Wie krieg ich den Ø wieder gemessen, wenn ich den PS zum Reinigen so dermaßen in die Länge gezogen habe, dass der jetzige Durchmesser garantiert kleiner ist ale beim gekauften?
Ich mein aber eher, dass es ein kleiner Panzerschlauch war, der typische unter dem Waschbecken halt aus dem Baumarkt.
Die Suche ergab 70 Treffer
- Dienstag 4. Oktober 2016, 20:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterkatastrophe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4036
- Montag 3. Oktober 2016, 20:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterkatastrophe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4036
Re: Läuterkatastrophe
Servus Sepp,
ich habe mein Rührwerk dauernd an :thumbsup . Aber ich hab natürlich keine Rühflügel, die auch eine vertikale Bewegung zulassen. Vielleichts liegts daran.
Nachdem die Hefe heute schon 10 Min. nach der Zugabe losgelegt hat und sich nach ein paar Stunden Schaumkronen ohne Ende ...
ich habe mein Rührwerk dauernd an :thumbsup . Aber ich hab natürlich keine Rühflügel, die auch eine vertikale Bewegung zulassen. Vielleichts liegts daran.
Nachdem die Hefe heute schon 10 Min. nach der Zugabe losgelegt hat und sich nach ein paar Stunden Schaumkronen ohne Ende ...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 21:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterkatastrophe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4036
Re: Läuterkatastrophe
Hallo zusammen,
erstmal nochmal danke für Eure Hilfe und Tips.
Ich meine jetzt die Ursache für die schlechte Läuterung (?) zu kennen. :Grübel
Ich vermute, dass, bauartbedingt, am Anfang die Stärke in der Maische zu starkt erhitzt wird (Boden mit Heizung --> volle Lotte heizen, bis der Temp ...
erstmal nochmal danke für Eure Hilfe und Tips.
Ich meine jetzt die Ursache für die schlechte Läuterung (?) zu kennen. :Grübel
Ich vermute, dass, bauartbedingt, am Anfang die Stärke in der Maische zu starkt erhitzt wird (Boden mit Heizung --> volle Lotte heizen, bis der Temp ...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 16:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterkatastrophe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4036
Re: Läuterkatastrophe
Ja, so werde ich es jetzt, mangels Alternativen wohl machen. Danke. Euch. Irgendwie hab mich bei dem Rezept ein wenig vertan, ich glaube es hätten eher 5,5 Kilo sein sollen. Jetzt isses wie es is... Ich berichte nochmal (in 2 oder 3 Tagen wahrscheinlich :))
EDIT: Hat leider auch nicht den ...
EDIT: Hat leider auch nicht den ...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 16:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterkatastrophe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4036
Re: Läuterkatastrophe
Im Panzerschlauch steckt allerdings ein stabiler Messingdraht. So einfach kann ich den Panzerschlauch leider nicht in Nierenform bringen. Aber trotzdem danke.
Oder meinst Du, ich soll die ganze Maische abschöpfen, das Ding auseinadernehmen und und die Maische wieder reingeben? Ich hab kein Problem ...
Oder meinst Du, ich soll die ganze Maische abschöpfen, das Ding auseinadernehmen und und die Maische wieder reingeben? Ich hab kein Problem ...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 16:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterkatastrophe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4036
Läuterkatastrophe
Servus zusammen,
jetzt ist es soweit, wollte heute mal wieder brauen und jetzt tröpfeln nur ca. 2 Tropfen pro Sekunde aus dem Hahn.
Aber der Reihe nach:
hab heute ein Weihnachtsbier ansetzen wollen, Schüttung insgesamt 6,8 Kilo Malz, selber geschrotet. Hatte mir extra eine MattMill kompakt ...
jetzt ist es soweit, wollte heute mal wieder brauen und jetzt tröpfeln nur ca. 2 Tropfen pro Sekunde aus dem Hahn.
Aber der Reihe nach:
hab heute ein Weihnachtsbier ansetzen wollen, Schüttung insgesamt 6,8 Kilo Malz, selber geschrotet. Hatte mir extra eine MattMill kompakt ...
- Freitag 30. September 2016, 18:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbier von MMuM (braugnom)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1247
Re: Weihnachtsbier von MMuM (braugnom)
Ich hab mir ja nur die Rezeptdaten dort geholt, der kleine Brauhelfer sagt, dass nur ca. 10 Liter Nachguss nötig sind, wobei da auch bei 20 Litern Ausschlagmenge 10 Liter verdampfen müssten??
Hmm?
Hmm?
- Donnerstag 29. September 2016, 21:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihnachtsbier von MMuM (braugnom)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1247
Weihnachtsbier von MMuM (braugnom)
Servus zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Weichnachtsbier:
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=251&inhaltmitte=recipe&suche_begriff=weihnachtsstern
Ich weiß, dass ich dafür schon ein wenig spät dran bin, wollte aberauch mal einWeihnachtsbier machen. Die Menge an Nelken ...
hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Weichnachtsbier:
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=251&inhaltmitte=recipe&suche_begriff=weihnachtsstern
Ich weiß, dass ich dafür schon ein wenig spät dran bin, wollte aberauch mal einWeihnachtsbier machen. Die Menge an Nelken ...
- Montag 11. Juli 2016, 18:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung Nasskühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4321
Re: Kaufberatung Nasskühler
ich wollte eigentlich keine Großevents mit Bier versorgen. Daher wird dann wahrscheinlich eine Trockenkühlung reichen. Wie bereist erwähnt, nur ab und zu mal ein Fäßchen mit ein paar Kumpels zapfen und gut ist. Daher schau ich mich mal nach einem günstigen, einleitigen Trockenkühler um. Habt ihr ...
- Sonntag 10. Juli 2016, 10:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung Nasskühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4321
Re: Kaufberatung Nasskühler
Hallo Andy,
danke für die Ausführungen, hat mich überzeigt, dann schau ich mich lieber mal nach Trockenlkühlern um, da gab es ja ein paar günstigere Exemplare in dem Link, den Klecksi postete.
Gruß FBS
danke für die Ausführungen, hat mich überzeigt, dann schau ich mich lieber mal nach Trockenlkühlern um, da gab es ja ein paar günstigere Exemplare in dem Link, den Klecksi postete.
Gruß FBS
- Samstag 9. Juli 2016, 14:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung Nasskühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4321
Re: Kaufberatung Nasskühler
Ich dachte immer, Nasskühler sind per se günstiger als Trockenkühler, u.a. aufgrund der längeren Dauer bis zur Einsatzbereitschaft. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren



- Samstag 9. Juli 2016, 11:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung Nasskühler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4321
Kaufberatung Nasskühler
Hallo zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Nasskühler zuzulegen, bin aber doch von den hohen Preisen immer etwas abgeschreckt worden. Jetzt hab ich online im Braumagazin einen Artikel gelesen, wo der Autor schreibt es gäbe aber zum Teil sehr große Preisunterschiede
Ich ...
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Nasskühler zuzulegen, bin aber doch von den hohen Preisen immer etwas abgeschreckt worden. Jetzt hab ich online im Braumagazin einen Artikel gelesen, wo der Autor schreibt es gäbe aber zum Teil sehr große Preisunterschiede
Ich ...
- Dienstag 3. Mai 2016, 17:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 47541
Re: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
Bin auch gerne dabei
- Freitag 27. März 2015, 23:40
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein 1. richtiger Sud
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3534
Re: Mein 1. richtiger Sud
SO nun gärt das Ganze bereits seit fast drei Wochen. Ist da bald ein Ende in Sicht, so aus Eurer Erfahrung. Die Temperatur beträgt relativ konstant 12 °C. ich spindle schon gar nicht mehr (da geht mir zuviel Bier drauf :) ), sondern lasse den Druck im Fass ab und schau dann nach ein paar Stunden, ob ...
- Dienstag 17. März 2015, 16:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: kann man die Gärdauer berechnen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5205
Re: kann man die Gärdauer berechnen?
Hallo Peter,
Du hast mir meine Abendbeschäftigung weggenommen :Wink
Nein, im Ernst. Toller Ansatz. Und natürlich steht am Schluss das große Amen, quatsch das große Aber....
So etwas hatte ich mir vorgestellt. Diese Rechnung geht natürlich nur für diesen speziellen St3ffen-Sud :Smile , das ist ...
Du hast mir meine Abendbeschäftigung weggenommen :Wink
Nein, im Ernst. Toller Ansatz. Und natürlich steht am Schluss das große Amen, quatsch das große Aber....
So etwas hatte ich mir vorgestellt. Diese Rechnung geht natürlich nur für diesen speziellen St3ffen-Sud :Smile , das ist ...
- Dienstag 17. März 2015, 16:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30596
Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
Gesichert habe ich die Flasche zum Glück. Wenn ich wiege, ab wann sollte ich dann neues CO2 ordern? Wenn noch ca. 1 Kg drin ist?
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, zeigt mein Druckminderer (bei der jetzigen Temperatur; das kann sich im Sommer ja ändern) ungefähr immer die 40 bar an ...
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, zeigt mein Druckminderer (bei der jetzigen Temperatur; das kann sich im Sommer ja ändern) ungefähr immer die 40 bar an ...
- Dienstag 17. März 2015, 13:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30596
Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
Hallo Max!
Das sieht dann so aus, als ob das Hochbereichsmanometer deines Druckminderers nicht korrekt anzeigt.
Hast du den auch komplett neu oder vorher schon bei anderen Flaschen mit Druck >50 bar im Einsatz gehabt?
ja, hab den vor ca. 2 Wochen bestellt gehabt und bis heute OVP im Karton ...
Das sieht dann so aus, als ob das Hochbereichsmanometer deines Druckminderers nicht korrekt anzeigt.
Hast du den auch komplett neu oder vorher schon bei anderen Flaschen mit Druck >50 bar im Einsatz gehabt?
ja, hab den vor ca. 2 Wochen bestellt gehabt und bis heute OVP im Karton ...
- Dienstag 17. März 2015, 12:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30596
Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
So hab mir aus der Nachbarschaft schnell ne Personenwaage geliehen. Die Flasche wiegt (mit dem Kragen allerdings, weiß nicht, wie man den abkriegt) 31,6 Kg. und als einziges Gewicht habe ich auf der Schulter 20,8 Kg gefunden sowie auch das Volumen von 13,4 Litern.
D.h. in der Flasche sind auf ...
D.h. in der Flasche sind auf ...
- Dienstag 17. März 2015, 09:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: kann man die Gärdauer berechnen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5205
Re: kann man die Gärdauer berechnen?
@St3ffen: Kannst Du mir bitte Deine Excel-Dateien zukommen lassen? Würde mir gerne alle drei Kurven anschauen. Danke.
- Dienstag 17. März 2015, 09:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30596
Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
Zum Druckminderer: Wenn der anfängt auf unter 30-40 Bar zu fallen, zeigt das an "flüssige Phase zu Ende, bitte _JETZT_ Flasche nachfüllen". Mehr Funktion hat der für den Hochdruckbereich nicht.
Warum geht der Hochdruckbereich dann bis ca 150 bar? Ist das für den Einsatz bei höheren Temperaturen ...
Warum geht der Hochdruckbereich dann bis ca 150 bar? Ist das für den Einsatz bei höheren Temperaturen ...
- Dienstag 17. März 2015, 09:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30596
Re: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
CO2 liegt in der Flasche flüssig vor. Sprich: Der Druck ist nur durch die Temperatur bestimmt, nicht durch die Füllmenge (bis die flüssige Phase verdampft ist).
Wiege die Flasche mal auf einer Waage - allerdings ohne Schutzbügel oder Armatur/Druckminderer. Das Tara-Gewicht müsste am Hals ...
Wiege die Flasche mal auf einer Waage - allerdings ohne Schutzbügel oder Armatur/Druckminderer. Das Tara-Gewicht müsste am Hals ...
- Dienstag 17. März 2015, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck in neuer CO2-Flasche normal?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30596
Druck in neuer CO2-Flasche normal?
Hallo zusammen,
habe mich endlich dazu entschliessen können mir eine CO2-Flasche zuzulegen. Ich habe mir so eine gekauft (Typ 13). Neu, TÜV bis 2025 und v.a. voll.
Jetzt habe ich sie eben mit meinen Druckminderer in Betrieb genommen, um mal ein Gefühl für die CO2-Welt zu bekommen und da kam mir ...
habe mich endlich dazu entschliessen können mir eine CO2-Flasche zuzulegen. Ich habe mir so eine gekauft (Typ 13). Neu, TÜV bis 2025 und v.a. voll.
Jetzt habe ich sie eben mit meinen Druckminderer in Betrieb genommen, um mal ein Gefühl für die CO2-Welt zu bekommen und da kam mir ...
- Montag 16. März 2015, 16:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: kann man die Gärdauer berechnen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5205
Re: kann man die Gärdauer berechnen?
Ich habe auch nichts von "großer" Brauerei gesagt. :Wink
...
Nein, nein :Smile Die große Brauerei spuckte nur in meinem Kopf. :Bigsmile
Danke Michael für die Infos mit der elektronischen Messung.
Das mit der linearen Phase ist ja schon recht interessant. Das wußte ich nicht. Ich dachte immer ...
...
Nein, nein :Smile Die große Brauerei spuckte nur in meinem Kopf. :Bigsmile
Danke Michael für die Infos mit der elektronischen Messung.
Das mit der linearen Phase ist ja schon recht interessant. Das wußte ich nicht. Ich dachte immer ...
- Montag 16. März 2015, 15:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reduzierstück 1/4" AG auf 7/16" IG
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2475
Re: Reduzierstück 1/4" AG auf 7/16" IG
Aaaah, jetz hab ichs kapiert mit der Schlauchtülle. Ja klar. Manchnal steht man halt auf dem (Bier-)schlauch
Danke.

Danke.
- Montag 16. März 2015, 10:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reduzierstück 1/4" AG auf 7/16" IG
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2475
Re: Reduzierstück 1/4" AG auf 7/16" IG
Danke für die Antworten.
Also ich hätte das Spundventil natürlich mit Teflonband gedichtet (hatte ich vergessen zu erwähnen, klar :redhead ). Bekomme ich es dann dicht genug zum Spunden? Was bedeutet Drecksammler in diesem Zusammenhang? Es ist ja für das CO2 gedacht? Gerne nehme ich Dein Angebot ...
Also ich hätte das Spundventil natürlich mit Teflonband gedichtet (hatte ich vergessen zu erwähnen, klar :redhead ). Bekomme ich es dann dicht genug zum Spunden? Was bedeutet Drecksammler in diesem Zusammenhang? Es ist ja für das CO2 gedacht? Gerne nehme ich Dein Angebot ...
- Montag 16. März 2015, 10:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: kann man die Gärdauer berechnen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5205
Re: kann man die Gärdauer berechnen?
Zunächst vielen Dank für die Antworten.
@Peter: Interessen und Fähigkeiten sind ja Gottlob unterschiedlich. :Smile Ich möchte mein Bier ja gar nicht "zerrechnen", aber mich interessiert diese Berechnerei halt einfach. Mir ist auch klar, dass abhängig von vielen Faktoren, nie ein hundertprozentiges ...
@Peter: Interessen und Fähigkeiten sind ja Gottlob unterschiedlich. :Smile Ich möchte mein Bier ja gar nicht "zerrechnen", aber mich interessiert diese Berechnerei halt einfach. Mir ist auch klar, dass abhängig von vielen Faktoren, nie ein hundertprozentiges ...
- Sonntag 15. März 2015, 23:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reduzierstück 1/4" AG auf 7/16" IG
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2475
Reduzierstück 1/4" AG auf 7/16" IG
Hallo zusammen,
ich wollte mir selber ein Spundventil basteln, da ich dachte, die einzelnen Komponenten sind günstiger als die ca. 45 Öcken, die man für ein fertiges Spundventil bezahlen muss. Dafür würde ich mir gerne ein Reduzierstück (s. Bild) machen, da ich das Spundventil für ein NC Keg ...
ich wollte mir selber ein Spundventil basteln, da ich dachte, die einzelnen Komponenten sind günstiger als die ca. 45 Öcken, die man für ein fertiges Spundventil bezahlen muss. Dafür würde ich mir gerne ein Reduzierstück (s. Bild) machen, da ich das Spundventil für ein NC Keg ...
- Sonntag 15. März 2015, 23:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: kann man die Gärdauer berechnen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5205
kann man die Gärdauer berechnen?
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, ob man abhängig von zwei Messungen die Gärdauer berechnen kann?
Klar, dass das von vielen Faktoren abhängig ist (UG, OG, wieviel Starterhefe, etc.), aber gibt es ein Standardmodell, dass die ungefähre Gärdauer vorhersagen kann, wenn ich meine Stammwürze und ...
ich würde gerne wissen, ob man abhängig von zwei Messungen die Gärdauer berechnen kann?
Klar, dass das von vielen Faktoren abhängig ist (UG, OG, wieviel Starterhefe, etc.), aber gibt es ein Standardmodell, dass die ungefähre Gärdauer vorhersagen kann, wenn ich meine Stammwürze und ...
- Montag 9. März 2015, 07:54
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein 1. richtiger Sud
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3534
Re: Mein 1. richtiger Sud
Die Hefe (WYEAST 2206) ist angekommen und hat gleich die Arbeit aufgenommen. Ich werde das Ganze aber ein wenig kühler stellen. Aktuell hats 12,8 °C. Meine Räumlichkeiten beschränken sich auf 8,5 °C, 9,3 °C und eben 12,8 °C. Aber die 9 °C werden ihr schon nicht schaden, denke ich. Was meint Ihr?
- Sonntag 8. März 2015, 19:00
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein 1. richtiger Sud
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3534
Re: Mein 1. richtiger Sud
Ja mei, vor lauter Infektionspanik habe ich halt ordentlich zugedreht
Aber nach der Gärung (vielleicht beult das CO2 ja schon was raus) wird das Fass zur Reinigung eh heiß behandelt und dadurch hoffentlich leichter wieder rückverformbar

Aber nach der Gärung (vielleicht beult das CO2 ja schon was raus) wird das Fass zur Reinigung eh heiß behandelt und dadurch hoffentlich leichter wieder rückverformbar

- Sonntag 8. März 2015, 14:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein 1. richtiger Sud
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3534
Mein 1. richtiger Sud
Hallo Braugemeinde,
yippieh, gestern wars endlich soweit. Mein erster Sud. Trotz aller Warnungen sollte es ein Maibock werden mit 17 °P. Die Stammwürze hab ich auch getroffen, nur die Menge nicht :Bigsmile . Macht nichts. Es hat soviel Spaß gemacht, dass alle Fehler verziehen werden :Drink
Hier ...
yippieh, gestern wars endlich soweit. Mein erster Sud. Trotz aller Warnungen sollte es ein Maibock werden mit 17 °P. Die Stammwürze hab ich auch getroffen, nur die Menge nicht :Bigsmile . Macht nichts. Es hat soviel Spaß gemacht, dass alle Fehler verziehen werden :Drink
Hier ...
- Samstag 7. März 2015, 20:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2162
Re: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
An was kann man denn erkennen, dass sich die Hefen vermehren?
Meine schaukeln jetzt seit ca. 12 Stunden immer schön im Kreis. Ab und zu gebe ich Ihnen ne extra Schwenkkur, um mehr Sauerstoff reinzubekommen.
Wenn ich morgen abend meinen Starter ohne Malzwürze zugeben möchte, wie lange dauert es ...
Meine schaukeln jetzt seit ca. 12 Stunden immer schön im Kreis. Ab und zu gebe ich Ihnen ne extra Schwenkkur, um mehr Sauerstoff reinzubekommen.
Wenn ich morgen abend meinen Starter ohne Malzwürze zugeben möchte, wie lange dauert es ...
- Freitag 6. März 2015, 18:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2162
Re: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
Ok. Ich hab sogar noch Malzextrakt von meinen ersten Brauerfahrungen.
Einen aufschlussreichen Thread von oder mit Ulrich habe ich hier gefunden.
Wie steril muss ich denn arbeiten? Muss ich meinen 2 L Kolben auskochen und dann mit Isoprop desinfizieren? ich nehme mal schwer an, dass ich meine ...
Einen aufschlussreichen Thread von oder mit Ulrich habe ich hier gefunden.
Wie steril muss ich denn arbeiten? Muss ich meinen 2 L Kolben auskochen und dann mit Isoprop desinfizieren? ich nehme mal schwer an, dass ich meine ...
- Freitag 6. März 2015, 18:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2162
Re: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
Danke für die Antworten.
Es soll ein Maibock mit 17 °P werden.
Es soll ein Maibock mit 17 °P werden.
- Freitag 6. März 2015, 13:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2162
Wie muss ich meine UG-Hefe (WYEAST 2206) anstellen?
Hallo zusammen,
morgen wird gebraut und wenn alles klappt würde ich die Würze dann über Nacht auf 12° abkühlen lassen und am Sonntag gerne anstellen?
Ich dachte mir, dass es wahrscheinlich geschickt ist die Hefe heute schon mal darauf vorzubereiten. Es werden ca. 18 Liter Würze rauskommen (so ...
morgen wird gebraut und wenn alles klappt würde ich die Würze dann über Nacht auf 12° abkühlen lassen und am Sonntag gerne anstellen?
Ich dachte mir, dass es wahrscheinlich geschickt ist die Hefe heute schon mal darauf vorzubereiten. Es werden ca. 18 Liter Würze rauskommen (so ...
- Sonntag 1. März 2015, 19:11
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Mein Einstieg in die 50l Klasse
- Antworten: 60
- Zugriffe: 60727
Re: Mein Einstieg in die 50l Klasse
Sehr schönes Teil. V.a. die Kompaktheit. Was gibt man denn summa summarum circa für so etwas aus? Ich gehe ja mal davon aus, dass die Tische, etc. Eigenbauten sind. Aber alles zusammen, also Brauzeugs und Tische, Plane, Schaltelektrik, etc. Kannst mir gerne auch eine Zahl per PN zukommen lassen ...
- Sonntag 1. Februar 2015, 00:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
- Antworten: 46
- Zugriffe: 11146
Re: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
Dokterst du jetzt wirklich seit September an deinem ersten Sud herum? Mensch FSB, mach es dir doch nicht so kompliziert!
Nun ja nicht wirklich. Ich hatte ja erst geplant zwischen den Jahren zu brauen, dann kam mir halt etwas dazwischen, so dass ich das Brauen auf unbestimmte Zeit verschieben ...
Nun ja nicht wirklich. Ich hatte ja erst geplant zwischen den Jahren zu brauen, dann kam mir halt etwas dazwischen, so dass ich das Brauen auf unbestimmte Zeit verschieben ...
- Samstag 31. Januar 2015, 11:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
- Antworten: 46
- Zugriffe: 11146
Re: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
Hallo zusammen,
leider ist das mit dem malzigem Hellen nichts geworden. Grund ist aber nicht dass die Brauerei an sich in die Hose ging, sondern, dass ich schlicht und einfach keine Zeit hatte.
Ich hab mir die ganzen Posts zu meinem ursprüngichen Vorhaben noch mal in Ruhe durchgelesen und bin ...
leider ist das mit dem malzigem Hellen nichts geworden. Grund ist aber nicht dass die Brauerei an sich in die Hose ging, sondern, dass ich schlicht und einfach keine Zeit hatte.
Ich hab mir die ganzen Posts zu meinem ursprüngichen Vorhaben noch mal in Ruhe durchgelesen und bin ...
- Dienstag 27. Januar 2015, 11:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2669
Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
@Fricky: Beim Messen scheiterts schon an den Grundlagen (Messgerät und Ahnung :Shocked :Bigsmile ), aber danke für die Info, vll. kann einer meiner e-technisch versierteren Freunde da mal schauen.
Ich hätte noch eine Frage. Kenn jemand dieses ...
danke für die Antworten.
@Fricky: Beim Messen scheiterts schon an den Grundlagen (Messgerät und Ahnung :Shocked :Bigsmile ), aber danke für die Info, vll. kann einer meiner e-technisch versierteren Freunde da mal schauen.
Ich hätte noch eine Frage. Kenn jemand dieses ...
- Montag 26. Januar 2015, 14:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2669
Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
Danke für die Infos.
Ich hätte den "Trafo" ja gar nicht in der Bucht gekauft. Habe noch zwei aus Kindertagen auf dem Speicher, die mir siedendheiß eingefallen sind. Bis meine Kids mal mit der alten Eisenbahn spielen, hätte ich die "Trafos" halt etwas zweckentfremdet. Falls es gekplatt hätte.
Hab ...
Ich hätte den "Trafo" ja gar nicht in der Bucht gekauft. Habe noch zwei aus Kindertagen auf dem Speicher, die mir siedendheiß eingefallen sind. Bis meine Kids mal mit der alten Eisenbahn spielen, hätte ich die "Trafos" halt etwas zweckentfremdet. Falls es gekplatt hätte.
Hab ...
- Sonntag 25. Januar 2015, 23:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2669
Re: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
D.h.? Nein!? :)
- Sonntag 25. Januar 2015, 23:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Getriebemotor 12V und Playmobil Trafo?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2669
- Montag 10. November 2014, 11:37
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Brauereien im Allgäu
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4948
Re: Brauereien im Allgäu
Eine sehr schöne kleine Brauerei gibt es auch in Kaltental-Aufkirch
http://www.kaltentaler-brauhaus.de/bier.htm
Haben drei Musikersorten Horn, Tuba und Klarinette und ein sehr schönes Gewölbe (Freunde von mir haben da ihre Hochzeitsaufnahmen mit den Kupferkesseln und dem Gewölbe usw. gemacht) Sehr ...
http://www.kaltentaler-brauhaus.de/bier.htm
Haben drei Musikersorten Horn, Tuba und Klarinette und ein sehr schönes Gewölbe (Freunde von mir haben da ihre Hochzeitsaufnahmen mit den Kupferkesseln und dem Gewölbe usw. gemacht) Sehr ...
- Freitag 7. November 2014, 09:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zubehör, reinigung NC Kegs
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7477
Re: Zubehör, reinigung NC Kegs
Yeah. Endlich ein Getränkemarkt, der 10 Kg Flaschen verleiht (43 Öcken plus MwSt und 50 Öcken Pfand = ca. 100 Öcken). Das geht, v.a. weils um die Ecke ist. Man muss nur hartnäckig bleiben.
Und man lernt Getränkemärkte und auch Brauereien von einer anderen Seite kennen bei solchen Anfragen ...
Und man lernt Getränkemärkte und auch Brauereien von einer anderen Seite kennen bei solchen Anfragen ...
- Donnerstag 6. November 2014, 10:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4653
Re: Heizungspumpe geeignet zur Sudförderung?
Aha. Danke für die Antworten. Dann wird die Pumpe Ihren Weg in die Bucht antreten. Es sei denn hier ist jemand scharf auf die Pumpe und mag tauschen?
- Mittwoch 5. November 2014, 18:32
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Brauereien im Allgäu
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4948
Re: Brauereien im Allgäu
Soweit ich weiß, suchen sie nur einen Nachfolger für das Wirtshaus. Die Brauerei bleibt in der Familie und wird weitergeführt.
- Montag 3. November 2014, 10:40
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Brauereien im Allgäu
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4948
Re: Brauereien im Allgäu
Ist zwar Unterland (Unterallgäu), aber in Osterberg gibts die Deilbrauerei
Ich werde es demnächst mal abklappern und mich durchprobieren :Bigsmile
Weiß nicht ob die Storchenbrauerei in Pfaffenhausen (Unterallgäu) noch zu Kleinbrauereinen zählt, aber die machen ein gutes Dunkles (Schwarzstörchle ...
Ich werde es demnächst mal abklappern und mich durchprobieren :Bigsmile
Weiß nicht ob die Storchenbrauerei in Pfaffenhausen (Unterallgäu) noch zu Kleinbrauereinen zählt, aber die machen ein gutes Dunkles (Schwarzstörchle ...
- Montag 3. November 2014, 09:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Messing (Rotguss?) oder Edelstahl
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9652
Re: Messing (Rotguss?) oder Edelstahl
Hallo Jörg,
gutes Argument. So hatte ich es noch nicht gesehen. Da ich ja nur Hobbybrauer in der 20Liter Klasse bin/werde, spricht dann doch alles eher für VA-Stahl. Ich denke ich werde nicht so oft zum Brauen kommen (wie ich möchte)
gutes Argument. So hatte ich es noch nicht gesehen. Da ich ja nur Hobbybrauer in der 20Liter Klasse bin/werde, spricht dann doch alles eher für VA-Stahl. Ich denke ich werde nicht so oft zum Brauen kommen (wie ich möchte)

- Sonntag 2. November 2014, 21:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Messing (Rotguss?) oder Edelstahl
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9652
Re: Messing (Rotguss?) oder Edelstahl
Jetzt hab ich schon edelstahl bestellt... Weniger der Coolness halber, als mehr den schlagenden Argumenten dieses Threads folgend 

- Sonntag 2. November 2014, 21:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
- Antworten: 46
- Zugriffe: 11146
Re: Bayerisches, leicht malziges Helles gesucht
Naja, ich wollte mir die Panzerschlauchvariante von Kirk zulegen und damit meine ersten L#utererfahrungen machen. Silvercrest und Zubehör sind schon so gut wie da
. Aber wahrscheinlich ist es echt einfacher zunächst geschrotetes Malz zu kaufen.
