Die Suche ergab 1053 Treffer

von PabloNop
Freitag 22. August 2025, 22:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braukessel
Antworten: 1
Zugriffe: 161

Re: Braukessel

Guck mal bei Brauhardware. 1/2" Verschluss-Stopfen.
von PabloNop
Mittwoch 20. August 2025, 08:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 658745

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Danke. Mach doch einen Pull Request, dann kann man es mergen. Hier wird es nur vergammeln.
von PabloNop
Freitag 8. August 2025, 15:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2319

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?


Bemerkst nur du den Effekt, oder hast du mal (ggf. per Blindverkostung, wo auch mal zwei Schlucke aus der gleich Flasche kommen) ein paar Freunde gefragt?


Das ist nicht zu unterschätzen. In Blindverkostungen gleichartiger Biere habe ich regelmäßig Probleme das eigene Bier zu erkennen. Aromen ...
von PabloNop
Dienstag 5. August 2025, 18:47
Forum: Braugerätschaften
Thema: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100
Antworten: 3
Zugriffe: 507

Re: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

Bei Eintauchkühlern ist wichtig, dass die Würze bewegt wird, damit der Wärmeübergang besser funktioniert. Machst Du in der Richtung schon etwas?

Ansonsten dürfte der Gegenstromkühler die einfachste Lösung sein. Man erkauft sich das aber mit dem Problem der Reinigung. Zeitmäßig dürfte es aber keine ...
von PabloNop
Mittwoch 30. Juli 2025, 08:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fassbier schäumt immer
Antworten: 27
Zugriffe: 1845

Re: Fassbier schäumt immer

ggansde hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 06:46 Der Druck im Schlauch sollte doch überall gleich sein.
Eben nicht. Man hat durch Reibung stetigen Druckverlust entlang der Schlauchlänge.
von PabloNop
Donnerstag 24. Juli 2025, 16:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
Antworten: 9
Zugriffe: 776

Re: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser

Wenn Du den pH messen kannst, kannst Du die RA getrost ignorieren. Die dient nur als ein Hilfsmittel, wenn man kein pH-Meter hat.
von PabloNop
Mittwoch 23. Juli 2025, 15:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 111
Zugriffe: 24333

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

IronHosch hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 14:56 https://youtu.be/fm9tIrCMk84?si=aOlONbzdjsZoR6tH
Sowas hatte bei uns mal jemand am HBST gebraut. Fichtennadel und Kamille waren als Aromagabe die letzten 5 Minuten im Kessel. Die Kombination war absurd, hatte aber was.
von PabloNop
Samstag 19. Juli 2025, 16:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hilfe kleiner Brauhelfer
Antworten: 4
Zugriffe: 607

Re: Hilfe kleiner Brauhelfer

Also ich würde der neueren Version trauen. Grob überschlagen kann ich da keinen großen Fehler erkennen. 16,2l - 3,65l*0,96 (was im Treber bleibt) - 1,65l (Verdampfung) kommt man bei den gewünschten rund 11 Liter raus.
von PabloNop
Freitag 18. Juli 2025, 09:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 19
Zugriffe: 1548

Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure

Unbewegter Beweger hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 00:03 Hallo,
ein weiteres Problem könnte die Temperatur der Messung gewesen sein. Je höher die Temperatur desto höher die H+ Ionen-Aktivität.
Ja, aber bei höherer Temperatur "sinkt" der pH.
von PabloNop
Samstag 12. Juli 2025, 08:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tilt Connect mit Brewcreator UND Brewfather?
Antworten: 1
Zugriffe: 362

Re: Tilt Connect mit Brewcreator UND Brewfather?

Aus Tilt-Sicht geht das. Ein Tilt ist ein reines Bluetooth-Beacon und sendet seine Daten nur raus. Einen Rückkanal für eine Kommunikation mit dem Tilt gibt es nicht. Von daher ist nur das Problem, zwei Empfänger zu betreiben. Für jeden der Kanäle einen. Auf einem Linux-Rechner kann man sicherlich ...
von PabloNop
Donnerstag 10. Juli 2025, 12:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Antworten: 55
Zugriffe: 3743

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware

ToEl hat geschrieben: Donnerstag 10. Juli 2025, 12:19 Habe Ihr Langzeiterfahrung und Empfehlungen?
Ich kann die MattMill Master empfehlen.
von PabloNop
Montag 7. Juli 2025, 21:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 1427

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

HCO3 wiegt etwas mehr als 61 g/mol (Google: "Molmasse HCO3").

Dann: 3,1 mmol/l = 0,0031 mol/l = 0,0031 * 61g/l = 0,189 g/l = 189 mg/l

Und 1 mg ist gerade ein Millionstel Teil von 1kg und damit 1 ppm ("parts per million"). Ein Liter Wasser wiegt auch 1 kg.
von PabloNop
Montag 7. Juli 2025, 17:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 1427

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Majo_Craft hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 17:35 Laut MMuM ist es dieser Wert, wie auf dem Bild zu sehen ist.

IMG_20250707_173255.jpg
Da ist schon ein Einheitenfehler: Brewfather will ppm und 3mmol/l sind eher so 180 ppm.
von PabloNop
Montag 7. Juli 2025, 13:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 1427

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Behandelst Du dein Quellwasser? Ansonsten sehe ich nicht, wie er das Sulfat im Profil trotz Zugabe von SO4-haltigen Salzen von 42 auf 36 bzw. 25 senken könnte.

Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu ...
von PabloNop
Montag 7. Juli 2025, 13:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Antworten: 23
Zugriffe: 1427

Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?

Wie sieht denn dein Quellwasser aus? Vllt. hat das auch schon zu viele Salze und Brewfather kann das Zielprofil nicht erreichen. Pilsener Wasser dürfte ja ziemlich salzarm sein.
von PabloNop
Donnerstag 3. Juli 2025, 21:45
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Antworten: 52
Zugriffe: 7440

Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool

Hast Du das Metall vorher entfettet? Bei mir hat es sowohl bei spiegelnder als auch matter Oberfläche funktioniert. Es dauert allerdings - die Reaktion findet nicht sofort statt. Ich bin mit dem Wattestäbchen immer mehrfach und langsam über alle Flächen. Danach erst einmal abwarten und dann erst die ...
von PabloNop
Samstag 28. Juni 2025, 09:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch / Geschmack
Antworten: 14
Zugriffe: 1183

Re: Komischer Geruch / Geschmack


Ich benutze oft BE 256. Auf der Packung steht 18 - 26 Grad - ein grosser Unterschied finde ich. Oft setze ich an wenn es 22-23 Grad ist.


Ich nehme an, Du hast auch keine Gärführung? Die BE-256 war bei mir immer extrem schnell. Wenn Du die bei 23 Grad pitchst, dürften im Gärfass locker über 26 ...
von PabloNop
Montag 2. Juni 2025, 10:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
Antworten: 3
Zugriffe: 562

Re: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?

Also bei meinem Rückschlagventil ist es so (NC-Keg), dass das immer geschlossen ist (Feder + Kugel) und nur bei leichtem Überdruck von Flaschenseite aus öffnet. Ich habe auch im Keg einen leicht niedrigeren Druck als am Druckregler eingestellt. Das Gas strömt stoßweise ins Keg. Da sollte also nichts ...
von PabloNop
Freitag 16. Mai 2025, 19:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braukessel Empfehlung
Antworten: 39
Zugriffe: 6312

Re: Braukessel Empfehlung

Eher Letzteres. Die Hendi taktet z.B. erst ab Leistungen von 1000 oder 1200 Watt nicht mehr. Darüber kann sie wohl die Leistung direkt einstellen.
von PabloNop
Montag 12. Mai 2025, 20:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
Antworten: 13
Zugriffe: 1396

Re: Thermometergenauigkeit analog/digital

Braufex hat geschrieben: Montag 12. Mai 2025, 20:16 ... und noch ein ansonsten baugleiches mit 30cm-Fühler (TFA Dostmann 30.1058.02)
Das Teil habe ich auch und kann es empfehlen. Mit einem Clip kann man das wunderbar an den Topfrand stecken und der lange Fühler ist dann mitten in der Maische (ich rühre dann allerdings von Hand).
von PabloNop
Dienstag 29. April 2025, 08:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 658745

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x


Ich gehe, bei 10% Restfeuchte, von ca. 1,5 kJ/kg*K aus [1]


Schau da mal genauer. Die 1.5 scheinen mir nur ein Beispiel zu sein. Weiter unten nehmen sie 1.194 an. Man sieht das auch, wenn man die detaillierte Berechnung aktiviert. Mit Google findet man Werte um 1.3 und 1.35. Alles leider sehr ...
von PabloNop
Montag 21. April 2025, 15:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 418123

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Ah, danke für die Auflösung.
von PabloNop
Donnerstag 3. April 2025, 14:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19650
Zugriffe: 4057754

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Fläche des Deckels sind rund 900 qcm, 1 Bar Druck entspricht 10 Newton/qcm. 10 Newton grob 1kg.
von PabloNop
Mittwoch 2. April 2025, 09:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 418123

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Ganz selten ist es bei mir mal passiert, dass bei Kälteanforderung der große Lüfter läuft, aber nicht der Kompressor. Besonders dann, wenn man gerade selbst an einer Steuerung bastelt und das Gerät öfters durch An/Aus neustartet ( :Smile ). Das liegt aber vmtl. daran, dass das Glykol gerade kalt ...
von PabloNop
Montag 31. März 2025, 23:32
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Eine Idee….
Antworten: 16
Zugriffe: 1685

Re: Eine Idee….

Das müsste "Michas OG Märzen" von tauroplu sein. Ist als "Bitter" eingetragen.
von PabloNop
Montag 24. März 2025, 20:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?
Antworten: 30
Zugriffe: 2494

Re: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?

EvilSun hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 20:06 Die Schüttung ist doch aber 5,2kg!?
Stimmt, Du hast Recht! Mein Fehler. :Ahh
von PabloNop
Montag 24. März 2025, 18:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?
Antworten: 30
Zugriffe: 2494

Re: Bier schmeckt wässrig! Falsch verdünnt?

Mit 4,84kg Schüttung und 24,5l mit 14 Brix nach dem Kochen komme ich mit dem Rechner von MMuM auf rund 69.7% bzw. 72.6% SHA - je nachdem, ob die 24,5l heiß oder kalt gemessen sind. Das ist für ein Malzrohrsystem verdächtig hoch. Es könnte daher sein, dass Du aufgrund eines Messfehlers zu viel Wasser ...
von PabloNop
Montag 17. März 2025, 10:36
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Spelzentrennung mit Sieben ist nicht wirklich gut
Antworten: 13
Zugriffe: 1774

Re: Spelzentrennung mit sieben ist unmöglich

Bei mir war das der Hintergrund für das Experiment tatsächlich ein Sud mit Earlscher Kochmaische.
von PabloNop
Montag 17. März 2025, 09:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Spelzentrennung mit Sieben ist nicht wirklich gut
Antworten: 13
Zugriffe: 1774

Re: Spelzentrennung mit sieben ist unmöglich

Ich habe das auch einmal für einen Sud getestet und mehrere unterschiedlich feine Siebe (so ein Set mit austauschbaren Siebeinsätzen mit Maschenweiten zwischen etwa 0.5 und 3mm) ) verwendet. Ja, es ist Arbeit, aber es geht, man muss auch mindestens zwei, besser drei Durchgänge sieben. Nach der ...
von PabloNop
Samstag 15. März 2025, 15:22
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 418123

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

..und der B40 ist so groß wie ein normaler Topf mit 40cm Innen-Durchmesser. Der Deckel meines 50l Topfes passt z.B. auf den B40 und umgekehrt.
von PabloNop
Donnerstag 13. März 2025, 18:02
Forum: Braugerätschaften
Thema: Suche günstige Alternative zu SS Brewtech Thermometer
Antworten: 1
Zugriffe: 796

Re: Suche günstige Alternative zu SS Brewtech Thermometer

Brauhardware hat z.B. eine 1/2" Schottverschraubung.
von PabloNop
Samstag 22. Februar 2025, 15:00
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Grodziskie-Hefe. Hat sie schon jemand ausprobiert?
Antworten: 5
Zugriffe: 1466

Re: Grodziskie-Hefe. Hat sie schon jemand ausprobiert?

Um die Bot-Frage mal aufzugreifen: kennt jemand eine Bezugsquelle für die WLP 548 (Grodziskie Blend)?
von PabloNop
Montag 10. Februar 2025, 20:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 658745

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Neuer Sud: Stammwürze vor und nach Kochbeginn ist gleich. Heißt Null Verdampfung.
von PabloNop
Montag 3. Februar 2025, 11:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather
Antworten: 6
Zugriffe: 1597

Re: Neuer Flaschenspüler für Kochtopf oder Grainfather

Braucht es wirklich die externe Pumpe beim Grainfather? Für ein paar Flaschen zu CIPen sollte die interne Pumpe doch auch reichen. Das wäre dann weniger Aufbauaufwand.
von PabloNop
Sonntag 26. Januar 2025, 13:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Glykolkühler GC2 Grainfather
Antworten: 7
Zugriffe: 1054

Re: Glykolkühler GC2 Grainfather


Heiße Würze solltest Du damit aber nicht kühlen. Das schadet dem Glykolkühler.


Kommt darauf an, wie heiß. Ich kühle damit (der größere 4er Chiller) seit Jahren regelmäßig Würze mit 35-40 Grad auf Anstelltemperatur (UG) runter. Der Kältekreislauf läuft dann durchgehend. Ich wüsste nicht, wie das ...
von PabloNop
Samstag 4. Januar 2025, 11:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather G70 Problem nach Firmware Update
Antworten: 17
Zugriffe: 2253

Re: Grainfather G70 Problem nach Firmware Update

Starte mal den Router neu. Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem anderen Gerät. Da wollte auch der letzte Update-Schritt nicht funktionieren.
von PabloNop
Sonntag 29. Dezember 2024, 16:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Lagerplatz für Brauanlage
Antworten: 6
Zugriffe: 1167

Re: Lagerplatz für Brauanlage

Ich würde Malz dann eher in den blauen Kunststoff-Fässern mit Spannring lagern. Die sind luftdicht.
von PabloNop
Samstag 21. Dezember 2024, 21:46
Forum: Braugerätschaften
Thema: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro
Antworten: 4
Zugriffe: 1087

Re: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

Wie macht Ihr den Nachguss?
von PabloNop
Samstag 21. Dezember 2024, 17:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro
Antworten: 4
Zugriffe: 1087

Re: Probleme mit der Pumpe beim Brewtools B80Pro

Du solltest das System schon beim Einfüllen des Brauwassers komplett entlüften. Am besten geht das, ohne eingesetzte Center-Pipe. Center-Valve auf 12 Uhr, Ventil am Pumpeneingang öffnen, innen die beiden Dip-Tubes nach oben. Wenn der HG komplett eingefüllt ist, nochmal kurz die Pumpe anschalten um ...
von PabloNop
Montag 16. Dezember 2024, 13:09
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
Antworten: 15
Zugriffe: 2542

Re: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?

Harvester2000 hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 12:15 Mir kommt es schon auf eine hohe Sudausbeute an.
Die ist bei Brewtools und BM eher bescheiden. 50-55% sind normal.
von PabloNop
Mittwoch 11. Dezember 2024, 00:13
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Antworten: 23
Zugriffe: 3316

Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?

Malzwein hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 20:44 Die neue Anlage ("PUR Booster 5 Stufen 600 GPD Direct flow") kostet aktuell um die 300€ und liefert einer Minute 1,5 Liter Wasser.
300€ sind bei mir Mischbettharz für etwa 10 Jahre brauen.
von PabloNop
Montag 9. Dezember 2024, 12:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfen zu alt?
Antworten: 13
Zugriffe: 2011

Re: Hopfen zu alt?

respect hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 10:35 Ich habe in meinem Gefrierschrank 500g vakuumierten Comet Hopfen gefunden.
Der sollte noch gut sein. Da laut Brautag-Podcast kein dt. Comet mehr abgebaut wird wäre es extrem schade ihn wegzuwerfen.
von PabloNop
Donnerstag 5. Dezember 2024, 15:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Antworten: 52
Zugriffe: 7440

Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool

Herr__Lich hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 13:22 bzw. welches Gerät im Haushalt hat den 12 V Wechselstrom? :Grübel
Trafos alter Märklin Eisenbahnen zum Beispiel - habe meinen aus den 80ern zum Ätzen benutzt.
von PabloNop
Dienstag 3. Dezember 2024, 16:06
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 164895

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau

Osmoseanlagen haben neben dem Wasserverbrauch den Nachteil, dass man sie regelmäßig benutzen muss. Ich braue zu selten weshalb ich mich explizit um die Membran kümmern müsste. Pumpe, TC-Teile hatte ich ohnehin schon. Ich kaufe nur einfach Mischbett-Harz.
von PabloNop
Dienstag 3. Dezember 2024, 12:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 164895

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau

Ich mache das ähnlich, nur mit der sowieso vorhandenen Braupumpe. Das Harz kommt abgewogen in eine Hopsock, die ich in ein 1,5" TC-Rohr stecke. Dann vom Ablasshahn Braukessel zur Pumpe, von dort durch das gefüllte TC-Rohr und dann oben wieder in den Kessel.

Als Anhaltspunkt: ich verwende für rund ...
von PabloNop
Freitag 22. November 2024, 15:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Steuerliche Entlastung für Hobbybrauer
Antworten: 2
Zugriffe: 833

Re: Steuerliche Entlastung für Hobbybrauer

Siehe diesen länglichen Thread: viewtopic.php?t=33833
von PabloNop
Donnerstag 14. November 2024, 09:36
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem Saarland
Antworten: 9
Zugriffe: 1796

Re: Hallo aus dem Saarland

Auch von mir ein Hallo!

Schau doch mal ins Saar-Lor-Lux Unterforum hier. Wir hatten kürzlich einen HBST und der nächste wird Anfang Februar stattfinden. Du kannst gerne vorbei schauen...
von PabloNop
Mittwoch 13. November 2024, 15:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
Antworten: 19
Zugriffe: 2678

Re: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?


Beim nächsten mal soll es ein Pils werden und somit möchte ich einen noch besseren Wert erreichen. Ich hoffe wenn ich das nächste mal mehr Harz einfüllen klappt das auch.


Wenn Du eine ausreichend starke Pumpe und Zeit hast, kannst Du das Wasser im Braukessel auch im Kreis durch den Filter ...
von PabloNop
Dienstag 12. November 2024, 15:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Antworten: 18
Zugriffe: 2137

Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid

Ich hatte Brew'n'Water verwendet.
von PabloNop
Dienstag 12. November 2024, 15:06
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid
Antworten: 18
Zugriffe: 2137

Re: Verwechslung, Calciumchlorid - Magnesiumchlorid

Da dein Magnesium-Chlorid wahrscheinlich ein Hexahydrat (MgCl2 x 6H2O) ist, hast Du damit etwa 17ppm mehr Magnesium als gedacht und natürlich weniger Kalzium und Chlorid als gewünscht. Ich glaube nicht, dass das viel ausmacht. Ggf. kannst Du noch Salz nachträglich dazu geben.