Durchflussmesser
Durchflussmesser kennt man vor allem als Wasserzähler, die das Volumen (m3, l) des Wasserverbrauches bestimmen. Im Gegensatz zum Wasserzähler, der im Inneren eine kleine „Flügelradturbine“ hat, die ein mechanisches Zählwerk antreibt, muss ein Durchflussmesser im Lebensmittelbereich anders ausgeführt werden, um hygienischen Standards zu entsprechen.
Hauptaufgabe ist die Bestimmung der erzeugten Menge nach der Hauptgärung beim Umfüllen aus undurchsichtigen Edelstahltanks in andere Tanks. Dazu braucht man, besonders im gewerblichen Bereich (wenn der Zoll das vorschreibt), einen Durchflussmesser zum Bestimmen der hergestellten Menge. Bei zylindrischen Tanks ist das Volumen auch gut über die Füllhöhe bestimmbar. Für Durchflussmesser gibt es zahlreiche Messprinzipien1) die man am besten in der Wikipedia nachschlägt.
Im Hobbybereich gibt es den Gardena Wassermengenzähler um ca. €15.- mit 5% Abweichung (also geht er bei 100l maximal um 5l falsch). Zum Dosieren des Brauwassers ist das nur bedingt geeignet.
Links
Produkte
- https://www.endress.com Endress&Hauser (Picomag, Promag, Promass)
Signalgeber für Arduino
Diese Signalgeber sind nicht für hygienische Anwendungen im Lebensmittelbereich gedacht, können aber bei Wassermessung und -dosierung helfen.
- https://www.adafruit.com/product/828 (Arduino Signalgeber um €10.- Liquid Flow Meter - Plastic 1/2“ NPS Threaded)