Die Suche ergab 466 Treffer
- Freitag 22. Februar 2019, 10:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich meine, dass Kobi hauptsächlich gestrippte Hefen verwendet. Sein "besonderer Trick" ist es, die Starterwürze direkt in die "Ernteflasche" zu geben und dort zu propagieren. Moin, witzig, das eigene Verfahren von anderer Seite beschrieben zu lesen, aber es stimmt, ich verwende meistens gestrippte ...
- Sonntag 10. Februar 2019, 11:27
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Erster Brauversuch Hopfenpellets
- Antworten: 5
- Zugriffe: 344
Re: Erster Brauversuch Hopfenpellets
kompostieren...
- Mittwoch 23. Januar 2019, 18:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starterwürze auf Vorrat Einkochen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1256
Re: Starterwürze auf Vorrat Einkochen
Moin,
warum nicht einfrieren, mache ich auch so?!
Viele Grüße
Andreas
warum nicht einfrieren, mache ich auch so?!
Viele Grüße
Andreas
- Dienstag 22. Januar 2019, 21:35
- Forum: Rezepte
- Thema: 7-Korn-Landbier
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3315
- Dienstag 22. Januar 2019, 19:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist Alt röstig?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 1890
- Dienstag 22. Januar 2019, 09:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die erste Ausrüstung
- Antworten: 74
- Zugriffe: 2936
Re: Die erste Ausrüstung
Ich würde den Kocher dann in Edelstahl statt in emailliert bevorzugen. Moin, bei den meisten Punkten stimme ich zu, hier ist jedoch zu differenzieren...: Edelstahl hat unbestreitbar Vorteile wie bessere Wärmeübertragung und dadurch schneller, allerdings dadurch auch Nachteile; Nachdem mein Braupart...
- Sonntag 6. Januar 2019, 11:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab mal ne total blöde Frage. Ich braue seit 2015 und zwar immer so dass ich im Einkocher einmaische und dann für z.b. 60 Min. eine Kombirast halte. Rührwerke werden hier ja auch oft verwendet, ich rühre aber noch von Hand. Vorhin schaue ich mir ein paar amerikanische Homebrewing Videos an und ...
- Montag 31. Dezember 2018, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einen guten Rutsch ins neue Jahr !
- Antworten: 11
- Zugriffe: 565
Re: Einen guten Rutsch ins neue Jahr !
Danke, Dir und allen anderen hier auch einen guten Rutsch!
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Sonntag 30. Dezember 2018, 11:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Gummirast Haferflocken
Hallo, es steht ein Oatmeal Stout mit reichlich Haferflocken an. Lt. Rezept wäre eine Gummirast vorgesehen. Ist es ausreichend wenn ich nur die Haferflocken bei knapp 40° rasten lasse, oder sollte da schon die gesamte Schüttung dabei sein? Ersteres wäre technisch gesehen für mich einfacher. Danke, ...
- Donnerstag 27. Dezember 2018, 22:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 3912
- Zugriffe: 424114
Re: Was trinkt ihr gerade?
Unser neues Oatmeal Dry Stout, leicht, Bitterschokolade und Kaffee im Geschmack, lecker!
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Donnerstag 27. Dezember 2018, 22:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 707
- Zugriffe: 213538
Re: Etiketten mal richtig G...
Das neue Etikett unseres Oatmeal Stouts.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Freitag 7. Dezember 2018, 23:09
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 2. Brautag im Brauhaus Südpark
- Antworten: 101
- Zugriffe: 6453
Re: 2. Brautag im Brauhaus Südpark
Auch auf die Gefahr, jetzt gesteinigt oder gebierflascht zu werden...: Ich habe mein Manometer mittlerweile wieder eingemottet... Mit Zucker lassen sich Bomben ganz gut vermeiden und die Karbo gut berechnen. OK, die Hefe muss mitspielen.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Sonntag 2. Dezember 2018, 20:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Brauwasser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 323
Re: Mein Brauwasser
Moin,
hier steht alles drin, was man wissen sollte: https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
Hier kannst Du Deine Werte eingeben und die Restalkalität berechnen lassen: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner
Viele Grüße
Andreas
hier steht alles drin, was man wissen sollte: https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
Hier kannst Du Deine Werte eingeben und die Restalkalität berechnen lassen: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner
Viele Grüße
Andreas
- Samstag 1. Dezember 2018, 11:32
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: der Gallische Hammer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1178
Re: der Gallische Hammer
Moin,
hört sich gut an, ist das Rezept irgendwo veröffentlicht?
Viele Grüße
Andreas
hört sich gut an, ist das Rezept irgendwo veröffentlicht?
Viele Grüße
Andreas
- Mittwoch 28. November 2018, 20:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseranalyse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 318
Re: Wasseranalyse
Na, das sieht doch deutlich besser aus!
Andreas
Viele GrüßeAndreas
- Mittwoch 28. November 2018, 14:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Da ich noch Hallertauer Cascade da habe, möchte ich diesen Nutzen, um dass Bier auf etwa 15IBU einzustellen. Der KBH berechnet dafür etwa 25g und ich müsste noch etwa 32g vorrätig haben. Jetzt überlege ich den Rest als Whirlpoolhopfung zuzugeben. 1. Haltet ihr den Hallertaue Casscade für eine gute ...
- Mittwoch 28. November 2018, 13:40
- Forum: Rezepte
- Thema: Braunbier fränkischer Art
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1152
- Dienstag 27. November 2018, 20:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseranalyse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 318
Re: Wasseranalyse
Moin, Nachdem ich jetzt seit rund 2 Jahren, mit anfänglichen Schwierigkeiten, regelmäßig trinkbares Bier braue, möchte ich mich mit der Wasseraufbereitung beschäftigen. guter Plan! Mein Wasserversorger bescheinigt mit 12,12 grad deutsche Härte. Die Werte die ich aber brauche um die entscheidende res...
- Samstag 24. November 2018, 21:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Selber zwei Kisten Bier in 1 1/2 Wochen? Ich hoffe ja nicht, dass das hier Standard ist. Die billigste Alternative neben andere Biertrinker einspannen dürfte der Kauf eine Kiste Billigbier sein, die im Abfluss entsorgt wird. Oder in anderen Biertrinkern ... Moin, na ja, es gibt ja auch noch alkohol...
- Freitag 23. November 2018, 22:53
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 4. Brautag im Brauhaus Südpark
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3793
Re: 4. Brautag im Brauhaus Südpark
Moin,
ich befürchte, Du dürftest Recht haben, bei gerade mal 1 % Röstgerste, ansonsten eben nur dunklen Malzen... aber wen interessiert's, wenn es schmeckt?!?
Viele Grüße
Andreas
- Samstag 17. November 2018, 11:10
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Klares Bier dank Irish Moss?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1158
Re: Klares Bier dank Irish Moss?
Aber klare Biere habe ich auch ohne solche Hilfsmittelchen hinbekommen - übrigens ebenfalls ohne kontrollierte Gärführung im Kühlschrank. Das klappt mit der Notti, einer Verweildauer im Gärbottich von 2-3 Wochen (natürlich trotzdem messen!), ein paar Wochen dunkel lagern und dann einige Tage im Küh...
- Donnerstag 15. November 2018, 17:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Kohlensäure nach der Kaltlagerung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 763
- Donnerstag 15. November 2018, 17:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptentwurf Schwarzbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 613
Re: Rezeptentwurf Schwarzbier
Moin, was das Scharzbier von der Farbe anbelangt - schwarz wird das auf keinen Fall, ich schätze eher kupferfarben, gute Altbierfarbe. Als Anhalt: Wir haben aktuell ein Stout aus 13,4 kg Schüttung gebraut mit 700 g Schokomalz und 700 g Röstgerste. Das ist auch nicht 100%-ig schwarz, sondern eher krä...
- Donnerstag 15. November 2018, 09:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 10055
- Zugriffe: 871987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, möchte am nächsten Wochenende (18./19.11.) noch für Weihnachten einen Sud ansetzen (ca. 20l in vier 5l-Partyfässern), so daß ich wahrscheinlich so um den 23.11. herum abfüllen kann. Somit bleiben also nur ca. 4 Wochen Reifezeit bis Heilig Abend. Kann mir jemand einen Tipp für ein Rezept gebe...
- Mittwoch 14. November 2018, 16:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Kohlensäure nach der Kaltlagerung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 763
Re: Keine Kohlensäure nach der Kaltlagerung
Moin,
hast Du vielleicht die eine schlechte Flasche erwischt, bei der Du den Zucker vergessen hast oder die nicht dicht ist?
Viele Grüße
Andreas
hast Du vielleicht die eine schlechte Flasche erwischt, bei der Du den Zucker vergessen hast oder die nicht dicht ist?
Viele Grüße
Andreas
- Montag 12. November 2018, 16:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
So, habe gestern meinen ersten Süd mit selbst gemahlenem Malz gebraut. Spalt auf 1,2mm eingestellt mit Fühlerlehre. Ich braue in der 20Liter Topfklasse. Alles mit zweistufiger Dekoktion. Läutern war super, Süd sehr klar. Aber: die Ausbeute war eine Katastrophe. 53% und somit um 10 Punkte niedriger ...
- Samstag 3. November 2018, 22:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speise berechnen Fragen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1221
Re: Speise berechnen Fragen
Tipp: spar dir den Aufwand mit der Speise und karbonisiere mit Zucker, das ist wesentlich einfacher und macht geschmacklich keinen Unterschied. Moin, das mit der Speise habe ich auch die ersten Jahre gemacht; kann man machen, bringt aber keine Vorteile. Nachdem ich einmal einen völlig heterogen kar...
- Sonntag 28. Oktober 2018, 17:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 1789
- Zugriffe: 200402
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin, wir haben gestern ein leichtes Oatmeal Stout gebraut, Schüttung: 30 % PiMa, 22 % WiMa, 19 % Haferflocken, 11 % WeiMa, 7 % Gerstenflocken, 5 % Schoko-Malz, 5 % Röstgerste, Hopfen: East Kent Goldings und Northern Brewer, Hefe: Notti, StW: 10,6 P. Klappte alles gut, die Hefe arbeitet fleißig, abe...
- Montag 22. Oktober 2018, 12:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Nach dem Schroten von ein paar Kg Weizenrohfrucht (der Hass für jede Mühle) hat es die "Arsegan Pro" von meinem Braukumpel komplett zerlegt, Lager im "Ars.h!". Moin, für Rohfrucht habe ich mir die nicht gekauft. Weizen ist schon mit der Corona-artigen so schwer zu schroten, dass ich ihn zweimal dur...
- Samstag 13. Oktober 2018, 10:47
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Lager - Stout Mischung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 663
Re: Lager - Stout Mischung
Moin, vielleicht muss das ja auch kein Crossover werden, sondern ein ganz leckeres Altbier?! Tettnanger würde sicher gehen, Saaz geht vielleicht in den Röstaromen verloren, aber bevor Du den alt werden lässt... - ausprobieren?! Welche Hefe hast Du denn? Ach ja: Unbedingt vom Ergebnis berichten! Viel...
- Freitag 12. Oktober 2018, 18:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Bei welchem der beiden Anbieter hast Du denn bestellt?
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Mittwoch 10. Oktober 2018, 21:48
- Forum: Rezepte
- Thema: Kardamom im Triple
- Antworten: 6
- Zugriffe: 424
Re: Kardamom im Triple
Moin, ich habe zweimal Kardamom in Witbieren verwendet und finde das sehr passend. Auf jeden Fall muss man aber vorsichtig dosieren, sonst wird es schnell zu viel. Auf rund 62 Liter Bier haben wir das erste Mal 10 g verwendet und 15 mitgekocht und auch bis zum Abseihen belassen, was schmeckte, aber ...
- Dienstag 9. Oktober 2018, 17:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudhausausbeute mit Oskar Tonnen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1412
Re: Sudhausausbeute mit Oskar Tonnen
Moin, mein damaliger Doppel-Oskar hat einmal relativ gut gearbeitet, sich dann aber beim nächsten Mal total dicht gesetzt, sodass ich einen absoluten Katastrophensud hatte, die Sudhausausbeute war da gar nicht so das Problem, vielmehr der Kapillareffekt.... Das war vor rund 17 Jahren und hat mich ve...
- Montag 1. Oktober 2018, 21:43
- Forum: Rezepte
- Thema: Mein erstes Stout
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2171
Re: Mein erstes Stout
Moin, tja, kann man vielleicht so machen, aber ist denn Jodnormalität überhaupt zu erwarten bzw. möglich? Haben denn die Extrakte noch aktive Enzyme, die in der Lage wären, die andere Schüttung zu verzuckern, Karaaroma, Röstmalz und Haferflocken haben jedenfalls keine...?!? In dem Fall erschlösse si...
- Montag 1. Oktober 2018, 16:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Prima, das war die Antwort, die ich brauche! Ja, so habe ich es mir eigentlich auch gedacht, wollte mich aber vergewissern, ob jemand schon festgestellt hat, dass die Bohrungen eventuell nicht identisch sind oder irgendwelche Kugellager zerbröseln... Ich wollte ja nicht die Garantie aufs Spiel setze...
- Montag 1. Oktober 2018, 10:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Zum Thema linksrum: vielleicht bin ich begriffstutzig und ich hab das Teil ja noch nicht vor mir, aber es sieht doch genau aus, wie auf dem Webhop Abbildungen nur auf dem Kopf liegenend?? Warum nicht einfach umdrehen? Moin, na ja, die Bohrungen für die Holzplatte sind halt unten - oben möchte ich d...
- Samstag 29. September 2018, 08:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Und was machst Du dagegen? Ich habe erst einmal den Braumarkt angeschrieben und hoffe, dass die mir schreiben, ich könne das Gehäuse aufschrauben und das Ding umdrehen...
- Freitag 28. September 2018, 16:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Moin, meine Mühle ist heute angekommen, das ging eigentlich sehr zügig, eine Woche finde ich OK. Die Verarbeitung sieht OK aus. Allerdings ist der Stab für die Kurbel falsch herum angebracht. :Waa Weiß jemand hier, ob man das Gehäuse einfach aufschrauben und das Ding umdrehen kann? Außerdem ist das ...
- Samstag 22. September 2018, 11:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 94
- Zugriffe: 7087
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Danke für den Tipp, ich habe gestern Abend auch zugeschlagen und werde jetzt meine Corona-artige Mühle ablösen.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Donnerstag 30. August 2018, 09:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2223
Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Was den weiter oben angesprochenen Überhitzungsschutz der Einkocher angeht, dieser ist abhängig von der Rührbewegung, bzw. ob sich unten eine Schicht festsetzt, sowie von der Viskosität der Maische. Einmaischtemperaturen unter etwa 57°C sollten vermieden werden. Das ist meine Erfahrung die sich jet...
- Montag 13. August 2018, 08:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Hilfe für eine WIT / Weizen mit Orangenschale
- Antworten: 9
- Zugriffe: 897
Re: Hilfe für eine WIT / Weizen mit Orangenschale
Moin,
wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, besorge Dir doch ein paar Flaschen Blanche de Namur oder St. Bernardus Wit und strippe die Hefe. Die Biere gibt es mittlerweile auch gelegentlich in guten Getränkemärkten und sogar guten Supermärkten.
Viele Grüße
Andreas
wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, besorge Dir doch ein paar Flaschen Blanche de Namur oder St. Bernardus Wit und strippe die Hefe. Die Biere gibt es mittlerweile auch gelegentlich in guten Getränkemärkten und sogar guten Supermärkten.
Viele Grüße
Andreas
- Montag 6. August 2018, 21:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe für ein Wit?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1793
Re: Welche Hefe für ein Wit?
Moin,flensdorfer hat geschrieben: ↑Samstag 4. August 2018, 23:25Aber sollte ein Wit nicht trübe sein? Oder kommst das dann von der aufgeschwenkten Hefe, die wie beim Weißbier mit ins Glas kommt?
die Trübung kommt eigentlich vom hohen Proteingehalt des Rohweizens und ggf. auch Hafers, meine ich.
Viele Grüße
Andreas
- Sonntag 29. Juli 2018, 21:16
- Forum: Rezepte
- Thema: Rast(en) für Stout?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 849
Re: Rast(en) für Stout?
Moin, ich habe zwar noch nicht dieses Rezept gebraut, aber schon einige Schüttungen mit hohem Haferanteil durch, als Malz und auch Haferflocken. Wenn man Pech hat, kann das Läutern echt zur Katastrophe werden. Daher mache ich bei hohen Weizen- und auch Haferschüttungen jetzt immer eine Glucanaserast...
- Sonntag 22. Juli 2018, 21:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe für ein Wit?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1793
Re: Welche Hefe für ein Wit?
[...] "Trinkgut" hat das Blanche de Namur im Sortiment. Fürs erste kann ich die Hefe strippen. Meld Dich mal, sobald Du das gemacht hast bzw. ob es funktioniert hat. Ist ja immer so eine Sache mit dem Strippen. Bei mir ließ sich die Blanche de Namur sehr gut strippen, das Wit ist lecker geworden. V...
- Donnerstag 19. Juli 2018, 12:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Stopfhopfen als Bitterhopfen verwerten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 497
Re: Stopfhopfen als Bitterhopfen verwerten
Moin,
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und jeder ist frei, aber für mich ist das Sparen am falschen Ende. (Sorry, ja, war nicht die Frage...)
Viele Grüße
Andreas
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und jeder ist frei, aber für mich ist das Sparen am falschen Ende. (Sorry, ja, war nicht die Frage...)
Viele Grüße
Andreas
- Mittwoch 18. Juli 2018, 14:48
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Blanche de Namur
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1227
Re: Blanche de Namur
Moin, interessant, wie unterschiedlich die Bewertungen zu Wits hier sind... Ich finde den Stil, wenn er gut gemacht ist, absolut genial, insbesondere für laue Sommerabende wie derzeit. Blanche de Namur ist schon eines der eher sehr guten Wits, finde ich, aber auch sehr dünn, was meistens ganz gut zu...
- Montag 9. Juli 2018, 22:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bitte um Fehleranalyse Hefeweizen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1911
Re: Bitte um Fehleranalyse Hefeweizen
Nein. RA knapp unter 10. Wir nehmen - teileise relativ viel - Sauermalz, ansonsten wird halt das Rezept entsprechend angepasst. Bei Weizen sollte Dein Wasser eigenlich funktionieren.
Viele Grüße
Andreas
- Mittwoch 20. Juni 2018, 21:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Craftbeer Anteil 4%
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2495
Re: Craftbeer Anteil 4%
Dann habe ich bisher nur die Schwankungen bekommen... Drei Versuche, ich bin damit durch...! Craft Beer ist mir mittlerweile egal, Hauptsache, das Bier schmeckt mir.
Viele Grüße
Andreas
- Montag 18. Juni 2018, 16:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange darf das Jungbier auf der Hefe (OG) lagern, ohne geschmackliche Nachteile zu erlangen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Re: Wie lange darf das Jungbier auf der Hefe (OG) lagern, ohne geschmackliche Nachteile zu erlangen.
Stehen lassen und nach der Radtour abfüllen. Drei Wochen sind bei uns bis zur Abfüllung üblich, geschmacklich völlig umproblematisch.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- Montag 11. Juni 2018, 13:25
- Forum: Bierreisen
- Thema: Empfehlung (Bier) für (Süd) Belgien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 821
Re: Empfehlung (Bier) für (Süd) Belgien
JDanke für die vielen Anregungen! Ich werde Ende Juli, Anfang August in Namur und Umgebung unterwegs sein! Jetzt freue ich mich noch mehr auf den Urlaub. :Bigsmile Grüße Flo Nicht schlecht! Südlich von Namur kann man einige Trappistenklöster besuchen, wobei ich nur von Chimay reden kann, dort war i...