Beachte: Stand 01/2020FlorianTH hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 23:25 Muss man zum Glück auch nicht, denn das Internet (Nein! Doch! Ooh!) hält Analysewerte vor![]()
![]()
purania-analysewerte.png
Oh Wunder, der pH-Wert ist pH 7±0.1![]()
Die Suche ergab 51 Treffer
- Freitag 31. Januar 2025, 17:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Purania oder VE für böhmisches Pils
- Antworten: 55
- Zugriffe: 7253
Re: Purania oder VE für böhmisches Pils
- Mittwoch 8. Januar 2025, 20:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 445
- Zugriffe: 141621
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Hallo zusammen,
mein Beitrag handelt leider nicht von einem Schnäppchen.
Ich habe gestern von Kling Malz aus Schriesheim eine Infomail bekommen, dass die Abgabe an Privatpersonen aufgrund der geringen Nachfrage nicht wirtschaftlich ist und deren Web-Shop für Privatnutzer zum 15.1.25 eingestellt ...
mein Beitrag handelt leider nicht von einem Schnäppchen.
Ich habe gestern von Kling Malz aus Schriesheim eine Infomail bekommen, dass die Abgabe an Privatpersonen aufgrund der geringen Nachfrage nicht wirtschaftlich ist und deren Web-Shop für Privatnutzer zum 15.1.25 eingestellt ...
- Dienstag 1. Oktober 2024, 18:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 445
- Zugriffe: 141621
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Die Gesellschaft für Hopfenforschung in 85283 Wolnzach verschenkt Hopfen an Selbstabholer.
Siehe hier:
https://www.hopfenforschung.de/hopfen-f ... kostenlos/
Grüsse JENS
Siehe hier:
https://www.hopfenforschung.de/hopfen-f ... kostenlos/
Grüsse JENS
- Montag 26. Februar 2024, 17:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Triticum Wormatia Zutatenliste richtig?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 801
Re: Triticum Wormatia Zutatenliste richtig?
ist es nicht. 1 Tag pro vergangenen Monat ab Herstellungsdatum.Alexx hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 13:23 1-4 Tage ist natürlich sehr schwammig.....hm habe da leider gar keine Erfahrungswerte.
Wenn Deine Hefe vor einem Monat hergestellt wurde, dann ist es 1 Tag.
Wenn sie schon 4 Monate alt ist, sind es 4 Tage.
Grüsse
JENS
- Sonntag 25. Februar 2024, 10:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Triticum Wormatia Zutatenliste richtig?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 801
Re: Triticum Wormatia Zutatenliste richtig?
Hallo, ich würde mich demnächst gerne mal an ein Triticum Wormatia trauen...
Da ich bislang nur mit Zutatensets gearbeitet habe und das erste mal alles selber zusammen stelle würde ich gerne nachhören ob das so stimmt...
Die WLP300 ist leider kaum lieferbar (ausser bei Brauen.de, da ist aber z.b ...
- Montag 27. November 2023, 22:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumeister 20l Deckel drauf oder nicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1007
Re: Braumeister 20l Deckel drauf oder nicht?
bei mir ist der Deckel (außer beim Hopfenkochen) immer drauf.
Ich wüsste keinen Grund, warum man ihn weglassen sollte.
Du sparst Energie, hälst die Temperatur besser...
"Deckel mit Loch": Vermutlcih meisnt Du die "Haube", welche zum Hopfenkochen kontipiert wurde. Macht meiner Meinung hauptsächlich ...
Ich wüsste keinen Grund, warum man ihn weglassen sollte.
Du sparst Energie, hälst die Temperatur besser...
"Deckel mit Loch": Vermutlcih meisnt Du die "Haube", welche zum Hopfenkochen kontipiert wurde. Macht meiner Meinung hauptsächlich ...
- Sonntag 29. Oktober 2023, 12:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung dunkler Weizenbock
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2668
Re: Rezeptentwicklung dunkler Weizenbock
Ich würde an deiner Stelle gar nicht so viele Komponenten auf einmal ändern. Mein Ansatz wäre nur einen Teil des hellen Weizenmalz durch dunklen ersetzen und dann die von dir schon erwähnte Carabohemian und Weizenröstmalz einbauen, wenn das deinen Geschmack trifft. Anhand des Ergebnisses ggf. dann ...
- Dienstag 3. Oktober 2023, 20:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1171
Re: Neuer Gärbehälter gesucht
Hallo Bubi,
ich habe mir diesen zugelegt. Der trifft Deine Beschreibung ganz gut.
https://www.hobbybrauerversand.de/Brew-Monk-Edelstahl-Gaerbehaelter-30-Liter
Gibt es von versch. Herstellern, bei versch. Händlern, tlw. in leichten Abwandlungen (und auch mit im Deckel integrierter Kühlspirale ...
ich habe mir diesen zugelegt. Der trifft Deine Beschreibung ganz gut.
https://www.hobbybrauerversand.de/Brew-Monk-Edelstahl-Gaerbehaelter-30-Liter
Gibt es von versch. Herstellern, bei versch. Händlern, tlw. in leichten Abwandlungen (und auch mit im Deckel integrierter Kühlspirale ...
- Montag 19. Juni 2023, 21:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3996
Re: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
Glückwunsch, Patrick
und dnke an Jan für die Verlosung..
JENS
und dnke an Jan für die Verlosung..
JENS
- Montag 19. Juni 2023, 17:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3996
Re: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
..ich versuch auch mal mein Glück..
JENS
JENS
- Montag 27. März 2023, 20:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Deutsches Pils - Wasser Check (incl. Vorstellung)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4909
Re: Deutsches Pils - Wasser Check (incl. Vorstellung)
Hallo und herzlich willkommen, Christian.
Ein kleiner tipp für den nächsten Sud: Bei Lidl gibt es Saskia-Wasser aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Wasserwerten.
Die unterscheiden sich jedoch im Namen (z.B. Saskia Quelle Kirkel, Saskia Quelle Wörth am Rhein..) Ich glaube, es ist Zufall ...
Ein kleiner tipp für den nächsten Sud: Bei Lidl gibt es Saskia-Wasser aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Wasserwerten.
Die unterscheiden sich jedoch im Namen (z.B. Saskia Quelle Kirkel, Saskia Quelle Wörth am Rhein..) Ich glaube, es ist Zufall ...
- Montag 6. Februar 2023, 21:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079446
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
hat jemand mit dem BM50+ Erfahrungen mit geringeren Wassermengen bei normalem Malzrohr?
Beispiel: Ich will eine höhere Stammwürze erreichen. Malzmenge auf z.B. 12 - 12,5kg (13kg laut Speidel maximal, halte ich für kaum sinnvoll machbar), dann aber nur ein Hauptguss von 45 Liter, kein oder ...
- Samstag 4. Februar 2023, 15:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Restverwertung Ideensuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1573
Re: Restverwertung Ideensuche
..wenn er das Rezept aus #3 verwendet, vermutlich schonngulp hat geschrieben: Samstag 4. Februar 2023, 13:58 Und wenn die Reste verwertet sind, hörst du dann auf mit dem Brauen?
Gruß
Peter

Grüsse JENS
- Sonntag 20. März 2022, 12:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast im Plastikbottich?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1516
Re: Kombirast im Plastikbottich?
Hallo Nils,
ich hatte schon Probleme mit einem Platikhahn, der bei zu hohen Temperaturen undicht wurde.
Grüsse JENS
ich hatte schon Probleme mit einem Platikhahn, der bei zu hohen Temperaturen undicht wurde.
Grüsse JENS
- Donnerstag 17. Februar 2022, 22:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079446
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Martin,
wenn das Bier noch nicht allzu lange in den Flaschen ist würde ich der Hefe noch ein wenig Zeit geben.
Falls Du darüber nachdenkst, den Zucker nachträglich in die Flaschen zu füllen folgender Hinweis:
Beachte, dass der Zucker die vorhandene Kohlensäure (und auch Du wirst etwas ...
wenn das Bier noch nicht allzu lange in den Flaschen ist würde ich der Hefe noch ein wenig Zeit geben.
Falls Du darüber nachdenkst, den Zucker nachträglich in die Flaschen zu füllen folgender Hinweis:
Beachte, dass der Zucker die vorhandene Kohlensäure (und auch Du wirst etwas ...
- Dienstag 15. Februar 2022, 18:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung verlängern, um Abfüllung zu verzögern?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 663
Re: Gärung verlängern, um Abfüllung zu verzögern?
Ich würde wie geplant vergären und einfach später abfüllen. Die Hefe schafft dann ja weiter wenn es neue Nahrung (Speise) gibt.
Anders würde es beim "Grün-Schlauchen" ohne Speise aussehen.
Ich arbeite übrigens (ich glaube wie die Meisten) mit Zucker, weil das einfacher ist. Ändert aber nichts am ...
Anders würde es beim "Grün-Schlauchen" ohne Speise aussehen.
Ich arbeite übrigens (ich glaube wie die Meisten) mit Zucker, weil das einfacher ist. Ändert aber nichts am ...
- Sonntag 13. Februar 2022, 21:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptesammlung für alkoholarme Biere
- Antworten: 108
- Zugriffe: 20726
Re: Rezeptesammlung für alkoholarme Biere
Hallo DrFvZ,
ich habe 2019 auf der Craftbeermesse Mainz das Gewinnerbier 2018 getrunken. Siehe hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=999&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=entdeckung
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=22357&p=357594#p357594 (#29)
Es ist mit 3,1% angegeben ...
ich habe 2019 auf der Craftbeermesse Mainz das Gewinnerbier 2018 getrunken. Siehe hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=999&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=entdeckung
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=22357&p=357594#p357594 (#29)
Es ist mit 3,1% angegeben ...
- Freitag 11. Februar 2022, 20:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079446
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn Du schonmal mitgenommen hast, dass dein Chemielehrer Mumpitz über die Schädlichkeit
von destilliertem Wasser erzählt hat, hast Du schon mal das Wichtigste mitgenommen :Drink
Ich weiss jetzt nicht genau, wie man zu so einem Fazit kommen kann.
Destilliertes oder entmineralisiertes ...
- Sonntag 6. Februar 2022, 15:34
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Hamburger Senatsbock Tasting, 28.01.2022
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5387
Re: Hamburger Senatsbock Tasting, 28.01.2022
Hallo Stefan,
meinst Du hier:
https://www.craftbeer-shop.com/senatsbock
?
Bei mir (ich habe schön öfter draufgeklickt) wird er noch für 19,99 angeboten.

Vielleicht ist da die Rache, dass ich immer alle Cookies ablehne...
Grüsse JENS
- Sonntag 6. Februar 2022, 15:25
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Vertreter eines Bierstiles
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2984
Re: Vertreter eines Bierstiles
https://www.bjcp.org/beer-styles/beer-style-guidelines/
unter "Commercial Examples" stehen zu jedem Beerstyle die typischen Kaufbierexemplare..
...und unter "5C German Helles Exportbier" wird "Flensburger Gold" aufgeführt.
Seitdem ich das gelesen habe weiß ich nicht mehr was ich davon ...
- Sonntag 6. Februar 2022, 13:40
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Vertreter eines Bierstiles
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2984
Re: Vertreter eines Bierstiles
https://www.bjcp.org/beer-styles/beer-style-guidelines/
unter "Commercial Examples" stehen zu jedem Beerstyle die typischen Kaufbierexemplare..
...und unter "5C German Helles Exportbier" wird "Flensburger Gold" aufgeführt.
Seitdem ich das gelesen habe weiß ich nicht mehr was ich davon halten ...
- Samstag 22. Januar 2022, 13:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079446
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
..und wie bereite ich das fertige Bier auf, um es als Brauwasser zu verwewnden :puzz ??
(duck und weg)
Gruß JENS
Du meinst gekauftes Wasser? Das ist dann direkt geeignet zum Brauen. ..
Euch ein schönes WE erstmal
ups, ich hatte fälschlicherweise "fertiges Bier" gelesen und dachte, es soll ...
- Samstag 22. Januar 2022, 12:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079446
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
...und wie bereite ich das fertige Bier auf, um es als Brauwasser zu verwewndenslimcase hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 11:56
...
- zusätzliche Maßnahmen: Abkochen, Entsalzen, fertiges Wasser kaufen

(duck und weg)
Gruß JENS
- Sonntag 16. Januar 2022, 21:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hilfe: Schüttungsmenge, Güsse uvm. berechnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1013
Re: Hilfe: Schüttungsmenge, Güsse uvm. berechnen
Hallo Max,
falls dich die oben genannten Berechnungen für den Anfang zu sehr verwirren, mein Vorschlag: Orientiere Dich an einem bisher gebrauten Rezept.
Beispiel Malzmenge:
Malz bisher zB. 2 kg
Vergleiche die Stammwürze: zB. bisher 11% jetzt 13,5
Malzmenge neu: 13,5/11= 1,23 x 2 kg= 2,5kg neu ...
falls dich die oben genannten Berechnungen für den Anfang zu sehr verwirren, mein Vorschlag: Orientiere Dich an einem bisher gebrauten Rezept.
Beispiel Malzmenge:
Malz bisher zB. 2 kg
Vergleiche die Stammwürze: zB. bisher 11% jetzt 13,5
Malzmenge neu: 13,5/11= 1,23 x 2 kg= 2,5kg neu ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 22:49
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Hell- Blindverkostung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4766
Re: Münchner Hell- Blindverkostung
Wasser klar aber
"Münchner Luft"? Das interessiert mich jetzt aber.. Wie des? Hätte nicht gedacht, dass die lUft in den Patentschutz reinkommen kann.. klingt narrisch
VG Shlomo
Wurde in der PK von Giesinger zum Münchner Hell erwähnt, ab 24:30 Min:
https://m.youtube.com/watch?v=Ib0GWZnErZM ...
- Freitag 24. September 2021, 16:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefeübersicht Fermentum Mobile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2269
Re: Hefeübersicht Fermentum Mobile
Hallo Radulph, schau mal hier:rakader hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 18:29 Danke dafür. Wäre toll, wenn man die Liste noch erweitern könnte, z.B. auf andere Trockenhefen, WLP etc.?
Ist der einzige Vergleich, der mir jetzt untergekommen ist.
Cheers
Radulph
http://mrmalty.com/wyeast.php
Grüsse JENS
- Sonntag 29. August 2021, 14:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps für Menschen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3041
Re: Tipps für Menschen
ich finds nicht so lustig.
Früher haben sich die Hobbybrauer gegenseitig unterstüzt, heute wird einem ein Fehler zig-mal vorgehalten.
Nicht jeder hat dafür ein genügend dickes Fell... Nach all den Kommentaren hätte ich vermutlich auch nicht auf #2 reagiert.
Soviel zu meiner Meinung
Viele Grüsse ...
- Sonntag 29. August 2021, 11:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps für Menschen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3041
Re: Tipps für Menschen
ich finds nicht so lustig.
Früher haben sich die Hobbybrauer gegenseitig unterstüzt, heute wird einem ein Fehler zig-mal vorgehalten.
Nicht jeder hat dafür ein genügend dickes Fell... Nach all den Kommentaren hätte ich vermutlich auch nicht auf #2 reagiert.
Soviel zu meiner Meinung
Viele Grüsse
JENS
Früher haben sich die Hobbybrauer gegenseitig unterstüzt, heute wird einem ein Fehler zig-mal vorgehalten.
Nicht jeder hat dafür ein genügend dickes Fell... Nach all den Kommentaren hätte ich vermutlich auch nicht auf #2 reagiert.
Soviel zu meiner Meinung
Viele Grüsse
JENS
- Sonntag 11. Juli 2021, 15:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zu Gäreimer mit Ablaufhahn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 908
Re: Frage zu Gäreimer mit Ablaufhahn
Hallo Andreas,
ich habe das immer so gemacht:
Nach einer Woche Gärung umschlauchen in den zweiten Gäreimer (über einen ausgekochten Silikonschlauch, gibt es bei den gängigen Hobbybrauerhändlern). Dann ist schonmal eine ganze Menge Schmodder draußen.
Aber die Variante von Maddin aus Antwort #4 hat ...
ich habe das immer so gemacht:
Nach einer Woche Gärung umschlauchen in den zweiten Gäreimer (über einen ausgekochten Silikonschlauch, gibt es bei den gängigen Hobbybrauerhändlern). Dann ist schonmal eine ganze Menge Schmodder draußen.
Aber die Variante von Maddin aus Antwort #4 hat ...
- Samstag 15. Mai 2021, 10:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7043
Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro
Der Brewmonk ... Vorteil zum Klarstein sehe ich vor allem im 3/4" Totalauslauf. Der Klarstein hat wohl nur 1/2"... Hab gelesen, dass es da Probleme mit dem Hefeablassen gab - Stichwort: Stochern im Ablauf nötig, bevor es abläuft - finde ich nicht so hygienisch.
Aber wie gesagt, der Brewmonk ...
- Samstag 30. Januar 2021, 22:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 451289
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Servus,
ich benötige für den Braumeister einen neuen Silikonschlauch an den Ablasshahn...
Hab schon gemessen, aber so wirklich kann ich mich nicht entscheiden, ob ich einen mit 12, 13 oder 14mm Innendurchmesser nehmen soll.
Stand jemand von Euch vielleicht schon mal vor dem gleichen "Problem ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 12:52
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Berlin braut
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1926
Re: Berlin braut
hallo zusammen,
herzlich willkommen Marian,
Hobbybrauen bewegt sich irgendwo wischen "Bier wirds immer" und "Bierbrauen ist eine Wissenschaft".
Ich braue hauptsächlich untergärige Biere und kann nicht nachvollziehen, dass diese wesentlich schwieriger als obergärige sein sollen.
Soll nicht heißen ...
herzlich willkommen Marian,
Hobbybrauen bewegt sich irgendwo wischen "Bier wirds immer" und "Bierbrauen ist eine Wissenschaft".
Ich braue hauptsächlich untergärige Biere und kann nicht nachvollziehen, dass diese wesentlich schwieriger als obergärige sein sollen.
Soll nicht heißen ...
- Sonntag 29. November 2020, 17:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Temperaturverlust von Glasflaschen ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 553
Temperaturverlust von Glasflaschen ?
Hallo zusammen.
Ich habe verschiedene Flaschenbiere gekühlt. Teilweise im Kühlschrank, ggf. aber auch auf der Terrasse. Einige Biere sind dann kälter als die empfohlene Trinktemperatur.
Kennt Ihr eine Faustformel / Tabelle mit der man unter Berücksichtigung der Kühlschranktemperatur ...
Ich habe verschiedene Flaschenbiere gekühlt. Teilweise im Kühlschrank, ggf. aber auch auf der Terrasse. Einige Biere sind dann kälter als die empfohlene Trinktemperatur.
Kennt Ihr eine Faustformel / Tabelle mit der man unter Berücksichtigung der Kühlschranktemperatur ...
- Montag 7. September 2020, 20:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Eigenen Hopfen anbauen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1964
Re: Eigenen Hopfen anbauen
Also am besten wohl mit einem Dörrautomat trocken?
zum Dörrautomat kann ich nichts beitragen. Kenne aber diese selbstgedörrten Apfelscheiben, die gefühlt null Restfeuchte haben. Ob das für den Hopfen gut wäre ?? Meines Wissens hat professionell getrockneter Hopfen 11% Restfeuchte (s. a ...
- Montag 7. September 2020, 18:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Eigenen Hopfen anbauen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1964
Re: Eigenen Hopfen anbauen
Hallo Leute.
Ich braue nun seit einem Jahr selbst Bier und das Forum hier hat mir schon einige gute Infos gegeben.
Nun habe ich zum Geburtstag 6 Aromahopfen Pflanzen bekommen, die ich am Wochenende in die Erde gepflanzt habe.
Jetzt stellen sich mir einige Fragen falls der Hopfen nächstes Jahr was ...
- Sonntag 6. September 2020, 14:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Grünhopfen Umrechnungswert bei bekanntem Alpha
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1334
Re: Grünhopfen Umrechnungswert bei bekanntem Alpha
Hallo Matze,
nach meiner Theorie entsprechen 515g Frischhopfen 100g getrockneten Dolden.
Erklärung / Rechenweg siehe hier (#5):
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=22378&p=348658#p348658
515g x 0,175% (theor. Trockengewicht) x 1,11% (verbleibender Wasseranteil) = 100g
Gruss JENS
nach meiner Theorie entsprechen 515g Frischhopfen 100g getrockneten Dolden.
Erklärung / Rechenweg siehe hier (#5):
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=22378&p=348658#p348658
515g x 0,175% (theor. Trockengewicht) x 1,11% (verbleibender Wasseranteil) = 100g
Gruss JENS
- Sonntag 6. September 2020, 13:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8137
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
Ich hab ein Edelstahl Abfüllröhrchen. Das lässt sich aufschrauben zum Reinigen und heiß desinfizieren
Gruß
Jan
Hallo zusammen, Jan war schneller. Ich benutze dieses (und nehme ein Silikonschlauch zur Verbindung an den Abflusshahn):
https://www.braubebo.de/zubehoer/abfueller/92 ...
- Donnerstag 19. September 2019, 20:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3024
Re: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
Hallo SlimSebi,
ist ja schonmal toll, dass Du so genau über Deine Pflanzen bescheid weisst. Ich habe früher auch mal angebaut. Die Menge war im 1. Jahr ebenfalls gering und im 2. schon einiges mehr. Wir haben dann noch Ableger gezogen und konnten uns bald nicht mehr vor vor Hopfen retten...
Für ...
ist ja schonmal toll, dass Du so genau über Deine Pflanzen bescheid weisst. Ich habe früher auch mal angebaut. Die Menge war im 1. Jahr ebenfalls gering und im 2. schon einiges mehr. Wir haben dann noch Ableger gezogen und konnten uns bald nicht mehr vor vor Hopfen retten...
Für ...
- Dienstag 17. September 2019, 21:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM 50
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2144
Re: BM 50
Hallo,
ich habe gesehen das sich hier jemand die Muehe gemacht hat das Litervolumen eines Braumeisters 20 als Liste aufzufuehren, also gemessen von der Oberkante aus. Also das man die Wassermenge in 1 Liter Schritten von oben abmessen kann.
Gibt es vielleicht das selbe auch schon fuer den BM 50 ...
- Sonntag 10. Februar 2019, 10:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rast bei Abmaischetemperatur
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5746
Re: Rast bei Abmaischetemperatur
Hallo zusammen,
ich habe einen Speidel-Braumeister und somit eher geringe Ausbeuten.
Im alten Forum wurde mal über Bockbier im Braumeister diskutiert und ein Tipp war eine Läuterrast:
"Tipp von mir: 12,5 kg Schüttung mit 45-50 l HG und keinen NG mit einer 60 min "Läuterrast" bei 78 Grad (zum ...
ich habe einen Speidel-Braumeister und somit eher geringe Ausbeuten.
Im alten Forum wurde mal über Bockbier im Braumeister diskutiert und ein Tipp war eine Läuterrast:
"Tipp von mir: 12,5 kg Schüttung mit 45-50 l HG und keinen NG mit einer 60 min "Läuterrast" bei 78 Grad (zum ...
- Donnerstag 13. Dezember 2018, 17:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: aktuelle Fermentierer am Markt
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5852
Re: aktuelle Fermentierer am Markt
back to Topic:
Jens danke schonmal für deine Info. Was ich bei den genannten Edelstahlbehälter schade finde ist das die Hefe unten nicht abgezogen werden kann wie bei den genannten Kunststoff-Fermentierern.
Hallo David,
der Birramia hat unten einen Hahn zum Hefe und Sediment abziehen.
Gruß ...
- Mittwoch 12. Dezember 2018, 17:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: aktuelle Fermentierer am Markt
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5852
Re: aktuelle Fermentierer am Markt
Hallo David,
Stichwort andere Alternativen:
Ich liebäugel momentan auch mit der Anschaffung eines neuen Fermenters. Aktuell vergäre ich noch in diesen Plastikeimern (Hobog) mit flachem Boden und Hahn. Die finde ich prinzipiell viel angenehmer als Plastikfässer, weil sie oben komplett offen sind und ...
Stichwort andere Alternativen:
Ich liebäugel momentan auch mit der Anschaffung eines neuen Fermenters. Aktuell vergäre ich noch in diesen Plastikeimern (Hobog) mit flachem Boden und Hahn. Die finde ich prinzipiell viel angenehmer als Plastikfässer, weil sie oben komplett offen sind und ...
- Samstag 11. August 2018, 12:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Altes Malz (ungeschrotet) zum Brauen verwenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1638
Re: Altes Malz (ungeschrotet) zum Brauen verwenden
ich habe gerade meine Restbestände von 2013 verbraut und konnte auch nichts negatives feststellen. Und riecht Weizenmalz nicht sowiso weniger intensiv ?
Bei älterem Malz hatte ich schon feine Spelzen-Brösel, ohne jedoch Tierchen zu entdecken. Ich habe mir das dann so erklärt, dass das Abrieb durch ...
Bei älterem Malz hatte ich schon feine Spelzen-Brösel, ohne jedoch Tierchen zu entdecken. Ich habe mir das dann so erklärt, dass das Abrieb durch ...
- Montag 23. Juli 2018, 20:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 451289
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
...Mit der Disk bekommt man bis zu 16Kg Schüttung ins Malzrohr. Allerdings fällt die SHA mit dieser Menge Schrot gnadenlos in den Keller. Bis 14,5 Kg Malz liegt die SHA bei mir im üblichen Bereich (etwa 60%)...
Hallo zusammen,
das wurde schon öfters berichtet. Ich denke, dass das Malz durch ...
- Sonntag 15. Juli 2018, 21:17
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Alternative zum Hopfenstopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3163
Re: Alternative zum Hopfenstopfen
Hallo Axel,
ich bin kürzlich über den Begriff "Hopbursting" gestolpert. Hier wird der gesamte / grösste Teil der Hopfengabe als Aromahopfung gegeben und zwar so viel, dass man auch eine Bitterung erreicht. Siehe zB hier:
https://www.barthhaasgroup.com/images/mediacenter/downloads/pdfs/340/2014-bi-09 ...
ich bin kürzlich über den Begriff "Hopbursting" gestolpert. Hier wird der gesamte / grösste Teil der Hopfengabe als Aromahopfung gegeben und zwar so viel, dass man auch eine Bitterung erreicht. Siehe zB hier:
https://www.barthhaasgroup.com/images/mediacenter/downloads/pdfs/340/2014-bi-09 ...
- Dienstag 24. April 2018, 20:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 451289
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Manchmal hat man ja auch Geburtstag und der fähige Edelstahl-Schweisser in deinem Freundeskreis hat sich was überlegt, um den Whirlpool zu vereinfachen.
https://youtu.be/1g4yFHoGleM
Kurzes Filmchen bei Youtube, werde es bei Gelegenheit mal ergänzen.
Gruss, Bruno
Eventuell wäre eine ...
- Freitag 13. April 2018, 16:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3197
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit das „Lenchens Ale“ von Hütt getrunken, fand es recht lecker, und habe dann versucht es nachzubrauen. Mein Rezept war eine Mischung aus meinen Erinnerungen, den beim Original verwendeten Hopfensorten (Tettnagnger bei mir zur Bitterung, Citrus fürs Aroma ...
ich hatte vor einiger Zeit das „Lenchens Ale“ von Hütt getrunken, fand es recht lecker, und habe dann versucht es nachzubrauen. Mein Rezept war eine Mischung aus meinen Erinnerungen, den beim Original verwendeten Hopfensorten (Tettnagnger bei mir zur Bitterung, Citrus fürs Aroma ...
- Mittwoch 11. April 2018, 21:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neu
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1251
- Dienstag 10. April 2018, 21:29
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neu
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1251
Neu
Hallo zusammen,
bei mir hat es mit einem Inserat in der Zeitung angefangen, dass bei der VHS noch Plätze beim Braukurs frei sind. Das hörte sich cool an, also habe ich mich mit zwei Freunden angemeldet. Am ersten Abend gabs Theorie, am zweiten Abend Selbstgebrautes. Brauen konnte ich danach nicht ...
bei mir hat es mit einem Inserat in der Zeitung angefangen, dass bei der VHS noch Plätze beim Braukurs frei sind. Das hörte sich cool an, also habe ich mich mit zwei Freunden angemeldet. Am ersten Abend gabs Theorie, am zweiten Abend Selbstgebrautes. Brauen konnte ich danach nicht ...
- Montag 2. April 2018, 17:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 451289
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo zusammen,
@Walter / Harplip:
Eigentlich wollte ich sagen, dass Du im BM50 mit grossen bzw. kleinem MR andere Werte hast und im kl. MR tendenziell weniger Stammwürze erzielen kannst (siehe AW 560).
Ich vermute auch, dass Du den BM25 (Dein Beispiel AW 561: 5,2 Liter Hauptguss je kg Malz) nicht ...
@Walter / Harplip:
Eigentlich wollte ich sagen, dass Du im BM50 mit grossen bzw. kleinem MR andere Werte hast und im kl. MR tendenziell weniger Stammwürze erzielen kannst (siehe AW 560).
Ich vermute auch, dass Du den BM25 (Dein Beispiel AW 561: 5,2 Liter Hauptguss je kg Malz) nicht ...