Die Suche ergab 211 Treffer
- Freitag 18. Juli 2025, 18:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 228
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt. Nun regelt es zwischen 16 und 18 Grad. Es blubbert bereits. Wird schon klappen.
- Freitag 18. Juli 2025, 18:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 657
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Das Bier hat sich mit der Reifung noch verbessert. Ich glaube der seltsame Geschmack kam von zu viel Hefe in Schwebe und der Geruch auch. Das hat sich nun beinahe gelegt.
- Freitag 18. Juli 2025, 17:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsames Einmaischen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 378
Re: Langsames Einmaischen
Muss mich in das Thema mal einlesen
zuerst ab nach Holland und Belgien 


- Freitag 18. Juli 2025, 06:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsames Einmaischen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 378
- Donnerstag 17. Juli 2025, 10:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsames Einmaischen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 378
Langsames Einmaischen
Hallo zusammen
Ich maische jeweils so 20kg in einem Malzrohrsystem ein. Da meine aktuelle Malzmühle Marke Eigenbau (Scheibenwischermotor) sehr langsam ist, maische ich parallel dazu ein. Das heisst das Einmaischen kann geschätzt 30min dauern.
Wenn bei Eiweissrast eingemaischt wird, habe ich schon ...
Ich maische jeweils so 20kg in einem Malzrohrsystem ein. Da meine aktuelle Malzmühle Marke Eigenbau (Scheibenwischermotor) sehr langsam ist, maische ich parallel dazu ein. Das heisst das Einmaischen kann geschätzt 30min dauern.
Wenn bei Eiweissrast eingemaischt wird, habe ich schon ...
- Mittwoch 16. Juli 2025, 07:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 657
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Alles gut - lachen ist gesund 

- Samstag 12. Juli 2025, 12:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 657
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Abschliessend zu dem Thema:
Habe das Bier noch testen lassen von mehreren Personen. Allesamt positiv. Auf jeden Fall für einen Laien trinkbar.
Somit denke ich, war das Problem wieder die Ungeduld (zu wenig Reifung).
Habe das Bier noch testen lassen von mehreren Personen. Allesamt positiv. Auf jeden Fall für einen Laien trinkbar.
Somit denke ich, war das Problem wieder die Ungeduld (zu wenig Reifung).
- Samstag 12. Juli 2025, 09:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 228
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Moin Löffel,
ich würde eine Hefe bei der Arbeit nicht bremsen, warum auch. Wenn du dein Abfülldatum nicht gut geplant hast, dann liegt der Sud halt etwas länger auf der arbeitslosen Hefe. Aber auch das sollte man ich übertreiben.
Wenn du mit genug Hefe angestellt hast, würde ich einfach am unteren ...
- Samstag 12. Juli 2025, 08:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 228
M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Hallo zusammen
Mein erstes Weizen steht an. So aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass ein Weizen schnell vergärt ist.
Ich würde aufgrund von Ferien die Gärung gerne hinauszögern.
Plan: Ins Gärfass, ankommen lassen, Temperatur runterregeln, 2 Wochen gären lassen, messen, evt. Temperatur wieder ...
Mein erstes Weizen steht an. So aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass ein Weizen schnell vergärt ist.
Ich würde aufgrund von Ferien die Gärung gerne hinauszögern.
Plan: Ins Gärfass, ankommen lassen, Temperatur runterregeln, 2 Wochen gären lassen, messen, evt. Temperatur wieder ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 16:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 657
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Vergärt wurde mit der WYEAST 2565 Kölsch. Leider geschah dies beim ersten Mal bei sommerlicher Kellertemperatur (>20°C).
Da liegt vermutlich das Problem. Die Gärtemperatur war bestimmt noch ~ 4- 5° höher. Zu viel Ester. Besorg dir mal die normale Schneider Weiße. Das ist sozusagen die Referenz ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 09:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 657
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Am 17.06.25 habe ich abgefüllt. Nachgärung um 20°C. Kühl gestellt (Kühlschrank) erst vor 3 bis 5 Tagen.Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Juli 2025, 09:37 Höchstwahrscheinlich c: zu warme Hauptgärung und vermutlich zu warmes Anstellen
Wie kalt und lange reift das Bier denn schon?
- Mittwoch 9. Juli 2025, 09:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 657
Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Hallo zusammen
Ich habe einen Brewzilla 100l und habe 2x nach demselben Rezept gebraut. Erstes Bier (erster Sud) habe ich nun verkostet.
Leider hat das Bier einen Geruch (Nase) leicht nach am ehesten Nelke. Zahnarzt kommt mir auch in den Sinn aber bin mir nicht sicher. Somit war erster Gedanke ...
Ich habe einen Brewzilla 100l und habe 2x nach demselben Rezept gebraut. Erstes Bier (erster Sud) habe ich nun verkostet.
Leider hat das Bier einen Geruch (Nase) leicht nach am ehesten Nelke. Zahnarzt kommt mir auch in den Sinn aber bin mir nicht sicher. Somit war erster Gedanke ...
- Sonntag 1. Juni 2025, 09:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 771
Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Brandhefe sind einfach letale Hefezellen. Viele Brautraditionen sehen vor, die Schaumdecke wegzunehmen. Andere Möglichkeiten sind Hefewaschen oder Dekantieren. Letzteres bietet sich aber besser an, wenn Du einen frischen Starter machst. Die Möglichkeiten sind hier im Forum ausgiebigst diskutiert ...
- Samstag 31. Mai 2025, 22:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 771
Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Du willst den neuen Sud auf den alten draufleeren oder erst Sud #1 abfüllen und dann Sud#2 einfüllen?
Ersteres geht natürlich wenn du so viel Platz im gäreimer hast. Du wäscht damit halt die Rückstände der ersten HG (Brandhefe) mit rein; was das Bier etwas bitterer machen kann.
Option 2: geht ...
- Samstag 31. Mai 2025, 15:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 771
Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Hallo liebe Braufreunde
Ich braue gerade ein Kölsch. Da ich den Gärtank nicht kühle wird das mit den aktuellen Kellertemperaturen wohl ziemlich fruchtig. Nun die Frage: kann ich in 1 Woche nochmal das gleiche Bier brauen (gleiche Stammwürze) und das dann in den bereits gärenden Tank geben? Müsste ...
Ich braue gerade ein Kölsch. Da ich den Gärtank nicht kühle wird das mit den aktuellen Kellertemperaturen wohl ziemlich fruchtig. Nun die Frage: kann ich in 1 Woche nochmal das gleiche Bier brauen (gleiche Stammwürze) und das dann in den bereits gärenden Tank geben? Müsste ...
- Sonntag 20. April 2025, 10:18
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Erfahrungsbericht Lösung Schaumprolem
- Antworten: 0
- Zugriffe: 496
Erfahrungsbericht Lösung Schaumprolem
Hallo zusammen
Ich hatte bei meinem letzten Event beim Zapfen ein Schaumproblem. Ich habe dann im Forum verschiedene Beiträge durchgelesen und folgende Ursachen eruiert:
1. Zu viel Druck bei der Nachgärung (mit Zucker im Fass eingestellt)
2. Druck an der Zapfanlage zu tief. Da der Spundungsdruck zu ...
Ich hatte bei meinem letzten Event beim Zapfen ein Schaumproblem. Ich habe dann im Forum verschiedene Beiträge durchgelesen und folgende Ursachen eruiert:
1. Zu viel Druck bei der Nachgärung (mit Zucker im Fass eingestellt)
2. Druck an der Zapfanlage zu tief. Da der Spundungsdruck zu ...
- Mittwoch 26. März 2025, 18:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15070
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Super, Danke euch, dann werde ich das mal so umsetzen in Zukunft. Bei einem UG Bier wär somit Kühlschrank fast noch ok für die Reifung.
- Dienstag 25. März 2025, 21:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15070
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Moin,
so pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt helle Trappisten mit leichten Hopfennoten und wenig Alkohol. Das sind absolute Frischeprodukte und sie sollten schneller getrunken werden als z.B. Tripel oder Quadrupel.
Aber auch ein TW 12 hat nach einem Jahr den Zenit überschritten. Es kann ...
- Samstag 22. März 2025, 08:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1329
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hallo,
eine ähnliche Evolution habe ich auch durch.....an deren (vorläufigen) Ende die Gärung unter Druck steht um das natürliche Co² zu nutzen.
Ciao baeckus
Welchen Drucktank verwendest du?
Gruss Löffel
Hallo,
Fermzilla Allrounder und Tri Conical....so in etwa die günstigste ...
- Dienstag 18. März 2025, 06:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1329
- Montag 17. März 2025, 18:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1329
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Lass den Zucker weg und such mal nach Zwangskarbonisierung.
Gruß
Peter
Kenn ich. Jedoch scheut mich noch etwas das Equipment (mehrere Fässer gleichzeitig).Ausserdem habe ich eine Zuckerfabrik (Zuckerrüben) in der Nähe und sehe den Zucker somit nicht als so böse an, da regional und auch vom ...
- Sonntag 16. März 2025, 23:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1329
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hallo Löffel,
Jedoch muss ich mir über das Ausmass des Effekts noch etwas Gedanken machen. Ausserdem frage ich mich, warum die Spundungsrechner dann den Gasraum nicht einbeziehen und nicht einmal erwähnen.
Der Spundungsrechner und auch der Dosierlöffel weiß nur, dass pro g alkoholisch ...
- Sonntag 16. März 2025, 21:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1329
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hi,
Die Dosierhilfe ist berechnet auf eine Flasche und einmal Kopfraum, wenn du jetzt nur noch 1/10 des Kopfraums im Fass hast, brauchst du auch weniger Zucker. Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit Speise gemacht, im Fass wird deutlich weniger CO2 benötigt.
Eine Berechnung dafür habe ich aber ...
- Sonntag 16. März 2025, 19:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1329
Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hallo zusammen
Kürzlich habe ich 2 Fässer gezapft. Das Problem: Es kam sehr viel Schaum und erst nach (zu) langer Zeit lief das Bier problemlos. Dann beim Fasswechsel wieder dasselbe Spiel.
Ich habe schon etwas nachgeforscht, jedoch konnte ich nichts Konkretes zu meiner Frage finden.
Hier die ...
Kürzlich habe ich 2 Fässer gezapft. Das Problem: Es kam sehr viel Schaum und erst nach (zu) langer Zeit lief das Bier problemlos. Dann beim Fasswechsel wieder dasselbe Spiel.
Ich habe schon etwas nachgeforscht, jedoch konnte ich nichts Konkretes zu meiner Frage finden.
Hier die ...
- Dienstag 25. Februar 2025, 06:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Gestern hatte ich meinen ersten Brautag mit dem Brewzilla 100. Hier ein kleiner Bericht dazu:
Ich hatte letztes Wochenende ein Profil erstellt, dieses war jedoch nur in der Rapt App und nicht auf dem Brewzilla. Der Upload per Handy hatte zuerst einen Fehler. Nach dem Neustart der Rapt App am Hany ...
- Montag 17. Februar 2025, 18:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Und warum nicht übers Rapt Portal?
- Montag 17. Februar 2025, 18:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Ich bin bisher noch nicht wirklich dazu gekommen, etwas zu brauen. Wie lädst du denn Rezpte in die Raptsoftware, sehe da nix zum Hochladen.
Gruß
Fabian
Sehr einfach. Am Computer einloggen, dann unter "my Profiles" ein Neues hinzufügen. Sobald das Gerät mit Wlan verbunden ist, sollte das ...
- Montag 17. Februar 2025, 15:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Hallo allerseits,
ich könnte mir vorstellen, dass hier die Sudhausausbeute und die im amerikanischen gebräuchliche mashefficiency durcheinander gebracht wird. Hier liegt ein Faktor von 0,8 dazwischen. Also mashefficiency x 0,8 = SHA. Der beersmith gbit scheinbar die mashefficiency an. Dort 78 ...
- Samstag 15. Februar 2025, 19:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Ich habe mir vor kurzen den Brewzilla 3 von nem Kollegen ausgeliehen und war bei der Maisceffizienz laut Beersmith bei ca. 78%. Im Netz habe ich Erfahrungswerte von 50 bis 80 gelesen. Bin gespannt, habe mir den Gen 4 gekauft und freue mich auf den ersten Sud! Da ich immer selbst schrote, hoffe ich ...
- Samstag 15. Februar 2025, 17:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Hi zusammen,
ich habe jetzt schon häufiger das Argument gelesen, dass Malz der geringste Kostenpunkt beim Brauen sei. Dem halte ich einerseits entgegen, dass ich mich persönlich natürlich darüber freue, wenn meine Maischeffizienz verhältnismäßig hoch ist und andererseits, dass es eben doch ...
- Freitag 14. Februar 2025, 21:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
Re: Brewzilla 100l
Danke, Wolfi, für dein Statement.
Mich würden Dinge interessieren wie Sudhausaubeute, Schwierigkeiten (oder eben nicht) mit Verstopfungen der Pumpe, Heizleistung, Genauigkeit der Temperatur, Robustheit (wie leicht verbeult man das Blech) . Einfach alles was so auffällt.
Danke!
Gruß
Joe
Hallo ...
- Donnerstag 16. Januar 2025, 07:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Kurzes Update: Schnellvergärprobe ist bei 3.2 P und ist somit bei 74% scheinbarer VG :Drink . Beim Gärfass habe ich die Temperatur erhöht und die Gäraktivität nahm wieder zu. Ich werde nun noch etwas warten und dann beim Gärfass messen.
Gründe für das Ganze waren:
- Hefeanstellmenge und ...
Gründe für das Ganze waren:
- Hefeanstellmenge und ...
- Dienstag 14. Januar 2025, 20:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
- Dienstag 14. Januar 2025, 19:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Heute die Schnellvergärprobe gemessen. Schon bei 3.8 P.
Scheint somit an der Temperatur zu liegen.
Scheint somit an der Temperatur zu liegen.
- Montag 13. Januar 2025, 22:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
12.3 P auf 4.8P ergibt 61% scheinbarer EVG
- Montag 13. Januar 2025, 16:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Hallo Löffel
- SVGs gemessen
Wie "misst" du den scheinbaren Vergärungsgrad ?
Was meinst du mit der Abkürzung SVG ?
Wenn der Brauer von Vergärungsgrad redet, meint er den den VG scheinbar.
VGs errechnet aus dem Spindelwert der (Gär)Probe und aus der Stammwürze °P.
Zum Beipiel mit diesem Rechner ...
- Montag 13. Januar 2025, 15:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Habe mal etwas vom OG Sud entnommen und die SVP erstellt. Dabei habe ich gleich nochmals den SVG bestimmt - keine Änderung seit gestern. Meine Vermutung, da geht icht mehr viel.
Ich habe noch etwas recherchiert und fand nichts, was grundsätzlich gegen das Nachpitchen mit der Diamond Lager spricht ...
Ich habe noch etwas recherchiert und fand nichts, was grundsätzlich gegen das Nachpitchen mit der Diamond Lager spricht ...
- Montag 13. Januar 2025, 12:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
Re: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Hallo Löffel,
Hast du die 80l einfach auf die Hefe aus deinem 20l Gärvorgang gepackt?! Das ist schon El. Deftiges Underpitching gepaart mit einer Gärtemp. die am unteren Limit der Range ist (Wyeast gibt 13-16C als unteren Bereich an). Das da aktuell nicht viel passiert oder dir die Hefe mal ...
- Montag 13. Januar 2025, 11:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1534
OG Bier mit UG Hefe nachpitchen
Hallo zusammen
Ich habe einen Sud (Rotbier) gesplittet aufgrund meinen noch beschränkten Kühlkapazitäten auf:
- 23l im Gärtank mit Diamond Lager Trockenhefe im Kühlschrank
- ca. 80l im Gärtank mit Wyest 2565 2. Führung (aus 20l Gärung) Kellertemperatur (14°C)
Gestern habe ich die SVGs von beiden ...
Ich habe einen Sud (Rotbier) gesplittet aufgrund meinen noch beschränkten Kühlkapazitäten auf:
- 23l im Gärtank mit Diamond Lager Trockenhefe im Kühlschrank
- ca. 80l im Gärtank mit Wyest 2565 2. Führung (aus 20l Gärung) Kellertemperatur (14°C)
Gestern habe ich die SVGs von beiden ...
- Samstag 9. November 2024, 11:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würze- und Gärkühlung 100l Klasse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 942
Re: Würze- und Gärkühlung 100l Klasse
Hi,
Wenn du eh schon 2x 200L Polsinelli hast, dann würde ich dafür eine passende Lösung suchen. Die Plattenkühler sind da meiner Meinung nach die sinnvollste und beste Lösung, einfach zu reinigen und spuer effizient. Die Thermobänder sind 80% Energievergeudung an die Außenwelt, Kühlschlauch ist ...
- Samstag 9. November 2024, 09:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würze- und Gärkühlung 100l Klasse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 942
Würze- und Gärkühlung 100l Klasse
Hallo zusammen
Ich habe aktuell einen Brewzilla 100l und 2 Polsinelli 200l Gärtanks. Ich muss nun mein Kühlequipment vergrössern:
- Würzekühlung, bisher mit Grainfather Gegenstromkühler
- Gärführung, bisher Kühlschrank oder ungeführt
Nun habe ich folgende Optionen:
- Speidel 120l Tank mit ...
Ich habe aktuell einen Brewzilla 100l und 2 Polsinelli 200l Gärtanks. Ich muss nun mein Kühlequipment vergrössern:
- Würzekühlung, bisher mit Grainfather Gegenstromkühler
- Gärführung, bisher Kühlschrank oder ungeführt
Nun habe ich folgende Optionen:
- Speidel 120l Tank mit ...
- Samstag 21. September 2024, 21:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe Helles Spezialbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2193
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
War die Reifung, das Obergärige ist nun schön rund geworden
- Sonntag 15. September 2024, 21:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Rotbier obergärig
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3556
Re: Rezept Rotbier obergärig
Hallo zusammen
Folgendes Rezept habe ich schon mehrfach gebraut und das Bier kam immer sehr gut an (süffig). https://mashcamp.shop/portfolio_page/rotfuchs-fraenkisches-rotbier-grainfather/
Da ich meine Anlage vergrössert habe kann ich noch nicht Untergärig brauen (im Moment keine kontrollierte ...
- Samstag 14. September 2024, 07:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe Helles Spezialbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2193
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Gut dann liegt es wohl schon noch an der zu kurzen Reifung. Habe ja noch ein paar Fläschele zum testen 

- Montag 9. September 2024, 22:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Rotbier obergärig
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3556
Re: Rezept Rotbier obergärig
Habe jetzt das Kveik nochmals mit mehr CO2 verkostet. 1. Eindruck ist gut, doch nach 3 Schlücken wird es zu mastig/süss. Ich vermute den tiefen Vergärungsgrad als Hauptursache. Die tropischen Früchte-Aromen der Kveik verschärfen das noch.
- Sonntag 8. September 2024, 23:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe Helles Spezialbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2193
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Berichte mal vom zwickeln und von der Verkostung wenn es reif ist.
So hier der Bericht:
Das Untergärige ist sehr lecker und schmeckt wie ein Export (wenn ich mich richtig an mein letztes Export erinnere).
Beim Obergärigen fällt mir eine Bittere auf, die lange am Gaumen zu kleben scheint. Mit ...
- Donnerstag 22. August 2024, 00:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12252
- Mittwoch 14. August 2024, 23:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3164
Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
Hallo,
ich kann den Brewzilla 100l Gen 4 sehr empfehlen, sofern man einen Starkstrom Anschluss hat (400Volt).
Paar Infos gibt es hier im Forum:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32840
SG Wolfgang
Kann ich nur beipflichten. Preis/Leistung unschlagbar. Gewisses Zubehör musst du ...
- Mittwoch 14. August 2024, 20:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Rotbier obergärig
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3556
Re: Rezept Rotbier obergärig
20°C bei Notti sollte hinhauen, die Kveik verträgt sogar eine Ecke mehr... Berichte mal über den Geschmack, wenn der Sud fertig ist.
Würde gern wissen in wie weit die Kveik Fehlgeschmäcker oder Fruchtkorb baut und vor allem in wie weit die Notti nach frisch gebackenem Brot nachschmeckt ...
- Sonntag 11. August 2024, 19:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe Helles Spezialbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2193
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Rasten habe ich wie folgt gewählt:
Einmaischen 55°C
1. Rast 55°C 5min
2. Rast 63°C 40min
3. Rast 67°C 15min
4. Rast 72°C 25min
Abmaischen bei 72°C
Habe wie folgt gehopft:
1. Hopfengabe (60min kochen):
Spalter Select 51g 7%
Magnum 23g 15.1%
2. Hopfengabe (1min kochen):
80g Perle 5.2%
Tradition 11g ...
Einmaischen 55°C
1. Rast 55°C 5min
2. Rast 63°C 40min
3. Rast 67°C 15min
4. Rast 72°C 25min
Abmaischen bei 72°C
Habe wie folgt gehopft:
1. Hopfengabe (60min kochen):
Spalter Select 51g 7%
Magnum 23g 15.1%
2. Hopfengabe (1min kochen):
80g Perle 5.2%
Tradition 11g ...