Die Suche ergab 46 Treffer

von falcazzo
Samstag 10. Mai 2025, 16:15
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Die Hefe ist bei 31 grad angekommen!
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 16:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Ich kriege auf die schnelle jetzt keine anderen Hefen mehr, ich werde die T hochfahren und hoffen dass es geht. Wenn ich heute Hefe bestelle ist die frühestens am Dienstag da, das dürfte für den Sud u spät sein, oder seid ihr anderer Meinung? Ich vergäre zum Glück unter Druck in einem Fermzilla ...
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 15:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

ch mal die Temperatur hochzufahren
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 14:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Also heisst es abwarten?
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 12:40
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Wie Stephen schreibt geht doch nicht, ist schon alles im Gärfass, da gibt es keine Maische mehr
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 11:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Ok das hätte ich wohl machen sollen, das nächste Mal würde ich es auch so machen. Eine andere Möglichkeit sehr ihr nicht?
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 10:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Ja, eingemaischt bei 67 grad, dann leider vergessen das induktionsfeld herunter zu drehen. Daher ging es dann wohl hoch auf 85 oder mehr, aber nur in der unteren Hälfte des Kessels. Das Dilemma war nur, weil das rührgerät streikte und ich mich in der Zeit darum gekümmert habe.
Habe dann sofort ...
von falcazzo
Freitag 9. Mai 2025, 08:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4836

Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?

Hi,


habe auch das Problem gehabt, dass die Temperatur durch einen Fehler kurzzeitig auf 85° oder sogar mehr ging. Habe dann recht schnell runtergekühlt und normal weitergebraut.
Habe es dann mit Kveik angesetzt. Aber heute, bei 25° und 16 Stunden später ist die Hefe noch nicht angekommen, was für ...
von falcazzo
Donnerstag 17. Oktober 2024, 11:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung
Antworten: 9
Zugriffe: 1335

Re: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung

Danke euch, ich werde es wie Mäcki und Tilo machen, wird schon klappen!!
von falcazzo
Mittwoch 16. Oktober 2024, 10:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung
Antworten: 9
Zugriffe: 1335

Re: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung

Super, das klingt sehr gut!
von falcazzo
Mittwoch 16. Oktober 2024, 10:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung
Antworten: 9
Zugriffe: 1335

Re: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung

Ich vergäre unter Druck und fülle dann in KEGs ab.

Vielleicht könnte ich die Lactose in ein KEG füllen und dann das fertige Stout einfüllen. Könnte doch gehen?
von falcazzo
Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milk Stout mit Lactose nach der Gärung
Antworten: 9
Zugriffe: 1335

Milk Stout mit Lactose nach der Gärung

Hallo,

ich würde gern einmal ein Milk Stout brauen, auf der Basis eine Guinness Clone. Ich brauche immer 55 l. das wäre mir für ein Milk Stout aber zu viel. Ich habe gelesen, dass man den Milczucker auch nach der Gärung untermischen kann. Das wäre für mich ideal.

Habt ihr das schon einmal ...
von falcazzo
Dienstag 23. Juli 2024, 06:49
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe aber welche?
Antworten: 35
Zugriffe: 16950

Re: Würzepumpe aber welche?

können wir so machen
von falcazzo
Montag 22. Juli 2024, 18:20
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe aber welche?
Antworten: 35
Zugriffe: 16950

Re: Würzepumpe aber welche?

Ich tippe nur, beide sind defekt. Ich habe da keine Ahnung von. Ich kann Dir diese gerne zusenden, vielleicht kriegst Du sie hin und Du hast zwei günstige Pumpen, sonst landen die eh im Schrott.
von falcazzo
Montag 22. Juli 2024, 10:23
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe aber welche?
Antworten: 35
Zugriffe: 16950

Re: Würzepumpe aber welche?

kann sein, ich nutze die Schläuche von den Waschtischen
von falcazzo
Montag 22. Juli 2024, 09:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe aber welche?
Antworten: 35
Zugriffe: 16950

Re: Würzepumpe aber welche?

etwa 1,5m, aber die Schläuche sind recht lang
von falcazzo
Donnerstag 18. Juli 2024, 17:53
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe aber welche?
Antworten: 35
Zugriffe: 16950

Re: Würzepumpe aber welche?

HI,

ich brauch auch Hilfe, ich hatte zwei Rovax im Einsatz, beide kurz hintereinander defekt. Ich denke ich ahtte die Pumpen mit 100° heisser Würze geschrottet...
Auf der Suche nach
Ersatz habe ich mir 2 Magnetpumpen bei Ama gekauft. Da ich aber von unten wieder hoch pumpen muss sind diese Pumpen ...
von falcazzo
Mittwoch 5. Juni 2024, 14:02
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Cider aus dem Tetrapack und EVG
Antworten: 4
Zugriffe: 1387

Re: Cider aus dem Tetrapack und EVG

Danke, mir geht es nur darum, ob der Birkenzucker das Ergebnis des Refraktormeters verfälscht. Dies scheint ja dann der Fall zu sein.
von falcazzo
Dienstag 4. Juni 2024, 11:15
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Cider aus dem Tetrapack und EVG
Antworten: 4
Zugriffe: 1387

Cider aus dem Tetrapack und EVG

Hallo,

ich habe mir mal versicht einen Cider zu machen, aus Aldi Saft und Saf-Cider Hefe. Ich habe alles angesetzt und gemessen, 12° Brix. Nun habe ich nach 2 Wochen Gärung bei 23% einen EVG con 7 Brix. Allerdings habe ich auch schon 15g/l Birkenzucker im Getränk.
Wird dieser mitgemessen?

VG

Falco
von falcazzo
Dienstag 13. Juni 2023, 11:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Umstellung von Mundschenk auf manuelles brauen
Antworten: 1
Zugriffe: 654

Umstellung von Mundschenk auf manuelles brauen

Hallo,

ich habe eine Zeit lang mit dem Klarstein 3XL gebraut und auch meiner Meinung nach gute Ergebnisse erzielt. Nun bin ich umgestiegen und braue in Töpfen mit Rührwerk und Läuterhexe.

Meine IPAs waren immer sehr fruchtig und auch hopfenbetont. Meine besten Ergebnisse hatte ich mit der Voss und ...
von falcazzo
Sonntag 23. April 2023, 20:18
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 121233

Re: Der Brautomat

Ok verstehe
Gibt es andere Lösungen? Ist doch bestimmt möglich diese blöde Steuerung zu ersetzen.

Aber leider nicht für mich aufgrund fehlender Elektronik Kenntnisse.
von falcazzo
Sonntag 23. April 2023, 18:28
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 776
Zugriffe: 121233

Re: Der Brautomat

Hallo,

ich habe das Thema hier gelesen und verstehe nur Bahnhof.... Aber interessant.

Bei meinem Mundschenk 3xl ist seit gestern die Steuerung ausgefallen. Daher die Frage ins Forum, ob mir jemand helfen kann, eine andere Steuerung einzubauen (das Anschliessen an die Heizstäbe und die Pumpe würde ...
von falcazzo
Mittwoch 16. November 2022, 16:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Antworten: 320
Zugriffe: 88377

Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch

Danke, mit dem Schraubendreher geht es wunderbar
von falcazzo
Samstag 5. November 2022, 16:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Antworten: 320
Zugriffe: 88377

Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch

Ahhh,

super, das sieht gut aus, Danke!!!!
von falcazzo
Samstag 5. November 2022, 13:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Antworten: 320
Zugriffe: 88377

Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch

Habe auch den Allround und bin sehr zufrieden. Nur habe ich immer Schwierigkeiten, den Deckel aus dem Tank zu ziehen. Habt ihr da einen Trick?
Ich brech mir dabei immer fast alle Finger.
von falcazzo
Montag 24. Oktober 2022, 13:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier leicht säuerlich brauen
Antworten: 9
Zugriffe: 1277

Re: Bier leicht säuerlich brauen

Ich werde es mal mit dem Calcium-Chlorid versuchen. Habt ihr da einen Rechner oder sowas um das genau zu bestimmen, wieviel ich da reinmalchen muss?
von falcazzo
Montag 19. September 2022, 06:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier leicht säuerlich brauen
Antworten: 9
Zugriffe: 1277

Re: Bier leicht säuerlich brauen

Danke!

Hier z.B. ein Rezept:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... griff=snpa

Gärführung im Kühlschrank mit Heizmatte und Inkbird bei 18°.
Oxidation kann ich mir nicht vorstellen, ich fülle direkt in vorgespannte KEGs ab.
von falcazzo
Donnerstag 15. September 2022, 12:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier leicht säuerlich brauen
Antworten: 9
Zugriffe: 1277

Re: Bier leicht säuerlich brauen

Karbonisierung ist schon viel. Mit mehr CO2 ist es auch schon besser, aber leider noch nicht ganz wo ich hin will.

Ich habe letztens wieder welche vom Sonnenbräu Mürsbach getrunken. Ist eine kleine Brauerei, aber das Bier schmeckt mir dort sehr gut.

Mir fehlt bei meinem lediglich immer etwas die ...
von falcazzo
Donnerstag 15. September 2022, 12:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier leicht säuerlich brauen
Antworten: 9
Zugriffe: 1277

Re: Bier leicht säuerlich brauen

Ich habe die Werte einmal bei MMuM eingetragen und bekomme
Restalkalität:
0.5 mmol/l (=1.3°dH)

Nun weiss ich ehrlich gesagt nicht, was ich damit anfangen kann.
von falcazzo
Mittwoch 14. September 2022, 14:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier leicht säuerlich brauen
Antworten: 9
Zugriffe: 1277

Re: Bier leicht säuerlich brauen

Hallo Patrick,
Rezepte nehme ich immer von MMuM, also ganz verschiedene, das Ergebnis ist immer ähnlich.

Wasseranalyse habe ich hier:

https://www.avu-netz.de/downloads/wasse ... blatt-.pdf

Wasserwerk Rohland
von falcazzo
Mittwoch 14. September 2022, 13:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier leicht säuerlich brauen
Antworten: 9
Zugriffe: 1277

Bier leicht säuerlich brauen

Hallo,

ich braue seit ein paar Monaten mit dem Klarstein 3Xl und bin auch mit den Ergebnissen im großen und ganzen zufrieden. Leider finde ich dass die Biere etwas frischer schmecken könnten, ich finde etwas Säure fehlt. So richtig finde ich dazu nichts, daher würde ich gerne wissen wie ihr das ...
von falcazzo
Donnerstag 25. August 2022, 12:23
Forum: Zapfanlagen
Thema: Keezer richtig zapfen / Regulierung Kohlensäure
Antworten: 5
Zugriffe: 1074

Re: Keezer richtig zapfen / Regulierung Kohlensäure

Super, Danke!!!!
von falcazzo
Donnerstag 25. August 2022, 12:03
Forum: Zapfanlagen
Thema: Keezer richtig zapfen / Regulierung Kohlensäure
Antworten: 5
Zugriffe: 1074

Keezer richtig zapfen / Regulierung Kohlensäure

Hallo,

ich habe mir einen Keezer für 4 KEGs mit Kompensatorhähnen gebaut. Die Fässer werden einzeln über inline Regulatoren gesteuert. Soweit so gut.

Nun habe ich aber etwas Probleme beim zapfen, bzw. Karbonisieren.
Ich habe z.B. ein Bier bei 5° mit 1,3 Bar karbonisiert. Der Zapfdruck soll ja ...
von falcazzo
Montag 7. März 2022, 15:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

Ich habe einen Kompensatorhahn, das sollte ja funktionieren
von falcazzo
Montag 7. März 2022, 15:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

Wie meinst Du das? Welchen Zapfkopf brauche ich denn da?
von falcazzo
Montag 7. März 2022, 10:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

Ich habe die Gozdawa BW11 genommen. Das Bier soll Hefe enthalten. Ich würde es dann nach Ende der Gärung in KEGs abfüllen und Zwangskarbonisieren. Flaschen würde ich eher nicht machen, bzw. nur Reste die nicht in die KEGs passen. Oder spricht was dagegen?
von falcazzo
Montag 7. März 2022, 08:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

Habe das Weizen nun am Samstag gebraut. Leider bin ich nur auf 12,1° Plato gekommen. Dann mit der BW11 bei 23° angestellt.
Heute morgen sieht es schon so aus, als ob die Gärung durch ist, kein blubbern mehr.

Nachgemessen und umgerechnet habe ich folgende Werte werhalten:

4,2% Alkohol und EVG von ...
von falcazzo
Samstag 26. Februar 2022, 14:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

wunderbar, dann ist das ja eigentlich ganz einfach
von falcazzo
Samstag 26. Februar 2022, 12:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

Klingt gut, so in etwa habe ich mir das vorgestellt. Ist es also egal, ob ich den Rest sozusagen während der Reifephase karbonisiere? Oder ist es dann zu spät?
von falcazzo
Samstag 26. Februar 2022, 12:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Re: Weizen im Fermzilla Allround

Würde es auch gehen, im Fermzilla bis z.B. 4,5 g/l zu spunden und dann in den KEGs ohne Zucker nach der NG auf 6,5 g/l zu spunden?

Wir wäre das dann mit der Hefe?

VG


Falco
von falcazzo
Samstag 26. Februar 2022, 10:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weizen im Fermzilla Allround
Antworten: 14
Zugriffe: 1233

Weizen im Fermzilla Allround

Hallo,

ich möchte nächste Woche mein erstes Weizen brauen. Als Rezept nehme ich das Triticum Wormatia.



Ich nutze den Fermzilla Allround als Gärfaß. Die Hauptgärung würde ich bei etwa 22° C durchführen.

Die Nachgärung würde ich auch gerne im Fermzilla machen, dann direkt unter Druck, um ...
von falcazzo
Sonntag 9. Januar 2022, 10:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla Allrounder
Antworten: 7
Zugriffe: 1058

Re: Fermzilla Allrounder

Hallo Tobias,

was für eine Truhe hast Du denn? Die muss ja 90 cm hoch sein? Fände ich aich sehr interessant
von falcazzo
Sonntag 9. Januar 2022, 10:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla Allrounder
Antworten: 7
Zugriffe: 1058

Re: Fermzilla Allrounder

Danke für die Hilfe, wir brauen mit einem Mundschenk 3xl, Gegenstromkühler und wollen das dann im Fermzilla Allround 60 unter Druck vergären. Der Tank steht dann im Kühlschrank. 50 kg ist sicher schwer, aber zu zweit gut zu händeln.
von falcazzo
Samstag 8. Januar 2022, 15:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla Allrounder
Antworten: 7
Zugriffe: 1058

Re: Fermzilla Allrounder

Ach ja, ich möchte die Haupt und Nachgärung im Fermzilla durchführen und danach in N/C Kegs abfüllen.

VG

Falco
von falcazzo
Samstag 8. Januar 2022, 15:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla Allrounder
Antworten: 7
Zugriffe: 1058

Fermzilla Allrounder

Hallo,

mein Name ist Falco und ich möchte mit ein paar Freunden demnächst anfangen Bier zu brauen.

Habe einiges hier im Forum schon erfahren und möchte mir als Gärfaß den Allrounder 60 l holen. Um mit Druck vergären zu können, benötige ich noch das Druckset. Wäre ein Spundventil oder Blowtie noch ...