Die Suche ergab 344 Treffer

von Hans A.
Montag 25. August 2025, 23:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2025
Antworten: 53
Zugriffe: 5942

Re: Hopfenanbau 2025

Wie in jedem Jahr gilt: Cool bleiben und nicht zu früh ernten.

Ich orientiere mich immer an diesem Video sowie den Erntehinweisen des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zzgl. ein paar Tagen, da ich weiter nördlich wohne (ebenfalls Niederrhein).
von Hans A.
Dienstag 19. August 2025, 01:49
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Tips für Cuxhaven
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Tips für Cuxhaven

Ja, dss ist richtig stark. Bin immer skeptisch bei NEIPAs, da gibt es zu viele Reinfälle... aber das von Bake ist richtig gelungen. Habe kürzlich eine umfangreiche Kneipentour vom Leuchtfeuer aus gemacht, waren einige schöne Läden und Biere dabei.
von Hans A.
Sonntag 27. Juli 2025, 16:01
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braumeister Low Oxygen Kit - Frage zur Schüttung
Antworten: 19
Zugriffe: 1540

Re: Braumeister Low Oxygen Kit - Frage zur Schüttung


Hallo zusammen,
ich habe das o.a. NEIPA nun das erste Mal probiert. Ist schon eine ziemliche Hopfenbombe, das Bier an sich ist ganz gut geworden (aber das LOB-Kit rechtfertigt das m. E. nicht).

Um nun den direkten Vergleich beim LO-Brauen zu haben, habe ich heute mal mein "allerwelts Hefeweizen ...
von Hans A.
Sonntag 27. Juli 2025, 15:52
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braumeister Low Oxygen Kit - Frage zur Schüttung
Antworten: 19
Zugriffe: 1540

Re: Braumeister Low Oxygen Kit - Frage zur Schüttung



[...] Mittlerweile gehe ich anders vor und setze das leere Malzrohr bereits ins Wasser (so fällt kaum Feingrieß durch).[...]

Wie sollte man das denn sonst machen? Das ist doch so Standard. Hast Du das Malzrohr bisher außerhalb des BM befüllt und dann eingesetzt oder habe ich das falsch ...
von Hans A.
Samstag 26. Juli 2025, 11:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4071898

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich war zufälligerweise in der letzten Woche auf einer Brauereiführung in Ettal. Da hatte ich es so verstanden, dass die Benediktiner Biere "in Lohn" von Bitburger gebraut werden.
von Hans A.
Samstag 5. Juli 2025, 00:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braumeister Low Oxygen Kit - Frage zur Schüttung
Antworten: 19
Zugriffe: 1540

Re: Braumeister Low Oxygen Kit - Frage zur Schüttung

Ich braue auch mit dem LOB-Set und die Ausbeute ist in der Tat noch berauschend. Die Biere werden aber qualitativ topp, v.a. wenn man auch im Kaltbereich möglichst viele LODO-Techniken anwendet.

M.W. hatte ich am Anfang auch Probleme, weil ich mich strikt an die LOB-Anleitung von Speidel gehalten ...
von Hans A.
Mittwoch 25. Juni 2025, 15:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?
Antworten: 16
Zugriffe: 1547

Re: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?

Keine Panik, das ist gerade bei nem Weißbier normal (im Zweifelsfall mal pH messen); auch die Stopfaromen treten wahrscheinlich noch deutlicher hervor.
von Hans A.
Dienstag 17. Juni 2025, 22:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
Antworten: 12
Zugriffe: 1214

Re: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)

Mal eine andere Idee: Wie wäre es, eine klassische Berliner Weiße zu brauen und zusätzlich einen selbstgemachten Sirup herzustellen und klassisch im Glas zu blenden? Damit bist Du flexibel und bekommst geschmacklich das beste Resultat. Ich hatte mal den Blaubeer-Sirup aus "American Sour Beers ...
von Hans A.
Donnerstag 5. Juni 2025, 08:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?
Antworten: 16
Zugriffe: 1547

Re: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?

Zu langes Stopfen kann adstringierende Komponenten des Hopfens extrahieren, die dann die fruchtigen Komponenten maskieren. Pauschal gesagt ist die Extraktion nach 2 Tagen abgeschlossen, siehe die Ausführungen von Scott Janish dazu.

Ich empfehle bis nach dem Urlaub zu warten und dann 2 Tage relativ ...
von Hans A.
Sonntag 6. April 2025, 16:02
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 450318

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Hi Jens, ich hab die größeren 1,5x1,5mm, keine Probleme... allerdings immer mal kleinere Stücke Malz nach dem Läutern im Sud, die schöpfe ich dann ab. Inwiefern da jetzt mit dem 1,5mm-Blech die Ausbeute besser ist, kann ich auch nicht sagen. Glaube es macht keinen ganz so großen Unterschied. Die ...
von Hans A.
Samstag 22. März 2025, 02:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9451
Zugriffe: 2357262

Re: Was trinkt ihr gerade?

SirTobe hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 23:03 Heute meine Version des @Alt-Phex 7-korn Landbier mit der klassischen DM - 6 Korn Mischung + Mais. Gehopft mit Smaragd und Hallertauer Tradition. :Drink
Hefe? Sieht exzellent aus :thumbsup !
von Hans A.
Sonntag 9. März 2025, 20:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1462

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Warum nicht in Flaschen Reifen? Würde das ganze vereinfachen... ich gehe so vor:

1. Cold Crash bei 0°C, dann ins vorgespannte Keg.
2. Ordentlich Druck aufs Keg geben (2 bar), damit es ordentlich schließt
3. Keg wieder in den Kühlschrank, warten bis das Bier wieder 0°C hat.
4. Zwangskarbonisieren ...
von Hans A.
Sonntag 9. März 2025, 17:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
Antworten: 40
Zugriffe: 4253

Re: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?


naja könnte gut sein, dass es zu viel des Guten war, aber wieder was gelernt und ich werde ja sehen ob es am Ende des Bestands mehr Co2 hat.
Geschmacklich bin ich zufrieden, ist nah an meinem Referenzbier.

Vorab Glückwunsch zum sehr ansehnlichen Bier! Und keine Panik, solche Fälle hatten wir ...
von Hans A.
Samstag 8. März 2025, 21:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9451
Zugriffe: 2357262

Re: Was trinkt ihr gerade?

DerDallmann hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 10:15
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 08:21 Naja, wenigstens Leergut.
Leider hat Maisel einen neuen Kleber, super nervig, die Etiketten abzulösen
...du merkst, dass Du Hobbybrauer bist, wenn Du Deine Kaufbiere nach Etikettenkleber auswählst :Bigsmile .

On Topic: Gerade Punk IPA. War früher besser, aber das Etikett geht super ab.
von Hans A.
Dienstag 4. März 2025, 22:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Mango Milkshake IPA - mit Philly Sour - nur wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 1743

Re: Mango Milkshake IPA - mit Philly Sour - nur wie?

Ne ganz andere Idee:

1. Würze mit normaler Ale Hefe vergären.
2. Mango und Minze hinzufügen und ausgären lassen.
3. Zwickeln und dann verschiedene Säuregrade mit Zitronen- oder Milchsäure testen.
4. Beste Kombination zum finalen Bier hochskalieren.

Gerade Zitronensäure ist oft verpönt, passt aber ...
von Hans A.
Mittwoch 29. Januar 2025, 18:12
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
Antworten: 16
Zugriffe: 3785

Re: 7-Korn-Sauerteig-Bier

Klingt sehr gut, dann viel Spaß und gut Sud!
von Hans A.
Dienstag 28. Januar 2025, 20:13
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
Antworten: 16
Zugriffe: 3785

Re: 7-Korn-Sauerteig-Bier

Ich denke, dass man das so machen kann. Maximal 5 IBU, eher weniger... oder auch komplett ungehopft. Warum willst Du denn denn noch eine normale Ale Hefe nehmen? Der Sauerteig dürfte eigentlich schon einen guten EVG bringen. Wichtig ist in jedem Falle das ausgären lassen... wenn man seine Kultur ...
von Hans A.
Freitag 10. Januar 2025, 14:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: WHC Sweet Release - Erfahrungen
Antworten: 19
Zugriffe: 3023

Re: WHC Sweet Release - Erfahrungen

Hier gibt es einen ganz guten Artikel dazu: https://scottjanish.com/a-look-at-ph-in-hoppy-beers/

Using an eyedropper, I dropped in lactic acid until reaching a reading of 4.2. We did one blind triangle test and could identify the dosed beer out of the lineup. The consensus was the beer with the ...
von Hans A.
Freitag 22. November 2024, 18:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 308628

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps

Das Spunden ist schon praktisch. Ich fülle manchmal direkt per Floating Dip Tube und Beergun in Flaschen ab. Bei 20°C und 2,2 Bar entspricht das einem CO2-Gehalt von 5,2g/l, was ich ausreichend finde. Da entfällt mit Umdrücken und Zwangskarbonisieren ein ganzer Arbeitsschritt.
von Hans A.
Mittwoch 20. November 2024, 23:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Antworten: 445
Zugriffe: 141032

Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday


Falls jemand wie ich gerade auf der Suche nach einem druckfähigen Edelstahlfermenter in der Größenordnung um die 65 bis 70 Liter Sudgröße ist: ich habe jetzt einige Tage recherchiert und verglichen, es ging von Brewtools über Ss Brewtech über Spike über Brewbuilt und wie sie alle heißen... bin ...
von Hans A.
Montag 4. November 2024, 22:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flanders Red - ohne umdrücken reifen?
Antworten: 12
Zugriffe: 2542

Re: Flanders Red - ohne umdrücken reifen?

Kann man probieren... kann aber auch sein, dass das total nach hinten losgeht und es dann schnell "too much" wird (vgl. meinen Post, als ich mal aus Unwissenheit einen Mixed Fermentation-Starter belüftet habe ). M.W. entsteht die Essigsäure im Rodenbach durch die lange Fassreifung und ...
von Hans A.
Freitag 27. September 2024, 11:54
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braumeister 100
Antworten: 5
Zugriffe: 1699

Re: Braumeister 100

Gibt es eine Info, welche StW. damit erreichbar ist? Sieht mir jetzt so aus, als wenn man da in Summe systembedingt relativ dünn einmaischen muss und Böcke o.ä. schwierig sind.
von Hans A.
Montag 23. September 2024, 18:57
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Raw Lager ?
Antworten: 6
Zugriffe: 1631

Re: Raw Lager ?

Wer Facebook hat kann mal nach der "No Boil Raw Beer"-Group suchen (5k Mitglieder). Besteht in erster Linie aus Posts von gebrauten Ales, sind aber auch einige Lager dabei.
von Hans A.
Montag 16. September 2024, 21:40
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Raw Lager ?
Antworten: 6
Zugriffe: 1631

Re: Raw Lager ?

Hallo Mäcki, Du hast echt immer gute Ideen, gefällt mir!

Habe noch keine Erfahrungen mir Raw Lager (nur Ale); denke aber, dass das genauso funktioniert.

Zu den Punkten:
- DMS: Aus eigener Erfahrung kein Thema.
- Hopfen: Tee klingt gut; Alternativ eine dünne Dekoktion ziehen (siehe z.B. dieses ...
von Hans A.
Montag 2. September 2024, 19:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wann sind Hopfendolden erntebereit?
Antworten: 4
Zugriffe: 728

Re: Wann sind Hopfendolden erntebereit?

This:
https://youtu.be/iCvnQw33X70?si=DjunAnnO9VUvo0Em

Wichtigster Hinweis für mich: Nicht zu früh ernten, auch wenn die Verlockung oft groß ist. Lieber täglich ein paar Dolden inspizieren und erst dann Ernten, wenn die Aromatik stagniert.
von Hans A.
Montag 2. September 2024, 16:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4071898

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Oxi ist ein Reinigungsmittel, kein Desinfektionsmittel; ich sprühe Isopropanol 70% drauf.
von Hans A.
Sonntag 1. September 2024, 21:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4071898

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kann natürlich sein, dass es noch die zweite Gärung ist... 1 Woche nach Fruchtgabe abzufüllen kann klappen, ist aber imo sportlich. Was hast du denn gemessen?

Anyway, ich tippe weiterhin auf Kahmhaut, wenn man es z.B. mal mit Milk The Funk abgleicht:

https://www.milkthefunk.com/wiki/File:Pellicle ...
von Hans A.
Sonntag 1. September 2024, 16:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4071898

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Sieht wie Kahmhaut aus, so sehen meine Berliner Weiße auch aus. Nicht notwendigerweise für den Abfluss, kann sogar ganz gut werden. Aber kann ggf. in ner Flaschenbombe münden. Also in jedem Falle mit Manometer überwachen und Reinigungsroutinen prüfen.
von Hans A.
Montag 13. Mai 2024, 15:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flanders Red - ohne umdrücken reifen?
Antworten: 12
Zugriffe: 2542

Re: Flanders Red - ohne umdrücken reifen?

Die Kapseln im Speziellen kenne ich nicht; sieht von den Lactos erstmal nach guter Biodiversität aus😁. Welche Auswirkungen die Zusatzstoffe haben, kann ich nicht sagen. Aber im Sauerbier-Heimbrau Bereich sind solche Kapseln durchaus üblich.

Meine Versuche gingen leider nur in Richtung Rodenbach ...
von Hans A.
Montag 13. Mai 2024, 13:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flanders Red - ohne umdrücken reifen?
Antworten: 12
Zugriffe: 2542

Re: Flanders Red - ohne umdrücken reifen?

Aus eigener Erfahrung (2 Flanders Reds für je 1 Jahr auf der Hefe) sowie Milk The Funk sagen: Kein Problem.

https://www.milkthefunk.com/wiki/Mixed_Fermentation

Viel Erfolg beim Warten, es lohnt sich! Würde nur zwischendurch mal zwickeln ob's sauer genug ist. In der ersten Führung kann es sein ...
von Hans A.
Dienstag 30. April 2024, 09:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: pH-Wert in der Maische
Antworten: 28
Zugriffe: 5121

Re: pH-Wert in der Maische

OK, einigen wir uns darauf, dass der größte Teil der Säure im Hauptguss verwendet wird, wenn man VE-Wasser für den Nachguss nutzt. Der pH-Wert des VE-Wassers ohne Puffer wird dann beim Kontakt mit der (eingestellten) Maische signifikant gesenkt. Martin Brungard beantwortet genau diese Frage auch in ...
von Hans A.
Dienstag 30. April 2024, 08:52
Forum: Maischen / Läutern
Thema: pH-Wert in der Maische
Antworten: 28
Zugriffe: 5121

Re: pH-Wert in der Maische


Hm, also ich bin wahrlich kein Experte für Pilsner Brauwasser. Wenn du nur den Hauptguss bearbeitest und den Nachguss nicht, dann hast du in der Maische die Enzymarbeit des niedrigen pH-Werts, aber keinerlei geschmacklichen Einfluss, da du am Ende beim gleichen Bier-pH landest als wenn du höher ...
von Hans A.
Montag 29. April 2024, 22:47
Forum: Maischen / Läutern
Thema: pH-Wert in der Maische
Antworten: 28
Zugriffe: 5121

Re: pH-Wert in der Maische

Ich würde das Wasserprofil im Hauptguss einstellen und pH auf 5.2 bis 5.3 gehen. Dann VE-Wasser im Nachguss benutzen. Dann reichen 12ml Milchsäure.

Könnte z.B. so aussehen (hab mal grob auf das Bru N Water Profil "Yellow Balanced" gezielt; grundsätzlich könnte man auch mit noch mineralärmerem ...
von Hans A.
Sonntag 28. April 2024, 16:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier nach Hauptgärung schleimig
Antworten: 10
Zugriffe: 1448

Re: Bier nach Hauptgärung schleimig

Wird vermutlich dann ein Sauerbier werden... Pediokokken sind in diversen kommerziellen Sauerbieren enthalten und es gibt sie sowohl als Reinkultur als auch in diversen Blends (z.B. Roeselare Blend) zu kaufen. Selbst wenn sich die Ropiness auslagert wird das Bier auf jeden Fall nicht ...
von Hans A.
Montag 15. April 2024, 23:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerbier im Keg gären und reifen lassen?
Antworten: 5
Zugriffe: 1061

Re: Sauerbier im Keg gären und reifen lassen?

Besten Dank für's Teilen... Glaube rückblickend würde ich auch eher Kegs für meine Sauerbiere nehmen statt Glasgefäße, zumindest für Biere ohne Frucht. Das ganze Handling mit dem Bierheber & Flaschengärung ist immer ziemlich mühsam. Wäre auch interessant, ob man unter Druck mehr / schnelleren Brett ...
von Hans A.
Mittwoch 10. April 2024, 14:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wie braut man eigentlich ein NEIPA?
Antworten: 93
Zugriffe: 23269

Re: Wie braut man eigentlich ein NEIPA?

Ich hatte auch gelegentlich mit Hop Burn zu kämpfen. Im Scott Janish-Buch wird das auf die Polyphenole zurückgeführt; leider gibt es da aber nicht für alle der gängigen Aromahopfen auch Analysewerte. Janish vermutet aber, dass es eine negative Korrelation mit der Alphasäure gibt. Im kommerziellen ...
von Hans A.
Sonntag 7. April 2024, 15:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPA/Neipa Leitfaden
Antworten: 15
Zugriffe: 1781

Re: IPA/Neipa Leitfaden

Das hier dürfte recht erschöpfend sein bzgl. LODO-Brauen: https://www.themodernbrewhouse.com/

(Ist natürlich schwer, als Heimbrau-Anfänger alles zu realisieren. Gibt aber einen guten Überblick, was alles möglich ist.)
von Hans A.
Donnerstag 4. April 2024, 00:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9451
Zugriffe: 2357262

Re: Was trinkt ihr gerade?

Seeehr geiles Logo🤪. Bier sieht auch sehr gut aus.

(Hab keine Ahnung von Thunderdome aber das Logo ist legendär...)
von Hans A.
Mittwoch 3. April 2024, 21:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
Antworten: 111
Zugriffe: 24043

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

Kann ich bestätigen. Hab gerade die Z007 in dritter Führung am Start. Hatte allerdings aufgrund der Berichte beim Initialen Pitch einen Starter gemacht, was vermutlich nicht notwendig war. Also, nur Mut. Ist eine gute Alternative für alle, die keine frische Brauereihefe zur Verfügung haben.
von Hans A.
Sonntag 31. März 2024, 17:24
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Echtes IPA - mit Brettanomyces
Antworten: 34
Zugriffe: 5508

Re: Echtes IPA - mit Brettanomyces

Besten Dank für das Experiment! Bin aktuell an der Planung für ein "Old World Pilsner" inspiriert aus dem BYO und schwanke zwischen Brettanomyces bruxellensis (WLP650) und Brettanomyces lambicus (WLP653) für die zweiten Gärung. Glaube (auch durch diesen Bericht) ich nehme letzteres aus Angst davor ...
von Hans A.
Montag 18. März 2024, 18:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4071898

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich denke, dass die interessanten Inhaltsstoffe (Brettanomyces, Pediokokken) länger überleben. Außerdem sollte man im Hinterkopf haben, dass Wyeast 3763 in erst Führung nur moderat säuert. Wenn Du ein Bier mit Säure und Funk erzeugen möchtest, würde ich je nach gewünschtem pH Wert auf 0 bis 10 IBU ...
von Hans A.
Samstag 16. März 2024, 15:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
Antworten: 88
Zugriffe: 18797

Re: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien

Hab einen Flexitaurus PF30 mit diversem Zubehör und bin hochzufrieden. Hält den Druck bis 2,2 bar bestens (höher bin ich nicht gegangen). Kann dir bei Interesse noch eine detaillierte Stückliste geben, ist aber in wesentlichen so wie oben von MangoMonkey beschrieben.

Kundenservice ist auch gut ...
von Hans A.
Samstag 16. März 2024, 10:26
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
Antworten: 16
Zugriffe: 3785

Re: 7-Korn-Sauerteig-Bier

Hallo zusammen, Danke für's Feedback :Drink !


Wow, cool. Das werde ich nachbrauen. Kannst du bitte noch schreiben, wie lang die Gärzeit letztendlich war? Und nun kommen die Fragen: :Bigsmile

Hast du einen Roggen- oder einen Weizensauerteig genommen? Welches Mehl hast du für den Ansatz genutzt ...
von Hans A.
Samstag 16. März 2024, 09:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Farbe: Hazy IPA
Antworten: 6
Zugriffe: 1218

Re: Farbe: Hazy IPA

Vom Kauf dieses Rades würde ich abraten... Sieht schon leicht oxidiert aus 🤡.

Edit: Sorry, hab gerade erst gesehen dass der Witz schon im ersten Post gemacht wurde😬.
von Hans A.
Donnerstag 14. März 2024, 23:07
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
Antworten: 16
Zugriffe: 3785

7-Korn-Sauerteig-Bier

Hallo zusammen,

konnte erfolgreich ein Bier mit Sauerteig vergären und möchte hier meine Erfahrungen teilen.

Vorab hier das Ergebnis :


IMG_20240310_175547.jpg


Quellen: Hauptsächlich Milk The Funk sowie dieser Artikel (Paywall - lohnt sich aber nicht wirklich).

Rezept: 13°P Stammwürze ...
von Hans A.
Dienstag 5. März 2024, 15:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Steigraum - Kettle Sour - ?
Antworten: 8
Zugriffe: 860

Re: Steigraum - Kettle Sour - ?

Dehnt sich nicht aus; gibt also auch keine Krausen. Passt also. Aber Abdecken ist wichtig. Viel Erfolg!

Edit: Meine Aussage bezieht sich auf reine Lacto-Kulturen. Wenn bei Deiner Kultur noch was anderes (Hefe) drin ist, sieht es natürlich anders aus.
von Hans A.
Sonntag 25. Februar 2024, 15:14
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023
Antworten: 44
Zugriffe: 6549

Re: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023

Hallo zusammen,

zunächst einmal muss geklärt werden, an welcher Stelle der pH-Wert denn jetzt 5,1 sein soll (Maische vs. Pfannevollwürze vs. Anstellwürze); das geht in meinen Augen nicht klar aus dem Rezept hervor.

Maische-pH : Ein Maische-pH von 5,6 wäre zumindest mal ziemlich untypisch. Bru N ...
von Hans A.
Sonntag 25. Februar 2024, 12:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023
Antworten: 44
Zugriffe: 6549

Re: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023

Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass man aufgrund der relativ kurzen Kochzeit und der großzügigen Whirlpool-Gabe sonst nicht den typischerweise angestrebten Post Boil pH von 5 bis 5,2 erreicht.

Ich würde so vorgehen: Maische pH auf 5,3 bis 5,4, nach Whirlpool / vor Anstellen auf 5 bis 5,1 ...
von Hans A.
Dienstag 30. Januar 2024, 11:16
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Bier aus Haferdrink
Antworten: 10
Zugriffe: 3162

Re: Bier aus Haferdrink

Ich hatte mal die Idee, ein "Reverse Stout" wie hier zu brauen. (Bitte keine Kommentare zu dieser Idee 😵)

Also: Es funktioniert wie von dir beschrieben, war aber geschmacklich extrem leer und unspektakulär und farblich auch zu gelblich für meine ursprüngliche Idee. Hatte allerdings auch keine ...