Ich danke dir für die schnelle Antwort.....dann bin ich ja mit meinem langsamen Scheibenwischermotor voll im grünen Bereich.
Ciao baeckus
Die Suche ergab 161 Treffer
- Mittwoch 27. August 2025, 12:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau Malzmühle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3451
- Mittwoch 27. August 2025, 08:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau Malzmühle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3451
Re: Umbau Malzmühle
Hallo Erwin,
Deine Rechnung stimmt.
227/min ist gar nicht so schnell. Wenn "Highway to hell" im Hinterkopf mitläuft, ist man mit der Kurbel schon ungefähr halb so schnell. ;)
Das passt schon.
Ein Akkuschrauber läuft schon viel schneller als 227/min, wenn man sich nicht zurück hält.
Generell kann ...
- Mittwoch 20. August 2025, 08:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassbier schäumt immer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2079
Re: Fassbier schäumt immer
Hallo,
passt der an den kleinen Lindr?
Ciao baeckus
Nicht direkt. Also bei mir war im Original der Lindr SL 482008 verbaut. Den kannst du nicht einfach durch den V10 Kompensatorhahn austauschen, da die Aufnahmen für den Kompensator unterschiedlich sind. Wenn du den tauschen willst, musst du ...
- Dienstag 29. Juli 2025, 14:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke...........
- Dienstag 29. Juli 2025, 13:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab jetzt keinen "Input" sondern eine Frage :-)..........kannst du das mal näher erläutern?Frommersbraeu hat geschrieben: Dienstag 29. Juli 2025, 06:34 Vergleich zu Breferm oder Angel keine pseudo UG sondern tatsächlich eine Pastoranus Hefe.
Bin für jeden Input dankbar!
Ciao baeckus
- Montag 28. Juli 2025, 00:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassbier schäumt immer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2079
Re: Fassbier schäumt immer
Die Nachgärung im Fass reicht um dort gehörige Mengen Hefe zu hinterlassen. Probier mal aus das Bier vollständig im Gärbehälter ausgären zu lassen, möglichst klar ins Fass füllen (man kann auch vorher noch mit Gelatine klären) und dann das nötige CO2 aus der Gasflasche ins Bier geben. Ich wette ...
- Sonntag 27. Juli 2025, 09:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassbier schäumt immer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2079
Re: Fassbier schäumt immer
Hallo,NordSüd hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 00:18 Hatte auch mit viel Schaum trotz passendem Druck und ausreichend Kühlung zu kämpfen. Bei mir war der Wechsel von No-Name Kompensator Zapfhahn auf CMB V10 (auf Empfehlung hier im Forum) der Gamechanger.
passt der an den kleinen Lindr?
Ciao baeckus
- Sonntag 20. Juli 2025, 07:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 4008
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Hallo Matthias,
das hat nichts mit tapfer zu tun und ich verstehe auch nicht deine Reaktion.
Ich habe das von dir beschriebene Fehlerbild nicht. Sie macht halt immer noch brav ihren Dienst ... fertig :Drink
Darum geht es auch nicht. Du hast wahrscheinlich Glück gehabt. Ich würde aber nie ...
- Dienstag 15. Juli 2025, 17:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1000
Re: Bierlagerung im Fermzilla
Bei dem Produkt Bier handelt es sich um ein sauerstoffempfindliches Gut. Die maximale Sauerstoffaufnahme im fertigen Produkt darf 1 mg/l nicht überschreiten, da das Bier sonst verdirbt [98, 51].
Aus Untersuchung der Eignung von Kunststoffflaschen für die Bierabfüllung, Dissertation, Christian ...
- Dienstag 15. Juli 2025, 16:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1000
Re: Bierlagerung im Fermzilla
Hallo,§11 hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 15:20 Fermzilla ist halt aus PET und PET hat eine ziemlich lausige Sauerstoffbarriere. Oxebar von Kegland hat extra Barrieren im Kunststoff, in diesem Fall Nylon.
Cheers
Jan
für wie lange würdest du denn eine Lagerung im Fermzilla ohne Qualitätsverlust empfehlen/einschätzen?
Ciao baeckus
- Dienstag 15. Juli 2025, 16:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1000
Re: Bierlagerung im Fermzilla
Oxidation sollte bei den Fermzillas kein Problem sein, wenn dann eher Licht. Ein Freund von mir füllt sein Bier gar nicht mehr u,m sondern stellt seinen Allrounder im direkt in den Kegerator bis das Ding leer ist.
Hallo,
kannst du in etwa abschätzen wie lange er das Bier im Fermzilla aufbewahrt ...
- Montag 14. Juli 2025, 14:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1000
Bierlagerung im Fermzilla
Hallo,
Unser jährliches Volksfest ist in greifbare Nähe gerückt, weshalb ich gerade etwas mehr Bier gebraut habe als in meine Kegfässer passt.
Zwei große Kühlschränke, in denen ich sonst gäre, stehen allerdings genau so zur Verfügung, wie zwei Fermzilla Allrounder mit 60 Liter Volumen.
Nun wirbt ja ...
Unser jährliches Volksfest ist in greifbare Nähe gerückt, weshalb ich gerade etwas mehr Bier gebraut habe als in meine Kegfässer passt.
Zwei große Kühlschränke, in denen ich sonst gäre, stehen allerdings genau so zur Verfügung, wie zwei Fermzilla Allrounder mit 60 Liter Volumen.
Nun wirbt ja ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 00:36
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1230
Re: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
Stimmt nicht so ganz mit der Pumpe.
Die Freistrompumpen saugen nicht an - korrekt!
Denen muss die Würze "in den Hals laufen"...oder Du füllst von der offenen Schlauchseite Würze oder Wasser ein, dann läuft die auch.
In diesem Fall ist "günstig" kein Argument.
Gruß
Stephen
Hallo.
welche ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 15:25
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1230
Re: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
Hallo,
Ich kühle vorher mit Spirale
Pumpe habe ich probiert, doch die günstigsten saugen nicht an und der Reinigungsaufwand ist mir irgendwie auch zu hoch.
Ich habe immer so ca. 50 Liter Würze.
Ciao baeckus
Ich kühle vorher mit Spirale
Pumpe habe ich probiert, doch die günstigsten saugen nicht an und der Reinigungsaufwand ist mir irgendwie auch zu hoch.
Ich habe immer so ca. 50 Liter Würze.
Ciao baeckus
- Mittwoch 9. Juli 2025, 07:49
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1230
Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
Hallo,
ich habe einen Motorradheber mit dem ich den Kochkessel auf über tischhöhe hebe um in den, auf einem Rolli stehenden Fermzilla, per Schwerkraft umzuschlauchen.
Das dauert mir mit meinem wahrscheinlich zu engem Schlauch definitiv zu lange.
Gibt es einen optimalen Schlauchdurchmesser für dieses ...
ich habe einen Motorradheber mit dem ich den Kochkessel auf über tischhöhe hebe um in den, auf einem Rolli stehenden Fermzilla, per Schwerkraft umzuschlauchen.
Das dauert mir mit meinem wahrscheinlich zu engem Schlauch definitiv zu lange.
Gibt es einen optimalen Schlauchdurchmesser für dieses ...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 18:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 972
Re: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
Hallo,
zur Punkt 1 - eine Inkbird Steuerung vor den Kühler schalten und online die Temperatur im Urlaub regeln.
https://www.amazon.de/Inkbird-Temperaturregler-Doppelstecker-kabellose-Smartphone/dp/B07MG45T73/ref=sr_1_6?crid=343F569C3AJEP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.k6vA6 ...
zur Punkt 1 - eine Inkbird Steuerung vor den Kühler schalten und online die Temperatur im Urlaub regeln.
https://www.amazon.de/Inkbird-Temperaturregler-Doppelstecker-kabellose-Smartphone/dp/B07MG45T73/ref=sr_1_6?crid=343F569C3AJEP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.k6vA6 ...
- Samstag 24. Mai 2025, 18:07
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Irish Moss
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zu Irish Moss
Mir kommt deine Dosierung ehrlich gesagt ziemlich hoch vor. Ich hätte höchstens die Hälfte Irish Moss verwendet.
Ich muss meinen Fall etwas präzisieren. Ich habe Protafloc verwendet, was aus meiner Sicht aber auch nix anderes ist, nur feiner (und dadurch möglicherweise effektiver wirkt). Murphy ...
- Samstag 24. Mai 2025, 17:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Irish Moss
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zu Irish Moss
Hallo,
davon Träume ich nur......
Ciao baeckus
davon Träume ich nur......
Ciao baeckus
- Samstag 24. Mai 2025, 15:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Irish Moss
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zu Irish Moss
Nach meiner Erfahrung setzt die Klärung eher zügig ein.
Ich habe dazu eine KI meines Vertrauens befragt, Antwort:
"Die Klärung durch Irish Moss setzt relativ schnell ein: Bereits während der Abkühlphase nach dem Kochen beginnt die Sedimentation der gebundenen Trubstoffe.
Die eigentliche ...
- Samstag 24. Mai 2025, 13:16
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Irish Moss
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1140
Frage zu Irish Moss
Hallo.
ich habe jetzt vier mal die Alge eingesetzt - 10g auf 50 Liter Zielmenge und 10 min mitgekocht.
Da ich Kegland Fermzillas benutze muss ich imTopf mit Spirale kühlen, was einem guten Absetzen des Trubs entgegensteht.
Als Hilfe habe bisher immer Kieselsol benutzt, welches auch fast immer zu ...
ich habe jetzt vier mal die Alge eingesetzt - 10g auf 50 Liter Zielmenge und 10 min mitgekocht.
Da ich Kegland Fermzillas benutze muss ich imTopf mit Spirale kühlen, was einem guten Absetzen des Trubs entgegensteht.
Als Hilfe habe bisher immer Kieselsol benutzt, welches auch fast immer zu ...
- Dienstag 20. Mai 2025, 08:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SodaStream Adapter Problem
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1488
Re: SodaStream Adapter Problem
Hallo,
alternativ auf diesen Druckminderer ausweichen:https://bier-brauen.at/co2-druckregler-minicore360
Der kann auch mit SodaStream und Kleinkartuschen betrieben werden, hat aber wie der von mir verlinkte Adapter einen verstellbaren Dorn zum "Scharfstellen"
Ciao baeckus
alternativ auf diesen Druckminderer ausweichen:https://bier-brauen.at/co2-druckregler-minicore360
Der kann auch mit SodaStream und Kleinkartuschen betrieben werden, hat aber wie der von mir verlinkte Adapter einen verstellbaren Dorn zum "Scharfstellen"
Ciao baeckus
- Dienstag 20. Mai 2025, 06:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SodaStream Adapter Problem
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1488
Re: SodaStream Adapter Problem
Hallo,
welchen Adapter hast du denn von I Kegger?
Ciao baeckus
https://ikegger.eu/de/products/sodastream-adapter-fur-ikegger-mini-regulator-sonderposten?_pos=9&_sid=be538e7ba&_ss=r
Und
https://ikegger.eu/de/products/co2-regler-professionelle-qualitat-tragbar?_pos=7&_sid=b87e95d31&_ss=r
Hat ...
- Samstag 17. Mai 2025, 12:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SodaStream Adapter Problem
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1488
Re: SodaStream Adapter Problem
Hallo,
welchen Adapter hast du denn von I Kegger?
Ciao baeckus
welchen Adapter hast du denn von I Kegger?
Ciao baeckus
- Donnerstag 15. Mai 2025, 13:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SodaStream Adapter Problem
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1488
Re: SodaStream Adapter Problem
Hallo,
von den Sodastream Kartuschen gibt es verschiedene Hersteller.
Unterschiedlich sind vor allem die auf Druck sich öffnenden Ventile.
Sowohl Durchmesser als auch Form variieren, was eigentlich nicht tragisch ist, doch leider öffnen manche der Flaschen schon bevor die Dichtung am Druckminderer ...
von den Sodastream Kartuschen gibt es verschiedene Hersteller.
Unterschiedlich sind vor allem die auf Druck sich öffnenden Ventile.
Sowohl Durchmesser als auch Form variieren, was eigentlich nicht tragisch ist, doch leider öffnen manche der Flaschen schon bevor die Dichtung am Druckminderer ...
- Freitag 4. April 2025, 10:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5117
Re: Kegland RAPT Bill
Hallo,
wenn man zur Gärschrank Steuerung diesen Regler von Kegland benutzt:
https://de.aliexpress.com/item/1005003600948849.html?src=google&pdp_npi=4%40dis!EUR!69.39!69.39!!!!!%40!12000028389310404!ppc!!!&src=google&albch=shopping&acnt=272-267-0231&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping ...
wenn man zur Gärschrank Steuerung diesen Regler von Kegland benutzt:
https://de.aliexpress.com/item/1005003600948849.html?src=google&pdp_npi=4%40dis!EUR!69.39!69.39!!!!!%40!12000028389310404!ppc!!!&src=google&albch=shopping&acnt=272-267-0231&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping ...
- Dienstag 1. April 2025, 13:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Transparenter Gäreimer - Empfehlungen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1704
Re: Transparenter Gäreimer - Empfehlungen?
Beide Werte sind "Schonwerte" um Produkthaftungen zu vermeiden.
Im alltäglichen Gebrauch habe ich schon problemlos höhere Temperaturen auf die Plaste wirken lassen.
Nebenbei bemerkt sind die Fermzillas auch meine Empfehlung, wenn nach durchsichtigen Gärbehältern gesucht wird - iTüpfelchen ist ...
- Montag 31. März 2025, 14:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Transparenter Gäreimer - Empfehlungen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1704
Re: Transparenter Gäreimer - Empfehlungen?
Allerdings bieten diese, soweit ich weiß, nicht die Möglichkeit aus einem Hahn abzufüllen. Man benötigt also in jedem Fall eine CO2 Flasche, mit der man Druck draufgeben kann um das Bier nach der Gärung umzudrücken.
Es gibt ein Druckset, mit dem du auch per Hahn zapfen kannst!
Hallo,
Die ...
- Montag 31. März 2025, 10:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Transparenter Gäreimer - Empfehlungen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1704
Re: Transparenter Gäreimer - Empfehlungen?
Der Fermzilla verträgt nur 35 Grad max. btw! Um kalt zu schlauchen wäre ein Gegenstromkühler geeignet.
Gruß
Fabian
Hallo,
der Fermzilla verträgt laut "Bedienungsanleitung" 50°C, die 35°C beziehen sich auf die Gärung unter Druck.
Bei diesen 35°C soll der Druck maximal 0,4 bar betragen.
Beide ...
- Donnerstag 27. März 2025, 11:00
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Eieiei. CO2 im privaten Haushalt umfüllen ist ja das eine. Und auch hier im Forum oft diskutiert. Aber Propangas umfüllen... :Grübel Was man sich hier so alles traut.
Schau mal oben das verlinkte Video an - völlig legal und erprobt.
Der Youtubekanal ist, so wie der betreibende Händler auch ...
- Donnerstag 27. März 2025, 06:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2573
Re: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?
Edit: Der Hinweis mit der 5. Brauzutat Geduld wird von Anfängern immer missgelaunt aufgenommen. Ich gebe ihn trotzdem, weil er stimmt.
Hallo,
Geduld ist bestimmt ein wichtiger Faktor, aber ich habe festgestellt (ich zwickel sehr häufig, da ich es interessant finde wie Biere sich entwickeln ...
- Mittwoch 26. März 2025, 17:12
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hallo,
ich habe einen Druckminderer direkt am Anschluss, da hält er ja von alleine am Keg oder Fermenter.
Am anderen habe ich einen Fleischerhaken.......kann man fast überall einhängen.
Es gibt auch passende Ständer zu kaufen und auch Vorlagen für Plastespucker, oder ein passendes Loch in einen ...
ich habe einen Druckminderer direkt am Anschluss, da hält er ja von alleine am Keg oder Fermenter.
Am anderen habe ich einen Fleischerhaken.......kann man fast überall einhängen.
Es gibt auch passende Ständer zu kaufen und auch Vorlagen für Plastespucker, oder ein passendes Loch in einen ...
- Mittwoch 26. März 2025, 09:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hier die aktuelle Info:
HORNBACH Lohfelden bei Kassel
Im Markt Reservieren
Im Markt abholen (kostenlos)
in 2 Stunden abholbereit
9 ST im Markt vorrätig
Drive In, Gas
Vom Markt liefern lassen (ab 40,00 €) :achtung
Zeitnahe Lieferung nach Terminvereinbarung
Bestand in anderen Märkten prüfen ...
- Mittwoch 26. März 2025, 09:00
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hallo,
ich muss dir sagen das ich dort schon mehrfach war und es gab kein Gas.......entweder ich hab Pech oder du hast Glück gehabt.
Einmal sogar vorbestellt!!!!
Hinzu kommt das ich, wenn ich durch die Gegend fahre meine verbrauchte Zeit auch als "Arbeitszeit" einrechne.......nicht nur den puren ...
- Mittwoch 26. März 2025, 08:52
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hinzu kommt, das man mit den Sodastreams flexibler ist.
Sie sind kleiner und handlicher, schnell ausgetauscht vor allem wenn man die speziellen kleinen Druckminderer benutzt, bei denen man die Flasche "abstellen" kann.https://bier-brauen.at/co2-druckregler-minicore360
Das System nutze ich ...
- Dienstag 25. März 2025, 17:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Hallo,
kein Hornbach im Umkreis von 100km führt hier CO².
Bauhaus in Kassel hat "manchmal" Tauschflaschen - sind aber auch 45km zu fahren.
https://www.bauhaus.info/kohlendioxid/westfalen-co2-fuellung-/p/30799785
Aber selbst wenn dort steht, das man reservierten kann ist das keine Garantie ...
- Dienstag 25. März 2025, 10:04
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Wenn ich so große Probleme hätte mit dem Bezug von Co2 dann würde ich mir eine 10 Kg Pfandflasche z.B. bei Hornbach besorgen. Das Pfand beträgt 135, - € und du bekommst es jederzeit zurück, du tauscht nur die Flasche, dass geht sofort, hast mit dem TÜV keine Probleme und kostet 36,95 €/ 10kg. Wie ...
- Dienstag 25. März 2025, 07:51
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2263
Re: Bezug von CO2 Flaschen - auch online
Ansonsten gibt es auch Versand-Anbieter. Gerade bei kleineren Flaschen ist das natürlich relativ teuer, da der Versandkosten-Anteil hoch ist.
Hallo,
genau das ist der Punkt - hier im Grenzgebiet Hessen/Thüringen/Niedersachsen gibt es einen Betrieb(Zierfischzucht) die die 2kg Flaschen befüllen ...
- Montag 24. März 2025, 09:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4388
Re: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
Hallo,
hat sich denn auch der Geschmack verändert - sprich wenig süß, ein Indiz dafür das die Hefe noch gearbeitet hat.
Schmeckt es "spriztziger" was heißen soll , ist mehr Kohlensäure im bier gelöst?
Meiner Meinung nach können genauso Reiniger oder "Fettreste" in einigen Flaschen oder an den ...
hat sich denn auch der Geschmack verändert - sprich wenig süß, ein Indiz dafür das die Hefe noch gearbeitet hat.
Schmeckt es "spriztziger" was heißen soll , ist mehr Kohlensäure im bier gelöst?
Meiner Meinung nach können genauso Reiniger oder "Fettreste" in einigen Flaschen oder an den ...
- Samstag 22. März 2025, 12:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malzextrakt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1326
Re: Malzextrakt
Ich halte das für gefährlich, da du mit dem Malzextrakt zwar quasi deine eigene Speise basteln kannst, indem du die gleiche Stammwürze anrührst wie dein Bier und dann einen Karbonisierungsrechner wie bei Speise benutzt, allerdings kennst du den Endvergärungsgrad der Malzextraktwürze nicht und ...
- Freitag 21. März 2025, 13:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078344
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
wir haben schon öfter 9 Liter Kegs im WoMo transportiert und sofort nach Ankunft gezapft - ein wenig mehr Schaum, aber Dank vorherigen Umdrückens und Nutzens eines dieser genialen Schwimmer https://de.aliexpress.com/item/1005002362466798.html?src=google&pdp_npi=4%40dis!EUR!9.24!8.29!!!!!%40 ...
wir haben schon öfter 9 Liter Kegs im WoMo transportiert und sofort nach Ankunft gezapft - ein wenig mehr Schaum, aber Dank vorherigen Umdrückens und Nutzens eines dieser genialen Schwimmer https://de.aliexpress.com/item/1005002362466798.html?src=google&pdp_npi=4%40dis!EUR!9.24!8.29!!!!!%40 ...
- Freitag 21. März 2025, 13:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermzilla 55 Thermo Jacket Abmessungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 865
Re: Fermzilla 55 Thermo Jacket Abmessungen
Hallo.
ich habe gerade gemessen, es sind an der Unterkante von Reißverschluss zu Reißverschluss ca 135cm, allerdings verjüngt es sich nach oben hin.
in der Mitte sind es nur noch 120 cm, ganz oben noch weniger.
Ciao baeckus
ich habe gerade gemessen, es sind an der Unterkante von Reißverschluss zu Reißverschluss ca 135cm, allerdings verjüngt es sich nach oben hin.
in der Mitte sind es nur noch 120 cm, ganz oben noch weniger.
Ciao baeckus
- Donnerstag 20. März 2025, 14:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1030
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Hallo,
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für ...
- Dienstag 18. März 2025, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1528
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hallo,
eine ähnliche Evolution habe ich auch durch.....an deren (vorläufigen) Ende die Gärung unter Druck steht um das natürliche Co² zu nutzen.
Ciao baeckus
Welchen Drucktank verwendest du?
Gruss Löffel
Hallo,
Fermzilla Allrounder und Tri Conical....so in etwa die günstigste Möglichkeit ...
- Dienstag 18. März 2025, 00:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1528
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Hallo,
eine ähnliche Evolution habe ich auch durch.....an deren (vorläufigen) Ende die Gärung unter Druck steht um das natürliche Co² zu nutzen.
Ciao baeckus
eine ähnliche Evolution habe ich auch durch.....an deren (vorläufigen) Ende die Gärung unter Druck steht um das natürliche Co² zu nutzen.
Ciao baeckus
- Mittwoch 12. März 2025, 17:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: USA-Hopfen aus Deutschland?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3381
Re: USA-Hopfen aus Deutschland?
Hallo,
ich denke man sollt die Sache nicht in Stein meiseln, denn obwohl die Beschaffenheit der Böden viel Einfluss auf Erntergebnisse und auch Geschmack von nahezu allen pflanzlichen Produkten der internationalen Landwirtschaft hat, so ist doch das im Anbaujahr herschende Klima, die gleichmässige ...
ich denke man sollt die Sache nicht in Stein meiseln, denn obwohl die Beschaffenheit der Böden viel Einfluss auf Erntergebnisse und auch Geschmack von nahezu allen pflanzlichen Produkten der internationalen Landwirtschaft hat, so ist doch das im Anbaujahr herschende Klima, die gleichmässige ...
- Mittwoch 12. März 2025, 12:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleine druckfeste Gärbehälter
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4959
Re: Kleine druckfeste Gärbehälter
Hallo,
genau......nur zum Zapfen wird der Hahn und der Druckminderer gebraucht.
Ciao baeckus
genau......nur zum Zapfen wird der Hahn und der Druckminderer gebraucht.
Ciao baeckus
- Montag 10. März 2025, 09:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4388
Re: Wyeast 2000 PC Budvar Lager Diacetylrast?
BUDWEISER BUDVAR ORIGINAL https://budweiserbudvar.com/de/produkt/budweiser-budvar-original/#
welches aus der Dose auch nur sehr kurz Schaum vorzuweisen hat
Hallo,
eines meiner Lieblingsbiere.........versuche auch mich ihm zu nähern.
Mein momentaner Anstich ist auf gutem Weg........
Ciao ...
- Montag 10. März 2025, 00:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1476
Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Vielleicht ist ja mein Vorschlag ein wenig abwegig - aber warum das ganze Flaschengedöns.
Gebrauchten Zapfer gekauft, Bier im Keg lassen und mit dem selbstgebrauten, selbstgezapften eine neue - höhere - Ebene betreten.
Bei Bedarf in ein paar Flaschen abziehen.
Ciao baeckus
Gebrauchten Zapfer gekauft, Bier im Keg lassen und mit dem selbstgebrauten, selbstgezapften eine neue - höhere - Ebene betreten.
Bei Bedarf in ein paar Flaschen abziehen.
Ciao baeckus
- Samstag 8. März 2025, 18:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4699
Re: stammwürze berechnen während des läuterns
Ist doch völlig egal, das Ding schwimmt in der kompletten Würze......das ist doch große Vorteil der Abstimmung auf 70°C.Hopfen-Q hat geschrieben: Samstag 8. März 2025, 15:07 Die Läuterspindel von Ludwigs Sudhaus ist fast 40 cm lang, man braucht also eine hohen Zylinder oder eine große Menge im Gärfass.
Die Hobbyspndel hat nur 22cm.
Ciao baeckus
- Samstag 8. März 2025, 14:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4699
Re: stammwürze berechnen während des läuterns
danke, leider erneut: die meisten Händler beliefern nur Firmen.
Ich probier es jetzt mal bei Ludwigs Sudhaus.
Hallo,
Hier gibt es seit Mittwoch wieder eine "70°C Hobbyspindel zum Hobbypreis",
https://www.hobbybrauerversand.de/Laeutersaccharimeter-Bierwuerzespindel-0-20-05
Meine wird Montag ...