Die Suche ergab 2329 Treffer
- Freitag 19. Februar 2021, 12:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetyl loswerden...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 846
Re: Diacetyl loswerden...
Die Wyeast 2308 ist ein schöner Diacetyl-Macher. [...] Bei der Gärung kam das Diacetyl massiv raus, der Gärschrank roch buttrig nach "Milchgeschäft" bzw "Milchkammer ohne Kuh". Durch Rast und Flaschenkarbonisierung aber völlig abgebaut. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der 2308: bei mir ro...
- Freitag 12. Februar 2021, 20:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Schweres Porter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 400
Re: Schweres Porter
Rezepte für Baltic Porter.
Rezepte für Milk Stout
Beide Bierstile sollten die Kriterien "leicht süßlich" und "tiefschwarz" erfüllen, Baltic Porter sind in der Regel deutlich schwerer.
Rezepte für Milk Stout
Beide Bierstile sollten die Kriterien "leicht süßlich" und "tiefschwarz" erfüllen, Baltic Porter sind in der Regel deutlich schwerer.
- Donnerstag 11. Februar 2021, 14:35
- Forum: Rezepte
- Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1184
Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Wie gesagt, meine Ergebnisse bzgl. "Pimp my Kaufbier" (wenngleich mit etwas anderer Zielsetzung) waren eher durchwachsen in Bezug auf den Abbau der Alterungscarbonyle... aber einmal hat es definitiv funktioniert, und die Ergebnisse waren durchaus trinkbar. Wenn man pauschal mit 10g/l aufzuckert, erz...
- Donnerstag 11. Februar 2021, 13:20
- Forum: Rezepte
- Thema: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1184
Re: Alkoholarmes Bier durch Erhitzung
Wir hatten zu dem Thema "Alkohol durch Verdampfen entfernen" schon mal eine Diskussion, und zwar nach einem der Doemens- Seminare. Etwa ab hier . Die Hinweise von TheCK und JackFrost in Bezug auf die Verdampfungskurve und den hohen Aufwand (Glockenbodenkolonne, Vakuumdestillation etc.) sind m.E. all...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 19:42
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Welt Online: Brauer müssen Bier unter Aufsicht wegschütten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1343
Re: Welt Online: Brauer müssen Bier unter Aufsicht wegschütten
Ja, wir brauchen dringend höhere Steuern und mehr Zollbeamte, damit die Verklappung ordnungsgemäß verläuft.
/sarcasm off
/sarcasm off
- Mittwoch 10. Februar 2021, 11:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Niedriger Endvergärungsgrad. Woran liegt’s? Was kann helfen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4100
Re: Niedriger Endvergärungsgrad. Woran liegt’s? Was kann helfen?
[...] Abhilfe schafft eine " Zwischenrast " bei 67-68°C, der man aber als Brauer zuarbeiten muss. Sprich: solch eine " Zwischenrast " hilft genau nichts, wenn die ß-Amylase, bedingt durch die vorgelagerten Prozesse, schon weitestgehend inaktiv ist. Es gilt bis dahin Ressourcen zu schonen und eine 6...
- Sonntag 7. Februar 2021, 12:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36895
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Es gibt im ersten Post dieses Threads eine sehr gute Orientierungshilfe, welche Punkte für eine Beurteilung von Anfragen gepostet werden sollten: Zur Diagnosestellung benötigen wir mindestens folgende Angaben: - Datum der Hefegabe - Ausschlag (Liter Kaltwürze) - Stammwürze - Verwendeter Hefestamm - ...
- Samstag 6. Februar 2021, 12:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4487
Re: New EasyDens
Ich habe gerade eine Probe gemessen .. Warum zeigt mir der Easy Dens die gleichen Werte bei °P und Brix an? [...] °Brix und °P sind gleich definiert als gelöste Gewichtsprozente Saccharose, und letztere beeinflussen wiederum die Dichte der zu messenden Lösung. Das Refraktometer misst allerdings nic...
- Samstag 6. Februar 2021, 11:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier schmeckt absolut merkwürdig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 689
Re: Bier schmeckt absolut merkwürdig
Kontamination mit Wildhefen (-> phenolischer Geschmack), oder Kontakt mit freiem Chlor (chlorhaltige Reinigungsmittel oder chlorhaltiges Leitungswasser -> "Zahnarzt"-Geschmack). In meiner Erfahrung ist ersteres deutlich häufiger. Mehr ist da über Fernanalyse Deiner Geschmackseindrücke seriös leider ...
- Samstag 6. Februar 2021, 11:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Niedriger Endvergärungsgrad. Woran liegt’s? Was kann helfen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4100
Re: Niedriger Endvergärungsgrad. Woran liegt’s? Was kann helfen?
Moin, ich wollte mich auch mal an das Thema dranhängen, denn ich kämpfe bei UG seit einiger Zeit mit nicht ausreichenden EVG. [...]. (H.v.m.) Hier meine ersten Fragen, um vielleicht das Problem etwas einzuengen: Was heißt "seit einiger Zeit"? Wie viele Sude sind betroffen? Gab es hier von Deiner Se...
- Freitag 5. Februar 2021, 15:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die WELT: Brauereien in Not - Wie sich die Biernation Deutschland verändert
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2211
Re: Die WELT: Brauereien in Not - Wie sich die Biernation Deutschland verändert
[...] Es darf (ja es tut weh) aber auch nicht vergessen werden, dann Firmen die Bankrott gehen auch Platz für etwas Neues schaffen... So oder So, die Situation ist blöd und wurde vielleicht auch nicht optimal gemanaged, aber wie gesagt, die Lösung darf nicht sein, dass wieder die Steuerzahler zur K...
- Freitag 5. Februar 2021, 12:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die WELT: Brauereien in Not - Wie sich die Biernation Deutschland verändert
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2211
Re: Die WELT: Brauereien in Not - Wie sich die Biernation Deutschland verändert
[...] Befreundete Gastwirte von mir, die seit ca. 6 Jahren am Markt sind, geht es auch schlecht. Aber statt jetzt die ganze Zeit rumzupiensen haben die das letzte Jahr genutzt um ihre Gaststätte quasi komplett in Schuss zu bringen. All die kleinen Arbeiten die sonst liegen geblieben waren usw. Proj...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 10:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier wird nichts mehr, woran könnts liegen?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 3475
Re: Bier wird nichts mehr, woran könnts liegen?
Ein weiterer Schuss ins Blaue: wie frisch ist eigentlich Dein Hopfen, und wie lagerst Du ihn? Und welche Hopfensorten verwendest Du? Ich höre in Deinen Posts eine Verflüchtigung des Aromas heraus. Hopfen ist nicht unbegrenzt lagerfähig, und zu warmes Lagern in der Gegenwart von Sauerstoff kann durch...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 09:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier wird nichts mehr, woran könnts liegen?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 3475
Re: Bier wird nichts mehr, woran könnts liegen?
[...] Es war in jedem Bier ein komischer Geschmack, den ich allerdings nicht wirklich zuordnen kann... :Ahh Ich habe jedoch nichts an meinem Ablauf geändert (zumindest nicht bewusst)... Bis zum Anstellen schmeckte und roch alles noch ganz normal(da schmeckts halt noch sehr süß :Wink) , im Laufe der...
- Samstag 23. Januar 2021, 12:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 462
Re: Kann die Wasserqualität die Sudhausausbeute beeinflussen?
50% Sudhausausbeute ist für Standardrezepte m.E. extrem niedrig. Das Berliner Wasser hat, abhängig vom Ortsteil, i.d.R. um die fünf (und max. 10) °dH Restalkalität, wenn ich mich recht erinnere - das ist m.E. nicht so extrem, dass es diese Unterschiede erklärt. Ich tippe also als erstes auf die Schr...
- Samstag 23. Januar 2021, 09:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die WELT: Brauereien in Not - Wie sich die Biernation Deutschland verändert
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2211
Die WELT: Brauereien in Not - Wie sich die Biernation Deutschland verändert
BRAUEREIEN IN NOT - Wie sich die Biernation Deutschland verändert Im Mittel verzeichnen die 80 befragten Betriebe im Pandemie-Jahr 2020 ein Minus von 23 Prozent, in Einzelfällen seien es aber auch bis zu 70 Prozent, heißt es vom Verband. Vor allem kleine Bier-Hersteller, die meist überdurchschnittl...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 14:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Graz (die Zweite)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 408
Re: Hallo aus Graz (die Zweite)
Hallo Florian, herzlich willkommen aus Jakomini!! Hier wirst Du auf jeden Fall fündig, und in Graz gibt es über den BrauCampus (kann man bei Facebook finden) normalerweise auch einen zweimonatlichen Stammtisch und seit einigen Monaten auch ein eigenes Forum bei Discord (edit: da kann ich Dir gerne e...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vanillearoma durch Hefe? - Beispiel Leffe Blonde
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1981
Re: Vanillearoma durch Hefe? - Beispiel Leffe Blonde
Thema hochgeholt. Ich trinke gerade einen vier Jahre alten Schwarzen Winter.
Deutliches Vanille-Aroma, allerdings tippe ich nach dieser langen Zeit auf einen Oxidationsmechanismus, zumal mir der Geschmack vorher nicht aufgefallen war!
Deutliches Vanille-Aroma, allerdings tippe ich nach dieser langen Zeit auf einen Oxidationsmechanismus, zumal mir der Geschmack vorher nicht aufgefallen war!
- Mittwoch 9. September 2020, 12:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1081
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Wie bei einigen anderen Bierstilen auch (vor allem untergärig) kommt es aus meiner Sicht auch beim Weizenbier sehr stark darauf an, wie gut man die Gärführung (Hefestamm(!),Anstellmenge, Belüftung, Temperatur etc.) beherrscht. Von daher würde ich da jetzt auch erst mal ein Rezept nach Beschreibungen...
- Samstag 5. September 2020, 17:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2819
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
Das plätscherfreie und somit relativ sauerstoffarme Befüllen der Flaschen von unten nach oben ist aus meiner Sicht ein großer Vorteil. Oxidation im Kaltbereich ist eines der wichtigen (einige würden sogar sagen wichtig st en) Themen in puncto Geschmacksstabilität und Fehlaromen. Von daher ist bei de...
- Montag 31. August 2020, 07:59
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 15 hl auf historischer Anlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3010
Re: 15 hl auf historischer Anlage
Sehr schöner Bericht, vielen Dank!
- Sonntag 30. August 2020, 19:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Am Bier "versündigen"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1422
Re: Am Bier "versündigen"
Ja, und Chlorid fehlt leider auch, sonst hätte man mit guter Näherung meinen Ionenbilanzrechner einsetzen können, um die fehlenden Informationen zum Karbonat zu umgehen.
- Samstag 29. August 2020, 16:30
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Die Welt: „SELBSTMORD EINER MARKE“ - Warsteiners Verzweiflungstat offenbart die Krise des deutschen Bieres
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1655
Re: Die Welt: „SELBSTMORD EINER MARKE“ - Warsteiners Verzweiflungstat offenbart die Krise des deutschen Bieres
Könnte es denn nicht auch einfach sein, dass sie zuviel Bier gebraut haben, das sie jetzt nicht weg bringen? Der erste mit so einer Aktion bringt sein Bier weg, die anderen werden auf ihren vollen Tanks sitzen bleiben. [...] Vorstellbar. Ich meine mich auch zu erinnern, dass irgendeine Brauerei in ...
- Samstag 29. August 2020, 12:13
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Die Welt: „SELBSTMORD EINER MARKE“ - Warsteiners Verzweiflungstat offenbart die Krise des deutschen Bieres
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1655
Die Welt: „SELBSTMORD EINER MARKE“ - Warsteiners Verzweiflungstat offenbart die Krise des deutschen Bieres
Werbeaktion von Warsteiner: Bier zu verschenken Schon ein wenig krass: [D]ie Privatbrauerei startet dieser Tage eine besondere Rabattaktion: Wer an einem Montag oder Dienstag im September zwei Kästen Warsteiner kauft, bekommt den Preis für eine Kiste vom Unternehmen zurückerstattet, exklusive Pfand...
- Mittwoch 26. August 2020, 15:47
- Forum: Bierreisen
- Thema: Europa Bierreise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 898
Re: Europa Bierreise
Deutschland: Berlin und Bamberg bzw. Franken, zahllose andere Regionen sind aber auch interessant
Tschechien: Prag und Pilsen
Belgien: hier soll jemand anders Vorschläge machen, evtl. Brüssel und Brügge
Von wo kommst Du denn bzw. wo soll Deine Reise ansetzen? London?
Tschechien: Prag und Pilsen
Belgien: hier soll jemand anders Vorschläge machen, evtl. Brüssel und Brügge
Von wo kommst Du denn bzw. wo soll Deine Reise ansetzen? London?
- Mittwoch 26. August 2020, 11:06
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Vienna Lager - Andreas Krennmair
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2656
Re: Vienna Lager - Andreas Krennmair
Andreas schreibt auch hier gelegentlich unter dem Benutzernamen der_ak.
Das Buch habe ich leider noch nicht.
Das Buch habe ich leider noch nicht.
- Dienstag 25. August 2020, 16:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2463
Re: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
[...] Ich tippe auf den zusätzlichen Alkohol aus dem Zucker als Hauptursache für die geschmacklichen Unterschiede bzw. den trockeneren Charakter. Wurde der Zucker denn gelöst oder fest gegeben? Ja, das ist auch meine Vermutung. Ich habe Haushaltszucker in fester Form hinzugegeben. Das Thema "geschm...
- Dienstag 25. August 2020, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2463
Re: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
Ich tippe auf den zusätzlichen Alkohol aus dem Zucker als Hauptursache für die geschmacklichen Unterschiede bzw. den trockeneren Charakter. Wurde der Zucker denn gelöst oder fest gegeben?
- Freitag 21. August 2020, 18:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 914
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Die im Originalrezept verwendete WYEAST 1469 West Yorkshire Ale kenne ich leider auch nicht, weiß also nicht, wie viel Restsüße sie übriglässt. René (flying) sprach mal im Zusammenhang mit ihr von "Steinobst", und ähnliches klingt ja auch im Rezeptkommentar an. Mehr weiß ich nicht über diese Hefe. D...
- Freitag 21. August 2020, 14:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 914
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Hi Christian,
Du kannst ja vielleicht auch noch Dein geplantes Rezept einstellen. Dann kann man evtl. ein bisschen besser beurteilen, ob das mit der Balance aus Röstaromen und -bittere, IBUs, Körper, Restsüße, Laktosesüße etc. hinkommt, oder ob noch was angepasst werden muss.
Viele Grüße
Tilo
Du kannst ja vielleicht auch noch Dein geplantes Rezept einstellen. Dann kann man evtl. ein bisschen besser beurteilen, ob das mit der Balance aus Röstaromen und -bittere, IBUs, Körper, Restsüße, Laktosesüße etc. hinkommt, oder ob noch was angepasst werden muss.
Viele Grüße
Tilo
- Freitag 21. August 2020, 13:33
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 914
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Hi Christian, ich kopiere mal den Text aus meiner PM hier rein: Mit Mischgärungen habe ich leider keine persönliche Erfahrung. Dein Gedanke ist an sich aber sicher nicht von der Hand zu weisen. Ich hatte auch mal eine interessante Präsentation von White Labs gesehen, die das auch probiert haben. Hab...
- Mittwoch 19. August 2020, 14:26
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Ich sehe das auch so, dass grundsätzlich alle dazu beitragen müssen, dass der Flaschenpool kontinuierlich aufgefrischt wird. Jede Flasche hat nun mal eine begrenzte Lebensdauer bzw. Umlaufzahl. Die wohl etwas höheren Kriterien an die Optik im "Premium"-Segment sind da allerdings ein Interessenkonfli...
- Dienstag 18. August 2020, 14:42
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 914
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Ich habe die Lallemand ESB noch nie verwendet, habe aber die Einführung damals eine Weile recht intensiv verfolgt, weil ich die ESB-Flüssighefen von Wyeast und White Labs sehr gerne mag. Die Trockenhefeversion hat m.W. nichts mit letzteren zu tun und erzeugt eher Biere mit etwas mehr Restsüße. Das h...
- Dienstag 18. August 2020, 14:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Marynka Hopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1877
Re: Marynka Hopfen
Ich verwende den Marynka für meinen "Schwarzen Winter" (Baltic Porter), aber zum Aroma an sich kann ich wenig sagen, da ich zusätzlich auch noch Süßholzwurzel in dieses Bier mache.
Woanders habe ich ihn noch nicht verwendet, aber nach Euren Kommentaren werde ich das nun doch vielleicht mal tun.
Woanders habe ich ihn noch nicht verwendet, aber nach Euren Kommentaren werde ich das nun doch vielleicht mal tun.
- Dienstag 18. August 2020, 14:23
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Ich habe den obigen Artikel in der FAZ auch gelesen. Das Argument der Großbrauereien, dass sie alleine den Flaschenpool pflegen (müssen) und deswegen auf Individualflaschen umgestiegen sind, kann ich zwar nicht von der Hand weisen, aber ich kaufe es halt auch nur zum Teil, da ich mir sicher bin, das...
- Samstag 25. Juli 2020, 17:49
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Wahrscheinlich habe ich mich ungenau ausgedrückt, aber wir wollen das Gleiche sagen. Funktion der Verpackung muss der Hauptfokus bleiben. In vielen Fällen lässt sich sogar sagen Funktion dient der Nachhaltigkeit. Das zeigt dein Beispiel ja perfekt: [...] Das heisst mit einer ungeeigneten Verpackung...
- Samstag 25. Juli 2020, 07:36
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Ja, das ist ja auch ein Faktor. Verpackung muss halt nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch den Zweck erfüllen. [...] Ich würde das umgekehrt ausdrücken: erst kommen Zweck und Funktion, dann kommen Fragen zur Umweltverträglichkeit. Das kann man nicht umdrehen. Die Funktionen von Verpackung s...
- Freitag 24. Juli 2020, 22:25
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Ich war gerade mal wieder auf der Webseite der Fa. Carbotech, die sich hauptsächlich mit Umweltberatung, Schadstoffen und eben Ökobilanzen beschäftigen und habe dort (viele Projektberichte kann man herunterladen) die folgende Präsentation gefunden. Ich fand die Fragestellung interessant, von daher v...
- Freitag 24. Juli 2020, 15:44
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Das gilt so auch für Stahl. Das ist einer der Vorteile gegenüber Kunststoffe und macht die Ökobilanz noch komplizierter. Die Beck’s Dose aus Bremen, die in München getrunken wird, kann problemlos im nächsten BMW landen (dessen Stahl natürlich nicht in München produziert wird, das ist mir schon klar...
- Freitag 24. Juli 2020, 09:27
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Der Vorteil an der Dose ist: Alu verrottet ... [...] Aluminium kann und sollte man m.E. unbedingt recyceln - die Energieersparnis bzw. die Reduzierung der gesamten Umweltbelastung im Vergleich zur Neuherstellung ist enorm, und bei der Qualität des Recyclats muss man im Vergleich zu Polymeren keine ...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 17:00
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Wobei wir wahrscheinlich alle aufhoeren muessten zu Hause zu brauen, wenn der Energiebedarf je hl und der Einsatz von Resourcen das ausschlaggebende Kriterium sind. Bei dem hohen Niveau auf dem in der Brauerei Energie zurueckgewonnen wird und Anlagen gegen Verluste isoliert werden, dem effektiven E...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 14:38
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Manchmal weiß es der Konsument auch nicht oder urteilt nach Schlagwörtern. Du hast erst neulich das Beispiel genannt von zwei verschiedenen Essensverpackungen bzw. Einweg-Tabletts (?): die eine aus Polyethylen o.ä. (einfach recyclebar, aber "böses" "Plastik"), die andere aus "gutem" Papier, aber bes...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 11:32
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Das kann gut sein. Die Wissenschaft schreitet auch bei den Materialwissenschaftlern fort, und es ist möglich, dass unterschiedliche Schichten mit unterschiedlichen Funktionalitäten (Barriereeigenschaften etc.) eingebracht werden, da bin ich aber nicht nah genug dran. Man muss bedenken, dass eine Ver...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 10:10
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Was mich in der Hinsicht mal interessiert - da ja der Trend hierzulande auch wieder Richtung Mehrweg-Glasflaschen in allen Lebenslagen geht: gibt es solche vergleichbaren Daten auch für PET? Verfechter jeder Ansicht halten sich ja mit Daten zu Alternativen leider sehr zurück und somit wird ein Verg...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 15:05
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
[...] Ich hatte einige Quellen zu Umlaufzahlen in meinem Artikel im Braumagazin verlinkt. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, meine Quellen für Poolflaschen kamen auf weniger. Außerdem steigen die Distributionsentfernungen durch die ganze Sortiererei. Meine Zahlen kommen hier her https:/...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 12:21
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Alu Dose neu - NRW Flasche braucht 1,882 Umläufe Alu Dose rec - NRW Flasche braucht 3,961 Umläufe Stahl Dose neu - NRW Flasche braucht 79.676 Umläufe Stahl Dose rec - NRW Flasche braucht 182.358 Umläufe Bist du dir sicher, dass das so stimmen kann? In sämtlichen mir bekannten Umweltbilanzen steht d...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 11:57
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Daher wäre es sinnvoll, die Flaschenformen und Kisten auf wenige ungebrandete Varianten zu regulieren. Meinetwegen sechs verschiedene Kistenvarianten (Farbe oder Form) und sechs Flaschenformen (3x 0,33 und 3x 0,5). Ohne Logos, ohne Prägung. Etiketten können sowohl an Kisten als auch an Flaschen ent...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 11:50
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 7882
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
[...] Die 80 Umläufe passen meines Wissens zu dem, für was Mehrwegflaschen mal konzipiert wurden. Allerding ist das lange überholt. Folgende Zahlen habe ich für Deutschland gefunden: Poolflaschen werden im Schnitt 36 mal wiederbefüllt Individualflaschen im Schnitt 23 mal Wie gesagt, das ist eine re...
- Freitag 17. Juli 2020, 12:21
- Forum: Bierreisen
- Thema: 1-2 Tagesausflug rund um Stuttgart
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1027
Re: 1-2 Tagesausflug rund um Stuttgart
Alpirsbach?
Landschaftlich sehr schön, und dort in der Gegend gibt es sicherlich sowohl Wanderwege als auch Campingplätze.
Landschaftlich sehr schön, und dort in der Gegend gibt es sicherlich sowohl Wanderwege als auch Campingplätze.
- Dienstag 14. Juli 2020, 11:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 392
- Zugriffe: 54077
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Frage an diejenigen, die den fischigen Geruch festgestellt haben: lagert ihr das Harz zwischen den Benutzungen kühl? Ich glaube, irgendwo hier im Thread steht auch die Ursache des Geruchs (es ist ein bestimmtes Amin) und es wird auch auf die notwendige kühle Lagerung verwiesen. Ich meine, marsabba h...