Die Suche ergab 4390 Treffer

von afri
Sonntag 23. November 2025, 22:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Verzweifelte Fehlersuche
Antworten: 13
Zugriffe: 392

Re: Verzweifelte Fehlersuche

Jedenfalls hat der TE geschrieben, es sei nach langer Maischzeit noch immer schwarz gewesen. Egal ob das nun negativ oder positiv ist, ist das kein gutes Zeichen. Ohne nähere Angaben wird das jedoch reine Spekulation bleiben.
Achim
von afri
Samstag 22. November 2025, 00:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Etikettierung für Hobbybrauer – Tipps für Farbetikettendrucker?
Antworten: 7
Zugriffe: 1347

Re: Etikettierung für Hobbybrauer – Tipps für Farbetikettendrucker?

Ruhig Blut, nach der ersten Euphorie legt sich das Etikettenkleben normalerweise etwas. Bevor du dir also 10.000 Etiketten machst, warte lieber noch ein- bis viermal ab und entscheide dann neu, ob du wirklich JEDE Flasche etikettieren musst.

Zur Frage: ich habe mir mal schwach selbstklebende ...
von afri
Freitag 21. November 2025, 21:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9548
Zugriffe: 2472279

Re: Was trinkt ihr gerade?

Das erste IPA wo ich der Meinung bin das es herber sein könnte. Stil verfehlt? Was ist denn bei IPA typisch.


Muss das Kind denn immer einen Namen bekommen? Ich kenne auch Pilse, die eigentlich eher Helle heißen müssten. Aber so lange sie mir schmecken ist mir das Hupe, dann können die auch gern ...
von afri
Dienstag 18. November 2025, 22:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fortgeschrittene Anfängerfragen
Antworten: 34
Zugriffe: 1722

Re: Fortgeschrittene Anfängerfragen


Das schnelle Abkühlen der Würze ist sicher ein Beschleuniger, aber mich stört der Abkühlvorgang über Nacht nicht wirklich.


Dabei geht es nicht darum ob es stört, sondern dass die Würze als hervorragender Nährboden für alle möglichen MO dienen kann, wenn sie zwischen 40 und 20° verweilt und das ...
von afri
Freitag 14. November 2025, 21:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fortgeschrittene Anfängerfragen
Antworten: 34
Zugriffe: 1722

Re: Fortgeschrittene Anfängerfragen


Ich habe es bei meiner Ausrüstung immer so gehalten, dass ich zuerst analysiert habe, was mich am meisten nervt und dann überlegt, wie ich es behebe.


Das würde ich unterschreiben. Bei mir kam als erstes die eigene Mühle für den next step. Dann ein Gegenstromkühler, den ich irgendwann durch eine ...
von afri
Donnerstag 13. November 2025, 00:03
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Würzekühlung mit Dem Lupi Wärmetauscher
Antworten: 7
Zugriffe: 554

Re: Würzekühlung mit Dem Lupi Wärmetauscher

Ja, es sammelt sich dies und das in den engen Winkeln. Da kannst du vorsichtig sein wie du willst, aber Würze kommt eben überall hin und leider verbleibt sie teilweise auch da. Deswegen würde ich keinen WT mehr verwenden der nicht zu zerlegen ist.
von afri
Mittwoch 12. November 2025, 22:35
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Würzekühlung mit Dem Lupi Wärmetauscher
Antworten: 7
Zugriffe: 554

Re: Würzekühlung mit Dem Lupi Wärmetauscher

Ich hatte mal einen einfachen WT aus nur wenigen Platten, fest verlötet und also nicht zu zerlegen. Da kam ziemlich seltsames Zeug raus, als ich ihn mal in Lauge erwärmt und etwas durchgeblasen hatte. Würde ich erneut sowas einsetzen wollen, ich nähme nur einen der komplett zerlegbar ist und würde ...
von afri
Donnerstag 6. November 2025, 19:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
Antworten: 19
Zugriffe: 1531

Re: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag

Dabei geht es ja darum das Filterbett nicht mehr zu stören, das sich nach dem Vorschießen gebildet hat. Ich denke das macht keinen so großen Unterschied, aber das nach meiner Interpretation der Grund, warum man kontinuierlich läutern sollte.
Achim
von afri
Mittwoch 5. November 2025, 21:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Spendenaufruf fürs Forum
Antworten: 38
Zugriffe: 2101

Re: Spendenaufruf fürs Forum

Erledigt. Aus einem Motorradforum nebenan kenne ich es so dass auf der Startseite ein Button für "Spenden" ist, das erleichtert vielleicht manchem die Spende, der vielleicht das erste Mal etwas geben will. Ich habe dich als Kontakt in Paypay gespeichert, Bodo, aber das macht ja nicht jeder.
Achim
von afri
Freitag 31. Oktober 2025, 23:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19845
Zugriffe: 4334064

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Neinneinn, ich meinte nur den (augenscheinlich) unterschiedlichen Gärverlauf. Meine SVP wird mit hoher Zellzahl angestellt und gärt in der Küche. Die ist immer schneller als der Bottich.


OK, ich habe also fürs nächste Mal mitgenommen: SVP entweder später entnehmen (nach dem Ankommen) oder mit ...
von afri
Donnerstag 30. Oktober 2025, 21:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19845
Zugriffe: 4334064

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Moin, wie hast Du genau die Trockenhefe angestellt? Wann hast Du die SVP gezogen? Fiel mir sofort beim Lesen Deiner Frage auf…


Gemäß Anleitung auf der Verpackung aufgestreut.
Ungefähr eine halbe Stunde nach dem Anstellen (sämtliche Hefe war eingesunken) habe ich mit einer Edelstahlkelle von der ...
von afri
Mittwoch 29. Oktober 2025, 22:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19845
Zugriffe: 4334064

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe jetzt den zweiten Sud, bei dem die SVP langsamer ankommt als der Sud im Gärkeller. Temperartur ist rund 6K höher als dort und trotzdem ist der Sud im Keller deutlich schneller. Hefe ist S-04 und ich habe rund 1,5-fach overpitched. Als "Ankommen" bezeichne ich hier das überweißeln, Keller ...
von afri
Montag 27. Oktober 2025, 21:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4089
Zugriffe: 1009701

Re: Was braut Ihr am WE?

Morgen ist zwar nicht WE, aber ich mache ein Bier mit Pilsener, Weizen- und Dinkelmalz. Die Auswahl an 5kg-Gebinden ist bei HuM ja momentan etwas ausgedünnt, aber ich bin gespannt (Dinkel ist ja auch fast nur Weizen, habe ich noch nie mit gebraut). Angestellt wird mit S-04 und als Hopfen habe ich ...
von afri
Samstag 25. Oktober 2025, 21:06
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Nottingham
Antworten: 27
Zugriffe: 2063

Re: Nottingham

Da geht UG wie OG, nur ist UG bei 18° schon reichlich warm. Bei OG ist das kein Problem wenn es etwas kühler ist, im Gärfass ist die Temperatur eh höher als im Gärraum (ich habe beim letzten Sud mit der Schalkehefe sogar 5° über RT gemessen).

Wenn man so will ist 18° für beide Hefearten geeignet ...
von afri
Samstag 25. Oktober 2025, 20:57
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Stammwürze richtig messen
Antworten: 10
Zugriffe: 691

Re: Stammwürze richtig messen


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Solche kleinen Dinge treiben mich beim Brauen regelmäßig in den Wahnsinn


Selbst wenn das Gerät ATC hat, reagiert es enorm auf Temperaturänderungen. Wenn du also als Beispiel das Gerät aus dem warmen Büro in den kalten Braukeller bringst und dort ...
von afri
Samstag 25. Oktober 2025, 20:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusätzliche Gärung durch Hopfenstopfen?
Antworten: 19
Zugriffe: 953

Re: Zusätzliche Gärung durch Hopfenstopfen?

Konnte aber nicht feststellen, daß der Restextrakt gesunken wäre.

Bei mir ist er im Gegenteil zunächst gestiegen, ich habe mal nach einem Tag gemessen und der Restextrakt war höher, um nach ein paar Tagen wieder auf den Wert vor dem Stopfen zu sinken. MMN kommt also Extrakt mit dem Hopfen hinein ...
von afri
Freitag 24. Oktober 2025, 20:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unboxing - Grain Gorilla Pro
Antworten: 20
Zugriffe: 3826

Re: Unboxing - Grain Gorilla Pro

alvarezki hat geschrieben: Freitag 24. Oktober 2025, 16:30 und hoffen auf mehr leistung und qualität im vergleich mit unserer mattmill
ich bezweifle dass euch das gelingen wird, zumindest hinsichtlich der qualität
von afri
Freitag 24. Oktober 2025, 20:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusätzliche Gärung durch Hopfenstopfen?
Antworten: 19
Zugriffe: 953

Re: Zusätzliche Gärung durch Hopfenstopfen?

Kalt ist klar, aber worin besteht der Sinn in kurz? Wenn die diastatischen Enzyme ins Bier gelangen, machen sie doch weiter, auch wenn der Hopfen nach "kurzer" Zeit wieder entfernt wird, oder?
von afri
Donnerstag 23. Oktober 2025, 21:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unboxing - Grain Gorilla Pro
Antworten: 20
Zugriffe: 3826

Re: Unboxing - Grain Gorilla Pro

ja, das ist genau so wie beim fahrrad, der getriebemotor treibt ein kleines kettenrad an, dieses dann über die kette ein großes welches mit doppelt so vielen zähnen
damit ergibt sich eine halbierung der drehfrequenz und das doppelte drehmoment an der walze

bewährt hat es sich nach nun knapp 100kg ...
von afri
Montag 20. Oktober 2025, 20:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen abfüllen - wie macht ihr das?
Antworten: 14
Zugriffe: 989

Re: Flaschen abfüllen - wie macht ihr das?

silviuj hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 18:24 Der aufblasbare Montagekissen scheint mir aber ein bisschen zu unstabil
Da kannst du Autos mit hochheben, das ist nicht unstabil. Aber das nur nebenbei.
von afri
Sonntag 19. Oktober 2025, 23:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen abfüllen - wie macht ihr das?
Antworten: 14
Zugriffe: 989

Re: Flaschen abfüllen - wie macht ihr das?

Ich habe im Abfüllfass einen Schlauch vom Hahn zum Boden liegen, der es ermöglicht noch fast den letzten Tropfen abzusaugen. Dabei ist das Fass so gekippt (von Anfang an), dass das Schlauchende immer im Jungbier liegt. So halte ich den Verlust beim Abfüllen in der Grenze "Hälfte Schlauchvolumen ...
von afri
Freitag 10. Oktober 2025, 20:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?
Antworten: 11
Zugriffe: 1261

Re: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?

Das kommt nach meiner Meinung darauf an ob Zwangscarbo ebenso langsam ist wie Speise- oder Zuckermethode. Bei letzteren muss man ja die Nachgärung bzw. deren Ende abwarten, währenddessen bildet sich CO2 langsam und kann sich langsam einbinden. Wenn man zwangscarbonisiert ist die Gärung abgeschlossen ...
von afri
Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?
Antworten: 6
Zugriffe: 547

Re: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?

Flasche so unter Wasser stellen dass der Spiegel knapp unterhalb des Manometers ist. Da wo Blasen aufsteigen ist die Undichtigkeit, entweder am Gummi oder eben woanders. Ich nehme dafür ein passendes HT-Rohr mit Verschluss unten, dann braucht man nicht so viel Wasser, Glasvase müsste noch besser ...
von afri
Dienstag 30. September 2025, 21:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 124
Zugriffe: 28483

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Der Spektrum-Beitrag war bei mir mit Firefox nicht scrollbar (ich konnte quasi nur die Überschrift lesen), mit Chrome ging es aber.
von afri
Montag 29. September 2025, 20:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welchen Läuterbottich sollte man kaufen?
Antworten: 27
Zugriffe: 1575

Re: Welchen Läuterbottich sollte man kaufen?


Es wäre allerdings ideal, wenn ich die Hexe entfernen könnte, während der Hahn am Bottich bleibt und ich denselben Behälter direkt als Gäreimer nutzen kann. Gibt es ein Stopfen oder ähnliches, damit das Loch für die Gärungsphase einfach zu ist?


Ich sehe gerade kein Problem. Wenn du fertig mit ...
von afri
Samstag 27. September 2025, 22:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9548
Zugriffe: 2472279

Re: Was trinkt ihr gerade?

Ein stinoma Selbstbräu mit Talus als Hopfen. Sehr schön, riecht irgendwie nach Zitrusfrüchten, aber ich kann es gar nicht genau benennen. Verkostungsnotiz vier Wochen nach der Abfüllung war: Pfirsich/Maracuja, das kann ich heute (gut drei Monate später) nicht bestätigen. Dennoch bin ich zufrieden ...
von afri
Montag 15. September 2025, 20:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Restextrakt noch zu Hoch und sinkt nicht mehr
Antworten: 24
Zugriffe: 1744

Re: Restextrakt noch zu Hoch und sinkt nicht mehr

chilledkroete hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 18:16ich denke ich habe es auch nicht genug aufgebrchen
...
Jetzt beim nächsten Bier (Kellerbier) läuft die Gärung deutlich besser.
Schlecht gebrochene Körner merkt man eher bei der Ausbeute, weniger bei der Gärung, da hast du etwas falsch verstanden.
von afri
Samstag 6. September 2025, 00:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9548
Zugriffe: 2472279

Re: Was trinkt ihr gerade?

Das habe ich probiert und fand es ziemlich furchtbar. Bei dem mit C2H6O gebe ich dir recht, das kannten wir besser, aber das ohne Alk ist für mich einfach nicht trinkbar.

Ich trank soeben ein im Februar gebrautes OG mit Notti und Lilly. Aroma lässt nach, ist jedoch noch immer da: Ananas. Guter ...
von afri
Donnerstag 28. August 2025, 21:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Oxidation
Antworten: 21
Zugriffe: 1986

Re: Oxidation


Ich bin mir selbst auch nicht mehr so ganz sicher. So wie wenn man ein bier einen 24h lang offen stehen lässt und dann Trinkt.


Meinst du damit, dass es kein CO2 hat, da prickelt nichts, es gibt keinen Schaum? Dann hast du keine Oxidation sondern ein Problem mit der Nachgärung.
Du hast ...
von afri
Mittwoch 27. August 2025, 21:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Oxidation
Antworten: 21
Zugriffe: 1986

Re: Oxidation


Eine ganze Nacht auf das Anstellen warten finde ich nicht so toll.
Dann beim Anstellen: du belüftest die Würze um anschließend Trockenhefe aufzustreuen.
Trockenhefe wird nicht belüftet sondern bestenfalls rehydriert.


Das sind genau die Punkte die auch mir aufgefallen sind. Wenn ich schon ...
von afri
Samstag 23. August 2025, 21:04
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Was habt ihr schon aus Bier gemacht?
Antworten: 12
Zugriffe: 2141

Re: Was habt ihr schon aus Bier gemacht?

Die Erfahrung wie Dieter habe auch ich gemacht, als vor rund 5 Jahren mal Backhefeknappheit war.
Achim
von afri
Freitag 22. August 2025, 20:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die leidige KI
Antworten: 9
Zugriffe: 1742

Re: Die leidige KI

Hättest mal lieber ausgären lassen sollen und dann probieren. Wegkippen kann man immer nur einmal, vielleicht war es ja gar nicht so schlecht.
von afri
Montag 18. August 2025, 22:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 124
Zugriffe: 28483

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Einbecker Brauerei mit Absatzrückgang:

https://www.haz.de/wirtschaft/regional/einbecker-brauerei-verkauft-in-sommersaison-weniger-bier-millionenverlust-erwartet-MNKZLNS6JZASDL4K3BJA7B2M4I.html?utm_source=e421975b8fcd1efad644efc0d0bcacd7&utm_campaign=83ca4b7e-ee16-4579-82ad-c3f8099ae416&aid ...
von afri
Freitag 8. August 2025, 21:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 3329

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?

Dann mach dir doch mal den Spass beim nächsten Mal und lasse zwei oder drei Flaschen so wenig voll wie im Bild oben und mache die anderen fast voll. Dann kannst du wunderbar die beiden Varianten nebeneinander verkosten und die Unterschiede in Aroma und Farbe werden dich zum Staunen bringen.
Ich habe ...
von afri
Donnerstag 7. August 2025, 22:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 3329

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?

Wenn das immer gleich ist, dann sollte es als Ursache ausscheiden.

Aber vom ursprünglichen Problem abgesehen: das ist recht viel Kopfraum. Vielleicht kannst du mal versuchen nach dem herausziehen das Röhrchen schräg gegen den Flaschenhals zu drücken und so noch ein wenig mehr einzufüllen. Das ...
von afri
Donnerstag 7. August 2025, 21:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 3329

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?

Entscheidend ist wieviel Kopfraum nach dem Herausziehen des Abfüllrohrs verbleibt. Da kann eine Menge Sauerstoff drin sein, je nachdem wieviel Luft eingeschlossen wurde. Ansonsten fällt mir auch nichts ein.
von afri
Mittwoch 6. August 2025, 23:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9548
Zugriffe: 2472279

Re: Was trinkt ihr gerade?

FaRo89 hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 22:22Gebraut mit Wildhopfen
Hmm? Ist der denn schon reif?

Ich habe gerade ein Stinoma OG im Glas, mit Talus, das erinnert mich ein wenig an das frühere [tm] Atlantic Ale. Schmeckt gut.
von afri
Dienstag 5. August 2025, 20:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 46
Zugriffe: 4641

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

dierabenfliegen hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 09:42Mache ich bei Fabier aber dann die Umrechnung Brix nach Plato, ergeben 12.9 Brix dann 12.4 Plato.
Bei Earls RefraktoSP 2.8 ergeben 12,9B 12,52P, guckst du:
Screenshot 2025-08-05 203504.jpg
Screenshot 2025-08-05 203504.jpg (17.41 KiB) 2883 mal betrachtet
Gebe ich das bei Fabier ein, sind wir schon fast wieder bei 5,4% Vol.
Screenshot 2025-08-05 203815.jpg
Screenshot 2025-08-05 203815.jpg (27.94 KiB) 2880 mal betrachtet
von afri
Mittwoch 30. Juli 2025, 21:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19845
Zugriffe: 4334064

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Kennt jemand einen Hopfen, der aus eigener Erfahrung einen deutlichen Limetten-Geschmack ins Bier trägt?

Wenn Du Limetten Geschmack willst dann stopfe doch mit Limetten Zesten.


Oder aber Lemongras-Tee. Ich habe recht zitronige Aromen mit 1-2g/l bekommen. Frisches Lemongras müsste auch gehen ...
von afri
Samstag 26. Juli 2025, 22:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 2701

Re: Fassbier schäumt immer

Druck liegt vielleicht zu lange an, so dass das Bier aufcarbonisiert? Das wäre meine Idee.
Achim
von afri
Donnerstag 17. Juli 2025, 20:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neue Hopfensorten
Antworten: 13
Zugriffe: 2274

Re: Neue Hopfensorten

integrator hat geschrieben: Donnerstag 17. Juli 2025, 14:29 @afri ... Relax und Lilly lesen sich interessant. Welchen Bierstil hast du denn damit gebraut?
Ich halte nicht viel von Schubladen und Styleguides. Mein Bier ist meist um 13,5°P und vielleicht am besten mit PA beschrieben. Von daher kann ich deine Frage nicht beantworten.
von afri
Mittwoch 16. Juli 2025, 21:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neue Hopfensorten
Antworten: 13
Zugriffe: 2274

Re: Neue Hopfensorten

Meine letzten Experimente mit Relax, Epic, Lilly und Talus waren sehr wohlriechend.
von afri
Samstag 28. Juni 2025, 22:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch / Geschmack
Antworten: 14
Zugriffe: 1743

Re: Komischer Geruch / Geschmack

ich habe einfach die Temperatur im Gärspund gemessen und 20-22 Grad angepeilt


Auf was für ulkige Ideen die Menschen kommen... nicht böse gemeint, aber DAS habe ich noch nie gesehen.
Im Spundwasser (das ist doch hoffentlich nur Wasser, oder?) herrscht ungefähr die Temperatur der Umgebungsluft, du ...
von afri
Samstag 28. Juni 2025, 21:56
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
Antworten: 11
Zugriffe: 1633

Re: Nachguss Wasser Erhitzer

dieck hat geschrieben: Samstag 28. Juni 2025, 08:39 Ist es das tatsächlich so?
Ich meinte auch mehr die Systemkosten, nicht den Energieverbrauch (der dürfte in der Tat vergleichbar sein). Hendi ca. 160 EUR, großer Topf vielleicht 50 EUR, dafür bekommt man sicherlich mehr als zwei einfache Einkocher. TE Alexx fragte explizit nach den Kosten.
von afri
Freitag 27. Juni 2025, 23:17
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
Antworten: 11
Zugriffe: 1633

Re: Nachguss Wasser Erhitzer

Auch ich maische üblicherweise im Thermoport und mache NG mit großem Topf auf Hendi warm. Ist natürlich teuer verglichen mit einem Einkocher, aber du hast gefragt was wir so nutzen.

Am billigsten wäre der NG mit Leitungswasser, dann bräuchte man gar kein extra Equipment, aber dann dauerte es ...
von afri
Montag 23. Juni 2025, 21:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 28
Zugriffe: 2657

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Man kann aber auch den Ablasshahn zum draufschlauchen verwenden, wenn die Speise bereits vorliegt. So mache ich es, erst Speise ins Zwischenfass, dann aus dem Gärfass über den Ablasshahn vom Zwischenfass Jungbier fließen lassen und zum Schluss eine kleine Rast, die ich zum Flaschenspülen nutze ...
von afri
Dienstag 17. Juni 2025, 23:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
Antworten: 12
Zugriffe: 1649

Re: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)

Wenn ich snake bite mache, also hälftig Würze mit Apfelsaft gären lasse, füge ich zur Abfüllung eine Mische aus 3g/l Stevia/Birkenzucker bei. Das passt für mich bzw. für die die es trinken wollen. Es ist ein Industrieprodukt, das wie Zucker aussieht und wohl auch solchen ersetzen soll (im Kaffee).
von afri
Montag 26. Mai 2025, 20:58
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 314069

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Nach der Versteuerung ist es dem Zoll sowieso egal wann das Bier getrunken wird.


Ich denke das ist der Punkt. Ich gehe davon aus, dass nach dem Anstellen die Steuer "unverzüglich" fällig wird, also Hefe rein, Spruch aufsagen (Gott gib Glück und Segen drein), 2075 ausfüllen, Steuer ausrechnen und ...