Die Suche ergab 345 Treffer
- Dienstag 22. Juni 2021, 14:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schlauchthermometer (Duschthermometer)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1403
Re: Schlauchthermometer (Duschthermometer)
Gemessen haben wir damit nur auf der kalten Seite des Gegenstromkühlers also schon schon innerhalb der Spezifikation. Das Teil ist einfach mechanisch Schrott.
- Freitag 18. Juni 2021, 15:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schlauchthermometer (Duschthermometer)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1403
Schlauchthermometer (Duschthermometer)
Hallo zusammen,
wir hatten an unserem selbstgebauten Gegenstrom-Kühler bis vor kurzem dieses Thermometer dran:
https://geggus.net/therm.jpg
Dummerweise war das Teil schneller kaputt als unser Abstand zwischen zwei Brautagen lang war.
Nun könnte ich natürlich mit ESP32 und 1-wire ...
wir hatten an unserem selbstgebauten Gegenstrom-Kühler bis vor kurzem dieses Thermometer dran:
https://geggus.net/therm.jpg
Dummerweise war das Teil schneller kaputt als unser Abstand zwischen zwei Brautagen lang war.
Nun könnte ich natürlich mit ESP32 und 1-wire ...
- Dienstag 18. Februar 2020, 15:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welche Flavor-Hopfenpflanze würdet ihr mir empfehlen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2307
Re: Welche Flavor-Hopfenpflanze würdet ihr mir empfehlen?
Ich sehe das ehrlich gesagt nicht so eng
Wie du meinst - hast halt bisher Glück gehabt
Beim Eigenanbau bestimmt die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge die Sortenwahl.
Hast du dir das "Grüne Heft 2019" überhaupt angesehen ? Das hat eine höhere Qualität als die ...
- Freitag 14. Februar 2020, 16:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welche Flavor-Hopfenpflanze würdet ihr mir empfehlen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2307
Re: Welche Flavor-Hopfenpflanze würdet ihr mir empfehlen?
Bei Eigenanbau nur möglichst robuste Sorten wählen -
Warum? Ich habe derzeit die Sorten Comet und Cascade. Beide sind wenn ich die Seiten von Eickelmann richtig interpretiere jetzt nicht sonderlich robust gegen diverse Schädlinge.
Mein Comet hatte 2019 massiv Blattläuse aber die Larven des ...
- Mittwoch 12. Februar 2020, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welche Flavor-Hopfenpflanze würdet ihr mir empfehlen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2307
Welche Flavor-Hopfenpflanze würdet ihr mir empfehlen?
Hallo zusammen,
ich habe maximal noch Platz für eine weitere Pflanze und hätte gerne so einen neumodischen Flavor-Hopfen. Da man die US-Sorten ja nicht auf dem Markt bekommt wird es eine aus Hüll werden und da habe ich jetzt die Qual der Wahl:
* Mandarina Bavaria
* Hallertau Blanc
* Huell Melon ...
ich habe maximal noch Platz für eine weitere Pflanze und hätte gerne so einen neumodischen Flavor-Hopfen. Da man die US-Sorten ja nicht auf dem Markt bekommt wird es eine aus Hüll werden und da habe ich jetzt die Qual der Wahl:
* Mandarina Bavaria
* Hallertau Blanc
* Huell Melon ...
- Dienstag 5. November 2019, 20:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierdeckel in Kleinauflagen drucken lassen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4985
Re: Bierdeckel in Kleinauflagen drucken lassen
Habe gute Erfahrungen mit https://www.bierdeckelscout.de gemacht.
- Mittwoch 11. April 2018, 20:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 37337
Verfügbare Pflanzen
Hallo zusammen,
ich hänge mich mit meinem Post mal an diesen thread an, weil hier wohl im wesentlichen alle diejenigen versammelt sein dürften, die sich für den Selbstanbau von Hopfen interessieren.
Erstaunlicherweise findet man nämlich relativ wenig Doku zu dem Thema im Netz.
Ich denke man ...
ich hänge mich mit meinem Post mal an diesen thread an, weil hier wohl im wesentlichen alle diejenigen versammelt sein dürften, die sich für den Selbstanbau von Hopfen interessieren.
Erstaunlicherweise findet man nämlich relativ wenig Doku zu dem Thema im Netz.
Ich denke man ...
- Dienstag 1. August 2017, 14:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Vorgehen bei Grünhopfen Ale
- Antworten: 32
- Zugriffe: 10902
Re: Vorgehen bei Grünhopfen Ale
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der Menge an Grünhopfen?
Dazu würde mich auch noch was interessieren. Ich hatte vor längerer Zeit mal das Crew Wet Hop Ale probiert und fand das Klasse.
Angeblich ist das kaltgehopft und da endet meine Vorstellung wie das gehen soll, denn ungewaschene ...
- Freitag 28. Juli 2017, 15:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengarten mit 60 Pflanzen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10175
Re: Hopfengarten mit 60 Pflanzen
Vielleicht eine blöde Frage aber ich stelle sie trotzdem mal.
Wir verwenden selbst angebauten Hopfen bisher nur für Kalthopfung und Aromagabe, weil wir den Alphagehalt ja nicht kennen.
Bei solchen Mengen wollt ihr doch sicher auch die Bitterhopfung mit dem Eigengewächs machen.
Wie gedenkt ihr ...
Wir verwenden selbst angebauten Hopfen bisher nur für Kalthopfung und Aromagabe, weil wir den Alphagehalt ja nicht kennen.
Bei solchen Mengen wollt ihr doch sicher auch die Bitterhopfung mit dem Eigengewächs machen.
Wie gedenkt ihr ...
- Samstag 24. Juni 2017, 11:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 164
- Zugriffe: 62990
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Hallo,
ich wollte noch mal nachhaken bzgl. des "Distilling" Malzes und wo ihr das her habt.
Sehe ich das richtig, dass das auch unter den Bezeichnungen Brennereimalz und Diastasemalz läuft?
Sven
ich wollte noch mal nachhaken bzgl. des "Distilling" Malzes und wo ihr das her habt.
Sehe ich das richtig, dass das auch unter den Bezeichnungen Brennereimalz und Diastasemalz läuft?
Sven
- Donnerstag 8. Juni 2017, 16:31
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Gute Brauerei rund um Mannheim (1,5 Std)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2742
Re: Gute Brauerei rund um Mannheim (1,5 Std)
Der Hopfenstopfer ist durchaus auch noch in der Nähe. Allerdings ist die Gastwirtschaft in Bad Rappenau ganz im Gegensatz zum Super Bier ganz furchtbarBeerkenauer hat geschrieben: Weschnitztaler Braumanufaktur in Fürth
Klosterhof Brauerei in Heidelberg
Kulturbrauerei in Heidelberg
Welde in Planktstadt
Sven
- Mittwoch 7. Juni 2017, 16:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkästen ohne Aufdruck
- Antworten: 49
- Zugriffe: 25992
Re: Bierkästen ohne Aufdruck
Ich nutze mal den Thread hier abzufragen ob im Raum Koblenz Interesse an einer Sammelbestellung besteht:
An die Hobbybrauer im Raum Koblenz: Wer hat Interesse an Bierkästen im Euroflaschenformat? Es handelt sich dabei um die Kastenform "klassicher Eurokasten". Das sind die Kisten die u.a. von ...
An die Hobbybrauer im Raum Koblenz: Wer hat Interesse an Bierkästen im Euroflaschenformat? Es handelt sich dabei um die Kastenform "klassicher Eurokasten". Das sind die Kisten die u.a. von ...
- Montag 5. Juni 2017, 14:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vor 10 Jahren...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10990
Re: Vor 10 Jahren...
Vor 20 Jahren:
- brauen ohne Forum.
Hm also die HBF Mailingliste von Hubert Hanghofer gibt es seit 1994:
http://lists.netbeer.org/pipermail/hbf/
Erst nach dem diese zu meinem Bedauern weitestgehend eingeschlafen war bin ich hier ins Forum rübergewechselt.
Ich selbst war bei HBF glaub ich so ab ...
- brauen ohne Forum.
Hm also die HBF Mailingliste von Hubert Hanghofer gibt es seit 1994:
http://lists.netbeer.org/pipermail/hbf/
Erst nach dem diese zu meinem Bedauern weitestgehend eingeschlafen war bin ich hier ins Forum rübergewechselt.
Ich selbst war bei HBF glaub ich so ab ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 13:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 164
- Zugriffe: 62990
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Ziel und Hoffnung ist es dabei, dass die Betaamylase nach dem Hauptteil ihrer Arbeit noch eine aktive Zeit hat, um die durch die Alphaamylase neu freigesetzten Enden der Stärkeketten abzubauen
Oh, ich fürchte das hat weniger Einfluß als man denkt. Es wird vermutlich mehr auf die verwendeten ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 09:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 164
- Zugriffe: 62990
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Kurzer Zwischenbericht:
Das Bier (nach o.g. pdf) haben wir auf unserem Stammtisch am 20.05. verkostet und die allgemeine Meinung war positiv. Es schmeckt schon gut in Richtung Original.
Nach einigen Diskussionen waren sich die Teilenehmer einig, dass man die Kombirast auf 30min ausdehnen sollte um ...
Das Bier (nach o.g. pdf) haben wir auf unserem Stammtisch am 20.05. verkostet und die allgemeine Meinung war positiv. Es schmeckt schon gut in Richtung Original.
Nach einigen Diskussionen waren sich die Teilenehmer einig, dass man die Kombirast auf 30min ausdehnen sollte um ...
- Montag 29. Mai 2017, 11:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen im Garten - Aus-/Verbreitung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1658
Re: Hopfen im Garten - Aus-/Verbreitung
Hi,
ich möchte gerne meinen neu erhaltenen Hopfen in den Garten setzen. Nun hat mich aber meine Göttergattin ausgebremst, da sie meinte, der Hopfen würde sich überall im Garten verteilen (dies hätte ihr ein Gärtner gesagt). Also komme nur ein Topf infrage.
Das stimmt so ja nicht! Zwar wachsen ...
ich möchte gerne meinen neu erhaltenen Hopfen in den Garten setzen. Nun hat mich aber meine Göttergattin ausgebremst, da sie meinte, der Hopfen würde sich überall im Garten verteilen (dies hätte ihr ein Gärtner gesagt). Also komme nur ein Topf infrage.
Das stimmt so ja nicht! Zwar wachsen ...
- Sonntag 28. Mai 2017, 18:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen - extreme Kräusenbildung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2206
Re: Hopfenstopfen - extreme Kräusenbildung
Ja klar in der HG! (Weiß es nicht besser)
Die Nachgärung erfolgt bei mir in der Flasche und das stopfen ist damit recht schwierig zu realisieren
Flaschengärung und Hopfenstopfen sind kein Widerspruch.
Wir machen das so:
Hauptgärung bis der Kräusen zusammen fällt[1]
Umschlauchen, entfernen ...
Die Nachgärung erfolgt bei mir in der Flasche und das stopfen ist damit recht schwierig zu realisieren
Flaschengärung und Hopfenstopfen sind kein Widerspruch.
Wir machen das so:
Hauptgärung bis der Kräusen zusammen fällt[1]
Umschlauchen, entfernen ...
- Donnerstag 11. Mai 2017, 16:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Craft Bier in Dosen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 13045
Re: Craft Bier in Dosen
Verstehe dieses Zitat nicht. Stefan hat sich zu den Umweltaspekten doch sehr differenziert geäußert :Waa
Ich halte es nicht für sehr "differenziert", nicht zwischen Einweg und Mehrweg Glasflaschen sowie Einheitsflaschen zu unterscheiden.
Fakt ist, dass Mehrweg Glasflaschen umweltfreundlicher ...
Ich halte es nicht für sehr "differenziert", nicht zwischen Einweg und Mehrweg Glasflaschen sowie Einheitsflaschen zu unterscheiden.
Fakt ist, dass Mehrweg Glasflaschen umweltfreundlicher ...
- Donnerstag 11. Mai 2017, 12:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Craft Bier in Dosen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 13045
Re: Craft Bier in Dosen
Für das Bier vielleicht. Beim Umweltschutz gewinnt aber zumindest bei kurzen Wegen zwischen Brauerei und Verbraucher definitivBoludo hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist die Dose für das Bier in jeder Hinsicht die bessere Verpackung als die Flasche.
die Mehrwegflasche.
Sven
- Sonntag 30. April 2017, 17:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Version 4.2 und neue FangoPCB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1797
Re: Web 2.0 Mash Version 4.2 und neue FangoPCB
Kann man nur welche Dateien austauschen oder muss man das ganze System neu aufsetzten....?
Es reicht die Javascript und HTML-files auszutauschen.
Einfacher ist es aber ein neues Debianpaket zu bauen und zu installieren:
git clone git://git.geggus.net/web20mash
cd web20mash
dpkg-buildpackage ...
- Freitag 28. April 2017, 21:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Version 4.2 und neue FangoPCB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1797
Web 2.0 Mash Version 4.2 und neue FangoPCB
Hallo zusammen,
gerade frage ich mich ob wir eigentlich eine Announce Untergruppe brauchen. In Ermangelung einer solchen also hier :Smile
Nachdem mir aufgefallen ist, dass man einen Import der Prozessdaten relativ leicht auf Javascript Seite machen kann habe ich mal einen Import für den kleinen ...
gerade frage ich mich ob wir eigentlich eine Announce Untergruppe brauchen. In Ermangelung einer solchen also hier :Smile
Nachdem mir aufgefallen ist, dass man einen Import der Prozessdaten relativ leicht auf Javascript Seite machen kann habe ich mal einen Import für den kleinen ...
- Donnerstag 13. April 2017, 22:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Volumen Stopfhopfen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4437
Re: Volumen Stopfhopfen
Ich suche nach Werten wieviel Volumen Stopfhopfen pro Gramm benötigt um ordentlich umspült zu werden und locker schwimmen zu können, wenn man ein großes Tee-Ei baut. Mir geht es dabei sowohl um Werte für Pellets als auch vor allem für Dolden. Ich möchte Dolden Stopfen und mir nicht das zerkleinern ...
- Mittwoch 12. April 2017, 17:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Empfehlung gutes Kaufbier-Pils (CH/Süd-DE)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3198
Re: Empfehlung gutes Kaufbier-Pils (CH/Süd-DE)
Relativ nahe an der Schweizer Grenze ist die Brauerei Waldhaus. Die haben mit dem "Ohne Filter extra dry" ein hervorragendes naturtrübes Pils am Start.
http://waldhaus-bier.de
Gruss
Sven
http://waldhaus-bier.de
Gruss
Sven
- Montag 13. März 2017, 17:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fluoreszierende Hefen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3107
Re: Fluoreszierende Hefen
Verständnisfrage für Nicht-Biologen wie mich. Diese wenigen Generationen werden vermutlich schon während der Hauptgärung erreicht. Korrekt?Flothe hat geschrieben: Bei diesem Experiment fehlt der Selektionsdruck, das Plasmid wird nach wenigen Generationen von der Hefe wieder rausgeschmissen werden.
Sven
- Montag 13. März 2017, 12:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fluoreszierende Hefen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3107
Fluoreszierende Hefen
Hallo,
kennt das jemand von euch:
http://www.the-odin.com/add-on-genetica ... fluoresce/
Ändert das das Gärergebnis?
Wäre ja nett wenn man anhand der Helligkeit den Gärfortschritt beobachten könnte :)
Gruss
Sven
kennt das jemand von euch:
http://www.the-odin.com/add-on-genetica ... fluoresce/
Ändert das das Gärergebnis?
Wäre ja nett wenn man anhand der Helligkeit den Gärfortschritt beobachten könnte :)
Gruss
Sven
- Sonntag 5. März 2017, 14:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hallertauer Sorachi Ace - Eindrücke und Brauversuche
- Antworten: 145
- Zugriffe: 29241
Re: Hallertauer Sorachi Ace - Eindrücke und Brauversuche
Ist der inzwischen lizenzfrei zu bekommen?holledauer hat geschrieben:Hallo Franz,
ist leider schon ausverkauft. War ein Versuch den in der Hallertau zu kultivieren. Ist anscheinend geglückt.
http://www.greatlakeshops.com hat ihn im Angebot (Versand nur innerhalb der USA).
Sven
- Dienstag 17. Januar 2017, 10:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptsuche für fränkisches Rotbier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6647
Re: Rezeptsuche für fränkisches Rotbier
Hier mal meine Gedanken dazu: Als Schüttung würde ich 80% PiMa, 10% CaraRed und 10% Melanoidin nehmen. Stammwürze ca. 12 - 13° Plato. Vergären würde ich das ganze mit der W34/70.
Welcher Hopfen könnte hier passen? Hallertauer Mittelfrüh? Oder Tettnanger? Das Rotbier vom Altstadthof ist mit nur 17 ...
- Freitag 6. Januar 2017, 15:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Hallo zusammen,
das WLAN Modul im Raspi3 scheint neuere Treiber und Firmware zu brauchen und lief daher nicht mit meinem Image.
Da ich selbst keinen Raspi3 habe wäre ich froh darüber wenn jemand die Funktion meiner neuen Images bestätigen könnte. Sprich ob "ifconfig -a" nach dem booten eines ...
das WLAN Modul im Raspi3 scheint neuere Treiber und Firmware zu brauchen und lief daher nicht mit meinem Image.
Da ich selbst keinen Raspi3 habe wäre ich froh darüber wenn jemand die Funktion meiner neuen Images bestätigen könnte. Sprich ob "ifconfig -a" nach dem booten eines ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 20:35
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Jo, aber das ist intern auch über USB angebunden und hat einen Broadcom Chip.Neuensteiner hat geschrieben:Der Raspi3 3 hat doch integriertes WLAN.
Ich habe leider keinen zur Hand um Details nachzuschaun.
Sven
- Dienstag 27. Dezember 2016, 20:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Vielleicht ist auch die Lösung, wenn ich ein Breakout -Kabel zwischen meinen Raspi3 und die Platine frickel und dann das Fango-Image reinstecke.
Ich fürchte, dass das WLAN im Raspi 3 in meinem Image auch nicht funktioniert, denn das ist auch ein Broadcom Chip.
Wie gesagt habe ich aber Raspi 3 ...
Ich fürchte, dass das WLAN im Raspi 3 in meinem Image auch nicht funktioniert, denn das ist auch ein Broadcom Chip.
Wie gesagt habe ich aber Raspi 3 ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 19:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Ich hab gedacht, das wäre wohl der kürzeste Weg zum Ziel.
Natürlich dafür habe ich das ja gebaut. Wie gesagt ich vermute, dass in meinem der Treiber für Deinen Stick noch nicht drin ist. Sag mir mal wie das Modul heißt (Ausgabe usb-devices Driver=...) dann kann ich diese Vermutung bestätigen ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 19:27
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Hab ich schon stundenlang probiert. Musste leider einsehen, dass ich davon leider noch zu wenig verstehe.
apt-get install ist zu schwer?
Ich kann gerne demnächst mal ein neues Image bauen. Allerdings nicht mehr in diesem Jahr!
Komme frühestens in KW1 dazu. Wollte sowieso mal das ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 19:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Habe eine andere SD-Karte mit dem blanken Jessie drauf reingetan. Da wird der Stick erkannt und WLAN funktioniert auch nach Eingabe der SSID und des Passworts. Es muss an etwas liegen, was direkt mit dem Fangoimage zu tun hat.
Mein image ist ja schon etwas älter. Kann also gut sein, dass der ...
Mein image ist ja schon etwas älter. Kann also gut sein, dass der ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 18:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Kann es sein, dass sich wegen des ro-Modus der Treiber nicht installieren kann?
Nö. Ich vermute, dass es keinen Treiber für diesen Stick im Standardkernel gibt.
Deshalb wollte ich ja auch dringend mal lsusb sehen (und zwar mit usb-id).
Ohne das kann ich nämlich auch nur raten.
Mit meinem ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 18:35
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Ifusb:
Device 001: Maus
Device 004: keyboard
Device 003: Broadcom Corp.
Device 002; Terminus Tchnology Inc 4-Port Hub
Device 001: Linux Foundation 2,0 root hub
So steht's da
Das sieht etwas unvollständig aus. Mein lsusb zeigt die USB ID überall mit an.
Ich vermute, dass Device 003 der WLAN ...
Device 001: Maus
Device 004: keyboard
Device 003: Broadcom Corp.
Device 002; Terminus Tchnology Inc 4-Port Hub
Device 001: Linux Foundation 2,0 root hub
So steht's da
Das sieht etwas unvollständig aus. Mein lsusb zeigt die USB ID überall mit an.
Ich vermute, dass Device 003 der WLAN ...
- Montag 26. Dezember 2016, 20:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Ach richtig, der A+ war der ohne LAN.
Also dann schau mal ob lsusb den Stick sieht. Wenn es kein wlan0 gibt, dann ist kein passender Treiber geladen.
Gruss
Sven
Also dann schau mal ob lsusb den Stick sieht. Wenn es kein wlan0 gibt, dann ist kein passender Treiber geladen.
Gruss
Sven
- Montag 26. Dezember 2016, 17:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Tchuldigung, kurze familiär bedingte Unterbrechung...
..die Eingabe war "ifconfig -a"
Das kann eigentlich nicht sein, denn das kabelgebundene LAN (eth0) muss unabhängig vom WLAN auf jeden Fall da sein.
Ich habe das auch gerade noch mal auf meinem Pi verifiziert. "ifconfig" zeigt lo und wlan0 ...
..die Eingabe war "ifconfig -a"
Das kann eigentlich nicht sein, denn das kabelgebundene LAN (eth0) muss unabhängig vom WLAN auf jeden Fall da sein.
Ich habe das auch gerade noch mal auf meinem Pi verifiziert. "ifconfig" zeigt lo und wlan0 ...
- Sonntag 25. Dezember 2016, 20:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Nicht ohne "-a", das zeigt dann auch die nicht aktiven Interfaces an :)Neuensteiner hat geschrieben: Sagt Dir das was?
Sven
- Sonntag 25. Dezember 2016, 19:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Hallo,
die Stammersdorfer Platine ist noch für den alten Pi. Platinen für die neueren Pi habe ich noch zwei oder drei rumliegen, die ich zum Selbstkostenpreis abgebe. SIehe Fangobräu Webseite.
Ich würde aber sowieso zum USB WLAN raten, denn der Pi3 hat keinen Anschluss für eine externe WLAN ...
die Stammersdorfer Platine ist noch für den alten Pi. Platinen für die neueren Pi habe ich noch zwei oder drei rumliegen, die ich zum Selbstkostenpreis abgebe. SIehe Fangobräu Webseite.
Ich würde aber sowieso zum USB WLAN raten, denn der Pi3 hat keinen Anschluss für eine externe WLAN ...
- Freitag 23. Dezember 2016, 17:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit Braupartner Hefe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4623
Re: Erfahrungen mit Braupartner Hefe?
Da kann ich nur zustimmen. Diese Hefe hat bei uns ein Vorurteil gegenüber Trockenhefen erzeugt das wir heute mehr als 10 Jahre später immer noch nicht ganz überwunden haben.ggansde hat geschrieben: Auf keinen Fall! Ich habe wegen dieser Hefe fast mit dem Hobby aufgehört: Säuerlich, hefig, unerträglich.
Sven
- Montag 5. Dezember 2016, 13:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Oder ist einfach der Display nach sehr kurzer Zeit defekt?
Sieht ganz so aus. Ich habe meines von einem China Verklopfer bei Ebay. Das Einzige womit ich Probleme hatte ist, dass das Schalten meiner Schütze in der Fangomaschine manchmal die Anzeige würfelt. Aber dafür gibt es in der Software ...
- Mittwoch 2. November 2016, 22:08
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Hanfbier (diverse Fragen)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 32273
Re: Hanfbier (diverse Fragen)
Dass mein Witz, in Bezug auf die Legalität in einzelnen Bundesstaaten, nicht ganz astrein ist, war mir schon klar. Aber 25 von 50 und sogar DC, das überrascht mich jetzt doch. Dann kann es ja nicht mer lange dauern bis das auch in Europa ankommt. Die Verbotswelle ging ja damals auch massgebend von ...
- Mittwoch 2. November 2016, 19:29
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Hanfbier (diverse Fragen)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 32273
Re: Hanfbier (diverse Fragen)
Das wollte ich auch schon schreiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass man hier jemanden findet, der ein paar Euro Biersteuer hinterzieht ist ungleich höher als jemanden zu finden der THC-haltige Hanfblüten verbraut.§11 hat geschrieben: Ganz aehnliches gilt uebrigens fuer den Zoll.....![]()
Sven
- Mittwoch 2. November 2016, 16:57
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Hanfbier (diverse Fragen)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 32273
Re: Hanfbier (diverse Fragen)
Wo haste das denn her? Wir haben hier schließlich keine NSA. Tut mir leid, aber das ist meinen nicht unerheblichen Kenntnissen der Strafverfolgungsbehörden nach ausgemachter Unfug.
da kann ich nur zustimmen.
Niemand hat hier geschrieben, dass er etwas verbotenes tun möchte, auch ich nicht. Im ...
da kann ich nur zustimmen.
Niemand hat hier geschrieben, dass er etwas verbotenes tun möchte, auch ich nicht. Im ...
- Dienstag 30. August 2016, 15:44
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Anpassung Hopfenmenge Nasshopfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3323
Re: Anpassung Hopfenmenge Nasshopfen
Das würde recht gut zu der Aussage passen, dass man den Hopfen im Dörrapparat lassen soll bis das Gewicht auf 20% des ursprünglichen gesunken ist.Boludo hat geschrieben:Ungefähr die sechsfache Menge, manche sagen auch die fünffache.
Sven
- Montag 29. August 2016, 15:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen im Garten - und nun?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12591
Re: Hopfen im Garten - und nun?
Ich verwende einen Dörrautomat für Trockenfrüchte.Sura hat geschrieben:Trocknen ist wohl recht einfach: Backofen bei 50-60°C, und dann so lange, bis die Dolden nur noch ca. 20% des vorherigen Gewichtes hat.
Sven
- Donnerstag 18. August 2016, 13:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 40279
Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Also Image auf die frisch fomatierte SD Karte und booten. Dann versuche ich, mich über das Netzwerk einzuloggen (via Browser oder Putty), mit der festen IP, aber klappt nicht.
IPv4 für Anfänger (Lession one) oder so. Das kann ich halt nun wirklich nicht auf der Webseite erklären, denn das ist ...
- Donnerstag 4. August 2016, 15:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier für einen runden Geburtstag, Empfehlungen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5356
Re: Bier für einen runden Geburtstag, Empfehlungen?
Ich stöbere zur Zeit nach einem Rezept (obergärig) für den kommenden Geburtstag meines Vaters (wird ein Runder, von daher was Spezielleres).
Das kommt extrem auf die Altersklasse an. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ältere (60+) Biertrinker mit "neumodischen" kaltgehopften Bieren eher wenig ...
- Sonntag 24. Juli 2016, 12:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zwei neue Hopfensorten aus Hüll
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4291
Re: Zwei neue Hopfensorten aus Hüll
Ich habs dieses Wochenende auf der Bierbörse getrunken.
Bierborse? Du meinst http://www.bierboerse.com/
Also die Veranstaltung, auf der man die Anzahl der angebotenen, kaltgehopften Bieren bisher immer an einer Hand abzählen konnte?
Ich habe noch nicht alle deutschen Hopfen durch, aber von ...
Bierborse? Du meinst http://www.bierboerse.com/
Also die Veranstaltung, auf der man die Anzahl der angebotenen, kaltgehopften Bieren bisher immer an einer Hand abzählen konnte?
Ich habe noch nicht alle deutschen Hopfen durch, aber von ...
- Montag 11. Juli 2016, 19:16
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Karlsruhe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3503