antworten: 40
- Zugriffe: 13153
Re: Erfahrungen mit BRY-97 "American West Coast"
Vor einigen Wochen habe ich ein Pale Ale mit der BRY-97 angestellt. 2 Päckchen auf 24 Liter - wollte kein Experiment eingehen. Es hat aber dennoch sicher 36 Stunden gedauert, bis die Gärung in Gang kam. In 7 Tagen war Das Jungbier von 12 Grad Plato auf 3 Grad runtergegärt, was einem EVG von 75 ...
- Freitag 19. Juni 2015, 12:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangrove Jack’s Hefe Thread
- Antworten: 261
- Zugriffe: 95577
Re: Mangrove Jack’s Hefe Thread
Liebe Freunde der Braukunst,
ich möchte den Thread um meine Erfahrung mit der M20 Bavarian Wheat erweitern. Angestellt wurde folgendes Weißbier:
Stammwürze: 12 Grad Plato
IBU: 16
Weizenmalz 2.498 Kg 51.8%
Pilsener Malz 1.206 Kg 25 %
Meladoninmalz 0.521 Kg 10.8 %
Münchner Malz 0.4 Kg 8.3 ...
ich möchte den Thread um meine Erfahrung mit der M20 Bavarian Wheat erweitern. Angestellt wurde folgendes Weißbier:
Stammwürze: 12 Grad Plato
IBU: 16
Weizenmalz 2.498 Kg 51.8%
Pilsener Malz 1.206 Kg 25 %
Meladoninmalz 0.521 Kg 10.8 %
Münchner Malz 0.4 Kg 8.3 ...
- Freitag 29. Mai 2015, 10:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine Erste Brauanlage
- Antworten: 109
- Zugriffe: 45404
Re: Meine Erste Brauanlage
Ich schließe mich beim Gratulieren an. Sehr schöne Anlage!
Darf man Fragen, was du in Summe dafür in Euronen aufgewendet hast?
Michael

Darf man Fragen, was du in Summe dafür in Euronen aufgewendet hast?
Michael
- Freitag 29. Mai 2015, 00:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Beerfest Maischekessel
- Antworten: 155
- Zugriffe: 69881
Re: Klarstein Beerfest Maischekessel
Für alle, die es interessiert:
Hr. Leukert von der Fa. Speidel hat mir heute bestätigt, dass die Fässer Spitzen von 80 Grad vertragen und für eine Dauerbelastung von bis zu 60 Grad ausgelegt sind. Wenn der Würzekühler aber doch in den Klarstein passt, ist das natürlich fein. Ich freue mich auf das ...
Hr. Leukert von der Fa. Speidel hat mir heute bestätigt, dass die Fässer Spitzen von 80 Grad vertragen und für eine Dauerbelastung von bis zu 60 Grad ausgelegt sind. Wenn der Würzekühler aber doch in den Klarstein passt, ist das natürlich fein. Ich freue mich auf das ...
- Donnerstag 28. Mai 2015, 11:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Beerfest Maischekessel
- Antworten: 155
- Zugriffe: 69881
Re: Klarstein Beerfest Maischekessel
Ok. Kühlst du aktiv, oder über Nacht? Ohne den Thread entführen zu wollen: Mir stehen momentan nur Speidel-Kunststoffgärfässer zur Verfügung. Ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, dass diese Fässer für allzu hohe Temperaturen materialbedingt nicht ausgelegt wären - ein User hatte bei Speidel ...
- Donnerstag 28. Mai 2015, 10:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Beerfest Maischekessel
- Antworten: 155
- Zugriffe: 69881
- Mittwoch 27. Mai 2015, 11:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Beerfest Maischekessel
- Antworten: 155
- Zugriffe: 69881
Re: Klarstein Beerfest Maischekessel
Ich überlege mir auch, so ein Ding zum Kochen anzuschaffen, um direkt 2 Sude mit dem Braumeister 20 zu fahren. Ich nehme an, der wird bald wieder verfügbar sein, zu einem vernünftigen Preis. Ich würde nur gerne wissen, ob die Kühlspirale des BM 20 in den Topf passt? Hat das schon jemand gemacht ...
- Dienstag 19. Mai 2015, 11:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Unboxing Braumeister 10L
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3820
Re: Unboxing Braumeister 10L
Der Hahn meines wenige Wochen alten BM20 tropft auch. Ich habe das bei Speidel deponiert und ein neuer Hahn soll bereits unterwegs sein. Ist wohl wirklich kein allzu großes Problem, aber wenn man es in Relation zum Preis setzt, finde ich es ärgerlich. Da darf man einen Hahn erwarten, der dicht ...
- Sonntag 17. Mai 2015, 21:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5531
Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb
Ich habe vor kurzem ein Pale Ale gebraut und dabei nur Citra verwendet. Vorderwürze, 20 min, 10 min, Whirlpool und dann noch mit 3g pro Liter gestopft. Es duftet wunderbar nach Mango und anderen tropischen Früchten und schmeckt einfach herrlich.
Das Gute an Single-Hop-Bieren ist, dass man die ...
Das Gute an Single-Hop-Bieren ist, dass man die ...
- Mittwoch 1. April 2015, 15:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: 1 kg Sauermalz auf 5,8 kg Schüttung???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1577
Re: 1 kg Sauermalz auf 5,8 kg Schüttung???
Glücklicherweise hat sich dieser Fall als Irrtum herausgestellt. Ein schlichter Druckfehler in der Rechnung, wo alle Malze separat aufgelistet sind. Es sind nur 0,2 kg drin. Der Beitrag kann also gelöscht werden. Jedenfalls danke für eure Antworten.
Michael
p.s.: Ich denke, der Beitrag kann ...
Michael
p.s.: Ich denke, der Beitrag kann ...
- Mittwoch 1. April 2015, 00:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: 1 kg Sauermalz auf 5,8 kg Schüttung???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1577
1 kg Sauermalz auf 5,8 kg Schüttung???
Liebe Brauergemeinde, :Greets
ich habe bei einem Fix-Fertig-Braupaket (soll für ein Ale sein), das ich mir bestellt habe eine seltsame Auffälligkeit bemerkt. Abgesehen davon, dass die Schüttung für ein Ale wohl recht untypisch ist, ist 1kg Sauermalz drin.
Das Braupaket sieht folgendermaßen aus ...
ich habe bei einem Fix-Fertig-Braupaket (soll für ein Ale sein), das ich mir bestellt habe eine seltsame Auffälligkeit bemerkt. Abgesehen davon, dass die Schüttung für ein Ale wohl recht untypisch ist, ist 1kg Sauermalz drin.
Das Braupaket sieht folgendermaßen aus ...
- Donnerstag 26. März 2015, 09:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
- Antworten: 27
- Zugriffe: 17090
Re: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
Das mit der Brauereihefe habe ich geplant. Fragen kostet nichts. Bin gespannt, wie die reagieren. Meinst du, ich soll im Falle einer stockenden Gärung einfach Hefe nachkippen? Hätte noch ein Päckchen von der selben Hefe da.
- Donnerstag 26. März 2015, 09:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
- Antworten: 27
- Zugriffe: 17090
Re: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
Das mit der größeren Menge Hefe bei UG hab ich auch schon mehrmals gelesen. Ich hab jetzt nur ein Päckchen genommen, da ich mich beim ersten Mal an die Anleitung halten wollte. Aber danke für den Hinweis. Bin jetzt gespannt, ob es problemlos zu Ende gärt, oder ob ich noch Probleme bekomme.
Michael
Michael
- Donnerstag 26. März 2015, 00:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
- Antworten: 27
- Zugriffe: 17090
Re: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
Ich bedanke mich bei allen, die geantwortet haben.
Nur noch eins zur Erklärung: Pascal hat meine Unsicherheit genau richtig interpretiert. Ich bin sehr wohl im Stande die Hauptgär-Temeratur vom Päckchen zu lesen. Ich habe aber nun schon zigmal gelesen, dass die Hefe große Temperaturdifferenzen ...
Nur noch eins zur Erklärung: Pascal hat meine Unsicherheit genau richtig interpretiert. Ich bin sehr wohl im Stande die Hauptgär-Temeratur vom Päckchen zu lesen. Ich habe aber nun schon zigmal gelesen, dass die Hefe große Temperaturdifferenzen ...
- Dienstag 24. März 2015, 22:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
- Antworten: 27
- Zugriffe: 17090
Hefe - Anstelltemperatur UG/OG
Liebe Hobbybrauer-Gemeinde,
ich darf mich seit einigen Tagen zu den euren zählen. Ich habe mit meinem Braumeister 20l meine ersten 2 Sude gefahren, die auch schon fleißig gären - ein Märzen und ein dunkles Weizen. Ich habe mich im Vorfeld, wie ich meine, recht gut eingelesen. Ein herzliches ...
ich darf mich seit einigen Tagen zu den euren zählen. Ich habe mit meinem Braumeister 20l meine ersten 2 Sude gefahren, die auch schon fleißig gären - ein Märzen und ein dunkles Weizen. Ich habe mich im Vorfeld, wie ich meine, recht gut eingelesen. Ein herzliches ...