Gude,
Ich vergäre in einem Edelstahltopf 50l.
Zum Abfüllen benutze ich einen Bierheber. Günstig und leicht zu reinigen. Kein Gärspund, nur aufgelegter Deckel, und auch kein Abfüllhahn und damit auch weniger Chancen für Infektionen.
Die Suche ergab 108 Treffer
- Mittwoch 9. Oktober 2024, 08:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2029
- Samstag 25. Mai 2024, 21:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alternativen zu Flasche oder Fass / "Druckfeste Gläser"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1134
Re: Alternativen zu Flasche oder Fass / "Druckfeste Gläser"
Gude,
Ich hatte neulich den Gedanken, dass es mega wäre Bier in Behältnisse abfüllen zu können, die eigentlich schon eher ein Glas sind.
Also Minimalanforderung die Öffnung ist so groß, dass beim Trinken die Nase mitarbeiten kann.
Normale Schraub und Weckgläser sind meines Wissens nicht ...
- Samstag 25. Mai 2024, 14:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alternativen zu Flasche oder Fass / "Druckfeste Gläser"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1134
Alternativen zu Flasche oder Fass / "Druckfeste Gläser"
Gude,
Ich hatte neulich den Gedanken, dass es mega wäre Bier in Behältnisse abfüllen zu können, die eigentlich schon eher ein Glas sind.
Also Minimalanforderung die Öffnung ist so groß, dass beim Trinken die Nase mitarbeiten kann.
Normale Schraub und Weckgläser sind meines Wissens nicht ...
Ich hatte neulich den Gedanken, dass es mega wäre Bier in Behältnisse abfüllen zu können, die eigentlich schon eher ein Glas sind.
Also Minimalanforderung die Öffnung ist so groß, dass beim Trinken die Nase mitarbeiten kann.
Normale Schraub und Weckgläser sind meines Wissens nicht ...
- Montag 17. Juli 2023, 10:10
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Walchensee
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2156
Walchensee
Gude,
Wir fahren in zwei Wochen zum Campen an den Walchensee.
Hat jemand Tipps für
1. Bier
2. Essen
3. Wandertouren mit Kindern
4. Mountainbiketouren mit schönen Trails
Vielen Dank schonmal vorab und viele Grüße
Hendrik
Wir fahren in zwei Wochen zum Campen an den Walchensee.
Hat jemand Tipps für
1. Bier
2. Essen
3. Wandertouren mit Kindern
4. Mountainbiketouren mit schönen Trails
Vielen Dank schonmal vorab und viele Grüße
Hendrik
- Mittwoch 19. Oktober 2022, 15:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brauanlagenplanung (oder auch Ideensammlung?)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3494
Re: Brauanlagenplanung (oder auch Ideensammlung?)
Gude,
viele Grüße,
Heiner
Wie kommst du daruf? Maischen und direkt abläutern in die Pfanne funktioniert mit der Läuterhexe / Läuterfreund sehr gut.Maischen und Läutern in einem Topf zu planen ist eine doofe Idee.
viele Grüße,
Heiner
- Mittwoch 10. August 2022, 14:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Blutiger Anfänger in einem Dritte-Welt-Land
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2666
Re: Blutiger Anfänger in einem Dritte-Welt-Land
Gude,
ist schon fast 10 Jahre her, aber ich war mal in Bolivien, Copacabana am Titicacasee in einer Kneipe mit selbstgebrauem Bier. Ich meine, es war ein Brite, der ausgewandert war. Die Kneipe konnte ich auf Google Maps jetzt nicht mehr entdecken, aber zumindest war die Rohstoffbeschaffung mal ...
ist schon fast 10 Jahre her, aber ich war mal in Bolivien, Copacabana am Titicacasee in einer Kneipe mit selbstgebrauem Bier. Ich meine, es war ein Brite, der ausgewandert war. Die Kneipe konnte ich auf Google Maps jetzt nicht mehr entdecken, aber zumindest war die Rohstoffbeschaffung mal ...
- Sonntag 7. August 2022, 18:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ale. Kräuterig, grasig,
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1242
Re: Ale. Kräuterig, grasig,
Alte Landsorten wie z.B Hersbrucker, Perle, Tettnanger, sowas in der Art?
Auch eine Whirlpool Gabe?
Auch eine Whirlpool Gabe?
- Samstag 6. August 2022, 21:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ale. Kräuterig, grasig,
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1242
Ale. Kräuterig, grasig,
Gude,
Ich würde gerne ein helles Ale brauen.
ca 14°Plato, 50 - 60 IBU.
Vom Hopfen möchte ich allerdings nur kräuterige, grasige, sozusagen "klassische" Aromen bekommen. Sowohl im Geschmack, als auch im Geruch.
Die Bittere soll nach einem aromatischen Antrunk kräftig aber nicht "breit" sein ...
Ich würde gerne ein helles Ale brauen.
ca 14°Plato, 50 - 60 IBU.
Vom Hopfen möchte ich allerdings nur kräuterige, grasige, sozusagen "klassische" Aromen bekommen. Sowohl im Geschmack, als auch im Geruch.
Die Bittere soll nach einem aromatischen Antrunk kräftig aber nicht "breit" sein ...
- Dienstag 8. Februar 2022, 12:51
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mineral/Sodawasser mit NC KEG in der Küche
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6007
Re: Mineral/Sodawasser mit NC KEG in der Küche
Gude.
Ich habe mir auch den Kegland Karbonisator bestellt und gestern montiert.
Das Ergebnis war super. innerhalb kurzer Zeit sprudelndes Wasser. Über Nacht habe ich die CO2 Flasche abgedreht. Jetzt würde über Nacht Wasser durch den Sprudelstein in die CO2 Leitung Richtung Druckminderer gedrückt ...
Ich habe mir auch den Kegland Karbonisator bestellt und gestern montiert.
Das Ergebnis war super. innerhalb kurzer Zeit sprudelndes Wasser. Über Nacht habe ich die CO2 Flasche abgedreht. Jetzt würde über Nacht Wasser durch den Sprudelstein in die CO2 Leitung Richtung Druckminderer gedrückt ...
- Donnerstag 2. Dezember 2021, 07:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zu Apfelmost
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3665
Re: Frage zu Apfelmost
Naja, das was ich als Cidre kenne, hat immer eine gewisse Restsüße evtl. auch merklich Kohlensäure.
Apfelwein, wie man ihn hier in Hessen (und wahrscheinlich auch anderswo) trinkt, hat so gut wie keine Süße und maximal die Kohlensäure aus der drucklosen Gärung.
Apfelwein, wie man ihn hier in Hessen (und wahrscheinlich auch anderswo) trinkt, hat so gut wie keine Süße und maximal die Kohlensäure aus der drucklosen Gärung.
- Montag 29. November 2021, 18:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zu Apfelmost
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3665
Re: Frage zu Apfelmost
Gude,
War das einfach frisch gekelterter Saft? Dann wären definitiv genug Hefen drauf um den Saft durchzugären.
Ist das genießbar?
Kommt drauf an. :Smile
Wahrscheinlich hast du jetzt hessischen Abbelwoi. Sauer, kantig, nicht Jedermanns Geschmack. Falls du was wie Cider erwartet hast, das ist es ...
War das einfach frisch gekelterter Saft? Dann wären definitiv genug Hefen drauf um den Saft durchzugären.
Ist das genießbar?
Kommt drauf an. :Smile
Wahrscheinlich hast du jetzt hessischen Abbelwoi. Sauer, kantig, nicht Jedermanns Geschmack. Falls du was wie Cider erwartet hast, das ist es ...
- Freitag 5. November 2021, 19:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Kochtopf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2044
Re: Gärung im Kochtopf
Gude,
Ich habe mir zwei günstige Edelstahltöpfe 34 und 50 L genau dafür gekauft.
Perfekt zu reinigen, Würze kann heiß reinlaufen, keine Dreckecken, kein Auslaufhahn der abbricht, unkaputttbar...
Viele Grüße
Ich habe mir zwei günstige Edelstahltöpfe 34 und 50 L genau dafür gekauft.
Perfekt zu reinigen, Würze kann heiß reinlaufen, keine Dreckecken, kein Auslaufhahn der abbricht, unkaputttbar...
Viele Grüße
- Sonntag 31. Oktober 2021, 09:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 16638
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Gude,
Schöne Aktion. Dann mache ich da auch mit. Ein Foto eines meiner ersten Biere vor mittlerweile 8 Jahren. Dunkles Ale mit Ahornsirup.
Schöne Aktion. Dann mache ich da auch mit. Ein Foto eines meiner ersten Biere vor mittlerweile 8 Jahren. Dunkles Ale mit Ahornsirup.
- Dienstag 21. September 2021, 13:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ein Brauer wird zum Winzer - Frage zur Zuckerberechnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2346
Re: Ein Brauer wird zum Winzer - Frage zur Zuckerberechnung
Gude,
kuck mal unter https://fruchtweinkeller.de/.Da findet sich einiges.
Wichitg ist, deine Hefe verareitet so lange Zucker, bis sie durch die Menge an Alkohol nicht weiter kann. Es gibt in Fruchtsaft keine relevante Menge an nicht vergärbaren Zuckern, wie in der Bierwürze. Einfach nur zu ...
kuck mal unter https://fruchtweinkeller.de/.Da findet sich einiges.
Wichitg ist, deine Hefe verareitet so lange Zucker, bis sie durch die Menge an Alkohol nicht weiter kann. Es gibt in Fruchtsaft keine relevante Menge an nicht vergärbaren Zuckern, wie in der Bierwürze. Einfach nur zu ...
- Mittwoch 7. Juli 2021, 09:36
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Bierwanderung in Franken
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6088
Re: Bierwanderung in Franken
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich sehe schon, ich werde noch öfter in die Gegend fahren müssen.
Hab jetzt in Waischenfeld reserviert, und freu mich schon.
Hab jetzt in Waischenfeld reserviert, und freu mich schon.
- Sonntag 4. Juli 2021, 17:55
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Bierwanderung in Franken
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6088
Bierwanderung in Franken
Gude,
Ich würde im August gerne mit 2 Freunden in Franken 2 - 3 Tage wandern.
Wir wollen auf einen Campingplatz und von dort Tagestouren machen.
Unterwegs wollen wir natürlich Brauereien und Biergärten finden.
Ich hatte zum Beispiel hab diesen gedacht.:
https://campingplatz-waischenfeld.de/
Hätte ...
Ich würde im August gerne mit 2 Freunden in Franken 2 - 3 Tage wandern.
Wir wollen auf einen Campingplatz und von dort Tagestouren machen.
Unterwegs wollen wir natürlich Brauereien und Biergärten finden.
Ich hatte zum Beispiel hab diesen gedacht.:
https://campingplatz-waischenfeld.de/
Hätte ...
- Donnerstag 13. Mai 2021, 11:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: TV: Biergärten unter Denkmalschutz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 838
Re: TV: Biergärten unter Denkmalschutz
Wunderschöne Gärten.
Aber das Geschwätz sollte man ausmachen.
...obergäriges Bier ist gesundheitsgefährdend. ..
Aber das Geschwätz sollte man ausmachen.
...obergäriges Bier ist gesundheitsgefährdend. ..
- Freitag 30. April 2021, 12:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Helles Rezept OG - oder erster flüssiger Brautag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2169
Re: Helles Rezept OG - oder erster flüssiger Brautag
Gude
sehr schönes Equipment.
Ich persönlich bin sehr empfindlich was das Thema Sicherheit angeht.
Deswegen zwei kurze Fragen/Anmerkungen. Hast du die Siebdruckplatte mit dem Grant an dem Tisch nochmal extra befestigt? Würde ich machen. Ruckzuck hat sich ein unbeteiligter da mal drauf abgestütz und ...
sehr schönes Equipment.
Ich persönlich bin sehr empfindlich was das Thema Sicherheit angeht.
Deswegen zwei kurze Fragen/Anmerkungen. Hast du die Siebdruckplatte mit dem Grant an dem Tisch nochmal extra befestigt? Würde ich machen. Ruckzuck hat sich ein unbeteiligter da mal drauf abgestütz und ...
- Freitag 23. April 2021, 08:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2365
Re: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
Hallo Sascha,
ich würde Ihn auch nehmen.
Viele Grüße,
Hendrik
ich würde Ihn auch nehmen.
Viele Grüße,
Hendrik
- Freitag 26. März 2021, 11:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist die Speise schlecht?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1285
Re: Ist die Speise schlecht?
Worin hast du denn gekocht?
Ich fülle die Würze nach den Kochen in den Gärbehälter. Zum Abfüllen kommt das Bier wieder in den Kochtopf mit vorgelegtem Zucker und dann in die Flasche.
Viele Grüße
Hendrik
Ich fülle die Würze nach den Kochen in den Gärbehälter. Zum Abfüllen kommt das Bier wieder in den Kochtopf mit vorgelegtem Zucker und dann in die Flasche.
Viele Grüße
Hendrik
- Donnerstag 14. Januar 2021, 13:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5036
Re: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
Gude,
komplett klar wird das Bier nicht sein, aber seit ich vor der Abfüllung das Bier eher 4 Wochen lang im Gärgefäß lasse, habe ich nur noch sehr wenig Bodensatz.
Grüße
Heiner
komplett klar wird das Bier nicht sein, aber seit ich vor der Abfüllung das Bier eher 4 Wochen lang im Gärgefäß lasse, habe ich nur noch sehr wenig Bodensatz.
Grüße
Heiner
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Project Grape Ale
- Antworten: 88
- Zugriffe: 14568
Re: Project Grape Ale
Gude,
warum hast du die Trauben erhitzt? Ist für Wein / Fruchtwein eher unüblich.
Habe auch mal gelesen, dass das schlecht fürs Aroma ist.
Wahrscheinlich irgendwo hier: https://www.fruchtweinkeller.de/
Grüße,
_Heiner
warum hast du die Trauben erhitzt? Ist für Wein / Fruchtwein eher unüblich.
Habe auch mal gelesen, dass das schlecht fürs Aroma ist.
Wahrscheinlich irgendwo hier: https://www.fruchtweinkeller.de/
Grüße,
_Heiner
- Dienstag 15. September 2020, 09:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Blechstärke Brautisch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2012
Re: Blechstärke Brautisch?
Gude,
Kannst du schweißen? Heiße Würze und Wasser sind kein Spaß. Da würde ich nicht meine ersten Schweißerfahrungen machen wollen.
Zur Frage, die Stabilität muss aus deiner Schweißkonstruktion kommen. Ein 2m langes Blech wird sich schon aufgrund seines Eigengewichtes auch in 3mm durchbiegen.
3 ...
Kannst du schweißen? Heiße Würze und Wasser sind kein Spaß. Da würde ich nicht meine ersten Schweißerfahrungen machen wollen.
Zur Frage, die Stabilität muss aus deiner Schweißkonstruktion kommen. Ein 2m langes Blech wird sich schon aufgrund seines Eigengewichtes auch in 3mm durchbiegen.
3 ...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 14:01
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Detroit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2049
Re: Tipps für Detroit
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für die Tipps. Ja, wir waren bei Ford. Leider hat es sich zeitlich nicht ergeben ausgiebig irgendwo Bier zu trinken.
Aber auch in einer einfachen standart Sportsbar an der Ecke (The wihte rhino, 4328 Oakwood Blvd, Melvindale, MI 48122, USA, absolut zu empfehlen ...
vielen Dank nochmal für die Tipps. Ja, wir waren bei Ford. Leider hat es sich zeitlich nicht ergeben ausgiebig irgendwo Bier zu trinken.
Aber auch in einer einfachen standart Sportsbar an der Ecke (The wihte rhino, 4328 Oakwood Blvd, Melvindale, MI 48122, USA, absolut zu empfehlen ...
- Mittwoch 17. April 2019, 11:27
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Detroit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2049
Re: Tipps für Detroit
Hi Seb,
vielen Dank für die Tipps!
Hi Moritz:
Genau hier wird mein Hotel sein:
3600 Enterprise Drive, Allen Park, MI 48101
vielen Dank für die Tipps!
Hi Moritz:
Genau hier wird mein Hotel sein:
3600 Enterprise Drive, Allen Park, MI 48101
- Mittwoch 17. April 2019, 08:37
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Detroit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2049
Tipps für Detroit
Gude,
ich habe eine Dienstreise nach Detroit, Michigan gewonnen.
Kann mir jemand Tipps geben, wo man Abends was gutes Essen und ein gutes Bier trinken kann?
Viele Grüße
_Heiner
ich habe eine Dienstreise nach Detroit, Michigan gewonnen.
Kann mir jemand Tipps geben, wo man Abends was gutes Essen und ein gutes Bier trinken kann?
Viele Grüße
_Heiner
- Dienstag 11. September 2018, 07:19
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfanlage mit Membranpumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3858
Re: Zapfanlage mit Membranpumpe
Gude,
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Bestätigt meine Bedenken.
Die Dame am Telefon meinte ihre Durchlaufkühler funktionieren mit Kompressor, ohne CO2. Und es sind normale Kegs...
Hier habe ich dann was von Membranpumpe gelesen, deshalb die Überschrift:
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen ...
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Bestätigt meine Bedenken.
Die Dame am Telefon meinte ihre Durchlaufkühler funktionieren mit Kompressor, ohne CO2. Und es sind normale Kegs...
Hier habe ich dann was von Membranpumpe gelesen, deshalb die Überschrift:
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen ...
- Montag 10. September 2018, 09:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfanlage mit Membranpumpe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3858
Zapfanlage mit Membranpumpe
Gude,
ich wollte für eine Veranstaltung eine Zapfanlage mieten. Jetzt wurde mir eine Zapfanlage mit Pumpe, also ohne CO2 angeboten.
Macht sowas Sinn? Wird da mein Bier nicht ruckzug schal?
Und, wenn ein Fass nicht leer wird, kann man das Bier doch am nächsten Tag mit Sicherheit vergessen, oder ...
ich wollte für eine Veranstaltung eine Zapfanlage mieten. Jetzt wurde mir eine Zapfanlage mit Pumpe, also ohne CO2 angeboten.
Macht sowas Sinn? Wird da mein Bier nicht ruckzug schal?
Und, wenn ein Fass nicht leer wird, kann man das Bier doch am nächsten Tag mit Sicherheit vergessen, oder ...
- Dienstag 5. Juni 2018, 10:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierung bei High Gravity
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1201
Re: Karbonisierung bei High Gravity
Vielen Dank für die hilfreiche Diskussion!


- Dienstag 5. Juni 2018, 10:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierung bei High Gravity
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1201
Re: Karbonisierung bei High Gravity
Hi Tim,
ich denke, deine Rechnung würde stimmen wenn das Wasser, wie das Bier auch, schon ca 2gr Co2 gelöst hätte. Aber das Wasser hat 0gr. Deswegen mein Gedanke 4gr Zucker/l Wasser um auf den jetzt Stand zu kommen plus eben die benötigten 5 um auf die gewollte Karbonisierung zu kommen.
Grüße ...
ich denke, deine Rechnung würde stimmen wenn das Wasser, wie das Bier auch, schon ca 2gr Co2 gelöst hätte. Aber das Wasser hat 0gr. Deswegen mein Gedanke 4gr Zucker/l Wasser um auf den jetzt Stand zu kommen plus eben die benötigten 5 um auf die gewollte Karbonisierung zu kommen.
Grüße ...
- Dienstag 5. Juni 2018, 09:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierung bei High Gravity
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1201
Karbonisierung bei High Gravity
Hallo zusammen,
ich brauche nur kurz eine Bestätigung meiner Gedanken. Ich habe im Moment 40 l Bier mit ursprünglich 16°Plato im Keller bei ca. 16°C ausgären lassen. Um auf einen CO2 Gehalt von 4,5gr/l zu kommen, brauche ich laut Fabier 5gr Zucker/l. So weit so klar.
Wenn ich nun 15 Liter so ...
ich brauche nur kurz eine Bestätigung meiner Gedanken. Ich habe im Moment 40 l Bier mit ursprünglich 16°Plato im Keller bei ca. 16°C ausgären lassen. Um auf einen CO2 Gehalt von 4,5gr/l zu kommen, brauche ich laut Fabier 5gr Zucker/l. So weit so klar.
Wenn ich nun 15 Liter so ...
- Mittwoch 7. März 2018, 21:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brauen auf Holzfeuer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8039
Re: Brauen auf Holzfeuer
Gude,
Wie pflegt ihr denn die Holzbottische? Wie lagert ihr die?
Grüße
_Heiner
Wie pflegt ihr denn die Holzbottische? Wie lagert ihr die?
Grüße
_Heiner
- Mittwoch 20. September 2017, 13:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 12,5 l Keggy
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2056
Re: 12,5 l Keggy
Gude,
hab das Fass mittlerweile daheim. Ist sogar noch voll. :thumbsup
Allerdings sieht das Fitting leider nur aus wie ein normales Flachfitting. Ist deutlich kleiner.
Meine recherche hat jetzt auch ergeben, dass es da spezielle Zapfhähne mit passendem Fitting gibt.
z.B.: http://www.ebay.de/itm ...
hab das Fass mittlerweile daheim. Ist sogar noch voll. :thumbsup
Allerdings sieht das Fitting leider nur aus wie ein normales Flachfitting. Ist deutlich kleiner.
Meine recherche hat jetzt auch ergeben, dass es da spezielle Zapfhähne mit passendem Fitting gibt.
z.B.: http://www.ebay.de/itm ...
- Mittwoch 16. August 2017, 10:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 12,5 l Keggy
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2056
12,5 l Keggy
Gude,
Hab die Tage ein 12, 5 l Keggy angeboten bekommen. Weiß jemand ob das ein Flachfitting hat?
Kann ich das mit einer normalen Anlage zapfen?
Hier mal ein link:
www.hoepfner.de/bierspezialitaeten/kast ... keggy.html
Grüße
_Heiner
Hab die Tage ein 12, 5 l Keggy angeboten bekommen. Weiß jemand ob das ein Flachfitting hat?
Kann ich das mit einer normalen Anlage zapfen?
Hier mal ein link:
www.hoepfner.de/bierspezialitaeten/kast ... keggy.html
Grüße
_Heiner
- Montag 22. Mai 2017, 09:58
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Kräuterauszüge
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9859
Re: Kräuterauszüge
Dankeschön für die Anregungen.
Kurzer Zwischenstand:
- Waldmeisterauszug ist, wie eigentlich erwartet, hervorragend geworden. Da werde ich wohl nochmal nachlegen.
- Girsch ist wirklich nur Unkraut. Alle die daraus eine tolle Spezialität machen wollen haben einfach nur aufgegeben das Scheißzeug ...
Kurzer Zwischenstand:
- Waldmeisterauszug ist, wie eigentlich erwartet, hervorragend geworden. Da werde ich wohl nochmal nachlegen.
- Girsch ist wirklich nur Unkraut. Alle die daraus eine tolle Spezialität machen wollen haben einfach nur aufgegeben das Scheißzeug ...
- Mittwoch 17. Mai 2017, 11:04
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Kräuterauszüge
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9859
Kräuterauszüge
Gude,
da gerade Frühling ist und an allen Ecken Kräuter und ähnliches sprießen hatte ich die Idee, Kräuter zu sammeln und einen Auszug mit Schnaps daraus zu machen. Die würde ich dann untereinander abstimmen und in ein noch zu brauendes Bier geben.
Hat da jemand Erfahrungen?
Folgende Auszüge will ...
da gerade Frühling ist und an allen Ecken Kräuter und ähnliches sprießen hatte ich die Idee, Kräuter zu sammeln und einen Auszug mit Schnaps daraus zu machen. Die würde ich dann untereinander abstimmen und in ein noch zu brauendes Bier geben.
Hat da jemand Erfahrungen?
Folgende Auszüge will ...
- Mittwoch 22. Februar 2017, 10:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Rauchmalz - Aroma ungenügend
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2763
Re: Rauchmalz - Aroma ungenügend
Gude,
habe auch gerade das selbe Problem. 50% Eichenrauchmalz und so gut wie kein Raucharoma. Jetzt hatte ich die Idee mit etwas geräuchertem zu stopfen. Malz kommt ja wegen der Bakterien etc. nicht in Frage.
Hopfen räuchern und dann stopfen wäre evtl. eine Möglichkeit. Allerdings bringe ich damit ...
habe auch gerade das selbe Problem. 50% Eichenrauchmalz und so gut wie kein Raucharoma. Jetzt hatte ich die Idee mit etwas geräuchertem zu stopfen. Malz kommt ja wegen der Bakterien etc. nicht in Frage.
Hopfen räuchern und dann stopfen wäre evtl. eine Möglichkeit. Allerdings bringe ich damit ...
- Freitag 13. Januar 2017, 07:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung NC-Keg
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13173
Re: Zwangskarbonisierung NC-Keg
Gude.
Warum Rückschlagventile?
Grüße
Hendrik
Warum Rückschlagventile?
Grüße
Hendrik
- Mittwoch 19. Oktober 2016, 13:45
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brauen mal ganz entspannt
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7827
Re: Brauen mal ganz entspannt
Gude,
ich bewege keinen einzigen Topf mehr gefüllt hin und her (Auch wenn es Edelstahltöpfe mit angeschweißten Griffen sind). Heiße Flüssigkeit wird nur noch über eine Pumpe dieser Art bewegt:
http://www.ebay.de/itm/DC-12V-Solar-Hot-Water-Pump-zirkulationspumpe-Brushless-Wasserpumpe-6-5L-MIN ...
ich bewege keinen einzigen Topf mehr gefüllt hin und her (Auch wenn es Edelstahltöpfe mit angeschweißten Griffen sind). Heiße Flüssigkeit wird nur noch über eine Pumpe dieser Art bewegt:
http://www.ebay.de/itm/DC-12V-Solar-Hot-Water-Pump-zirkulationspumpe-Brushless-Wasserpumpe-6-5L-MIN ...
- Dienstag 18. Oktober 2016, 11:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11054
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
Gude,
bei einem Zwergenbier würde ich definitiv über Rauchmalz nachdenken.
Grüße,
Heiner
bei einem Zwergenbier würde ich definitiv über Rauchmalz nachdenken.
Wie würde denn ein mögliches Rezept dazu aussehen?Ich würde ein India Pale Lager mit europäischen Hopfen brauen.
Grüße,
Heiner
- Montag 10. Oktober 2016, 12:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Whisky
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6620
Re: Whisky
Gude,
kann jemand ein Buch zum Thema empfehlen?
Grüße,
Hendrik
kann jemand ein Buch zum Thema empfehlen?
Grüße,
Hendrik
- Mittwoch 6. Juli 2016, 09:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1644
- Mittwoch 6. Juli 2016, 09:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1644
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Danke Andy, so etwas habe ich schon vermutet.
Ich denke nicht, das ich das machen will, aber könnte man gekauftes Alkoholfreies zum Verdünnen des selbstgebrauten nehmen?
Ich denke nicht, das ich das machen will, aber könnte man gekauftes Alkoholfreies zum Verdünnen des selbstgebrauten nehmen?
- Mittwoch 6. Juli 2016, 08:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1644
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Moin,
das Rezept klingt interessant.
Was ich aber meine, ist, dass diese Biere sehr ähnlich wie das Original schmecken. Also kein anderer Typ Bier sind. Also das Weizenbier ist ein Weizenbier und das Schmucker ist ein Pils.
Werden da die selben Tricks angewendet?
Springmaische etc. ?
das Rezept klingt interessant.
Was ich aber meine, ist, dass diese Biere sehr ähnlich wie das Original schmecken. Also kein anderer Typ Bier sind. Also das Weizenbier ist ein Weizenbier und das Schmucker ist ein Pils.
Werden da die selben Tricks angewendet?
Springmaische etc. ?
- Dienstag 5. Juli 2016, 16:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1644
Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Gude,
ich habe die Tage sowohl ein Maisels Light und auch ein Schmucker leicht getrunken. Ich hatte keinen direkten Vergleich zum Original, war aber beim Trinken schwer überrascht.
Bei beiden Bieren hätte ich ohne zu wissen was drin ist, nicht auf Leichtbiere gesetzt.
Wie werden diese Biere ...
ich habe die Tage sowohl ein Maisels Light und auch ein Schmucker leicht getrunken. Ich hatte keinen direkten Vergleich zum Original, war aber beim Trinken schwer überrascht.
Bei beiden Bieren hätte ich ohne zu wissen was drin ist, nicht auf Leichtbiere gesetzt.
Wie werden diese Biere ...
- Donnerstag 19. Mai 2016, 21:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: schmucker Weizen - Hefe stripbar?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 969
schmucker Weizen - Hefe stripbar?
Gude,
Wie der Titel schon sagt...ist die Schmucker Hefe stripbar?
Grüße
Heiner
Wie der Titel schon sagt...ist die Schmucker Hefe stripbar?
Grüße
Heiner
- Dienstag 10. Mai 2016, 09:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: analoges Bimetall-Thermometer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1942
Re: analoges Bimetall-Thermometer
Gude,
bin da auch gerade auf der Suche. Wenn man was genaues will, muss man schon bißchen Geld ausgeben.
Hier habe ich bis jetzt das beste Angebot gefunden:
http://www.suku.de/produkte/typ-03-bimetall-zeiger-thermometer-edelstahl-anschluss-unten
Bei Thermometern, schlechter als Klasse 1 hast du ...
bin da auch gerade auf der Suche. Wenn man was genaues will, muss man schon bißchen Geld ausgeben.
Hier habe ich bis jetzt das beste Angebot gefunden:
http://www.suku.de/produkte/typ-03-bimetall-zeiger-thermometer-edelstahl-anschluss-unten
Bei Thermometern, schlechter als Klasse 1 hast du ...
- Dienstag 3. Mai 2016, 13:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sud-/Erfahrungsberichte zu "Hopfenmischung zu verschenken"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3822
Re: Sud-/Erfahrungsberichte zu "Hopfenmischung zu verschenke
Gude,
ist bischen peinlich, da ich eigentlich schon im Dezember den Hopfen verbrauen wollte, aber aus vielen, vielen Gründen bin ich einfach nicht dazu gekommen. Am Wochenende gäbe es endlich die Chance.
Allerdings ist das Bier ein Geschenk, von daher wären ein paar Hinweise zum Geschmacksprofil ...
ist bischen peinlich, da ich eigentlich schon im Dezember den Hopfen verbrauen wollte, aber aus vielen, vielen Gründen bin ich einfach nicht dazu gekommen. Am Wochenende gäbe es endlich die Chance.
Allerdings ist das Bier ein Geschenk, von daher wären ein paar Hinweise zum Geschmacksprofil ...
- Dienstag 3. Mai 2016, 09:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 47431
Re: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
Hallo, da bin ich dabei!
- Freitag 4. März 2016, 07:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier nachfärben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1911
Re: Bier nachfärben
Ich selbst würde das übrigens so lassen. Gerade wenn dunkle Darrmalze oder Karamellmalze im Spiel sind, kann nach Klärung aus einer nussbraunen Latte Macchiato Optik noch ein dunkles Mahagoni werden.
Gruß
Andy
Gude,
Warum dunkelt das Bier nach? Absetzen des helleren Trubs?
Vielen Dank für ...