Die Suche ergab 2438 Treffer
- Mittwoch 13. Januar 2021, 15:44
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85304
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich hatte mich schon länger aus diesem Thema verabschiedet und ich frage mich, warum ich mich doch immer wieder habe breit schlagen lassen, dazu etwas zu schreiben. Ich habe oft genug Wege aufgezeichnet, wie wir aus dieser Zollnummer rauskommen, aber immer wieder wusste es jemand besser oder hat sic...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 09:30
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85304
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
.......................................................
- Dienstag 12. Januar 2021, 21:33
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85304
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
..............................................
- Dienstag 12. Januar 2021, 21:30
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85304
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
.................................................................
- Dienstag 12. Januar 2021, 19:28
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85304
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
......................................................
- Dienstag 12. Januar 2021, 15:33
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85304
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
.......................................
- Montag 11. Januar 2021, 16:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Klarstein Maischfest Maischekessel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 500
Re: Klarstein Maischfest Maischekessel
Die Tendenz geht wohl eher zu nein, wenn du die Beiträge verfolgst. Da der Maischfest keine Pumpe hat und der Malzkorb eine Konvektion verhindert, kannst du mit dem Gerät sinnvoll nur Kombirasten fahren. Dafür reicht auch ein Wasserkocher von Beeketal (der Maischfest ist im Prinzip nichts anderes pl...
- Mittwoch 6. Januar 2021, 15:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13165
- Zugriffe: 1675332
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage: Hat jemand eine Empfehlung für eine Heizpatrone? Ich möchte einen 35L Topf für meine Nachgusse anschaffen und möchte mir eine weitere Hendi sparen. Ich kann aktuell 3/4 Zoll Löcher knacken. Max 3500w an einer Phase sind aktuell machbar. Danke Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, abe...
- Montag 4. Januar 2021, 17:02
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Haftpflicht für die kleine Brauerei
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6519
Re: Haftpflicht für die kleine Brauerei
Hallo Norman, Könntest du mir bitte auch diese Pn schicken? Vielen Dank im Voraus! Martin Leute, der letzte Beitrag vor diesem war im April 2020. Norman bekommt von euren frommen Wünschen nichts mit, wenn er nicht zufällig in diesen Thread reinschaut. Nur wenn ihr einen seiner Beiträge zitiert oder...
- Samstag 2. Januar 2021, 20:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1917
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Welche Läuterhexe soll ich denn für den 54L Thermoport nehmen? Die 1000er oder die 1800er? Definitiv die 1000er! Ein Kumpel von mir braut 160 Liter in einer Milchkanne, Durchmesser 60cm. Er ist von der 1800er Spirale auf die 1000er umgestiegen und hat jetzt eine bessere Ausbeute. Alternativ kannst ...
- Samstag 2. Januar 2021, 16:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1917
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Meine Empfehlung: Thermoport mit Hahn und Läuterspirale. Den mitgelieferten Hahn baust du aus und wirfst ihn weg. Stattdessen montierst du diesen Adapter , den kannst du mit der Läuterhexe zusammen bestellen. Ersatzweise nimmst du diese Kombination , die passt auch in den 54l-TP, eventuell ist sogar...
- Samstag 2. Januar 2021, 12:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1917
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Als Faustregel kann man ansetzen: Ausschlagmenge gleich Größe des Läutergefäßes. Wenn du 50 Liter Bier brauen willst, solltest du einen 50l Thermoport haben. Im 70l Topf kannst du dann bequem kochen. Meine Empfehlung: 70l Topf mit Rührwerk auf 3,5 kW Induktionsplatte, plus 50l Topf mit Läuterspirale...
- Samstag 19. Dezember 2020, 15:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertopf - wie umsetzen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 571
Re: Läutertopf - wie umsetzen?
Welchen Innendurchmesser hat der Topf? Cheers, Ruthard Um der Antwort zuvorzukommen: Damit die Filterwirkung des Trebers voll ausgenutzt wird, brauchst du eine Schicht von mindestens 12cm Höhe. 3kg Malz ergeben überschlägig 6 Liter Treber. Dein Topf darf dann maximal 25cm Innendurchmesser haben ode...
- Samstag 19. Dezember 2020, 11:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertopf - wie umsetzen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 571
Re: Läutertopf - wie umsetzen?
Welchen Innendurchmesser hat der Topf?
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
- Freitag 18. Dezember 2020, 00:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 8940
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Bei Mais versagen die meisten im Hobbybrauerbereich üblichen Walzenmühlen, da müsstest du schon in einen Haferboy investieren, das geht so ab 1000€ los. Einer Scheibenmühle vom Typ Corona/Porkert macht Mais nichts aus, die sind im Prinzip für sowas gebaut. Da die Holzkohlestücke nicht gleichmäßig gr...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 11:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 8940
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Also bei aller Liebe, das hier ist ein Hobbybrauerforum. Es wird zwar mittlerweile jeder erdenkliche Scheißdreck ins Bier gekippt und als kreative Innovation verkauft, Holzkohle war bisher nicht dabei und wird in naher Zukunft auch nicht dazu kommen. Der Threadtitel handelt von Malzmühlen, nicht Hol...
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 17:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 8940
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Ich will jetzt gar nicht wissen, was du mit feingemahlener Holzkohle vorhast.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 14:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 8940
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Mit den für das Brauen verwendeten Mühlen wirst du kein Glück haben. Suche auf ebay mal nach Hammermühlen.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
- Sonntag 13. Dezember 2020, 17:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB oder Thermoport?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 716
Re: BIAB oder Thermoport?
Das Geheimnis der guten Temperaturhaltung im Thermoport ist nicht nur die Isolierung sondern auch die möglichst randvolle Füllung. Du kannst das selbst testen, wenn du 2 Isolierkannen mit kochendem Wasser füllst, eine randvoll, die andere 3/4. nach einer Stunde misst du die Temperaturen in beiden Ka...
- Freitag 11. Dezember 2020, 19:24
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 73
- Zugriffe: 5498
- Freitag 11. Dezember 2020, 19:10
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 73
- Zugriffe: 5498
- Freitag 11. Dezember 2020, 17:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
Hi, ich hatte vor einiger Zeit mal einen 40Liter Einkocher mit 2500watt gefunden. Kann dir aber nicht sagen ob dieser auch was taugt. https://www.klarstein.de/Kuechengeraete/Kuechenhelfer/KonfiStar-40-Einkochautomat-Getraenkespender-2500W-40L-110-C-120min-Edelstahl-40-Ltr.html?disclaimer=1 Grüße, H...
- Freitag 11. Dezember 2020, 09:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
Mir war der Einkocher aus dem Philippsmarkt auch aufgefallen, verlockend sind die 2500 Watt. Die üblichen Einkocher liegen zwischen 1800 und 2000 Watt und stoßen bei wallendem Kochen an ihre Grenzen. Die 26 Liter Fassungsvermögen sind knapp, weil wallendes Kochen auch Platz nach oben braucht. Allerd...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 18:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Gährrohr?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1021
Re: welches Gährrohr?
Hi ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Gährrohr. In der Tat finde ich die mitgelieferten Plastikteile extrem schlecht zu reinigen. Habt ihr da irgendwelche Tips? Besten Gruss Torsten geliefert womit? Mit einem 30 hl ZKG oder einer 4l Braukit-Urinflasche? Wie sehen diese monierten Plastikt...
- Dienstag 1. Dezember 2020, 12:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haustrunk
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4737
Re: Haustrunk
Also da stehen Sachen drin, die ich mir nicht antun muss. Auf Erfüllung von 5. Mose 25,5 kann ich gerne verzichten - dann nehme ich ersatzweise lieber 5. Mose 25,3 in Kauf.bwanapombe hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Dezember 2020, 11:24Diese Denkweise wird - mehr oder weniger im Scherz - auch auf 5. Mose 25,4 gegründet.
Cheers, Ruthard
- Montag 30. November 2020, 16:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Black Friday 2020 - Angebote
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5190
Re: Black Friday 2020 - Angebote
Nur heute: Grainfather G30 Connect €649.00 statt €840.00 https://shop.grainfather.com/grainfather-connect.html?utm_campaign=GF%20%7C%20Black%20Friday%202020&utm_medium=email&_hsmi=101072427&_hsenc=p2ANqtz-8pAcZX_lMdQsEZXqz78HGX23ugLSukHZsToDADe3Gv_xWVTeIBuVlJPZqZsJ_JHiDNsa3h9rdVVi7sO3z28X9HdwAWCw&u...
- Montag 30. November 2020, 12:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim DIY - Rührwerk
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1113
Re: Hilfe beim DIY - Rührwerk
Mein zweiter Versuch war eine Siebdruckplatte. Die funktioniert seit vielen Suden ganz hervorragend und kann genauso einfach bearbeitet werden wie Holz. Aber auch hier kondensiert der Dampf und ich weiss nicht, ob sich aus der Beschichtung der Siebdruckplatte nicht doch irgendwelche Stoffe lösen un...
- Dienstag 24. November 2020, 18:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1488
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
RIMS und HERMS sind für Leute, die Angst vor einem Rührwerk haben oder davon technisch überfordert sind. Naja, das ist dann etwas polemisch, nicht? ein HERMS ist natürlich wesentlich leichter zu Bedienen als ein Rührwerk... :Bigsmile Alles gut - das war ein sarkastischer Seitenhieb gegen unsere ame...
- Dienstag 24. November 2020, 14:10
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: [JETZT (nicht mehr) LIVE] HBCon 2020 - Tombola
- Antworten: 79
- Zugriffe: 6846
Re: HBCon 2020 - Tombola
Moin, Mal blöd nachgefragt: Muss man bei der Ziehung live online dabei sein oder wird man im Fall des Falles auch per Email benachrichtigt? Viele Grüße und vielen Dank für euren Einsatz Sebastian Also wenn die Veranstalter sich schon die Mühe machen, eine Lifeübertragung einzurichten, ergibt sich d...
- Dienstag 24. November 2020, 12:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Black Friday 2020 - Angebote
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5190
Re: Black Friday 2020 - Angebote
Wenn ich mir die Angebote so angucke, kommt mir folgende Erkenntnis:
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
- Dienstag 24. November 2020, 00:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1488
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Mit Rührwerk würde ich wahrscheinlich auch die günstigste Variante wählen, aber auch dabei brennt leicht mal Maische an, oder? Das hängt immer von den Umständen ab, im Zweifelsfall hilft eine Schleppkette. Ich braue unter anderem in der DDR-Waschmaschine WM66, da liegt der Omega-förmige Heizstab di...
- Montag 23. November 2020, 16:31
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Brauen im Schrebergarten
- Antworten: 84
- Zugriffe: 6512
Re: Brauen im Schrebergarten
Die ganze Diskussion ist müßig, da der Threadersteller nach etlichen Rückfragen zugegeben hat, dass der Schrebergarten in dem er brauen will, nicht sein eigener, sondern der einens Kumpels ist. Egal nun, nach welcher Rechtsauslegung auch immer ein Schrebergarten zu den Nebengelassen eines Haushalts ...
- Montag 23. November 2020, 12:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147023
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Wobei sich UK- und EU-Modell wohl nur durch den Stecker unterscheiden
- Montag 23. November 2020, 00:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13165
- Zugriffe: 1675332
Re: Auslaufhahn undicht?
Hallo zusammen, Nachdem ich bisher immer im 25L-Gäreimer vergoren habe habe ich mir passend zur Vergrößerung meiner Anlage (Vorstellung folgt) ein 60L-Gärfass https://gastro-brennecke.de/de/brauereiartikel/gaereimer-gaerfaesser/gaerfass-maischefass-mostfass-gaereimer-weinfass-50-60-liter-.html-?c=5...
- Freitag 20. November 2020, 15:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2412
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Der Hefeworkshop ist jetzt auch auf der Seite der Heimbrauconvention für jedermann/jederfrau aufrufbar, mit allen Videos, dem Link zum Begleitbuch und (sofern vorhanden) auch Links zu Bezugsquellen für die Materialien.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
- Mittwoch 18. November 2020, 20:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk oder Einkochautomat?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 798
Re: Klarstein Mundschenk oder Einkochautomat?
Ich hatte heute schon mal an anderer Stelle was zur Auswahl von Brauanlagen geschrieben, da ging es zwar um RIMS/HERMS, das lässt sich aber eins zu eins auf die Klarsteinprodukte übertragen. Wichtig für eine gute Maischarbeit ist die schnelle und gleichmäßige Temperaturverteilung bei den einzelnen R...
- Mittwoch 18. November 2020, 12:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1488
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Das Geheimnis jeder erfolgreichen Maischarbeit ist eine schnelle und homogene Temperaturverteilung in den einzelnen Raststufen. Erreicht wird das durch einen möglichst großflächigen Kontakt der Heizquelle mit dem zu erwärmenden Gut und einer intensiven Durchmischung per Rührwerk oder umgepumpter Wür...
- Montag 9. November 2020, 18:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reicht der Brenner?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 565
Re: Reicht der Brenner?
Das mit der Isolierung war ja nur eine Notlösung damit ich den Sud zum Kochen bringe. Ich möchte einen größeren Brenner damit das ganze normal ohne Isolierung funktioniert. Edelstahltöpfe sind durchaus besser dafür geeignet aber ich habe nun mal den Alutopf und würde ihn auch gerne benutzen. Edelst...
- Montag 9. November 2020, 17:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reicht der Brenner?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 565
Re: Reicht der Brenner?
Zwei Dinge passen hier nicht zusammen: Das eine ist die Kombination saure Würze und Aluminium, das geht schon mal gar nicht. Das andere ist die Isolierung eines gasbeheizten Topfes. Bei einem elektrisch beheizten Topf wird nur die Unterseite des Topfes beheizt, da macht die Isolierung Sinn. Beim gas...
- Montag 2. November 2020, 19:19
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: [JETZT (nicht mehr) LIVE] HBCon 2020 - Tombola
- Antworten: 79
- Zugriffe: 6846
Re: HBCon 2020 - Tombola
Ist in Arbeit. Ich bin gerade dran, ein richtiges Wohlfühlpaket draus zu schnitzen.SchlatzPopatz hat geschrieben: ↑Montag 2. November 2020, 12:11was ist eigentlich aus den Pins geworden? Die sollten doch auch noch verschickt werden.
Cheers, Ruthard
- Samstag 24. Oktober 2020, 15:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13165
- Zugriffe: 1675332
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin moin! Ich stelle gerade meine Mattmill Kompakt mittels Fühlerlehre auf 1,6mm für die Braumeister ein. Nun bin ich etwas verunsichert... 1,5mm kann ich so durch stecken, 1,6mm lassen sich mühelos durchwalzen, 1,7mm gehen nicht mehr durch. Bin ich nun bei 1,6 oder bei 1,5? Viele Grüße, Jan Lass'...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1631
Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
Draufschreiben kann man halt viel, erst messen bringt die Erkenntnis. Mit meinen 1800W Silvercrest habe ich auch keine Probleme, zumindest nicht ab 400m über Meereshöhe.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1631
Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
Verwirrend sind die unterschiedlichen Leistungsangaben bei den ansonsten optisch baugleichen Kochern aus dem ersten und zweiten Posting. Zwischen 2,1 kW und 2,5 kW (beide Werte nominell) sind schon ein gewaltiger Unterschied. Wenn ich also einen mit 2,5 kW ergattern könnte, würde ich den vorziehen. ...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1631
Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz
Ich glaube nicht, dass viele hier im Forum diesen Einkocher bereits kennen. Das ist ein sogenanntes "No-Name" Gerät von einem Händler, dessen Hauptgeschäft eher im Bereich Möbel zu finden ist. Eine Beurteilung kann also nur anhand der aufgeführten technischen Daten erfolgen. 27 Liter Nutzvolumen ist...
- Montag 19. Oktober 2020, 13:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maischekessel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 973
Re: Maischekessel
Mit den Malzen, die du heute kaufen kannst, gibt es mit Kombirasten keine Probleme. Als ich vor fast 40 Jahren mit dem Brauen angefangen habe, waren die Malze so wenig gelöst, dass 30 Minuten Eiweißrast zwischen 50 und 60 Grad unumgänglich waren. Wenn du selber mälzt, kann das auch noch erforderlich...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 20:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maischekessel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 973
Re: Maischekessel
Die Idee mit der Umwälzpumpe ist gut und wird auch mit Erfolg praktiziert. Bis das aber zufriedenstellend läuft, musst du viel Geduld mitbringen. Gerade beim ersten Brauversuch will man aber Erfolge sehen. Rühren, ob mit Kochlöffel oder Rührwerk, kannst du bei diesem System vergessen. Der Filterbode...
- Samstag 17. Oktober 2020, 19:16
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2020
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1900
Re: Oktoberfestbiere 2020
Cheers, Ruthard
- Dienstag 13. Oktober 2020, 20:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anschluss wischermotor an Corona Malzmühle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1339
Re: Anschluss wischermotor an Corona Malzmühle
Als Elektrotechniker sollte es kein Thema sein für dich einen Scheibenwischermotor anzuklemmen! Ich habe erst auch gesagt, das Bierbrauen möchte ich wie ein Handwerk sehen, man muss sich aber auch eingestehen, dass man nicht 60-90 Minuten lang die Maische rührt und es war für mich schnell klar, das...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 09:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber als Läuterhilfe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 825
Re: Treber als Läuterhilfe
In der Drogerie um die Ecke gibt es Weizenkleie zu kaufen, das wäre doch auch mal einen Versuch wert.
Cheers, Ruthard
P.S. Ich habe damit keine Erfahrung, war nur eine spontane Idee
Cheers, Ruthard
P.S. Ich habe damit keine Erfahrung, war nur eine spontane Idee
- Sonntag 4. Oktober 2020, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13165
- Zugriffe: 1675332
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was passiert wenn die Temperatur mal über ein paar Stunden zu weit runter geht, sagen wir mal z.b auf 2 Grad? Nix - im wahrsten Sinne des Wortes, die Gärung schläft ein, bzw. verlangsamt sich extrem. So können aus 5 Tagen schon mal 50 Tage werden, bis die Gärung abgeschlossen ist. Einfach wieder an...